Griechische Münzen | |
Makedonien | |
1 |
Hellenistische Dynasten, Philippos II. 359-336 v. Chr., Goldstater, Pella. 8,52 g. Belorbeerter Apollokopf nach rechts / Biga mit Lenker nach rechts. Beizeichen Blitz. SNG ANS 165 var. GOLD. Sehr schön + |
Mysien-Kyzikos | |
2 |
Elektron Stater 460-440 v. Chr. 16,21 g. Nackter, jugendlicher Heros mit geperltem Haar nach links kniend, mit der Rechten einen großen Thunfisch beim Schwanz packend / Viergeteiltes Quadratum incusum. SNG BN Paris 253, Boston 1487. Sehr schön |
Ägypten | |
3 |
Ptolemäer, Ptolemaios V. Epiphanos 204-181 v. Chr., Bronze Drachme 204-197 v. Chr. Mit länglichem Gegenstempel 'Füllhorn'. Weiser 140, SNG Milano 225, 230. 40 mm. Dunkle Patina. Sehr schön - vorzüglich |
Römische Münzen | |
Republik | |
4 |
L. Furius Brocchus 63 v. Chr., Denar, Rom. 3,86 g. Cereskopf mit Ährenkranz nach rechts, im Feld links III, rechts VIR, unten BROCCHI, dahinter Ähre, davor Gerstenkorn / Sella curulis zwischen zwei Fasces, darüber L FVRI CN F. Sydenham 902 a, Crawford 414/1. Schöne Patina. Vorzüglich |
Kaiserzeit | |
5 |
Augustus 27-14 v. Chr., Aureus, Lugdunum 2 v. Chr. -4 n. Chr. 7,86 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT, im Abschnitt C L CAESARES Gaius und Lucius Caesares mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. RIC 206, Cohen 42, BMC 513, Calic\'f3 176. GOLD. Minimal dezentriert, sehr schön |
6 |
Tiberius 14-37, Aureus, Lugdunum. 7,72 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / PONTIF - MAXIM Nach rechts sitzende Livia als Pax mit Zweig und Zepter. RIC 25, BMC 30, Cohen 15, Calic\'f3 305 d. GOLD. Sehr schön + |
7 |
Claudius 41-54, Mit Agrippina filia. Aureus 50-54, Rom. 7,46 g. TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TRIB POT P P Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach rechts / AGRIPPINAE - AVGVSTAE Drapierte Büste der Agrippina mit Ährenkranz nach rechts. RIC 80, BMC 72, Cohen 3, Calic\'f3 396. Die Tochter des Germanicus wurde in Oppidum Ubiorum geboren. Daher ließ sie die Stadt im Jahr 50 zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln, erheben. Fast sehr schön |
8 |
Nero 54-68, Aureus 66/67, Rom. 7,21 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / IVPPITER-CVSTOS Nach links sitzender Jupiter mit Blitz und Zepter. RIC 63, Cohen 120, BMC 77, Calic\'f3 413. GOLD. Sehr schön + |
9 |
Vespasian 69-79, Aureus 77/78, Rom. 7,22 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / ANNONA AVG Nach links sitzende Annona mit Ähren. RIC 963, BMC 290, Cohen 27, Calic\'f3 590. GOLD. Winzige Randfehler, sehr schön |
10 |
Titus 79-81, Aureus 80, Rom. 7,17 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / TR P IX IMP XV COS VIII P P Blitz auf Thron. RIC 117, BMC 49, Cohen 315, Calic\'f3 782. GOLD. Randfehler, fast sehr schön |
11 |
Titus 79-81, Aureus 80/81, Rom. 6,33 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / Urne auf Säule, zu den Seiten Lorbeerzweige. RIC 358, BMC 123, Cohen 148, Calic\'f3 630. GOLD. Sehr schön / fast sehr schön |
12 |
Domitian 81-96, Aureus, 83, Rom. 7,69 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / TR POT II COS VIIII DES X P P Nach links stehende Minerva mit Speer. RIC 168, BMC 44, Cohen 600, Calic\'f3 931. GOLD. Kleiner Randfehler, sehr schön + |
13 |
Trajan 98-117, Aureus 98, Rom. 7,26 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / P M TR P COS II P P Nach links sitzende Germania mit Ölzweig auf Waffenhaufen, die Linke auf Schild gestützt. RIC 5, BMC 34, Cohen 207, Calic\'f3 1044. GOLD. Sehr schön + |
14 |
Hadrian 117-138, Aureus 125/128, Rom. 7,12 g. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts / COS III Kaiser reitet mit erhobener Rechten nach rechts. RIC I 186 c, BMC 433 var., Cohen 406 var., Calic\'f3 1215 var. GOLD. Leichte Fassungsspuren, sehr schön |
15 |
Marcus Aurelius 161-180, Aureus 162/163, Rom. 7,26 g. Drapierte Büste nach rechts / SALVTI AVGVSTOR TR P XVII - CIOS III Links gewandter Salus mit Zepter füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. RIC 77, BMC 226, Cohen 560, Calic\'f3 1915. GOLD. Fast vorzüglich |
16 |
Severus Alexander 222-235, Aureus 232, Rom. 5,86 g. Belorbeerte Büste nach rechts / MARS - VLTOR Nach rechts schreitender Mars mit Speer und Schild. RIC 245 d (88), BMC 197, Calic\'f3 3073. GOLD. Vorzüglich / fast vorzüglich |
17 |
Constantius II. 337-361, Solidus 343/344, Trier. 4,44 g. Drapierte und gepanzerte Büste mit Diadem nach rechts / VICTORIA DD NN AVGG - TR Victoria mit Tropaeum und Palmzweig nach links, im Abschnitt TR. RIC 122, Cohen 261. GOLD. Winziger Schrötlingsriss, vorzüglich |
18 |
Magnentius 350-353, Solidus 350, Trier. 4,34 g. Drapierte Büste nach rechts / VICTORIA AVG LIB ROMANOR - TR Links Viktoria mit Palmzweig und rechts Libertas mit Zepter halten mittig eine Trophäe. RIC 248, Cohen 47. GOLD. Minimale Auflagen, vorzüglich |
19 |
Jovianus 363-364, Solidus, Nicomedia, 5. Offizin. 4,43 g. Drapierte Büste mit Lorbeer- und Rosettendiadem nach rechts / SECVRITA-S REI PVBLICAE / SMN - E Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVLT/X. RIC 126, Depeyrot 9/1. GOLD. Vorzüglich |
Kelten | |
Vindeliker | |
20 |
Vindeliker in Bayern. Goldstater ('Regenbogenschüsselchen'). 1. Jh. v. Chr. 7,29 g. Süddeutscher Prägeort, möglicherweise das Oppidum bei Manching. 'Blattkranz mit Vogelkopf Typus'. Vogelkopf nach links in einem Halbkranz aus Blättern, oberhalb und unterhalb des Schnabels je eine Kugel, Kopf ohne Auge oder Strukturierung / Torques mit Kugeln an den Enden, darin fünf Kugeln. Ziegaus, Slg. Flesche 303, Kellner, Manchin II, D. Sehr schön |
Byzanz | |
21 |
Leo 457-474, Solidus 457-468, Konstantinopel. 4,46 g. D N LEO PERPET AVG, Brustbild von vorn / VICTORIA AVGGG Victoria mit Langkreuz, im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. RIC 605, Ratto 242, Friedberg 25. GOLD. Graffito auf der Vorderseite, vorzüglich + |
22 |
Anastasius 491-518, Solidus, Konstantinopel. 4,39 g. 10. Offizin. Brustbild von vorn / Viktoria mit Kreuz, links im Feld Stern. Friedberg 61, Sear 5, DOC 7 j. GOLD. Fast Stempelglanz |
23 |
Justinianus I. 527-565, Solidus 542/565, Ravenna. 4,39 g. 3. Offizin. Büste mit Helm, Speer und Schild von vorn / Victoria mit Kreuz und Kreuzglobus, im Feld Stern. Sear 312, DOC 333 c. GOLD. Sehr schön |
24 |
Justinus II. 565-578, Tremissis. 1,51g. Paludamentbüste mit Perlendiadem nach rechts / Schreitende Victoria, rechts Stern unten CONOB. Sear 353, MIB 11 a, Ratto 765/766, DOC 13. GOLD. Leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz |
25 |
Tiberius II. Constantinus 578-582, Solidus, Konstantinopel. 4,47 g. 8. Offizin. Büste mit Kreuzglobus und Schild von vorn / Stufenkreuz. Sear 422, DOC 4 h. GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
26 |
Mauricius Tiberius 582-602, Solidus, Konstantinopel. 4,52 g. 5. Offizin. Chlamysbüste mit Federhelm, Perlendiadem und Kreuzglobus von vorn / Victoria steht mit Chrismon-Sceptrum und Kreuzglobus von vorn, unten CONOB. Sear 478, MIB 5, DOC 5. GOLD. Kleine Kratzer, etwas Fundbelag, sehr schön |
27 |
Heraclius 610-641, Solidus, Konstantinopel. 4,51 g. 5. Offizin. Chlamysbüste mit gefiederter Krone von vorn / Krukenkreuz auf drei Stufen unten CONOB. Sear 730, Ratto 1281, DOC 3 b. GOLD. Leicht dezentriert, Prägeschwäche, Stempelglanz |
28 |
Heraclius und Heraclius Constantinus 613-641, Solidus, Konstantinopel. 4,39 g. 5. Offizin. Beider Büsten von vorn / Stufenkreuz rechts im Feld Beizeichen. Sear 737, MIB 10, DOC 10 var. GOLD. Umschriften gut lesbar. Vorzüglich + |
29 |
Heraclius und Heraclius Constantinus 613-641, Solidus, Konstantinopel. 4,37 g. 5. Offizin. Beider Büsten mit Kreuzdiademen von vorn / Stufenkreuz, darunter CONOB. Sear 749, MIB 29/30, DOC 26. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
30 |
Constans II. 641-668, Semissis, Konstantinopel. 2,13 g. Büste in Chlamys mit Perlendiadem nach rechts / Krukenkreuzglobus. Ratto 1526, Sear 983, DOC 44. GOLD. Auf der Vorderseite kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich + |
31 |
Constans II. 641-668, Solidus, Konstantinopel. 4,46 g. 6. Offizin. Büste des Kaisers frontal mit langem Bart, Kreuzkrone und Chlamys, in der Rechten Kreuzglobus / Krückenkreuz auf drei Stufen. Sear 956, DOC 19, MIB 23. GOLD. Fast vorzüglich |
32 |
Constans II. 641-668, Semissis, Konstantinopel. 2,18 g. Büste in Chlamys mit Perlendiadem nach rechts / Krukenkreuzglobus. Sear 983, DOC 44. GOLD. Sehr schön |
33 |
Constans II. und sein Sohn Constantinus IV. 654-659, Solidus 654-659, Konstantinopel. 4,33 g. 2. Offizin. Die beiden Büsten von vorn, im Feld Kreuz / Stufenkreuz. Sear 959, Friedberg 116. GOLD. Fast Stempelglanz |
34 |
Constans II. und sein Sohn Constantinus IV. 654-659, Solidus, Konstantinopel. 4,32 g. Chlamysbüsten mit Kreuzkronen vom vorn / Stufenkreuz, unten CONOB. Sear 964, Ratto 1606, DOC 30, MIB 31. GOLD. Winziger Kratzer, vorzüglich |
35 |
Constantinus IV. und seine Söhne Heraclius und Tiberius 668-680, Solidus, Konstantinopel. 4,41 g. 4. Offizin. Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild und Lanze fast von vorn / Heraklios und Tiberios stehen neben Stufenkreuz, unten CONOB. Sear 1154, MIB 7 a, DOC Typ 8. GOLD. Kratzer auf der Rückseite, vorzüglich |
36 |
Tiberius III. Apsimaros 698-705, Solidus, Konstantinopel. 4,45 g. Gekrönte Büste mit Speer und Schild von vorn / Kreuz auf Stufen, im Abschnitt CONOB. Sear 1360, Friedberg 137. GOLD. Leichte Prägeschwäche, dezentriert, vorzüglich - Stempelglanz |
37 |
Leo III. und Constantinus V. 717-741, Semissis 737/741, Konstantinopel. 1,30 g. Chlamysbüste Leos III. mit Kreuzkrone, Kreuzglobus und Akakia von vorn / Chlamysbüste Constantins V. mit Kreuzkrone, Krukenkreuzglobus und Akakia. Sear 1508, DOC 18. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
38 |
Theophilos und Constantinus 829-842, Solidus 831/840, Konstantinopel. 4,38 g. Büste mit Konsularmappa und Patriarchenkreuz / Büsten des verstorbenen Michael II. und des Constantinus. Sear 1653, DOC 3 e. GOLD. Sehr schön + |
39 |
Theophilos und Constantinus 829-842, Solidus 831/840, Konstantinopel. 4,49 g. Büste mit Konsularmappa und Patriarchenkreuz / Büsten des verstorbenen Michael II. und des Constantinus. Sear 1653, DOC 3. GOLD. Sehr schön + |
40 |
Basilos I. und Konstantinos 868-870, Solidus, Konstantinopel. 4,31 g. Christkönig thront segnend von vorn / Hüftbilder in Loros bzw. Chlamys mit Kreuzkronen von vorn, in der Mitte Patriarchenkreuz. Sear 1704, DOC 2. GOLD. Randfehler, sehr schön + |
41 |
Constantin VII. und Romanos I. Lekapenos 920-944, Solidus, Konstantinopel. 4,33 g. Christusbüste mit Perlennimbus, die rechte Hand erhoben, in der Linken ein Buch / Gekrönte Büsten Constantins VII. und die von Romanus halten zwischen sich langes Patriarchenkreuz. Sear 1751, Ratto 1905, DOC 15. GOLD. Sehr schön + |
42 |
Constantinus VII. und Romanus II. 945-959, Solidus, Konstantinopel. 4,42 g. Christusbüste von vorn / Loros- bzw. Chlamysbüste von vorn mit Patriarchenkreuz. Sear 1751, DOC 15. GOLD. Kratzer, sehr schön |
43 |
Romanos III. Argyros 1028-1034, Histamenon, Konstantinopel. 4,33 g. Sitzender Christus / Stehender Kaiser wird von Mutter Gottes gekrönt. Sear 1819, DOC 1. GOLD. Vorzüglich + |
44 |
Constantin IX. Monomachus 1042-1055, Histamenon, Konstantinopel. 4,41 g. Christus thront von vorn / Büste des Kaisers von vorn mit Kreuzzepter und Globus mit Patriarchenkreuz. Sear 1830, DOC 3. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
45 |
Constantin X. Ducas 1059-1067, Histamenon Nomisma. 4,38 g. Thronender Christus / Stehender Herrscher mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1847, Friedberg 257. GOLD. Vorzüglich |
46 |
Nicephorus III. Botaniates 1078-1081, Histamenon nomisma. 3,99 g. Christus im Benediktionsgestus mit Evangelium auf Thron / Kaiser mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1881, Friedberg 266. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
47 |
Manuel I. Comnenos 1143-1180, El-Aspron Trachy. 4,44 g. Christus thront frontal / Kaiser und Maria halten zwischen sich Patriarchenkreuz. Sear 1958. GOLD. Fast vorzüglich |
48 |
Johannes I. (III.) Ducas Vatatzes 1222-1254, Hyperpyron, Magnesia. 4,36 g. IC - XC Thronender Christus mit Kodex / Maria, seitlich TV, segnet Kaiser, der Labarum und Akakia hält. Sear 2073. Gold. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Karolinger | |
49 |
Karl der Kahle 843-877, Denar, Blois. 1,57 g. Karolus-Monogramm / Kreuz. Morrison-Grunthal 928 var. Schöne Patina. Vorzüglich |
50 |
Karl der Kahle 843-877, Denar, Rennes. 1,44 g. Karolus-Monogramm / Kreuz. Morrison-Grunthal 1045. 1,44 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Ausländische Münzen und Medaillen | |
Ägypten | |
51 |
Abdul Hamid II. (AH 1293-1327) 1876-1909, Bronzeplakette 1905, von Vernier. Zur Erinnerung an die Eröffnung des Boulaq-Museums und die Ausgrabung des Serapeums in Sakkara durch Auguste Mariette. Brustbild nach rechts, im Hintergrund Museumsgebäude / Archäologen während einer Ausgrabung. Das Boulaq-Museum ist das erste Ägyptologiemuseum, das 1863 von Auguste Mariette (1821-1881) in Kairo gegründet wurde. Er gilt neben Champollion als einer der beiden Gründerväter der Ägyptologie. Nach seinem Tod erhielt er in Ägypten ein Staatsbegräbnis, sein Grab befindet sich auf dem Tahrir-Platz, in den Gärten des Museums. 76 x 60 mm. Vorzüglich |
Baltikum-Kurland, Herzogtum | |
52 |
