Römische Münzen | |
Republik | |
| 1 |
Pinarius Natta 149 v. Chr., Denar. Kopf der Roma nach rechts / NATA Viktoria in Biga. Sydenham 390, Seaby Pinaria 1. Als Goldring verarbeitet (Gelb- und Weißgold, wahrscheinlich Fassung ca. 4,5 g 585er Gold). Vorzüglich |
| 2 |
M. Aburius Geminus 132 v. Chr., Denar. 3,96 g. Kopf der Roma nach rechts / Mars in Quadriga. Sydenham 487, Crawford 250/1. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 3 |
M. Furius L.f. Philus 119 v. Chr., Denar, Rom. 3,84 g. Auf den Sieg des Vorjahres über Allobrogen und Arverner in Gallien. Januskopf / Roma vor gallischer Trophäe. Crawford 281, Sydenham 529. Sehr schön |
| 4 |
Mn. Acilius Glabrio 49 v. Chr., Denar, Rom. Belorbeerter Saluskopf nach rechts, dahinter SALVTIS / Auf Säule gelehnter nach links stehender Valetudo mit Schlange, MN ACILIVS III VIR VALETV. Sydenham 922, Crawford 442/1. In goldener Fassung (wahrscheinlich 1,76 g 585er Gold). Münze geputzt, sehr schön |
Kaiserzeit | |
| 5 |
Caligula 37-41, Quadrans, Rom 37-41. 2,76 g. C CAESAR DIVI AVG PRON AVG Pileus zwischen S - C / PON M TR P IIII P P COS TERT, in der Mitte RCC. RIC 52. Fast vorzüglich / vorzüglich |
| 6 |
Trajan 98-117, Sesterz, Rom 98/99. 27,07 g. TR P COS II P P / S C Sitzende Pax mit Zweig, mit TR P anstatt TR POT. RIC 391 var. Sehr schön / schön - sehr schön |
| 7 |
Antoninus Pius 138-161, Dupondius. 15,01 g. GENIO SENATVS - S C Genius des Senates nach links gewandt. RIC 660 a. Dunkelgrüne Patina. Fast vorzüglich |
Lots griechischer und römischer Münzen | |
| 8 |
Griechen, 0-100, Athen, Tetradrachme mit Gegenstempel. Zwei weitere Tetradrachmen und 5 Bronzen. 8 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
| 9 |
Griechen, 0-100, Thrakien. Istros. Vormünzliche Zahlungsmittel in Form von Pfeilspitzen u.ä. 6./5. Jahrhundert v. Chr. BMC 218 u.a. 11 Stück. Sehr schön |
| 10 |
Römer, Bronzen. Interessantes Lot. 124 Stück. Schön, sehr schön |
| 11 |
Römer, Denare. 7 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
| 12 |
Römer, Denare. 9 Stück. Sehr schön |
| 13 |
Römer, Denare und Antoniniane. 20 Stück. Schön - sehr schön |
| 14 |
Römer, Antoniniane. 17 Stück. Sehr schön, sehr schön + |
| 15 |
Römer, Antoniniane und Bronzen. 14 Stück. Sehr schön |
| 16 |
Römer, Republikdenare (2), Quinar (1). 3 Stück. Sehr schön |
| 17 |
Römer, Gegenstände aus Bronze. 20 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 18 |
Römer, Konvolut Bronze- und Silbermünzen. ca. 125 Stück. Gereinigt, gering erhalten, schön, schön - sehr schön |
| 19 |
Römer, Antoniniane. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
| 20 |
Römer, Bronzemünzen, Abbasiden, u. a. 71 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Ausland | |
Ägypten | |
| 21 |
Farouk 1936-1952, Bronzemedaille 1938, von Turin. Auf den 18. Internationalen Baumwollkongress. Brustbild nach links / Baumwollblüte vor Pyramiden. 72,0 mm. Originaletui mit Golddruck. Vorzüglich - prägefrisch |
Äquatorialguinea | |
| 22 |
7000 Francos 1992. Löwenfamilie. 500 Gramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat. Auflage: 2500 Exemplare. Polierte Platte |
Albanien | |
| 23 |
Sozialistische Volksrepublik. Ab 1946, 100 Leke 1968. Mädchen mit Trauben. Mit Feingewichtsstempel '900' links von Leke. K.M. 54.1, Friedberg 20, Schlumberger 40. GOLD. Prachtexemplar. Polierte Platte |
Armenien | |
| 24 |
Trams. 13 Stück. Schöne Patina. Sehr schön, sehr schön + |
| 25 |
Trams. 12 Stück. Schöne Patina. Sehr schön, sehr schön + |
| 26 |
Trams. 4 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich |
Baltikum-Kurland, Herzogtum | |
| 27 |
Ernst Johann von Biron 1762-1769, Groschen 1763 ICS. Monogramm / Zwei Wappen unter Krone. Neumann 331, Kopicki 4088 (R3). Fast sehr schön |
Baltikum-Riga, Stadt | |
| 28 |
Bronzemedaille 1887, unsigniert. Jubiläum der "MUSSE" in Riga. Attribute der Künste wie Leier, Degen, Bücher, Palette etc. / Schrift. 42,4 mm. Vorzüglich + |
Baltikum-Estland | |
| 29 |
Kroon 1933. Dazu 2 Kroni 1930 und 1939. K.M. 14. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Baltikum-Litauen | |
| 30 |
Antanas Smetona 1926-1940, 10 Litu 1936, 1938, u. a. 16 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Belgien, Königreich | |
| 31 |
Leopold II. 1865-1909, Bronzemedaille 1880, von Lemaire. 60,5 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 32 |
Leopold II. 1865-1909, Vergoldete Bronzeplakette 1904, von Fisch. Auf die Internationale Ausstellung für Damenmode in Ostende. Brustbild in Uniform über gekröntem Stadtwappen nach links / Cupido reicht weiblicher Person Kleid. 60 x 42 mm. Im bedruckten Originaletui. Schöner Jugendstil. Prägefrisch |
| 33 |
Albert I. 1909-1934, Große Bronzegussmedaille 1931, von Dolf Ledel. 70,0 mm. Prachtexemplar. Vorzüglich |
Belgien-Lüttich, Bistum | |
| 34 |
Maximilian Heinrich von Bayern 1650-1688, Patagon 1668. Davenport 4294, De Chestret 639, Delmonte 471. Justiert, sehr schön |
Belgien-Tournai | |
| 35 |
Philipp IV. 1621-1665, Patagon 1634. Davenport 4470, Van Gelder-Hoc 329-9, Delmonte 300. Schöne Patina. Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 36 |
Belagerung 1709, Zinnmedaille 1709, unsigniert, vermutlich von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von C. G. Lauffer. Auf die Einnahme von Tournai durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough. Ansicht der unter Beschuss stehenden, brennenden Stadt, im Vordergrund eine Artilleriestellung der Belagerer / Ein französisches Segelschiff in bewegter See, der Hauptmast ist abgebrochen und die Ladung wird über Bord geworfen. Eimer 436, Forster 754, Popelka 144, Slg. Montenuovo 1315, v. Loon IV, 566. Mit Randschrift. 45,2 mm. Dunkle Patina. Sehr schön - vorzüglich |
Bhutan | |
| 37 |
Jigme Singye Wangchuk 1972-2006, 2000 Ngultrum 1996. Schneeleopard. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Zertifikat. Auflage: 1000 Exemplare. Polierte Platte |
Brasilien | |
| 38 |
Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1865. K.M. 466. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 39 |
Pedro II. 1831-1889, 20 Reis 1869. K.M. 474. In US Plastic-Holder PCGSMS63RB. Fast Stempelglanz |
Bulgarien | |
| 40 |
Volksrepublik 1946-1991, 2 und 5 Lewa 1963 und 1964. 4 Stück. Polierte Platte |
Chile | |
| 41 |
Republik. Seit 1818, 200 Pesos 1968. Auf den 150. Jahrestag der Andenüberquerung. K.M. 186, Friedberg 58. Auflage: 965 Exemplare. Mit Etui und Zertifikat. GOLD. Polierte Platte |
China | |
| 42 |
Käschmünzen, Käschmünzen-Lots, Käsch-Münzen und Hunan, 10 Cents. 20 Stück. Sehr schön |
| 43 |
Käschmünzen, Käschmünzen-Lots, Käschmünzen. Annam. Mit Bestimmung. 16 Stück. Meist sehr schön |
| 44 |
Hsuan Tsung 1821-1850, Zinnmedaille 1848, von Halliday. Auf die Fahrt der Dschunke 'Keying' von Hongkong nach England. Die Dschunke, mit Nennung des Namens von Captain Mullet / Schrift. Brown 2320 (R). 45 mm. Kleine Randfehler, vorzüglich |
| 45 |
Republik 1911-1949, 5 Yuan 1988. Skier. K.M. 129. Polierte Platte |
| 46 |
Republik 1911-1949, Bimetall 10 Yuan 1994. Drache und Phoenix. K.M. 625. GOLD. Polierte Platte |
| 47 |
Republik 1911-1949, Dollar 1914, u. a. 4 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 48 |
Republik 1911-1949, Dollar 1919, 1927, u. a. 5 Stück. Leicht berieben, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön |
| 49 |
Republik 1911-1949, 10 Yuan 1995. Chinesische Mauer. 1/10 Unze Feingold. GOLD. Stempelglanz |
| 50 |
Republik 1911-1949, 1000 Yuan 2018. Panda. 1 Kilogramm Feinsilber. Beschädigte Kapsel, Stempelglanz |
| 51 |
Volksrepublik. Seit 1949, 5 Yuan (26), 10 Yuan (2), 3 Yuan (3). 31 Stück. Polierte Platte |
| 52 |
Volksrepublik. Seit 1949, Moderne Bronzemedaille. Beijing High People's Court. Im Originaletui. 59,5 mm. Prägefrisch |
| 53 |
Lots 500#, 10 Yuan 1996. Panda. K.M. 900. In US Plastic-Holder PCGS PR 68 Ultra Cameo. Polierte Platte |
| 54 |
Lots 500#, 10 Yuan 1996 1999. K.M. 900. 4 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
Dänemark | |
| 55 |
Frederik IV. 1699-1730, Krone (4 Mark) 1723, Kopenhagen. Hede 39,Davenport 1290. Kleine Randfehler, sehr schön |
| 56 |
Christian VI. 1730-1746, 4 Mark 1731. Henkelspur, gereinigt, sehr schön - vorzüglich |
| 57 |
Frederik VI. 1808-1839, Taler 1820. Davenport 73, Hede 26 D. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 58 |
Frederik VII. 1848-1863, Doppeltaler 1855 FF. K.M. 761.1, Davenport 77, Hede 6 B. Winziger Randfehler, sehr schön + |
| 59 |
Christian IX. 1863-1906, 20 Kroner 1876. Friedberg 295, Hede 8. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Eritrea | |
| 60 |
Vittorio Emanuele III. 1900-1945, Tallero 1918. K.M. 5. Sehr schön |
Finnland | |
| 61 |
Lots, Silbermünzen. 8 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
Frankreich | |
| 62 |
Heinrich III. 1574-1589, Bronzemedaille 1627, von Regnier. Auf die Überführung seines Herzens in die Kirche von Saint-Cloud. Büste des Königs nach rechts / Brennendes gekröntes Herz auf Altar zwischen zwei Priestern. Jones 109. 34,2 mm. Alte Prägung. Kratzer, sehr schön + |
| 63 |
Ludwig XIII. 1610-1643, 1/2 Louis d'or 1643 A, Paris. Friedberg 411, Gadoury 57. GOLD. Vorderseite Kratzer, leichte Fassungsspuren, sehr schön + |
| 64 |
Ludwig XIV. 1643-1715, 1/2 Louis d'or aux quatre L 1702 B, Rouen. Reformation. Gadoury 241, Friedberg 437, Duplessy 1441 A. GOLD. Schön - sehr schön |
| 65 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Louis d'or aux 4 L 1696 D, Lyon. Gadoury 252, Friedberg 433. GOLD. Etwas rau, sehr schön |
| 66 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1644 von Mauger. Auf den von Frankreich vermittelten Italienischen Frieden. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 67 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1672, von Mauger. Auf den Übergang über den Rhein bei Schenk. Divo 123. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 68 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1682, von Mauger. Auf die Einsetzung der Flotte. Divo 191. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 69 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1687, von Mauger. Maison Royale Saint-Cyr. Divo 220. 41,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 70 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1691, von Mauger. Auf den Sieg bei Leuze. Divo 238. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 71 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1691, von Mauger. Auf die Eroberung von Nizza. 41,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 72 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1694, von Mauger. Auf die Einnahme von Palamos (Katalonien) am 7. Juni 1694. Divo 255. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 73 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1700, von Mauger. Auf den Erlass gegen die Faulheit. Divo 281. Bronzemedaille 1764, von Duvivier und Roettiers. Auf die Grundsteinlegung für das Panthéon in Paris. Divo 170. 2 Stück. 41,0 mm. Sehr schön - vorzüglich |
| 74 |
Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1740, von Dassier. Auf das Bündnis zwischen Frankreich und dem Bistum Basel. Brustbild nach rechts / Genius hinter Globus mit Darstellung Europas zeigt auf die Schweiz mit angeheftetem Baslerwappen. Schweizer Medaillen 82. 55,0 mm. Winziger Fleck, vorzüglich |
| 75 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Ecu 1792 A, Paris. Gadoury 55. Etwas justiert, fast vorzüglich |
| 76 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Ecu constitutionnel 1792 A, Paris. Gadoury 55, Davenport 1335, Duplessy 1718. Rückseite etwas rau, minimal justiert, sehr schön |
| 77 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1806 BB, Strassburg. 5 Francs 1810 K. 1 Franc 1808 A. Gadoury 581, 584, 446. 3 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
| 78 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1810 K, 1815 I. Gadoury 584, 595. 2 Stück. Fast sehr schön |
| 79 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 20 Francs AN 12 A (1803/04), Paris. Premier Consul. Gadoury 1020, Friedberg 480. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
| 80 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 40 Francs AN 14 A (1805), Paris. Gadoury 1081, Friedberg 481. GOLD. Unsauberer Rand, fast vorzüglich |
| 81 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1801, von Dupre. Auf den Besuch des etrurischen Königspaares in Paris. Slg. Julius 995, Bramsen 152. 34,0 mm. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 82 |
Medaillen Napoleons I., Achteckige Bronzemedaille AN 10 (1802), von Brenet. Auf den 1642 eröffneten Kanal de Briare. Slg. Julius 1110 (Ag). 34 x 33 mm. Sehr schön |
| 83 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1815, von Andrieu und Gayrard. auf den Wiedereinzug des Königs in Paris. Slg. Julius 3423, Bramsen 1684. 50,5 mm. Vorzüglich |
| 84 |
Medaillen Napoleons I., Medaillen aus verschiedenen Metallen 1804, u. a. Zumeist spätere Prägungen. 10 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 85 |
Louis Philippe I. 1830-1848, 5 Francs 1848 A, Paris. Gadoury 678. In US Plastik-Holder PCGS Genuine. Enviromental Damage - AU Detail. Winzige Kratzer, winzige Korrosionsspuren, vorzüglich + |
| 86 |
Louis Philippe I. 1830-1848, 40 Francs 1833 A. Gadoury 1106, Friedberg 557. GOLD. Sehr schön |
| 87 |
Louis Philippe I. 1830-1848, Silberjetons. 4 Stück. Vorzüglich |
| 88 |
Louis Philippe I. 1830-1848, Silbermedaillen. Banque de France (Randpunze "Biene"), Havre de Grace (Randpunze "Öllampe"). 2 Stück. Vorzüglich |
| 89 |
Zweite Republik 1848-1852, Dicke Zinnmedaille 1849. 40,5 mm. Vorzüglich |
| 90 |
Napoleon III. 1852-1870, 5 Francs 1858 A, Paris. Gadoury 1000. GOLD. Winzige Druckstelle, etwas gewellt, sehr schön + |
| 91 |
Napoleon III. 1852-1870, 20 Francs 1868 BB. Gadoury 1062, Friedberg 525. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 92 |
Napoleon III. 1852-1870, 50 Francs 1857 A. Gadoury 1111, Friedberg 571. GOLD. Kleiner Randfehler, fast vorzüglich |
| 93 |
Dritte Republik 1870-1940, 2 Francs 1870 A, Paris. Gadoury 529. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 94 |
Dritte Republik 1870-1940, 100 Francs 1901 A. Gadoury 1137, Friedberg 590. GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
| 95 |
Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaille 1895, von Roty. Zu Vermählungen. Sitzende Frau und kniender Mann, im Abschnitt: SEMPER / Antiker Brunnen unter Eiche. Randpunze: Füllhorn und 'Argent'. Maier 98, Térisse 729. 41,5 mm, 32,23 g. Mattiert. Vorzüglich |
| 96 |
Dritte Republik 1870-1940, Bronzemedaille 1905, von Chaplain. Auf den Mediziner und Münzsammler Samuel Pozzi. Slg. Brettauer 900. 68 mm. Kleiner Randfehler, vorzüglich - prägefrisch |
| 97 |
Dritte Republik 1870-1940, Bronzemedaille 1938, von Spicer-Simson. Auf die um 1830 gegründete Malerkolonie im Dorf Barbizon im Wald von Fontainebleau. 67,5 mm. Vorzüglich |
| 98 |
Dritte Republik 1870-1940, Bronzemedaille o.J., von \'c9milie Moroux. 'Thermalisme'. 58,5 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
| 99 |
Dritte Republik 1870-1940, Bronzeplakette o.J. 40 x 56 mm. Im Etui. Vorzüglich |
| 100 |
Fünfte Republik. Seit 1959, Große Bronzegussmedaille 1967, von Renner. Auf den 50. Todestag von Auguste Rodin. Die Medaille ist aus zwei Einzelgüssen zusammengesetzt. 98,5 mm. Vorzüglich |
| 101 |
Diverse Medaillen aus verschiedenen Metallen Ab 1792. Aus alter Sammlung. 21 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 102 |
Lots, Rechenpfennige und Jetons. 12 Stück. Sehr schön |
| 103 |
Lots, Rechenpfennige und Jetons. 13 Stück. Sehr schön |
| 104 |
Lots, Sammlung Jetons 17. / 18. Jahrhundert (u. a. Bouillon & Sedan 2 Liards 1614). 66 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
| 105 |
Lots, Rechenpfennige und Jetons. 13 Stück. Schön, sehr schön |
| 106 |
Lots, Rechenpfennige und Jetons. 13 Stück. Schön, sehr schön |
| 107 |
Lots, Münzen und Medaillen, Cliche (Napoleon I., u. a. Aus alter Sammlung. 49 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 108 |
Lots, Bronzeplakette. 2 Stück. Nachprägungen mit Randpunze 1988 und 2000. Prägefrisch |
Frankreich-Chateau-Renaud | |
| 109 |
Louise-Marguerite von Lothringen 1614-1629, Adlerschilling (4 Sols) 1619. Vorzüglich |
| 110 |
Louise-Marguerite von Lothringen 1614-1629, Adlerschilling (4 Sols) o.J. Vorzüglich |
Frankreich-Lothringen | |
| 111 |
Leopold Joseph 1690-1729, Bronzemedaille 1704, von Mauger. Auf die Geburt des Erbprinzen Ludwig. Brustbilder Leopolds und seiner Frau Elisabeth-Charlotte d'Orleans nebeneinander nach rechts / Baum, umrankt von Efeu, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 34,5 mm. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Frankreich-Straßburg, königliche Münzstätte | |
| 112 |
Heinrich III. 1039-1056, Pfennig. 1,27 g. Gekrönter Kopf von vorn / Kirche, darin Kreuz. Dannenberg 925, Kluge, Salier 148, Baron 34. Schön |
Frankreich-Straßburg, Stadt | |
| 113 |
Einseitiger Lilienpfennig. 15. Jahrhundert. E.u.L 317. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
Gambia | |
| 114 |
100 Dalasis 1996. Wildtiere. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat. Auflage: 1000 Exemplare. Polierte Platte |
Griechenland | |
| 115 |
Otto von Bayern 1832-1863, 20 Drachmen 1833, München. K.M. 21, Divo 9. GOLD. Kleine Kratzer auf der Vorderseite, fast vorzüglich |
| 116 |
Constantine II. 1964-1973, 50 und 100 Drachmen 1970. K.M. 93, 94. 2 Stück. Leicht berieben, vorzüglich |
| 117 |
Dritte Republik. Seit 1974, 500 Drachmen 1979. K.M. 122. Prooflike, fast Stempelglanz |
| 118 |
Dritte Republik. Seit 1974, 500, 250, 100 Drachmen 1981, 1982. Pan-Europäische Spiele. KM 125, 135, 136, 126, 137, 138, 127, 139, 140. 9 Stück. Gekapselt. Stempelglanz |
| 119 |
Dritte Republik. Seit 1974, Ecu o.J. Galeere / Medusenkopf. Auflage: 280 Exemplare. Mit Etui und Zertifikat. Polierte Platte |
Großbritannien | |
| 120 |
Henry III. 1216-1272, Penny. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 121 |
Henry VIII. 1509-1547, Groat o.J. Schöne Patina. Gewellt, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 122 |
Charles I. 1625-1649, Shilling o.J. Seaby 2789. Prägeschwäche, kleine Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 123 |
Charles II. 1660-1685, Threepence 1682. Schöne Patina. Sehr schön |
| 124 |
William III. 1694-1702, Crown 1696. Davenport 3781, Seaby 3470. Randfehler, einige Kratzer, fast sehr schön |
| 125 |
George I. 1714-1727, Shilling 17??. Seaby 3645. Schöne Patina. Prägeschwäche bei der Jahreszahl, sehr schön - vorzüglich |
| 126 |
George II. 1727-1760, Shilling 1727. Seaby 3697. Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 127 |
George II. 1727-1760, Shilling 1745. Lima. Seaby 3703. Schöne Patina. Sehr schön |
| 128 |
George II. 1727-1760, Threepence 1746. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 129 |
George II. 1727-1760, Sixpence 1757. Seaby 3711. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 130 |
George III. 1760-1820, Halfcrown 1817. Seaby 3789. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 131 |
George III. 1760-1820, Crown 1819. Davenport 103, Seaby 3787. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 132 |
George IV. 1820-1830, Crown 1821. Davenport 104, Seaby 3805. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast sehr schön |
| 133 |
George IV. 1820-1830, Halfcrown 1826. Seaby 3809. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 134 |
George IV. 1820-1830, Silberne Gartenbaumedaille 1827 (graviert). Durham Northumberland and Newcastle on Tyne. 48,2 mm, 39,48 g. Alte Trageöse. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz |
| 135 |
William IV. 1830-1837, Halfcrown 1836. Seaby 3834. Fast sehr schön |
| 136 |
William IV. 1830-1837, Three Halfpence 1836. Seaby 3839. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 137 |
Victoria 1837-1901, Crown 1887. Jubilee Coinage. K.M. 765, Davenport 107, Seaby 3921. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 138 |
Victoria 1837-1901, Crown 1847. Davenport 105, Seaby 3882. Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 139 |
Victoria 1837-1901, Gothic Florin 1855. Seaby 3891. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 140 |
Victoria 1837-1901, Three-Halfpence 1862. Seaby 3915. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 141 |
Victoria 1837-1901, Halfpenny 1876 H. Seaby 3957. Winziger Fleck, fast Stempelglanz |
| 142 |
Victoria 1837-1901, Crown 1887. Davenport 107, Seaby 3921. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 143 |
Victoria 1837-1901, Crown 1887. Davenport 107, Seaby 3921. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 144 |
Victoria 1837-1901, 2 Florin 1887. Seaby 3922. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 145 |
Victoria 1837-1901, Crown 1890. Seaby 3921. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 146 |
Victoria 1837-1901, Sixpence 1893. Seaby 3941. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 147 |
Victoria 1837-1901, Sixpence 1895. Seaby 3941. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 148 |
Victoria 1837-1901, Three-Halfpence. Seaby 3915. 3 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
| 149 |
Victoria 1837-1901, Zinnmedaille 1851, von Taylor. Auf die Weltausstellung. Büste Prinz Alberts nach links / Gekrönter Löwe und Einhorn halten gekröntes Wappen. Brown 2459. 37,5 mm. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
| 150 |
Victoria 1837-1901, Goldbronzemedaille 1862, von Schnitzspahn und Wiener. Auf die Internationale Ausstellung in London. Kopf des Prinzen Albert / Innenansicht des Ausstellungsgebäudes. Geprägt während der Ausstellung auf einer Münzmaschine von Uhlhorn, Grevenbroich. Eimer 1556, Brown 2743. 42 mm. Stempelglanz |
| 151 |
Victoria 1837-1901, Bronzemedaille 1874. von Boehm und Morgan. Auf die Kunst- und Industrieausstellung in London. Kopf des späteren Königs als Fürst Albert Edward von Wales nach links / Ausstellungsgebäude. Eimer 1663, BHM 2992. 50,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 152 |
Edward VII. 1901-1910, Crown 1902. Seaby 3978. Schöne Patina. Vorderseite minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
| 153 |
Edward VII. 1901-1910, Halfcrown 1902. Seaby 3980. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 154 |
Edward VII. 1901-1910, Penny 1902. Seaby 3990. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 155 |
Edward VII. 1901-1910, Trade Dollar 1902, 1903, 1912, u. a. 6 Stück. Henkelspur (1x), sehr schön |
| 156 |
George V. 1910-1936, Trade Dollar 1911 B. K.M. T5. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
| 157 |
George V. 1910-1936, Penny 1912. Seaby 4051. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 158 |
George VI. 1936-1952, Crown 1937. K.M. 34, Seaby 4078. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 159 |
LOTS, Maundy Penny 1766 und 1800. 2 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich + / vorzüglich - Stempelglanz |
| 160 |
LOTS, 6 Pence 1787, 1817, 1828, 1834. 4 Stück. Sehr schön |
| 161 |
LOTS, Sixpence 1887, 1892 und 1906. 3 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
| 162 |
LOTS, Crown 1893 und 1935. 2 Stück. Fast sehr schön und vorzüglich - Stempelglanz |
| 163 |
LOTS, Halfcrown. 7 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast sehr schön / sehr schön |
| 164 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön + |
| 165 |
LOTS, Shilling. 6 Stück. Meist sehr schön |
| 166 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 12 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
| 167 |
LOTS, Silbermünzen. 6 Stück. Teils mit Fehlern. Schön / schön - sehr schön |
| 168 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 4 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 169 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 5 Stück. Sehr schön |
| 170 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
| 171 |
LOTS, Penny. 6 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
| 172 |
LOTS, Kupfermünzen. 14 Stück. Fast sehr schön / sehr schön / vorzüglich |
| 173 |
LOTS, 3 Pence. 20 Stück. Fats sehr schön / sehr schön |
| 174 |
LOTS, Diverse Münzen. 7 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
Guatemala | |
| 175 |
Republik seit 1839, 1/4 Real 1897. K.M. 162. In US Plastic-Holder NGC MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Indien-Britisch Indien | |
| 176 |
Viktoria 1837-1901, Rupee 1862 (vz). Rupee 1893 (vz-stgl). 2 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
| 177 |
Lots 000#, Rupien 1909 - 1944. Stück. Kleine Kratzer, sehr schön und besser |
Iran | |
| 178 |
Muzaffar al-Din Shah (AH 1313-1324) 1896-1907, 5000 Dinars 1902. K.M. 976. Vorzüglich - Stempelglanz |
Irland | |
| 179 |
James II. von Großbritannien 1685-1690, Half Crown zu 30 Pence 1690, May. Limerick. Seaby 6579O. In US Plastic-Holder PCGS VF30. Sehr schön |
Island | |
| 180 |
500 Kronur 1961. K.M. 14, Friedberg 1. GOLD. Fast Stempelglanz |
| 181 |
2, 5, 10 Kronur 1930. Geprägt in Muldenhütten. Auf das Parlament. 3 Stück. Mattiert. Vorzüglich |
| 182 |
500 und 1000 Kronur 1974, 2 x 500 Kronur 1986. 4 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz (1) |
| 183 |
1000 Kronur 1994, Björnsson, Asgeirsson, Eldjarn. 3 Stück. Polierte Platte |
| 184 |
Kursmünzensatz 2000, Kleinmünzen (16), versilberte Bronzemedaille 1970 (1100 Jahre Landnahme, 45 mm), versilberte Medaille mit Münze 1995, 1000 Kronur 2000 (Leif Ericsson). 20 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
| 185 |
Kleinmünzensammlung ab 1926, nach Jahrgängen gesammelt. Dazu Marke (Olafur Arnason). 74 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Italien-Königreich (unter Napoleon) | |
| 186 |
Napoleon I. 1804-1814, 5 Lire 1808 M, Mailand. Pagani 26. Winzige Randfehler und Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
Italien-Königreich | |
| 187 |
Vittorio Emanuele II. 1859-1861-1878, 5 Centesimi 1861 M. K.M. 3.2. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 188 |
Umberto I. 1878-1900, Lira 1887, 1915, 2 Lire 1911, 10 Lire 1928. 4 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 189 |
Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 20 Lire 1927. K.M. 69, Davenport 145. Sehr schön |
Italien-Florenz | |
| 190 |
Ferdinando II. de Medici 1620-1670, Testone 1621. MIR 298. Schön - sehr schön |
Italien-Neapel und Sizilien | |
| 191 |
Ferdinand IV. 1759-1799-1805, 4 Cavalli 1804. Sehr schön |
Italien-Roma | |
| 192 |
Hochovale Wallfahrtsmedaille o.J. (18. Jahrhundert), wahrscheinlich von Hamerani. Hüftbild des St. Ignatius von Loyola nach links / St. Franz Xaverius 1552 auf dem Sterbelager auf der Insel Shangchuan Dao vor der Küste Chinas. Ca. 49 x 44, 2 mm, 34,85 g. Der Heilige reiste nach China, um dort eine christliche Missiuon zu gründen. In Einfassung mit Schnurrand, Tragöse und Perle. Felder leicht bearbeitet, sehr schön - vorzüglich |
| 193 |
Bronzemedaille 1857, von J. Wiener, auf Basilika Sankt Peter in Rom. Reinecke 50, van Hoydonck 152. 60,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Italien-Sardinien | |
| 194 |
Carlo Alberto 1831-1849, 2 Lire 1844, Genua. Pagani 281. Fast sehr schön |
Italien-Siena | |
| 195 |
Bronzemedaille 1860, von Wiener. Dom zu Siena. 60,0 mm. Fast Stempelglanz |
Italien-Sizilien | |
| 196 |
Carlo Borbone 1734-1759, Oncia 1750, Palermo. Friedberg 887, Spahr 77. GOLD. Vorzüglich |
Italien-Subalpine Republik | |
| 197 |
5 Francs 1802 (An 10). Davenport 197. Etwas fleckige Patina. Sehr schön + |
Italien-Toskana | |
| 198 |
Peter Leopold 1765-1790, Francescone (10 Paoli) 1790. Davenport 1518. Schöne Patina. Sehr schön |
| 199 |
Charles Louis unter Vormundschaft seiner Mutter Maria Louisa 1803-1807, Francescone 1807, Florenz. Davenport 155, Pagani 30. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön |
Italien-Vatikan | |
| 200 |
Agatho 678-681, Bronzegussmedaille o.J. 40,0 mm. Späterer Guss. Sehr schön |
| 201 |
Nicolaus V. 1447-1455, Bronzemedaille 1450. Auf das Heilige Jahr. Spink 331. 44,5 mm. Spätere Prägung. Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 202 |
Calixtus III. 1455-1458, Bronzegussmedaille o.J., von Guazzalotti. Lincoln 355, Modesti 44, Hill, Corpus 747. Späterer aber alter Guss. Sehr schön |
| 203 |
Calixtus III. 1455-1458, Bronzemedaille o.J. Auf die Befestigung Roms. Spink 340. 41,5 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 204 |
Sixto IV. 1471-1484, Bronzemedaille o.J. Auf die heilige Pforte. Spink 394. 44,5 mm. Spätere Prägung. Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 205 |
Giuliano II. 1503-1513, Bronzemedaille o.J. (1846), von Cerbara. 41,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 206 |
Paolo III. 1534-1549, Bronzemedaille Jahr XVI (1549), von Cesati. Auf die Belehnung der Familie Farnese mit den Herzogtümern Parma und Piazenza. Spink 498. 40,5 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich + |
| 207 |
Gregorio XIII. 1572-1585, Bronzemedaille o.J. Auf den Bau des Petersdoms. Spink 675, Modesti 796. 40 mm. Spätere Prägung. Kleiner Fleck, vorzüglich + |
| 208 |
Gregorio XIV. 1590-1591, Bronzemedaille 1591, von Niccolo Bonis. Spink 821. 33,0 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich + |
| 209 |
Urbano VIII. 1623-1644, Bronzemedaille 1644, von Molo. 44,5 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich + |
| 210 |
Alessandro VII. 1655-1667, Bronzemedaille 1662, von Mola. 'Cathedra Petri'. Spink 1214, Bartolotti 662. 42,5 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 211 |
Alessandro VII. 1655-1667, Bronzemedaille 1665. Büste mit Triregnum nach links / Papst am Hauptaltar im Petersdom zwischen den Kardinälen thronend, im Vordergrund vier gedrehte Säulen. Spink 1228. Spätere Prägung. 41,8 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 212 |
Clemente X. 1670-1676, Bronzemedaille 1671, von Hamerani. Auf die Kanonisierung von fünf Heiligen. Spink 1305. 40,0 mm. Spätere Prägung. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 213 |
Benedetto XIII. 1724-1730, Bronzemedaille 1729, von Hamerani. von Hamerani. Auf die Kanonisierung des Hl. Nepomuk. Brustbild nach links, die Rechte segnend / Der Heilige auf Wolke wird von Engel gekrönt, im Hintergrund. Spink 1327, Börner 1747, Bartolotti 729. 38,0 mm. Vorzüglich + |
| 214 |
Benedetto XIV. 1740-1758, Zecchino 1751, Rom. Friedberg 232, Muntoni 19 var. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 215 |
Gregorio XVI. 1831-1846, Mezzo Baiocco 1842. Pagani 284. In US Plastic-Holder PCGS MS64BN. Fast Stempelglanz |
| 216 |
Gregorio XVI. 1831-1846, Baiocco 1845. Pagani 275. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN. Fast Stempelglanz |
| 217 |
Pio IX. 1846-1878, Vergoldete Silbermedaille 1850, von Neuss und Däubner. Auf die von Ihm erlassene Amnestie. Wurzbach 7501, Forster 1205. 41,0 mm, 22,91 g. Winzige Flecken, kleine Kratzer, vorzüglich + |
| 218 |
Pio IX. 1846-1878, Bronzemedaille 1856, von Girometti. Auf den Bau der St. Pancratio-Pforte. Spink 2286. 44,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 219 |
Pio IX. 1846-1878, Bronzemedaille 1861, von Voigt. Auf die Feinde des Kirchenstaats. Brustbild nach links / Daniel steht mit erhobenen Händen zwischen zwei Löwen. Bartolotti E 861, Rinaldi 55. 43,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 220 |
Pio IX. 1846-1878, Silbermedaille 1866, von Bianchi. Auf die Fußwaschung am Gründonnerstag. 32,5 mm, 18,02 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 221 |
Pio XI. 1922-1939, Silbermedaille 1926, von Mistruzzi. Auf die Gründung des päpstlichen Instituts für Christliche Archäologie. Brustbild nach rechts / Archäologia sitzt mit antiker Öllampe und Schrifttafel in Katakombe. Bartolotti E 926. 44,0 mm, 35,41 g. Vorzüglich + |
| 222 |
Pio XI. 1922-1939, Silbermedaille 1929, von Roth. Brustbild nach links / Wappen. 36 mm, 20,08 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
| 223 |
Benedetto XVI. 2005-2013, Kursmünzensatz 2012. Mit 20 Euro Silbermünze. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Polierte Platte |
| 224 |
2 Euro 2004. Kursmünze. 2004 Staatsgründung. 2005 Weltjugendtag. 2006 Schweizergarde. 1 Euro 2004. Kursmünze. 5 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
Italien-Venedig | |
| 225 |
Bronzemedaille o.J. von Wiener. Auf die Basilika San Marco in Venedig. 60,0 mm. Fast Stempelglanz |
Jemen | |
| 226 |
2 Riyals 1969. Löwe. KM 4. Leicht berieben, Polierte Platte |
Jugoslawien-Serbien | |
| 227 |
Stefan VI. Uros II. Milutin 1282-1321, Grosso Matapan. Prägeschwäche, sehr schön |
| 228 |
Michail III. Obrenovich 1860-1868, Bronzemedaille 1872, von Jauner. Auf seine Krönung. 37,0 mm. Stärkere Randfehler, sehr schön |
| 229 |
Milan I. (Milan IV.) 1868-1882-1889, 20 Dinara 1882 V. Friedberg 4. GOLD. Winzige Randfehler, fast vorzüglich |
Kanada | |
| 230 |
Marken und Zeichen, Token 1812. Wellington. Sehr schön |
| 231 |
Lots 005#, 50 Cents (4x) und Dollar (2x). 6 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
Kongo (Zaire) | |
| 232 |
Demokratische Republik, seit 1997, 20000 Francs 1996. Giraffen. Farbmünze. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat. Auflage: 555 Exemplare. Polierte Platte |
Korea | |
| 233 |
Südkorea, 5000 Won 1970. Schildkrötenboote von Admiral Yi Sunshin. K.M. 15.1, Friedberg 3. Auflage 670 Stück. GOLD. Kleine Kratzer, Polierte Platte |
| 234 |
Südkorea, 2500 Won 1970. Brustbild der Königin Sunduk, (Königin von Silla ab 632 n. Chr.) vor Tempel. K.M. 15.1, Friedberg 4. GOLD. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Korea-Nord | |
| 235 |
1500 Won 1991. Fußball WM Italien. 25 mm, 8 g. K.M. 51. Friedberg 8. Schön 44. Geprägt 1991. Gekapselt. Polierte Platte |
Liberia | |
| 236 |
Gibbs Gardner & Co., Cent 1833. Sonne, Palme, Freigelassener, im Hintergrund Segelschiff / AMERICAN COLONIZATION SOCIETY, FOUNDED A.D. 1816. Rulau (USA) vergl. Seite 76 und 91, K.M. Tn 1. Solche Münzen wurden von Anti-Sklaverei-Gesellschaften für verschiedene Staaten, die die Sklaverei abgeschafft hatten, geprägt. In der Belleville-Mint wurden u.a. Münzen für Brasilien, Santo Domingo und eben Liberia hergestellt. Sehr schön - vorzüglich |
Liechtenstein | |
| 237 |
Johann II. 1858-1929, Krone 1900. K.M. 2. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Mexiko | |
| 238 |
Carlos III. 1759-1788, 8 Reales 1774 FM. Calicó/Trigo 837. Fast vorzüglich |
| 239 |
Carlos IV. 1789-1808, 8 Reales 1792 FM. Calicó/Trigo 647. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 240 |
Maximilian 1864-1867, Peso 1866 Pi, San Luis Potosi. K.M. 388.2. Berieben, kleine Henkelspur, fast sehr schön |
| 241 |
Zweite Republik seit 1867, 2 Onzas 1996, 1997. Siegesgöttin. K.M. 614. Je 2 Unzen Silber 999. 2 Stück. Stempelglanz |
Monaco | |
| 242 |
Honoré II. 1604-1662, 5 Sols 1660. Gadoury MC17. Zainende, etwas korrodiert, sehr schön - vorzüglich |
Niederlande | |
| 243 |
Zinngussmedaille 1714, unsigniert, von Chr. Wermuth. Auf den Frieden von Utrecht und die aufkommende Unzufriedenheit in Europa. Drei Männer als Personifikationen Englands, Frankreichs und Hollands in gebückter Haltung und mit heruntergelassenen Hosen scheißen auf einen großen Haufen / Die drei sich beschimpfenden Männer bewerfen sich gegenseitig mit Kot. Slg. Fieweger 818 (Ag), PiN 444 (Ag), Slg. Goppel 784, Slg. Montenuovo 1420 (Ag), Wohlfahrt 14 010 (Ag). Spätere Arbeit. 43,6 mm. Vorzüglich |
Niederlande-Königreich | |
| 244 |
Wilhelm I. 1815-1840, Bronzemedaille 1826 von Braemt. 50,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 245 |
Wilhelm III. 1849-1890, 2 1/2 Gulden 1857. Schulman 624. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Feine Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 246 |
Wilhelm III. 1849-1890, Bronzemedaille 1870, unsigniert. Auf den Vice-Admiral Koopman aus Amsterdam. Anker, Ruder und Schwert gekreuzt auf Lorbeerzweigen / Inschrift mit Nennung seiner Leistungen in Niederländisch-Ostindien. 44,85 mm. Vorzüglich + |
| 247 |
Wilhelmina I. 1890-1948, Bronzemedaille 1917, von van Goor. Erinnerung an die Versenkung der S.S. De Amstelstroom. 76,0 mm. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
Niederlande-Deventer, Stadt | |
| 248 |
28 Stüber 1618, mit Titel Mathias. Delmonte 1107. Sehr schön |
Niederlande-Maastricht, Stadt | |
| 249 |
Cu 40 Stuiver 1579. Belagerung durch spanische Truppen. Brause-Mansfeld Tf. 23/6, Maillet Tf. 75/1, Vanhoudt 535, CNM 2.33.6. Kratzer, sehr schön |
Niederlande-Nijmegen, Stadt | |
| 250 |
Taler o.J. (1555) mit Porträt und Namen Karls V. Davenport 8543, v.d. Chijs Tf. 3/30, Delmonte 633. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön + |
Norwegen | |
| 251 |
Christian VII. 1766-1808, 2/3 Speciedaler 1796. Hede 5. Sehr schön |
Peru | |
| 252 |
Republik seit 1821, 8 Reales 1828 JM. K.M. 142.3. Winziger Kratzer, fast vorzüglich |
| 253 |
Republik seit 1821, 8 Reales 1836 TM. K.M. 142.3. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich |
