

Auktion 162, Los 1081
Altdeutsche Münzen und Medaillen
Schlesien-Liegnitz-Wohlau
Bronzemedaille 1896. Zum 300jährigen Gedenken an die Einwanderung der Familie Johnston aus Schottland. Familienwappen / Acht Zeilen Schrift. Die Stammreihe der schlesischen von Johnston und Kroegeborn beginnt mit Simon Johnston (1559-1617), der Ende des 16. Jahrhunderts mit seinen Brüdern als Glaubensflüchtling von Schottland nach Samter in Polen emigrierte. Einer seiner Söhne, John Johnston wurde 1625 in Lissa Hofmeister,1652 kaufte er das Gut Ziebendorf bei Liegnitz. Sein Neffe Johann Johnston (1646- 1695) war Herr auf Seiferdau und Weizenrodau bei Schweidnitz. Dessen Sohn Sebastian Rudolph von Johnston (1683- 1756) war Herr auf Peterwitz bei Winzig und Ossig bei Lüben und erhielt laut Diplom vom 18. Juni 1733 in Laxenburg vom Kaiser für sich und seine Nachkommen den böhmischen Ritterstand und damit verbunden das Inkolat in Schlesien. Um 1837 fungierte der Landrat Carl Sebastian Alexander von Johnston und Kroegeborn als Direktor der Fürstentümer-Landschaft Liegnitz-Wohlau. Am 1. April 1875 erfolgte die Gründung eines Familienverbandes, der alle zwei Jahre Familientage abhielt. 60,0 mm.
Randfehler, vorzüglich