Jakob Kettler 1642-1681, Große Zinnmedaille 1711 (geprägt wahrscheinlich 1864), von Kohler. Auf den Tod seiner Tochter Maria Amalia von Kurland (*1653 Mitau, +1711 Weilmünster), Gemahlin Karls von Hessen-Kassel. Brustbild Maria Amalias mit umgelegtem Mantel nach rechts / Pyramide mit achtzehn Zeilen Schrift in Landschaft, links die personifizierte Mutterliebe mit zwei Kindern, rechts der personifizierte Glaube mit Bibel und rauchendem Opfergefäß. Slg. Minus u. Preiss -, Hoffmeister 4839, Schütz 1532. 67,0 mm. Leichte Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
Belgien, Königreich | |
53 |
Leopold I. 1830-1865, Cu 5 Centimes 1849. Large 9. K.M. 5.2. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
54 |
Leopold I. 1830-1865, 5 Francs 1853. Auf die Hochzeit. Davenport 52, K.M. 8.1. In US Plastic-Holder PCGS MS64+. Prachtexemplar. Minimale Kratzer, Stempelglanz |
55 |
Leopold II. 1865-1909, 5 Francs 1870. K.M. 24. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Fast Stempelglanz |
56 |
Leopold II. 1865-1909, 5 Francs 1873. Position A. K.M. 24. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
57 |
Leopold II. 1865-1909, 1 Franc 1887. K.M. 29.1. Im US-Plastic Holder NGC MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
58 |
Leopold III. 1934-1950, 50 Francs 1935. Eisenbahn. Probe in Kupfer. Plain Edge. K.M. Pn 375. In US Plastic-Holder PCGS SP63BN. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
59 |
Leopold III. 1934-1950, 50 Francs 1935. Eisenbahn. K.M. 106.1. In US Plastic-Holder NGC MS66. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Belgien-Brabant | |
60 |
Johanna und Wenzel von Luxemburg 1355-1385, Mouton d'or, Vilvorde. Lamm Gottes mit Fahne / Verziertes Kreuz in Vierpass. Delmonte 43, Friedberg 8. GOLD. Prachtexemplar. Scharf ausgeprägt, fast Stempelglanz |
Belgien-Flandern | |
61 |
Ludwig II. de Male 1346-1384, Chevalier d`or, Gent (1361/1364). 3,81 g. Graf mit Schwert zu Pferd / Lilienkreuz in Vierpass. Gaillard 212, Delmonte 458, Friedberg 156, Vanhoudt G 2602. In US Plastic-Holder PCGS MS63. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Bolivien | |
62 |
Republik seit 1825, 10 Centavos 1935. K.M. 179.1. In US Plastic-Holder PCGS PR66. Polierte Platte |
Brasilien | |
63 |
Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1875. K.M. 475 a. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
64 |
Republik seit 1889, 1000 Reis 1900. Auf die 400-Jahrfeier der Entdeckung Brasiliens. K.M. 500. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Chile | |
65 |
Republik. Seit 1818, 1 Real 1822. Belagerung von Valdivia. K.M. 1. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
66 |
Republik. Seit 1818, 1/2 Real 1849. K.M. 98.2. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich + |
China | |
67 |
Te Tsung (Kwang Su) 1875-1908, Versilberte Bronzemedaille 1896. Auf den Besuch des chinesischen Vizekönigs Li Hung Chang in Hamburg. Brustbild von vorn / Fünf Zeilen Schrift. LuM. 934. 40 mm. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Vorzüglich - Stempelglanz |
68 |
Te Tsung (Kwang Su) 1875-1908, Zinnmedaille 1896, von Bergmann. Auf den Besuch des chinesischen Vizekönigs Li Hung Chang beim Kanzler Bismarck. Brustbild des Vizekönigs nach links / Büste Bismarcks nach rechts. Slg. Marienburg -, Slg. Böttcher 5428/29 (beide Bronze), Bennert 199 (Bronze), Müller 205 (Bronze), Wurzbach 800 (Bronze). In US Plastic-Holder PCGS SP64. 35,0 mm. Prooflike. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
69 |
Te Tsung (Kwang Su) 1875-1908, Silbermedaille 1900. von Beyenbach, Wiesbaden. Auf den Krieg in China. Kopf Wilhelms II. nach links / Landkarte Chinas und des Gelben Meeres. Slg. Grönegreß vergl. 1370. Slg. Marienburg 7170. 35 mm, 17,54 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
70 |
Te Tsung (Kwang Su) 1875-1908, Silbermedaille 1901. Auf die Rückkehr des Expeditionskorps und des Generalfeldmarschalls Graf von Waldersee aus China nach Deutschland. Uniformiertes Brustbild des Grafen Waldersee fast von vorn / Die 'Hohenzollern' begrüßt das erste Schiff. Randpunze: Silber 0.990. Slg. Grönegreß 1371. 32 mm. In US Plastic-Holder PCGS SP63. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
71 |
Republik 1911-1949, Dollar 1920. Davenport 225, K.M. 329.6, LM 77. Schöne Patina. Kleine Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
72 |
Republik 1911-1949, Dollar 1921. LM 79. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
China Kwang Tung | |
73 |
20 Cents o.J. (1890-1908). K.M. Y 201, LM 135. In US Plastic-Holder NGC MS65. Stempelglanz |
China Yunnan | |
74 |
Tael o.J. (1943/44)-. L&M 433. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
Dänemark | |
75 |
Christian IV. 1588-1648, 8 Skilling 1608. Hede 93 A. Schöne Patina. Vorzüglich |
76 |
Christian VII. 1766-1808, Goldmedaille zu 40 Dukaten 1771, von Adzer. Verliehen besonders für Verdienste in der Wissenschaft. Brustbild in Jackett nach rechts / Zwei gekreuzte Hörner des Überflusses mit herausfallenden Blumen, Früchten, Ähren sowie Münzen und Perlenschnüren, auf den Hörnern ein gebundener Lorbeerkranz, außen Eichenkranz. Galster 473, Auktion Bruun Rasmussen 881, November 2018, Nr. 410 (59000 Euro). Die Auflage betrug 46 Exemplare, welche an Dänen und Ausländer verliehen wurden. Wegen des hohen Goldwertes wurden die meisten Stücke eingeschmolzen, was die außerordentliche Seltenheit erklärt. 57,0 mm, 139,70 g. GOLD. Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich |
Frankreich | |
77 |
Philippe IV. 1285-1314, Tournose. TVRONVS(drei Punkte)CIVIS Castell / PHILIPPVS(drei Punkte)REX Kreuz. Duplessy 213. Schöne Patina, vorzüglich + |
78 |
Philippe VI. de Valois 1328-1350, Ecu d`or de la chaise (1343). 2. Emission. 4,51 g. Thronender König mit Schwert und Schild auf gotischem Thron / Blumenkreuz in Vierpass. Duplessy 249 a, Friedberg 270. In US Plastic-Holder PCGS MS63. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
79 |
Philippe VI. de Valois 1328-1350, Ecu d`or de la chaise (1348). 3. Emission. 4,43 g. Thronender König mit Schwert und Schild auf gotischem Thron / Blumenkreuz in Vierpass. Duplessy 249 c, Friedberg 270. GOLD. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
80 |
Philippe VI. de Valois 1328-1350, Ecu d`or de la chaise (1346). 1. Emission. 4,70 g. Thronender König mit Schwert und Schild auf gotischem Thron / Blumenkreuz in Vierpass. Duplessy 258, Friedberg 270. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
81 |
Johann der Gute 1350-1364, Franc d`or a cheval (1360). 3,81 g. Der König mit gekröntem Topfhelm und gezücktem Schwert reitet nach links / Verziertes Blumenkreuz im Vierpass. Duplessy 294, Friedberg 279. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Vorzüglich |
82 |
Karl V. 1364-1380, Franc d`or à cheval (1364). 3,57 g. Der König mit gekröntem Topfhelm und gezücktem Schwert reitet nach links / Verziertes Blumenkreuz im Vierpass. Duplessy 358, Friedberg 285. GOLD. Minimal nachgraviert, fast vorzüglich |
83 |
Karl V. 1364-1380, Franc à pied (1365). 3,79 g. Der gekrönte König mit Schwert und Lilienzepter unter einem Torbogen / Verziertes Kreuz in Vierpass. Duplessy 360 a, Friedberg 284. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Vorzüglich + |
84 |
Karl VI. 1380-1422, Ecu d'or de France (1420), Toulouse. 7. Emission. 3,67 g. Gekröntes Wappen / Verziertes Kreuz in Vierpass. Duplessy 369 F, Friedberg 291. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Vorzüglich |
85 |
Heinrich VI. 1422-1453, Salut d'or, Paris. 3,49 g. Erzengel Gabriel und Jungfrau Maria über den Wappen von Frankreich und England. Beidseitig Münzzeichen Krone. Duplessy 443 a, Friedberg 301. GOLD. Leichte Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich |
86 |
Karl VII. 1422-1461, Ecu de France couronne (1423), La Rochelle. 1. Emission. 3,97 g. Gekröntes Wappen / Blumenkreuz in Vierpass. Variante: zwei Andreaskreuze als Trennungszeichen. Duplessy 453, Friedberg 306. In US Plastic-Holder PCGS MS62. 3,97 g. GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
87 |
Karl VII. 1422-1461, Royal d`or (1429). 3,83 g. Stehender Herrscher zwischen Lilien / Blumenkreuz in Vierpass, in den Winkeln Kronen. Duplessy 455, Friedberg 303. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Vorzüglich + |
88 |
Ludwig XIII. 1610-1643, 1/4 Ecu 1642 A, Paris. Gadoury 48. Schöne Patina. Sehr schön + |
89 |
Ludwig XIII. 1610-1643, Demi Ecu 1642 A, Paris. Gadoury 49. Sehr schön |
90 |
Ludwig XIII. 1610-1643, Ecu 1642 A, Paris. Gadoury 52, Davenport 3797. Sehr schön |
91 |
Ludwig XIII. 1610-1643, Münzförmige Silbermedaille 1615. Auf die Hochzeit mit Anna von Österreich. Die beiden Büsten einander gegenüber / Zwei mit Zweigen verbundene Kronen. Jones -. 25,7 mm, 4,52 g. Prägeschwäche, sehr schön |
92 |
Ludwig XIV. 1643-1715, 1/48 Ecu 1644 A, Paris. Gadoury 89. In US Plastic-Holder PCGS SP55. Schöne Patina. Vorzüglich + |
93 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Ecu aux huit L 1691, Metz. Réformation. Gadoury 216, Davenport 3811. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön + |
94 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Doppelter Louis d'or aux 4 L 1697 W, Lille. Gadoury 260, Friedberg 432. GOLD. Winzige Kratzer auf Vorder- und Rückseite, sehr schön |
95 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1681, von Mauger. Auf den Sieg über die tripolitanischen Korsaren bei der Insel Chios. Kopf nach rechts / Stehende Viktoria steht mit Fahne und Palme, zu ihren Füßen ein Schild und ein Korsar, im Hintergrund Ansicht des Hafens von Chios. Divo 190. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
96 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/3 Ecu de France 1723 G, Poitiers. Gadoury 306. Schrötlingsfehler, sehr schön + |
97 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/2 Ecu aux 8 L 1725 A, Paris. Gadoury 312. Schrötlingsfehler auf der Vorderseite, vorzüglich + |
98 |
Ludwig XV. 1715-1774, Ecu de France 1724 X, Amiens. Gadoury 319, Davenport 1328. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich |
99 |
Ludwig XV. 1715-1774, Ecu aux 8 L 1724 N, Montpellier. Gadoury 320, Davenport 1329. Schöne Patina. Vorzüglich |
100 |
Ludwig XV. 1715-1774, Ecu aux lauriers 1729 AA, Metz. Gadoury 321, Davenport 1330. Sehr schön + |
101 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/2 Louis d'or aux insignes 1716 S, Reims? Réformation. Münzstättenbuchstabe nicht eindeutig erkennbar. Gadoury 324, Friedberg 449. GOLD. Schrötlingsfehler, vorzüglich |
102 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/4 Louis d'or de Noailles 1717 A, Paris. Gadoury 325, Friedberg 452. GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
103 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/2 Louis d'or aux 2 L 1721 D, Lyon. Gadoury 327, Friedberg 457. GOLD. Rückseite kleine Schrötlingsfehler, vorzüglich / fast vorzüglich |
104 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/2 Louis d'or Mirliton 1724 A, Paris. Grandes palmes. Gadoury 328, Friedberg 460. GOLD. Vorzüglich / fast vorzüglich |
105 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/2 Louis d'or aux lunettes 1726 L, Bayonne. Gadoury 329, Friedberg 462. GOLD. Sehr schön |
106 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or aux insignes (1716) A, Paris. Réformation. Überprägt auf einem Louis d'or au soleil 1715 (Jahreszahl noch lesbar). Gadoury 334, Friedberg 448. In US Plastic-Holder NGC MS61. GOLD. Überprägungsspuren. Vorzüglich |
107 |
Ludwig XV. 1715-1774, Demi Louis d'or de Noailles 1717 A, Paris. Gadoury 335, Friedberg 452. GOLD. Kleine Schrötlingsfehler, vorzüglich |
108 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or à la croix de Malte 1718 S, Reims. Gadoury 336, Friedberg 453. GOLD. Leicht rauer Schrötling, sehr schön + |
109 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or aux 2 L 1721 C, Caen. Flan Neuf. Gadoury 337, Friedberg 456. GOLD. Vorzüglich |
110 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or dit Mirliton aux palmes courtes 1723 Q, Perpignan. Gadoury 338, Friedberg 459. GOLD. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
111 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or Mirliton 1724 AA, Metz. Grandes palmes. Gadoury 339, Friedberg 459. Auflage nur 5200 Stück. GOLD. Sehr schön |
112 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or Mirliton 1724 W Lille. Grandes palmes. Gadoury 339, Friedberg 459. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
113 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or au bandeau 1743/42 A, Paris. Gadoury 341, Friedberg 464. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
114 |
Ludwig XV. 1715-1774, Louis d'or à la vieille tête 1771, Paris. Gadoury 342, Friedberg 467. GOLD. Stärkerer Kratzer auf der Vorderseite, sehr schön + |
115 |
Ludwig XV. 1715-1774, 2 Louis d'or au bandeau 1747 BB, Straßburg. Gadoury 346, Friedberg 463. In US Plastic-Holder NGC MS63. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
116 |
Ludwig XV. 1715-1774, Doppelter Louis d'or au bandeau de Béarn 1756 AA, Metz. Gadoury 346, Friedberg 463. GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön + |
117 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Louis d'or aux Palmes 1774, Paris. Gadoury 358, Friedberg 469. In US Plastic-Holder NGC AU58. GOLD. Vorzüglich + |
118 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Louis d'or aux Palmes 1774, Paris. Gadoury 359, Friedberg 471. GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich |
119 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Louis d'or 1786 AA, Metz. Gadoury 361, Friedberg 475. GOLD. Sehr schön + |
120 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Louis d´or à la corne 1786 BB, Straßburg. Gadoury 361, Duplessy 1707 A, Friedberg 476. In US Plastic-Holder NGC AU58. GOLD. Selten. Feine Goldtönung. Vorzüglich + |