Polen | |
| 254 |
Wladislaus Hermann 1079-1102, Pfennig, Krakau. 0,59 g. Kopf nach links / Dreitürmiges Kirchengebäude. Gumowski 72, Kopicki 32. Winziger Schrötlingsriss, sehr schön - vorzüglich |
| 255 |
Stanislaus August 1764-1795, Taler (6 Zlotych) 1794, Warschau. Kopf / Wappen. Davenport 1623, Kopicki 2488. Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 256 |
Polnischer Freiheitskampf 1831, 2 Zlotych 1831, Warschau. Kopicki 2748. Sehr schön |
| 257 |
Polnischer Freiheitskampf 1831, 2 Zlotych 1831, Warschau. Kopicki 2748. Schön - sehr schön |
| 258 |
Republik Polen, Probe 100 Zlotych 1973. Kopernikus. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
| 259 |
Republik Polen, 50 Groszy und 1 Zloty o.J., Gefangenenlager Bielsk, Geplantes Königreich Polen (8). 10 Stück. Sehr schön |
| 260 |
Volksrepublik 1952-1989, 100 Zlotych 1978, Biber, u. a. 8 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
| 261 |
Volksrepublik 1952-1989, 100 Zlotych 1978, 1982, 1983. Tiermotive. 3 Stück. Polierte Platte |
| 262 |
Volksrepublik 1952-1989, 100 Zlotych 1982. Johannes Paul II. K.M. 136. Winzige Kratzer, winzige Flecken, Polierte Platte |
| 263 |
Volksrepublik 1952-1989, Probe 1000 Zlotych 1982. Johannes Paul II. K.M. Pr 478. Polierte Platte |
| 264 |
Volksrepublik 1952-1989, Probe 1000 Zlotych 1984, Schwan, 500 Zlotych 1984 (Schwan). 2 Stück. Polierte Platte |
| 265 |
Volksrepublik 1952-1989, 500 Zlotych 1985, 1986, 1988 (2), Gedenkmünzen. 4 Stück. Polierte Platte |
| 266 |
Volksrepublik 1952-1989, Probe 1000 Zlotych 1985, Eichhörnchen, Przymeslaw II., 1986 (Wladyslaw). 3 Stück. Polierte Platte |
| 267 |
Volksrepublik 1952-1989, Probe 1000 Zlotych 1986, 3 x Probe 100 Z lotych 1979, 1980, 1982. Tiermotive. 4 Stück. Polierte Platte |
| 268 |
Volksrepublik 1952-1989, Silbergedenkmünzen. 32 Stück. Polierte Platte, Stempelglanz (1) |
| 269 |
Volksrepublik 1952-1989, Silbermünzenproben (Probas). 27 Stück. Polierte Platte |
| 270 |
Republik Polen seit 1990, 100000 Zlotych 1990. Chopin. K.M. 199. Polierte Platte |
| 271 |
Republik Polen seit 1990, 100000 Zlotych 1990. Solidarnosc. Piedfort. K.M. 196.2. Polierte Platte |
| 272 |
Republik Polen seit 1990, 10 Zlotych 1995, 1996 (2). 3 Stück. Polierte Platte |
| 273 |
Republik Polen seit 1990, 20 Zlotych 1995, 3 x 200,000 Zlotych 1991, 1992, 2 x 300,000 Zlotych 1993. 6 Stück. Polierte Platte |
| 274 |
LOTS, Kleinmünzen. Elbing, Riga usw. 14 Stück. Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön |
Rumänien | |
| 275 |
Carol I. 1866-1914, 5 Bani 1883. Schäffer/Stambuliu 28. Kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 276 |
Michael 1940-1947, 20 Lei 1944, medaillenförmig. Schäffer/Stambuliu 129, K.M. M 6, Friedberg 21. GOLD. Vorzüglich |
Russland | |
| 277 |
Peter der Große 1689-1725, Poltina 1704. Diakov 114. Fast schön |
| 278 |
Anna Ivanovna 1730-1740, Rubel 1738. Davenport 1675. Fast sehr schön |
| 279 |
Elisabeth I. Petrowna 1741-1761, Goldrubel 1756, St. Petersburg oder Moskau. Friedberg 116, Diakov 389, Bitkin 58 ff. 1,57 g. GOLD. Sehr schön + |
| 280 |
Katharina II. 1762-1796, Rubel 1765. Davenport 1683, Diakov 81, Bitkin 187. Korrosionsspuren, schön - sehr schön |
| 281 |
Katharina II. 1762-1796, Poltina 1766. Gereinigt, Kratzer, schön |
| 282 |
Katharina II. 1762-1796, 1/2 Goldrubel 1777. St. Petersburg. Friedberg 136, Bitkin 116. 0,61 g. GOLD. Kleiner Randfehler, minimal gewellt, fast vorzüglich |
| 283 |
Katharina II. 1762-1796, Rubel 1789. Besserer Jahrgang. Schrötlingsfehler, schön |
| 284 |
Paul I. 1796-1801, Rubel 1799. Davenport 1688. Schrötlingsfehler, schön - Sehr schön |
| 285 |
Alexander I. 1801-1825, 1/2 Rubel 1810, St. Petersburg. Münzmeister Fedor Hellman. Bitkin 80. Winziger Randfehler, sehr schön + |
| 286 |
Alexander I. 1801-1825, Rubel 1818. Bitkin 123. Sehr schön |
| 287 |
Nikolaus I. 1825-1855, Cu 10 Kopeken 1833 EM. Novodel. Schraubmünze ohne Inhalt. Bitkin zu H 464. Vorzüglich |
| 288 |
Nikolaus I. 1825-1855, 3 Rubel 1835. Friedberg 160, Bitkin 81. PLATIN. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 289 |
Nikolaus I. 1825-1855, Rubel 1837. Bitkin 180. Randfehler, berieben, sehr schön |
| 290 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1854, von A. Facius. Auf das 50-jährige Jubiläum des segensreichen Wirkens seiner Schwester Maria Pawlona in Sachsen-Weimar-Eisenach. Diakov 611. Kleiner Randfehler, kleiner Fleck, vorzüglich |
| 291 |
Alexander III. 1881-1894, 5 Rubel 1888, St. Petersburg. Münzmeister Appolon Grasgov. Friedberg 165, Bitkin 8. Besserer Jahrgang. GOLD. Vorzüglich |
| 292 |
Nikolaus II. 1894-1917, 7 1/2 Rubel 1897. 10 Rubel 1900. Bitkin 17, 26. 2 Stück. GOLD. Winzige Randfehler, sehr schön + |
| 293 |
Nikolaus II. 1894-1917, 15 Rubel 1897. Friedberg 177, Bitkin 1. GOLD. Sehr schön + |
| 294 |
Nikolaus II. 1894-1917, 15 Rubel 1897. Friedberg 177, Bitkin 1. GOLD. Sehr schön + |
| 295 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1897, 1898. Friedberg 180, Bitkin 18, 20. 2 Stück. GOLD. Sehr schön + |
| 296 |
Nikolaus II. 1894-1917, 7 1/2 Rubel 1897, St. Petersburg. Münzmeister Appolon Grasgov. Friedberg 178, Bitkin 17. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
| 297 |
Nikolaus II. 1894-1917, 7 1/2 Rubel 1897, St. Petersburg. Münzmeister Appolon Grasgov. Friedberg 178, Bitkin 17. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
| 298 |
Nikolaus II. 1894-1917, Rubel 1897. Brüssel. Davenport 293, Bitkin 41. 2 Stück. Berieben, Kratzer, Randfehler, sehr schön + |
| 299 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1898. Friedberg 179, Bitkin 3. Auflage 200000 Stück. GOLD. Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 300 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1898, 1899, St. Petersburg. Friedberg 162, Bitkin 20, 23. 2 Stück. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
| 301 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1899, St. Petersburg. Münzmeister Appolon Grasgov und Münzmeister Elikum Babayontz. 5 Rubel 1898. Friedberg 179, Bitkin 4, 5, 20. 3 Stück. GOLD. Sehr schön und sehr schön - vorzüglich |
| 302 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1900, St. Petersburg. Friedberg 179, Bitkin 7. GOLD. Sehr schön + |
| 303 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Kopeken 1909, St. Petersburg. Bitkin 185. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
| 304 |
Nikolaus II. 1894-1917, Bronzemedaille 1913. Auf die Vollendung der Schiffahrts-Kathedrale in Kronstadt. Diakov 1552.1. 60,0 mm. Fleckige Patina, Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 305 |
UDSSR, Silberne Militärauszeichnung ab 1942. 4 Stück. Vorzüglich |
| 306 |
UDSSR, Rubel 1965. 20 Jahre Sieg über die dt. Nationalsozialisten. Parchimowicz 105 c. Polierte Platte |
| 307 |
UDSSR, Kursmünzensatz 1967, 1979, 1991 (2). 4 Stück. Stempelglanz |
| 308 |
UDSSR, 150 Rubel 1977. Olympiade in Moskau. Friedberg 182. 6 Stück. Platina. Stempelglanz / Polierte Platte |
| 309 |
UDSSR, Chervonets 1978. Friedberg 181 a. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 310 |
UDSSR, 100 Rubel Olympiade. 10 Stück. GOLD. Stempelglanz / Polierte Platte |
| 311 |
Lots, 5 Rubel (20x) und 10 Rubel (22x) 1980. Olympiade. 42 Stück. Polierte Platte / Stempelglanz |
| 312 |
Lots, Gedenkrubel. 70 Stück. Fast vorzüglich bis Polierte Platte |
| 313 |
Lots, Silbermünzen der Zarenzeit. 31 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 314 |
Lots, Rubel 1896, 50 Kopeken 1894, u. a. 22 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 315 |
Lots, Silberkleinmünzen. 5 Stück. Sehr schön - fast Stempelglanz |
| 316 |
Lots, Kupfernickelgedenkmünzen zu 1Rubel und 5 Rubel. 70 Stück. Polierte Platte |
| 317 |
Lots, Kupfermünzen. 15 Stück. Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön |
| 318 |
Lots, Kupfermünzen. 12 Stück. Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön |
Schweden | |
| 319 |
Christina 1632-1654, Taler 1642. Typ III. Davenport 4525, S.M. 14 a. Fast sehr schön |
| 320 |
Oskar II. 1872-1907, 25 Öre 1878. K.M. 738. Feine Patina. Sehr schön - vorzüglich |
Schweiz-Eidgenossenschaft | |
| 321 |
5 Franken 1851 A. K.M. 11, Davenport 376, Divo 5, Divo/Tobler 295, HMZ 2 - 1197 b. Exemplar unserer Auktion 113, 8.11.2020, Los 348. Prachtexemplar. Schöne Patina. Erstabschlag, winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 322 |
5 Franken 1874 B. HMZ 1197 e. Leicht berieben, winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich + |
| 323 |
2 Franken 1874 B. Divo/Tobler 48. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 324 |
5 Franken 1881. Auf das Eidgenössische Schützenfest in Freiburg. HMZ 2-1343 m. Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich |
| 325 |
5 Franken 1885. Auf das Schützenfest in Bern. HMZ 2-1343 o. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 326 |
5 Franken 1907 B. HMZ 2-1198 k. Leicht berieben, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön |
| 327 |
10 Franken 1911 B. Friedberg 503, HMZ 2-1196 a. GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
| 328 |
10 Franken 1922 B. Friedberg 504, HMZ 2-1196 g. GOLD. Fast Stempelglanz |
| 329 |
Bronzemedaille o.J., von Drentwett. Auf die 'Righi Staffel', der letzten Station vor dem Gipfel Rigi Kulm. 32,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 330 |
Silbermedaille 1887, von Durussel. Auf die Landwirtschafts-Ausstellung in Neuchatel. 50,4 mm, 49,66 g. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
Schweiz-Aargau, Kanton | |
| 331 |
5 Batzen 1826. Divo / Tobler 196. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
| 332 |
Versilberte Bronzeplakette 1903, von Sophie Burger-Hartmann. Auf die 100-Jahrfeier der Bildung des Kantons Aargau. 59,5 x 80,5 mm. Vorzüglich |
Schweiz-Basel, Stadt | |
| 333 |
Schulprämien o.J. 4,01 g. Schöne Patina. Kleine Zainende, vorzüglich - Stempelglanz |
Schweiz-Freiburg | |
| 334 |
Maille (halber Pfennig) o.J. HMZ 2-251d. Winzige Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich |
Schweiz-Genf, Stadt und Kanton | |
| 335 |
Bronzemedaille 1734 von Dassier. Auf die Wahl Louis le Forts zum ersten Syndicus der Stadt. Brustbild halblinks / Sitzende Stadtgöttin, in der Rechten Stab mit Freiheitshut, in der Linken Bibel, stützt sich auf Stadtschild, rechts vier Genien. Schweizer Medaillen 1702, Wunderly 3175. 54,0 mm. Vorzüglich + |
Schweiz-Graubünden, Kanton | |
| 336 |
1/6 Batzen 1820. In US Plastic-Holder NGC NS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Schweiz-Misox | |
| 337 |
Johann Jakob Trivulzio 1487-1518, Grosso da 6 Soldi o.J. HMZ 2-571a. Schöne Patina. Kleines Zainende, vorzüglich |
Schweiz-Schaffhausen, Stadt | |
| 338 |
Taler 1623. Divo / Tobler 1372, HMZ 2-763e, Davenport 4627. Korrodiert, schön - sehr schön |
| 339 |
Taler 1623. Divo / Tobler 1372 d, HMZ 2-763 e, Davenport 4627. Prägeschwäche, sehr schön |
Schweiz-St. Gallen, Stadt | |
| 340 |
30 Kreuzer 1738. HMZ 2-904a. Schöne Patina. Sehr schön |
Schweiz-Vevey | |
| 341 |
Bronzemedaille 1865, von Siber. Auf das Weinfest. 42,3 mm. Schöne Patina. Stempelglanz |
Schweiz-Wallis, Kanton | |
| 342 |
20 Kreuzer 1777, Sitten. Sehr schön + |
Somalia | |
| 343 |
Republik. Ab 1950, 2000 Shillings 2019. Elefant. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Auflage: 300 Exemplare. Polierte Platte |
Spanien | |
| 344 |
Joseph Napoleon Bonaparte 1808-1814, 20 Reales 1812 AI, Madrid. Davenport 308, Calicó/Trigo 29, KM 551.2. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 345 |
Isabel II. 1833-1868, Bronzemedaille 1836, von Leveque. Für die Verteidiger des von Carlisten belagerten Bilbao. Die Königin und die Königin Mutter vor der Stadtansicht von Bilbao / Schrift. Vives 773, V.Q. 14267. 41,0 mm. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 346 |
Erste Republik 1873-1874, 5 Pesetas 1873, Cartagena. K.M. 716. Feine Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 347 |
Alfonso XII. 1874-1885, Silbermedaille o.J. Auf die Bergwerke in Huelva. 37 mm, 19,83 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Südafrika | |
| 348 |
George V. 1910-1936, 2 1/2 Shillings 1923. K.M. 19.1. Schöne Patina. Vorzüglich |
Thailand (Siam) | |
| 349 |
Rama IV. (Phra Chom Klao 'Mongkut') 1851-1868, 1/2 Baht (1860). Elefant. K.M. 10.1. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Tschechien-Böhmen | |
| 350 |
Otto I. der Schöne 1061-1087, Pfennig, Olmütz. 0,70 g. Hand / Kreuz, in den Winkeln Keile. Cach 371. Vorzüglich |
| 351 |
Bretislaus II. 1092-1100, Pfennig, Prag. 0,67 g. Brustbild St. Wenzel mit vorgehaltenem Kreuz / Krieger mit erhobenem Schwert. Cach 386. Prachtexemplar. Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
| 352 |
Boriwoi II. 1100-1107, 1109/1110, 1118-1120, Pfennig. 0,58 g. Brustbild von vorn / Sitzender St. Wenzel mit erhobener Rechten und Reichsapfel in der Link. Cach 413. Prägeschwäche, vorzüglich |
| 353 |
Boriwoi II. 1100-1107, 1109/1110, 1118-1120, Pfennig. 0,75 g. Herzog mit Lanze und Schild / Sitzender Heiliger mit Kreuz und Reichsapfel. Cach 419. Prägeschwäche, vorzüglich + |
| 354 |
Wladislav I. 1109-1118, 1120-1125, Pfennig. 0,45 g. Herzog mit Schwert / St. Wenzel, die Rechte segnend erhoben, rechts im Feld Kreuz. Cach 539. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
| 355 |
Sobeslav I. 1125-1140, Pfennig. 0,84 g. Herzog mit Fahne reitet nach rechts / Herzog und St. Wenzel sitzen einander gegenüber. Cach 583. Prägeschwäche im Randbereich, vorzüglich |
Tschechien-Erzgebirge | |
| 356 |
Silbermedaille o.J., von Nickel Milicz und seiner Werkstatt. Erschaffung Evas / Die Hochzeit zu Cana. Katz 401, Donebauer 4373. 41,0 mm, 17,61 g. Alte Öse. Älterer Guss. Sehr schön - vorzüglich |
Tschechien-Prag, Stadt | |
| 357 |
Silbermedaille o.J. von Tautenhayn und Myslbek. Preismedaille der Handels- und Gewerbekammer. Weiblicher Kopf nach links / Putto mit Zweigen. Hauser 3940, Wurzbach 7687 56,5 mm, 66,88 g. Mattiert. Vorzüglich |
| 358 |
Silbermedaille o.J. von Myslbek. Prämie der Industrie- und Handelskammer in Prag. Brustbild Merkurs nach rechts / Putto mit Utensilien des Handwerks und der Kunst. 50,0 mm, 61,22 g. Mattiert. Winzige Randfehler und Kratzer, vorzüglich + |
Tschechoslowakei | |
| 359 |
Dukat 1933. K.M. 8, Friedberg 12. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 360 |
Silberabschlag von den Stempeln des 5 Dukate 1934, von Ham. Wiederbelebung des Kremnitzer Bergbaus. Kremnitz. 19,90 g. Fast Stempelglanz |
| 361 |
100 Korun 1974. Proba. In Originalverpackung. Stempelglanz |
| 362 |
500 Korun 1987. Josef Lada. In US Plastic-Holder NGC PF68 ULTRA CAMEO. Prachtexemplar. Polierte Platte |
| 363 |
Silbermedaille o.J. (1928), von Spaniel. Auf den 10. Jahrestag der Republik. St. Wenzel über Staatswappen / St. Prokopius pflügt Feld mit Teufel, dahinter Bergwerkszene. Müseler 69/4. 33,7 mm, 20,02 g. Vorzüglich |
| 364 |
Silbermedaille 1929, Kremnitz. Auf den 1000. Jahrestag der Christianisierung Böhmens. St. Wenzel mit Banner und Schwert steht von vorn / Reitender St. Wenzel mit Banner, über ihm zwei Engel. Mit Münzstättenpunze K(remnitz) und Feingewichtsangabe 987. 40 mm, 29,80 g. 40,0 mm, 30,04 g. Leichte Randfehler, vorzüglich |
| 365 |
Silbermedaille o.J., von Pichel, Prag. Kreis Landwirtschaftsverein Prossnitz, heute Prostejov, Böhmen. 45,0 mm, 40,28 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Tschechoslowakei-Slowakei | |
| 366 |
1000 Koruna 2008. Slovenska Koruna. KM 94. 2 Unzen Feinsilber. Gekapselt. Polierte Platte |
Türkei | |
| 367 |
Republik, 100 Kurush de Luxe 1966. Friedberg 96. GOLD. Stempelglanz |
| 368 |
Republik, 25 Kurush de Luxe 1966. Friedberg 98. GOLD. Stempelglanz |
| 369 |
Republik, 50 Kurush de Luxe 1968. Friedberg 97. GOLD. Stempelglanz |
Uganda | |
| 370 |
10000 Shillings 1993. Nashörner. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Zertifikat. Auflage: 2000 Exemplare. Polierte Platte |
| 371 |
5000 Shillings 1993. Leopard. 500 Gramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat. Auflage: 2000 Stück. Minimal berührt, Polierte Platte |
Ukraine | |
| 372 |
Republik seit 1991, 2 Hryvni 1998. KM 48. Fast Stempelglanz |
Ungarn | |
| 373 |
Franz Josef I. 1848-1916, Einseitige Bronzemedaille 1914, von J\'f3zsef Reményi. Auf seinen Freund Istv\'e1n Örkényi und dessen Frau Piri Pataky. 73,0 mm. Vorzüglich |
| 374 |
Medaillen 999#, Einseitige Bronzemedaille o.J. von Remenyi. 85,5 mm. Vorzüglich |
Ungarn-Kremnitz, Stadt | |
| 375 |
Talerförmige Medaille "1610" (private Prägung des 19. Jahrhunderts), unsigniert. St. Georg tötet Drachen / Schiff mit schlafendem Christus und zwei Aposteln in stürmischer See. Huszár (St. Georg) 57. 43,5 mm, 25,01 g. Winzige Henkelspur, vorzüglich |
Vereinigte Staaten von Amerika | |
| 376 |
Dollar 1803. K.M. 32. Randfehler, Kratzer, schön |
| 377 |
Dollar 1885, Philadelphia. K.M. 110. Fast Stempelglanz |
| 378 |
25 Cents 1892. Barber Quarter. K.M. 114. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 379 |
2 1/2 Dollars 1915. Indian Head. K.M. 128, Friedberg 120. GOLD. Etwas berieben, leichte Fassungsspuren, sehr schön |
| 380 |
Peace Dollar 1921. K.M. 150. Winziger Kratzer, fast vorzüglich |
| 381 |
1 Dollar Silver Eagle 1989 S, 1992 S. In Originalverpackung mit Zertifikat. 2 Stück. Polierte Platte |
| 382 |
Gedenkmünzen, Half Dollar. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich und besser |
| 383 |
Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1739. Auf die Einnahme von Porto Bello. 38,0 mm. Etwas unregelmäßige Patina. Kleiner Kratzer, sehr schön + |
| 384 |
Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1741. Auf die Einnahme von Carthagena. 38,0 mm. Schrötlingsfehler am Rand, gelocht, sehr schön + |
Zaire-Belgisch Kongo | |
| 385 |
Leopold II. von Belgien 1875-1909, 1 Frank 1891. K.M. 6. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Zypern | |
| 386 |
Silbermünzen. 5 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Lots Goldmünzen | |
| 387 |
Frankreich. 5 Francs 1866 A. 10 Francs 1855 A. 20 Francs 1814 (broschiert), 1815 A, 1848 A, 1858 A, 1913. Italien. 40 Francs 1813 (Schrötlingsfehler). 8 Stück. GOLD. Zum Teil kleine Kratzer, sehr schön |
Ausland LOTS | |
| 388 |
Polen. Silbermünzen 1540 - 1756. 7 Stück. Fast sehr schön und besser |
| 389 |
Straßburg. 30 Sols 1682, Frankreich 15 Sols 1792, Niederlande Silberkleinmünzen (3x). 5 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
| 390 |
Russland. 5 Kopeken 1786 EM (kleiner Fleck, fast vz), Polen-Warschau 1/3 Talar 1811 (Broschierspur, ss) und Dänemark 16 Skilling 1858 (vz). 3 Stück. Broschierspur (1x), sehr schön / fast vorzüglich / vorzüglich |
| 391 |
50 Kopeken 1912 - 1924. 4 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
| 392 |
Malta, Kursmünzen (1/3 Farthing 1885, 1902), 1972 - 1977. Österreich, KMS 1972 - 1977, 1979, Frankreich, Bronzemedaille (Regatta Rouennaises) 1860. Großbritannien, Zinnmedaille 1843 (Fertigstellung des Thames Tunnels). 25 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 393 |
Frankreich. Silbermünzen in Originalverpackungen 1984 - 1986. 5 Stück. Stempelglanz |
| 394 |
China. 10 Yuan 1990, Beethoven. BRD. 3x 20 Euro, davon 2 in einem versilberten Ring. 5 Mark Beethoven. Österreich. 5 Euro. Grinzing Gulden. DDR. 10 Mark Beethoven (2). Benin. 500 Francs 2005. 12 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 395 |
Gedenkmünzen Euro und andere Währung Europa. Kulturelle Errungenschaften, Architektur. Gekapselt. Ca. 240 g Feinsilber. 12 Stück. Polierte Platte |
| 396 |
10 Euro Gedenkmünzen. Europa. Gekapselt. Ca. 170 g Feinsilber. 8 Stück. Polierte Platte |
| 397 |
Silbermünzen. 23 Stück. Polierte Platte / Stempelglanz |
| 398 |
USA. Silberdollars. 21 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 399 |
Polen. Silbergedenkmünzen, Probas (14), u. a. 24 Stück. Polierte Platte |
| 400 |
CSSR. Silbergedenkmünzen. 45 Stück. Teilweise leicht berieben, vorzüglich bis Polierte Platte |
| 401 |
USA. Dollars (11, davon 2x vz). Dollar 1987 (2). 1/2 Unze Feinsilber 150 Jahre Eisenbahn. Frankreich. 5 Francs 1844, 1873 (s-ss). Maria Theresien-Nachprägung. In Schale eingefasster chinesischer Dollar. Kleinmünzen. 23 Stück. Schön - Stempelglanz |
| 402 |
USA. Silberdollars ab 1983. 12 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
| 403 |
USA. Silberdollars. 7 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 404 |
Sardinien, 5 Lire 1844, 1850, Italien 5 Lire 1870, 1874, 1876, 1879. 6 Stück. Teilweise kleiner Kratzer und Randfehler, sehr schön, fast sehr schön |
| 405 |
Crownsize Silbermünzen aus aller Welt in Schatulle. 10 Stück. Sehr schön |
| 406 |
Silbermünzen. 8 Stück. Sehr schön |
| 407 |
Silbermünzen. 12 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 408 |
CSSR. Silbermünzen (21), 50 Haleru 1926, 100 Korun 1974 (PP), u. a. 54 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 409 |
Schweden. Silbermünzen (61), 2 Kronen 1897, 1907, 1921, 1932, 1938, u. a. 71 Stück. Sehr schön bis fast Stempelglanz |
| 410 |
Silbermünzen. Ägypten, Brasilien, Österreich, Ungarn, Rumänien. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
| 411 |
Lettland (3 x 5 Lati, u. a.), Slowakei, Silber (6), u. a. 23 Stück. Sehr schön bis fast Stempelglanz |
| 412 |
USA. Kursmünzensätze (34 Platten), 1/2 Dollar Gedenkmünzen (7). 41 Stück. Polierte Platte |
| 413 |
China. Dollars. 3 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 414 |
Utrecht Löwentaler 1640, Brabant Patagon 1624. 2 Stück. Sehr schön und schön - sehr schön |
| 415 |
China. Konvolut von Kupfermünzen, Käschmünzen und wenigen Silbermünzen. ca. 250 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 416 |
Repliken seltener deutscher Münzen in Silber (11) und Kupfernickel (1). 12 Stück. Polierte Platte |
| 417 |
Bulgarien. Silbermünzen (7), u. a. 31 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 418 |
Portugal. Konvolut mit 10 Münzfoldern (11 x Silber). 10 Stück. Stempelglanz |
| 419 |
Konvolut Dänemark ab 1732, 2 Skilling 1732, Krone 1915, 6 x 2 Kronen (Gedenkmünzen), Norwegen 8 Skilling 1733 NBF, u. a. 37 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 420 |
USA. 1/2 Dollar Kurs- und Gedenkmünzen, Kolumbus 1892, 1893, Stone Mountain 1925, Booker T. Washington 1946, Washington-Carver 1952, u. a. 15 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
| 421 |
Aktien. Indochina. Société des Cafés de L'Indochine, 100 Francs, Saigon 1926. Libanon. Bon de Tresor. 5000 Livres Libanaises 1949. Griechenland. 25 Drachmen 1933 (2). Russland. 10x und Coupons. 14 Stück. Sehr schön |
| 422 |
Sassaniden (2). Indien, Sri Lanka (6). 8 Stück. Sehr schön |
| 423 |
Diverse Münzen. Dänemark, Finnland, Norwegen, Grönland, Schweden. 10 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 424 |
Bulgarien. Gedenkmünzen, Silber (4), u. a. 10 Stück. Teilweise leicht berieben, Polierte Platte |
| 425 |
Polen. Gedenkmünzen, Probas (5), u. a. 10 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
| 426 |
Sammlung Schweiz, Rappen 1942 - 1946 (13), 2 Rappen 1851 - 1944 (11), 5 Rappen 1883 - 1959 (88), 10 Rappen 1880 - 1948 (37), 20 Rappen 1858 - 1945 (42). 1/2 Franken 1882 - 1962 (19), 1 Franken 1946 - 1960 (6), Originalrolle 1 Rappen 1974, 1975, 1982, Originalrolle 2 Rappen 1974. 416 Stück. Schön bis Stempelglanz |
| 427 |
Diverse Münzen. Großbritannien und Nebengebiete. 11 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
| 428 |
Kursmünzen aus aller Welt. ca. 550 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 429 |
Russland. Kursmünzen ab der Zarenzeit, u. a. 63 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 430 |
Irische Münzen (10 Schilling 1966, u. a.), silbernes Logenzeichen 1892, Sir John Falstaff (17,11 g.). 9 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 431 |
Numisbriefe in zwei Alben (WWF, BRD, DDR). 53 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 432 |
China, Numisbrief 1984, Käschmünzen, u. a. 71 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 433 |
Schweiz. Kleinmünzen. 11 Stück. Schön (1x), schön - sehr schön / sehr schön und besser |
| 434 |
Vatican. Urban VII. Restituierte Bronzemedaille 1591 (vz). Dazu 6 Zinngussmedaillen und ein schlechter Bronzeguss. 8 Stück. Sehr schön und besser |
| 435 |
Weltmünzen und Medaillen mit Tiermotiven, Silber, Kupfernickel, u. a. 32 Stück. Vorzüglich bis Polierte Platte |
Banknoten-Ausland | |
Lots | |
| 436 |
Banknoten aus aller Welt, Iran (11), Philippinen (47), Polynesien, Österreich, 10.000 Kronen (4). 63 Stück. Gebraucht bis fast kassenfrisch |
| 437 |
Weltbanknoten, Südamerika (59), USA, u. a. 91 Stück. Gebraucht |
| 438 |
Türkei (38), Slowenien (9), Kambodscha, Japan, Vietnam, Myanmar. 68 Stück. Gebraucht |
| 439 |
Indonesien und Kambodscha (20), Kanada (15), Sri Lanka (20). 55 Stück. Gebraucht |
| 440 |
Weltbanknoten, Belgien (28), Burma (4), Japanische Besatzungsausgaben (24), u. a. 96 Stück. Gebraucht |
| 441 |
Afrika (46), CSSR (23), Kroatien (43). 112 Stück. Gebraucht |
| 442 |
Luxemburg (8), Skandinavien und Island (19). 27 Stück. Gebraucht |
| 443 |
Jugoslawien und Serbien (69), Polen (38). 107 Stück. Gebraucht |
| 444 |
Laos und Thailand. 13 Stück. Leicht gebraucht |
| 445 |
Konvolut DDR Banknoten. 210 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 446 |
Italien, Banknoten (55), Schecks (15), Afghanistan (8), Iran (3), Jordanien (2), Irak, Saudi-Arabien (6), Kuwait (3), Oman, Libanon, Emirate (3), Pakistan (3), Malediven (7), Malaysia (7), Indien (4), Hongkong (8), Malaya, Ceylon (2). 130 Stück. Gebraucht |
| 447 |
Baltikum, Militärausgaben. 26 Stück. Gebraucht |
Banknoten-Deutschland | |
| 448 |
Großnotgeldscheine aus Sachsen, Genthin, Klein Wanzleben, Chemnitz, Dresden, Geyer, u. a. Auf Steckkarten sortiert und nach Keller katalogisiert. 60 Stück. Gebraucht |
| 449 |
Großnotgeldscheine aus Westfalen, Haßlinghausen, Hattingen, Witten, u. a. Auf Steckkarten sortiert und nach Topp bzw. Keller katalogisiert. 30 Stück. Gebraucht |
| 450 |
Großnotgeldscheine aus der Pfalz, Speyer, Zweibrücken, Germersheim, u. a. Auf Steckkarten sortiert und nach Keller katalogisiert. 28 Stück. Gebraucht |
| 451 |
Großgeldscheine der Inflationszeit aus Bayern Auf Steckkarten sortiert und nach Keller katalogisiert. 44 Stück. Gebraucht |
| 452 |
Protektorat Böhmen & Mähren, 3 x 100 Korun 1940, u. a. 6 Stück. Gebraucht bis fast kassenfrisch |
| 453 |
Großnotgeldscheine der Inflationszeit, Serienscheine (Oberweissbach), Hamburg, Mettmann, Sachsen. 47 Stück. Gebraucht |
| 454 |
Alliierte Militärbehörde (126), DDR (65). 191 Stück. Gebraucht |
| 455 |
Testnoten der Firma Siemens Nixdorf. 43 Stück. Fast kassenfrisch |
| 456 |
Aachen, 2 Goldpfennig. Bayern, Landesbanknoten (100 Mark - 500 Milliarden). Dazu: Aachen, 12 Heller Münzen 1721, 1759, 1767, Notmünzen (4). 40 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 457 |
Bielefelder Seidenscheine (8), Spremberg in Brandenburg (7), Thüringen (5), Rietberg in Westfalen, 50 Milliarden Mark, 1 und 5 Billionen Mark 1923 (Mit Sternentwertung). 23 Stück. Gebraucht |
| 458 |
Konvolut Reichsbanknoten. 325 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 459 |
Großnotgeldscheine aus Bremen und Hamburg Auf Steckkarten sortiert und nach Keller katalogisiert. 35 Stück. Gebraucht |
| 460 |
Großnotgeldscheine aus Hessen, Alzey, Birstein, Grünberg, u. a. Auf Steckkarten sortiert und nach Keller katalogisiert. 19 Stück. Gebraucht |
| 461 |
Großnotgeldscheine, Wetzlar (8), Sachsen Notgeldscheine, Chemnitz, Stollberg, Marienburg, Tambach, Geising, Quedlinburg, Dommitzsch, Marken aus Cochem für die Benutzung der Moselbrücken (6). 38 Stück. Gebraucht bis fast kassenfrisch |
| 462 |
Reichsbanknoten (Milliardenwerte), Hattingen, Konsumanstalt Henschel & Sohn (1, 5, 10, 20, 25 Pfennig, 1, 3, 5 Mark 1917), Stadtsparkasse Burgsteinfurt (10), Bad Kreuznach (2). 34 Stück. Gebraucht |
| 463 |
Hessische Landesbank in Darmstadt (10), Girokasse Bad Elster in Sachsen (12), Herzoglich Braunschweigische Sparkasse (2, 4, 6, 10, 20, 30, 40, 50, 100, 150, 200, 300, 500 Mark 1918), 10 Mark 1918 (Eckabschnitt unten rechts). 35 Stück. Gebraucht |
| 464 |
Düsseldorf Bankschecks (3), Gerresheimer Glashüttenwerke (5), Vereinsbank Stützerbach (Sachsen), Städtische Sparkasse Weida (10, 20, 50, 100 Mark 1918). 15 Stück. Gebraucht |
| 465 |
Konvolut Banknoten der Reichsbahn. 65 Stück. Gebraucht |
| 466 |
Notgeld der Stadt Liebstadt (Wilczkowo) in Ostpreußen, 8 x 1/2 Mark, 28 x 10 Pfennig, teilweise mit fortlaufender Nummerierung. 36 Stück. Fast kassenfrisch |
| 467 |
Notgeldscheine aus Sachsen, Altenburg, Coburg, Meiningen, Weimar-Eisenach, u. a. 104 Stück. Gebraucht bis leicht gebraucht |
| 468 |
Notgeldscheine der Städte und Gemeinden 1918-1923, Schuldschein über 2 Gute Mark 1922. 'Bund der Guten', Berlin. Lindmann 80. Fast kassenfrisch |
Altdeutschland | |
Andernach, königliche und bischöfliche Münzstätte | |
| 469 |
Otto I. 936-962, Pfennig. 1,90 g. Colonia-Monogramm / Kreuz, in einem Winkel ein Dreispitz. Hävernick 44 var., Dannenberg 331 var. Möglicherweise aufgrund des hohen Gewichts auch eine skandivanische Nachprägung. Prägeschwäche, sehr schön |
Anhalt-Bernburg | |
| 470 |
Alexius Friedrich Christian 1796-1834, 1/3 Taler 1799 HS. Jaeger 41, Mann 728. Schöne Patina. Minimal justiert, vorzüglich |
Augsburg, Bistum | |
| 471 |
Anonym. 12. Jahrhundert., Brakteat. Kopf des Bischofs von vorn mit Mitra, Krummstab und Buch, Wulstreif und Bogen. Steinhilber 95. Vorzüglich |
| 472 |
Hartmann von Dillingen 1250-1286, Brakteat Büste des Bischofs zwischen zwei Krummstäben, darüber bekrönter Dreibogen mit zwei Türmen. Steinhilber 91, Berger 2648. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 473 |
Marquard von Randeck 1348-1366, Brakteat. Kopf des Bischofs von vorn mit Krummstab und Buch. Steinhilber 96, Slg. Bonhoff 1922. Schöne Patina. Sehr schön |
Augsburg, Stadt | |
| 474 |
Doppelter Reichstaler 1625 mit Titel Ferdinands II. Zwei Engel mit Lorbeer- bzw. Palmzweig halten Stadtpyr, darunter Stadtansicht, unten geflügelter Engelskopf über Kartusche mit römischer Jahreszahl / Gekrönter Adler mit Zepter, Schwert und Reichsapfel, oben Krone. Der erste Typ mit der schönen breiten Stadtansicht. Forster 165, Davenport 5016. Vergoldet, Henkelspur, bearbeitet, sehr schön |
| 475 |
Taler 1625. Davenport 5014. Bearbeitet, sehr schön |
| 476 |
Silbermedaille 1800. Auf das 600jährige Jubiläum des wunderbarlichen Gutes in der Heilig-Kreuzkirche. Hostienostensorium in Strahlenmandorla / Acht Zeilen Schrift. Forster 141. 24,3 mm, 3,89 g. Vorzüglich |
| 477 |
Silbermedaille o.J., von Drentwett. Geschenk zur Firmung. Maria mit Kind auf einer Wolke / Firmungsfeier in einer Kirche. Forster 609. 45 mm, 32,78 g. Fast Stempelglanz |
Baden-Baden | |
| 478 |
Wilhelm 1622-1677, Taler 1626. Drapierte und geharnischte Büste mit Mühlsteinkragen nach rechts / Quadrierter, siebenfach behelmter Schild mit den Wappen von Sponheim, Eberstein, Lahr-Mahlberg und Sponheim mit dem Schrägbalkenschild als Herzschild , zwischen den Steinbockshörnern die Jahrzahl. Wielandt 259, Berstett 104, Davenport 6038. Fein verkratzt, scharf gereinigt, sehr schön + |
| 479 |
Wilhelm 1622-1677, 12 Kreuzer 1626. Wielandt 269. Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 480 |
Ludwig Wilhelm 1677-1707, Silbermedaille 1955. Auf den 300. Geburtstag des Markgrafen, die Siege über die Türken 1692 und den Rastatter Frieden 1714. Der Markgraf zu Pferd nach rechts / Ansicht des Schlosses. Randschrift: TÜRKENLOUIS-GEDENKJAHR RASTATT 1655-1955. 50,2 mm, 49,68 g. Stempelglanz |
Baden-Durlach | |
| 481 |
Karl II. 1553-1577, Körtling (1/84 Taler) 1575. Wielandt 340. Kleine Prägeschwäche, sehr schön |
| 482 |
Karl Friedrich 1738-1806, Silbermedaille 1756. Auf das 200-jährige Jubiläum der Einführung der Reformation in der Markgrafschaft Baden-Durlach. Wielandt/Zeitz 112. 29,0 mm, 7,26 g. Schöne Patina. Sehr schön |
| 483 |
Karl Friedrich 1738-1806, Silbermedaille 1786. Auf das zweihundertjährige Jubiläum des Gymnasiums in Karlsruhe. Wielandt/Zeitz 122, 123. 2 Stück. 24,0 mm. Schöne Patina. Vorzüglich und sehr schön - vorzüglich |
| 484 |
Ludwig 1818-1830, 3 Kreuzer 1830. Jaeger 18 a, AKS 31. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön + |
| 485 |
Leopold 1830-1852, Bronzene Felddienst-Auszeichnung o.J. (1839). Greif mit Schild und Schwert nach rechts / Schrift in Eichenkranz. Wielandt/Zeitz 254, OEK 278. Mit Trageöse. 31,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 486 |
Leopold 1830-1852, Silberne Verdienstmedaille o.J., von Kachel. Für Kunst und Gewerbefleiß. 41,0 mm, 34,01 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 487 |
Friedrich I. 1852-1907, Taler 1871. Jaeger 85, Thun 31, AKS 124, Kahnt 37 Anm., Steulmann 121 a, Wielandt 1091 Anm. (Exemplar des Berliner Münzkabinetts aus Slg. Beil 886 f im Gewicht von 28,08 g). 17,79 g. Exemplar der Auktion KPM 5, Dezember 1973, Nr. 329 ('Unikum', mit Verweis auf das zweite Exemplar des Berliner Münzkabinetts, welches aber deutlich schwerer ist). Vorzüglich + |
| 488 |
Friedrich I. 1852-1907, Bronzemedaille 1856 von Fischer. Auf die Vermählung mit Prinzessin Luise von Preußen. Beider Büsten nach rechts / Hymen und Eros mit Hochzeitsfackel, Kranz, Bogen, Pfeil und Köcher nach links schwebend. Wielandt/Zeitz 284, Slg. Marienburg 10129 (Ag) 50,8 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 489 |
Friedrich I. 1852-1907, Bronzemedaille 1911, von Rudolf Mayer. Auf das 40jährige Bestehen des Deutschen Reiches. Brustbild in Uniform nach rechts / Tafel mit vier Zeilen Schrift auf zwei eng beieinander stehenden Lorbeerbäumen zwischen Datum. Zeitz 652. 40 mm. Vorzüglich |
| 490 |
Friedrich I. 1852-1907, Silbermedaille o.J., unsigniert, von C. Voigt. Auszeichnung für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel, verliehen an die Stroh-Manufaktur Mudau. Kopf r.//Drei Zeilen Gravur, umher Eichenkranz. Zeitz 311. 42,1 mm, 39,29 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 491 |
Friedrich II. 1907-1918, Versilberte Bronzemedaille 1911. Auf die 50-Jahrfeier des 5. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 113 (Freiburg). Kopf über Lorbeerzweig nach links / Monogramm zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Zeitz 766. 46,5 x 34,5 mm. Vorzüglich |
| 492 |
Friedrich II. 1907-1918, Bronzemedaille 1911, von Lauer. Auf das 25-jährige Bestehen der Oberrheinischen Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Zeitz 767. Mit Originaletui 60,0 mm. Prägefrisch |
Baden-Mannheim, Stadt | |
| 493 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1744, von Schäffer. Auf die Huldigung in Mannheim. Löwe hält Wappen / Schrift. Noss I 484, Exter I p. 509, 469, Haas 196, Slg. Memmesheimer 2446. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 494 |
Bronzemedaille 1871, von Schnitzspahn. Zur Erinnerung an die 1870/1871 gefallenen Krieger. 34,0 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Bamberg, Bistum | |
| 495 |
Eberhard I. 1007-1040, Pfennig. 0,64 g. Bärtiger Kopf nach rechts / Kirche mit spitzem Giebel und zwei Torbögen. Krug 7, Dannenberg -. Prägeschwäche, schön |
Bamberg, Stadt | |
| 496 |
Zinn- und Bronzemedaille 1840, von Neuss. Auf die 400-Jahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Stadtansicht / Wappen an Druckerpresse. Jehne 33, Forster 540. 2 Stück. Winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich + und fast vorzüglich |
Bayern | |
| 497 |
Albrecht V. 1550-1579, Guldentaler 1566. Mit Namen und Titel Maximilians. Quadriertes Wappen mit umliegender Vlieskette, darüber Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl. Hahn 48, Davenport 7. Winzige Randfehler, sehr schön |
| 498 |
Maximilian I., als Herzog 1598-1623, Silberkleinmünzen verschiedener Herrscher. 17 Stück. Sehr schön |
| 499 |
Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, 2 Kreuzer 1624, 1626, 1628, 1629. Hahn 93. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
| 500 |
Ferdinand Maria 1651-1679, 1/2 Batzen 1671. Hahn 165. Sehr schön |
| 501 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, 15 Kreuzer 1698. Binnenreif auf der Vorderseite. Hahn 192. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 502 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, Zinnmedaille o.J., von Philipp Heinrich Müller. Geharnischtes Brustbild des jungen Kurfüsten mit Allongeperücke nach rechts / Freistehender Lorbeerbaum von Gewitterwolken und Winden umgeben in Landschaft. Wittelsbach 1453, Forster vergl. 12588. 45,3 mm. Mit Kupferstift. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
| 503 |
Karl Albert 1726-1745, Taler 1743, München. Glatter Rand. Hahn 277, Wittelsbach 1964, Davenport 1947. Prooflike, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 504 |
Karl Albert 1726-1745, 30 Kreuzer-Stücke. 5 Stück. Sehr schön |
| 505 |
Karl Albert 1726-1745, Silbermedaille 1742, von A. Vestner. Auf seine Krönung zum Kaiser Karl VII. und die Krönung seiner Gemahlin Maria Amalia zur Kaiserin. J. u. F. 754, Slg. Montenuovo 1664. 41,0 mm. Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön + |
| 506 |
Karl Albert 1726-1745, Bronzemedaille 1742, von A. Vestner. Auf seine Krönung zum Kaiser Karl VII. und die Krönung seiner Gemahlin Maria Amalia zur Kaiserin. J. u. F. 754, Slg. Montenuovo 1664. 41,0 mm. Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 507 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, 1/2 Taler 1754. Hahn 305. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 508 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, 1/2 Taler 1763 A, Amberg. Hahn 329. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 509 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, Bayern. 12 Kreuzer 1748, 1752 Stern, 1752, 1773 Raute. 20 Kreuzer 1767 A, 1771. 6 Stück. Sehr schön |
| 510 |
Maximilian IV. Joseph 1799-1805, 20 Kreuzer 1802, 1804. 6 Kreuzer 1803, 1805. 3 Kreuzer 1802. Kreuzer 1805. 6 Stück. Sehr schön |
| 511 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Heller 1825. Jaeger 5, AKS 58. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 512 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Bronzemedaille 1824, von Losch. Auf die Wiederherstellung des Schönen Brunnens. Brustbild Maximilian Josephs von Bayern nach links / Ansicht des Brunnens. Wittelsbach 2538. 47,5 mm. Vorzüglich + |
| 513 |
Ludwig I. 1825-1848, Gulden 1842. Jaeger 62, AKS 78. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
| 514 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1844. Jaeger 65, AKS 74. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 515 |
Ludwig I. 1825-1848, Silberne Miniaturmedaille 1825, von Neuss. Zum Regierungsantritt. Dazu Silberne Miniaturmedaille 1810 auf seine Vermählung mit Therese. 13 mm, 1,24 g. 2 Stück. Im Originaletui. Prachtexemplare. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 516 |
Ludwig I. 1825-1848, Silbermedaille 1838, von Neuss und Rabausch. Auf das Übungslager bei Augsburg. Büste nach rechts / Zeltlager und Trophäen vor Stadtansicht. Wittelsbach 2675, Forster 167. 40,5 mm, 28,85 g. In einem schönen, goldfarben verziertem Etui. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 517 |
Ludwig I. 1825-1848, Bronzemedaille 1842, von Rabausch. Auf die eiserne Überdachung der Heilquellen in ´Bad Kissingen. Gebäudeansicht / Schrift. Wittelsbach -, Slg. Brettauer 3994. 41,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 518 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, 6 Kreuzer 1855. 3 Kreuzer 1854. Jaeger 60, 59, AKS 153, 154. 2 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 519 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, 1/2 Kreuzer 1851. Jaeger 80, AKS 158. Fast Stempelglanz |
| 520 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, 1/2 Gulden 1862. Jaeger 82, AKS 151. Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
| 521 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppelgulden 1855. Mariensäule. Jaeger 84, Thun 97, AKS 168, Kahnt 118. Sehr schön - vorzüglich |
| 522 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Pfennig 1858. Jaeger 91, AKS 161. Fast Stempelglanz |
| 523 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Bronzemedaille 1859, von Voigt. Auf das 100jährige Bestehen der Akademie der Wissenschaften. Büste nach rechts / Schrift in Kranz. Wittelsbach 2859. 48,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 524 |
Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler 1868. Jaeger 105, Thun 105, AKS 176. Kleine Kratzer, vorzüglich .- Stempelglanz |
| 525 |
Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler o.J. Jaeger 105, Thun 104, AKS 176. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 526 |
Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler 1871. Jaeger 107, Thun 105, AKS 176, Kahnt 131. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 527 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1891, von Boersch. Auf die Errichtung der Luitpoldbrücke in München. Brustbild nach links / Brückenansicht. Hauser 598, Wittelsbach 3063. 41 mm, 34,61 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 528 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Stammbaummedaille 1893, von Boersch. Auf die Silberhochzeit von Marie Therese, Erzherzogin von Österreich mit Prinz Ludwig Leopold Joseph / Stammbaum. Hauser 137, Gebhardt 15, Wittelsbach 2914. 41 mm, 34,70 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 529 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Bronzemedaille 1902. Auf die Vereinigung der Gemeinden Krumbach und Hürben. Büste über Zweigen nach links / Wappen. 33,0 mm. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 530 |
Ludwig III. 1913-1918, Silberne Bürgermeistermedaille o.J., der Gemeinde Eisingen. Entwurf und Modell von Bernhard Bleeker, Stempel von Alois Börsch, Modell für Gemeinden ohne eigenes Wappen. Erhabener Kopf des Königs nach links / EISINGEN (eingeschlagen) in Lorbeerkranz. Gebhardt 54. 41,5 mm, 36,37 g. Originalöse und Ring. Schöne Patina. Prägefrisch |
| 531 |
Rupprecht, *1869, +1955, Sohn Ludwigs III., Silbermedaille 1925, von König, Gebert und Balmberger. Auf die Verleihung der Ehrendoktorwürde für Kronprinz Rupprecht von der Universität Erlangen. Kopf in Uniform nach rechts / Oberhalb einer Leiste das Hüftbild des Gründers, Markgraf Friedrich, darunter vier Zeilen Schrift. In US Plastic-Holder NGC MS67. 42,3 mm, 29,46 g. Prachtexemplar. Prooflike. Stempelglanz |
Bayern-Günzburg, Stadt | |
| 532 |
Bronzemedaille 1830. Geschenkmedaille der Stadt für den Bürgermeister Alban Haan zum Ende seiner Amtszeit. 37,9 mm. Kleine Randfehler, fast vorzüglich |
Bayern-München, Stadt | |
| 533 |
Bronzemedaille 1890, von Zumbusch. Auf den Tod von Ignaz Döllinger, Widmung seiner Kollegen. In Perlkranz Brustbild nach links / In Perlkranz zehn Zeilen Schrift. Hauser 222, Wurzbach 1683. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 534 |
Silbermedaille 1896, Auf die Jubiläumsausstellung des Vereins für Geflügelzucht. Hahn auf Podest über Pfau, Gans, Ente und Tauben / Schrift in Lorbeerkranz, darüber leeres Gravurfeld. Hauser -. 40,5 mm, 43,57 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 535 |
Silbermedaille o.J. (um 1900). 25jährige Mitgliedschaft im Krieger-Verein Haidhausen. 38,2 mm, 30,68 g. Mit Ring und Öse. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 536 |
Silbermedaille 1908. Auf das Oktoberfest. 40 mm, 26,59 g. Vorzüglich |
Bayern-Traunstein, Stadt | |
| 537 |
Zinnmedaille 1869. Fahnenweihe der Feuerwehr. 28,0 mm. Originalöse. Vorzüglich + |
Brandenburg-Ansbach | |
| 538 |
Alexander 1757-1791, Taler 1769, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1084, Davenport 1998. Fast sehr schön |
| 539 |
Alexander 1757-1791, Taler 1766, Bayreuth. Slg. Wilmersdörffer 1116, Davenport 2028. Sehr schön |
| 540 |
Alexander 1757-1791, Kreuzer 1786. Slg. Wilmersdörffer 1138. Fast Stempelglanz |
Brandenburg-Preußen | |
| 541 |
Friedrich II. 1440-1470, Groschen o.J., Brandenburg. Bahrfeldt 33. Prägeschwäche, sehr schön |
| 542 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, Taler 1645 CT, Berlin. v. Schrötter 168, Davenport 6180. Felder geputzt, sehr schön - vorzüglich |
| 543 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, Taler 1675, Berlin. Auf den Sieg bei Fehrbellin. Belorbeerter Kurfürst reitet mit erhobenem Schwert nach rechts, unter ihm Teile des Schlachtfeldes / Pax hält mit der Linken Palmzweig und Lorbeerkranz, mit der Rechten deutet sie auf den mit Kurkrone bedeckten Kurschild. v. Schrötter 2199, Bahrfeldt 385, Davenport 6201. Gereinigt, kleine Kratzer, sehr schön |
| 544 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, Bronzegussmedaille o.J. (1688). Auf seinen Tod. 53,00 g. Späterer Guss, sehr schön |
| 545 |
Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1690 LCS, Berlin. v. Schrötter 74, Davenport 270. Sehr schön - vorzüglich |
| 546 |
Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1691 LCS, Berlin. v. Schrötter 91 ff, Davenport 270. Sehr schön + |
| 547 |
Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1689 BH, Minden. v. Schrötter 216, Davenport 277. Sehr schön + |
| 548 |
Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1693 WH, Emmerich. v. Schrötter 320, Davenport 282. Sehr schön |
| 549 |
Friedrich I. 1701-1713, Taler 1701 CS, Berlin. Rothenburger Ausbeute. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild mit großer Allongeperücke nach rechts / Gekrönter preußischer Adler mit Reichsapfel und Zepter in den Fängen fliegt über vier Schachtgöpel. v. Schrötter 406, Davenport 2554, Müseler 49.1.2. Sehr schön |
| 550 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 2/3 Taler 1723 IGN, Berlin. v. Schrötter 255, Davenport 301. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön + |
| 551 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, Silberne Schraubmedaille o.J. (1732). Auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten in Preußen. Sitzender König auf Thronsessel, vor ihm rechts stehend fünf Emigranten, im Hintergrund Gebäude hinter einer Balustrade / Emigrantenfamilie. Ohne Inhalt. 44,0 mm. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
| 552 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1750 A, Berlin. Olding 9 c 2, Davenport 2582. Sehr schön |
| 553 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1750 A. Olding 9 b, Davenport 2582. Sehr schön |
| 554 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1752 B, Breslau. Olding 29, Davenport 2583. Sehr schön |
| 555 |
Friedrich II. 1740-1786, 1/2 Taler 1751 B. Olding 31. Gereinigt, sehr schön |
| 556 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1764 A. Olding 69 c, Davenport 2586. Sehr schön |
| 557 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1785 A, Berlin. Olding 70, Davenport 2590. Leicht berieben, fast vorzüglich |
| 558 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1785 A, Berlin. Olding 70, v. Schrötter 471, Davenport 2590. Sehr schön + |
| 559 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1786 A. 'Sterbetaler'. Olding 70, Davenport 2590. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 560 |
Friedrich II. 1740-1786, 1/3 Taler 1779 B, Breslau. Olding 90, v. Schrötter 561. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
| 561 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1764 C, Kleve. Olding 96, v. Schrötter 490, Davenport 2587. Kleine Kratzer, sehr schön + |
| 562 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1765 D, Aurich. Olding 104. Schön- sehr schön |
| 563 |
Friedrich II. 1740-1786, 18 Gröscher 1751 E, Königsberg. Olding 179. Sehr schön + |
| 564 |
Friedrich II. 1740-1786, Friedrichs d´or 1781 A, Berlin. Olding 435, v. Schrötter 395, Friedberg 2411. GOLD. Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 565 |
Friedrich II. 1740-1786, 1/24 Taler 1752 - 1757. 9 Stück. Meist sehr schön |
| 566 |
Friedrich II. 1740-1786, 1/24 Taler 1752 - 1783. 6 Stück. Meist vorzüglich |
| 567 |
Medaillen Friedrichs II., Silbermedaille 1740. Auf die Huldigung in Königsberg. Olding 513. 38,3 mm, 21,72 g. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön |
| 568 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1790 A, Berlin. Jaeger 23, Davenport 2597. Winziger Stempelfehler, fast vorzüglich |
| 569 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1792 B, Breslau. Jaeger 25, Davenport 2599. Fast vorzüglich |
| 570 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1793 B, Breslau. Jaeger 25, Davenport 2599, Olding 6. Sehr schön |
| 571 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1794, Berlin. Für Ansbach-Bayreuth. Jaeger 182, Davenport 2600. Sehr schön - vorzüglich |
| 572 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, 2/3 Taler 1794 S, Schwabach. Für Ansbach-Bayreuth. Jaeger 208 b. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 573 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1799 A. Jaeger 29. Sehr schön - vorzüglich |
| 574 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1816 B. Jaeger 33, Thun 244 B, AKS 11, Kahnt 362. Sehr schön - vorzüglich |
| 575 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1817 A. Sogenannter Kammerherrentaler. Jaeger 35, Thun 245, AKS 12, Kahnt 364, Olding 105 b. Sehr schön |
| 576 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1818 A. Jaeger 37, Thun 246, AKS 13, Kahnt 365, Olding 106. Sehr schön - vorzüglich |
| 577 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1/6 Taler 1840 D. Jaeger 58 B, AKS 26, Olding 185 b. Schöne Patina. Kleine Fleck, vorzüglich - Stempelglanz |
| 578 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bergbautaler 1885. Jaeger 63, Thun 251, AKS 18. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 579 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppeltaler 1840 A. "Champagnertaler". Jaeger 64, Thun 252, AKS 9, Kahnt 372. Sehr schön + |
| 580 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1832 A, 1853 A. Ausbeutetaler 1836 A, 1851 A, 1853 A. 5 Stück. Sehr schön |
| 581 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1800, von Loos. Auf das Ende des Jahrhunderts. Brustbild nach links / Preußischer Adler sitzt auf Emblemen des Handels, Ackerbaus, der Künste etc. Slg. Marienburg 3657, Sommer A 68, Olding 182, Bolzenthal 28. 36,0 mm. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 582 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Einseitige Bronzegussplakette 1820. Gewidmet dem Grafen Bülow von Dennewitz. 88 x 81 mm. Vorzüglich |
| 583 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1821, von König. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des preußischen Justizministers F.L. Kircheisen. Brustbild nach rechts / Sechs Zeilen Widmung in Eichenkranz. Slg. Marienburg 10789, Weiler 2215. 47 mm. Vorzüglich + |
| 584 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1829. Auf Friedrich von Schuckmann, Mitglied des Preußischen Staatsrates. 54,0 mm. Kleiner Fleck, vorzüglich - Stempelglanz |
| 585 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1839, von Loos und König. Auf die 300-Jahrfeier der Einführung der Reformation. Hüftbild Joachims II. im Kurornat mit Zepter und Schwert / Kurfürst und seine Mutter Elisabeth empfangen das Abendmahl aus der Hand des Bischofs von Brandenburg. 48,5 mm. Winziger Kratzer, vorzüglich |
| 586 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1839, von Pfeuffer. Auf das Reformationsjubiläum. Die Brustbilder Joachims und Friedrich Wilhelms III. nach links / Abendmahlszene. Sommer P 64, Slg. Whiting 699. 45 mm. Kleiner Randfehler, vorzüglich + |
| 587 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1841 A, Berlin. Jaeger 69, Thun 254, AKS 72, Kahnt 373, Olding 304. Vorzüglich |
| 588 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Bergbautaler 1841. Jaeger 70, AKS 73. Sehr schön |
| 589 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1844 A. Jaeger 74, Thun 258, AKS 69. Sehr schön + |
| 590 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Bergbautaler 1850. Jaeger 75, Thun 261, AKS 77. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 591 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1853 A. Jaeger 80, Thun 260, AKS 76, Kahnt 377, Olding 309. Vorzüglich |
| 592 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1860 A, 1861 A. Krönungs- und Siegestaler. 4 Stück. Vorzüglich, vorzüglich + |
| 593 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Bronzemedaille 1844, von Lorenz und Schilling. Auf die Gewerbeausstellung. Sitzende Germania / Lokomotive auf Brücke in Kranz mit aufgelegten Wappen. 45 mm. Fast Stempelglanz |
| 594 |
Wilhelm I. 1861-1888, Cu 3 Pfennig 1869 A. Jaeger 52, AKS 106. In US Plastic-Holder PCGS PR64RB. Polierte Platte |
| 595 |
Wilhelm I. 1861-1888, Bergbautaler 1862 A. Jaeger 93, Thun 267, AKS 98, Kahnt 387. Sehr schön + |
| 596 |
Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1866 A. Jaeger 96, Thun 270, AKS 99, Kahnt 388. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 597 |
Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1866 A, 1870 A, 1871 A. Jaeger 96, AKS 99. 3 Stück. Sehr schön |
| 598 |
Wilhelm I. 1861-1888, Doppeltaler 1867 C. Jaeger 97, Thun 269 C, AKS 96, Kahnt 392. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 599 |
Wilhelm I. 1861-1888, Siegestaler 1866 A. Jaeger 98, AKS 117. Fast Stempelglanz |
| 600 |
Wilhelm I. 1861-1888, Siegestaler 1866 A. Jaeger 98, Thun 271, AKS 117, Kahnt 389. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 601 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille in 2-Mark Größe 1888. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift. Riffelrand. 27 mm, 9,30 g. Schöne Patina. Polierte Platte |
| 602 |
Wilhelm I. 1861-1888, Achteckige Bronzemedaille 1906, von Torff. Für Mitarbeit am Bau des Teltow-Kanals anlässlich seiner Eröffnung am 2. Juni. Brustbild halblinks / Personifizierte Spree und Havel reichen sich über die Machnower Schleuse hinweg die Hände. Wurzbach 9695. 56,5 x 56,5 mm. Vorzüglich |
| 603 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1931, von Glöckler. Auf den 60. Jahrestag der Gründung des Deutschen Reichs. Brustbild von vorn / Bekrönter Reichsadler umgeben von Wappenkranz. 36 mm, 24,41 g. Vorzüglich |
| 604 |
Friedrich III. 1888, Silbermedaille in 2-Mark Größe 1888. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift. Riffelrand. 27 mm, 9,33 g. Schöne Patina. Polierte Platte |
| 605 |
Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1888. Auf seine Reisen. Kopf nach rechts / Gekrönter Wappenschild mit dem Reichsadler im Kranz, umgeben von zwölf Wappen der bereisten Städte. 28,5 mm. Vorzüglich |
| 606 |
Wilhelm II. 1888-1918, Medaillen in 2-Mark Größe 1888, 1892. 3 Stück. 28,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 607 |
Wilhelm II. 1888-1918, Zinnmedaille 1892, von Oertel. Auf den Dreibund zwischen Deutschland, Österreich und Italien. Die Köpfe der drei Herrscher nach rechts / Wappenschilder der drei Länder. Slg. Marienburg 6986 (Ag). Riffelrand. 38,6 mm. Prooflike. Stempelglanz |
| 608 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1897. Auf seinen 100 Geburtstag. Kopf nach rechts / Gekröntes W. 34,5 mm, 14,59 g. Vorzüglich |
| 609 |
Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1908, von Wolff. Erinnerung an den Besuch des Kaiserpaares beim Geschichtsverein in Berlin. Die Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander nach links / Berolina steht neben Sockel mit Krönungsinsignien und blickt zu Gebäude im Hintergrund. 60 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
Brandenburg-Berlin, Stadt | |
| 610 |
Schwere Silbermedaille o.J. (1865-70), von Weigand und Kullrich. Berliner Pferdelotterie. Stadtwappen mit Mauerkrone / Idealisierte Darstellung der Lotterieziehung, im Hintergrund Pferd mit Führer. Slg. Marienburg 6374, Sommer K 169 42,0 mm, 58,78 g. Vorzüglich |
Braunschweig-Wolfenbüttel | |
| 611 |
Heinrich Julius 1589-1613, Taler 1595, Goslar. 'Rebellentaler '. Welter 627, Davenport 9088. Schön - sehr schön |
| 612 |
Heinrich Julius 1589-1613, Taler 1607, Zellerfeld. Welter 645 B, Davenport 6285. Leicht gereinigt, sehr schön |
| 613 |
August der Jüngere 1635-1666, 2. Glockentaler 1643 HS, Zellerfeld. Glocke mit der Inschrift TSGSB, ohne Klöppel. Unten *UTI*SIC*NISI*. Welter 807, Davenport 6366. Schöne Patina. Winziges Zainende, vorzüglich |
| 614 |
Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704, Taler 1704, Braunschweig. Auf den Tod von Rudolf August am 26. Januar. Welter 1841 (dies Exemplar), Davenport 2113. Exemplar der Sammlung Koch, Auktion Peus 273, 1970, Nr. 235. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
| 615 |
Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704, Taler 1691 RB, Zellerfeld. Welter 2068, Davenport 6393. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 616 |
Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704, 24 Mariengroschen 1700, Zellerfeld. Wilder Mann. Welter 2079, Davenport 336. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 617 |
Karl I. 1735-1780, 5 Taler Gold 1748. Welter 2694, Friedberg 714. 6,38 g. GOLD. Gereinigt, Kratzer, schön - sehr schön |
| 618 |
Karl I. 1735-1780, Ausbeutetaler 1750 IBH, Zellerfeld. Ausbeute der Grube 'Herzog Friedrich August Bleyfeld'. Landschaft mit Feldgestänge von einem Gebäude rechts zu Schachtgöpel links, der sich hinter einer Bergehalde befindet, davor Säule mit Fürstenhut zwischen Wolken, darüber das Metallzeichen für Blei / Zwei Wilde Männer halten Wappen unter Fürstenhut. Welter 2725, Davenport 2167, Müseler 10.3/57, Fiala 2588, K.M. 942. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
| 619 |
Karl I. 1735-1780, Ausbeutetaler 1747, Zellerfeld. Ausbeute der Grube 'Weißer Schwan'. Schwan in einem See vor hügeliger Bergwerkslandschaft / Zwei Wilde Männer halten Wappen mit Fürstenhut. Welter 2730, Davenport 2156, Fiala 2575. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich |
| 620 |
Karl Wilhelm Ferdinand 1780-1806, 24 Mariengroschen 1781 CES, Zellerfeld. Wilder Mann. Welter 2907. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 621 |
Karl 1815-1830, Taler 1821 CvC. Jaeger 232, Thun 114, AKS 26, Kahnt 149, Welter 2970. Exemplar der Sammlung Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3498. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
Braunschweig-Lüneburg-Celle | |
| 622 |
August der Ältere 1633-1636, Taler 1635. Welter 882, Davenport 5732. Fundexemplar, leicht korrodiert, Schrötlingsriss, sehr schön |
| 623 |
Christian Ludwig 1648-1665, Löser zu 3 Talern 1657 LW, Clausthal. Nach links springendes Pferd mit zurückgewandtem Kopf über Bergwerkslandschaft / Gekröntes Monogramm umgeben von Wappenkranz. Mit Wertpunze. Welter 1487, Davenport 161, Müseler 10.4.1/40, Fiala 1056. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Braunschweig-Calenberg-Hannover | |
| 624 |
Johann Friedrich 1665-1679, Löser zu 1 1/2 Talern 1672 LW, Clausthal. Nach links springendes Ross, welches von einem Arm aus Wolken bekränzt wird, darunter Berglandschaft und Hüttenanlage / Vierzehn gekrönte Wappen kreisförmig um das kursive Monogramm JF. Welter 1667, Davenport 206, Müseler 10.4.2/24. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 625 |
Johann Friedrich 1665-1679, Löser zu 1 1/2 Talern 1679, Clausthal. Auf seinen Tod. Mit Wertpunze. Brustbild / 21 Zeilen Schrift. Welter 1689, Davenport 222, Slg. Preussag 203 Winzige Kratzer, sehr schön |
| 626 |
Johann Friedrich 1665-1679, 1/4 Taler 1673, Hannover. Palmbaum. Welter 1772. Sehr schön-vorzüglich |
| 627 |
Ernst August 1679-1698, 2/3 Taler 1695 HB, Clausthal. Brustbild / Pferd. Welter 1969, Davenport 397. Schöne Patina. Randfehler. Fast vorzüglich |
| 628 |
Sophie von der Pfalz, Gemahlin von Ernst August +1714, 1/8 Taler 1714, Clausthal. Auf ihren Tod. Welter 2061. Sehr schön |
| 629 |
Georg Ludwig 1698-1714, 4 Pfennig 1713 CHB, Clausthal. Welter 2211. Schrötlingsriss, vorzüglich + |
| 630 |
Georg II. 1727-1760, 1/2 Goldgulden zu einem Taler 1750 S, Hannover. Welter 2522, Friedberg 612. GOLD. Etwas justiert, winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 631 |
Georg II. 1727-1760, Taler 1759 IWS, Clausthal. Welter 2560, Davenport 2086. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 632 |
Georg II. 1727-1760, Ausbeutetaler 1745, Zellerfeld. Grube Güte des Herrn. Welter 2563, Davenport 2100, Müseler 10.6.3/3. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz. |
| 633 |
Georg II. 1727-1760, Ausbeutetaler 1752 IBH, Ausbeute Grube 'Herzog August Friedrich Bleyfeld'. Feldgestänge von einem Gebäude zum Schachtgöpel, davor gekrönte Säule und darüber zwischen Wolken das Zeichen für Blei / Gekröntes vierfeldiges Wappen. Welter 2564, Davenport 2102, Müseler 10.6.3/36, Smith 127. 28,99 g. Schöne Patina. Gut ausgeprägt, fast vorzüglich |
| 634 |
Georg II. 1727-1760, Ausbeutetaler 1756 IBH, Zellerfeld. Ausbeute der Grube 'Weißer Schwan'. Schwan auf einem See vor bewaldeten Bergen mit Gaipel und Feldgestänge / Gekröntes vierfeldiges Wappen. Welter 2568, Davenport 2097, Müseler 10.6.3/51. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
| 635 |
Georg II. 1727-1760, Silbermedaille o.J., von E. Pomponius Kohler. Auf seine Schwester Sophie Dorothea. Brockmann 859. 28,5 mm, 7,41 g. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 636 |
Georg III. 1760-1820, Taler 1801 C, Hannover. Cassengeld. Welter 2804, Davenport 660, Kahnt 197. Auflage: 126 Exemplare. Kleine Schrötlingsfehler, winziger Kratzer, vorzüglich |
| 637 |
Georg IV. 1820-1830, 2 1/2 Taler 1821. Jaeger 106, AKS 30, Friedberg 1160. GOLD. Kratzer, gereinigt, sehr schön |
| 638 |
Wilhelm IV. 1830-1837, 16 Gute Groschen 1831. Jaeger 33, AKS 66. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 639 |
Ernst August 1837-1851, Taler 1848 B. Kopf / Wappen. Jaeger 79, Thun 167, AKS 107, Kahnt 234, Welter 3142. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 640 |
Georg V. 1851-1866, Taler 1865 B. Waterloo. Jaeger 98, AKS 160. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön + |
Braunschweig-Braunschweig, Stadt | |
| 641 |
Anteilschein zu 20 Thaler = 35 Gulden 1869 des Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Finanzcollegiums. Ca. 230 x 145 mm. Sehr schön |
Bretzenheim | |
| 642 |
Carl August 1790-1823, Taler 1790, Mannheim. Haas 541, Davenport 2055. Stärkerer Schrötlingsfehler / Druckstelle auf der Rückseite, sehr schön |
Corvey, Abtei | |
| 643 |
Philipp von Spiegel zum Desenberg 1758-1776, 1/6 Taler 1765. Vierfeldiger Wappenschild in Rokokokartusche auf gekröntem Hermelinmantel mit eingestecktem Krummstab und Schwert / Wert und Jahreszahl. Weingärtner 199. Etwas justiert, sehr schön |
Dachau, Stadt | |
| 644 |
Silbermedaille 1832. auf die Einweihung des neuen Schulgebäudes im Namen von Therese von Sachsen-Hildburghausen in Dachau. 3 Wappen / Schrift. 20,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Deggendorf | |
| 645 |
Wallfahrtsmedaille 1838. 26,5 mm. Vorzüglich |
Deutscher Orden | |
| 646 |
Maximilian I. 1590-1618, Taler 1603, Hall. Stehender Hochmeister zwischen Turnierhelm mit Pfauenspiegel rechts und Löwe mit Bindenschild links / Turnierreiter und Jahreszahl umgeben von vierzehn Wappen. Neumann 108, Davenport 5848, Moser-Tursky 366. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Dortmund | |
| 647 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 1,09 g. Kopf nach links / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, an den Enden je ein kleines Kreuz. Retrograde Umschriften. Berghaus 20, Dannenberg 753. Starke Prägeschwäche, sehr schön |
| 648 |
Anonym 1310-1330, Pfennig. 1,27 g. Thronender Herrscher mit Blumenzepter und Reichsapfel / Reinoldibüste in Dreieck. Berghaus 90. Prägeschwäche, dezentriert, sehr schön |
Duisburg, königliche und kaiserliche Münzstätte | |
| 649 |
Heinrich III. 1039-1056, Pfennig. 1,20 g. ///ICHVSR Bärtiger Kopf von vorn / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 727 (Minden), Ilisch, BNF 5, Anm. Seiten 7 - 12, Stange (Minden) 13. Stärkere Prägeschwäche, sehr schön |
Emden, gräflich hamaländische Münzstätte | |
| 650 |
Hermann von Kalvelage 1020-1051, Pfennige, 0,47, 0,78 g. Diademierter Kopf in Perlkreis nach rechts / Doppelkreuz, in den Winkeln A-HN-TH-ON. Dannenberg 772/773. 2 stempelverschiedene Exemplare. Vorzüglich |
Erbach | |
| 651 |
Ludwig III., Johann Casimir und Georg Albrecht 1623-1627, Taler 1624. Davenport 6666. Schöne Patina. Leicht justiert, sehr schön |
Erfurt, erzbischöflich mainzische Münzstätte | |
| 652 |
Bardo von Oppertshofen 1031-1051, Pfennige. Holzkirche, zu den Seiten spiegelverkehrtes R und Bischofsstab / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 877 - 878. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
| 653 |
Lupold von Bogen 1051-1059, Pfennig. 1,10 g. Kopf im Portal eines zweitürmigen Gebäudes / Mitrierter Kopf von vorn. Dannenberg Stempelkopplung 885 / 881. Stärkere Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
Erfurt, Stadt | |
| 654 |
Silbermedaille o.J. (um 1900), von S. Apell. Prämie des Gewerbevereins in Erfurt, verliehen für 25jährige treue Arbeit. Weibliche Gestalt steht von vorn den Kopf nach rechts gewandt, die Rechte auf Wappenschild gelegt, in der Linken Kranz, umher Attribute des Gewerbes / Kartusche mit fünf Zeilen Schrift, umher Kranz. Im Rand: "FRIEDRICH BAUER - 94 20.8.19". 39,79 mm, 24,71 g. Vorzüglich |
Esslingen, königliche Münzstätte | |
| 655 |
Heinrich II./III. 1002-1024-1056, Pfennig. Kluge 84. Dannenberg 951. Fast sehr schön |
| 656 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennige. 1,10 g, 0,86 g. Gekrönter Kopf nach rechts / Hand auf Kreuz, daneben Punkt in Ringel und vier kleine Kugeln. Klein/Raff Gruppe 4, Dannenberg 951. 2 Stück. Prägeschwäche, schön |
| 657 |
Konrad II. 1024-1039, Pfennig. 1,13 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel / Segnende Hand Gottes aus Himmelsbogen. Stark verwilderte Umschriften. Klein/Raff 22, Nau Abb. 15 (Heinrich IV.), Fund Ludwiszcze 252. Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
Frankfurt, Stadt | |
| 658 |
Taler 1639. J.u.F. 431, Davenport 5294. Schöne Patina. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 659 |
Silberabschlag von den Stempeln des 3/4 Dukaten 1764. Auf die Krönung Josefs I. zum Kaiser. Schwert und Steuerruder vor Globus / Schrift. J.u.F. 657. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 660 |
Taler 1764. J.u.F. 831 e, Davenport 2223. Fast sehr schön |
| 661 |
Bronzemedaille 1745. auf die Krönung Franz' I. zum Deutschen Kaiser. Beiderseits Büste. J.u.F. 791. 35,0 mm. Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich |
| 662 |
Zinnmedaille 1792, von Chr. Reich. Auf die Wiedereroberung der Stadt durch preußische und hessische Truppen. Büste Wilhelms von Hessen nach rechts / Ansicht der Stadt mit Sachsenhausen von Westen. J.u.F. 953, Slg. Montenuovo 2211, Förschner 397. Schütz 2125, Hoffmeister 2682, Müller 2919, Slg. Wilm. -, Slg. Grüber 5280 (in Silber). Mit Kupferstift. 42,8 mm. Kratzer, Randfehler, vorzüglich |
| 663 |
Gulden 1840. Jaeger 22, AKS 11. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 664 |
Doppelgulden 1853. Jaeger 28, Thun 132, AKS 5, Kahnt 173. Sehr schön |
| 665 |
Doppeltaler 1860. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. Sehr schön - vorzüglich |
| 666 |
Doppelgulden 1849. Goethe. Jaeger 48, AKS 41. Leicht berieben, fast vorzüglich |
| 667 |
Taler 1863. Fürstentag. Jaeger 52, Thun 147, AKS 45, Kahnt 172. Schöne Patina. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 668 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1817. Auf die 300 Jahrfeier der Reformation. J.u.F. 1015, Whiting 554, Brozatus 1224, Schnell 286. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 669 |
Bronzemedaille 1840, von Neuss. Auf den Deutschen Bund. Arminius mit Pfeilbündel auf Waffen erhebt die Hand zum Schwur / Wappen der Bundesstaaten. J.u.F. 1837. 41,0 mm. Vorzüglich + |
| 670 |
Bronzemedaille 1848, von Däubler. Auf die Nationalversammlung. Sitzende Germania umgeben von drei Soldaten / Österreichischer Doppeladler mit Bindenschild. J.u.F. 1132. 41,0 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 671 |
Silbermedaille 1849, von Zollmann. Auf die Abreise Erzherzog Johanns aus Frankfurt. J.u.F. 1205. 40,0 mm, 27,66 g. Gereinigt, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 672 |
Silbermedaille 1854, von Zollmann. Auf die Gründung der Frankfurter Bank. Präsenzzeichen der Revisoren. Sitzende Stadtgöttin an Mauerbrüstung gelehnt zwischen weiblicher Figur mit Buch und einem den Handel darstellenden Genius / Schrift in Kranz. J.u.F. 1244. 35 x 35 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 673 |
Zinnmedaille 1862, von Hartwig. Auf das 1. Deutsche Schützenfest. Stadtwappen / Hut auf gekreuzten Gewehren. J.u.F. 1303. 40,0 mm. Randfehler, vorzüglich |
| 674 |
Zinnmedaille 1862, von Drentwett. Auf das Schützenfest. Ansicht der Festhalle / Stehende Germania. J.u.F. 1306. 40,9 mm. Vorzüglich |
| 675 |
Silbermedaille 1886. Auf die 1. Deutsche Weinausstellung. Adler / Kopf eines lachenden Winzers. J.u.F. 1449 a. 33,0 mm, 12,07 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 676 |
Versilberte Bronzemedaille 1887. Auf die Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Sitzende weibliche Gestalt mit Frankfurter Schild / Schrift. J.u.F. 1458. 33,5 mm. Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
| 677 |
Aluminiummedaille 1891, von Oertel. Auf die Internationale elektrotechnische Ausstellung, geprägt aus Aluminium der "Allgemeinen Elektricitäts Gesellschaft". J.u.F. 1588. 50,0 mm. Vorzüglich |
| 678 |
Goldmedaille o.J. 1. Frankfurter Pistolenklub E.V. Randpunze "585". 19,87 g. Mattiert. Fast prägefrisch |
Freiburg, Bistum | |
| 679 |
Dr. Karl Fritz 1920-1931, Silbermedaille 1886, von Arnold. Auf seine Inthronisation. Brustbild nach links / Wappen. Günzburger 221. 33,5 mm, 13,42 g. Fast Stempelglanz |
Freiburg, Stadt | |
| 680 |
Kreuzer 1716. Berstett 261. Vorzüglich - prägefrisch |
| 681 |
2 Kreuzer 1717. Berstett 265 a. Vorzüglich - prägefrisch |
| 682 |
2 Kreuzer 1706. Sehr schön |
| 683 |
2 Kreuzer 1718. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
| 684 |
Kreuzer o.J. Prägeschwäche, sehr schön |
| 685 |
Zinnmedaille 1871. Auf die Oberbadische Gewerbe-Ausstellung. 40,4 mm. Vorzüglich |
| 686 |
Silbergussmedaille o.J. Auf Berthold Schwarz, Erfinder des Schwarzpulvers. 39,0 mm, 32,98 g. Moderner Guss, vorzüglich |
Friedberg, Reichsburg | |
| 687 |
Conrad Löw zu Steinfurt 1617-1632, Taler 1623, Friedberg. Münzmeister Sebastian Reese. St. Georg mit Fahne steht über dem Drachen, in der Umschrift die Wappen von Friedberg und Kaichen / Doppeladler, auf der Brust das Wappen von Österreich, in den Fängen die Wappen des Burggrafen und seiner Gemahlin, Eva Brendel von Homburg. Lejeune 48, Davenport 5310. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 688 |
Philipp Adolph von Rau zu Holzhausen 1685-1698, Taler 1690. Nach rechts reitender St. Georg tötet Drachen, in der Umschrift die Wappen von Friedberg und Kaichen / Gekrönter Doppeladler mit dem Wappen des Burggrafen und dem seiner Gemahlin, Anna Amalie, geborene von Hertingshausen, in den Fängen, daneben die Münzmeisterinitialen C-B des Conrad Bethmann. Lejeune 75, Davenport 5312. Kleine Henkelspur, Felder leicht gelättet, sehr schön |
| 689 |
Franz Heinrich von Dalberg 1755-1776, Taler 1766, Nürnberg. Nach links reitender St. Georg tötet den Drachen, links Wappen von Friedberg, rechts das von Kaichen / Gekrönter Doppeladler, in den Fängen die Wappen des Burggrafen und seiner Gemahlin, Maria Sophia von Eltz. Lejeune 80, Davenport 2251. Sehr schön + |
Fürstenberg | |
| 690 |
Joseph Maria 1783-1796, Taler 1790, Stuttgart. Ausbeute der Grube Friedrich Christian im Hirschbachtal bei Schapbach. Brustbild nach links / Bergwerkslandschaft mit Stollenmundloch der Grube Friedrich Christian, im Vordergrund links unter dem Zechenhaus Pochwerk und Wäsche. Dollinger 44, Davenport 2271, Berstett 312, Müseler 19/12. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön + |
Goslar, königliche Münzstätte | |
| 691 |
Anonym. 11. Jahrhundert, Pfennig (um 1000). 1,48 g OTTORE///// Kopf nach links / Kreuz, in den Winkeln O - D - D - O. Dannenberg 1164. Prägeschwäche, sehr schön + |
| 692 |
Heinrich IV. 1056-1106, Pfennig. 0,80 g Gekröntes Brustbild von vorn zwischen zwei Kreuzstäben / Die Brustbilder der Heiligen von vorn. Dannenberg vergl. 669. Stempelfehler, Prägeschwäche, sehr schön |
Goslar, Stadt | |
| 693 |
Dreier 1550. Bahrfeldt, Niedersächsisches Münzarchiv 51 (Goslar). Sehr schön |
Hall in Schwaben | |
| 694 |
Silbermedaille 1582 unsigniert, auf Thomas Schweicker. Halblinks sitzender Künstler mit Mantel und Hut, mit den Zehen einen (separat aufgelöteten) Griffel haltend / Sieben Zeilen Schrift auf punktiertem Grund. 39,3 mm, 24,68 g. Feiner zeitgenössischer oder originaler Guss, sehr schön |
| 695 |
Taler 1545. Raff 32.1, Davenport 9213. Sehr schön |
| 696 |
Taler 1712. Belorbeertes Brustbild Karls VI. im Harnisch und mit umgelegter Ordenskette nach rechts / Drei Wappen, unten Münzmeisterinitialen. Raff 41, Davenport 2276. Schöne Patina. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 697 |
Taler 1746, Nürnberg. Belorbeertes, drapiertes und geharnischtes Brustbild Kaiser Franz' nach rechts, auf der Brust Kette und Kleinod vom goldenen Vlies / Drei kleeblattförmig angeordnete Schilde. Raff 49, Davenport 2279. Schöne Patina. Vorzüglich |
Hamburg-Stadt | |
| 698 |
Taler 1553. Stadtburg / Madonna mit Kind über Nesselschild. Gaedechens 299, Davenport 9217. Kleiner Stempelfehler, sehr schön |
| 699 |
Taler 1588. Gaedechens 343, Davenport 9223. Sehr schön |
| 700 |
Taler 1610, Münzmeister Matthias Moers. Münzzeichen auf der Vorderseite. Stadtburg, zwischen den Türmen verteilt die Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler. Gaedechens 369, Davenport 5360. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 701 |