121 |
Nationalkonvent und Erste Republik, 6 Livres 1793 A, Paris. Gadoury 58, Davenport 1336. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
122 |
Nationalkonvent und Erste Republik, Constitution. 24 Livres 1793 A, Paris. Gadoury 61, Friedberg 477. GOLD. Leicht berieben, Rand bearbeitet, sehr schön |
123 |
Nationalkonvent und Erste Republik, 24 Livres 1793 A, Paris. Gadoury 62, Friedberg 478. GOLD. Sehr schön |
124 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 1/4 Franc 1806 A. Gadoury 347. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
125 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, Quart (1/4 Franc) tête de nègre 1807 A Paris. Gadoury 348. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
126 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 1/2 Franc 1808 BB. Gadoury 398. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
127 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1806 BB, Strassburg. Gadoury 581. Schöne Patina. Winziger Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich + |
128 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 40 Francs AN 14 U, Turin. Gadoury 1081, Friedberg 482. In US Plastic-Holder PCGS AU50. Auflage nur 1199 Exemplare. GOLD. Vorzüglich |
129 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 40 Francs AN 14 W, Lille. Gadoury 1081, Friedberg 481. In US Plastic-Holder PCGS AU50. Auflage nur 1615 Exemplare. GOLD. Fast vorzüglich |
130 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1797, von Salvirch. Auf die Einnahme des Palazzo Broletto in Brescia. Französische Truppen erstürmen das Gebäude / Freiheitskappe und Dolch in Lorbeerkranz. Slg. Julius 542, Bramsen -. 63,0 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
131 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1797. Auf die Eroberung der Lombardei. Uniformiertes Brustbild Napoleons nach links / Die personifizierte Französische Republik mit Helm bedeckt die personifizierte Lombardei, die von einem Genius begleitet wird, mit phrygischer Freiheitsmütze, links steht Pax mit Olivenzweig. Slg. Julius 559. 35,5 mm. Vorzüglich + |
132 |
Medaillen Napoleons I., Vergoldete Bronzemedaille 1801, von Salvirch. Von der Stadt Verona dem Feldmarschall Brune gewidmet. Uniformiertes Brustbild des Generals nach links / Neun Zeilen Schrift. Slg. Julius 1009, Bramsen 158. 54,0 mm. Vorzüglich + |
133 |
Medaillen Napoleons I., Silbermedaille 1803, von Denon. Auf den Besuch des Musée du Louvre. Kopf nach rechts / Medici-Venus. Slg. Julius 1184, Bramsen 280. 40,5 mm, 37,30 g. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
134 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807. Auf die Schlacht bei Preußisch-Eylau. Belorbeerte Büste nach rechts / Napoleon als Diomedes auf Waffen sitzend. Slg. Julius 1727, Bramsen 628. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
135 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807, von Andrieu und Droz. Auf den Frieden zu Tilsit zwischen Russland, Preußen und Frankreich. Die belorbeerten Brustbilder Napoleons, Alexanders I. und Friedrich Wilhelms III. nebeneinander nach rechts / Der Flussgott Niemen lagert nach links, den linken Arm auf einen ausströmenden Wasserkrug gelehnt, in der Rechten hält er das Modell des Zeltes, in dem die drei Regenten zusammenkamen, links Ölbaum. Slg. Julius 1756, Bramsen 640. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
136 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1814, von Brenet. Auf die Schlacht bei Champaubert. Brustbild in Uniform nach rechts / Herkules im Kampf mit den Giganten. Slg. Julius 2827 var., Bramsen 1341 var. 40,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
137 |
Zweite Republik 1848-1852, Probe Cu 10 Centimes 1848. Mazard 1327. In US Plastic-Holder ANACS MS62 BRN. Stempelrisse. Vorzüglich - Stempelglanz |
138 |
Dritte Republik 1870-1940, 100 Francs 1908. Gadoury 1137, Friedberg 590. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
139 |
Dritte Republik 1870-1940, 100 Francs 1935. Bazor. Gadoury 1148, Friedberg 598. GOLD. Vorzüglich |
140 |
Dritte Republik 1870-1940, Silberplakette o.J., von Legastelois. Eine Bretonin vor ihrem Spinnrad stillt ihr neugeborenes Kind, links oben ein Krug mit Blumen im Fenster / Spinnrocken, Lilien, Eichenzweige und Lorbeerblätter auf einem Buch, dahinter Blick in eine weite Landschaft. Maier 230, MdP 57. 53 x 64 mm, 78,99 g. Vorzüglich |
141 |
Dritte Republik 1870-1940, Silberplakette o.J., von Borrel. Auf die französische Liga für eine obligatorische, kostenlose und säkulare Bildung. Die Personifikation der Republik weist dem Volk den Weg zu einem strahlenden Stern / Medaillonbildnis von Jean Macé auf Altar mit der Aufschrift 'PATRIA' und einem angelehnten Buch mit dem Text: . KOSTENLOSE WELTLICHE BILDUNG 1.500.000 UNTERSCHRIFTEN, rechts sitzende Unbekleidete mit Gedenktafel. 50 x 63 mm, 82,45 g. Mattiert. Prägefrisch |
Frankreich-Paris, Stadt | |
142 |
Cu Jeton o.J., signiert IPL. Reiterstandbild Ludwigs XIV. / Ansicht von Paris mit der Seine, im Hintergrund der Pont-Neuf. Neumann 31174. 25,0 mm. Vorzüglich |
Frankreich-Colmar, Stadt | |
143 |
Guldiner zu 60 Kreuzer 1568. E.u.L. 48, Davenport 19. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön |
Frankreich-Straßburg, bischöfliche Münzstätte | |
144 |
Kaiser Friedrich I. 1152-1190 und Bischof Burkhardt I. 1141-1162, Pfennig. 0,87 g. Gekrönter mit Lilienstab und (Reichsapfel) / Gelocktes Brustbild von vorn mit Krummstab und Buch. Engel und Lehr Tf. 45/10 (unbestimmte), Landesmuseum Stuttgart, Zeit der Staufer Abb.118/4 (Rs.), Nessel, Straßburg 5 (Vs.). Sehr schön |
145 |
Johann Georg von Brandenburg 1592-1604., Einseitige Talerklippe zu 80 Kreuzern 1592. Geprägt während der Belagerung durch Herzog Karl von Lothringen. E.u.L. 448, Brause-Mansfeld Tf. 25/2, Maillet Tf. 102/1. 29,17 g. Kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön |
Frankreich-Straßburg, Stadt | |
146 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1679, von J. Chr. Müller. Auf den Frieden von Nijmegen. Landschaft mit aufgehender Sonne und großem Regenbogen / Neun Zeilen Schrift. E.u.L 604, Slg. Diemer 722, Slg. Voltz 736. 26,0 mm, 4,91 g. Winziger Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
147 |
1/2 Taler 1617. Auf das Reformationsjubiläum. Wappen in doppeltem Schriftkreis / Schrift. E.u.L 610, Slg. Whiting 98. Herrliche Patina. Vorzüglich + |
148 |
Silbermedaille 1628, von Fechner und J. G. Lutz. Engel mit Kranz schwebt über Stadtansicht / Wappen in verzierter Kartusche. E.u.L 553, Slg. Voltz 722. 26,0 mm, 5,84 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
149 |
Silbermedaille 1901. Auf die 25-Jahrfeier des Straßburger Schützenvereins. Ansicht des Münsters / Behelmter Stadtschild mit zwei Löwen als Halter. 39,1 mm, 20,71 g. Feine Kratzer, fast Stempelglanz |
Frankreich-Vienne, Erzbistum | |
150 |
Versilbertes Präsenzzeichen 1524 der Kirche St. Severus. Mit Gegenstempel 'Stern über 1570'. 27,0 mm. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsriss, sehr schön - vorzüglich |
Ghana-Goldküste | |
151 |
George III. 1760-1820, Tackoe 1796. Probe in Bronze. K.M. Pn 1. In US Plastic-Holder PCGS SP66BN. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
Griechenland | |
152 |
Otto von Bayern 1832-1863, Cu Probe 5 Lepta 1833, von Ertel. Divo P 39. 25,0 mm. Winziger Randfehler, fast vorzüglich |
153 |
Otto von Bayern 1832-1863, Cu Probe 1 Lepton 1833, von Ertel. Divo P 42. Etwas berieben, sehr schön |
154 |
Dritte Republik. Seit 1974, 100 Drachmen 1990. In US Plastic-Holder NGC MS68. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Großbritannien | |
155 |
Aethelred II. 978-1016, Penny, London. Long cross type. Münzmeister Sibwine (+ZIB-PINE-MOL-VND). Seaby 1151, North 774, Hildebrand D 2901 ff. Minimal gewellt, sehr schön - vorzüglich |
156 |
Harold I. 1035-1040, Penny, Maldon. 1,15 g. Jewel cross type. Münzmeister Leofdegen (+LEOFDEGEN ON MEL). Seaby 1163, North 802, Hildebrand A 765 (Malmsbury). Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich + |
157 |
Henry VI., 1. Regierung 1422-1461, Noble, Calais (1422-1427). 6,92 g. Münzzeichen Lilie. Der gekrönte und geharnischte König steht von vorn in einem Schiff auf Wellen, in der Rechten Schwert, mit der Linken den vierfeldigen Schild vor sich haltend / Blumenkreuz mit gekrönten Löwen in den Winkeln in Achtpass, im Zentrum 'h'. Seaby 1803, Friedberg 112. GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich - prägefrisch |
158 |
Edward IV., 1. Regierung 1461-1470, Ryal oder Rosennobel (1469/1470), London. 7,65 g. König mit Schwert und Schild in Schiff mit großer Rose, links Fahne mit gotischem E / Verziertes Kreuz mit strahlender Sonne, in den Winkeln je eine Krone. Seaby 1950, Friedberg 132. GOLD. Sehr schön + |
159 |
William III. 1694-1702, Crown 1695. Septimo. Seaby 3470, Davenport 3781. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
160 |
George I. 1714-1727, Quarter Guinea 1718. Seaby 3638, Friedberg 331. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich |
161 |
George II. 1727-1760, Bronzemedaille 1729, von Dassier. Auf den 22. Geburtstag Fredericks, Prince of Wales. Genius mit Pfauenkrone über der Büste des Prinzen auf Podest, zur Seite Fama und Britannia / Unter strahlender Sonne Adler mit seinem Jungen über bergiger Landschaft. Eimer 516. 41 mm. Kleiner Stempelfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz |
162 |
George II. 1727-1760, Bronzemedaille 1731, von Croker. Auf den zweiten Wiener Vertrag. Belorbeerte Büste nach links / Neptun in seinem Wagen in stürmischer See. Eimer 523, Francs 496/39, van Loon suppl. 58, Brockmann - vergl. 871 (von Hannibal). Der zweite Wiener Vertrag zwischen Österreich und Großbritannien beendete die britische Annäherung an Frankreich und ersetzte sie durch eine Allianz mit dem Kaiser. Großbritannien erkannte die Pragmatische Sanktion an und erreichte dafür die Auflösung der Ostender Kompanie, einem Konkurrenzunternehmen zur britischen East India Company. 47,0 mm. Winziger Kratzer, vorzüglich |
163 |
George III. 1760-1820, Penny 1797. Seaby 3777. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
164 |
George III. 1760-1820, Silbermedaille 1797, von Milton. Thanksgiving at St Paul's in Anwesenheit des Königs. Büste nach rechts / Postament mit Krönungsinsignien. Brown 439, D &H (Middlesex) 192. 32,0 mm, 10,82 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
165 |
George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1814, von Webb. Auf ihre Verlobung mit William von Orange (dem späteren König Wilhelm II. der Niederlande). Büste nach rechts / Stehende Spes mit Zweig und Füllhorn, hinter ihr Steuerruder und Kugel. Brown 778, Eimer 1041. 53,9 mm. Fast Stempelglanz |
166 |
George IV. 1820-1830, Bronzemedaille 1821, von Pistrucci. Auf seine Krönung. Belorbeerter Kopf nach links / Thronender George wird von der hinter ihm stehenden Viktoria gekrönt, vor ihm Britannia, Hibernia und Scotia. Eimer 1146. 34,8 mm. Fast Stempelglanz |
167 |
George IV. 1820-1830, Bronzemedaille 1824, von Wyon. Prämie der Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger. Büste nach links / Drei Seeleute heben einen Schiffsbrüchigen in ein kleines Boot. Eimer 1174, Brown 1246. 34,8 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
168 |
William IV. 1830-1837, Bronzemedaille 1831, von Wyon. Auf seine Krönung. Büste nach rechts / Büste seiner Gemahlin Adelaide nach rechts. Eimer 1251, Brown 1475. 33,6 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
169 |
William IV. 1830-1837, Bronzemedaille 1831, unsigniert. Auf seine Krönung. Brustbilder des Königs und seiner Gemahlin, Königin Adelaide (Adelheid, *1792, +1849, Tochter des Herzogs Georg I. von Sachsen-Meiningen), nebeneinander nach rechts / Britannia und Löwe stehen an der Küste und erwarten ein herannahendes Schiff. Eimer 1249, Brown 1497. 46,5 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
170 |
Victoria 1837-1901, Große Bronzemedaille 1882, von Wiener. Auf den Besuch der Königin im Epping Forrest und die Öffnung desselben für die Bevölkerung. Gekröntes und drapiertes Brustbild nach links / Londonia steht nach rechts vor der vor ihr sitzenden Königin in Waldlandschaft. Eimer 1689, Brown 3128. 76,0 mm. Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
171 |
George V. 1910-1936, 2 Pounds 1911. Seaby 3995, Friedberg 403. In US Plastic-Holder NGC PF64. GOLD. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Großbritannien-Gibraltar | |
172 |
2 Quarts Token 1802. K.M. Pn 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
Großbritannien-Schottland | |
173 |
Token, Halfpenny 1794. Lanarkshire, Glasgow. Dalton & Hamer 8. Vorzüglich + |
174 |
Token, Halfpenny 1797. Perthshire, Perth. John Ferrier. Dalton & Hamer 1. Vorzüglich |
Großbritannien-Yorkshire | |
175 |
County, West Riding. Shilling 1811. Dalton & Hamer 1. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Indien-Indien (unter Großbritannien) | |
176 |
Ostindische Kompanie, Madras Presidency. Pagoda o. J. (1808/1815). K.M. 356, Friedberg 1583. 2,94 g. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
177 |
Ostindische Kompanie, Madras Presidency. 2 Pagodas o. J. (1808/1815). K.M. 358, Friedberg 1582. 5,91 g. GOLD. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
178 |
Ostindische Kompanie, Madras Presidency. Mohur o.J. (1819). K.M. 421.1, Friedberg 1587. GOLD. Vorzüglich |
179 |
Ostindische Kompanie, Madras Presidency. 1/3 Mohur o.J. (1820). K.M. 422, Friedberg 1590. GOLD. Vorzüglich |
180 |
William IV. 1830-1837, Mohur 1835, Bombay. Für die 'East India Company'. K.M. 451, Friedberg 1593. GOLD. Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön + |
181 |
Victoria 1837-1901, Mohur 1841, Kalkutta. Legende der Vorderseite geteilt. K.M. 462.3, Friedberg 1595 a. GOLD. Fast vorzüglich |
182 |
Victoria 1837-1901, Mohur 1862, Kalkutta. K.M. 480, Friedberg 1598. GOLD. Winziger Kratzer, vorzüglich + |
183 |
Victoria 1837-1901, 5 Rupien 1870, Kakutta. K.M. 493.1, Friedberg 1603 a. Restrike. GOLD. Vorderseite etwas berieben, fast Stempelglanz aus Polierter Platte |
184 |
Victoria 1837-1901, Mohur 1879, Kalkutta. K.M. 496, Friedberg 1604. Restrike? GOLD. Prooflike. Feine Kratzer, vorzüglich + |
Indien-Goa | |
185 |
Kadambas of Goa. Jayakesin III. ND 1187-1216, Pagoda. 4,42 g. Löwe nach links / Schrift. Friedberg 308, vergl. Typen Mitchiner 654 ff. GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
Indien-Hyderabad | |
186 |
Mir Usman Ali Khan 1911-1948, Ashrafi AH 1354 (1935/1936). K.M. 57 a, Friedberg 1165. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Irak | |
187 |
Faisal II. 1939-1953-1958, Bronzemedaille 1955, von Huguenin. Auf die Einweihung der neuen Webstuhlfabrik. Brustbild nach links / Webstuhl. Im Originaletui. 60,0 mm. Mattiert. Vorzüglich |
Iran | |
188 |
Reza Shah 1923-1925-1941, Order of Homayoun. Comander's Neck Badge 3nd Class, by Arthus Bertrand in Paris. Silver gilt and multi color enamel, almost perfect, a tiny flaw at 3 o'clock in the red enamel. Red-green neck band. Barac 109. 77,3 mm. Original box. Almost UNC |
Italien-Königreich | |
189 |
Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 100 Lire 1933 R. Friedberg 33, Pagani 649. GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Italien-Bologna | |
190 |
Bronzemedaille 1732, von Lazari. Auf die Aufnahme der Schriftstellerin und Philosophin Laura Maria Bassi an der Akademie in Bologna und das Bestehen ihrer Doktorprüfung. Brustbild mit Lorbeerkranz und mit umgelegtem Mantel nach links / Minerva und die personifizierte Philosophie stehen einander gegenüber, dazwischen Eule auf Globus. Johnson 1973, Molinari 170. Laura Bassi (*1711 Bologna, +1778 Bologna), Doktorin der Philosophie, wurde am 17. April 1733 als erste Frau Europas an der Universität Bologna zur Professorin für Physik ernannt. 69,1 mm. Schöne Patina. Kleiner Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
Italien-Cisalpine Republik | |
191 |
Scudo zu 6 Lira Jahr VIII (1800), Mailand. Auf die Schlacht von Marengo. Pagani 8, Davenport 199. In US Plastic-Holder NGC AU55. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, winzige Kratzer, vorzüglich + |
Italien-Mailand | |
192 |
Galeazzo Maria Sforza 1468-1476, Ducato o.J. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen. Biaggi 1546, Crippa 5, Friedberg 688. In US Plastic-Holder PCGS MS63. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
193 |
Giovanni Galeazzo Maria Sforza 1476-1494, Doppio Ducato o.J. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen. Biaggi 1564, Crippa 1, MIR 215/1, Friedberg 693. In US Plastic-Holder NGC AU55. GOLD. Vorzüglich |
194 |
Ludovico Maria Sforza 1494-1500, Testone o.J. Crippa 2, Negrini/Varesi 222. In US Plastic-Holder PCGS AU55. 9,67 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich |
Italien-Savoyen | |
195 |
Carlo II. 1504-1553, Cornuto o.J. Hl. Moritz zu Pferd / Wappen mit Helmzier. Simonetti 41/1, MIR 369. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich |
Italien-Vatikan | |
196 |
Sede Vacante 1758, Scudo 1758, Rom. Davenport 1462, Berman 2885, Muntoni 2. In US Plastic-Holder NGC MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
197 |
Pio VI. 1775-1799, 2 Carlini 1784. Berman 2978. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
198 |
Sede Vacante 1823, 1/2 Scudo 1823, Bologna. Muntoni 5, Pagani 113. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
199 |
Pio IX. 1846-1878, 20 Baiocchi 1865 R, Anno XIX. Pagani 426, K.M. 1360. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Italien-Venedig | |
200 |
Francesco Dandolo 1328-1339, Ducato. 3,49 g. Gamberini 72, Friedberg 1219, Biaggi 2807, Paolucci 27/1. GOLD. Sehr schön + |
201 |
Andrea Dandolo 1343-1354, Ducato. 3,51 g. Gamberini 84, Friedberg 1221, Biaggi 2816, Paolucci 29/1. GOLD. Randfehler, vorzüglich |
202 |
Giovanni Dolfin 1356-1361, Ducato. 3,50 g. Gamberini 103, Friedberg 1224, Biaggi 2832, Paolucci 32/1. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
203 |
Andrea Contarini 1368-1382, Ducato. 3,55 g. Gamberini 118, Friedberg 1227, Biaggi 2843, Paolucci 35/1. GOLD. Vorzüglich |
204 |
Antonio Venier 1382-1400, Ducato. 3,54 g. Gamberini 130, Friedberg 1229, Biaggi 2853, Paolucci 37/1. GOLD. Vorzüglich |
205 |
Michele Steno 1400-1413, Ducato. 3,46 g. Gamberini 137, Friedberg 1230, Biaggi 2858, Paolucci 38/1. GOLD. Vorzüglich |
206 |
Tomaso Mocenigo 1414-1423, Ducato. 3,50 g. Gamberini 145, Friedberg 1231, Paolucci 39/1. GOLD. Sehr schön |
207 |
Francesco Foscari 1423-1457, Ducato. 3,52 g. Gamberini 154, Friedberg 1232, Paolucci 41/1. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
208 |
Pasquale Malipiero 1457-1462, Ducato. 3,51 g. Gamberini 171, Friedberg 1233, Paolucci 42/1. GOLD. Randfehler, vorzüglich |
209 |
Andrea Gritti 1523-1538, Ducato. 3,39 g. Gamberini 272, Friedberg 1246, Paolucci 59/1. GOLD. Sehr schön |
210 |
Pietro Lando 1539-1545, Ducato. 3,45 g. Gamberini 309, Friedberg 1248, Paolucci 60/1. GOLD. Knickspur, sehr schön |
211 |
Francesco Donato 1545-1553, Zecchino. 3,48 g. Gamberini 338, Friedberg 1250, Paolucci 61/1. GOLD. Vorzüglich |
212 |
Marc'Antonio Trevisan 1553-1554, Zecchino. 3,48 g. Gamberini 359, Friedberg 1251, Paolucci 62/1. GOLD. Knickspur, vorzüglich |
213 |
Francesco Venier 1554-1556, Zecchino. 3,48 g. Gamberini 371, Friedberg 1253, Paolucci 63/1. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
214 |
Gerolamo Priuli 1559-1567, Zecchino. 3,43 g. Gamberini 406, Friedberg 1257, Paolucci 65/1. GOLD. Gewellt, sehr schön |
215 |
Pasquale Cicogna 1585-1595, Zecchino. 3,42 g. Gamberini 518, Friedberg 1270, Paolucci 75/1. GOLD. Sehr schön + |
216 |
Marino Grimani 1595-1605, Zecchino. 3,42 g. Gamberini 553, Friedberg 1274, Paolucci 77/1. GOLD. Sehr schön |
217 |
Bertucci Valier 1656-1658, Zecchino. 3,45 g. Gamberini 899, Friedberg 1326, Paolucci 101/1. GOLD. Gestopftes Loch, sehr schön |
218 |
Giovanni Pesaro 1658-1659, Zecchino. 3,47 g. Gamberini 922, Friedberg 1329, Paolucci 103/1. GOLD. Sehr schön + |
219 |
Domenico Contarini 1659-1675, Zecchino. 3,46 g. Gamberini 944, Friedberg 1332, Paolucci 105/1. GOLD. Sehr schön |
220 |
Nicolo Sagredo 1675-1676, Zecchino. 3,28 g. Gamberini 994, Friedberg 1335, Paolucci 106/1. GOLD. Gestopftes Loch, sehr schön |
221 |
Alvise Contarini 1676-1684, Zecchino. 3,50 g. Gamberini 1016, Friedberg 1338, Paolucci 107/1. GOLD. Vorzüglich |
222 |
Marc' Antonio Giustinian 1684-1688, Zecchino. 3,44 g. Gamberini 1059, Friedberg 1341, Paolucci 109/1. GOLD. Vorzüglich + |
223 |
Francesco Morosini 1688-1694, Zecchino. 3,47 g. Gamberini 1094, Friedberg 1347, Paolucci 111/4. GOLD. Vorzüglich |
224 |
Alvise II. Mocenigo 1700-1709, Zecchino. 3,43 g. Gamberini 1187, Friedberg 1358, Paolucci 115/2. GOLD. Sehr schön |
225 |
Carlo Ruzzini 1732-1735, Zecchino. 3,46 g. Gamberini 1408, Friedberg 1384, Paolucci 121/2. GOLD. Leicht gewellt, sehr schön |
226 |
Alvise Pisani 1735-1741, Zecchino. 3,49 g. Gamberini 1449, Friedberg 1391, Paolucci 123/5. GOLD. Fast vorzüglich |
227 |
Alvise IV. Mocenigo 1763-1778, Zecchino. 3,49 g. Gamberini 1702, Friedberg 1421, Paolucci 129/13. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
228 |
Paolo Rainier 1779-1789, Zecchino. 3,46 g. Gamberini 1826, Friedberg 1434, Paolucci 130/12. GOLD. Vorzüglich + |
229 |
Lodovico Manin 1789-1797, Zecchino. 3,50 g. Gamberini 1926, Friedberg 1445, Paolucci 131/14. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Japan | |
230 |
Mutsuhito 1867-1912, Yen Jahr 3 (1870). K.M. Y5.1. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Jordanien | |
231 |
Hussein Ibn Talal 1952-1999, 2 1/2, 3 und 50 Dinars 1977. Rettet die Tierwelt. Friedberg 9. Auflage des Goldstücks 829 Exemplare. 3 Stück. Im Originaletui mit Zertifikaten. GOLD. Winzige Flecken, Stempelglanz |
Jugoslawien | |
232 |
Alexander I. 1921-1934, Dukat 1931, Belgrad. Mit Gegenstempel Schwert (Bosnien). K.M. 12, Friedberg 5. In US Plastic-Holder PCGS MS64 GOLD. Fast Stempelglanz |
Jugoslawien-Serbien | |
233 |
Alexander I. 1889-1903, Bronzemedaille 1889. Auf die 500-Jahrfeier des Sieges über die Türken bei der Schlacht auf dem Amselfeld. Krone auf Schwert neben gebrochenem Zepter / Doppeladler mit Schwert und Zepter über von Sonne beschienener Kirche. Wurzbach 8405. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
234 |
Peter I. 1903-1918, Silbermedaille 1903. Zum 25jährigen Jubiläum der Freimaurer in Serbien. Loge der Freundschaft Belgrad. HZC 1047, Slg. Peltzer 788. 46,0 mm, 29,95 g. Prachtexemplar. Mattiert. Schöne Patina. Prägefrisch |
Kambodscha | |
235 |
Norodom I. 1835-1904, 2 Pe (um 1880). K.M. 26. In US Plastic-Holder PCGS XF45. Sehr schön - vorzüglich |
Kongo (Zaire) | |
236 |
Albert I. von Belgien 1909-1934, 50 Centimes 1924. K.M. 23. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Kuba | |
237 |
Token, Cu-Ni Token o.J (1882). Wappen / INGENIO MARIA LUISA / LOBECK, Wert. Rulau MAT 85. Geprägt durch die Prägeanstalt Loos auf 10 Pfennig-Schrötlingen des Deutschen Kaiserreichs in der Münze Berlin (Rulau mit Bezug auf Adolf Weyl in Berliner Münzblätter 1882). Vorzüglich |
Liberia | |
238 |
Cent Token 1833. Großes Schiff. K.M. Tn 1. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN. Vorzüglich - Stempelglanz |
Liechtenstein | |
239 |
Franz Joseph I. 1772-1781, 20 Kreuzer 1778. Missong 175, Holzmair 56, HMZ 2-1372 a. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Malaysia | |
240 |
15, 25 und 500 Ringgit 1976. Rettet die Tierwelt - Tapir. Friedberg 4, KM 21. 3 Stück. Im Originaletui mit Zertifikaten. GOLD. Winzige Flecken, Stempelglanz |
Malaysia-Straits Settlements | |
241 |
Victoria 1837-1901, Cu 1/2 Cent 1889. K.M. 15. In US Plastic-Holder NGC MS64RB. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Mauritius | |
242 |
Elisabeth II. Seit 1952, 25, 50 und 1000 Rupien 1975. Rettet die Tierwelt. Friedberg 2. 3 Stück. Im Originaletui mit Zertifikat. GOLD. Stempelglanz |
Mexiko | |
243 |
Maximilian 1864-1867, 5 Centavos 1864 M. K.M. 385.1. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
244 |
Zweite Republik seit 1867, 8 Reales 1894 FZ, Zacatecas. K.M. 377.13. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Niederlande | |
245 |
Cu Weinmarke 1650. Hand aus Wolke hält Traube über Fässer TE VEELE IS FENYN (Zuviel ist Gift) / Graviertes Monogramm PVL des Pieter van Lobbrecht. 36,8 mm. Randfehler, sehr schön |
Niederlande-Königreich Holland unter Napoleon | |
246 |
Ludwig Napoleon 1806-1810, 50 Stuiver 1808. Davenport 228. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Kleiner Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Niederlande-Rechenpfennige | |
247 |
Antwerpen. Silberner Rechenpfennig 1673. Drapiertes Brustbild nach rechts / Löwenpranke aus Wolke mit gekröntem Zepter. Dugniolle 4310, van Loon III, 120, Neumann 34973 (1672) Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
Niederlande-Groningen, Stadt | |
248 |
Silbermedaille 1850. Auf die Einweihung des Universitätsgebäudes. Gebäudeansicht / Schrift zwischen Zweigen. Dirks 711. 42,6 mm, 17,59 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Niederlande-Nassau-Oranien | |
249 |
Wilhelm IV. Heinrich Friso 1711-1751, Silbermedaille o.J. (1748), von Holtzhey. Auf die Geburt des Prinzen Wilhelm. Brustbilder des Elternpaares nach rechts / Engel auf Wolke hält Neugeborenes. Van Loon 255. 29 mm, 4,38 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
Niederlande-Nijmegen, Königliche Münzstätte | |
250 |
Friedrich II. 1215-1250, Niederrheinischer Pfennig, unbekannte Münzstätte. 0,64 g. Brustbild nach links / Doppelfadenkreuz, in den Winkeln Sterne. Herr Jos Benders, dem wir die Zuweisung verdanken, kennt zwei Stücke aus einer Sammlung in 's-Hertogenbosch und ein drittes aus einem Einzelfund aus der Region Nimwegen. Es handelt sich also um einen niederrheinischen Pfennig, wohl um 1250. Sehr schön |
Niederlande-Nijmegen, Stadt | |
251 |
Groot (?). 0,49 g St. Stephan von vorn / Doppeladler mit Löwenschild. Passon 6. Knapper Schrötling. Prägeschwäche, sehr schön |
Niederlande-Utrecht, Provinz | |
252 |
Dukat 1595. Delmonte 963, Friedberg 284. GOLD. Minimal gewellt, Prägeschwäche, vorzüglich + |
253 |
Dukat 1595. Delmonte 963, Friedberg 284. GOLD. Minimal gewellt, fast vorzüglich |
Niederlande-Westfriesland, Provinz | |
254 |
Dukat 1596. Ungarischer Typ. Delmonte 833, Friedberg 291. GOLD. Leicht gewellt, fast vorzüglich |
Norwegen | |
255 |
Oscar I. 1844-1859, Speciedaler 1847. ABH 2, Davenport 243, K.M. 317. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
256 |
Oscar II. 1872-1905, Krone 1894. ABH 43, K.M. 357. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Pakistan | |
257 |
100, 150 und 3000 Rupien 1976. Rettet die Tierwelt - Schraubenziege. Friedberg 1, KM 44. 3 Stück. Im Originaletui mit Zertifikat. GOLD. Stempelglanz |
Peru | |
258 |
Republik seit 1821, 1/2 Sol 1914 FG. K.M. 203. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
Polen | |
259 |