Taler 1619. Gaedechens 383, Davenport 5363. Schöne Patina. Sehr schön |
| 702 |
Taler 1621. Dreitürmige Stadtburg, Jahreszahl abgekürzt in der Umschrift / Gekrönter Doppeladler mit Wertzahl 32 (Schilling). Gaedechens 402, Davenport 5365. Schöne Patina. Kleine Prägeschwäche, sehr schön + |
| 703 |
Taler 1636. Gaedechens 473, Davenport 5365. Kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 704 |
Taler 1640. Gaedechens 492, Davenport 5366. Sehr schön |
| 705 |
Taler 1645. Gaedechens 507, Davenport 5367. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 706 |
Taler 1673. Gaedechens 515, Davenport 5368. Schrötlingsfehler oder Henkelspur, sehr schön |
| 707 |
Taler 1694. Münzmeister Johann Reteke. Unter Engelskopf Stadtwappen in Kartusche, darunter Münzmeisterinitialen / Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Klauen und Reichsapfel auf der Brust. Gaedechens 523, Davenport 5374. Schöne Patina. Fast vorzüglich / vorzüglich |
| 708 |
Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Stadtansicht mit Schiffen unter strahlendem Namen Jehovas / Sieben Zeilen Schrift über Stadtburg in Kartusche. Gaedechens 1750, Davenport 2281, Slg. Whiting 179. Schöne Patina. Sehr schön |
| 709 |
32 Schilling 1726, 1727, 1752, 1755, 1794, 1809. 12 Schilling 1731. Jaeger 9. 7 Stück. Sehr schön |
| 710 |
Taler 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Gaedechens 524, Davenport 2282, Jaeger 52. Sehr schön - vorzüglich |
| 711 |
32 Schilling 1731 IHL. Gaedechens 631, Davenport 539, Jaeger 13 a. Sehr schön - vorzüglich |
| 712 |
Taler 1735. Stadtwappen mit großer Helmzier, zu den Seiten geteilt Münzmeisterzeichen / Krone über Doppeladler mit Zepter und Schwert, unten Jahreszahl. Gaedechens 525, Davenport 2283, Jaeger 53. Fast vorzüglich |
| 713 |
Taler 1748 IHL. Auf den Westfälischen Frieden. Auf verzierter Leiste stehen zwei Löwen und halten behelmtes Wappen mit der Stadtburg / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel, Zepter und Schwert. Gaedechens 526, Davenport 2284, Jaeger 54. Sehr schön |
| 714 |
32 Schilling 1762 OHK. Gaedechens 644, Jaeger 23. Sehr schön + |
| 715 |
Taler 1763 OHK. Gaedechens 528, Davenport 2285, Jaeger 58. Leicht justiert, sehr schön |
| 716 |
Taler 1764 OHK. Gaedechens 529, Davenport 2285, Jaeger 58. Sehr schön |
| 717 |
32 Schilling 1767 OHK. Gaedechens 648, Jaeger 28. Schöne Patina. Minimal justiert, sehr schön + |
| 718 |
Bronzemedaille 1841, von Loos und Lorenz. Auf die neue Börse. Hammonia mit Steuerruder zeigt auf die Börse / Schrift in Kranz. Gaedechens 2069. 42,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 719 |
Bronzemedaille 1842, von Wilkens, Bremen. Auf die beim Brand 1842 zerstörte St. Nikolai Kirche und St. Pertri-Kirche. Ansichten der Kirchen vor dem Brand / Ansichten der Ruinen. Gaedechens 2079, 2081. 2 Stück. 44,0 mm. Vorzüglich + |
| 720 |
Bronzemedaille 1843. Auf die 100-Jahrfeier der Loge 'St. Georg zur grünenden Fichte'. Die Buchstaben STG auf flammender Sonne / Fichte. Gaedechens 2086, HZC 97. 36,5 mm. Winzige Randfehler, sehr schön + |
| 721 |
Bronzemedaille 1869, von Lorenz. Prämie der internationalen Gartenbauausstellung. Sitzende Hammonia mit zwei Knaben / Stadtwappen zwischen Eichen- und Lorbeerzweig, über das ein breites Gravurband fällt. Gaedechens III, 2145. 45 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hanau-Münzenberg | |
| 722 |
Philipp Moritz 1612-1638, Taler 1623. Suchier 75 ff. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön + |
Hannover, Stadt | |
| 723 |
Taler 1872. Bundesschießen. Jaeger 100 IV, Thun 179, Kahnt 246. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 724 |
Bronzemedaille 1867, von Brehmer. Auf das 25-jährige Jubiläum des Künstlervereins. Brustbild der Pallas Athene nach links / Schrift. 41,5 mm. Winziger Kratzer, vorzüglich |
Heidenheim, Stadt | |
| 725 |
Eisengussmedaille 1917, von Feuerle. 50-jähriges Geschäftsjubiläum der Papiermaschinenfabrik J.M. Voith in Heidenheim. Im Originaletui. 82,0 mm. Gussfrisch |
Henneberg, Grafschaft | |
| 726 |
Wilhelm V. (VI.) 1495-1559, Taler 1555. Brustbild Wilhelms mit Pelzschaube und Ordenskette leicht nach rechts gewandt, die Hände auf dem vierfeldigen Wappen / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Heus 103, Slg. Merseburger -, Davenport 9252, Schulten 1155. Prägeschwäche, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 727 |
Gemeinschaftsprägungen nach der Teilung 1691-1702, Ausbeutetaler 1693. Unter strahlendem Namen Gottes Henne auf Hügel nach rechts / Zwei Bergleute halten die behelmten Wappen von Sachsen und Henneberg, unten Berg- und Hüttengeräte. Müseler 56.6/5, Slg. Merseburger 4349, Davenport 7481, Schnee 620. Schöne Patina. Winzige Henkelspur, sehr schön - vorzüglich |
| 728 |
Gemeinschaftsprägungen nach der Teilung 1691-1702, Ausbeutetaler 1698. In hügeliger Landschaft auf dem mittleren Hügel sitzende Henne, im Vordergrund Hüttengebäude, Göpel, Feldgestänge und Wasserrad, darunter Grubenaufriss mit Schächten und arbeitenden Bergleuten / Zwei Bergleute mit Keilhaue neben den behelmten Wappen Sachsen und Henneberg, darüber Reichsapfel. Müseler 56.6/18, Slg. Merseburger 4356, Davenport 7488, Schnee 628. Sehr schön + |
| 729 |
Stadt, Bronzemedaille 1844, von Höfling. Auf die 300-Jahrfeier der Einführung der Reformation. Büste des Fürsten Georg Ernst / Behelmtes Wappen. Slg. Merseburger 4316 (Ag), Slg. Whiting 718 (Ag). 26,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hersfeld, Abtei | |
| 730 |
Ruthard 1059 - 1072, Pfennig. 1,18 g. Brustbild von vorn / Mauerburg. Dannenberg 1658 var. Prägeschwäche, schön - sehr schön |
Hessen-Kassel | |
| 731 |
Friedrich I. 1730-1751, 8 Albus 1737. Hoffmeister 2010. Sehr schön |
| 732 |
Friedrich II. 1760-1785, Silbermedaille 1779. Auf die Einweihung des Lyceum Fridericianum. Brustbild nach rechts / Gebäudeansicht. 28 mm, 6,96 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
Hessen-Darmstadt | |
| 733 |
Ernst Ludwig 1892-1918, Silbermedaille 1908. Auf das 23. Verbandsschießen in Offenbach. Uniformiertes Brustbild des Protektors nach links / Ansicht des Ysenburger Schlosses. Slg. Peltzer 1563. Silberpunze im Rand. 40,4 mm, 24,44 g. Originalöse. Vorzüglich - prägefrisch |
Hessen-Kassel, Stadt | |
| 734 |
Versilberte Bronzegussmedaille 1913, von Dürrich. Auf die 1000-Jahrfeier der Stadt. Kopf der Stadtgöttin mit Mauerkrone nach rechts / Drei Zeilen Schrift und Wappen vor Rathaus und aufgehender Sonne. 73,5 mm. Fast vorzüglich |
Hohenzollern-Hechingen | |
| 735 |
Joseph Wilhelm 1750-1798, Taler 1783, Stuttgart. Bahrfeldt 30 b, Davenport 2362. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
| 736 |
Hermann Friedrich Otto 1798-1810, Taler 1804 ILW. Jaeger 1, Thun 203, AKS 1 var., Davenport 715, Kahnt 271 c. Prägeschwäche, vorzüglich |
| 737 |
Hermann Friedrich Otto 1798-1810, Taler 1804 W. Jaeger 1, Thun 203, AKS 1, Davenport 715, Kahnt 270. Prägeschwäche, winziger Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 738 |
Friedrich Wilhelm Constantin 1838-1849, Doppelgulden 1846. Jaeger 6, Thun 205, AKS 3, Kahnt 272. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
Hohenzollern-Sigmaringen | |
| 739 |
Carl 1831-1848, Doppeltaler 1844. Jaeger 16, Thun 207, AKS 9, Kahnt 276. Kleine Kratzer, sehr schön |
Jever, herzoglich billungische Münzstätte | |
| 740 |
Hermann 1059-1086, Pfennig. 0,86 g. HEDEMON Gekrönter Kopf von vorn / Kreuz mit Kugeln in den Winkeln. Dannenberg 597, Tergast 5. Vorzüglich |
| 741 |
Hermann 1059-1086, Pfennig. 0,71 g. HEDEMON Stilisierter gekrönter bärtiger Kopf mit spitzer Krone von vorn / Kreuz, in jedem Winkel eine Kugel. Dannenberg 597 a. Prägeschwäche, vorzüglich |
Jülich-Berg | |
| 742 |
Wilhelm V. 1539-1592, Einseitiger Heller. Noss 405. Sehr schön |
| 743 |
Joachim 1806-1808, Taler 1806, Düsseldorf. Jaeger 170, Thun 110, AKS 9, Kahnt 137, Davenport 624. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich |
Kaufbeuren, Stadt | |
| 744 |
1/4 Taler 1544. Nau 55, Bernhart 173. Schrötlingsfehler, Schrötlingsriss, korrodiert, sehr schön |
Kempten, Abtei | |
| 745 |
Rupert von Bodmann 1678-1728, Taler 1694, Augsburg. Münzmeister J. C. Holeisen, Stempelschneider P.H. Müller. Brustbild der Heiligen Hildegard mit Schleier, Heiligenschein und Krone in Einfassung / Mitriertes vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild, eingesteckt Schwert, Krummstab und Zepter. Gebhart 41, Davenport 5424, Forster 431. Haertle 215. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich +. |
Köln, Erzbistum | |
| 746 |
Hermann II. 1036-1056 und Kaiser Konrad II. 1027-1039, Pfennig, unbekannte Münzstätte. 1,02 g. +SRMA////// Kirchengebäude zwischen Ringeln, innen ein Kreuz und vier Kugeln / +CHVORADVSH Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Hävernick 266, Dannenberg 386 var. Sehr schön - vorzüglich |
| 747 |
Reinald von Dassel 1159-1167, Obol Köln. 0,56 g. 0,52 g. Sehr schön |
| 748 |
Friedrich von Saarwerden 1371-1414, Goldgulden (1373), Deutz. Noss 175, Felke 426 ff, Friedberg 789. GOLD. Etwas beschnitten, leicht gedrückt, sehr schön |
| 749 |
Friedrich von Saarwerden 1371-1414, Goldgulden, Bonn (1409). Stehender St. Johannes, am Ende der Umschrift Adler, Beizeichen Kugel zwischen den Füßen / Quadriertes Wappen zwischen den Wappen von Mainz und Trier über Rosette in Dreipass. Noss 264, Felke 805 ff, Friedberg 791. GOLD. Sehr schön + |
| 750 |
Dietrich von Mörs 1414-1463, Goldgulden o.J. (1415), Bonn. Johannes der Täufer steht von vorn, in der Linken Lilienstab, am Ende der Umschrift ein Adler / Vierfeldiges Wappen Köln - Mörs in Spitzdreipass, in den Winkeln oben links die gekreuzten Schlüssel des Hl. Petrus, rechts Stiftskreuz, unten Rosette. Noss 273, Felke 930, Friedberg 794. Fast vorzüglich |
| 751 |
Dietrich von Mörs 1414-1463, Goldgulden o.J. (1429/30), Riel. Stehender Bischof, rechts neben der Schulter Punkt / Wappen in Dreipass. Noss 335, Felke 1106, Friedberg 796. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön |
| 752 |
Dietrich von Mörs 1414-1463, Goldgulden o.J. (1439), Riel. Vierfeldiges Wappen Köln - Mörs auf Langkreuz / Die Wappen von Trier mit Rabanschild, Mainz (rechts!) und Pfalz/Bayern, in der Mitte sechsstrahliger Stern. Noss 362, Felke 1256. Seltene Variante. GOLD. Prägeschwäche, sehr schön |
| 753 |
Anton von Schauenburg 1556-1558, Taler 1556, Deutz. Noss 34 ff, Davenport 9117. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 754 |
Johann Gebhard von Mansfeld 1558-1562, Taler 1558, Deutz. St. Petrus mit Schlüssel und Buch über Wappen (1.4. Querfurt-Mansfeld 2. Arnstadt 3. Heldrungen) / Behelmter Stiftsschild Köln, Westfalen, Engern und Arnsberg mit Mittelschild Querfurt-Mansfeld. Noss 44 ff, Davenport 9121. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön + |
| 755 |
Sedisvakanz 1688, Taler 1688. Hüftbild des Hl. Petrus mit dem Stiftswappen / Anbetung der Hl. drei Könige. Noss 548, Davenport 5153. Winziger Randfehler, sehr schön |
Köln, Stadt | |
| 756 |
Taler 1568 mit Namen Maximilian II. Von Greifen gehaltenes, behelmtes Kölner Stadtwappen / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Noss 135, Davenport 9155. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 757 |
Ratszeichen. 9 Stück. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
| 758 |
Bronzemedaille 1835, von Pfeuffer. Auf das 17. Niederrheinische Musikfest unter der Leitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Weibliche Person überreicht vor ihr sitzendem Flussgott eine Schalmei / Elf Zeilen Schrift in Blüten- und Eichenkranz. Weiler 2257, Sommer P 57, Niggl 1302. 42 mm. Fast Stempelglanz |
| 759 |
Silbermedaille 1865. Auf die Allgemeine Landwirtschaftliche Ausstellung. Postament mit Früchten und Geräten der Landwirtschaf / Schrift in Kranz. 41,0 mm, 35,77 g. Vorzüglich |
| 760 |
Silbermedaille 1928, von Glöckler. Zur 680-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Kölner Doms. Hüftbild des Dombaumeisters Gerhard von Rile in altdeutscher Tracht mit den Dombauplänen nach rechts / Domansicht von Westen mit den beiden Haupttürmen. Weiler 377. 36 mm, 24,82 g. Prooflike. Fast Stempelglanz |
Landau, Stadt | |
| 761 |
Silbermedaille 1898, unsigniert. Auf das 16. Verbands- und 25. Jubiläumsschießen. Stehende Bavaria mit Stadtschild vor einem Löwen / Drei Wappenschilde über Stadtansicht. Slg. Peltzer 1361. In US Plastic-Holder NGC MS64. 40,0 mm. Mattiert. Prägefrisch |
Lauenburg | |
| 762 |
Friedrich VI. von Dänemark 1808-1839, 2/3 Taler 1830. Jaeger 14, AKS 1. Sehr schön + |
Lippe-Detmold | |
| 763 |
Simon I. 1274-1344, Pfennig auf münsterisch-paderborner Schlag, Lippstadt. 1,03 g. Herrscher halblinks mit segnender Rechten und Rose in der Linken / Heiligenbüste von vorn, auf der Brust lippische Rose. Besondere Form der Haarlocken. Grote 52 e, Slg. Weweler vergl. 111 ff. Knapper Schrötling, sehr schön |
| 764 |
Simon August 1734-1782, Taler 1767. Auf seinen 41. Geburtstag. Davenport 2385. Übliche Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, leicht justiert, vorzüglich |
Löwenstein-Wertheim-Rochefort | |
| 765 |
Dominik Constantin 1789-1806, 3 Kreuzer 1790. Wibel 325. Kleine Schrötlingsfehler, vorzüglich |
Lübeck, Stadt | |
| 766 |
Taler 1752 JJJ. Behrens 291, Davenport 2420. Gereinigt, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 767 |
Bronzemedaille 1900, von Hans Frei. Auf die Eröffnung des Elbe-Trave-Kanals. Zwei Nixen und Segelschiff vor Lübeck und Lauenburg über die Elbe gesehen / Kogge mit Lubeca am Steuer und Seemann am Ruder. Behrens 740. Im Etui. 68,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
Magdeburg, Reichsmünzstätte | |
| 768 |
Anonym. 11. Jahrhundert, Pfennige. 1,38 g, 1,13 g, 1,12 g. Holzkiche / Kreuz in Kreis. Mehl 32 a, 33, 36. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
Magdeburg, Erzbistum | |
| 769 |
Anonym. 11. Jahrhundert, Pfennige. 1,25 g, 1,03 g. Gittelde. Holzkirche / Kreuz, in den Winkeln Zeichen und Buchstaben. Dannenberg vergl. 1220, Mehl 918 var. 2 Stück. Sehr schön, Prägeschwäche, sehr schön |
| 770 |
Hartwig von Sponheim 1079-1102, Pfennige. 0,80 g, 0,89 g. Gekrönter Kopf nach links bzw. nach rechts / Torgebäude. Mehl 78, 79. 2 Stück. Schön |
| 771 |
Albrecht von Käfernburg 1205-1232, Brakteat. Berger 1617. Schön - sehr schön |
Mainz, königliche Münzstätte | |
| 772 |
Otto III. 983-1002, Pfennige (3). Kirche / Kreuz, in jedem Winkel eine Kugel. Dannenberg 778/779. 3 Stück. Schön - sehr schön |
| 773 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 1,39 g. Königliches Brustbild in byzantinischem Stil von vorn / Kirche. Dannenberg 788, Slg. Walther 10, Slg. Bonhoff -. Prägeschwäche, schön - sehr schön |
Mainz, Erzbistum | |
| 774 |
Willigis 975-1011, Pfennig. 1,66 g. Brustbild von vorn / Kreuz, in den Winkeln je eine größere und eine kleine Kugel. Dannenberg 802. Prägeschwäche, vorzüglich |
| 775 |
Siegfried I. von Eppstein 1060-1084, Pfennig. 0,81 g. Brustbild des Bischofs nach rechts mit Stab / Kirche. Dannenberg 812, Slg. Walther 19. Prägeschwäche, fast sehr schön |
Mainz, Stadt | |
| 776 |
2/3 Taler 1689. Notgeld des französischen Kommandanten Marquis d'Uxelles während der Belagerung durch die kaiserlichen Truppen. Slg. Walther 737, Davenport 660. Vorzüglich |
| 777 |
Silbermedaille 1793, von Krüger. Auf die Einnahme der Stadt. Germania bekränzt Krieger, im Hintergrund Stadtansicht / Schrift. Slg. Walther 760, Slg. Julius 318, Hennin 521, Slg. Henckel -, Slg. Marienburg -. 36,0 mm, 14,31 g. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
| 778 |
Goldbronzemedaille 1900. Johann Gutenberg. 39,0 mm. Originalöse. Vorzüglich + |
| 779 |
Silbermedaille 1914. Auf die 29. Regatta des Mainzer Rudervereins. Mit Stadtansicht. 40,0 mm, 23,90 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
Mansfeld | |
| 780 |
Günther IV., Ernst II., Hoyer VI., Gebhard VII. und Albrecht VII. 1486-1526, Taler 1522. Münzzeichen gestieltes Dreiblatt. St. Georg reitet nach links über toten Drachen / Behelmtes vierfeldiges Wappen, neben dem Helm geteilte Jahreszahl. Tornau 59, Davenport 9471. Henkelspur, etwas überarbeitet, sehr schön |
| 781 |
Ernst II., Hoyer VI., Gebhard VII. und Albrecht VII. 1526-1531, Taler 1531. St. Georg reitet mit geschwungenem Schwert nach links, unten der Drachen / Behelmtes vierfeldiges Wappen. Tornau 86, Davenport 9476. Sehr schön |
Mansfeld-vorderortische Linie | |
| 782 |
Hoyer, Gebhard, Albrecht und Philipp 1531-1540, Taler 1537. St. Georg reitet nach links über den Drachen / Behelmtes vierfeldiges Wappen, Jahreszahl unten geteilt neben dem Wappen. Tornau 110, Davenport 9480. Sehr schön |
Mansfeld-vorderortische Linie zu Bornstedt | |
| 783 |
Bruno II., Wilhelm I., Johann Georg IV. und Volrad VI. 1605-1615, Taler 1608. Tornau 149, Davenport 6919. Minimal korrodiert, sehr schön |
| 784 |
Karl Adam 1655-1660, Taler 1657. Tornau 271, Davenport 6930. Etwas bearbeitet, sehr schön |
| 785 |
Heinrich, Fürst von Fondi 1717-1780, Taler 1774. St. Georg reitet nach rechts und tötet den Drachen, unter ihm Landschaft / Auf gekröntem Fürstenmantel das neuere, vierfeldige Wappen. Tornau 325 d, Davenport 2438. Sehr schön |
Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben | |
| 786 |
Johann Georg I., Peter Ernst und Christoph 1558-1579, Taler o.J. Tornau 334, Davenport 9481. Sehr schön + |
| 787 |
Johann Georg, Johann Albrecht und Bruno 1573-1576, Taler 1573, Eisleben, mit Namen und Titel Maximilians. St. Georg zu Pferd nach rechts / Zweifach behelmtes Wappen. Tornau 380, Davenport 9491. Sehr schön |
| 788 |
Johann Georg, Peter Ernst und Johann Hoyer 1573-1579, Taler 1577 mit Namen und Titel Rudolphs. Tornau 392, Davenport 9495. Schön |
| 789 |
Johann Georg III. 1663-1710, 1/3 Taler 1670 ABK, Eisleben. Tornau 494. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
Mansfeld-vorderortische Linie zu Friedeburg | |
| 790 |
Peter Ernst I., Johann Albrecht, Johann Hoyer III., Bruno II. und Hoyer Christoph 1579-1585, Taler 1581. Tornau 550, Davenport 9504. Gereinigtes leicht korrodiertes Fundstück, sehr schön |
| 791 |
Peter Ernst I., Johann Albrecht, Bruno II. Hoyer Christoph und Johann Georg IV. 1585-1586, Taler 1585. Tornau 572, Davenport 9506. Leichter Belag, sehr schön + |
| 792 |
Peter Ernst, Bruno, Gebhard und Johann Georg 1587-1601, Taler 1598. Tornau 604, Davenport 9510. Sehr schön |
| 793 |
Peter Ernst I., Bruno II., Wilhelm I. und Johann Georg IV. 1601-1604, Taler 1604. Tornau 647, Davenport 6947. Sehr schön |
Mansfeld-vorderortische Linie zu Artern | |
| 794 |
Volrat VI., Jobst II. und Wolfgang III. 1615-1617, Taler 1616. Tornau 685, Davenport 6952. Prägeschwäche, sehr schön + |
| 795 |
Philipp Ernst 1617-1627, Spruchtaler 1620. Tornau 827, Davenport 6969. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 796 |
Philipp Ernst, Wolfgang III. und Johann Georg II. 1629-1630, Taler 1629, Eisleben. Tornau 860, Davenport 6970. Henkel, etwas berieben, sehr schön |
Mansfeld-hinterortische Linie | |
| 797 |
Gebhard VII., Albrecht VII., Philipp II. und Johann Georg I. 1540-1546, Taler 1540. Tornau 884, Davenport 9513. Sehr schön + |
| 798 |
Albrecht VII., Philipp II. und Johann Georg I. 1541-1546, Taler 1542. Tornau 1017, Davenport 9531. Sehr schön + |
| 799 |
Albrecht VII. allein 1546-1554, Taler 1547. St. Georg reitet links über Drachen / Behelmtes vierfeldiges Wappen, Jahreszahl oben zu den Seiten der Helmzier. Tornau 1035, Davenport 9532. Sehr schön |
| 800 |
Gebhard VII., Johann Georg I. und Peter Ernst I. 1547-1558, Taler 1552. Tornau 910 a, Davenport 9516. Felder bearbeitet, sehr schön |
| 801 |
Christoph II., Johann Albrecht und Bruno II. 1558-1586, Taler o.J. Tornau 947, Davenport 9521. Stempelfehler, sehr schön |
| 802 |
Christoph II., Johann Albrecht und Bruno II. 1558-1586, Taler 1572. Tornau 956 b, Davenport 9523. Sehr schön + |
| 803 |
Christoph II. 1558-1591, Taler 1584 zu 24 Groschen mit Namen und Titel Rudolphs II. Tornau 969, Davenport 9525. Prägeschwäche, sehr schön |
| 804 |
Heinrich II. und Gotthelf Wilhelm 1591-1594, Taler 1592, Eisleben. Tornau 986, Davenport 9527. Sehr schön + |
Mansfeld-eigentliche hinterortische Linie | |
| 805 |
David 1603-1628, Spruchtaler 1609. Tornau 1142, Davenport 6977. Winzige Henkelspur, sehr schön |
| 806 |
Friedrich Christoph 1610-1631, Taler 1631. Auf seinen Tod. St. Georg reitet mit erhobenem Schwert nach links, unter ihm der Drache mit erhobenem Haupt / Acht Zeilen Schrift. Tornau 1344, Davenport 7012. Henkelspur, sehr schön |
| 807 |
Friedrich Christoph und David 1621-1622, Taler 1626, Eisleben. Tornau 1355, Davenport 7014. Schöne Patina. Sehr schön + |
Mecklenburg-Güstrow | |
| 808 |
Magnus II. und Balthasar 1477-1503, Doppelschilling o.J. Kunzel 4. Sehr schön |
Mecklenburg-Schwerin | |
| 809 |
Friedrich Franz II. 1842-1883, 1/48 Taler 1864. AKS 44. Prachtexemplar. Feine Patina. Stempelglanz |
Montfort, Grafschaft | |
| 810 |
Hugo und Johann 1619-1625, Taler 1620. Ebner 42, Davenport 7077. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 811 |
Franz Xaver 1758-1780, Taler 1759. Wappenschild nach rechts geneigt, geknoteter Mantel. Ebner 352, Davenport 2459, Rutishauser 370 a. Schön - sehr schön |
Münster, Bistum | |
| 812 |
Everhard von Diest 1275-1301, Pfennig o.J. Ilisch 13.5 Anm. 1,33 g. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 813 |
Ludwig von Hessen 1310-1357, Pfennig Sitzender Bischof mit segnender Hand und Buch / Brustbild des hl. Paulus. Ilisch 25. Überprägungsspuren, sehr schön |
Münster, Stadt | |
| 814 |
Der Westfälische Frieden 1648-1650, Silbermedaille 1648, Münster, unsigniert, wohl von Engelbert Kettler. Auf den Spanisch-niederländischen Frieden am 31 Januar in Münster. Pax in von zwei Löwen gezogenem Sonnenwagen / Schrift. Dethlefs/Ordelheide 30. 59,4 mm, 43,54 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 815 |
Der Westfälische Frieden 1648-1650, Zinnmedaille o.J., von Vestner. Auf den österreichischen Gesandten beim Friedenskongress, Georg Ulrich von Wolckenstein. Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen. Dethlefs/Ordelheide 232, Bernheimer 483, PiN 191. 41 mm. Etwas korrodiert, sehr schön |
Nassau | |
| 816 |
Adolph 1839-1866, Taler 1860. Jaeger 60, Thun 234, AKS 63, Kahnt 313. Sehr schön |
Nördlingen, Reichsmünzstätte | |
| 817 |
Philipp von Weinsberg 1469-1503, Goldgulden o.J. Schulten 2405, Friedberg 1794. GOLD. Kleine Prägeschwäche, sehr schön |
Nürnberg, Stadt | |
| 818 |
Lammdukatenklippe 1700 IMF. Geprägt 1755-1764. Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger. Lamm mit Fahne auf Globus / Unter Bändern drei Nürnberger Wappen Jahreszahl als Chronogramm. Kellner 74, Slg. Erlanger 295, Friedberg 1886. 3,47 g. GOLD. Leichte Goldpatina, fast vorzüglich |
| 819 |
Taler 1696. Göttliches Auge über Stadtansicht / Engel hält zwei Wappen. Kellner 265, Davenport 5668. Stärker justiert, sonst vorzüglich |
| 820 |
Silbermedaille 1755 von P.P. Werner. Auf die 2. Säkularfeier der Reformation. Vor einem Tempel überreicht ein Genius der Stadtgöttin ein Füllhorn / Drei aneinandergekettete Altare mit Büchern. Slg. Erlanger 1141, Slg. Whiting 505. 35,5 mm, 14,47 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
| 821 |
Bronzemedaille 1900. Gutenberg und Sparkasse 1921. 2 Stück. Fast prägefrisch |
Öttingen | |
| 822 |
Ludwig Eberhard 1622-1634, Taler 1623. Öttinger Wappen mit Helmdecke und großem, nach links gewandten Brackenkopf / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Löffelholz 205 ff, Davenport 7136. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 823 |
Albert Ernst 1659-1683, 60 Kreuzer 1676. Löffelholz 343 ff, Davenport 736. Schrötlingsfehler, sehr schön |
Öttingen-Wallerstein-Spielberg | |
| 824 |
Johann Aloys I. 1730-1780, Taler 1759, Augsburg. Löffelholz 397, Davenport 2501. Sehr schön |
| 825 |
Johann Aloys I. 1730-1780, 2/3 Taler 1759. Löffelholz 410, Davenport 738. Schöne Patina. Leichte Prägeschwäche, sehr schön |
Oldenburg | |
| 826 |
Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823, 4 Grote 1818. Jaeger 31, AKS 4. Exemplar unserer Auktion 41, 15.6.2014, Nr. 929 Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Pfalz-Kurlinie | |
| 827 |
Johann Wilhelm 1690-1716, Silberne Hohlgussmedaille 1711, von Philipp Heinrich Müller. Auf die Ausübung des Reichsvikariats nach dem Tod Kaiser Josephs I. Der gekrönte und geharnischte Kurfürst reitet nach rechts mit Feldherrnstab und umgelegter Kette des Hubertusordens / Herkules und Atlas ringen um die Bürde, das Weltgebäude in Form einer Erdkugel zu tragen. 66,95 mm, 54,13 g. Leicht bearbeitet, sehr schön - vorzüglich |
| 828 |
Johann Wilhelm 1690-1716, Bronzemedaille o.J., von St. Urbain. Auf seine Verdienste um die katholische Religion. Brustbild nach rechts / Religio neben Altar. Slg. Memmesheimer -, Stemper 402, Slg. Wolff 361, Exter Tf. 152 Abb. 374. 45 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 829 |
Karl Theodor 1742-1799, Dukat 1746, Mannheim. Auf die Heidelberger Huldigung. Slg. Memmesheimer 2452, Friedberg 2040, Haas 203. GOLD. Kleiner Kratzer, vorzüglich |
Pfalz-Heidelberg, Stadt | |
| 830 |
Bronzemedaille 1844, von Kachel. Auf das 40-jährige Dienstjubiläum des Philologen Georg Friedrich Creuzer an der Universität Heidelberg. Büste nach links / Sphinx. Slg. Zeitz 1024, Schmidt 341, Slg. Goppel 2285. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
| 831 |
Zinnmedaille o.J., von König. Erinnerung an Heidelberg und das 'Große Fass'. Stadtansicht mit schloss und Neckar / Das Große Fass. Das vierte Fass (dieses) wurde 1751 unter Kurfürst Karl Theodor vollendet und hatte ein Fassungsvermögen von 221.726 Litern. Heute fasst es nach Eintrocknung des Holzes noch 219.000 Liter. Es wurde nur dreimal gefüllt, weil es nie dicht war. 50,7 mm. Prägefrisch |
Philippsburg, Stadt | |
| 832 |
Silbermedaille 1662, von Mauger. Auf den Schutz der Stadt durch die Franzosen. Büste Ludwigs XIV. nach rechts / Französischer Schild auf Festungsturm. Divo -, Petrzilka 15, Zeitz (2018) 302. Randpunze: ARGENT. Späterer Abschlag. Vorzüglich |
| 833 |
Bronzemedaille 1688, von Mauger. Auf die Einnahme der Stadt. Brustbild Ludwigs XIV. nach rechts / Viktoria vor Stadtansicht mit Rhein. Divo 222. Bronzemedaille 1734. Auf die Eroberung durch die französischen Truppen. Brustbild Ludwigs XV. / Schrift in Mauerring. Page / Divo 91 var. Beide Stücke mit Randpunze: BRONZE. 2 Stück. Spätere Abschläge. Vorzüglich + |
Regensburg-herzogliche Münzstätte | |
| 834 |
Heinrich II. der Friedfertige, zweite Regierung 985-995, Pfennig. 1,25 g. Münzmeister MAO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 22 f 1. Vorzüglich + |
| 835 |
Heinrich II. der Friedfertige, zweite Regierung 985-995, Pfennig. 1,69 g. Münzmeister SIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 22 g 1. Gewellt, vorzüglich |
| 836 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,37 g. Münzmeister WICI / Kreuz. Hahn 25 e 1. Prägeschwäche, vorzüglich |
| 837 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,05 g. Münzmeister ENC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 25 c 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 838 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,08 g. Münzmeister VVIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 25 e 3. Vorzüglich + |
| 839 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,37 g. Münzmeister WIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 25 e 3. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 840 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,19 g. Münzmeister CNE rückläufig / Kreuz. Hahn 25 c 4. Leicht gewellt, fast Stempelglanz |
Regensburg-kaiserliche und königliche Münzstätte | |
| 841 |
Kaiser Heinrich III., vierte Periode 1047-1056, Pfennig. 1,01 g. Gekrönter Kopf nach rechts / Sechssäuliger Tempel mit Spitzdach. Hahn 48 B. Barbarisiert. Prägeschwächen, sehr schön |
| 842 |
Kaiser Heinrich IV. 1084-1106, Pfennige. 0,98 g, 0,83 g. Brustbild von vorn / Schematisierte Stadtansicht. Hahn 54, 60. 2 Stück. Prägeschwäche, schön |
Regensburg-Stadt | |
| 843 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1653. Auf die böhmische Königskrönung Ferdinands IV. in Regensburg. Plato 128, Slg. Montenuovo 845. 2,75 g. Vorzüglich + |
| 844 |
Silberabschlag von den Stempeln des 1/2 Dukaten 1653. Auf die böhmische Königskrönung Ferdinands IV. in Regensburg. Plato 124, Slg. Montenuovo 841. 1,06 g. Vorzüglich + |
Reuss-ältere Linie zu Obergreiz | |
| 845 |
Heinrich VI. 1681-1697, Zinnguss vom Taler 1698, Dresden. Auf seine Beisetzung in der Stadtkirche zu Greiz. Drapiertes und geharnischtes Brustbild mit großer Allongeperücke nach rechts / Unter Palm- und Lorbeerzweig elf Zeilen Schrift, unten zwischen Münzmeisterinitialen Jahreszahl. Schmidt u. Knab zu 227, Davenport zu 7306. Vorzüglich |
| 846 |
Heinrich XI. 1723-1800, Taler 1769. Schmidt u. Knab 246, Davenport 2634, Jaeger 21. Leicht justiert, sehr schön - vorzüglich |
| 847 |
Heinrich XIII. 1800-1817, Taler 1807. Jaeger 39, Thun 277, AKS 2, Kahnt 398, Davenport 795. Sehr schön |
| 848 |
Heinrich XX. 1836-1859, Taler 1858 A. Jaeger 44, Thun 280, AKS 14, Kahnt 400. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Reuss-ältere Linie zu Untergreiz | |
| 849 |
Heinrich III. 1733-1768, Zinnguss vom Taler 1764. Saalfeld. Auf den Frieden von Hubertusburg. Stempel von Oexlein. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Schmidt u. Knab zu 389, Davenport zu 2638, Jaeger 6. Flecken, vorzüglich |
Reuss-jüngere Linie (Gera) | |
| 850 |
Heinrich der Jüngere 1595-1635, Taler 1635. Auf seinen Tod. Brustbild mit besticktem Mantel mit großem Spitzenkragen nach rechts / Acht Zeilen Schrift, oben in der Umschrift Wappen mit dem Brackenkopf, links und rechts mit einem Löwen und unten mit dem Kranich. Schmidt u. Knab 471, Davenport 7312. Schöne Patina. Sehr schön |
| 851 |
Heinrich XXX. 1748-1802, Zinnmedaille 1798, unsigniert. Auf sein 50. Regierungsjubiläum. Büste nach rechts / Schrift. Schmidt u. Knab 664 Anm. 42,5 mm. Mit Kupferstift. Winzige Flecken, vorzüglich |
Reuss-jüngere Linie zu Schleiz | |
| 852 |
Heinrich I. 1640-1692, Gedenkgulden 1678. Auf den Tod seiner zweiten Gemahlin Maximiliane von Hardegg und seines Sohnes in Regensburg. Der Tod fällt mit Axt einen Früchte tragenden Baum, daneben ein kleinerer verdorrter Baum mit Vogel / Zehn Zeilen Schrift. Schmidt u. Knab 665, Plato 143, Madai 6849, Schulthess-Rechberg 5546. Exemplar der Auktion Peus 398, April 2009, Nr. 1547. 18,47 g. Henkelspur, sehr schön - vorzüglich |
| 853 |
Heinrich I. 1640-1692, Zinnguss vom Dreifaltigkeitstaler 1679. Auf Wolke thronender Gottvater setzt Bäumchen in die Erde, links strahlendes Rund mit dem Namen IESVS, rechts fliegende Taube, unten im Abschnitt drei Zeilen Schrift / Zweifach behelmter, vierfeldiger Wappenschild mit Brackenkopf und Kranich. Schmidt u. Knab zu 505, Davenport zu 7314. Vorzüglich |
| 854 |
Heinrich I. 1640-1692, Silbermedaille o.J. (1680). Auf seine dritte Vermählung mit Anna Elisabeth Gräfin von Zinzendorf. Die Brustbilder des Paares nebeneinander nach rechts / Das doppelt behelmte reußische Wappen mit Bracke und Kranich als Helmzier und das fünffach behelmte Wappen von Zinzendorf nebeneinander. Schmidt u. Knab 668. Diese Medaille wurde an die Teilnehmer der Hochzeitsfeier verteilt und an einem blauen Band getragen. Exemplar der Auktion WAG 52, Februar 2010, Nr. 805. 30,0 mm, 14,35 g. Henkelspur, schön |
| 855 |
Heinrich LXII. 1818-1854, Doppeltaler 1853 A. Jaeger 127, Thun 285, AKS 26, Kahnt 406. Gereinigt. Kleiner Randfehler, vorzüglich |
| 856 |
Heinrich LXVII. 1854-1867, Taler 1862 A. Jaeger 133, Thun 287, AKS 36, Kahnt 408. Fast vorzüglich |
| 857 |
Heinrich XIV. 1867-1913, Taler 1868 A. Jaeger 136, Thun 288, AKS 41, Kahnt 409. Vorzüglich + |
| 858 |
Heinrich XIV. 1867-1913, Silbermedaille 1886, von Drentwett und Raithel. Auf das 10. Mitteldeutsche Bundesschießen. Kopf des Fürsten Heinrich XIV. nach links / Reußischer Wappenschild und Löwenschild der Stadt Gera unter Helmzier mit Kranich. Schmidt u. Knab 694, Slg. Peltzer 1187. 34,5 mm, 20,71 g. Originalöse. Etwas berieben, vorzüglich |
| 859 |
Heinrich XXVII. 1913-1918, Silbermedaille 1896, von Mayer und Wilhelm. Auf das XVI. Mitteldeutsche Bundesschießen. Brustbild des Erbprinzen Heinrich XXVII. halblinks / Zwei Fahnenträger vor Schützenplatz. Schmidt u. Knab 691, Slg. Peltzer 1193. 40,0 mm, 24,27 g. Schöne Patina. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Reuss-jüngere Linie zu Schleiz-Köstritz | |
| 860 |
Heinrich XLIV., Bronzemedaille 1844, von Fischer. Auf die Silberne Hochzeit seiner Tochter Auguste Friederike Espérance (1794-1855) mit Heinrich von Anhalt-Köthen, gestiftet von der Anhaltinischen Ritterschaft. Beider Büsten nebeneinander nach rechts / Genius mit fliegendem Mantel stützt sich auf Schilde von Anhalt und Reuss. Schmidt u. Knab 678, Mann 517 b. 45 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
| 861 |
Heinrich XLIV., Zinnmedaille 1844, von Fischer. Auf die Silberne Hochzeit seiner Tochter Auguste Friederike Espérance (1794-1855) mit Heinrich von Anhalt-Köthen, gestiftet von der Anhaltinischen Ritterschaft. Beider Büsten nebeneinander nach rechts / Genius mit fliegendem Mantel stützt sich auf Schilde von Anhalt und Reuss. Schmidt u. Knab 678, Mann 517 b (Bronze). 45 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
| 862 |
Heinrich LXIII., Silbermedaille 1849, von Wilck. Auf die Vermählung seiner Tochter Auguste (1822-1862) mit Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin. Die Büsten des Paares nebeneinander nach rechts / Zwei verschlungene Kränze mit dem Vermählungsdatum. Schmidt u. Knab 679, Kunzel 72, Slg. Gaettens 540. Auflage in Silber 38 Stück. 42,5 mm, 28,58 g. Sehr schön - vorzüglich |
| 863 |
Heinrich LXIII., Goldbronzemedaille 1849, von Wilck. Auf die Vermählung seiner Tochter Auguste (1822-1862) mit Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin. Die Büsten des Paares nebeneinander nach rechts / Zwei verschlungene Kränze mit dem Vermählungsdatum. Schmidt u. Knab 679, Kunzel 72, Slg. Gaettens 541 (Br.). 42,5 mm. Kratzer auf der Vorderseite, vorzüglich |
| 864 |
Heinrich LXIII., Bronzemedaille 1863, von Kullrich. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna Elisabeth (1837-1907) mit Otto von Stolberg-Wernigerode. Beider Brustbilder nebeneinander nach links / Auf gekröntem Hermelin-Wappenzelt die beiden Schilde von Reuss und Stolberg. Schmidt u. Knab 680, Sommer K 45, Friederich 1440. Auflage in Bronze 200 Stück. 41 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 865 |
Heinrich LXIII., Versilberte Bronzemedaille 1863, von Kullrich. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna Elisabeth (1837-1907) mit Otto von Stolberg-Wernigerode. Beider Brustbilder nebeneinander nach links / Auf gekröntem Hermelin-Wappenzelt die beiden Schilde von Reuss und Stolberg. Schmidt u. Knab 680, Sommer K 45, Friederich 1440. Auflage in Bronze 200 Stück. 41 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
Reuss-jüngere Linie zu Ebersdorf | |
| 866 |
Heinrich LI. 1779-1822, 4 Pfennig 1812. Schmidt u. Knab 610, Jaeger 94, AKS 52. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön- vorzüglich |
Reuss-Medaillen | |
| 867 |
Bronzemedaille 1887, von Barduleck. Gestiftet vom sächsischen Verein für Stenografie, verliehen an Personen, die sich um die Belange des Vereins besonders verdient gemacht haben. Brustbild des königlich sächsischen Geheimrats Hugo Häpes (1818-1902) nach rechts / Schrift in Kranz. Schmidt u. Knab 712, Barduleck Werksverzeichnis 115. Auflage in Bronze 104 Stück. 50,0 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
| 868 |
Bronzemedaille 1890. Auf Professor Ludwig Pfröpffer. Zur Erinnerung an die Ringfeier zur 25jährigen Mitgliedschaft beim Liederkranz in Regensburg. Schmidt u. Knab 710. Ludwig Pfröpffer wurde 1835 in Schleiz geboren; 1887 wurde er durch Heinrich XXII. älterer Linie zum reußischen Professor ernannt. Er verheiratete sich 1873 mit einer seiner Schülerinnen, Miss Harriet Fraas in Regensburg. Laut Schmidt und Knab wurden Professor Pfröpffer von seinem Freund, dem Bankier Haymann, eine silberne und acht bronzene Medaille übergeben. 33,0 mm. Leichte Flecken, vorzüglich + |
| 869 |
Versilberte Bronzemedaille 1960. Auf die Silberhochzeit von Felizitas von Reuss mit Otto Friedrich von Ysenburg-Büdingen (1941-1990). Zwei Wappen unter Krone / Schrift. Zilch 31. 42,0 mm. Randfehler, Kratzer, sehr schön |
| 870 |
Silbermedaille o.J., von Goetz. Für Treue in der Arbeit von der Ostthüringischen Industrie- und Handelskammer Gera. Ansicht der Wartburg / Vier Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Kienast 361. 45,0 mm, 29,46 g. Vorzüglich |
| 871 |
Versilberte Bronzemedaille o.J. Ehrenpreis der Thüringer Hundefreunde, Sitz in Gera. Drei Hunde vor antiker Gartenanlage / Schrift umrahmt von zwei Bäumen. 50,0 mm. Winziger Randfehler, winziger Kratzer, vorzüglich |