Wladislaus IV. 1632-1648, Bronzemedaille 1645, von Mauger. Auf die Verlobung des Königs mit Ludovica Maria Gonzaga. Jugendliche Büste nach rechts / Polnischer Gesandter zu Ross geleitet von Hymen mit Fackel. H.-Cz. 1850, Divo vergl. 16. 41,5 mm. Fast Stempelglanz |
260 |
August III. 1733-1766, Taler 1755 EDC, Leipzig, für Polen. Breites gekröntes Brustbild mit sichtbarem Armabschnitt nach rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-Litauen mit sächsischem Mittelschild auf gekreuzten Palmzweigen, darunter Stempelschneidersignatur EDC. Kopicki 2137 (R1), Davenport 1617, Schnee 1037, Kahnt 676 c, Gumowski 2182. Sehr schön - vorzüglich |
261 |
Stanislaus August 1764-1795, Taler 1775, Warschau. Büste mit im Nacken zusammengebundenen Haaren nach rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Gumowski 2395, Kopicki 2470, Davenport 1619, Parchimowicz 33 g. Justiert, sehr schön |
262 |
Alexander I. von Russland 1815-1825, 25 Zlotych 1817 IB, Warschau. Gumowski 2528, Kopicki 2723 (R2), Friedberg 106, Bitkin 812 (R). In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
263 |
Nikolaus I. von Russland 1825-1855, Dukat 1831. Münzzeichen Fackel und Adler. Prägung der Aufständischen. Gumowski 2540, Kopicki 2750 (R1), Friedberg 114, K.M. C 125, H.-Cz. 3659 (R), Parchimowicz 1059, Schlumberger 36. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
264 |
Polnischer Freiheitskampf 1831, 5 Zlotych 1831, Warschau. Gumowski 2539, Kopicki 2749 (R2). Vorzüglich - Stempelglanz |
265 |
Republik Polen 1919-1939, 10 Zlotych 1925. 900. Jahrestag der Gründung Polens. Parchimowicz 125, K.M. 32, Friedberg 115. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Polen-Danzig | |
266 |
Sigismund I. 1506-1548, 3 Gröscher 1539. Mit PRVS und TRIP:CIVI. Gumowski 572, Kopicki 7333, Dutkowski / Suchanek 71 III b. Schöne Patina. Vorzüglich |
267 |
Sigismund III. 1587-1632, Dukat 1588. Münzmeister Philipp Klüwer. Gekröntes Brustbild mit großer Halskrause nach rechts / Von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen, am Ende der Umschrift abgekürzte Jahreszahl und Münzmeisterzeichen Arm mit Dolch, ohne Münzmeisterinitialen. Hybride Prägung mit verändertem Porträrt. Gumowski 1394 var., Slg. Marienburg 8285 / 8284, Kopicki 7509 (R6) / 7508 (R7), Dutkowski/Suchanek 174 I / 173, Friedberg 10, H.-Cz. vergl. 6715. GOLD. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Winzige Druckstelle, fast Stempelglanz |
268 |
August III. 1733-1763, 6 Gröscher 1762 REOE. Ohne Binnenreifen. Gumowski 2215, Dutkowski/Suchanek 413 II. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich |
269 |
Medaillen und Marken, Silbermedaille 1730 (Chronogramm), von P.P. Werner. Auf das Konfessionsjubiläum. Brustbild Luthers nach rechts / Brustbild des Johann Hus nach rechts. Slg. Marienburg 8728, H.-Cz. 2677, Dutkowski/Suchanek 623, Slg. Whiting 384. 42 mm, 33,12 g. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Portugal | |
270 |
Luis I. 1861-1889, 5000 Reis 1874. Gomes 16.06, K.M. 516, Friedberg 153. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
271 |
Luis I. 1861-1889, 5000 Reis 1883. Gomes 1613, K.M. 516, Friedberg 153. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Rumänien | |
272 |
Prinz Alexandru Joan Cuza, Bronzemedaille 1906, von Saraga. Auf seine erzwungene Abdankung als erster Fürst von Rumänien 1859-1866. Brustbild des Fürsten in Uniform nach links / Schrift. 38,4 mm. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
273 |
Carol I. 1866-1914, 12 1/2 Lei 1906. Auf sein 40jähriges Regierungsjubiläum. Schäffer/Stambuliu 063, Friedberg 8, Rauta 5. GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
274 |
Carol I. 1866-1914, 25 Lei 1906. Auf sein 40jähriges Regierungsjubiläum. Schäffer/Stambuliu 065, Friedberg 7, Rauta 6. GOLD. Winziger Randfehler, winzige Kratzer, fast vorzüglich |
275 |
Carol I. 1866-1914, 50 Lei 1906. Auf sein 40jähriges Regierungsjubiläum. Schäffer/Stambuliu 66, Friedberg 6, Rauta 7. GOLD. Etwas berieben, leicht verkratzt, sehr schön |
276 |
Carol I. 1866-1914, Silbermedaille 1869, von Kullrich. Auf seine Vermählung mit Elisabeth Ottilie von Wied. Beider Büsten nebeneinander nach links / Ansicht der Burg Hohenzollern. Sommer K 65, Menadier 697. 51,0 mm, 57,92 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
277 |
Carol I. 1866-1914, Bronzeplakette 1913, von Devreese. Auf seine Gemahlin, Königin Elisabeth Ottilie von Wied ('Carmen Sylva'). Brustbild mit Schleier nach rechts / Tafel mit vier Zeilen Schrift auf Lorbeerzweig, oben vier Zeilen Schrift, unten zwei Zeilen Schrift. 82,5 x 56 mm Vorzüglich |
278 |
Mihai I. 1927-1930, Bronzegussmedaille o.J. (1929), von Baraschi Demian. Auf die Idee eines Großrumäniens. Gekrönte Büste seines Großvaters Ferdinand nach links / Um Landkarte die Wappen der Länder Rumänien, Moldawien, Walachei, Siebenbürgen, Dobrudscha und des Banats. 70,3 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
279 |
Carol II. 1930-1940, 250 Lei 1940. Schäffer/Stambuliu 112. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
280 |
Republik seit 1990, 500 Lei 2003. 100 Jahre Numismatische Gesellschaft. K.M. 179. Auflage maximal 1000 Stück. In US Plastic-Holder NGC PF 69 ULTRA CAMEO. Polierte Platte |
Rumänien-Moldawien | |
281 |
Alexandru cel Bun 1400-1432, Doppelgroschen. 1,67 g. Stierkopf / Zweifeldiges Wappen. Kopicki - vergl. 3711 (Umschriftsvariante). Prägeschwäche, sehr schön |
282 |
Peter V. der Lahme (Petru Schiopul) 1574-1577, 1583-1591, Feinsilbermedaille 1909 der rumänischen numismatischen Gesellschaft. Hüftbild halbrechts, in der Linken ein Buch / Schrift über moldawischem Siegel in Kranz. Peter wurde von den Türken in Istanbul aufgezogen, 1574 wurde er zum Fürsten von Moldau gewählt. Seinen Beinamen erhielt er aufgrund einer körperlichen Missbildung. Nach dem Thronverzicht ging er nach Bozen in Tirol ins Exil, wo 1594 an Syphilis starb. Silberpunzen im Rand. 50,6 mm, 45,95 g. Mattiert. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Rumänien-Walachei | |
283 |
Radu I. 1377-1383, Denar. Typ 1. Adler auf Helm / Wappen. MBR 69/70. Sehr schön - vorzüglich |
Russland | |
284 |
Elisabeth I. Petrowna 1741-1761, Bronzemedaille 1755, von F.G. Dubut (Stempelschneider in Dresden, St. Petersburg und Danzig). Auf die Verleihung des St. Andreas-Ordens an Nikolaus Graf Esterh\'e1zy von Galantha (1714-1790). Dessen Brustbild in Uniform mit Mantel und umgelegtem Orden nach rechts / Szene der Ordensverleihung durch die Zarin an Prinz Esterhazy. Diakov 100.1, Iversen CCXVII, Domanig 739, Wurzbach 1929, Slg. Wellenheim 1314. 64,0 mm. Kleine Randunebenheiten, vorzüglich |
285 |
Nikolaus I. 1825-1855, Rubel 1846, St. Petersburg. Bitkin 208. Minimal korrodiert, winzige Kratzer, vorzüglich + |
286 |
Nikolaus I. 1825-1855, Cu 2 Kopeken 1848 MW, Warschau. Dot after date. Bitkin 848 (R2), Brekke 184, H-Cz 3773 (R5), Uzdenikov 3461 (RR). In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. TOP POP. Fast Stempelglanz |
287 |
Nikolaus I. 1825-1855, Kopeke 1851 BM, Warschau. Bitkin 867. In US Plastic-Holder PCGS MS65BN. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
288 |
Nikolaus I. 1825-1855, Polushka 1850 BM, Warschau. Bitkin 878. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
289 |
Nikolaus I. 1825-1855, 3/4 Rubel = 5 Zloty 1837, Warschau. Für Polen. Schwanz des Adlers mit 9 Federn. Bitkin 1104, Kopicki 9431, Gumowski 2549. Vorzüglich |
290 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1828, von Gube und Pfeuffer. Auf die Eroberung von Varna. Kopf nach rechts / Schrift in Kranz. Diakov 471.1. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
291 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1828, von Gube. Auf den Beginn des Feldzuges gegen die Türkei. Büste nach rechts / Soldat erhält von einer weiblichen Gestalt Kreuz und Schwert. Umschriften in lateinischer Sprache. Diakov 470.1. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
292 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1829, von Pfeuffer. Auf den Sieg Generals von Diebitsch bei Schumla (Kulewtscha). Büste nach rechts / Schrift in Kranz. Diakov 486.1. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
293 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1829, von G. Loos. Auf die Einnahme der türkischen Festung von Silistra in Bulgarien. Büste nach rechts / Sieben Zeilen Schrift in Kranz. Diakov 483.1. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
294 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1829, von Pfeuffer? Auf die Eroberung von Erzerum. Büste nach rechts / Schrift in Lorbeerkranz. Diakov 484.1. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
295 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1829, von Pfeuffer. Auf die Eroberung von Adrianopel (Edirne) durch den General Johann Graf Diebitsch-Sabalkanski (1785-1831). Geharnischter Ritter vor Stadtmauer / Schrift in Lorbeerkranz. Diakov 485.1. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 38,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
296 |
Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1829, von Gube. Auf den Frieden von Adrianopel zwischen Russland und dem Osmanischen Reich. Büste nach rechts / Russischer Soldat reicht einem türkischen den Friedenszweig. Diakov 487.1. In US Plastic-Holder PCGS SP63. 38,5 mm. Kleiner Fleck, fast Stempelglanz |
297 |
Nikolaus I. 1825-1855, Große Silbermedaille 1839, von Gube. Auf die Eröffnung des Observatoriums in Pulkowo bei St. Petersburg. Büste nach rechts / Ansicht des Observatoriums, umher Tierkreiszeichen, dazwischen Sterne. Diakov 548.1 (R2). 65,33 mm, 143,99 g. Mit defektem zeitgenössischem Etui. Schöne Patina. Rand leicht bearbeitet, winzige Kratzer, vorzüglich |
298 |
Alexander II. 1855-1881, Cu 2 Kopeken 1855 BM, Warschau. Bitkin 463. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. TOP POP. Prachtexemplar. Prooflike. Stempelglanz |
299 |
Alexander II. 1855-1881, Denga 1861 BM, Warschau. Bitkin 492. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. TOP POP. Fast Stempelglanz |
300 |
Alexander II. 1855-1881, Polushka 1855 BM, Warschau. Bitkin 495. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
301 |
Alexander II. 1855-1881, Bronzemedaille 1858, von Wiener. Auf die St. Isaac-Kathedrale in St. Petersburg. Außen- und Innenansicht der Kathedrale. Diakov 677.4, van Hoydonck 158. 60,0 mm. Winzige Flecken, kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
302 |
Alexander III. 1881-1894, 5 Rubel 1889, St. Petersburg. Bitkin 33, Friedberg 168. GOLD. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
303 |
Alexander III. 1881-1894, 25 Kopeken 1893, St. Petersburg. Bitkin 96. Auflage: 8008 Exemplare. Sehr schön |
304 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1899, St. Petersburg. Bitkin 4, Friedberg 179. GOLD. Kleine Kratzer, vorzüglich |
305 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1911, St. Petersburg. Bitkin 16, Friedberg 179. GOLD. Kleiner Fleck, kleine Kratzer, vorzüglich |
306 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1898, St. Petersburg. Bitkin 20, Friedberg 180. In US Plastic-Holder PCGS MS66. GOLD. Stempelglanz |
307 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1902, St. Petersburg. Bitkin 29, Friedberg 180. In US Plastic-Holder PCGS MS66. GOLD. Stempelglanz |
308 |
Nikolaus II. 1894-1917, 50 Kopeken 1900. Bitkin 79. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
309 |
Nikolaus II. 1894-1917, 20 Kopeken 1903, St. Petersburg. Bitkin 103. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
310 |
Nikolaus II. 1894-1917, 15 Kopeken 1903, St. Petersburg. Bitkin 129. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
311 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Kopeken 1909, St. Petersburg. Bitkin 185. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Stempelglanz |
312 |
UDSSR 1917-1991, Arbeiterrubel 1924. K.M. 90.1. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
313 |
UDSSR 1917-1991, Chervonets 1976 (8), 1977 (2). Friedberg 181 a. 10 Stück. GOLD. Fast Stempelglanz, Stempelglanz |
314 |
UDSSR 1917-1991, 10 Rubel (Chervonetz) 1977. Friedberg 163 a. In US Plastic-Holder PCGS MS67. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Schweden | |
315 |
Amund Jacob. Ca 1022-1050, Penny, Sigtuna. 1,16 g. +AHVNT DI.T T+A (T = Haken) Brustbild mit Lilienzepter nach links / Münzmeister Aegelmaer (AEGELMAERONLII). Circled short cross type. Malmer 14.313. \cf0 Nachahmung zu North 790, Rückseite vergl. Hildebrand 1465 Typ H (Lincoln). Sehr schön |
316 |
Harthacnut 1035-1042, Penny, Sigtuna? 0,97 g. HVCETRNTR+I (T's = Haken) o.ä. Kopf mit Lilienzepter nach links / CVTRIONTRNCII++F o.ä. Doppelfadenkreuz mit aufgelegter Nabe. Malmer 14.557. Sehr schön |
317 |
Karl XII. 1697-1718, 2 Mark 1709. S.M. 70. Vorzüglich |
318 |
Friedrich I. 1720-1751, Bronzemedaille 1733, von Hedlinger. Sogenannte Lagom-Medaille. Büste Hedlingers nach links / Elf Zeilen Schrift. Felder 135, Hildebrand S. 169, 3. Das mit griechischen Buchstaben geschriebene, schwedische Wort 'Lagom' (nicht zuviel und nicht zuwenig) war Hedlingers Devise. 36,0 mm. Vorzüglich |
319 |
Friedrich I. 1720-1751, Bronzemedaille 1733, von Hedlinger. Auf die schwedischen Manufakturen. Brustbild nach rechts / Verschiedene Güter, darüber Spinngewebe mit dem Kopf der Arachne. Felder 140. 32,1 mm. Fast Stempelglanz |
320 |
Friedrich I. 1720-1751, Bronzemedaille 1751, von Enhörning. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift zwischen Zweigen. Hildebrand 73.80, Schütz 1708, Müller 2550 e (sehr selten). 24,6 mm. Vorzüglich + |
321 |
Friedrich I. 1720-1751, Silbermedaille 1751, von Fehrmann. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift. Schütz 1706, Müller 2550 b ('sehr selten'). 30,2 mm, 10,08 g. Sehr schön |
322 |
Friedrich I. 1720-1751, Bronzemedaille 1751 (1754), von Hedlinger und Fehrmann. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift. Schütz 1705, Müller 2550 a ('extrem selten'). 31,5 mm. Vorzüglich + |
Schweiz-Eidgenossenschaft | |
323 |
5 Franken 1885. Schützenfest in Bern. Divo 60, Davenport 391, HMZ 2-1343 o. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
324 |
5 Franken 1895 B. Davenport 392, HMZ 2-1198 g. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
325 |
20 Franken 1926 B. Friedberg 499, HMZ 2-1195 x. Der seltene Jahrgang. In US Plastic-Holder PCGS MS66. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Schweiz-Helvetische Republik | |
326 |
1/2 Batzen 1799. Divo / Tobler 10 c, HMZ 2-1190 c. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Schweiz-Aargau, Kanton | |
327 |
2 Rappen 1808. HMZ 2-26 a. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz |
Schweiz-Basel, Stadt | |
328 |
Taler o.J. (um 1690). Stadtansicht von Nordosten, im Vordergrund Kleinbasel / Baslerwappen in einem oben und unten zugespitzten Schild, gehalten von zwei stehenden Basilisken. Divo/Tobler 1343, HMZ 2-78 d, Davenport 1744. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
329 |
1/3 Taler 1764. Divo/Tobler 763 a, HMZ 2-101 a. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
Schweiz-Bern | |
330 |
1/4 Taler 1797. Gekröntes Stadtwappen / Gekrönte Spiegelmonogramme ins Kreuz gestellt. Divo/Tobler 513, HMZ 2-220 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
331 |
1/2 Taler 1835. Stehender Krieger mit Schwert / Gekröntes Wappen. Divo/Tobler 33, HMZ 2-232. Schöne Patina. Kleiner Kratzer, fast Stempelglanz |
332 |
40 Batzen. Gegenstempel Stadtwappen und 40 BZ auf: Frankreich. Louis XVI. Ecu de Béarn 1787, Pau. Divo/Tobler 32, Davenport 1334. Sehr schön, Gegenstempel vorzüglich |
333 |
Silbermedaille 1828, von Gruner. Auf das Reformationsjubiläum in Bern. Brustbild des Reformators Berchtold Hallers nach links / Schrift. Slg. Whiting 641, Schweizer Medaillen 764. 36,3 mm, 29,06 g. Fast Stempelglanz |
334 |
Silbermedaille 1885, von Durussel. Auf das Eidgenössische Schützenfest in Bern. Richter 196 a. 47 mm, 39,75 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Schweiz-Bern, Kanton | |
335 |
Silbermedaille 1891, von Homberg. Auf das Schützenfest in Burgdorf. Richter 215 a. 45 mm, 37,19 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
336 |
Silbermedaille 1893, von Homberg. Auf das Schützenfest in Biel. Richter 225 a. 45 mm, 39,53 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Schweiz-Glarus, Stadt | |
337 |
Silbermedaille 1892. Auf das Eidgenössische Schützenfest in Glarus. Richter 808 b. 45,0 mm, 38,31 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Schweiz-Nidwalden | |
338 |
Halbbatzen 1811. Divo / Tobler 94, HMZ 2-729 a. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Schweiz-St. Gallen, Abtei | |
339 |
Beda Angehrn 1767-1796, 5 Kreuzer 1775. HMZ 2-876 b. Fast vorzüglich |
Schweiz-Zürich, Stadt | |
340 |
Neutaler zu 40 Batzen 1813. Divo/Tobler 18, Davenport 366, HMZ 2-1172 a. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Erstabschlag. Fast Stempelglanz |
341 |
Dukat 1819. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Ulrich Zwinglis nach rechts / Schrift. HMZ 2-1171 b, Friedberg 490, Schlumberger 83, Slg. Whiting 618, SM 502. 3,39 g. GOLD. Vorzüglich |
342 |
Silbermedaille 1819, von Aberli. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation. Büste Zwinglis nach rechts / Schrift. Wunderly 1040, Slg. Whiting 623, Schweizer Medaillen 505. 37,5 mm, 22,18 g. Herrliche Patina. Stempelglanz |
Sierra Leone | |
343 |
Sierra Leone Company, Britisch, 10 Cents 1791. K.M. 3. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich + |
Spanien | |
344 |
Ferdinand VII. 1808-1833, 2 Reales 1808, Auf die Proklamation in Madrid. Vives 200. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
345 |
Isabel II. 1833-1868, 80 Reales 1840 B PS. Calicó/Trigo 705, Friedberg 324. In US Plastic-Holder NGC MS62. GOLD. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Sri Lanka (Ceylon bis 1972) | |
346 |
Token, Colombo. Slave Island. Colombo Commercial Co. Limited. Messing Marke 1876 zu 18 3/4 Cents (3 Fanams). Teebusch / Orange. Pridmore 22. Die Colombo Commercial Company wurde von John Burn, einem in Aberdeen geborenen Ingenieur, gegründet. Er lebte auf Acland House, einem 4 Hektar großen Grundstück auf Slave Island, dem ehemaligen Kasino des Ceylon Rifle Regiments und verarbeitete in den ersten Jahren des Unternehmens Kaffee, Tee und Kunstdünger. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sudan | |
347 |
2 1/2, 5 und 100 Pounds 1976. Rettet die Tierwelt. Friedberg 2. Auflage des Goldstücks 872 Exemplare. 3 Stück. Im Originaletui mit Zertifikaten. GOLD. Winzige Flecken, Stempelglanz |
Südafrika | |
348 |
Südafrikanische Republik 1837-1901, Cu Probe Penny 1889. Cape of Good Hope. K.M. X 1. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich + |
349 |
Südafrikanische Republik 1837-1901, 5 Shillings 1892. Double Shaft. K.M. 8.1. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
350 |
Südafrikanische Republik 1837-1901, 2 1/2 Shillings 1896. K.M. 7. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
351 |
Südafrikanische Republik 1837-1901, Shilling 1897. K.M. 5. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Thailand (Siam) | |
352 |
Bronzemedaille 1686, von Mauger. Auf den Empfang der siamesischen Gesandten am französischen Hof. Büste König Ludwigs XIV. nach rechts / Drei siamesische Gesandte verneigen sich vor dem thronenden König. Divo 216. In US Plastic-Holder NGC MS65BN. 41,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
353 |
Rama IV. (Phra Chom Klao 'Mongkut') 1851-1868, 1/16 Baht 1860. K.M. 7. In US Plastic-Holder NGC MS64. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Tschechien-Böhmen | |
354 |
Wenzel II. 1278-1305, Prager Groschen o.J. Krone / Löwe nach links. Slg. Donebauer 807. Schöne Patina. Vorzüglich + / vorzüglich |
355 |
Personenmedaillen, Silberner Schautaler o.J., von Christoph Jacob Leherr aus Augsburg. Auf Joahn Hus (*1369 Husinec / Böhmen, +Konstanz). Sein Brustbild nach rechts, unter dem Armabschnitt Signatur CIL / Hus auf dem Scheiterhaufen. Donebauer 3452, Wohlfahrt vergl. 55 019, Slg. Whiting vergl. 5. 43,5 mm, 30,16 g. Die Stücke von Leherr sind ungleich seltener als die Prägungen von Wermuth. Geprägt. Vorzüglich |
Tschechien-Olmütz | |
356 |
Wolfgang von Schrattenbach 1711-1738, Taler 1724, Kremsier. Brustbild mit Perücke und Calotte nach rechts / Unter Quastenhut das mit Fürstenhut, Hirtenstab und Schwert verzierte ovale Wappen mit Mittelschild. Suchomel/Videman 748, Davenport 1218. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Tschechien-Schwarzenberg | |
357 |
Ferdinand Wilhelm Eusebius 1683-1703, Taler 1696. Münzzeichen MM. Münzmeister Matthias Mittermayer. Auf seine Hochzeit mit Maria Anna, Erbin der Landgrafschaft Sulz. Die Brustbilder des Herrscherpaares nebeneinander nach rechts / Auf einem doppelt gekrönten Fürstenmantel die Wappen von Schwarzenberg und Sulz, Jahreszahl über den Kronen. Tannich 11, Davenport 7702. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Tschechien-Eger (Cheb), Stadt | |
358 |
Silbermedaille o.J. (graviert 1931), von Thiede. Prämie der Handels- und Gewerbekammer. Leicht bekleideter Mann mit Zweig in der Rechten lehnt an Brüstung / Schrift umgeben von floralen Elementen. Silberpunze '750' und 'K' im Rand. 60,0 mm, 89,80 g. Mattiert. Vorzüglich |
Tschechien-Reichenberg (Liberec), Stadt | |
359 |
Silbermedaille 1897, von Scharff. Preismedaille der Handels- und Gewerbekammer Reichenberg auf der Ausstellung in Bodenbach (Podmokly). Sitzende Frau mit Spinnrocken und unbekleideter Merkur, unten ein Putto mit Feder und Wappenschild als Allegorie von Handel und Gewerbe / Verzierte Kartusche zwischen Lorbeerzweigen, in zwei Zeilen BODENBACH 1897 - CHR. GARMS - BODENBACH. Loehr 231 var., Hauser 3941 var. Silberpunze im Rand. 71,0 mm, 115,11 g. Kleine Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich |
Türkei | |
360 |
Abdul Hamid II. (AH 1293-1327) 1876-1909, Silberne Imtiyaz-Medaille für zivile und militärische Verdienste. 1882 (AH 1300), gestiftet durch den Sultan 1879. Tughra in Strahlenkranz, darunter Wappen des Osmanischen Reiches / Arabische Schrift, darunter leeres Feld für Widmungen sowie die Jahreszahl. Nuri Pere 1112, Barac 76. 37,7 mm, 24,74 g. Originalaufhängung, Öse leicht beschädigt. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Ungarn | |
361 |
Volksrepublik 1949-1989, 200 Forint 1985. Fülöp Zolt\'e1n, Probeprägung. 15,91 mm. Fast Stempelglanz |
Venezuela | |
362 |
Republik. Seit 1823, 60 Bolivares 1957. Hitler. K.M. X MB 24. In US Plastic-Holder PCGS MS67. GOLD. Stempelglanz |
363 |
Republik. Seit 1823, 60 Bolivares 1957. Rommel. K.M. X MB 25. In US Plastic-Holder PCGS MS67. GOLD. Stempelglanz |
364 |
Republik. Seit 1823, 1000 Bolivares 1975. Rettet die Tierwelt - Andenfelsenhahn. K.M. Y 48.2, Friedberg 8. Mit Zertifikat. GOLD. Stempelglanz |
Vereinigte Staaten von Amerika | |
365 |
3 Dollars 1877. Indian Head. K.M. 84, Friedberg 124. GOLD. Sehr schön + |
366 |
2 1/2 Dollars 1911 D. Indian Head. Friedberg 121. GOLD. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
367 |
Gedenkmünzen, Half Dollar 1937. Battle of Antietam. K.M. 190. Prachtexemplar. Feine Patina. Fast Stempelglanz |
368 |
Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1697, von Mauger. Auf die Einnahme von Cartagena. Büste Ludwigs XIV. von Frankreich nach rechts / Stadtgöttin ruht erschöpft vor Palme, daneben Urne mit Münzen. Divo 268, Fonrobert 8182, Betts 83. In US Plastic-Holder NGC MS63BN. 41,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
369 |
Medaillen und Americana, Silbermedaille 1829, sogenannte "US-Canada Border medal". Auf die Vermittlung Willems I. in den Grenzstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada. Brustbild halbrechts / Schrift in Kranz. Hunter Coll. 437, Dirks 310, PiN. 802. 43,0 mm, 28,65 g. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Winziger Kratzer auf der Rückseite, Stempelglanz |
370 |
Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1829, sogenannte 'US-Canada Border medal'. Auf die Vermittlung Willems I. in den Grenzstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada. Brustbild halbrechts / Schrift in Kranz. Dirks 310. 43,0 mm. Kleiner Fleck, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
371 |
Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1876, von Stubenrauch. Zur Erinnerung an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli 1776 in Philadelphia. Stehende Libertas bekränzt links vor ihr knienden Krieger in römischer Rüstung, rechts Podest mit der Büste Washingtons und angelehntem amerikanischem Schild / Adler über neun Zeilen Schrift zwischen Zweigen. An diesem Tag wurden die dreizehn ehemals britischen Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als 'Vereinigte Staaten von Amerika' bezeichnet. 41,5 mm. Vorzüglich + |
Zentralafrikanische Staaten-Tschad | |
372 |
Proof Set 1970. 300 Francs (John Fitzgerald Kennedy), 200 Francs (3x, Martin Luther King, Charles de Gaulle, Präsident Nasser) und 100 Francs (Robert Francis Kennedy). K.M. 1, 4-7. 5 Stück. Schöne Patina. Polierte Platte |
Zypern | |
373 |
Victoria 1837-1901, 4 1/2 Piaster 1901. K.M. 5. In US Plastic-Holder NGC MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Altdeutsche Münzen und Medaillen | |
Aachen | |
374 |
Jülicher Pfandbesitz. Wilhelm II. 1361-1393, Tournosgroschen. Kniender Kaiser trägt Dommodell / Langkreuz, im ersten Winkel ein Adler, umgeben von zwei Umschriftskreisen. Menadier 91. In US Plastic-Holder PCGS AU53. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich |
375 |
Städtische Prägungen, Tournosegroschen 1404. Menadier 100 var., Krumbach 88.04.5, Levinson I-7. Fast sehr schön |
376 |
Städtische Prägungen, Tournosegroschen 1405. Menadier 101 a, Krumbach 88.05.1, Levinson I-8. Winziger Randfehler, sehr schön |
377 |
Städtische Prägungen, Tournosgroschen 1411. Menadier 112 a, Krumbach 90.11.1, Levinson I-10. Prägeschwäche, sehr schön |
378 |
Städtische Prägungen, Turnosgroschen 1412. Menadier 114 a, Krumbach 90.12.2, Levinson I-11. Prägeschwäche, sehr schön |
379 |
Städtische Prägungen, Tournosgroschen 1419. Menadier 116, Krumbach 90.19.4, Levinson I-14. Kleiner Randfehler, Prägeschwäche, sehr schön |
380 |
Städtische Prägungen, Tournosgroschen 1420. Menadier 117, Levinson I-15 a. Gewellt, sehr schön |
381 |
Städtische Prägungen, Tournosegroschen 1490. Menadier 123 d, Krumbach 94.90.1, Levinson I-244 a. Schrötlingsriss, schön |
Andernach, königliche und bischöfliche Münzstätte | |
382 |
Theoderich 984-1026, Pfennig. Zwei Brustbilder einander gegenüber / ANDER / NA - KA ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Dreispitz und Zweige als Verzierungen. Dannenberg 439/440, Kluge, Salier 228 var. 1,29 g. Sehr schön |
383 |
Theoderich 984-1026, Pfennig. 1,24 g. +NTDEPIO DVX Gekrönter Kopf nach links / +AND(E) + RNAR(A) zwischen zwei lilienförmigen Verzierungen. Dannenberg 443, Kluge, Salier -. Prägeschwäche, winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
384 |
Anonym. Um 1000, Pfennig. 1,20 g. ENO-ENR Kirchengebäude, darin Kreuz / +ANOERNAOA Kreuz. Dannenberg 445, vergl. Auktion WAG online 106, Februar, 2020, Nr. 983. Exemplar der Sammlung Pieper und der Slg. Lückger. Sehr schön |
Anhalt-Bernburg | |
385 |