Reuss-Gera, Stadt | |
| 872 |
Bronzemedaille 1890. 3. Preis des Geflügelzüchtervereins. Wappen / Schrift zwischen Zweigen. Schmidt u. Knab vergl. 696. 30,7 mm. Vorzüglich |
| 873 |
Bronzemedaille 1901. Zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der Bismarcksäule. Büste nach rechts umgeben von Lorbeerzweigen / Bismarcksäule mit loderndem Feuer. Schmidt u. Knab 700, Bennert 261. 33,3 mm. Stempelglanz |
| 874 |
Vergoldete Bronzemedaille 1901. Zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der Bismarcksäule. Büste nach rechts umgeben von Lorbeerzweigen / Bismarcksäule mit loderndem Feuer. Schmidt u. Knab 700, Bennert 261. 33,3 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 875 |
Zinnmedaille 1902. Zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der Bismarcksäule. Büste nach rechts umgeben von Lorbeerzweigen / Bismarcksäule mit loderndem Feuer. Schmidt u. Knab - vergl. 700 (1901), Bennert - vergl. 261 (1901). 33,3 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 876 |
Versilberte Bronzemedaille 1873. Prämie des Rettig-Vereins Gera, Heinrichsbrücke. Rettich umgeben von Sternen / Schrift. Schmidt u. Knab -. 38 mm. Originalöse. Sehr schön |
| 877 |
Versilberte Kupfermedaille 1886, von Lahn. Auf das 10. Mitteldeutsche Bundesschießen. Schlossansicht, darüber Zwei Wappen / Drei Schützen. 2 Stück. 33,4 mm. Originalöse. Vorzüglich |
| 878 |
Silbermedaille 1895. 2. Schießpreis des 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96. 33,5 mm, 12,27 g. Henkelspur, Randfehler, sehr schön |
| 879 |
Versilberte Bronzemedaille 1896. Auf das XVI. Mitteldeutsche Bundesschießen. Brustbild des Erbprinzen Heinrich XXVII. halblinks / Schützenplatz. 30,0 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 880 |
Aluminiummedaille 1921. Auf den Regimentstag des ehemaligen Infanterie-Regiments Nr. 96 Gera. Drei Soldaten leisten ihren Eid / Tafel mit der Regimentsnummer über Eichenzweigen. 33,6 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 881 |
Versilberte Bronzemedaille 1926, von Hetzinger. Auf die Flugplatz-Weihe in Gera. Rathaus / Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe. Kaiser 915. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 882 |
Silbermedaille 1936 (graviert). Zum 50jährigen Jubiläum des K.Z.V. Gera. 35,4 mm, 15,75 g. Schöne Patina. Ansatz für eine Öse. Vorzüglich - Stempelglanz |
Reuss-Greiz, Stadt | |
| 883 |
Renten-Bank Scheine zu 300 Mark vom 20. November 1890 der Fürstlich Reuss.-Plauische Landrentenbank-Verwaltung. 11 nummerierte und 4 Blanco-Scheine. Ca. 343 x 240 mm. 15 Stück. Vorzüglich |
| 884 |
Vergoldete Bronzemedaille 1906. Auf die Thüringer Gastgewerbliche Ausstellung in Greiz. Weibliche Gestalt sitzt neben Küchenherd mit dampfenden Gefäßen / Auf Hügel das Schloss von Greiz, rechts Baum mit angelehntem behelmten Löwenwappen, im Vordergrund Band mit 'GREIZ 1906'. S.u.K 641. Auflage in versilberter Bronze 30 Stück. 50,3 mm. Mattiert. Winzige Randfehler, vorzüglich |
| 885 |
Versilberte Bronzemedaille 1906. Auf die Thüringer Gastgewerbliche Ausstellung in Greiz. Weibliche Gestalt sitzt neben Küchenherd mit dampfenden Gefäßen / Auf Hügel das Schloss von Greiz, rechts Baum mit angelehntem behelmten Löwenwappen, im Vordergrund Band mit 'GREIZ 1906'. S.u.K 641. Auflage in versilberter Bronze 60 Stück. 50,3 mm. Mattiert. Winzige Randfehler, vorzüglich |
| 886 |
Versilberte Bronzemedaille o.J. des Geflügelzüchter-Vereins. Federvieh / Vierfeldiges Wappen. 39,0 mm. Vorzüglich |
| 887 |
Zinnmedaille o.J. Prämie des Geflügelzüchter-Vereins. Vierfeldiges Wappen / Schrift in Kranz. 39,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 888 |
Zinnmedaille o.J. Prämie des Geflügelzüchter-Vereins. Vierfeldiges Wappen / Schrift in Kranz. 39,0 mm. Vorzüglich |
Reuss-Schleiz, Stadt | |
| 889 |
Zinnmedaille 1880. Auf die 100-Jahrfeier der Schützengesellschaft Schleiz. Schützenutensilien vor Baum / Schrift und Zweig. 31,1 mm. Originalöse. Mehrere Kratzer, sehr schön |
| 890 |
Aluminiummedaille 1909. Auf die Einweihung des Landesseminars in Schleiz. Gebäudenansicht / Wappenmantel mit Schildhaltern und teilemailliertem Wappen. 33,6 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
Reuss-Zeulenroda, Stadt | |
| 891 |
Vergoldete Medaille 1890. Auf das 13. Ostthüringer Gauturnfest und auf die Fahnenweihe in Zeulenroda. Gekrönter Löwe hinter Mauerwerk / Schrift. Schmidt u. Knab 655. 36 x 36 mm. Originalöse. Vorzüglich |
| 892 |
Silbermedaille o.J. Prämie für treue Dienste vom Land- und Forstwirtschaftlichen Verein Zeulenroda. Korngarbe und landwirtschaftliche Geräte / Schrift. Schmidt u. Knab 657. Der Verein wurde 1964 gegründet. Nach den von der fürstlichen Landesregierung anerkannten Statuten durfte er länger in Diensten stehenden Mitarbeitern diese Prämie verleihen, was lt. Schmid und Knab 120 mal geschehen ist. 33,0 mm, 18,24 g. Originalöse. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
| 893 |
Bronzemedaille o.J. der Gesellschaft 'Harmonie'. Vereinsgebäude / Schrift. Schmidt u. Knab 658. 24,2 mm. Sehr schön - vorzüglich |
| 894 |
Silbermedaille 1928. Auf das 3. Gauschießen des Vogtlandgaues. Ansicht des Rathauses / Schützenutensilien. 34,2 mm, 15,60 g. Henkelspur, Kratzer, sehr schön |
| 895 |
Silbermedaille o.J. Prämie für treue Dienste vom Land- und Forstwirtschaftlichen Verein Zeulenroda. Korngarbe und landwirtschaftliche Geräte / Schrift in Kranz. Schmidt u. Knab -. 33,8 mm, 19,03 g. Entfernte Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Saarbrücken, Stadt | |
| 896 |
Versilberte Bronzemedaille 1895, von Lauer. Auf die 25-Jahrfeier der Schlacht bei Spichern. 33,0 mm. Fast Stempelglanz |
Sachsen | |
| 897 |
Bernhard II. 1011-1059, Pfennig. 1,04 g. Bärtiger Kopf mit Strichhaaren halbrechts / Kirchenfahne. Sinnlose Umschriften. Dannenberg vergl. 591 - 593. Prägeschwächen, sehr schön |
Sachsen-Kurfürstentum | |
| 898 |
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525, Zinsgroschen o.J. Annaberg. Keilitz 55, Slg. Merseburger 407, Schulten 3006. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 899 |
Johann Friedrich der Großmütige 1532-1547, Doppeltaler 1539, Buchholz. Auf die Einlösung der Burggrafschaft Magdeburg. Keilitz 246, Slg. Merseburger -, Schnee 86, Davenport 9724. 58,02 g. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
Sachsen-Albertinische Linie | |
| 900 |
Christian II., Johann Georg I. und August 1601-1611, Taler 1605. Jahreszahl neben der Schulter. Keilitz/Kahnt 228, Slg. Merseburger 800, Schnee 767, Davenport 7566. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 901 |
Johann Georg I. 1615-1656, 1/4 Taler 1642 CR, Dresden. Clauss/Kahnt 198. Schöne Patina. Sehr schön |
| 902 |
Johann Georg I. 1615-1656, Dukat 1630. Auf das Konfessionsjubiläum. Mit Münzzeichen 'gekreuzte Zainhaken'. Brustbild Johann des Beständigen mit Pelzmütze und Mantel nach rechts, das Schwert mit der Rechten geschultert, oben bogig Datum / Brustbild Johann Georgs I. im Kurornat mit geschultertem Schwert, davor vierfeldiger Schild mit Mittelschild. Clauss/Kahnt 315, Slg. Merseburger 1059, Friedberg 2702, Slg. Whiting 113. GOLD. Leichte Goldpatina, sehr schön + |
| 903 |
Johann Georg I. 1615-1656, Dukat 1630. Auf das Konfessionsjubiläum. Clauss/Kahnt 315, Friedberg 2702. 3,45 g. GOLD. Gelocht, gewellt, sehr schön |
| 904 |
Johann Georg I. 1615-1656, 4 Dukaten 1630, Dresden. Augsburger Konfession. Clauss/Kahnt 399, Friedberg 2699. GOLD. Leicht gewellt, Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich |
| 905 |
Johann Georg I. 1615-1656, Kipper 40 Groschen 1621 Dresden. Etwas gereinigt, sehr schön |
| 906 |
Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1645, Dresden. Schnee 879, Davenport 7612. Prachtexemplar. Schöne Patina. Etwas korrodiert, fast prägefrisch |
| 907 |
Johann Georg II. 1656-1680, Breiter Doppelter Vikariatstaler 1657. Kurfürst zu Pferd über Wappen / Schrift. Clauss/Kahnt 489, Slg. Merseburger 1149, Schnee 897, Davenport 398. Schöne Patina. Winzige Henkelspur, fast vorzüglich |
| 908 |
Friedrich August I. 1694-1733, 2/3 Taler 1694. Davenport 817. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 909 |
Friedrich August I. 1694-1733, 2/3 Taler 1698 EPH, Leipzig. Slg. Merseburger 1419, Davenport 820, Kohl 361. Sehr schön |
| 910 |
Friedrich August I. 1694-1733, 2/3 Taler 1708 ILH, Dresden. Kurfürst nach rechts / Bekröntes Monogramm AR zwischen der geteilten Jahreszahl. Slg. Merseburger 1460, Davenport 823, Kohl 357, Kahnt 124. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 911 |
Friedrich August II. 1733-1763, 1/2 Taler 1741, Dresden. Vikariat. Slg. Merseburger 1698, Kohl 521, Kahnt 640. Angelötete Öse. Leicht berieben, sehr schön |
| 912 |
Friedrich August II. 1733-1763, Silberpfennige. 18 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
| 913 |
Albert von Teschen *1739, +1822, Silbermedaille 1766, von Widemann. Auf seine Vermählung. Brustbilder des Paares einander gegenüber / Hymen zwischen Palmen. Slg. Merseburger 1871, Slg. Montenuovo 1971, Slg. Engelhardt 1567. 26,5 mm, 6,57 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 914 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1790 IEC, Dresden. Buck 161, Schnee 1086, Davenport 2695, Kahnt 1083. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
| 915 |
Friedrich August III. 1763-1806, 2/3 Taler 1767 und 1768, Dresden. 2 Stück. Patina, sehr schön |
| 916 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1769, von Pribus. Auf die Huldigung zu Dresden. Brustbild nach rechts / Hygieia im Tempel. Slg. Merseburger 1931, Slg. Engelhardt 1672. 32,4 mm, 14,40 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 917 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1797, von Krüger. Auf die Geburt des Kronprinzen. Genius mit sächsischem Schild / Schrift. Slg. Merseburger 2183. 26,5 mm, 6,87 g. Vorzüglich |
| 918 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1801, von Krüger. Auf die Jahrhundertwende. Geflügelter Genius vor Janusbüste auf Podest / Altar mit Ruder. Slg. Merseburger 1990, Slg. Engelhardt 1667. 30 mm, 10,30 g. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, vorzüglich |
| 919 |
Friedrich August I. 1806-1827, 2 Francs Größe 1809, Paris. Silber. Geprägt anlässlich seines Besuchs in der Pariser Münze. Gekröntes Wappen / Sechs Zeilen Schrift in französischer Sprache. Jaeger 14.I., Slg. Merseburger 2039. Glatter Rand. Spätere Prägung. Prägefrisch |
| 920 |
Friedrich August I. 1806-1827, Ausbeutetaler 1823 IGS. Jaeger 25, Thun 301, AKS 34. Flecken auf der Rückseite, justiert, sehr schön |
| 921 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1818. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild nach links / Kniende Saxonia neben sächsischem Wappen und Füllhorn erbittet Segen für den König. Slg. Merseburger 2080 (Zn). 30 mm, 10,51 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 922 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1818. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild nach links / Das strahlende Auge Gottes über liegendem Anker. Slg. Merseburger 2075. 22 mm, 3,42 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 923 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1818, von Thomas. Auf das 50jährige Regierungsjubiläum des Königs. Büste nach rechts / Sächsischer Schild, Palmzweig und Zepter in einem Kranz. Slg. Merseburger 2074. 25,8 mm, 5,45 g. Vorzüglich + |
| 924 |
Friedrich August I. 1806-1827, Kleine Silbermedaille 1818, von Thomas. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Zepter zwischen Palm- und Lorbeerzweig / Acht Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2076. 23,4 mm, 2,51 g. Vorzüglich + |
| 925 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1827, von Thomas. Auf seinen Tod. Brustbild in Uniform nach links / Phönix auf Sternenkugel. Slg. Merseburger 2101, Slg. Engelhardt 1816. 28 mm, 7,06 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 926 |
Anton 1827-1836, Silbermedaille 1830, von Krüger. Auf die Mitregentschaft seines Neffen, des Prinzen Friedrich August (dem späteren König Friedrich August II.). Beider Büsten nebeneinander nach links / Drei Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2176, Hannig 27. Auflage 110 Stück. 26,8 mm, 7,44 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 927 |
Anton 1827-1836, Bronzemedaille 1830, von Pfeuffer. Auf die 300-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Der sächsische Kanzler Dr. Bayer überreicht Karl V. die evangelische Bekenntnisschrift / Luther und Melanchthon neben aufgeschlagener Bibel. Slg. Merseburger 2151. 44,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 928 |
Friedrich August II. 1836-1854, 2 Pfennig 1848 F. Jaeger 80, AKS 110. Fast Stempelglanz |
| 929 |
Friedrich August II. 1836-1854, 2 Pfennig 1848 F. Jaeger 80, AKS 110. Fast Stempelglanz |
| 930 |
Friedrich August II. 1836-1854, Silbermedaille 1830. Auf seine Ernennung zum Mitregenten. Kopf nach links / Schrift in Kranz. Slg. Merseburger 2185. 22,5 mm, 4,88 g. Vorzüglich |
| 931 |
Friedrich August II. 1836-1854, Silbermedaille 1839, von Krüger. Auf die 300-Jahrfeier der Einführung der Reformation in Sachsen. Hüftbild Heinrichs des Frommen nach rechts / Religio mit Kelch und Buch steht in Tabernakel zwischen Luther und Melanchthon auf Podesten. Slg. Merseburger 2195, Slg. Whiting 700. 39,5 mm, 28,76 g. Winzige Randfehler, vorzüglich |
| 932 |
Johann 1854-1873, 1/6 Taler 1866 B. Jaeger 113, AKS 142. Fast Stempelglanz |
| 933 |
Johann 1854-1873, 5 Pfennig 1864 B. Jaeger 123, AKS 151. Winzige Flecken, fast Stempelglanz |
| 934 |
Johann 1854-1873, Taler 1868 B. Jaeger 126, Thun 348, AKS 137, Kahnt 470, Davenport 895. Sehr schön - vorzüglich |
| 935 |
Johann 1854-1873, Bergbautaler 1870. Jaeger 128, Thun 350, AKS 135. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 936 |
Johann 1854-1873, Talerförmige Medaille 1866, unsigniert, von F. O. Jahn. Auf die Rückkehr des Königs aus dem Krieg. Büste nach links / Zehn Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2255, Gebauer 1866.2. 34,0 mm, 18,85 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, vorzüglich + |
| 937 |
Albert 1873-1902, Silbermedaille 1893, von Deitenbeck. Prämie auf der Internationalen Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung. Gebauer 1893. 6.1. 30,9 mm, 12,17 g. Vorzüglich |
| 938 |
Georg 1902-1904, Silbermedaille 1896. Zur Erinnerung an die drei militärischen Jubeltage. Brustbild nach rechts / Zwischen Zweigen auf gekrönter Kartusche sächsischer Schild. 33,0 mm, 20,07 g. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 939 |
Georg 1902-1904, Silbermedaille (Gedenktaler) 1902. Auf seinen Regierungsantritt. Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen auf Zweigen. Rudolph -. Slg. Rudolph 2774. Silberpunze im Rand. 35,5 mm, 18,61 g. Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
| 940 |
Georg 1902-1904, Silbermedaille (Gedenktaler) 1904. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Trauernde sitzt auf Podest und stützt sich auf sächsisches Wappen, daneben Krönungsinsignien. Slg. Rudolph 2797. 32,0 mm, 18,47 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 941 |
Friedrich August III. 1904-1918, Silbermedaille 1891. Auf seine Vermählung mit Louise Erzherzogin von Österreich. Die Brustbilder des Paares nebeneinander nach rechts / Drei Zeilen Schrift zwischen gekreuztem Blüten- und Eichenzweig, darüber Krone. Gewidmet von der Numismatischen Gesellschaft zu Dresden. Slg. Merseburger 2292. Slg. Rudolph 587. 33,3 mm, 18,03 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 942 |
Friedrich August III. 1904-1918, Silbermedaille 1909. Auf das 500jährige Jubiläum der Universität Leipzig. Brustbilder des Markgrafen Friedrich und des Königs Friedrich August III. nebeneinander nach links / Stadtwappen im Kranz. Gebauer 1909.4.1. 28,5 mm, 8,02 g. Herrliche Patina. Stempelglanz |
| 943 |
Friedrich August III. 1904-1918, Silbermedaille o.J., von Reiss. Prämie des sächsischen Ministeriums des Inneren für Schüler. Saxonia mit Lorbeerzweig und Gewerbeschüler / Sächsisches Wappen auf Lorbeerzweigen, daneben Schrift. 43,0 mm, 28,76 g. Originaletui. Mattiert. Prägefrisch |
| 944 |
Friedrich August III. 1904-1918, Silbermedaille o.J., von Barduleck. Für Treue in der Arbeit. Büste rechts / Schrift. Barduleck 187. 28 mm, 12,41 g. Mit Öse und Ring. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Bautzen, Stadt | |
| 945 |
Bronzemedaille 1829, von Krüger. Auf das 25jährige Dienstjubiläum des in Naumburg geborenen Bautzener Gymnasiladirektors K.G. Siebelis. Kopf nach links / Zwei Schriftrollen in Kranz. Slg. Merseburger 4567, Slg. Erbstein 19037. 37,5 mm. Vorzüglich |
Sachsen-Dresden, Stadt | |
| 946 |
Silbermedaille 1807, von Thomas. Auf die 200-Jahrfeier der Schiffhändler-Grabegesellschaft. Elbkahn mit Segel / Sieben Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2430, Gebauer 1807.16. 31,0 mm, 7,05 g. Winzige Kratzer, sehr schön + |
| 947 |
Bronzemedaille 1894, von Lauer. Auf den 300. Geburtstag Gustav Adolfs, vom Gustav-Adolf-Verlag zu Dresden. Brustbild halblinks / Zwölf Zeilen Schrift, unten Reichsapfel, umher Lorbeer- und Eichenkranz. 33,5 mm. Fast Stempelglanz |
| 948 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Bronzemedaille 1913. Auf Theodor Körner. Brustbild nach links / Lützowscher Jäger nach links. Arnold 103. 55,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 949 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Bronzemedaille o.J. (1919). Auf den Wiener Industriellen und Kommerzienrat Karl Gossweiler. Kopf nach links / Vier Zeilen Schrift. Arnold 160. 38,0 mm. Vorzüglich + |
| 950 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silbermedaille o.J. (1926). Auf den Braunkohlen-Industrie-Verein. Bergmann mit Lehrling weist auf Braunkohlentageabbau und Elektrizitätswerk im Hintergrund / Schrift. Arnold 200, Müseler 15.3/14. 50,7 mm, 39,87 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
Sachsen-Leipzig, Stadt | |
| 951 |
Bronzemedaille 1839, von Riedel. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Herzog Heinrichs des Frommen nach links / Luther mit Buch auf Kanzel. Slg. Merseburger 2577, Slg. Whiting 708. 32,5 mm. Schöne Patina. Winziger Fleck, vorzüglich + |
| 952 |
Silbermedaille 1913. Zur 100-Jahrfeier der Völkerschlacht und das Völkerschlachtdenkmal. Ansicht des Denkmals / Kampf der Adler. 33,3 mm, 17,27 g. Mattiert. Vorzüglich |
Sachsen-Zwickau, Stadt | |
| 953 |
Große Bronzegussmedaille 1977, von Lichtenfels. Robert-Schumann-Wettbewerb. Im Etui. 85,5 mm. Prägefrisch |
Sachsen-Coburg-Gotha | |
| 954 |
Ernst I. 1826-1844, Kreuzer 1833. Jaeger 244, AKS 87. Sehr schön |
| 955 |
Ernst I. 1826-1844, 3 Kreuzer 1834. Jaeger 245, AKS 85. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 956 |
Ernst I. 1826-1844, 3 Kreuzer 1834. Jaeger 245, AKS 85. Vorzüglich + |
| 957 |
Ernst I. 1826-1844, 3 Kreuzer 1836. Jaeger 245, AKS 85. Vorzüglich |
| 958 |
Ernst I. 1826-1844, 6 Kreuzer 1834. Jaeger 246, AKS 82. Vorzüglich |
| 959 |
Ernst I. 1826-1844, 6 Kreuzer 1836. Jaeger 246, AKS 82. Vorzüglich + |
| 960 |
Ernst I. 1826-1844, 6 Kreuzer 1836. Jaeger 246, AKS 82. Vorzüglich |
| 961 |
Ernst I. 1826-1844, 6 Kreuzer 1836. Jaeger 246, AKS 82. Vorzüglich |
| 962 |
Ernst I. 1826-1844, Groschen 1837. Jaeger 247, AKS 89. Vorzüglich |
| 963 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1827 ST. Mit COBURG & GOTHA. Jaeger 248, AKS 76 Anm. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 964 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1827 ST. Mit COBURG UND GOTHA. Jaeger 249, AKS 76. Sehr schön - vorzüglich |
| 965 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1828 ST. Mit 'FUSS'. Jaeger 249, AKS 76 Anm. Schöne Patina, sehr schön - vorzüglich |
| 966 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1830 EK, Gotha. Jaeger 249, AKS 76. Winzige Kratzer, sehr schön |
| 967 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1831. Mit dem Titel Fürst zu Lichtenberg. Jaeger 253, AKS 77. Winziger Kratzer, sehr schön |
| 968 |
Ernst I. 1826-1844, 10 Kreuzer 1836. Jaeger 260, AKS 80. Vorzüglich |
| 969 |
Ernst I. 1826-1844, 10 Kreuzer 1836. Jaeger 260, AKS 80. Vorzüglich |
| 970 |
Ernst I. 1826-1844, 10 Kreuzer 1836. Jaeger 260, AKS 80. Sehr schön |
| 971 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1835. Jaeger 261, AKS 78, Kozinowski/Otto/Ruß 1106. Besserer Jahrgang. Vorzüglich |
| 972 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1835. Jaeger 261, AKS 78, Kozinowski/Otto/Ruß 1106. Besserer Jahrgang. Sehr schön |
| 973 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1836. Jaeger 261, AKS 78. Sehr schön - vorzüglich |
| 974 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1836. Jaeger 261, AKS 78. Sehr schön |
| 975 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1836. 20 Kreuzer 1812, 1813. 3 Stück. Henkelspur, bzw. Bearbeitet, sehr schön |
| 976 |
Ernst I. 1826-1844, Kleinmünzen. 31 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
| 977 |
Ernst I. 1826-1844, Kleinmünzen. 10 Stück. Sehr schön, sehr schön + |
| 978 |
Ernst II. 1844-1893, 1/6 Taler 1848 F. Jaeger 284, AKS 105. Fast Stempelglanz |
| 979 |
Ernst II. 1844-1893, 1/6 Taler 1855 F. Jaeger 289, AKS 106. Sehr schön + |
| 980 |
Ernst II. 1844-1893, 1/2 Groschen 1870 B. Jaeger 292, AKS 112. Vorzüglich + |
| 981 |
Ernst II. 1844-1893, Groschen 1865 B. Jaeger 293, AKS 111. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 982 |
Ernst II. 1844-1893, Groschen 1868 B. Jaeger 293, AKS 111. Fast Stempelglanz |
| 983 |
Ernst II. 1844-1893, Groschen 1868 B. Jaeger 293, AKS 111. Fast Stempelglanz |
| 984 |
Ernst II. 1844-1893, Groschen 1870 B. Jaeger 293, AKS 111. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 985 |
Ernst II. 1844-1893, 2 Groschen 1865, 1868, 1870. Jaeger 294, AKS 109. 3 Stück. Fast vorzüglich |
| 986 |
Ernst II. 1844-1893, 2 Groschen 1865, 1868, 1870. Jaeger 294, AKS 109. 3 Stück. Fast vorzüglich |
| 987 |
Ernst II. 1844-1893, 2 Groschen 1865 B. Jaeger 294, AKS 109. Fast Stempelglanz |
| 988 |
Ernst II. 1844-1893, 1/6 Taler 1864 B. Jaeger 295, AKS 107. Vorzüglich |
| 989 |
Ernst II. 1844-1893, 1/6 Taler 1869 B. Regierungsjubiläum. Jaeger 297, AKS 118. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 990 |
Ernst II. 1844-1893, 1/6 Taler 1869 B. Regierungsjubiläum. Jaeger 297, AKS 118. Vorzüglich + |
| 991 |
Carl Eduard 1905-1918, Bronzeplakette 1914, von Strobel. Auf seinen 70. Geburtstag. Brustbild in Uniform nach links / Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, darunter Schrift. 61 x 90 mm. Im Originaletui. Prachtexemplar. Prägefrisch |
| 992 |
Carl Eduard 1905-1918, Bronzeplakette o.J. Auf seine Ernennung zum Kommandeur des Infanterieregiments 95. Brustbild / Wappen. 50 x 75 mm. Im Originaletui. Fast prägefrisch |
Sachsen-Coburg, Stadt | |
| 993 |
Zinnmedaille 1817. Auf die Teuerung durch die Hungersnot 1816/1817. Fortuna auf Weltkugel / Lebensmittelpreise. Slg. Merseburger 3398, Slg. Brettauer 2024. 51,5 mm. Vorzüglich |
| 994 |
Silbermedaille 1920, von König. Auf die Vereinigung der Stadt mit Bayern. Stadtgöttin mit dem Ergebnis der Volksabstimmung vor der Veste Coburg / Schrift zwischen zwei Wappen. Kozinowski/Otto/Ruß Seite 910. 88 % der Bevölkerung stimmten für den Anschluss an Bayern, der mit dem Staatsvertrag vom 14. Februar 1920 vereinbart wurde. Im Etui. 38,0 mm, 23,22 g. Mattiert. Prägefrisch |
Sachsen-Meiningen | |
| 995 |
Bernhard Erich Freund 1803-1866, Doppelgulden 1854. Jaeger 445, Thun 378, AKS 183, Kahnt 506. Randfehler, vorzüglich |
Sachsen-Eisenberg | |
| 996 |
Christian 1680-1707, Taler 1679, Gotha oder Saalfeld. Auf den Tod seiner Gemahlin Christiane. Auf Totenkopf sitzender Putto bläst Seifenblasen aus einer Schale / Schrift. Gräßler/Walde 1, Slg. Merseburger 3531, Davenport 7421, Schnee 541, Tentzel 91/1, Steguweit 130. Schöne Patina. Kleine Henkelspur, winziges Sammlerzeichen, sehr schön -vorzüglich |
| 997 |
Christian 1680-1707, 2/3 Taler 1682, Gotha. Münzmeister Henning Müller. Brustbild nach rechts / Über Altar mit flammendem Herzen halten zwei gekreuzte Arme aus Wolken Schild und Krone. Neben dem Sockel Grashalme. Gräßler/Walde 12, Slg. Merseburger 3517, Tentzel 91/7. Rand bearbeitet, fast sehr schön |
| 998 |
Christian 1680-1707, Taler 1697, Eisenberg. Münzmeister Julius Angerstein. Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Behelmtes 21feldiges Wappen, oben Jahreszahl, unten geteilt Münzmeisterinitialen. Gräßler/Walde 36 a, Slg. Merseburger 3522, Davenport 7424, Schnee 546. Rand minimal bearbeitet, sehr schön |
| 999 |
Christian 1680-1707, 1/24 Taler 1698 IA, Eisenberg. Behelmter ovaler Rautenschild / Reichsapfel. Gräßler/Walde 42, Slg. Merseburger 3527. Vorzüglich |
| 1000 |
Christian 1680-1707, 1/24 Taler 1701. Gräßler/Walde 45, Slg. Merseburger 3527. Vorzüglich |
| 1001 |
Christian 1680-1707, 1/48 Taler 1701. Gräßler/Walde 46, Slg. Merseburger 3529. Sehr schön - vorzüglich |
| 1002 |
Christian 1680-1707, 1/96 Taler 1701. Gräßler/Walde 47, Slg. Merseburger 3530. Sehr schön + |
| 1003 |
Christian 1680-1707, 1/8 Taler 1703, Eisenberg. Gräßler/Walde 49 a, Slg. Merseburger -. Schöne Patina. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich |
| 1004 |
Christian 1680-1707, 1/8 Taler 1703, Eisenberg. Gräßler/Walde 49 b, Slg. Merseburger -. Schöne Patina. Sehr schön |
| 1005 |
Christian 1680-1707, 8 Pfennig Feinsilber 1703 IA, Eisenberg. Behelmtes Wappen / Reichsapfel mit Wertangabe. Gräßler/Walde 50, Slg. Merseburger -. Schöne Patina. Minimal gewellt, vorzüglich |
| 1006 |
Christian 1680-1707, 1/48 Taler 1703 IA. Behelmtes Wappen / Reichsapfel teilt Jahreszahl und Münzmeisterinitialen. Gräßler/Walde 51, Slg. Merseburger -. Minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1007 |
Christian 1680-1707, 1/96 Taler 1703 IA. Behelmtes Wappen / Reichsapfel teilt Jahreszahl und Münzmeisterinitialen. Gräßler/Walde 52, Slg. Merseburger -. Vorzüglich + |
| 1008 |
Christian 1680-1707, Bleimedaille o.J. (1692), von P.H. Müller. Brustbild nach rechts / Mit einem Wappen belegter dreiteiliger Altar, worauf sich ein Buch, ein Helm, eine Hand und eine Hand mit Schwert befinden. Gräßler/Walde 57 a. 48,3 mm. Randfehler, Kratzer, sehr schön |
| 1009 |
Christian 1680-1707, Silbermedaille im 2 1/2fachen Talergewicht o. J. (nach 1694), von P.H. Müller. Geharnischtes Brustbild nach rechts, darunter Signatur P.H.MV / Abundantia schreitet nach links, in der Linken Füllhorn, in der Rechten strahlenden sechseckigen Stern. Gräßler/Walde 58, Slg. Merseburger -, Tentzel 92/5. Mit Randschrift. Auflage anscheinend nur 7 Stück. 49,0 mm, 73,22 g. Randfehler, fast sehr schön |
| 1010 |
Christian 1680-1707, Silbermedaille o.J. (1698), von Angerstein. Auf seinen 46. Geburtstag. Brustbild nach rechts / Hand aus Wolken hält Krone über Segelschiff auf hoher See. Mit Randschrift. Gräßler/Walde 61, Slg. Merseburger 3524, Tentzel 93/4, Dassdorf 2584. 34,0 mm, 18,13 g. Kleine Randfehler, sehr schön |
| 1011 |
Christian 1680-1707, Zinnmedaille o.J. (1788), von Johann Christian Reich. Widmung des Medailleurs seiner Geburtsstadt. Ansicht von Eisenberg / Rauchaltar. Slg. Merseburger 3534, Wurzbach 7857. Slg. Merseburger 3534. 48,0 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Saalfeld, Stadt | |
| 1012 |
Versilberte Medaille 1921. Auf das 475jährige Bestehen der Schützengesellschaft. Burg / Stadtwappen. 40,0 mm. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
Sachsen-Coburg-Saalfeld | |
| 1013 |
Ernst Friedrich 1764-1800, Silbermedaille 1767, von Riesing. Auf den 80. Geburtstag des Coburger Theologen Erdmann Rudolph Fischer. Slg. Merseburger 4501. 42,0 mm, 21,54 g. Henkel. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 1014 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1807. Für Coburg. In der Umschrift: SOUVERAINER und Jahreszahl unter dem Kranz. Jaeger 229, AKS 128, Kozinowski/Otto/Ruß 978, Slg. Merseburger 3707. Sehr schön |
| 1015 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1807 L. Für Coburg. Mit 'SACHS.SOUV.'. Jaeger 230, AKS 129 Anm., Kozinowski/Otto/Ruß 980. Sehr schön + |
| 1016 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1807 L. Für Coburg. Mit 'SACHS.SOUV.'. Jaeger 230, AKS 129 Anm., Kozinowski/Otto/Ruß 980. Sehr schön |
| 1017 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1812 L. Für Coburg. Jaeger 231, AKS 130. Sehr schön - vorzüglich |
| 1018 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1812 L. Für Coburg. Jaeger 231, AKS 130. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
| 1019 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1824 S. Jaeger 237, AKS 131. Vorzüglich |
| 1020 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1824 S. Jaeger 237, AKS 131. Justiert, vorzüglich |
| 1021 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1824 S. Jaeger 237, AKS 131. Sehr schön - vorzüglich |
| 1022 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1826 S. Jaeger 237, AKS 131. Sehr schön - vorzüglich |
| 1023 |
Ernst 1806-1826, Eisengussmedaille 1814. Für die Freiwilligen des 5. deutschen Armeekorps. Lanzenbündel / Schrift. Slg. Julius 3266, Bramsen 1582, Nimmergut 2438. 37 mm. Vorzüglich |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
| 1024 |
Carl Alexander 1853-1901, 1/2 Silbergroschen 1858. AKS 35. Fast Stempelglanz |
Sachsen-Eisenach | |
| 1025 |
Johann Wilhelm 1698-1729, Silbermedaille 1717, von Wermuth. Auf das Reformationsjubiläum. Der nach links gewandte Luther, in der Rechten eine Kerze haltend, weist mit der Linken auf einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel / Leuchtturm vor Meereslandschaft. Slg. Merseburger 4126, Slg. Whiting 261, Brozatus 941, Wohlfahrt 17 002. 35,0 mm, 17,52 g. Henkelspur. Etwas bearbeitet, sehr schön |
Schauenburg, Grafschaft | |
| 1026 |
Ernst III. 1601-1622, Taler 1614, Altona. Weinmeister 127, Lange 852, Davenport 3737. Feine Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön |
| 1027 |
Justus Hermann 1622-1635, Taler 1628. Weinmeister 335 var., Lange 955 var., Davenport 3752. Schön - sehr schön |
Schlesien | |
| 1028 |
Neuzeit, Bronzemedaille 1921. Auf die Volksabstimmung in Oberschlesien. Stehender Bergmann mit geschultertem Schlägel und schlesischem Wappen / Zwei Zeilen Schrift zwischen Eichenzweigen. Müseler 15.3/20. 40,5 mm. Prägefrisch |
Schlesien-Breslau, Bistum | |
| 1029 |
Friedrich von Hessen-Darmstadt 1671-1682, 6 Kreuzer 1679 LPH. Fr.u.S. 2713. Schön - sehr schön |
Schlesien-Breslau, Stadt | |
| 1030 |
Silbermedaille 1904. Auf die Einweihung der katholischen Kirche zu Waldenburg durch Georg Kopp, Fürstbischof von Breslau. 30,4 mm, 10,81 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
Schlesien-Teschen | |
| 1031 |
Elisabeth Lucretia 1625-1653, Heller 1653. Fr.u.S. 3110 vergl. Sehr schön |
Schlesien-Württemberg-Öls | |
| 1032 |
Carl Friedrich von Öls 1704-1744, Taler 1716. Fr.u.S. 2468, Ebner 199, Davenport 2878, Slg. Wurster 1225. Hitzespuren, Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 1033 |
Karl Christian Erdmann 1744-1792, Taler 1785 B, Breslau. Fr.u.S. 2475, Davenport 2879 A, Ebner 207. Sehr schön - vorzüglich |
Schleswig-Holstein, königliche Linie | |
| 1034 |
Christian VII. 1766-1808, 2/3 Taler 1787 B/MF, Altona. Jaeger 9, Lange 132, Hede 40 A. Schön - sehr schön |
| 1035 |
Christian VII. 1766-1808, Taler 1788 DI/MF. Jaeger 10 b, Lange 125 c, Davenport 1311. Sehr schön - vorzüglich |
Schleswig-Holstein-Gottorp | |
| 1036 |
Johann Adolf 1590-1616, Taler 1611 MP, Steinbek. Münzmeister Matz Puls. Geharnischtes Brustbild mit Feldherrenbinde nach rechts / Dreifach behelmter fünffeldiger Wappenschild, seitlich der Helme die Münzmeisterinitialen, unten geteilte Jahres zahl. Lange 271, Davenport 3689. Kratzer auf der Vorderseite, sehr schön |
Schleswig-Holstein-Norburg-Plön | |
| 1037 |
Friedrich Karl 1729-1761, Taler 1761, Rethwisch. Münzmeister Georg Anton Schröder. Brustbild nach rechts / Auf zwei gekreuzten Lorbeerzweigen fünffeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild, unten die Münzmeisterinitialen. Lange 770 a, Davenport 1354. Sehr schön - vorzüglich |
Schleswig-Provinz Schleswig-Holstein | |
| 1038 |
Silbermedaille o.J. Landwirtschaftskammer für die Provinz Schleswig-Holstein. 51,0 mm, 41,91 g. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
Schongau | |
| 1039 |
Konradin 1258-1268, Brakteat. Brustbild des Königs umgeben von Ranken. Berger 2681. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Schwarzburg-Rudolstadt | |
| 1040 |
Johann Friedrich 1744-1767, Taler 1765. Fischer 525 a, Davenport 2768. Sehr schön |
| 1041 |
Ludwig Günther II. 1767-1790, Taler 1786. Fischer 575, Davenport 2771. Sehr schön + |
| 1042 |
Friedrich Günther 1807-1867, Taler 1813 L. Jaeger 32, Thun 391, AKS 1, Kahnt 533. Sehr schön + |
| 1043 |
Friedrich Günther 1807-1867, Taler 1859. Jaeger 53, Thun 394, AKS 12, Kahnt 534. Sehr schön |
| 1044 |
Friedrich Günther 1807-1867, Taler 1864. Regierungsjubiläum. Jaeger 55, Thun 396, AKS 31, Kahnt 536. Kleiner Randfehler. Sehr schön + |
| 1045 |
Albert 1867-1869, Taler 1867. Jaeger 57, Thun 398, AKS 32, Kahnt 540. Feine Kratzer, vorzüglich + |
Schwarzburg-Sondershausen | |
| 1046 |
Günther Friedrich Karl II. 1835-1880, Doppeltaler 1845 A. Jaeger 74, Thun 399, AKS 37, Kahnt 542. Winziger Randfehler, sehr schön |
Solms-Hohensolms | |
| 1047 |
Ludwig 1668-1707, Geringhaltiger Schüsselpfennig o.J. In Perlkreis Schild mit Balken und nach links gewandtem Löwen. Joseph 318. Sehr schön - vorzüglich |
Speyer, kaiserliche und königliche Münzstätte | |
| 1048 |
Heinrich III. 1039-1056, Pfennig. 1,13 g. Gekrönter, bärtiger Kopf von vorn / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Ehrend 2/12, Dannenberg 834. Stärkere Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
Stade, gräfliche Münzstätte | |
| 1049 |
Graf Lüder Udo I. 1034-1057, Pfennig. 1,14 g. Nachahmung eines Small-cross Pennies Aethelreds II. Diademierter Kopf Aethelreds nach links / Kleines Kreuz in Kreis. Beidseitig verballhornte Umschriften. Dannenberg 1610 var. Leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich |
Stolberg-Stolberg | |
| 1050 |
Christoph Ludwig und Friedrich Botho 1739-1761, 1/48 Taler 1750. Jahreszahl im Stempel korrigiert. Friederich 1911, Müseler 66.3/67, Slg. Friederich 1124. Friederich 1873. Schöne Patina, sehr schön |
Trier, Erzbistum | |
| 1051 |
Jakob III. von Eltz 1567-1581, Taler 1571, Koblenz. Apostel Petrus, in der Rechten Schlüssel, die Linke stützt sich auf Wappenschild Trier-Eltz / Behelmter vierfeldiger Schild, viereckig mit leichten Ausbuchtungen, oben Trierer Kreuz mit Schild Eltz. v. Schrötter 31, Davenport 9916. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 1052 |
Jakob III. von Eltz 1567-1581, Taler 1571, Koblenz. Apostel Petrus, in der Rechten Schlüssel, die Linke hält Buch, unten Wappenschild Trier-Eltz / Behelmter vierfeldiger Schild, oben Trierer Kreuz mit Schild Eltz. v. Schrötter 32, Davenport 9917. Sehr schön |
| 1053 |
Philipp Christoph von Sötern 1623-1652, Taler 1624, Koblenz. Münzmeister Hans Jakob Ayrer. Brustbild nach rechts, unter dem Arm Jahreszahl / Dreifach behelmter Schild Trier-Sötern-Sötern-Speyer mit Mittelschild Prüm-Weißenburg. v. Schrötter 262, Davenport 5887, Ehrend 6/18 var. Sehr schön |
| 1054 |
Philipp Christoph von Sötern 1623-1652, Bronzemedaille 1645, von Mauger. Auf die Wiedereinsetzung des Erzbischofs. Büste des französischen Königs Ludwig XIV. nach rechts / Gallia überreicht dem Erzbischof Schwert, Schild und Stab. Divo 18, Schneider/Forneck 18 a. Randpunze: BRONZE. 41,0 mm. Späterer Abschlag. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1055 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, Taler o.J., Koblenz. Brustbild mit Kalotte nach rechts / Unter Kurhut drei ovale Wappenschilde, Trier/Prüm, Speyer/Weissenburg und Orsbeck, dahinter Krummstab und Schwert. v. Schrötter 613, Davenport 2815. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön + |
| 1056 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 2/3 Taler 1690. v. Schrötter 632, Davenport 1023. Sehr schön |
| 1057 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 2/3 Taler 1691. v. Schrötter 645, Davenport 1023 st. var., Ehrend 6/100. Sehr schön |
| 1058 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 2/3 Taler 1694. v. Schrötter 648, Davenport 1023. Kleiner Schrötlingsfehler, fast sehr schön |
| 1059 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 2/3 Taler 1694. v. Schrötter 649, Davenport 1023. Sehr schön |
| 1060 |
Sedisvakanz 1715, Taler 1715. Der Heilige Petrus / Gekrönte St. Helena mit dem Heiligen Rock. v. Schrötter 931, Davenport 2825. Stärkere Schrötlingsfehler auf der Vorderseite, sehr schön |
| 1061 |
Sedisvakanz 1715, 1/2 Taler 1715. Der Heilige Petrus / Gekrönte St. Helena mit dem Heiligen Rock. v. Schrötter 932, Zeppernick 30. Dunkle Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1062 |
Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768, Taler 1761. v. Schrötter 1070, Davenport 2828. Sehr schön |
| 1063 |
Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768, Taler 1764. v. Schrötter 1074, Davenport 2830 A. Sehr schön |
| 1064 |
Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768, Taler 1765. v. Schrötter 1077, Davenport 2831. Sehr schön - vorzüglich |
| 1065 |
Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768, 1/2 Taler 1761. v. Schrötter 1079. Sehr schön |
| 1066 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1769. v. Schrötter 1239, Davenport 2833. Sehr schön / fast sehr schön |
| 1067 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1771, v. Schrötter 1240 a, Davenport 2834. Schön |
| 1068 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1771, v. Schrötter 1240 b, Davenport 2834. Sehr schön |
| 1069 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1773. v. Schrötter 1241, Davenport 2836. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
| 1070 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1794. v. Schrötter 1243, Davenport 2837. Winzige Kratzer, Prägeschwäche, sehr schön |
| 1071 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1794. v. Schrötter 1243 b, Davenport 2837. Sehr schön - vorzüglich |
| 1072 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, 1/2 Taler 1770, Koblenz. v. Schrötter 1244. Fast sehr schön |
| 1073 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, 1/2 Taler 1770, Koblenz. v. Schrötter 1245. Kleine Schrötlingsfehler, gereinigt, sehr schön |
| 1074 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, 1/2 Taler 1773, Koblenz. Variante mit dreireihig gelocktem Haar. v. Schrötter 1247 var., Mayer 79 var. Rauer, leicht verkratzter und korrodierter Schrötling, fast vorzüglich |
| 1075 |
Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, 1/2 Taler 1773, Günzburg. v. Schrötter 1248. Gereinigt, Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
Ulm, Stadt | |
| 1076 |
Taler 1546. Stadtschild zwischen geteilter Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler. Nau 47, Davenport 9926. Sehr schön |
| 1077 |
Taler 1620. Verzierter Stadtschild / Gekrönter Doppeladler. Nau 76, Davenport 5903. Zainende, sehr schön - vorzüglich |
Waldeck | |
| 1078 |
Georg 1807-1813, Taler 1811. Jaeger 11, Thun 403, AKS 11, Kahnt 545. Sehr schön + |
Westfalen, Königreich | |
| 1079 |
Hieronymus Napoleon 1807-1813, Taler 1812 C. Jaeger 8, Thun 413, AKS 9, Kahnt 561. Gereinigt, vorzüglich |
| 1080 |
Hieronymus Napoleon 1807-1813, 20 Franken 1809 C. Münzzeichen Adlerkopf. Jaeger 41, AKS 28, Divo/Schramm 218, Friedberg 3517. GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 1081 |
Hieronymus Napoleon 1807-1813, 20 Franken 1811 C. Münzzeichen Adlerkopf. Jaeger 41, AKS 28, Divo/Schramm 218, Friedberg 3517. GOLD. Sehr schön |
Windsheim, Stadt | |
| 1082 |
Silbermedaille 1730, Nürnberg. Auf das Konfessionsjubiläum. Adler mit W auf der Brust / Schrift. Slg. Whiting 457. 25,0 mm, 2,26 g. Schöne Patina. Gelocht, vorzüglich + |
Worms, Stadt | |
| 1083 |
Bronzemedaille 1868, von Schnitzspahn. Auf die Enthüllung des Lutherdenkmals. Denkmal / Schrift in einer verzierten Kartusche. Slg. Whiting 740 Fast Stempelglanz |
Württemberg | |
| 1084 |
Johann Friedrich 1608-1628, Taler 1625 CT, Christophstal. Brustbild mit Umhang nach rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen, zu den Seiten C-T, unter der Krone eine kleine Fratze. Klein/Raff 326 var., Davenport 7859. Starker Stempelfehler, fast sehr schön |
| 1085 |
Eberhard Ludwig 1693-1733, Schwäbischer Kreistaler 1694, Augsburg. Gemeinschaftsprägung mit dem Konstanzer Bischof Rudolf von Rodt. Klein/Raff 39, Ebner 38, Davenport 7799. Fassungsspuren, Schrötlingsfehler, sehr schön |
| 1086 |
Karl Eugen 1744-1793, Taler 1761. Klein/Raff 362 b, Davenport 2862. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1087 |
Ludwig Eugen 1793-1795, Taler 1794. Klein/Raff 455, Ebner 2, Davenport 2872. Justiert, sehr schön |
| 1088 |
Friedrich Eugen 1795-1797, Taler 1795. Auf das 300jährige Bestehen des Herzogtums. Brustbild nach links / Unter strahlender Krone das mit der Ordenskette behangene Wappen. Klein/Raff 460.1, Davenport 2873. Gereinigt. Randfehler, fast vorzüglich / vorzüglich |
| 1089 |
Friedrich II. 1797-1805, Taler 1803. Klein/Raff 16, AKS 18, Davenport 935, Ebner 34, Kahnt 566, Slg. Wurster 519, Thun 415. Hitzespuren, sehr schön |
| 1090 |
Friedrich I. 1806-1816, Taler 1810. Jaeger 22, Thun 423, AKS 34, Klein/Raff 29, Kahnt 574. Randfehler, sehr schön |
| 1091 |
Friedrich I. 1806-1816, Friedrichs d'or 1810. Jaeger 27, AKS 28, Klein/Raff 24, Friedberg 3608. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1092 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1825. Jaeger 55, Thun 434, AKS 66, Klein/Raff 63 b, Kahnt 586. Sehr schön + |
| 1093 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. Jaeger 56, Thun 435, AKS 67, Klein/Raff 66.2, Kahnt 587. Sehr schön |
| 1094 |
Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1846. Vermählung des Kronprinzen Karl. Jaeger 79, Thun 438, AKS 122, Klein/Raff 90, Kahnt 591. Winzige Randfehler, minimal berieben, sehr schön |
| 1095 |
Karl 1864-1891, Taler 1867. Jaeger 85, AKS 126. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
| 1096 |
Karl 1864-1891, Siegestaler 1871. Jaeger 86, Thun 443, AKS 132, Kahnt 594. Sehr schön - vorzüglich |
| 1097 |
Karl 1864-1891, Doppeltaler 1871. Ulmer Münster. Jaeger 87, Thun 442, AKS 131, Kahnt 595. Von polierten Stempeln. Leicht berieben, vorzüglich + |
| 1098 |
Wilhelm II. 1891-1918, Silberne Schützenmedaille o.J. (1892/1893), von Schwenzer. Büste nach rechts / Schrift in Kranz. Klein/Raff 141.2. Nach Klein wurde die kleine Ausgabe nur in den Jahren 1892/1893 in einer Auflage von 12 Exemplaren geprägt. 34,7 mm, 14,57 g. Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Würzburg, Bistum | |
| 1099 |
Bruno 1034-1045, Pfennig. 0,83 g. Kopf nach rechts / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Ehwald 1703, Dannenberg 863, Kellner 53. Erhebliche Prägeschwäche, schön |
| 1100 |
Georg Anton von Stahl 1840-1870, Zinnmedaille 1870, von Piltz. Auf seinen Tod (*1805 Stadtprozelten, +1870 Rom). Brustbild nach links / Legatenhut über Familienschild. Slg. Piloty 1355, Wagner 1870.01. 32,0 mm. Leicht gebogen, vorzüglich + |
Würzburg, Stadt | |
| 1101 |
Silbermedaille 1843, von Neuss. Auf die 1100-Jahrfeier des Bistums. Ansicht des Domes / Standbilder der Heiligen Bonifatius, Kilian und Burkhard auf Sockeln. 41 mm, 27,21 g. Winziger Randfehler, vorzüglich |
| 1102 |
Silbermedaille 1845, von L. Piltz. Auf das Deutsche Gesangfest zu Würzburg. Frau mit Lorbeerzweig neben Postament mit Attributen des Gesangs. 30,5 mm. 10,93 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
LOTS | |
Deutsche Münzen bis 1871 | |
| 1103 |
Mittelalter, Bayerisches Mittelalter. 15 Stück. Sehr schön |
| 1104 |
Mittelalter, Bayern. Mittelalterliche Pfennige. 4 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
| 1105 |
Allgemein, Groschen 1582 - 1602. 6 Stück Sehr schön |
| 1106 |
Allgemein, Rostock. 3 und 6 Pfennige 1686 - 1862. 6 Stück Schön, sehr schön |
| 1107 |
Allgemein, Braunschweig. 2/3 Taler 1696. Silberkleinmünzen von Würzburg, Regensburg, Brandenburg-Franken, Passau, Öttingen u.a. 15 Stück. Meist sehr schön |
| 1108 |
Allgemein, Preußen. 4 Gröscher - 1/2 Taler 1699 - 1797. 5 Stück. Schön - sehr schön bis fast vorzüglich |
| 1109 |
Allgemein, Braunschweig. 24 Mariengroschen 1742 (Kratzer, ss). Nassau. Taler 1817 (Henkelspur, bearbeitet, schön). Sachsen-Weimar. 1/2 Taler 1582 (Hsp., ss). Sayn. 2/3 Taler 1678 (leicht korrodiert, ss). Niederlande. Dukaton 1775 (etwas bearbeitet, s-ss). 5 Stück. Alle Stücke mit Fehlern, schön, sehr schön |
| 1110 |
Allgemein, Mecklenburg. 8 Gute Groschen 1754 und Mecklenburg-Schwerin 4 Schilling 1842. 2 Stück. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
| 1111 |
Allgemein, Bayern. 1/2 Madonnentaler 1763. 20 und 10 Kreuzer-Stücke und ein 6 Kreuzer-Stück. 12 Stück. Meist sehr schön |
| 1112 |
Allgemein, Preußen. Taler 1814, 1818, 1861 (2). 4 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
| 1113 |
Allgemein, Preußen. Taler 1818, 1824, 1828 und 1838. 4 Stück. Alle Stück mit Fehlern, schön - sehr schön, sehr schön |
| 1114 |
Allgemein, Preußen. Taler 1824 - 1871. 6 Stück. Sehr schön |
| 1115 |
Allgemein, Preußen. Taler 1835 - 1854. 4 Stück. Gereinigt, sehr schön |
| 1116 |
Allgemein, Anhalt. 3 Pfennig 1840. Weitere Kleinmünzen. 16 Stück. Vorzüglich |
| 1117 |
Allgemein, 1/2 und 1 Gulden 1843 - 1860. Baden, Nassau und Sachsen-Meiningen. 3 Stück Sehr schön |
| 1118 |
Allgemein, 1/6 und 1/3 Taler 1843 - 1860. Preußen, Sachsen. 4 Stück Sehr schön |
| 1119 |
Allgemein, Bayern. Gulden 1856. 1/2 Gulden 1863. 6 Kreuzer 1833. Heller (4). 7 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
| 1120 |
Allgemein, Frankfurt. Doppeltaler 1861. Doppelgulden 1848. Taler 1860. Anhalt. Ausbeutetaler 1862. 4 Stück. Sehr schön |
| 1121 |
Allgemein, Preußen. Siegestaler 1871 und Hannover Taler 1848. 2 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
| 1122 |
Allgemein, Hessen - Kassel. Sammlung Kleinmünzen. Vom Heller bis zum 1/6 Taler. 127 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1123 |
Allgemein, Hessen. Silbermünzen, 4 Albus 1681, Schildgroschen, 1/4 Taler 1771, 1/3 Taler 1767, 1/6 Taler 1793, 1797, 1805, 1/2 Taler 1789, u. a. 31 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
| 1124 |
Allgemein, Preußen. Taler 1792 - 1861. 10 Stück. Teilweise mit Fehlern, sehr schön, fast sehr schön |
| 1125 |
Allgemein, Kupfer- und Silbermünzen. vom Pfennig bis zum 1/3 Taler. 189 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1126 |
Allgemein, Mansfeld, Taler, u. a. 9 Stück. Alle Stücke mit Fehlern, schön, schön - sehr schön |
| 1127 |
Allgemein, Diverse Münzen. 120 Stück. Schön, sehr schön |
| 1128 |
Allgemein, Bayern. Madonnentaler (2). Wappentaler (2). 4 Stück. Sehr schön |
| 1129 |
Allgemein, Bayern. Kleinmünzen. 114 Stück. Gering erhalten - sehr schön |
| 1130 |
Allgemein, Silber- und Kupferkleinmünzen. 25 Stück. Sehr schön |
| 1131 |
Allgemein, Nassau Gulden 1855, Bayern Doppelgulden 1855, u. a. 9 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön, sehr schön |
| 1132 |
Allgemein, Diverse Münzen. 25 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
| 1133 |
Allgemein, Hameln, Mariengroschen, u. a. 99 Stück. Gering erhalten bis schön |
| 1134 |
Allgemein, Silbermünzen. 9 Stück Alle Stücke mit Fehlern, schön, schön - sehr schön |
| 1135 |
Allgemein, Konvolut Kleinmünzen aus Kupfer und Silber. ca. 140 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
| 1136 |
Allgemein, Preußen. Silbermünzen. 12 Stück. Sehr schön |
| 1137 |
Allgemein, Preußen. Silbermünzen. 8 Stück. Sehr schön und besser |
| 1138 |
Allgemein, Silbermünzen. 31 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön, schön - sehr schön |
| 1139 |
Allgemein, Kleinmünzen. 17 Stück. Meist sehr schön |
| 1140 |
Allgemein, Kleinmünzen. 29 Stück Schön, sehr schön |
| 1141 |
Allgemein, Silbermünzen. 7 Stück Meist mit Fehlern, schön, schön - sehr schön |
| 1142 |
Allgemein, Silbermünzen. Preußen 2 1/2 Silbergroschen 1863 A, 1869 C, Sachsen 2 Neugroschen 1844, Hamburg Dreiling 1846, Mecklenburg-Strelitz 1/48 Taler 1855, Sachsen 1/12 Taler 1790, Wolfenbüttel Kipper 12 Kreuzer 1621 und Schleswig-Holstein 1/16 Taler 1666. 7 Stück Meist mit Fehlern, schön, schön - sehr schön |
| 1143 |
Allgemein, Naumburger Bischofsstreit. Antipäpstliche Medaille (Galvano). Bronzemedaille. 200. Geburtstag Klopstocks (Hsp.). Silberne Jesusmedaille (geprägt, stärker bearbeitet). Medaille 1531 (neue Arbeit). Braunschweig. 1/6 Taler 1793 (ss). Sassaniden. Halbdrachme (vz). Bayern/Köln. Bronzemedaille (schlechter Guss). Frankreich. Medaille (Nachguss). Weitere Stücke. 14 Stück. Zum Teil spätere Arbeiten. Fehler, meist sehr schön |
| 1144 |
Allgemein, Preußen. Taler 1812. RDR. Kronentaler 1794. Bronzemedaille 1829 Eytelwein. Kleinmünzen und eine Messingmedaille. 8 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
| 1145 |
Allgemein, Kleinmünzen (25). Medaillen (11). Eine Assignate. Silbermedaille auf Alfred Krupp (Originaletui). San Marino 500 Lire 1975. 39 Stück. Zum Teil Fehler, schön - vorzüglich |
| 1146 |
Allgemein, Preußen. 1/48 und 1/24 Taler. 14 Stück. Sehr schön |
| 1147 |
Allgemein, Kleinmünzen. Dazu Taler 1782 (stark bearbeitet). Enthält auch zwei zeitgenössische Fälschungen. 22 Stück. Schön / schön - sehr schön / sehr schön |
| 1148 |
Allgemein, Kleinmünzen. 103 Stück. Teils mit Fehlern. Schön / schön - sehr schön / sehr schön |
| 1149 |
Allgemein, Mecklenburg, Kleinmünzen. 13 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1150 |
Allgemein, Frankfurt, Taler 1860 (2). 2 Stück. Sehr schön |
| 1151 |
Allgemein, Kupfermünzen. Waldeck-Pyrmont 4 Pfennig 1761, Baden 1 Kreuzer 1830, Hessen-Kassel 2 Heller 1843, Anhalt 3 Pfennig 1864, Preußen 1 Pfennig 1835 D und Pfalz 1/2 Kreuzer 1788. 6 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1152 |
Allgemein, Kupfermünzen und Jetons. 17 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön, schön - sehr schön, sehr schön |
| 1153 |
Allgemein, Silbermünzen. 4 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
| 1154 |
Allgemein, Kleinmünzen, Anhalt (9), Sachsen (9). 18 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1155 |
Allgemein, Preußen. Siegestaler und Silberkleinmünzen. 11 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1156 |
Allgemein, Preußen, Silbermünzen, u. a. 8 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
| 1157 |
Allgemein, Kleinmünzen, Aachen, Baden, Hessen, Lübeck, u. a. 24 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1158 |
Allgemein, Sachsen. Silberne Friedrich August-Medaille. Silberner Jeton 1817 Neustadt Dresden. Silberner Jeton Hochzeit Therese. Zinnmedaille 1772 Teuerung (vz) Preußen. Versilberte Medaille. 5 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1159 |
Rechenpfennige, Harz. Rechenpfennige. 20 Stück. Sehr schön |
| 1160 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Lazarus Gottlieb Lauffer. 31 Stück. Sehr schön |
| 1161 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Hans Lauffer. 18 Stück. Sehr schön |
| 1162 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Hans Lauffer (30). Matthäus Lauffer (12). 42 Stück. Zum Teil Fehler, fast schön bis schön - sehr schön |
| 1163 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Wolf Lauffer. 21 Stück. Meist sehr schön |
| 1164 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Wolf Lauffer. 73 Stück. Zum Teil Fehler, fast schön, schön |
| 1165 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Cornelius Lauffer. 17 Stück. Sehr schön |
| 1166 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Lazarus Gottlieb Lauffer. 39 Stück. Schön |
| 1167 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Matthäus Lauffer. 10 Stück. Sehr schön |
| 1168 |
Rechenpfennige, Nürnberg. Cornelius Lauffer. 37 Stück. Zum Teil Fehler, schön - sehr schön |
| 1169 |
Rechenpfennige, Harz. Rechenpfennige. 30 Stück. Schön |
| 1170 |
Rechenpfennige, Harz. Rechenpfennige. 29 Stück. Schön |
Haus Habsburg | |
Haus Habsburg | |
| 1171 |
Ferdinand I. 1521-1564, Taler 1554, Joachimsthal. Münzmeister Rupprecht Puellacher. Davenport 8046, Voglhuber 49/7, Dietiker 148. Schöne Patina. Felder leicht geglättet, sehr schön + |
| 1172 |
Erzherzog Ferdinand II. 1564-1595, Sechser o.J. Hall. Rückseite mit Kreuz im Binnenkreis. Minimal korrodiert, sehr schön + |
| 1173 |
Rudolf II. 1576-1612, Taler 1603, Hall. Moser/Tursky 374, Voglhuber 96/2, Davenport 3005. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich |
| 1174 |
Ferdinand II., als Erzherzog 1592-1618, Taler 1617, Graz. Herinek 54, Voglhuber 123/6, Davenport 3311. Sehr schön - vorzüglich |
| 1175 |
Erzherzog Maximilian 1612-1618, Taler 1618, Hall. Davenport 3324, Moser/Tursky 416. Winziges Zainende, sehr schön |
| 1176 |
Erzherzog Leopold V. 1619-1632, Taler 1632, Hall. Voglhuber 183/4, Davenport 3338, Moser/Tursky 473. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1177 |
Ferdinand II. 1619-1637, Taler 1633, Graz. Belorbeertes drapiertes Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen umgeben von Ordensband. Herinek 434, Voglhuber 134/7, Davenport 3110. Winzige Kratzer, sehr schön -vorzüglich |
| 1178 |
Erzherzog Ferdinand Carl 1632-1662, Taler 1654, Hall. Voglhuber 185/2, Davenport 3367, Moser/Tursky 513. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1179 |
Erzherzog Ferdinand Carl 1632-1662, 5 Dukaten o.J. (1646), Hall. Auf seine Volljährigkeit und die Erbhuldigung in Innsbruck. Die Brustbilder des Erzherzogs und seiner Mutter Claudia von Medici nebeneinander nach links / Tiroler Adler mit Krone und Kranz. Moser/Tursky 499 (Ag), Friedberg 249. 16,46 g. GOLD. Fassungsspuren, sehr schön |
| 1180 |
Leopold I. 1657-1705, 15 Kreuzer 1679, Kremnitz. Herinek 1046. Sehr schön - vorzüglich |
| 1181 |
Leopold I. 1657-1705, Silbermedaille 1683. Auf die Türkenkriege und die Verteidigung von Wien. Unter strahlendem Auge Gottes Doppeladler auf Weltkugel / Schrift. Slg. Montenuovo 921, Hirsch 20, Slg. Julius 173. 28 mm, 5,21 g. Sehr schön + |
| 1182 |
Leopold I. 1657-1705, Silbermedaille 1686, von Johann Kittel. Auf die Einnahme von Ofen. Stadtansicht / Schrift. Slg. Montenuovo 994, Slg. Julius 273. In US Plastic-Holde NGC AU DETAILS CLEANED. 34,0 mm. Etwas berieben, sehr schön - vorzüglich |
| 1183 |
Josef I. 1705-1711, Taler 1707, Hall. Herinek 130, Voglhuber 245/I, Davenport 1018. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1184 |
Karl VI. 1711-1740, Taler 1714, Hall. Herinek 333, Voglhuber 259/2, Davenport 1051. Sehr schön - vorzüglich |
| 1185 |
Karl VI. 1711-1740, Ovale Bronzemedaille o. J. (1711), von P. C. Becker. Auf seine Krönung. Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel nach rechts / Erdkugel von Wolken umgeben. Slg. Montenuovo 1376 var. J.u.F. 1909, Förschner 208.2. 37,9 x 33,5 mm. Winziger Randfehler, fast vorzüglich |
| 1186 |
Karl VI. 1711-1740, Bronzemedaille 1712, von Vestner. Auf den Empfang und die Huldigung zu Nürnberg. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild nach rechts, darunter Signatur V / Ehrenpforte, unten zwischen Verzierungen V. Variante mit Signatur Vestners (V) auf beiden Seiten. Slg. Montenuovo vergl. 1381, Bernheimer 34, Imhoff II, 142,12, Slg. Erlanger - vergl. 1078, Slg. Julius - vergl. 905. 49,2 mm. Schöne Patina. Kratzer, vorzüglich + |
| 1187 |
Karl VI. 1711-1740, Silbermedaille 1716. on Seeländer. Auf die Geburt des Erzherzogs Leopold. Weinrebe umrankt gekröntes Zepter / Sonne scheint auf Erdball. Slg. Montenuovo 1455, Brockmann 383. 29,0 mm, 7,44 g. Sehr schön |
| 1188 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1780 B, Kremnitz. Herinek 606, Voglhuber 276/VII, Davenport 1133 A., Eypeltauer 304, Huszár 1680. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Certification Nr. 57699658. Fast Stempelglanz |
| 1189 |
Maria Theresia 1740-1780, Satirische Bronzemedaille 1742. Auf die Pragmatische Sanktion. Sitzende Kaiserin mit dem Erzherzog / Vier Fürsten vor einer Landkarte. Slg. Montenuovo 1707, Slg. Julius 1711. 43 mm. Sehr schön - vorzüglich |
| 1190 |
Josef II. als Mitregent 1765-1780, Silberabschlag von den Stempeln des 3/4 Dukaten 1764. Auf die Krönung Josefs I. zum Kaiser. Slg. Montenuovo 1922. 3 Stück. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 1191 |
Josef II. 1780-1790, Madonnentaler 1782 B, Kremnitz. Sitzende Engel. Herinek 147, Davenport 1168, Jaeger/Jaeckel 27. Sehr schön |
| 1192 |
Josef II. 1780-1790, Kronentaler 1784 B, Kremnitz. Herinek 178, Davenport 1170. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1193 |
Belgischer Aufstand 1789-1790, Florin 1790, Brüssel. Herinek 4, K.M. 49. Schöne Patina. Sehr schön |
| 1194 |
Belgischer Aufstand 1789-1790, 2 Liard 1790. Herinek 7. Vorzüglich |
| 1195 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1815 A Wien. Herinek 292, Davenport 6. Minimal justiert, sehr schön - vorzüglich |
| 1196 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 1/2 Taler 1826 A, Wien. Herinek 411, Jaeger/Jaeckel 198, Kahnt 330. Sehr schön - vorzüglich |
| 1197 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 20 Kreuzer 1809, Hall. Andreas Hofer für Tirol. Mit vertieftem Kleeblattstengel. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 169. Fast vorzüglich |
| 1198 |
Ferdinand I. 1835-1848, Bronzemedaille 1843, von Cesar. Auf die 21. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte, gewidmet von den Ständen der Steiermark. Kopf des Erzherzogs Johann von Österreich nach rechts / Acht Zeilen Schrift zwischen Lorbeer- und Eichenzweig. Wurzbach 4011, Hauser 92, Slg. Brettauer 2415. 50,0 mm. Stempelglanz |
| 1199 |
Ferdinand I. 1835-1848, Bronzemedaille 1844, von Lange. Widmung der Landwirtschaftlichen Gesellschaft der Steiermark zu deren 25jährigen Bestehen. Ansicht des erzherzoglichen Guts Brandhof bei Bruck an der Mur / Schrift. 49 mm. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, vorzüglich + |
| 1200 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 2 Kronen 1912. Herinek 780. Erstabschlag. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 1201 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 3 Kreuzer 1849 NB. Herinek 892, Jaeger/Jaeckel 268. Vorzüglich + |
| 1202 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1862, von Pittner. Auf den Tod des österreichischen Dramatikers und Schauspielers Johann Nestroy (1802-1862). Brustbild halblinks / Schrift zwischen Zweigen. Hauser 7690. Silberpunzen im Rand. 44,8 mm, 30,22 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1203 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1880, von Scharff. Auszeichnungsmedaille der Niederösterr. Gewerbeausstellung in Wien. 60,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 1204 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1886, von Scharff. Auf die 300-Jahrfeier der Universität. Brustbild des Gründers Erzherzog Karl halbrechts / Zehn Zeilen Schrift. Hauser 1721, Wurzbach 4443, Loehr 127. 54,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 1205 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1899, von Scharff. Anlässlich des 50. Geburtstags des Brauereibesitzer Anton Dreher (1849 - 1921), gewidmet von seinen Jagdfreunden. Büste im Jagdanzug mit Hut nach links / Hüftbild der Diana mit Hirschgeweih und Bogen. Loehr 321. Originalöse mit Band. 27,8 mm, 9,42 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1206 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Große Silbermedaille o.J. (1901) von Scharff. Prämienmedaille der deutschen Sektion des Landeskulturrates für die Markgrafschaft Mähren. In hügeliger Landschaft stehende weibliche Person (Moravia) mit Palmzweig und Wappenschild / Sichel und Sense auf Eichenzweig links neben zehn Zeilen Schrift. Loehr-Scharff 4128, Wurzbach 5840 60,0 mm, 84,21 g. Leicht mattiert. Prägefrisch |
| 1207 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1902, von Scharff. Auf das 50jährige Doktorjubiläum des österreichischen Juristen und Staatsmannes Professor Dr. Josef Unger (*1828, +1913), Widmung seiner Freunde und Schüler. Brustbild nach links / Sieben Zeilen Schrift. Hauser 7945. 50,0 mm. Vorzüglich |
| 1208 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Vergoldete Bronzeplakette 1906, von Hujer. Auf die Deutschböhmische Ausstellung in Reichenberg. Hauser 3852. 60 x 78 mm. Im Etui. Prägefrisch |
| 1209 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1907, von Neuberger. Auf den Tod von Clementine d'Orleans, Prinzessin von Frankreich und Frau von Prinz August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg-Koh\'e1ry, königlich sächsischer Generalmajor und Vater des bulgarischen Königs Ferdinand I. Brustbild nach rechts / Zwei Wappen unter Krone. Die Familie lebte im Wiener Palais Coburg und besaß umfangreichen Besitzungen in Ungarn. 23,0 mm, 5,95 g. Mit Öse und Ring. Mattiert. Vorzüglich |
| 1210 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Versilberte Bronzeplakette 1910. Auf die Internationale Jagdausstellung in Wien. Drei Jäger / Schrift. 48 x 80 mm. Vorzüglich |
| 1211 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaillen und Plaketten Club für Luxushunde und Foxterrier Club. 4 Stück. Im Etui. Vorzüglich - prägefrisch |
| 1212 |
Lots, Forint 1877 KB (vz), Taler 1857 A, 4 x 1 Gulden, u. a. 12 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
| 1213 |
Lots, Gulden. 5 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1214 |
Lots, Diverse Münzen. 33 Stück. Schön / schön - sehr schön / sehr schön |
| 1215 |
Lots, Silbermünzen. 13 Stück. Sehr schön |
Wien, Stadt | |
| 1216 |
Große Silbermedaille 1866, von Jauner. Prämie der Land- und Forstausstellung in Wien. Kaiserlicher Doppeladler / Schrift zwischen Zweigen. Hauser 2866, Wurzbach 9338. 57,0 mm, 87,26 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1217 |
Bronzemedaille o.J. (1894), von Scharff. Des Wiener Kunstgewerbevereins Wien für Verdienste um das Kunsthandwerk. Weibliche Person in Renaissancetracht sitzt vor Balustrade, zu ihren Füßen Attribute des Kunsthandwerks, im Hintergrund Stadtansicht von Wien / Reich verzierte Kartusche. Loehr-Scharff 252, Wurzbach 9546 74,0 mm. Kleine Fleck, vorzüglich + |
Salzburg, Erzbistum | |
| 1218 |
Michael von Küenburg 1554-1560, Taler 1555. Der sitzende Heilige mit Salzfass und Krummstab / Stifts- und Familienwappen unter Insignien. Probszt 418, Davenport 8170, Zöttl 464. Sehr schön + |
| 1219 |
Johann Jakob Khuen von Belasi 1560-1586, Taler 1564. Der sitzende Heilige mit Salzfass auf Bank / Stifts- und Familienwappen unter Insignien. Probszt 530, Davenport 8174, Zöttl 610. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1220 |
Wolf Dietrich von Raitenau 1587-1612, Taler o.J. Sitzender St. Rudbertus mit Salzfass und Krummstab / Zwei Wappen unter Legatenhut. Probszt 825, Davenport 8187, Zöttl 974. Schöne Patina. Sehr schön + |
| 1221 |
Marcus Sitticus von Hohenems 1612-1619, Taler 1619. Thronender Heiliger / Ovales verziertes Wappen unter Legatenhut. Probszt 973, Davenport 3492, Zöttl 1166. Sehr schön |
| 1222 |
Paris von Lodron 1619-1653, Taler 1623. Probszt 1193, Davenport 3497, Zöttl 1465. Sehr schön |
| 1223 |
Paris von Lodron 1619-1653, Taler 1638. Probszt 1218, Davenport 3504, Zöttl 1489. Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, vorzüglich |
| 1224 |
Guidobald von Thun und Hohenstein 1654-1668, Taler 1654. Probszt 1471, Davenport 3505, Zöttl 1792. Sehr schön - vorzüglich |
| 1225 |
Guidobald von Thun und Hohenstein 1654-1668, Taler 1662. Probszt 1478, Davenport 3505. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 1226 |
Max Gandolph Graf Kuenburg 1668-1687, Taler 1677. Probszt 1660, Davenport 3508, Zöttl 2000. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
| 1227 |
Johann Ernst von Thun und Hohenstein 1687-1709, Taler 1696. Probszt 1802, Davenport 3510, Zöttl 2168. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 1228 |
Franz Anton von Harrach 1709-1727, Taler 1717. Brustbild. Stempel von P.H. Müller. Probszt 2004, Davenport 1237, Zöttl 2414. Prägeschwäche, sehr schön |
| 1229 |
Leopold Anton Eleutherius von Firmian 1727-1744, Taler 1729. Probszt 2139, Davenport 1241, Zöttl 2582. Sehr schön |
| 1230 |
Andreas Jakob von Dietrichstein 1747-1753, Taler 1748. Probszt 2217, Davenport 1245, Zöttl 2858. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön + |
| 1231 |
Andreas Jakob von Dietrichstein 1747-1753, Taler 1752. Thronender Hl. Rupertus mit Salzfass an Stiftswappen gelehnt / Stehende Madonna mit Kind in Gloriole, die Rechte auf Kardinalshut über dem Wappen von Dietrichstein. Probszt 2219, Davenport 1246, Zöttl 2860. Sehr schön |
| 1232 |
Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, Taler 1761. Probszt 2289, Davenport 1254. Kleine Henkelspur, sehr schön |
| 1233 |
Hieronymus Graf Colloredo 1772-1803, Taler 1789. Probszt 2442, Davenport 1265, Zöttl 3226. Fast vorzüglich |
| 1234 |
Hieronymus Graf Colloredo 1772-1803, Taler 1789. Probszt 2442, Davenport 1265, Zöttl 3226. Sehr schön |
| 1235 |
Hieronymus Graf Colloredo 1772-1803, Taler 1788 M. Davenport 1264, Zöttl 3225. Sehr schön |
| 1236 |
Erzherzog Ferdinand 1803-1806, Taler 1803. Büste nach rechts / Wappen mit Vlieskette auf Wappenmantel mit Erzherzogshut. Probszt 2606, Davenport 43, Kahnt 520, Herinek 6, Zöttl 3410. Sehr schön |
Brixen, Stadt | |
| 1237 |
Ovale Bronzemedaille 1901, von Preithut. Jahrtausendfeier in Brixen am 27. Oktober 1901. 36 x 54mm. Vorzüglich |
Literatur | |
Römer | |
| 1238 |
Cohen, Henri, Description historique des monnaies frappées sous l'Empire romain. 2. Edition Band 3 und 6. Leipzig 1930. 2 Bücher. Gebraucht |
| 1239 |
Cohen, Henri, Description historique des monnaies frappées sous l'Empire romain. 2. Edition Band 3 und 6. Leipzig 1930. 2 Bücher. Gebraucht |
Ausland | |
| 1240 |
Codera Y Zaidin, D. Francisco, Tratado de Numismatica arábigo-espanola. Madrid 1879. Nachdruck 1977. Gebraucht |
| 1241 |
Codrington, Oliver, A Manual of Musulman Numismatics. 241 Seiten. London 1904. Nachdruck 1970. Gebraucht |
| 1242 |
Davenport, John Stewart, European Crowns 1600 - 1700. Galesburg 1974. 634 Seiten. Textabbildungen. Kunstleder. Gebraucht |
| 1243 |
Davenport, John Stewart, European Crowns 1700 - 1800. Galesburg 1971. 3. Auflage. 334 Seiten. Textabbildungen. Kunstleder. Leicht gebraucht |
| 1244 |
Geiger, Hans-Ulrich, Der Beginn der Gold- und Dickmünzenprägung in Bern. Ein Beitrag zur Bernischen Münz- und Geldgeschichte des 15. Jahrhunderts. Bern 1968. 246 Seiten. 7 Tafeln. Broschiert. Gebraucht |
| 1245 |
López-Chaves Sánchez, Leopoldo / Yriarte Oliva, Jo, Catalogo general de la onza (dobl\'f3n de a ocho) de Espana y America und Catalogo de los reales de a ocho Espanoles. 2 Bücher. Fast neuwertig |
Deutschland | |
| 1246 |
Bahrfeldt, Emil, Das Münzwesen der Mark Brandenburg. Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern. Bd. II. Unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten 1415-1640. Bd. 3: Unter Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten und Kurfürst Friedrich III. 1640-1701. Berlin 1889. 323 Seiten. 28 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1980, Berlin 1895. 571 Seiten. 25 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1980 und Halle/S. 1913. 174 Seiten. 27 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1980. 3 Bände. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1247 |
Binder, Christian / Ebner, Julius, Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Bd. 1-2. Stuttgart 1904/15. 292/164 Seiten. Nachdruck Stuttgart 1969. Leinen. Gebraucht |
| 1248 |
Davenport, John Stewart, German Talers 1700-1800. (Nr. 1901-2951). Galesburg, 2. Auflage 1965. 416 Seiten. Textabbildungen. Kunstleder. Gebraucht |
| 1249 |
Davenport, John Stewart, German Talers 1700-1800. (Nr. 1901-2951). 2. Auflage, London 1965. 416 Seiten. Textabbildungen. Leinen. Gebraucht |
| 1250 |
Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Mittelalterliche Goldmünzen. In der Münzensammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt 1982. 199 Seiten. Leinen. Neuwertig |
| 1251 |
Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Neuzeitliche Goldmünzen. In der Münzensammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt 1985. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1252 |
Förschner, Gisela, Deutsche Münzen, Mittelalter bis Neuzeit der münzprägenden Stände von Aachen bis Augsburg. Bd. 1. (mehr nicht erschienen). Melsungen 1984. 283 Seiten. Textabbildungen. Kunstleder. Leicht gebraucht |
| 1253 |
Friebe, Hans / Grau, Christel (Hrsg.), Daz silber gehort yn die muncze czu Friberg'. Die Münzstätte Freiberg von den Anfängen bis zu ihrer Aufhebung 1556 durch Kurfürst August von Sachsen. Freiberg 2007. 298 Seiten. Textabbildungen. Kartoniert. Leicht gebraucht |
| 1254 |
Götz, Christian Jacob, Deutschlands Kayser-Münzen des Mittel-Alters. Gesammelt, beschrieben und in LIV. lithographierten Tafeln dargestellt. Dresden 1827. 138 Seiten. 54 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1984. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1255 |
Haertle, Clemens Maria, Die Münzen und Medaillen des Stiftes und der Stadt Kempten. Bestands-, Typen- und Variantenkatalog des Allgäuer Heimatmuseums Kempten - Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Kempten 1993. 459 Seiten. Textabbildungen. Gebunden. Gebraucht |
| 1256 |
Kalvelage, Heinrich / Trippler, Hartmut, Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg. Osnabrück 1996. 367 Seiten. Textabbildungen. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1257 |
Kernbach, Heinz, Die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen-Altenburg von 1603 bis 1672. Ein Typenkatalog der Prägungen nach dem Reichsmünzfuß. Berlin 1996. 80 Seiten. Broschiert. Gebraucht |
| 1258 |
Klotzsch, Versuch einer kur-sächsischen Münzgeschichte. Chemnitz 1780, Nachdruck Leipzig 1977. 400 + 960 Seiten + Register. 2 Bände. Blaues Leinen. Leicht gebraucht |
| 1259 |
Koppe, Lothar, Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551 bis 1573. Mitarbeit: Gunter Walde. Regenstauf 2004. 256 Seiten. Textabbildungen. Kartoniert. Leicht gebraucht |
| 1260 |
Krug, Gerhard, Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338 bis 1500. (Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Bd. 13). Berlin 1974. 216 Seiten. 65 Tafeln. Leinen. Gebraucht |
| 1261 |
Krug, Gerhard, Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338 bis 1500. (Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Bd. 13). Berlin 1974. 216 Seiten. 65 Tafeln. Leinen. Gebraucht |
| 1262 |
Krusy, Hans, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters. Frankfurt 1974. 422 Seiten. 19 Tafeln. Gebraucht |
| 1263 |
Lange, Kurt, Münzkunst des Mittelalters. Leipzig 1942. 94 Seiten. 64 Tafeln. Kartoniert. Gebraucht |
| 1264 |
Mehl, Manfred, Die Münzen des Bistums Hildesheim. Teil 1: Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435. Hildesheim 1995. Textabbildungen. Kartoniert. Leicht gebraucht |
| 1265 |
Noll, Gudrun / Pollmann, Hans-Otto, Der Erfurter Brakteatenschatz. Erfurt 1997. 114 Seiten. Textabbildungen. Kartoniert. Umschlag beschädigt |
| 1266 |
Olding, Manfred, Die Münzen Friedrichs des Großen. Katalog der preußischen Münzen von 1740- 1786. Osnabrück 1987. 303 Seiten. Textabbildungen. Fast neuwertig |
| 1267 |
Posern-Klett, Carl Friedrich v., Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter. (Sachsens Münzen im Mittelalter, Theil 1). Leipzig 1846. 386 Seiten. 46 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1974. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1268 |
Rahnenführer, Eugen, Die kursächsischen Kippermünzen. (Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Bd. 9). G. Krug: Die kursächsischen Kippermünzen II. Ergänzungen zu E. Rahnenführer). Berlin 1963. 137 Seiten, 77 Tafeln und 90 Seiten, 60 Tafeln. 2 Bände. Broschiert. Leicht gebraucht |
| 1269 |
Schrock, Ulrich E.G., Münzen der Stadt Göttingen. Bremen 1987. 163 Seiten. Textabbildungen. Leinen. Gebraucht |
| 1270 |
Schütz, Artur, Die Hessischen Münzen des Hauses Brabant. Teil I: 1247-1308. (Beiträge zur Münzkunde in Hessen-Kassel 18). Kassel 1993. 69 Seiten. Textabbildungen. Kunstleder. Fast neuwertig |
| 1271 |
Slg. Erbstein, Richard Julius, Nachlaß des Herrn Geh. Hofraths Dr. R. J. Erbstein. III. Abt.: Münzen u. Medaillen der altfürstlichen Häuser. Auktionskatalog A. Hess, Frankfurt/M., 25.10.1909. 264 Seiten, 10 Tafeln. Kopierte E-Liste. Kunstleinen mit Elefantenhaut. Neuwertig |
| 1272 |
Slg. Hauswaldt, Hans, Sammlung Magdeburgischer Münzen und Medaillen. Auktionskatalog R. Kube, Berlin 1912. 138 Seiten. 23 Tafeln. Einseitige gebundene Kopie. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1273 |
Stalzer, Franz, Rechenpfennige. Bd. 1: Nürnberg. Signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: Die Familien Schultes, Koch und Krauwinckel. (Kataloge der Staatlichen Münzsammlung München. Hrsg. von der Direktion). München 1989. 167 Seiten. Broschiert, Querformat. Neuwertig |
| 1274 |
Steguweit, Wolfgang, Geschichte der Münzstätte Gotha vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Weimar 1987. 263 Seiten. Textabbildungen. Leinen. Leicht gebraucht |
| 1275 |
Thiel, Rainer, Die Brakteatenfälschungen des Nicolaus Seeländer (1683-1744) und seine "Zehen Schriften" zur mittelalterlichen Münzkunde. Verbunden mit einem vollständigen Nachdruck von Seeländers 1743 erschienenem Werk. Heidelberg 1990. 64/120 Seiten. Textabbildungen. Halbleinen. Gebraucht |
| 1276 |
Trippe, Anton, Die Münzen von Medebach. Braunschweig 1967. 88 Seiten. Leinen. Gebraucht |
| 1277 |