Friedrich Albrecht 1765-1796, Taler 1795, Silberhütte. Mann 698, Davenport 1906. In US Plastic-Holder PCGS MS62. TOP POP. Vorzüglich - Stempelglanz |
386 |
Alexander Carl 1834-1863, Ausbeutetaler 1861 A. Jaeger 73, Thun 6, AKS 17, Kahnt 6. Schöne Patina. Prooflike. Vorzüglich - Stempelglanz |
Anhalt-Bernburg-Schaumburg | |
387 |
Karl Ludwig 1772-1806, Ausbeutetaler 1774 der Holzappeler Gruben. Von Sonne bestrahlte Gegend um Holzappel mit zwei Berghaspeln und Bergwerksgebäuden / Schrift. Mann 846, Davenport 1907, Müseler 1.4/1, Jaeger 22. Schöne Patina. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
388 |
Karl Ludwig 1772-1806, Halber Ausbeutetaler 1774 der Holzappeler Gruben. Von Sonne bestrahlte Gegend um Holzappel mit zwei Berghaspeln und Bergwerksgebäuden / Schrift. Mann 847, Müseler 1.4/2, Jaeger 21. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Anhalt-Dessau | |
389 |
Leopold Friedrich 1817-1871, Doppeltaler 1843 A. Jaeger 75, Thun 8, AKS 29, Kahnt 12. Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich + |
390 |
Leopold Friedrich 1817-1871, 1/6 Taler 1865 A. Jaeger 78, AKS 31. Vorzüglich - Stempelglanz |
391 |
Leopold Friedrich 1817-1871, Silbermedaille 1867, von Kullrich. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Kopf nach links / Die Stadtgöttinnen von Dessau, Köthen, Zerbst und Bernburg legen Lorbeerkränze auf einen Denkstein, der mit den gekrönten Initialen des Herzogs und den vier Stadtwappen geschmückt ist. Mann 968 a, Sommer K 59. 55,8 mm, 87,37 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Anhalt-Köthen | |
392 |
August Ludwig 1728-1755, 2/3 Taler 1750 AW, Köthen. Münzmeister Alexius Wegelin. Bär hält mit Fürstenhut bedeckten Schild / Von zwei Bären gehaltenes Wappen unter Fürstenhut. Mann 496, Davenport 207. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
393 |
Karl Georg Lebbrecht 1755-1789, Silbermedaille 1755, von Wahl. Auf seinen Regierungsantritt. Von zwei weiblichen Gestalten gehaltenes Medaillon mit seinem nach links gewandtem Brustbild / Von aufgehender Sonne beschienene Landschaft. Mann 505. 49 mm, 42,55 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Anhalt-Zerbst | |
394 |
Friedrich August 1747-1793, Guldenförmige Medaille 1760. Auf den Tod seiner Mutter Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorp. Brustbild der Mutter mit Witwenschleier nach rechts / Nebeneinander gestellte Wappen von Anhalt und Schleswig-Holstein, von Bären und Löwen gehalten. Mann 387 a. 35,5 mm, 12,87 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
Anholt, Stadt | |
395 |
Cu Duit o.J. (ca. 1616-1622). Gekrönter Wappenschild mit einem Löwen nach rechts / Schrift in zwei Zeilen CVS / ANH. PW 1102, Joseph (Salm) 234, Verkade 210/5. Schön - sehr schön |
Augsburg, Bistum | |
396 |
Siegfried I. 1000-1006, Pfennig. 1,21 g. AVGVSTACIVI Letternkirche mit Münzmeisternamen VVI / SICEFRIDSEPVS: Kreuz, in den Winkeln Beizeichen. Hahn 141 a 1, Steinhilber 10 a var., Dannenberg 1024. Kleine Prägeschwäche, vorzüglich |
397 |
Eberhard I. und König Konrad II. 1029-1047, Pfennig. 0,91 g. AVGSTACIVS Fünfsäuliger Tempel / Kreuz, in den Winkeln K-V-O-N. Steinhilber 16, Hahn 151 b3. Prägeschwäche, sehr schön |
Augsburg, Stadt | |
398 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730. Auf das zweite Konfessionsjubiläum. Stadtansicht / Schrift. Forster 106, Slg. Whiting 364. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
399 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Stadtansicht / Schrift. Forster 106, Slg. Whiting 364. 22,5 mm, 2,64 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
400 |
Taler 1641. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild Ferdinands III. nach rechts / Engelskopf über Stadtansicht, darunter Pyr auf verziertem Podest zwischen geteilter Jahreszahl. Forster 286, Davenport 5039. Sehr schön - vorzüglich |
401 |
Taler 1642. Geharnischtes und drapiertes Brustbild Kaiser Ferdinands mit Löwenkopfschulter nach rechts / Geflügelter Engelskopf vor befestigter Stadtansicht, im Vordergrund Stadtpyr. Forster 292, Davenport 5039, Vetterle 1642.3. In US Plastic-Holder NGC AU58. Schöne Patina. Vorzüglich + |
402 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Engel mit Buch / Schrift. Forster 98, Slg. Whiting 156. Fast Stempelglanz |
403 |
Silbermedaille 1730, von C.E. Müller. Auf das Konfessionsjubiläum. Luther sitzt an Schreibtisch / Übergabe der Konfession an Karl V. Forster 100, Slg. Whiting 369. 32 mm, 10,06 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
404 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Stadtgöttin und jubelnde Menschen neben Altar / Schrift. Forster 107, Slg. Belli 1965, Slg. Whiting 359. 21,0 mm, 2,66 g. Prachtvolle Patina. Stempelglanz |
405 |
Silbermedaille 1755, von Boerer. Auf die 200-Jahrfeier des Religionsfriedens. Fama über Waffen vor Kreuz / Verzierter Schild mit Pyr zwischen Schriftrollen unter strahlendem Gottesauge. Forster 124, Slg. Whiting 497. 29 mm, 6,08 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
406 |
Silbermedaille 1735, von J. Dassier. Auf den Tod des Augsburger Patriziers und Senators Johann Thomas von Rauner. Uniformiertes Brustbild von Rauners mit umgelegtem Mantel fast von vorn / Die personifizierte Weisheit steht mit Janusbüste in der Rechten und Merkurstab in der Linken, zu ihren Füßen Kranich mit Kugel in der erhobenen Kralle, rechts Altar mit Bienenkorb, links Genius, der ein Füllhorn ausleert. Forster 294. 48,2 mm, 43,52 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Baden-Baden | |
407 |
Ludwig Georg 1707-1761, Silbermedaille 1714. Auf den Frieden von Rastatt. Prinz Eugen und de Villars sitzen neben Palmen und reichen sich die Hände / Sternbild der Fische. Slg. Montenuovo 1429, Slg. Julius 1217, Berstett 532, PiN. 452. 44 mm, 30,22 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
Baden-Durlach | |
408 |
Friedrich VII. Magnus 1677-1709, 12 Kreuzer o.J. Hachbergische Landwährung. Stechhelm / Wappen. Wielandt 606. Schöne Patina. Sehr schön + |
409 |
Karl Friedrich 1806-1811, 3 Kreuzer 1811. Jaeger 8, AKS 19. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich + |
410 |
Ludwig 1818-1830, Cu 1/4 Kreuzer 1824. Jaeger 25, AKS 70. Vorzüglich - Stempelglanz |
411 |
Ludwig 1818-1830, 6 Kreuzer 1821. Jaeger 30, AKS 60. Mehrere kleine Schrötlingsfehler, vorzüglich |
412 |
Leopold 1830-1852, Cu 1/2 Kreuzer 1830. Jaeger 43 a, AKS 108. Fast Stempelglanz |
413 |
Leopold 1830-1852, Ausbeutetaler 1834. Jaeger 49, Thun 21, AKS 84, Kahnt 25. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
414 |
Leopold 1830-1852, Ausbeutetaler 1836. Jaeger 50, Thun 22, AKS 85, Kahnt 26. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. Schöne Patina. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
415 |
Leopold 1830-1852, Taler 1836. Auf den Abschluss des Deutschen Zollvereins. Jaeger 51, Thun 23, AKS 87, Kahnt 28. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
416 |
Leopold 1830-1852, Silberabschlag von den Stempeln des Gedenkkreuzers 1844. Carl-Friedrich-Denkmal. Jaeger 58 Anm., AKS 112. Vorzüglich + |
417 |
Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1844. Carl-Friedrich-Denkmal. Jaeger 59, Thun 25, AKS 110, Kahnt 30. Minimal berieben, vorzüglich |
418 |
Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1852. Jaeger 64, Thun 26, AKS 89, Kahnt 32. Vorzüglich |
419 |
Friedrich I. 1852-1907, 1/2 Gulden 1861. Jaeger 75 b, AKS 127. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
420 |
Friedrich I. 1852-1907, Gulden 1863. Erstes Badisches Landesschießen in Mannheim. Jaeger 78, AKS 136. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
421 |
Friedrich I. 1852-1907, Taler 1864. Jaeger 79, Thun 30, AKS 123. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
422 |
Friedrich I. 1852-1907, 1/2 Gulden 1867. Jaeger 83, AKS 128. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
423 |
Friedrich I. 1852-1907, Gulden 1867. Zweites Badische Landesschießen. Jaeger 84, AKS 138. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
424 |
Friedrich I. 1852-1907, Taler 1867. Jaeger 85, Thun 31, AKS 124. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
425 |
Friedrich I. 1852-1907, Cu Gedenkkreuzer 1871. Siegesfeier Bühl. Jaeger 94. Prooflike. Fast Stempelglanz |
426 |
Friedrich I. 1852-1907, Cu Gedenkkreuzer 1878. Evangelische Kirche zu Ladenburg. Jaeger -. Kleiner Fleck, fast Stempelglanz |
427 |
Friedrich I. 1852-1907, Cu Gedenkkreuzer 1889. Evangelische Kirche zu Freudenheim. Jaeger -. Kleiner Fleck, vorzüglich - Stempelglanz |
428 |
Friedrich I. 1852-1907, Silberabschlag von den Stempeln des Gedenkkreuzers 1879. Evangelische Kirche zu Eppingen. Jaeger 96 Anm. Kleine Kratzer, etwas berieben, vorzüglich + |
429 |
Republik Baden, Silberabschlag von den Stempeln des Gedenkkreuzers 1924 der Gesellschaft für Münzkunde. Jaeger 98. Vorzüglich |
Barby, Grafschaft | |
430 |
Albrecht Friedrich und Justus Günther 1617-1641/51, Kipper 3 Pfennig 1621, Barby oder Mühlingen. Mehl 126, Slg. Kraaz -. Prägeschwäche, schön - sehr schön |
Bayern | |
431 |
Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, Taler 1638. Madonna mit Kind / Zwei Löwen halten Wappen mit Kurhut. Hahn 111, Davenport 6078. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
432 |
Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, Taler 1638. Madonna mit Kind, in den Wolken drei Engelsköpfchen / Von zwei Löwen gehaltenes Wappen unter Kurhut, die inneren Füße stehen auf Podest, mit römischer Jahreszahl. Hahn 111, Davenport 6078. Schöne Patina. Vorzüglich |
433 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, Goldgulden 1703, München. Drapiertes Brustbild nach rechts / Madonna mit Kind auf Wappen mit Kurhut. Hahn 200, Friedberg 219. GOLD. Sehr schön + |
434 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, 1/2 Max d'or 1723, München. Hahn 205, Friedberg 227. GOLD. Vorzüglich |
435 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, Kupfermarke 1701 des Kurfürstlichen Weißbier Brauhauses in München. Wittelsbach 1734. 22,5 mm. Vorzüglich |
436 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, 20 Kreuzer 1776 A, Amberg. Hahn 328, Wittelsbach 2189 (München). In US Plastic-Holder NGC MS62. Prägeschwäche, vorzüglich + |
437 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, Madonnentaler 1774 A, Amberg. Brustbild nach rechts / Madonna mit Kind. Hahn 330, Davenport 1954. Etwas justiert, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
438 |
Karl Theodor 1777-1799, 6 Kreuzer 1798. Hahn 340. Prachtexemplar. Stempelglanz |
439 |
Karl Theodor 1777-1799, 20 Kreuzer 1780, München. Hahn 342. In US Plastic-Holder NGC MS64. Justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
440 |
Karl Theodor 1777-1799, 1/2 Taler 1797, München. Altersportrait. Hahn 344. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
441 |
Karl Theodor 1777-1799, Madonnentaler 1786, München. Stempelschneidersignatur I.SCH. Hahn 346, Davenport 1965. Minimal justiert, vorzüglich + |
442 |
Maximilian IV. Joseph 1799-1805, Taler 1805. AKS 9. In US Plastic-Holder PCGS MS63. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
443 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Kronentaler 1812. Jaeger 14, Thun 44, AKS 44, Kahnt 64. Schöne Patina. Vorzüglich + |
444 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Taler 1818. Verfassung. Jaeger 15, Thun 45, AKS 59, Kahnt 69. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
445 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Königsdukat 1806. Jaeger 111, AKS 37, Divo/Schramm 16, Friedberg 264. GOLD. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich + |
446 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Dukat 1825. Jaeger 117, AKS 43, Divo/Schramm 18, Friedberg 265. GOLD. Leicht gewellt, winzige Kratzer, vorzüglich + |
447 |
Ludwig I. 1825-1848, Kreuzer 1835. Jaeger 27, AKS 87. Stempelglanz |
448 |
Ludwig I. 1825-1848, 3 Kreuzer 1833. Jaeger 28, AKS 84. Stempelglanz |
449 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1828. Verfassungssäule. Jaeger 38, Thun 55, AKS 123, Kahnt 82. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
450 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1828. Verfassungssäule. Jaeger 38, Thun 55, AKS 123, Kahnt 82. Prooflike. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
451 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1831 'Gerecht und Beharrlich'. Jaeger 41, Thun 59, AKS 126, Kahnt 86. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
452 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1835. Übergabe der Lehranstalt an die Benediktiner. Jaeger 52, Thun 70, AKS 137, Kahnt 97. Schöne Patina. Erstabschlag. Feine Kratzer, fast Stempelglanz |
453 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1835. Übergabe der Lehranstalt an die Benediktiner. Jaeger 52, Thun 70, AKS 137, Kahnt 97. Feine Kratzer, vorzüglich + |
454 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1836. Ottokapelle in Kiefersfelden. Jaeger 53, Thun 71, AKS 138, Kahnt 98. Prooflike. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
455 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1845. Jaeger 65, Thun 74, AKS 74, Kahnt 101. In US Plastic-Holder PCGS MS62. TOP POP. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
456 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1848. Jaeger 65, AKS 74. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
457 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung. Jaeger 66, Thun 75, AKS 98, Kahnt 102. In US Plastic-Holder PCGS MS66PL. Prooflike. Stempelglanz |