Württembergisches Landesmuseum, Die Zeit der Staufer. Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977. 4 Bände, darin in Bd. 1, Seite 108-188 Münzen der Stauferzeit. 4 Bände. Broschiert. Gebraucht |
| 1278 |
Zeitz, Joachim / Wielandt, Friedrich, Die Medaillen des Hauses Baden. Bd. 1. Denkmünzen zur Geschichte des zähringen-badischen Fürstenhauses aus der Zeit von 1499-1871. Karlsruhe 1980. 212 Seiten. Textabbildungen. Halbleinen. Leicht gebraucht |
Auktionskataloge | |
| 1279 |
Rosenberg, Sally, Nr. 52 vom 5.12.1921. Sammlung Vielhaber. Münzen und Medaillen von Cleve und Jülich-Cleve-Berg. 70 Seiten, 5 Tafeln. Broschiert, Einband beschädigt, gebraucht |
| 1280 |
Rosenberg, Sally, Nr. 61 vom 1.6.1926. Fluss- und Bergwerksgoldmünzen, Württemberg. 84 Seiten, 14 Tafeln. Broschiert. Gebraucht |
| 1281 |
Rosenberg, Sally, Nr. 63 vom 2.4.1928. Gold- und Silbermünzen. 68 Seiten, 13 Tafeln. Mit beigeschriebenen Preisen. Broschiert. Gebraucht |
| 1282 |
Slg. Bahrfeldt und Slg. Friedensburg, Auktion 207 Seiten, 15 Tafeln. Hess 21.6.1921 Auktion Cahn. 27.10.1924 184 Seiten, 20 Tafeln. Nachdruck Leipzig 1984. Leinen. Leicht gebraucht |
Konvolute | |
| 1283 |
Kroha. Lexikon für Numismatik. Wenzel. Auflösung lateinischer Legenden. Rentzmann. Legenden-Lexikon. Rentzmann. Wappen-Lexikon. Stürmer. Verzeichnis der Groben und Kleinen Münzsorten. Hofmann. Münzschlüssel. Graesse/Benedict. Orbis laninus. Schrötter. Wörterbuch der Münzkunde. Grote. Stammtafeln. Leitzmann. Wegweiser auf dem Gebiet der deutschen Münzkunde. Klüßendorf. Gelgeschichte von Hessen. Klüßendorf. Der Aachener Wechsler-Prozess. Cunz. Numismatische Studien. Brendel. Notgeld Kassel. Ohne Namen. Kunst und Kultur im Weserraum. 15 Bücher. Alte Ausgaben aus Nachdruck. Versand nur innerhalb der EU, Kosten nach Aufwand. Gebraucht |
| 1284 |
Ilisch, Mittelalterliche Münzen von Münster. Trippe, Münzen von Medebach. Auktion Schulten, Slg. Krug Sachsen. Keilitz/Kohl, Talerstücke Kurfürsten Sachsen 1500-1547. Kohl, Talerteilstücke albertinische Linie Sachsen 1547-1763. Schütz, Teil II 1308-1509. Divo/Schramm., Goldmünzen. Brendel, Notgeld Stadt Kassel. Schrock / Denicke, Regenstein. Schmidtsdorff, Bremer Notmünzen und Marken. Koppe, Ernestinische Linie 1551-1573. Förschner, Aachen bis Augsburg. Schrock, Göttingen. Sammlung Saurma (Nachdruck). 13 Bücher. Versand nur innerhalb der EU, Kosten nach Aufwand. Leicht gebraucht |
| 1285 |
Thaler-Cabinet. Beschreibung aller bekannt gewordener Thaler der Päpste und Erzbischöfe. Wien 1845. Dazu ein weiteres Buch mit 1400 Abbildungen diverse Münzen. 2 Bücher. Gebraucht und stärkere gebraucht. |
Varia | |
| 1286 |
Aktien. Porzellanfabrik Waldsassen / Oberpfalz. 1000 Mark 1921 (4 Stück). Nürnberg. Vollrath & Co. 1000 Mark 1922. (1). Schlesische Druckerei Breslau. 100 Reichsmark 1925 (3 Stück und 5 Erneuerungsscheine). Zwickauer Stadtschuldschein. 100 Reichsmark 1928 (2 Stück und Zinscoupons). Bayerische Hypothen- und Wechselbank. Scheckheft aus den 30er Jahren mit noch 15 Blanco-Schecks. Schuldverschreibung zu 25 Reichsmark (2) und 12,50 (1) der Reichsschuldenverwaltung 1925. Pfandbrief zu 100 Mark des Bodenkredit-Instituts 1965. 15 Stück. Sehr schön |
| 1287 |
Siegel? 'sigillvm magnvm ord s philippinery minist' Kniender vor Madonna mit Kind / Mongramm. 17./18. Jahrhundert. 51 x 47 mm. Vorzüglich |
Münzen des Deutschen Kaiserreichs | |
Kleinmünzen | |
| 1288 |
Pfennig 1886 A, 2 Pfennig 1876 C. Jaeger 1, 2. 2 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1289 |
5 Pfennig 1874 F. Jaeger 3. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1290 |
10 Pfennig 1874 A. Jaeger 4. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1291 |
10 Pfennig 1889 A. Jaeger 4. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
| 1292 |
20 Pfennig 1876 B, D, 1887 A, 1888 E. Jaeger 5, 6. 4 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1293 |
20 Pfennig 1876 F und 1887 F. Jaeger 5, 6. 2 Stück. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1294 |
20 Pfennig 1873 D. Jaeger 5. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1295 |
20 Pfennig 1875 G. Jaeger 5. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1296 |
20 Pfennig 1887 G. Jaeger 6. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1297 |
50 Pfennig 1876 A. Jaeger 7. Fast Stempelglanz |
| 1298 |
50 Pfennig 1877 D. Jaeger 8. Vorzüglich + |
| 1299 |
Sammlung Markstücke 1873 - 1887, 1873 A, B, D, F, 1875 A (vz-), B, C, 1877 B, 1878 C, E, F, J, 1880 A, D, E, J, 1881 A, D, E, F, G, H, J, 1882 A, G, J, 1883 A, D, J, 1885 A, G, J, 1886 A, D, E, F, G, J, 1887 A. Jaeger 9. 39 Stück. Schön, schön - sehr schön, sehr schön |
| 1300 |
Mark 1874 A. Jaeger 9. Fast Stempelglanz |
| 1301 |
Mark 1877 B und 1879 A. Jaeger 9. 2 Stück. Schön |
| 1302 |
Pfennig 1896 E. Jaeger 10. Fast Stempelglanz |
| 1303 |
5 Pfennig 1900 A. Jaeger 12. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
| 1304 |
5 Pfennig 1906 F. Jaeger 12. Feine Patina. Polierte Platte |
| 1305 |
10 Pfennig 1913 F. Jaeger 12. Polierte Platte |
| 1306 |
10 Pfennig 1900 G. Jaeger 13. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1307 |
50 Pfennig 1900 J. Jaeger 15. Winziger Randfehler, vorzüglich |
| 1308 |
50 Pfennig 1903. Jaeger 15. Sehr schön - vorzüglich |
| 1309 |
1/2 Mark 1905 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1310 |
1/2 Mark 1916 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1311 |
1/2 Mark 1917 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1312 |
1/2 Mark 1917 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS68. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1313 |
1/2 Mark 1918 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Stempelglanz |
| 1314 |
1/2 Mark 1918 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Stempelglanz |
| 1315 |
Sammlung Markstücke 1892 - 1916, 1892 E, 1893 F, 1894 G, 1896 G (Rf. vz), 1900 J (ss-vz), 1901 E, 1902 A, G, 1903 D, F, 1904 D, G, 1905 A (f. st), D (st-), E (vz-st), J (vz+), 1906 D, E (vz-st), 1908 A, E, F, J, 1909 D, G, 1910 A, D, F, G, J (vz-st), 1911 A, F, G, J, 1912 A, D, E, F, J, 1913 J, 1916 F. Schöne Partie in teils überdurchschnittlichen Qualitäten. Jaeger 17. 40 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1316 |
1 Mark 1893 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder NGC MS65. Stempelglanz |
| 1317 |
1 Mark 1896 D. Jaeger 17. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1318 |
Mark 1899 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1319 |
Mark 1904 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1320 |
1 Mark 1904 F. Jaeger 17. Fast Stempelglanz |
| 1321 |
1 Mark 1909 J. Jaeger 17. Winzige Kratzer, sehr schön |
| 1322 |
Mark 1910 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
| 1323 |
Mark 1913 G. Jaeger 17. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1324 |
Mark 1914 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Stempelglanz |
| 1325 |
Mark 1914 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1326 |
Mark 1915 A. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1327 |
10 Pfennig 1915 - 1922. Fast komplette Serie aller Jahrgänge und Münzstätten, es fehlen lediglich 1922 D und G. 10 Pfennig 1917 - 1922 (komplette Serie), 5 Pfennig 1915 A, D (st), E, G (st-), 1916 D (st), E, G, 1917 D (st-), 1918 D, E, 1919 E, 1920 G (vz-st), 1921 A, D (st-), E, J. Jaeger 298, 299, 297. 39 Stück. Sehr schön , vorzüglich |
| 1328 |
10 Pfennig 1917, ohne Münzzeichen. Zink. Jaeger 298 Z. Sehr schön |
| 1329 |
10 Pfennig 1917, ohne Münzzeichen. Zink. Jaeger 298 Z. Sehr schön |
| 1330 |
50 Pfennig 1877 C, 20 Pfennig 1892 D, 10 Pfennig 1922 G (vz-st), 5 Pfennig 1915 G (st), 1920 G (st-), Mark 1914 G (st), u. a. 18 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1331 |
1 Mark 1910 D, 1914 E, 1915 E, 1/2 Mark 1909 E und 1913 D. 5 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
Anhalt | |
| 1332 |
Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 24. In US Plastic-Holder NGC MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1333 |
Friedrich II. 1904-1918, 5 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 25. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Baden | |
| 1334 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 31. Leicht berieben, vorzüglich |
| 1335 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1906. Goldene Hochzeit. Jaeger 35. Vorzüglich + |
| 1336 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1907. Auf den Tod. Jaeger 37. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
| 1337 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 37. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 1338 |
Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1901. Jaeger 188. GOLD. Vorzüglich + |
Bayern | |
| 1339 |
Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1877 D. Jaeger 195. GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 1340 |
Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1875 und 2 Mark 1876. 2 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön + |
| 1341 |
Otto 1886-1913, 5 Mark 1888. Jaeger 44. Kleine Kratzer, sehr schön |
| 1342 |
Otto 1886-1913, 5 Mark 1893 D. Jaeger 46. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 1343 |
Otto 1886-1913, 5 Mark 1898 D. Jaeger 46. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
| 1344 |
Ludwig III. 1913-1918, 5 Mark 1914 D. Jaeger 53. Vorzüglich - Stempelglanz |
Braunschweig | |
| 1345 |
Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Jaeger 57. Vorzüglich - Stempelglanz |
Bremen | |
| 1346 |
5 Mark 1906 J. Jaeger 60. Etwas berieben, sehr schön - vorzüglich |
Hamburg | |
| 1347 |
5 Mark 1876 J. Jaeger 62. Sehr schön + |
| 1348 |
5 Mark 1888 J. Jaeger 62. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön + |
| 1349 |
5 Mark 1888 J. Jaeger 62. Kleine Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön |
| 1350 |
2 Mark 1900 J. Jaeger 63. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
| 1351 |
3 Mark 1911 J. Jaeger 64. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1352 |
10 Mark 1875 J. Jaeger 209. GOLD. Sehr schön |
| 1353 |
10 Mark 1905 J. Jaeger 211. GOLD. Winziger Randfehler, fast vorzüglich |
Hessen | |
| 1354 |
Ludwig III. 1848-1877, 2 Mark 1876 H. Jaeger 66. Schöne Patina. Sehr schön |
| 1355 |
Ludwig III. 1848-1877, 5 Mark 1875 und 1876 (Felder geglättet). Jaeger 67. 2 Stück. Felder geglättet (1x), sehr schön |
| 1356 |
Ludwig IV. 1877-1892, 5 Mark 1888 A. Jaeger 69. Sehr schön + |
| 1357 |
Ludwig IV. 1877-1892, 5 Mark 1891 A. Jaeger 71. Winziger Randfehler, sehr schön |
| 1358 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1895 A. Jaeger 73. Winzige Kratzer, Randfehler, sehr schön |
| 1359 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1895 A. Jaeger 73. Winzige Kratzer, Randfehler, gereinigt, sehr schön |
| 1360 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1898 A. Jaeger 73. Kleine Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön |
| 1361 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1898 A. Jaeger 73. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön |
| 1362 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1904. Landgraf Philipp. Jaeger 75. Etwas berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
| 1363 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 3 Mark 1910. Jaeger 76. Feine Patina, winziger Kontakt, Polierte Platte |
Lippe | |
| 1364 |
Leopold IV. 1904-1918, 2 Mark 1906 A. Jaeger 78. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Lübeck | |
| 1365 |
5 Mark 1907 A. Jaeger 83. Minimal berieben, kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast vorzüglich |
Mecklenburg-Schwerin | |
| 1366 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1904 A. Hochzeit. Jaeger 87. Schöne Patina. Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
Mecklenburg-Strelitz | |
| 1367 |
Friedrich Wilhelm 1860-1904, 2 Mark 1877 A. Jaeger 90. Etwas gereinigt, fast sehr schön |
Oldenburg | |
| 1368 |
Friedrich August 1900-1918, 5 Mark 1900 A. Jaeger 95. Berieben, sehr schön |
Preußen | |
| 1369 |
Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 A. Jaeger 96 A. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich |
| 1370 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1876 A und 1900 A. Überdurchschnittlich erhalten. Jaeger 97, 104. 2 Stück. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich und fast vorzüglich |
| 1371 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1874 A. Jaeger 97 A. Winzige Kratzer, vorzüglich |
| 1372 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242. In US Plastic-Holder PCGS MS66. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 1373 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242. GOLD. Fast Stempelglanz |
| 1374 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242. In US Plastic-Holder PCGS MS65. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 1375 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1872 A. Jaeger 243. GOLD. Prooflike, winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 1376 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 A. Jaeger 244. GOLD. Winziger Kratzer, sehr schön + |
| 1377 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1874 A. Jaeger 245. GOLD. Fast Stempelglanz |
| 1378 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1876 A. Jaeger 246. GOLD. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1379 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1888 A. Jaeger 246. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
| 1380 |
Friedrich III. 1888, 2 Mark und 5 Mark 1888 A. Jaeger 98, 99. 2 Stück. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich |
| 1381 |
Friedrich III. 1888, 5 Mark 1888 A. Jaeger 99. Schöne Patina. Feine Kratzer, vorzüglich + |
| 1382 |
Friedrich III. 1888, 10 und 20 Mark 1888 A. Jaeger 247, 248. 2 Stück. GOLD. Fast vorzüglich und vorzüglich + |
| 1383 |
Friedrich III. 1888, 10 Mark 1888 A. Jaeger 247. GOLD. Winziger Kratzer, vorzüglich |
| 1384 |
Friedrich III. 1888, 20 Mark 1888 A. Jaeger 248. GOLD. Sehr schön + |
| 1385 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100. Broschierspuren, winziger Randfehler, sehr schön |
| 1386 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich |
| 1387 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön |
| 1388 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1904. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1389 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1906. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1390 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 103. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1391 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1912 A. Jaeger 103. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 1392 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1907 A. Jaeger 104. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1393 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 106. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
| 1394 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 106. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 1395 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. Auf die 200-Jahrfeier des Königreichs. Jaeger 106. Fast Stempelglanz |
| 1396 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 und 1911. Uni Berlin und Uni Breslau. Jaeger 107, 108. 2 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
| 1397 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 A. Uni Berlin. Jaeger 107. In US Plastic-Holder PCGS PR63CAM. Polierte Platte |
| 1398 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1911. Universität Breslau. Jaeger 108. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1399 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913. Befreiungskriege. Jaeger 110. Minimal berieben, Polierte Platte |
| 1400 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 112. Prachtexemplar. Polierte Platte |
| 1401 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1913 A. Jaeger 114. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Polierte Platte |
| 1402 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915. Mansfeld. Jaeger 115. Leicht berieben, vorzüglich |
| 1403 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1888 A. Jaeger 250. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1404 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1889 A. Jaeger 250. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
| 1405 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1907 A. Jaeger 251. GOLD. Vorzüglich |
| 1406 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1906 A. Jaeger 252. GOLD. Leicht berieben, winziger Randfehler, vorzüglich |
| 1407 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1914 A. Jaeger 253. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1408 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1913. Befreiungskriege. Minimale Haarlinien, Polierte Platte |
| 1409 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1913 A, 3 Mark 1914 A, 2 Mark 1901 (Pickelhaube), 1908, 1913 (Regierungsjubiläum). 5 Stück. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Sachsen | |
| 1410 |
Johann 1854-1873, 20 Mark 1873 E. Jaeger 259. GOLD. Sehr schön |
| 1411 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. Winzige Haarlinien, Polierte Platte |
| 1412 |
Friedrich August III. 1904-1918, 10 Mark 1906 E. Jaeger 267. In US Plastic-Holder NGC MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
Sachsen-Altenburg | |
| 1413 |
Ernst 1893-1908, 5 Mark 1901 A. Jaeger 143. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
| 1414 |
Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 144. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1415 |
Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 144. Vorzüglich + |
Sachsen-Meiningen | |
| 1416 |
Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1901 D. Jaeger 150. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön |
| 1417 |
Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1913 D. Jaeger 152. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 1418 |
Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1908 D. Jaeger 153b. Minimal gereinigt, sehr schön - vorzüglich |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
| 1419 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 160. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1420 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 161. Etwas gereinigt, vorzüglich |
| 1421 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Zur zweiten Hochzeit. Jaeger 162. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
| 1422 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 163. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Schaumburg-Lippe | |
| 1423 |
Georg 1893-1911, 5 Mark 1898 A. Jaeger 165. Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 1424 |
Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Schwarzburg-Sondershausen | |
| 1425 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905 A. Regierungsjubiläum. Schmaler Randstab. Jaeger 169 a. In US Plastic-Holder NGC PF64. Winziger Kratzer, Polierte Platte |
| 1426 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 169 b. In US Plastic-Holder PCGS PR63. Schöne Patina. Polierte Platte |
Württemberg | |
| 1427 |
Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1906 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder NGC PF65. Schöne Patina. Polierte Platte |
| 1428 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1914 F. Jaeger 175. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1429 |
Wilhelm II. 1891-1918, 5 Mark 1908 F. Jaeger 176. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
Lots | |
| 1430 |
Bayern. 5 Mark 1875 (ss-vz), 1911 (vz+) und 1913 (kleine Kratzer, vz+). 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich + |
| 1431 |
Baden. 5 Mark 1875, 1876, 1900 ,1902 und 1913. 5 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
| 1432 |
50 Pfennig 1875 - 1877. Jaeger 7. 20 Stück. Schön - sehr schön, schön |
| 1433 |
Kleinmünzen in guten Erhaltungen. 20 Pfennig 1876 A. 50 Pfennig 1876 A (vz+). 5 Pfennig 1915 D (fast stgl). 2 Rentenpfennig 1923 G (vz+). 1 Mark 1924 A (vz-stgl). 10 Pfennig 1914 F (vz+). 50 Rentenpfennig 1924 A (vz-stgl). 10 Reichspfennig 1935 A (vz-stgl). 1 Mark 1934 A (vz-stgl). 1 Mark 1936 A (vz+). 10 Stück. Vorzüglich und besser |
| 1434 |
Baden. 5 Mark 1876 und 1902. Dazu 3 Mark 1925 J. Rheinlande. 3 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön (2x), vorzüglich + |
| 1435 |
Hessen. 2 Mark 1877 H. (schön). Württemberg. 5 Mark 1907 (/fast vz). 3 Mark Goethe (vz+). 3 Stück. Schön - vorzüglich |
| 1436 |
Preußen. 2 Markstücke und ein 3 Markstück. 4 Stück. Vorzüglich |
| 1437 |
Preußen. 5 Mark 1907. BRD. 5 Mark Eichendorff (vz-stgl). 5 und 10 Mark-Stücke. Goldmark Bielefeld. 14 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1438 |
Anhalt. 3 Mark 1909, Braunschweig 3 Mark 1915 (minimal berieben) und Hessen 3 Mark 1910. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1439 |
Konvolut 20 Pfennig-Stücke, 1873 - 1876 (35), 1887 - 1888 (8), 1890 - 1892 (10). Jaeger 5, 6, 14. 53 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
| 1440 |
Mark-Stücke. Jaeger 9. 250 Stück. Kontrollierte Stücke, keine Ausfälle. Schön - sehr schön, sehr schön |
| 1441 |
1/2 Markstücke in hübschen Qualitäten, 1906 (2), 1914 (10), 1915 (3), 1916 (6), 1917 (1), 1918 (9), 1919, (6). Jaeger 16. 37 Stück. Vorzüglich bis Stempelglanz |
| 1442 |
Mark-Stücke. Keine Stücke von 1914 oder 1915, nur Buchstaben E,F,G,J. Jaeger 17. 250 Stück. Sehr schön |
| 1443 |
Mark-Stücke. Jaeger 17. 250 Stück. Sehr schön |
| 1444 |
1/2 Mark. 250 Stück. Sehr schön |
| 1445 |
1/2 Mark. 100 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
| 1446 |
Preußen. Fünfmarkstücke. 10 Stück. Teilweise mit Fehlern, sehr schön, schön - sehr schön |
| 1447 |
3 Mark (13x) und 2 Mark (1x). 14 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1448 |
5 Mark. Bayern, Hamburg und Preußen. 8 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
| 1449 |
Fünfmarkstücke. Baden, Bayern, Sachsen, Württemberg. 7 Stück. Teilweise kleine Randfehler, schön - sehr schön, sehr schön |
| 1450 |
Silbermünzen. 6 x 2 Mark, 6 x 3 Mark. 12 Stück. Teilweise mit kleinen Kratzern und Randfehlern, sehr schön |
| 1451 |
1/2 Mark (20). 1 Mark (12). 32 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1452 |
Preußen. 2 Mark (4x), 3 Mark (7x) und 5 Mark (1x). 12 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, schön - sehr schön / sehr schön |
| 1453 |
Silbermünzen, Baden 5 Mark 1904, Preußen 2 Mark 1888, 3 Mark 1910 (Uni Berlin), Württemberg 5 Mark 1875 F, 3 Mark 1911 F (Silberhochzeit), Preußen Krönungstaler 1861. 6 Stück. Teilweise mit kleinen Fehlern, fast sehr schön bis fast vorzüglich |
| 1454 |
5 Mark. 6 Stück. Kratzer, Randfehler, schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön |
| 1455 |
2, 3 und 5 Mark. Baden, Bayern, Preußen, Württemberg. 6 Stück. Meist sehr schön |
| 1456 |
Bayern 5 Mark 1911 D, 1913 D, Preußen 3 Mark 1913 (2). 4 Stück. Vorzüglich |
| 1457 |
Kleinmünzen in zum Teil hübschen Qualitäten, 5 Pfennig 1874 C, G, 1875 A, 1876 B, 1888 G, 1889 A, 10 Pfennig 1874 G, 1876 B, 1889 A, 1 Pfennig 1888 J (vz-st), 1895 D, 1907 E (st), 2 Rentenpfennig 1923 A, 1924 A, 5 Rentenpfennig 1923 A (st), 1924 A, J, 10 Rentenpfennig 1923 G, 1924 A (st-), 1 Reichspfennig 1925 D, 1930 E, 3 Mark 1922 A, 3 Mark 1922 J. 23 Stück. Sehr schön bis fast Stempelglanz |
Proben | |
Kaiserreich | |
| 1458 |
Preußen, Probe 4 Mark 1904, ohne Münzzeichen, glatter Rand. Silber. Schaaf 103a/G 1, Slg. Beckenbauer 3288. 34,11 mm, 20,78 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierte Platte |
| 1459 |
Preußen, Probe 5 Mark 1904 A. Ohne Randstab, Riffelrand. Silber. Schaaf 104 / M 4. In US Plastic-Holder PCGS SP63. Schöne Patina. Polierte Platte |
| 1460 |
Preußen, Probe 2 Mark 1913, von Karl Goetz. Versilbert. Schaaf 111 / G3. 9,21 g. Vorzüglich |
| 1461 |
Preußen, Probe 2 Mark 1913, von Karl Goetz. Kupfer. Schaaf 111 / G3. 8,82 g. Vorzüglich |
| 1462 |
Preußen, Probe 3 Mark 1913, von Karl Goetz. Bronze. Schaaf 113 / G1. 12,83 g. Minimal berieben, Polierte Platte |
| 1463 |
Preußen, Probe 3 Mark 1913, von Karl Goetz. Versilbert. Schaaf 113 / G1. Prooflike, fast Stempelglanz |
| 1464 |
Preußen, Probe 5 Mark 1913, von Karl Goetz. Silber. Schaaf 114 / G2. In US Plastic-Holder PCGS. Prachtexemplar. Winziger Kratzer, Polierte Platte |
| 1465 |
Preußen, Probe 5 Mark 1913, von Karl Goetz. Kupfer. Schaaf 114 / G2. 20,31 g. Winziger Kratzer und Randfehler, fast vorzüglich |
| 1466 |
Preußen, Probe 20 Mark 1913, von Karl Goetz. Schaaf 253 / G1. 4,09 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1467 |
Preußen, Probe 10 Mark und 20 Mark 1913, von Karl Goetz. Bronze. Schaaf 253 a / G1, 253 / G1. 2 Stück. Vorzüglich |
Bundesrepublik Deutschland | |
| 1468 |
Probe 2 Mark 1988, von Victor Huster. Auf Ludwig Ehrhard. Silberpunzierung: 925. 25 mm, 13,44 g. Stempelglanz |
| 1469 |
Probe 2 Mark 1994, von Victor Huster. Auf Willy Brandt. Silberpunze: 1000. 25 mm, 10,39 g. Stempelglanz |
Kolonien und Nebengebiete | |
Oberbefehlshaber Ost | |
| 1470 |
1, 2, 3 Kopeken 1916, Geplantes Königreich Polen (5), Herzogtum Braunschweig (7), Anhalt, Schwarzburg-Sondershausen (2), Hamburg (5), Porzellansatz 1921, Sachsen (komplett), Saarland (10, 20, 50, 100 Franken), u. a. 41 Stück. Sehr schön bis fast Stempelglanz |
Gent | |
| 1471 |
Franken 1915, Kupfer, vergoldet. Jaeger N 617 I. Vorzüglich |
| 1472 |
2 Franken 1918, Kupfer, vergoldet. Jaeger N 617 II. Vorzüglich |
| 1473 |
5 Franken 1917, 1918, 2 Franken 1915, Franken 1915, 5 x 50 Centimes 1915 (verschiedene Varianten der Jahreszahl). 9 Stück. Sehr schön und besser |
Neuguinea | |
| 1474 |
Pfennig 1894 A. Jaeger 701. In US Plastic-Holder PCGS MS64BN. Fast Stempelglanz |
| 1475 |
Pfennig 1894 A. Jaeger 701. Flecken, vorzüglich |
| 1476 |
2 Pfennig 1894 A. Jaeger 702. Berieben, winzige Kratzer, sehr schön |
| 1477 |
10 Pfennig 1894 A. Paradiesvogel. Jaeger 703. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1478 |
1/2 Mark 1894 A. Paradiesvogel. Jaeger 704. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 1479 |
1 Mark 1894 A. Jaeger 705. Vorzüglich |
| 1480 |
2 Mark 1894 A. Jaeger 706. Fast vorzüglich |
| 1481 |
5 Mark 1894 A. Jaeger 707. Schöne Patina. Kleine Randfehler, kleine Kratzer, fast vorzüglich |
| 1482 |
5 Mark 1894 A. Paradiesvogel. Jaeger 707. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 1483 |
20 Mark 1895. Nachprägung (585er Gold) von 2003 (3,54 g.). GOLD. Polierte Platte |
Deutsch Ostafrika | |
| 1484 |
Pesa 1890. Jaeger 710. In US Plastic-Holder PCGS MS64BN. Stempelglanz |
| 1485 |
Pesa 1890. Jaeger 710. Fast Stempelglanz |
| 1486 |
1/4 Rupie 1901 und 1907 J. Jaeger 711, 720. 2 Stück. Sehr schön |
| 1487 |
1/2 Rupie 1891. Jaeger 712. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1488 |
1/2 Rupie 1891 A. Jaeger 712. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 1489 |
Rupie 1890. Jaeger 713. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1490 |
2 Rupien 1893. Jaeger 714. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön |
| 1491 |
5 Heller 1909 J, 3 x 1916 T (3,49 g, 4,73 g, 4,83 g). Jaeger 717, 723. 4 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
| 1492 |
5 Heller 1908 J. Jaeger 717. Dazu 2 Pfennig 1875 J. 2 Stück. Sehr schön + / vorzüglich + |
| 1493 |
1/4 Rupie 1910 J. Jaeger 720. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
| 1494 |
1/4 Rupie 1914 J. Jaeger 720. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich + |
| 1495 |
1/2 Rupie 1913 J, Rupie 1907 J. Jaeger 721, 722. 2 Stück. Winzige Kratzer, sehr schön |
| 1496 |
1 Rupie 1904 A. Jaeger 722. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
| 1497 |
20 Heller 1916 T. Kupfer. Jaeger 727 a. Winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
| 1498 |
20 Heller 1916 T. Jaeger 727 c. 12,36 g. Vorzüglich + |
| 1499 |
15 Rupien 1916, Tabora. Jaeger 728 a. GOLD. Scharf gereinigt, kleine Randfehler, vorzüglich |
| 1500 |
1/2 Heller 1905 J, Heller 1904 A, 5 Heller 1914 J, 10 Heller 1909 J (korrodiert), 20 Heller 1916 (kleine Krone). 5 Stück. Sehr schön |
| 1501 |
Cu 5 Heller 1908 J, 1909 J (2), u. a. 11 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
| 1502 |
15 Rupien 1916. Nachprägung (585er Gold) von 2003 (3,54 g.). GOLD. Polierte Platte |
| 1503 |
Kupfermarke o.J., und ohne Wertangabe, der kaiserlichen Deutsch-Ostafrikanischen Post oder des Casinos in Dar es-Salam. Krone über Posthorn. 19 mm. Mehrere Randfehler, sehr schön |
Deutsch-Südwestafrika | |
| 1504 |
Lüderitzbucht, Bronzemedaille 1884. Auf die Verkündung des deutschen Protektorats über Lüderitzland. Ansicht der Bucht von Pequena von der Nautilusspitze aus gesehen / Sieben Zeilen Schrift unter Wappen. 30 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1505 |
Lüderitzbucht, Bronzemedaille 1884. Auf die Verkündung des Deutschen Protektorates über Lüderitzland. Brustbild Kaiser Wilhelms nach rechts in Uniform / Feuerndes Schiff vor Küste, oben LÜDERITZ-LAND / ANGRA-PEQUENA. 40 mm. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz |
Kiautschou | |
| 1506 |
5 Cent 1909. Jaeger 729. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich |
| 1507 |
10 Cent 1909. Jaeger 730. Winziger Randfehler, vorzüglich |
Danzig | |
| 1508 |
5 Pfennig 1923. Jaeger 4. In US Plastic-Holder NGC PF65. Prachtexemplar. Polierte Platte |
| 1509 |
Gulden 1923. Jaeger D7. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1510 |
1/2 und 1 Gulden 1923. 2 Stück. Sehr schön |
| 1511 |
Gulden 1923, 10 Pfennig 1932 (vz-st), u. a. 8 Stück. Sehr schön |
| 1512 |
1/2 Gulden 1923, Gulden 1923 (2), u. a. 6 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
Saarland | |
| 1513 |
10 - 100 Franken 1954. Kompletter Satz. 5 Sätze. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Provinz Westfalen | |
| 1514 |
500 Mark 1922, diverse weitere Nominale. 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Bremen | |
| 1515 |
2, 5, 10, 20, 50 Pfennig, 1 Mark o.J. (1924). Kompletter Satz der Verrechnungsmünzen. Jaeger N 40 - 45. 6 Stück. Vorzüglich bis fast Stempelglanz |
Freistaat Sachsen | |
| 1516 |
20 Pfennig bis 20 Mark 1921. Dazu 5 weitere Notmünzen. Jaeger N 53-59. 12 Stück. Seltene Kombination, in Originalschachtel. Prägefrisch |
| 1517 |
20 Pfennig bis 20 Mark 1921. Jaeger N 53-59. 7 Stück. In Originalschachtel. Prägefrisch |
| 1518 |
20 Pfennig bis 20 Mark 1921. Jaeger N 53-59. 7 Stück. In Originalschachtel. Prägefrisch |
Notmünzen deutscher Städte und Gemeinden | |
Lots | |
| 1519 |
Sammlung von Kantinenmarken, Truppenübungsplätzen, Biermarken u. a. Wehrmacht-Kantine Ohrdruf, Brauerei Kronburg (1/2 Liter), Kaffeemarke Trenschert, Villa Murmelbach (Julius von Scheidt), Halle/Saale, Kantine Sundermann, 10 Pfennig Hans Förster, Wiesau, Weissenburg (Brauerei), Kantine J. R. 107, Bayrisches Ulanen-Regiment, Kantine Mudrakaserne, Muggenthaler Kantine, Michelstadt, 50 Pfennig, u. a. Sammlung eines amerikanischen Sammlers ab den 1970er Jahren. ca. 113 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1520 |
Konvolut Notmünzen. 100 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1521 |
Nürnberg Aluminium Straßenbahngeld. 73 Stück. Fast Stempelglanz |
| 1522 |
Notmünzen (30x). Dazu 6 Porzellan Münzen und Medaillen. 36 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1523 |
Pappmarken, Notmünzen, Deutsche Arbeitsfront Braunschweig, Treuhand-Bank für Sachsen, Dresden, Gewerbebank Neuburg, Amorbach (5 Pfennig), Stadtrat Kitzingen (1 Pfg), Paul Knorr, Falkenberg, u. a. 24 Stück. Gebraucht |
Küps / Bayern | |
| 1524 |
Kleingeldersatzmarke 1920 zu 10 Pfennig des Konsum-Vereins. Menzel 17572.2. In US Plastic-Holder NGC MS68. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Röthenbach / Pegnitz | |
| 1525 |
1000 Mark 1922. Notgeld aus gepresster, galvanischer Kohle, Eigenherstellung der Firma Conradty. Mit eingeritzter Kontrollnummer auf der Rückseite. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
| 1526 |
100 Mark 1922. Notgeld aus gepresster, galvanischer Kohle, Eigenherstellung der Firma Conradty. Mit eingeritzter Kontrollnummer auf der Rückseite. Vorzüglich + |
Werdohl | |
| 1527 |
0,20 Goldmark 1923. 100 g Hüttenaluminium der Firma Colsmann & Co. Frenzel 644.1. 98,0 mm. Prägefrisch |
Porzellanmünzen und Medaillen | |
Reichsmünzen und Ausgaben der Städte | |
| 1528 |
Deutsches Reich, Kompletter Satz Reichsmünzen 1920 und o.J., 10, 20, 50 Pfennig, 1, 2, 3, 5 Mark. 7 Stück. Vorzüglich |
Medaillen anderer keramischer Fabriken | |
| 1529 |
Lauterburg. Sängerfest 1924. Weiße Porzellanmedaille, grau-blau gefärbt. Ein zweites Stück grünlich eingefärbt. Dazu braune Steinzeugmedaille1954. 50. Geburtstag von Frank Goebel. Weiße Medaille 1952. 100 Jahre Alexandrinum in Coburg. 4 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
Weimarer Republik | |
| 1530 |
50 Pfennig 1919 - 1922. Jaeger 301. 700 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1531 |
3 Mark 1922 A. Jaeger 302. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1532 |
3 Mark 1922 E. Jaeger 303. Polierte Platte |
| 1533 |
5 und 10 Rentenpfennig 1924 E. Jaeger 308, 309. 2 Stück. Leichte Patina, winziger Fleck, Polierte Platte |
| 1534 |
50 Rentenpfennig 1923 A, D, G, 1924 A, D, E, F, G, J. Jaeger 310. 9 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1535 |
Mark 1925 A. Jaeger 311. Kleiner Fleck, fast Stempelglanz |
| 1536 |
3 Mark 1924 A (3), 2 Mark 1925 A, 1926 A, D, E, F, G. Jaeger 312, 320. 9 Stück. Vorzüglich und sehr schön |
| 1537 |
4 Pfennig 1932 A, D, E, F, G, J. Zweimal die komplette Serie der 'Brüning-Taler'. Jaeger 315. 12 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1538 |
5 Pfennig 1936 A. Jaeger 316. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
| 1539 |
Mark 1927 A. Jaeger 319. Leicht berieben, kleiner Fleck, vorzüglich |
| 1540 |
2 Mark 1925 E, 1926 A. Jaeger 320. 2 Stück. Vorzüglich |
| 1541 |
2 Mark 1926 J. Jaeger 320. Fast Stempelglanz |
| 1542 |
2 Mark 1931 J. 2 Mark 1926 D. Jaeger 320. 2 Stück. Sehr schön + und vorzüglich - Stempelglanz |
| 1543 |
5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 322. Fast Stempelglanz |
| 1544 |
50 Pfennig 1927 A 0 J, 1928 A - J, 1929 A, D, F, 1930 A (2), E, 1931 A, D (2), 1935 A, D, F, G, J, 1936 A, G, 1937 A, D, F, 1938 E, J. Jaeger 324. 33 Stück. Sehr schön |
| 1545 |
5 Mark 1931 E. Eichbaum. Jaeger 331. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
| 1546 |
5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
| 1547 |
5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331. Sehr schön - vorzüglich |
| 1548 |
3 Mark 1928 D. Dürer. Jaeger 332. Fast Stempelglanz |
| 1549 |
5 Mark 1929 A, D. Lessing. Jaeger 336. 2 Stück. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
| 1550 |
5 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 336. Winzige Kratzer, vorzüglich |
| 1551 |
5 Mark 1929 G. Lessing. Jaeger 336. Sehr schön + |
| 1552 |
5 Mark 1929 A. Verfassung. Jaeger 341. In US Plastic-Holder PCGS PR65DCAM. Prachtexemplar. Polierte Platte |
| 1553 |
5 Mark 1929 G. Verfassungstreue. Jaeger 341. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1554 |
3 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 345. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1555 |
5 Mark 1930 A. Rheinlandräumung. Jaeger 346. Fast Stempelglanz |
| 1556 |
5 Mark 1930 F. Rheinstrom. Jaeger 346. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
| 1557 |
3 Mark 1931 A. Kursmünze. Jaeger 349. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
| 1558 |
3 Mark 1931 E. Kursmünze. Jaeger 349. Vorzüglich |
| 1559 |
3 Mark 1924 A (2), 2 Mark 1925 E, 1926 A. 4 Stück. Vorzüglich |
| 1560 |
3 Mark 1924 A, In US Plastic-Holder PCGS MS62, 1 Mark 1925 F In US Plastic-Holder PCGS MS62 und 50 Pfennig 1928 A In US Plastic-Holder PCGS MS64. 3 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1561 |
5 Mark Eichbaum 1928 A. 3 Mark Lessing 1929 D (etwas geputzt). 3 Mark, Rheinlande D (leicht verkratzt). 3 Stück. Sehr schön und besser |
| 1562 |
3 Mark 1929 E (Meißen), 1929 G (Schwurhand), 1930 A (Rheinstrom), 1930 A (Vogelweide). 4 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1563 |
3 Mark-Stücke. 11 Stück (1x Randfehler). Sehr schön und besser |
| 1564 |
3 Mark Zeppelin D, Schurhand F, Lessing A, Rheinlande A,D, Vogelweide D. 6 Stück. Vorzüglich + |
| 1565 |
3 Mark Lübeck, Waldeck (2). 3 Stück. Vorzüglich |
| 1566 |
5 Mark. Lessing A, Schwurhand G. Dazu 1x 2 Mark und 3x 1 Mark. 5 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
Drittes Reich | |
| 1567 |
2 Mark 1933 D. Luther. Jaeger 352. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
| 1568 |
5 Mark 1933 J. Luther. Jaeger 353. Fleck, sehr schön |
| 1569 |
Mark 1933 F, 1934 A, F, J, 1935 A, J, 1936 A, D, E, 1939 A. Jaeger 354. 10 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1570 |
2 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 358. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1571 |
5 Mark 1936 - 1939. Hindenburg. Jaeger 367. 70 Stück. Sehr schön und besser |
| 1572 |
5 Mark 1938 J. Hindenburg. Jaeger 367. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1573 |
5 Pfennig 1940 - 1944. Fast komplette Sammlung aller Jahrgänge und Münzstätten, es fehlt lediglich 1944 G. Fast komplette Sammlung 10 Pfennig 1940 - 1945, es fehlt 1945 A. Jaeger 370, 371. 65 Stück. Sehr schön |
| 1574 |
2 und 5 Mark 1933, 1934. 6 Stück. Schön, sehr schön |
| 1575 |
5 Mark. Überdurchschnittlich erhalten. 7 Stück. Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + / vorzüglich - Stempelglanz |
| 1576 |
2 Mark. Luther und Schiller. Dazu Westfalen (8x). 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Alliierte Besetzung | |
| 1577 |
Pfennig 1945 F, 5 Pfennig 1947 A, 10 Pfennig 1947 A. Jaeger 373, 374, 375. 3 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1578 |
5 Pfennig 1947 A (3), D (3), 1948 A (3), 10 Pfennig 1946 F (4), 1947 A (4), F (4), 1948 A (4), F (4). Jaeger 374, 375. 29 Stück. Sehr schön und besser |
Bundesrepublik Deutschland | |
| 1579 |
Pfennig 1949 F, 5 Pfennig 1949 D, 10 Pfennig 1949 D. Jaeger 376, 377, 378. 3 Stück. Fast Stempelglanz |
| 1580 |
50 Pfennig 1950 G. Jaeger 379. 2 Stück. Sehr schön |
| 1581 |
50 Pfennig 1950 G. Bank deutscher Länder. Jaeger 379. Sehr schön |
| 1582 |
50 Pfennig 1950 G. Jaeger 379. Kleiner Kratze und Randfehler, sehr schön |
| 1583 |
Pfennig 1950 D. Jaeger 380. 6 Stück. Auflage: 200 Exemplare. Teilweise minimal berieben, Polierte Platte |
| 1584 |
Pfennig 1950 G. Jaeger 380. 7 Stück. Polierte Platte |
| 1585 |
2 Pfennig 1964 G. Jaeger 381. 4 Stück. Auflage: 368 Exemplare. Polierte Platte |
| 1586 |
50 Pfennig 1974 F. Jaeger 384. In US Plastic-Holder NGC PF68 ULTRA CAMEO. Prachtexemplar. Polierte Platte |
| 1587 |
Mark 1950 F. Jaeger 385. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1588 |
2 Mark 1951 F. Trauben & Ähren. Jaeger 386. Fast Stempelglanz |
| 1589 |
5 Mark 1958 F. Jaeger 387. Fast Stempelglanz |
| 1590 |
5 Mark 1969 G. Jaeger 387. Winzige Kontakte, Polierte Platte |
| 1591 |
5 Mark 1952 - 1957. Museum, Schiller, Markgraf, Eichendorff. Jaeger 388, 389, 390, 391. 4 Stück. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1592 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. Fast Stempelglanz |
| 1593 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. Vorzüglich |
| 1594 |
5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389. Vorzüglich |
| 1595 |
5 Mark 1957. Eichendorff. Jaeger 389. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1596 |
5 Mark 1955. Markgraf von Baden. Jaeger 390. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1597 |
5 Mark 1955 G. Markgraf von Baden. Jaeger 390. Vorzüglich |
| 1598 |
2 Mark 1957 J. Planck. Jaeger 392. Stempelglanz |
| 1599 |
5 Mark 1964 J. Fichte. Jaeger 393. Polierte Platte |
| 1600 |
5 Mark 1964 J. Fichte. Jaeger 393. 10 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich |
| 1601 |
Pfennig 1948 F, G, J, 1949 D, G, 1950 D, F, G. 8 Stück. Fast Stempelglanz |
| 1602 |
5 Mark 1952 - 1964 Museum, Schiller, Markgraf, Eichendorff und Fichte. 5 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich + |
| 1603 |
5 Mark 1955. Schiller, 1955. Markgraf von Baden (2), 1957. Von Eichendorff (3). 6 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich |
| 1604 |
10 Pfennig 1966 F, J, 1967 G, 50 Pfennig 1967 G, 2 Pfennig 1964 G. 5 Stück. Polierte Platte |
| 1605 |
5 Mark 1966 - 1971, sowie die 'Ersten Fünf' als Nachprägungen (51,8 g. fein). 14 Stück. Gesamtgewicht: 114,8 g. fein. Polierte Platte |
| 1606 |
5 Mark 1966 - 1971, Leibniz, Humboldt, Raiffeisen, Gutenberg, Pettenkofer, Fontane (2), Reichsgründung. 8 Stück. Polierte Platte |
| 1607 |
5 Mark 1966 - 1986. Komplette Serie der Gedenkmünzen von Leibniz bis Friedrich II. Schöne Sammlung in Kapseln und zwei Schubern aufbewahrt. 38 Stück. Polierte Platte |
| 1608 |
Kursmünzensatz 1968 G, geklebt (10 Pfennig fehlt), 1, 5, 10 Pfennig 1950 G (PP), 50 Pfennig 1950 D (st-), 1 Mark 1966 G, J, 1967 J, 1968 D, F, G, 1969 D, F, G, J, 2 Mark 1967 F, G, J (jeweils PP), 1968 G, J (jeweils PP), 1969 F, G, J (jeweils PP), 1970 F, G, J, (jeweils PP). 25 Stück. Fast Stempelglanz und Polierte Platte |
| 1609 |
5 Mark 1969. Merkator mit langem 'r', 2 Pfennig 1950 G (vz-st), 5 Mark 1951 D (f. st), 2 Mark 1971 J (PP), Kursmünzensatz (offen) 2001, 50 Pfennig 1949 G (vz), kompletter Satz der Adenauer Flüchtlingshilfe von 1953 (1/2, 1, 2, 3 Mark), u. a. 27 Stück. Vorzüglich bis fast Stempelglanz |
| 1610 |
10 Mark 1972. Komplette Serie der Olympiade München mit allen vier Prägestätten. Verkapselt und in zwei Schubern aufbewahrt. 24 Stück. Polierte Platte |
| 1611 |
10 Mark 1987 - 2001. Komplette Sammlung der Gedenkmünzen von Berlin bis Bundesverfassungsgericht. Dazu 10 Euro 2005 (Schiller), 2008 (Planck), 2013 (Wagner). Alle Stücke verkapselt und in zwei Schubern aufbewahrt. 40 Stück. Polierte Platte |
| 1612 |
5 Mark. Museum, Schiller, Markgraf, Eichendorff. 4 Stück. Leicht berieben (1x), kleine Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich |
Deutsche Demokratische Republik | |
| 1613 |
20 Mark 1983. Luther. Jaeger 1591. Fast Stempelglanz |
| 1614 |
20 Mark 1986. Gebrüder Grimm. Jaeger 1607. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
| 1615 |
10 Mark 1966 - 1986, Schinkel, Kollwitz, Gutenberg, Böttger, Beethoven, Dürer, Buchenwald, Heine, Brecht, Weltfestspiele, 25 J. DDR, Sädtemotiv, Friedrich, Schweizer, Warschauer Vertrag, NVA, Weber, Guericke, Liebig, Weltraumflug, NVA, Hegel, Gewandhaus, Wagner, Kampfgruppen, Semperoper, 40. Jahrestag der Befreiung, Humboldt Uni, Thälmann. 29 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
| 1616 |
20 Mark 1966 - 1990, Leibniz, Humboldt, Marx, Goethe, Engels, Mann, Luxemburg, Thälmann, Schiller, Cranach, Pieck, Bebel, Grotewohl, Kant, Bach (kl. Kratzer und Rf.), Liebknecht, Gauss (kl. Rf.), Herder, 30 J. DDR, Stein, Zetkin, Luther, Marx, Händel, Arndt, Grimm, Stadtsiegel, Zeiss, Müntzer, Brandenburger Tor (Kupfernickel und Silber). 31 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1617 |
5 Mark 1968 - 1990, Koch, 20 Jahre DDR (Reguläre Prägung und Probe), Hertz, Röntgen, Kepler, BBT (1971), Brahms, Meißen, Lilienthal, Reis, Mann, Jahr der Frau, Schill, Jahn, Klopstock, Antiapartheid, Einstein, Menzel, Riemenschneider, BBT (1981, 1982), Fröbel, Wartburg, Schlosskirche, Luthers Geburtshaus, Meissen (1983), Planck, Rathaus Leipzig, Thomaskirche, Lützow, Dresden, Neuber, Kleist (Rf.), Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Alexanderplatz, BBT (1987). Saxonia, Rostock, Barlach, Mühlhausen, Ossietzky, Postwesen, Zeughaus,Tucholsky. 46 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
| 1618 |
20 Mark 1970, 1971, 1974, 1976, Engels, Luxemburg, Kant, Liebknecht, 10 Mark 1976 (Weber), 5 Mark 1973 (Lilienthal), 1975 (Jahr der Frau), 1976 (Schill), 1977 (Jahn), 1979 (Einstein), 1982 (Fröbel), 1983 (Planck), 1985 (Neuber), 1980, 1981, 1982 1988 (Brandenburger Tor), 1983 (Meißen). 18 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
| 1619 |
20 Mark 1978, 1979, Herder, Lessing, 10 Mark 1976 (Weber), 1977 (Guericke), 1978 (Liebig), 5 Mark 1978 (Antiapartheid). 6 Stück. Originalverplombt. Polierte Platte |
| 1620 |
20 Mark 1980, Abbe, 10 Mark 1981 (Hegel), 1981 (Münzprägung), 1982 (Gewandhaus), 5 Mark 1980 (Menzel), 1981 (Riemenschneider). 6 Stück. Polierte Platte |
| 1621 |
5 Mark 1982, In US Plastic-Holder PCGS PR67 DCAM; 2 Mark 1982 in US Plastic-Holder PCGS PR68 DCAM; 1 Mark 1982 In US Plastic-Holder PCGS PR68 DCAM; 20 Pfennig 1982 In US Plastic-Holder PCGS PR67 CAM. 4 Stück. Polierte Platte |
| 1622 |
Kursmünzensatz 1983 (Meißen), 1986 Brandenburger Tor (2), Münzmappen 1987, 1988, 1989. 6 Stück. Stempelglanz |
| 1623 |
20 Mark 1984, Händel, 10 Mark 1985 (Semperoper), 5 Mark 1982 (Fröbel, Gartenhaus, Wartburg), 1983 (Schlosskirche, Planck). 7 Stück. Polierte Platte |
| 1624 |
10 Mark 1985 Humboldt-Uni, 1986 Charité, 1987 Schauspielhaus, 5 Mark 1985 Neuber, 1986 Kleist und Sanssouci, 1987 BBT und Rotes Rathaus. 8 Stück. Polierte Platte |
| 1625 |
20 Mark 1988, Zeiss, 5 Mark (Schill, Geburtshaus Eisleben), 10 Pfennig 1948 (vz-st), u. a. 34 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich, sehr schön |
| 1626 |
Frühe Alu Kleinmünzen 1948 - 1952. 50 Pfennig (1), 10 Pfennig (33), 5 Pfennig (34), 1 Pfennig (47). 115 Stück. Überwiegend vorzüglich + bis fast Stempelglanz |
| 1627 |
Silbermedaillen (4) und Gedenkmünzen. 34 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
Medaillen | |
Eisenguss | |
| 1628 |
Deutschland, Einseitige Eisengussmedaille o.J. (um 1800), ohne Gießereimarke. Brustbild in Uniform nach links. 88,0 mm. Feiner Originalhenkel. Vorzüglich |
Gartenbau | |
| 1629 |
Frankreich, Silberne Prämienmedaille o.J. Punze: 'ARGENT'. 41,5 mm, 38,16 g. Kleiner Fleck, vorzüglich + |
Gelegenheitsmedaillen | |
| 1630 |
Silbermedaille o.J. von Drentwett. Auf die Firmung. Slg. Goppel 4542. Im Etui. 32,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1631 |
Zinnmedaille o.J., von Friedrich Kleinert. VIM PROMOVET INSITAM Bauer in antiker Tunica pflegt eine Weinrebe, im Hintergrund Fluss und Landschaft mit Rundtempel auf einem Hügel / VIRTVS NATVRAM PERFICIT Die Personifikation der Natur führt Kind zu Athena/Minerva. Mit Randschrift: INDOLES NVTRITA FAVSTIS SVB PENETRALIBVS VIRTVTIS, zwischen Verzierungen Stempelschneiderinitialen F.K. 44,7 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1632 |
Silbermedaille o.J., von Loos. Zur Konfirmation. 39,0 mm, 28,86 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, vorzüglich + |
| 1633 |
Zinn- Bronze- und Silbermedaille o.J. 'Ich der Weinstock Ihr die Reben'. 3 Stück. 28,0 mm. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1634 |
Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille o.J. (um 1803), von Loos. Fröhlicher Wunsch bei allen Gelegenheiten. Ein Kranz von Rosen und Weintrauben, darin drei Zeilen Schrift / Der Kreis der zwölf Monatszeichen, darin sieben Zeilen Schrift. Sommer B 24. 36 mm, 12,97 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1635 |
Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille o.J., von Loos. Tanzende Fortuna auf Globus / Spielkarten: Herz-Sieben auf Kreuz- und Pik-As. Sommer -, Slg. Goppel 5176. 39,5 mm, 18,81 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Jagd | |
| 1636 |
Bronzemedaille o.J. Jagdprämie. Diana über Hirschgeweih zwischen Hunden / Zweige und leeres Gravurfeld. 47,7 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Kalender- und Neujahrsmedaillen | |
| 1637 |
Silbermedaille 1900, von Constantin Starck. Auf die Jahrhundertwende. Weibliche Person mit einer brennenden und einer am Boden gelöschten Fackel / Sphinx zwischen Jahreszahlen. Strothotte 1901-1. 39 mm, 27,61 g. Winziger Kratzer, vorzüglich |
Kunstmedaillen | |
| 1638 |
Allgemein, Bronzegussmedaille 1967, von Carasso. Leda mit dem Schwan. 52 x 54 mm. Vorzüglich |
| 1639 |
Allgemein, Einseitige Bronzegussplakette o.J. 'Leda und der Schwan'. 123 x 109 mm. Vorzüglich |
| 1640 |
Allgemein, Einseitige Bronzegussmedaille o.J., von Remeniyi. Leda und der Schwan. 88,0 mm. Vorzüglich |
| 1641 |
Allgemein, Einseitige Bronzemedaillen, von Alfred Hofmann. 4 Stück. Vorzüglich |
| 1642 |
Allgemein, Einseitige Bronzegussmedaille o.J., von Remeniyi. Leda und der Schwan. 69,0 mm. Vorzüglich |
| 1643 |
Nuss, Fritz, Bronzegussmedaille 1973. Leda und der Schwan. Leda mit Schwan vor nach links blickendem Zeuskopf (stilisierte Darstellung). ca. 134 mm. Gussfrisch |
| 1644 |
Nuss, Fritz, Einseitige Bronzegussmedaille 1973. Leda und der Schwan. Leda mit Schwan vor nach links blickendem Zeuskopf (stilisierte Darstellung). ca. 110 mm. Gussfrisch |
| 1645 |
Scharff, Anton, Große Silbermedaille o. J. (1895), von Scharff. Verdienstmedaille der Mährischen Gesellschaft zur Beförderung der Landwirtschaft, der Natur- und Landeskunde. Personifikation von Mähren mit Palmzweig und mährischem Adlerschild / Widmung in tschechischer und deutscher Sprache. 60,0 mm, 83,76 g. Rand bearbeitet, gereinigt, sehr schön |
| 1646 |
Theunis, Pierre, Bronzeplakette o.J. 'La Musique' Aufgerichteter Schwan vor Schlange / Weibliche Person mit Harfe. 67 x 56,5 mm. Mattiert. Vorzüglich + |
Luftfahrt | |
| 1647 |
Grau-Blau gefärbte, weiße Porzellanmedaille 1924. Auf die Flugzeughallen-Einweihung in Coburg. Junker-Tiefdecker F 13 / Unbekleideter Mann mit ausgebreiteten Flügeln. Kaiser 886. Original Aufhängeschlitz. 44,9 mm. Vorzüglich |
| 1648 |
Silbermedaille 1928, von Bernhart. Auf LZ 127. Büsten des Grafen Zeppelin und Dr. Eckeners nebeneinander nach links / Luftschiff über Meer. Kaiser 493. 36 mm, 24,84 g. Schöne Patina. Polierte Platte |
| 1649 |
Silbermedaille 1929, der Preußischen Staatsmünze. Auf die Weltfahrt des LZ 127. Gestaffelte Köpfe von Graf Zeppelin, Dürr und Eckener / Globus mit den Daten der Weltfahrt. Kaiser 511. 36,1 mm, 25,13 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1650 |
Silbermedaille 1929, von Glöckler. Auf die Weltfahrt des LZ 127. Die Köpfe Graf Zeppelins, Dr. Dürrs und Dr. Eckeners nebeneinander nach links / Globus mit Darstellung der Reiseroute. Kaiser 511, Button 243, Gutt 191. 36 mm, 25,01 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Münchner Medailleure | |
| 1651 |
Bernhart, Josef, Silberne Gussmedaille 1928. Auf den Kunsthistoriker Dr. Phil. Karl Garzarolli Edler von Thurnlackh (*1894 Prag, +1964 Wien). Kopf nach rechts / Vierfeldiges Wappen mit Helm und Helmzier. Gebhart 71. Dr. Karl Garzarolli Edler von Thurnlackh war 1919 bis 1946 im Johanneum in Graz tätig, von 1946 bis 1947 Direktor der Albertina, 1947 bis 1959 Direktor der Österreichischen Galerie in Wien. 39,5 mm, 20,28 g. Vorzüglich + |
| 1652 |
Dasio, Maximilian, Bronzemedaille 1928. Für 10jährige treue Mitarbeit in der bayerischen Volkspartei in München. Heiliger Severin hält seinen Mantel um Menschengruppe / Vier Zeilen Schrift über Lorbeerzweig. Weber 86. Im beschädigten Etui. 50,0 mm. Prägefrisch |
| 1653 |
Dasio, Maximilian, Silbermedaille 1905. Vanitas. Sphinx / Genius hält nackter Frau den Spiegel vor. Weber 158. 50,0 mm, 34,46 g. Etwas unregelmäßige Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
| 1654 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1916. Die Malzschieber / Die Hamsterer. Kienast 182. 58 mm. Vorzüglich |
| 1655 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1924. Auf die Ozeanfahrt von ZR III. Zeppelin über Schiff / Mann neben Adler auf Weltkugel. Kienast 321. 33,0 mm, 18,09 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1656 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1928. Auf den 90. Geburtstag des Grafen Zeppelin. Brustbild halblinks / Kinder mit Ballons neben behelmtem Wappen, dahinter Zeppelin. Kienast 408. 36,0 mm, 19,18 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 1657 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1929. Auf den Abschluss der Lateranverträge mit Italien. Brustbild nach links / St. Petrus mit zwei Schlüsseln auf Erdball. Kienast 420. 36,0 mm. Mattiert. Schöne Patina. Vorzüglich |
| 1658 |
Goetz, Karl, Weiße Porzellanmedaille 1930. Auf die 400-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Coburg. Brustbilder Luthers und Johann des Beständigen nebeneinander halbrechts / Die Veste Coburg. Kienast 441. 97,0 mm. Fast fabrikfrisch |
| 1659 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1930. Auf die 400-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Coburg. Brustbilder Martin Luthers und Johann des Beständigen / Die Veste Coburg. Kienast 441. 36,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
| 1660 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1931. Auf den 700. Todestag der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Kienast 460. 36 mm. Vorzüglich |
| 1661 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1932. Auf den 300. Todestag Gustav Adolfs von Schweden. Brustbild halbrechts / Schrift. Variante in niederländischer Schrift. Kienast 473 A. \kerning1580 36,0 mm. Vorzüglich |
| 1662 |
Goetz, Karl, Einseitiges Steinmodell zur Medaille 1934. Auf den Tod Hindenburgs. Kopf nach links. Kienast zu 499. 56 x 56 mm. Vorzüglich |
| 1663 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Bachfest auf der Wartburg. Bachs Büste nach rechts / Kruzifix vor Orgel und Wartburg. Kienast 503. 36,0 mm, 19,49 g. Probierspur am Rand, sehr schön - vorzüglich |
| 1664 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Auf den 350. Geburtstag von Heirich Schütz. Brustbild nach rechts / Orgel zwischen Tierköpfen. Kienast 504. 36,0 mm, 19,58 g. Mattiert. Vorzüglich |
| 1665 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Auf die 100-Jahrfeier der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahnstrecke Nürnberg-Fürth. Die Brustbilder der drei Erbauer und Förderer der Ludwigs-Eisenbahn / Szene der Eröffnungsfeier. Kienast 509. 36,0 mm, 19,55 g. Schöne Patina, sehr schön - vorzüglich |
| 1666 |
Goetz, Karl, Zinkmedaille 1941. Auf den Tod von Ernst Udet. Brustbild halbrechts / Über Wolke Jagd-Dreidecker, darunter abstürzendes Kampfflugzeug, links die Abschusszahl von Udet, von einem Pfeil durchbohrt, rechts die Jahreszahl 1918. Kienast 590. 36 mm. Etwas Belag, vorzüglich |
| 1667 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1924. Auf Kardinal Michael von Faulhaber (1917-1952) und die 1200-Jahrfeier des Hochstifts Freising. Brustbild im Ornat nach links / Heiliger Korbinian über drei Wappen. Kienast 641. Randpunze : SILBER 950. 35 mm, 19,09 g. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
| 1668 |
Goetz, Karl, Zinnmedaille 1910, möglicherweise von Goetz bei Drentwett. Auf die Goldene Hochzeit von Samuel Schloss (*1840) und Adelheid, geb. Ansbacher. Beider Büsten von vorn / Schrift in Kranz. 1813 änderte die jüdische Familie Lipmann den Familiennamen in Schloss. Im 19. Jahrhundert bauten sie eine bedeutende Pinsel-Produktion in Bechhofen auf (Marktgemeinde bei Ansbach). In der Auktion Peus 410/411 wurde unter der Nummer 1851 ein Stück versteigert, dass im Rand mit 'Goetz' punziert war. 38,1 mm. Minimale Auflage, vorzüglich - Stempelglanz |
Musiker | |
| 1669 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J. (1909), von Schwartz. Pianistin an Klavier (Sophie Mester?), oben rechts Kopf Beethoven's als Maske. Niggl 245. 80 x 70 mm. Kleiner Fleck, vorzüglich + |
| 1670 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette 1927, von Mayer und Wilhelm. Auf seinen 100. Todestag. Brustbild nach rechts in vertieftem Oval, darum stilisierter Lorbeerkranz. Niggl 205. 71 x 51,3 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
| 1671 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Versilberte Bronzemedaille 1970, von Guy-Charles Revol. Auf seinen 200. Geburtstag. Kopf halblinks / Versuch der Darstellung eines dramatischen Moments und Lebensdaten. Niggl 2566. 68,0 mm. Vorzüglich |
| 1672 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Silber- und Bronzemedaille 1970, von Veroi. Auf seinen 200. Geburtstag. Widmung vom Philatelistischen und Numismatischen Staatsamt der Republik San Marino. Brustbild nach links / Adler tragt Mädchen in die Lüfte, unten links gekröntes Wappen von San Marino. Niggl 2580. 59 mm, die silberne Medaille ca. 112 Gramm (800er). Originaletui. Prägefrisch |
| 1673 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzeplakette o.J., von Abel Lafleur. Brustbild leicht nach links / Lorbeer- und Palmzweig mit Bändern. Niggl 166. 72 x 49 mm. Mattiert. Vorzüglich |
| 1674 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Lauer. Brustbild nach rechts. Niggl 169. 55,5 x 37 mm. Vorzüglich + |
| 1675 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille o.J., von Eduard Rettenmaier. Kopf nach rechts / Nackter Jüngling mit erhobenem Stein in Gebirgslandschaft. Niggl 235. 67,0 mm. Fast vorzüglich |
| 1676 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Vergoldete Bronzemedaille o.J., von Torff. Brustbild nach links / Tafel mit vier Notenzeilen und Text: FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKE TOCHTER AUS ELYSIUM. Niggl 260. 60,0 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
| 1677 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Medaillen. 18 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1678 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Größere Bronzemedaillen. 12 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1679 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Größere Bronzemedaillen. 6 Stück. Meist vorzüglich |
| 1680 |
Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Medaillen (44). Notgeld Bonn (26). 70 Stück. Sehr schön |
| 1681 |
Bellman, Carl Michael *1740 Stockholm, +1790 Stockholm, Silbermedaille 1833. Hildebrand 236, 2. 41,5 mm, 38,15 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
| 1682 |
Wagner, Richard *1813 Leipzig, +1883 Venedig, Zinnmedaille o.J. Niggl 2211. 39,2 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1683 |
Allgemein, Große Bronzegussplakette o.J. Die Pro Musica-Plakette hat Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahre 1968 als Auszeichnung für Vereinigungen von Musikliebhabern gestiftet, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens und damit um die Förderung kulturellen Lebens erworben haben. Im Originaletui. 160,0 mm. Prägefrisch |
Olympische Spiele | |
| 1684 |
Olympische Spiele in Amsterdam 1928, Bronzemedaille 1928, von Wienecke. Auf die IX. Olympischen Spiele. Athleten halten Fackel / Fortuna über Ansicht des Stadions und Stadtwappen. 55,0 mm. Fast prägefrisch |
| 1685 |
Olympische Spiele in Berlin 1936, Einseitiges Bronzeklischee 1936, von der Vorderseite der Medaille von K. Roth. Siegesgöttin mit Zweig und Kranz. 118,0 mm. Kleine Flecken, Sehr schön - vorzüglich |
| 1686 |
Olympische Spiele München 1972, Bronzene Siegermedaille 1972, Entwurf der Rückseite von Gerhard Marcks. Nicht offizielle Siegermedaille. 66,0 mm. Vorzüglich |
| 1687 |
Sonstiges, Bronzemedaille 1909. Auf den Präsidenten des Deutschen Reichsausschusses für die Olympischen Spiele, Graf von der Asseburg und zur Erinnerung an den 20. Juni. Brustbild des Grafen in Uniform nach links / Nackter Sieger mit Ölbaumzweig läuft über Steinstufen nach links. Eberhardt Seite 120. 50,7 mm. Mattiert. Prägefrisch |
Personenmedaillen | |
| 1688 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Goldbronzemedaille 1890 bei Drentwett. Auf den Rücktritt des Kanzlers. Kopf zwischen Lorbeerzweigen nach rechts / Schrift. Bennert 34. 34,8 mm. Fast Stempelglanz |
| 1689 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895, von Hildebrand. Auf seinen 80. Geburtstag. Behelmter Kopf nach rechts / Eichbaum und Schrift. Bennert 146. 29,5 mm, 17,11 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
| 1690 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895, von Hildebrand. Auf seinen 80. Geburtstag. Behelmter Kopf nach rechts / Eichbaum und Schrift. Bennert 146. 29,5 mm, 16,29 g. Vorzüglich |
| 1691 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1915, von Lauer. Auf seinen 100. Geburtstag. Brustbild mit Stahlhelm nach links / Gedächtnissäule. 33 mm, 17,79 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1692 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1931, von Hörnlein. Auf die 60-Jahrfeier der Reichsgründung. Büste mit Uniformkragen nach links / Adler mit gespreizten Schwingen im Horst mit zwei Jungen. Arnold 250. 35,6 mm, 19,90 g. Mattiert. Vorzüglich |
| 1693 |
Böcklin, Arnold *1850, +1901, Bronzemedaille 1897, von Sandreuter. Brustbild nach links / Personifizierte Poesie und Malerei stehen an Brunnen vor Lorbeerbäumchen. 71 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
| 1694 |
Froben, Johann (latinisiert: Johannes Frobenius) *um 1460 Hammelburg in Franken, +1527 Basel, Bronzemedaille 1840, von Bovy. Auf Johannes Frobenius und zur 400-Jahrfeier der Buchdruckkunst in Basel. Brustbild halbrechts / Acht Zeilen Schrift. Jehne 35. 41,0 mm. Vorzüglich + |
| 1695 |
Gladstone, William Ewart *1809, +1898, Silbermedaille 1898 von Lauer. Brustbild nach rechts / Sechs Zeilen Schrift über drei Wappen auf gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig. 45,5 mm, 39,37 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1696 |
Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Silbermedaille 1932, von Georgi. Auf Goethes Geburtsstätte. Kopf nach rechts / Eichenblatt. Randpunze: `BAYER HAUPTMÜNZAMT SILBER 900f.'. Förschner 85. 36,3 mm, 19,87 g. Schöne Patina. Mattiert, fast prägefrisch |
| 1697 |
Gravina, Janus Vincentius *1664, +1718, Bronzemedaille 1805, von Mercandetti. 'JURIS ORIGO ILLUSTRATA' (Die Wahrheit bringt es ans Licht). Brustbild nach rechts / Genius schiebt Vorhang zur Seite und beleuchtet mit brennender Fackel Schriftstück. 67,0 mm. Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich |
| 1698 |
Gustav II. Adolf von Schweden *19.12.1594 Stockholm, +16.11.1632 Lützen, Bronzemedaille 1932, von Krauss. Auf den 300. Todestag Gustav II. Adolfs. Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel / Drei Kronen und Nennung der Städte Dinkelsbühl, Rothenburg, Nürnberg, Fürth und Zirndorf. 33,3 mm. Prägefrisch |
| 1699 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1925, von Heymann. Auf die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Silberpunze im Rand. Originalöse. Mattiert. Prägefrisch |
| 1700 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Bronzemedaille 1928. Kopf nach links / Tannenbergdenkmal. 36,0 mm. Prooflike. Stempelglanz |
| 1701 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Zinkmedaille o.J. Brustbild von vorn / Schlachtszene. 60 mm. Kratzer, fast vorzüglich |
| 1702 |
Itzstein, Johann Adam von *1775, +1855, Bronzemedaille 1842, von Christensen. Büste nach rechts / Stehende weibliche Person mit Schild neben Postament. Wurzbach 3915. 55 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
| 1703 |
Körner, Theodor *1791 Dresden, *1813 Gadebusch, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Mayer und Wilhelm, Stuttgart. Brustbild halbrechts, unten rechts Schriftrolle, Lyra und Lorbeerzweig. 50,5 x 38,5 mm. Fast prägefrisch |
| 1704 |
Leonardo da Vinci *1452 Vinci/Florenz, +1519 Château de Cloux, Große Bronzegussmedaille o.J. 107,0 mm. Vorzüglich |
| 1705 |
Menzel, Adolf *18.12.1815 Breslau, + 9.2.1905 Berlin, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. 91,0 mm. Vorzüglich |
| 1706 |
Stein, Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom *1757 Nassau, +1831 Kappenberg, Silbermedaille 1957, Auf seinen 200-jährigen Geburtstag. Im Etui. 40,0 mm, 24,88 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1707 |
Südekum, Albert *1871 Wolfenbüttel, +1944 Berlin, Einseitige Bronzegussplakette o.J., von Dautert. Büste nach links. 187 x 150 mm. Vorzüglich |
| 1708 |
Toulouse-Lautrec *1864 Albi, +1901 Château Malromé, Silbermedaille 1964, von Kalman Renner. Zum 100. Geburtstag von Toulouse-Lautrec. Kopf nach rechts / Plakat des Moulin Rouge. 40,0 mm, 23,51 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1709 |
Vogelweide, Walter von der * um 1170, +1230 Würzburg, Silbermedaille o.J. (1930), von Roth (Bayerisches Hauptmünzamt). Auf seinen 700. Todestag. Auf Steinen sitzender Dichter, daneben angelehnt ein Schwert / Vogelkäfig und Helm über Schrift. 36 mm, 19,42 g. Mattiert. Vorzüglich + |
Religion | |
| 1710 |
Kirchenpolitische Medaillen, Antipäpstliche Messingmedaille o.J. Auf den Naumburger Bischofsstreit 1543. Doppelkopf Papst-Teufel / Doppelkopf Kardinal-Narr. 30,0 mm. Altes Stück. Originalöse. Schön - sehr schön |
Schützenmedaillen | |
| 1711 |
Ohne Ort, Saarbrücken. Aluminiummedaille 1911, versilberte Bronzemedaille 1931 und Abzeichen Fürstenhausen. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1712 |
Frankenthal/Pfalz, Silbermedaille 1907. Auf das 22. Verbandsschießen. Brustbild des Prinzen Ludwig von Bayern in Uniform nach links / Stadtansicht von Frankenthal, unten Stadtschild. Slg. Peltzer 1069. In US Plastic-Holder NGC MS65. 42,5 mm. Mattiert. Prägefrisch |
| 1713 |
Saarbrücken, Silbermedaille 1930. Auf die Wiederbegründung der Saarbrücker Schützengesellschaft 1858. 34,2 mm, 15,47 g. Mattiert. Vorzüglich |
| 1714 |
Lots, Abzeichen und Nadeln. Meist vorzüglich |
Erster Weltkrieg | |
| 1715 |
Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1917. Zur Erinnerung an schwere Zeiten im Ersten Weltkrieg und aus Dank an das Rote Kreuz, gewidmet vom Herzogtum Coburg. Kreuz in Kranz / Schrift. Im bedruckten Originaletui. 34,0 mm, 13,40 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
| 1716 |
Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille 1919. Auf den Friedensvertrag von Versailles. Wie Prometheus am Kaukasus ist der deutsche Heros, der seinen Stahlhelm verloren hat, an einem Fels angekettet und bäumt sich dagegen auf / NIMMER WIRD / DAS REICH ZERSTÖRET / WENN IHR EINIG SEID / UND TREU Eichenlaub. Zetzmann 6045. 50,8 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
| 1717 |
Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille 1919. Auf den Friedensvertrag von Versailles. Wie Prometheus am Kaukasus ist der deutsche Heros, der seinen Stahlhelm verloren hat, an einem Fels angekettet und bäumt sich dagegen auf / NIMMER WIRD / DAS REICH ZERSTÖRET / WENN IHR EINIG SEID / UND TREU Eichenlaub. Zetzmann 6045. 50,8 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
| 1718 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Ludwig III. von Bayern, Versilberte bronzene Steckmedaille 1916, von Richard Klein. Brustbild König Ludwigs III. von Bayern nach links / Zwei gekrönte Löwen halten gekröntes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Inhalt 30 kolorierte Papiereinlagen mit Motiven aus dem Ersten Weltkrieg. Zetzmann 7001. Im Originaletui. 53,0 mm. Prägefrisch |
| 1719 |
Mitglieder fürstlicher Familien, König Ferdinand von Bulgarien, Silbermedaille 1915, von Hummel. Auf den Kriegsbeginn zwischen Bulgarien und Serbien. Brustbild Ferdinands von Bulgarien nach links / Zum Schwur erhobene Hand an Schwert gekettet, daneben gekröntes bulgarisches Wappen. Zetzmann 3029. 33,3 mm, 14,38 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1720 |
Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Bronzemedaille 1916, bei Mayer und Wilhelm. Auf die Kriegsgegner im Ersten Weltkrieg. Frankreich, England, Russland, Japan gegen die Verbündeten Deutschland, Österreich Türkei und Bulgarien. Kaiser 125.2. 54,6 mm. Vorzüglich + |
Weimarer Republik | |
| 1721 |
Satirische Bronzemedaille 1923, von Poincaré. Auf die Besetzung des Ruhrgebietes durch die Franzosen. Französischer Hahn zerquetscht deutschen Michel in einer Spindelpresse / Schrift mit großem Fragezeichen. 50,5 mm. Vorzüglich |
| 1722 |
Bronzemedaille o.J. Auf die Missachtung der Menschenwürde durch die Siegermächte. Rechts sitzende Austria mit Kind, ihr zugewandt stehende Germania, im Hintergrund der Tod mit Säge in Rüstung und Helm, als Helmzier Kopf des britischen Löwen und des französischen Hahnes / Zitat von Friedrich Schiller umgeben von Städtenamen: Versailles, Spa, Genf, Brüssel, Paris, London. Kaiser 125. 50,5 mm. Prägefrisch |
Drittes Reich | |
| 1723 |
Bronzemedaille 1935, signiert SM. Auf die 75-Jahrfeier der Deutschen Turnerschaft in Coburg. Die Köpfe von Theodor Georgii und Herzog Ernst II. nebeneinander nach links / Stilisierte Veste Coburg über Turneremblem mit Hakenkreuz. Slg. Kozinowski 1890. Im beschädigten Etui. 36,0 mm. Fast Prägefrisch |
| 1724 |
Bronzegussmedaille 1936, von Otto Placzek. Auf den Brieftaubenflug zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Berlin. Taube steht nach links / Olympische Ringe. 70 mm. Vorzüglich |
| 1725 |
Silbermedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. 36,0 mm, 21,64 g. Schöne Patina. Mattiert. Winzige Kratzer, fast prägefrisch |
| 1726 |
Silbermedaille 1936, von Roth. Auf die 11. Olympischen Sommerspiele in Berlin. Offizielle Erinnerungsmedaille. Germania mit Ölzweig und Olivenkranz / Glocke. Eberhardt 19, Gadoury 15. 36,8 mm, 21,95 g. Mattiert. Vorzüglich + |
| 1727 |
Silbermedaille 1937. Auf das 2. Saarpfälzische Gauschützenfest in Neustadt an der Weinstraße. Stempel: 900. 33 mm, 13,44 g. Mattiert. Prägefrisch |
| 1728 |
Eisengussplakette o.J., von Wolff. Colbert/Hyder 301. ca. 210 x 320 mm. Vorzüglich |
Medaillen LOTS | |
Medaillen | |
| 1729 |
Allgemein, Schweiz. Vevey. Silberne Schulprämie (31 mm, 12,70 g., ss-vz). Silbermedaille 1798, von Abramson, auf den Tod Johann Carl Conrad Oelrichs (Druckstellen, leicht gebogen, geputzt, ss). Preußen. Silbermedaille 1798 (Randfehler, Kratzer, bearbeitet, ss). Augusta. Versilberte Bronzemedaille (mehrere Randfehler, Kratzer, ss). Silberne Gelegenheitsmedaille von Loos (leichte Kratzer, fast vz). Dazu eine einseitige Medaille. 6 Stück. Zum Teil mit Fehlern, sehr schön |
| 1730 |
Allgemein, Konvolut von Abzeichen des 3. Reiches. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
| 1731 |
Allgemein, Memorabilia des Deutschen Roten Kreuzes, Relief o. J. für 50-jährige Treue zum 75. Geburtstag (Mönchengladbach-Neuwerk), Abzeichen und Anstecker. 21 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1732 |
Allgemein, Jetons auf die Befreiungskriege und ein Stück auf die Teuerung 1817. 5 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1733 |
Allgemein, Orden und Abzeichen des 1. Weltkriegs. 6 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1734 |
Allgemein, 1. Weltkrieg, Ordensspange. Fast vorzüglich |
| 1735 |
Allgemein, Abzeichen aus aller Welt (Sowjetunion, u. a.). 12 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1736 |
Allgemein, Medaille aus Silber und Bronze 1743 - 1727. Auf Zwingli, Beethoven, Pestalozzi. 4 Stück. Sehr schön |
| 1737 |
Allgemein, Schweiz. Bronzemedaille 1734, von Dassier. Dazu vier einseitige vergoldete Medaillen. 5 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schö / sehr schön - vorzüglich |
| 1738 |
Allgemein, Medaillen 1870 - 1886. Dabei Medaillen auf das Freiburger Sängerfest. 6 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1739 |
Allgemein, Silbermedaillen. 6 Stück. Vorzüglich und besser |
| 1740 |
Allgemein, Silbermedaillen (6). 3 Mark Preußen 1914. 7 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
| 1741 |
Allgemein, Bronzemedaillen (8). Silber vergoldet (2). Silbermünze Thailand (gering erhalten - schön). 11 Stück. Meist sehr schön |
| 1742 |
Allgemein, Silbermedaillen. Ca. 140 Gramm. 8 Stück. Mit Fehlern, schön - sehr schön |
| 1743 |
Allgemein, Französische Silbermedaillen. 6 Stück. Ca. 116 Gramm. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
| 1744 |
Allgemein, Zinnmedaillen. Vierzehnheiligen 1872, Würzburg 1845, Laufen 1892, Lechhausen 1887, Frankfurt 1848, Großbritannien 1851 (2) und ohne Jahr, Pestalozzi 1846. 9 Stück. Vorzüglich und besser |
| 1745 |
Allgemein, Meist Spottmedaillen auf Napoleon III., u.a. 20 Stück. Sehr schön und besser |
| 1746 |
Allgemein, Diverse Medaillen. 20 Stück. Sehr schön |
| 1747 |
Allgemein, Medaillen, u.a. Stuttgart 1817, Schiller 1859. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1748 |
Allgemein, Medaillen in Etuis. U.a. Silbermedaille Nihil Maius (90 g. 985er Silber). 8 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
| 1749 |
Allgemein, Medaillen. 45 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön und besser |
| 1750 |
Allgemein, Medaillen, Marken usw. U.a. Freiberg 1923. 57 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
| 1751 |
Allgemein, Diverse Medaillen. 8 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
| 1752 |
Allgemein, Wallfahrtsmedaillen. Ältere Stücke. 9 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Meist sehr schön |
| 1753 |
Allgemein, Medaillen. Zinn (1), Bronze (4), versilbert (2), Silber (3), silberner Dukatenabschlag (gelocht). 11 Stück. Sehr schön |
| 1754 |
Allgemein, Vatikan. Bronzemedaillen. 6 Stück (1x mit Henkelspur, 1x gelocht). Fehler, sehr schön |
| 1755 |
Allgemein, Silbermedaillen (2x). Dazu Eisenmedaillen und eine Kupfermünze aus Russland (s). 4 Stück. Etwas berieben (2x), schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
| 1756 |
Allgemein, Medaillen, u.a. Porzellanmedaillen. 30 Stück. Schön - vorzüglich |
| 1757 |
Allgemein, Medaillen und Abzeichen, Kegeln, Bad Nauheim, Frankfurt, Nürnberg, u. a. 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1758 |
Allgemein, Teuerungsmedaillen, Porzellanmünzen, Notmünzen, Reichskreditkassen 10 Pfennig. 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
| 1759 |
Allgemein, Medaillen. Bronze, 1x Nickel? 1x versilbert Kopie. 10 Stück. Sehr schön |