458 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung. Jaeger 66, Thun 75, AKS 98, Kahnt 102. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
459 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1839. Reitersäule Maximilians I. Jaeger 68, Thun 77, AKS 100, Kahnt 104. In US Plastic-Holder NGC MS62PL. Erstabschlag. Feine Kratzer, fast Stempelglanz |
460 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1840. Dürerstandbild. Jaeger 69, Thun 78, AKS 101. Winzige Kratzer, vorzüglich |
461 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1842. Walhalla. Jaeger 71, Thun 80, AKS 103, Kahnt 107. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
462 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1843. Hochschule Erlangen. Jaeger 73, Thun 82, AKS 105, Kahnt 109. Prooflike. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
463 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1843. Hochschule Erlangen. Jaeger 73, Thun 82, AKS 105, Kahnt 109. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
464 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1845. Standbild Kreittmayrs. Jaeger 75, Thun 84, AKS 107, Kahnt 111. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
465 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1847. Mespelbrunn. Jaeger 78, Thun 87, AKS 110, Kahnt 114. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
466 |
Ludwig I. 1825-1848, Inngold Dukat 1830. Jaeger 121, AKS 68, Divo/Schramm 27, Friedberg 273. GOLD. Kleiner Kratzer, minimal justiert, vorzüglich |
467 |
Ludwig I. 1825-1848, Dukat 1835. Ringprägung mit Riffelrand. Jaeger 124, AKS 66, Divo/Schramm 24 Anm., Friedberg 270. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
468 |
Ludwig I. 1825-1848, Neujahrsgoldgulden 1826. Präsent der Stadt Würzburg. Jaeger 151, AKS 17, Divo/Schramm 243 (dort unter Würzburg), Friedberg 287, Schlumberger 939 (dort unter Würzburg), Wittelsbach 2706, Cahn W 19. Auflage nur 65 Exemplare. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Minimal justiert, vorzüglich |
469 |
Ludwig I. 1825-1848, Silbermedaille 1829, von Neuss. Auf die Ankunft in Augsburg. Kopf nach rechts / Stehende Augusta mit Palmzweig und Merkurstab. Wittelsbach 2650, Forster 160. 40,5 mm, 36,85 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
470 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1851. Jaeger 85, Thun 91, AKS 146, Kahnt ^119. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
471 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1856. Jaeger 85, Thun 91, AKS 146, Kahnt 119. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
472 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Geschichtsdoppeltaler 1854. Glaspalast. Jaeger 89, Thun 95, AKS 166, Kahnt 123. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
473 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1860. Jaeger 95, Thun 99, AKS 147, Kahnt 125. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
474 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1861. Jaeger 96, Thun 100, AKS 148, Kahnt 126. In US Plastic-Holder PCGS MS62. TOP POP. Schöne Patina. Vorzüglich |
475 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1862. Jaeger 96, Thun 100, AKS 148, Kahnt 126. Auflage 8720 Stück. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
476 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1863. Jaeger 96, Thun 100, AKS 148, Kahnt 126. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
477 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, 1/2 Krone 1859. Jaeger 130, AKS 141, Divo / Schramm 38, Friedberg 281. Auflage 1200 Stück. In US Plastic-Holder PCGS MS63. TOP POP. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
478 |
Ludwig II. 1864-1886, Gulden 1866. Jaeger 100, AKS 178. Prachtexemplar. Erstabschlag. Kleine Kratzer, fast Stempelglanz |
479 |
Ludwig II. 1864-1886, 1/2 Gulden 1868. Jaeger 102, AKS 180. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
480 |
Ludwig II. 1864-1886, Taler 1867. Jaeger 104, Thun 103, AKS 174, Kahnt 128. Vorzüglich + / vorzüglich - Stempelglanz |
481 |
Ludwig II. 1864-1886, Taler 1866. Madonna mit Kind. Jaeger 107, Thun 105, AKS 176, Kahnt 131. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
482 |
Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler 1867. Jaeger 107, Thun 105, AKS 176, Kahnt 131. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
483 |
Ludwig II. 1864-1886, Taler 1871. Stempel von Ries. Jaeger 109, Thun 106, AKS 175, Kahnt 130. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
484 |
Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188, Kahnt 132. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. TOP POP. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
485 |
Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188, Kahnt 132. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
486 |
Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188, Kahnt 132. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
487 |
Ludwig II. 1864-1886, Silbermedaille o.J. (1886). Brustbild nach rechts / Ansicht des Schlosses Berg. Wittelsbach 2984. 33,3 mm, 15,47 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
488 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Klippenförmige Silbermedaille 1888, von Börsch. Auf das 8. bayerische Vereins- und Jubiläumsschießen. Büste nach rechts / Putto und Schützenutensilien über Stadtansicht von München. Hauser 590, Gebhardt 225, Wittelsbach 3047. 36 x 36 mm, 27,00 g. In US Plastic-Holder NGC MS62PL. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
489 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Bronzegussmedaille 1891, von Brakenhausen. Brustbild von Luitpold Prinzregent von Bayern mit umgelegter Ordenskette fast von vorn / Verzierter Weckenschild. Exemplar der Auktion WAG 67, September 2013, Nr. 3706. 81,0 mm. Vorzüglich - gussfrisch |
490 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Einseitige, versilberte Medaille 1896, von Echteler. Brustbild Luitpolds nach rechts, am Armabschnitt Name des Medailleurs und Jahr, links Zweig. Teilweise graviertes, von hinten gefülltes Galvano (herstellungstypisch). 89,0 mm. Original. Schöne Patina. Vorzüglich + |
491 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1910, von König. Auf die 100jährige Zugehörigkeit von Erlangen zum Hause Wittelsbach. Die Brustbilder Maximilian Josefs I. und Prinzregent Luitpolds nebeneinander nach links / Stadtwappen. In US Plastic-Holder NGC MS65 MATTE. 38,0 mm, 22,82 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
492 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Versilberte Medaille 1910, von Lauer. Auf die Enthüllung des Monumentes Ludwigs II. in München. Monument / Schrift in Kranz. In US Plastic-Holder NGC MS65 MATTE. 50,0 mm, 46,65 g. Mattiert. Prägefrisch |
493 |
Rupprecht, *1869, +1955, Sohn Ludwigs III., Silbermedaille 1925, von König, Gebert und Balmberger. Auf die Verleihung der Ehrendoktorwürde für Kronprinz Rupprecht von der Universität Erlangen. Kopf in Uniform nach rechts / Oberhalb einer Leiste das Hüftbild des Gründers, Markgraf Friedrich, darunter vier Zeilen Schrift. In US Plastic-Holder NGC MS67. 42,3 mm, 29,46 g. Prachtexemplar. Prooflike. Stempelglanz |
Bayern-Altötting, Stadt | |
494 |
Silberner Wallfahrtsanhänger o.J. (18. Jahrhundert). Zwei Engel halten ovales Medaillon mit Gnadenbild / Trinität krönt kniende Maria. Beierlein I, 13. In herzförmiger Fassung mit Trageöse. 54,5 x 53 mm. Sehr schön - vorzüglich |
Bayern-Ingolstadt, Stadt | |
495 |
Kleine silberne Klippe 1621. Jesuskind zwischen geteilter Jahreszahl / Sonne über Blume. Maillet Suppl. S. 141. 15 x 16 mm, 1,25 g. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
Berg | |
496 |
Adolf VIII. (VI.) von Limburg 1308-1346, Schilling zu 12 Pfennig, Mülheim. Geprägt nach 1338. Stehender Graf mit Lilienzepter und Reichsapfel / Verziertes Lilienkreuz. Noss 26. Fast sehr schön |
Bonn, Stadt | |
497 |
Bronzemedaille 1703, von Hautsch und Nürnberger. Auf die Belagerung der Stadt Bonn. Brustbild des Generals Baron Menno van Coehorn halbrechts / Ansicht der Stadt und der Festung. Weiler 1534, Moers in nummis 959, van Loon 342/343 47,3 mm. Glatter Rand. Vorzüglich - Stempelglanz |
Brandenburg-Ansbach | |
498 |
Wilhelm Friedrich 1703-1723, Zinnmedaille 1723, von Vestner. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Allegorie. Slg. Wilmersdörffer 937, Bernheimer 199. 44 mm. Mit Kupferstift. Randfehler, vorzüglich + |
499 |
Alexander 1757-1791, Taler 1765, Schwabach. Auf die Kreisobristenwürde. Nach links reitender Markgraf / Löwenschild auf Armaturen, darüber Adler. Slg. Wilmersdörffer 1080, Davenport 1996. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
500 |
Alexander 1757-1791, Taler 1775, Schwabach. Stempelschneider Johann Samuel Götzinger. Geharnischtes Brustbild mit Haarschleife in Nacken und umgelegtem Ordensband nach rechts, darunter Münzmeisterzeichen G(ötzinger) / Zwei Greifen halten vierfeldiges Wappen unter Fürstenkrone, unter dem Abschnitt Münzstättenzeichen zwischen geteilter Jahreszahl, kein Münzmeisterzeichen. Slg. Wilmersdörffer 1094, Davenport 2011, Slg. Grüber 4671. In US Plastic Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz |
501 |
Alexander 1757-1791, 1/4 Taler 1779. Auf den Frieden zu Teschen. Unter strahlender Wolke steht Germania neben Podest, an welchem ein Adlerschild lehnt / Drei Zeilen Schrift in Kranz. Slg. Wilmersdörffer 1066, Fr.u.S. 4526, PiN 640. Vorzüglich + |
502 |
Alexander 1757-1791, Taler 1783, Bayreuth. Geharnischte und drapierte Büste nach rechts / Löwe hält mit Ordenskette behängtes Wappen, im Feld Stempelschneidersignatur E-P. Slg. Wilmersdörffer 1111, Davenport 2025. Fast vorzüglich |
503 |
Alexander 1757-1791, 1/2 Taler 1775, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1121. Schöne Patina. Schrötlingsfehler am Kopf, minimal justiert, vorzüglich |
Brandenburg-Ansbach, Stadt | |
504 |
Silbermedaille 1837, von Held. Auf das Jubiläum des Karl-Alexander-Gymnasiums zu Ansbach. Die Büsten Karl Wilhelms und Alexanders nach rechts / Gebäudeansicht. Wurzbach 169. 30 mm, 10,06 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, fast Stempelglanz |
Brandenburg-Bayreuth | |
505 |
Christian 1603-1655, Groschen 1624 HDE. Spanisches Wappen. Slg. Wilmersdörffer zu 627. Schrötlingsfehler, sehr schön |
506 |
Christian Ernst 1655-1712, Taler 1664, Nürnberg. Auf die Kreisobristenwürde. Markgraf reitet nach links / Sonne und Mond in einem Kreis aus neunzehn Wappen. Slg. Wilmersdörffer -, Davenport 6272, Slg. Grüber 3638, Helmschrott 349. Exemplar der Auktion Künker 271, Februar 206, Nr. 23. Prachtexemplar. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
507 |
Christian Ernst 1655-1712, 15 Kreuzer 1712. Auf seinen Tod. Slg. Wilmersdörffer 664. Sehr schön |
508 |
Christian Ernst 1655-1712, 6 Pfennig 1691. Slg. Wilmersdörffer 672. Vorzüglich |
509 |
Georg Wilhelm 1712-1726, Groschen 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Slg. Wilmersdörffer 700, Slg. Grüber 3756, Slg. Whiting 157. Schöne Patina. Vorzüglich + |
510 |
Georg Wilhelm 1712-1726, Groschen 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Slg. Wilmersdörffer 700, Slg. Whiting 157. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön + |
511 |
Georg Wilhelm 1712-1726, 1/12 Taler 1726. Auf seinen Tod. Ohne Wertangabe. Slg. Wilmersdörffer 701. Vorzüglich - Stempelglanz |
512 |
Georg Friedrich Karl 1726-1735, Zinnmedaille 1726, von Werner. Auf seinen Einzug in Bayreuth. Brustbild im Harnisch nach rechts / Weibliche Personifikation Bayreuths nach rechts sitzend vor der Stadtansicht, den rechten Arm auf den brandenburgischen Schild gelehnt und mit der Linken zum Himmel und einem Teil des Tierkreises weisend. Im Abschnitt die Jahreszahl als Chronogramm. Slg. Wilmersdörffer 708 (Ag), Fischer-Maué 2.402. 44,0 mm. Mit Kupferstift. Fast Stempelglanz |
513 |
Georg Friedrich Karl 1726-1735, Silbermedaille 1726, von P.P. Werner. Auf seinen Regierungsantritt. Brustbild nach rechts / Pietas und Justitia krönen den opfernden Markgrafen. Slg. Wilmersdörffer 709, Slg. Erlanger II, 2885, Fischer-Maué 2.401. 44,0 mm, 29,63 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
514 |
Friedrich 1735-1763, 1/2 Taler 1763. Auf seinen Tod. Münzmeister Christoph Lorenz Ruckdeschel, ohne Stempelschneidersignatur unter dem Armabschnitt, Stempelschneidersignatur CLR auf der Rückseite. Brustbild nach rechts / Schrift. Slg. Wilmersdörffer 756, Slg. Grüber 4011. Winziger Randfehler, sehr schön -vorzüglich |
515 |
Friedrich 1735-1763, Zinnmedaille 1743, von Vestner. Auf die Einweihung der Universität Erlangen. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Ordensband nach rechts, unter dem Armabschnitt die Stempelschneidersignatur / Sitzende Pallas sitzt mit Speer und Lorbeerkranz, die Rechte auf den brandenburgischen Wappenschild gelehnt, darunter zwei Bücher, der rechte Fuß steht auf einem eingerollten Schriftstück mit Siegeln (Stiftungsurkunde), am Boden Eule, Bücher, Zirkel und Globus. Slg. Wilmersdörffer 739, Bernheimer 334, Fischer/Maué 2.510, Laverrenz 199 (unter Erlangen). 41,5 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich + |
Brandenburg-Obersteinbach | |
516 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Wappen des Freiherrn Erhard von Leutersheim und das seiner Gemahlin / Altar mit aufgeschlagener Bibel in Strahlen, die Jahreszahl als Chronogramm. Slg. Wilmersdörffer 1178, Slg. Whiting 235, Slg. Grüber 4981, Brozatus 896 a, Slg. Opitz 2552 a. Obersteinbach liegt im südlichen Steigerwald, in der heutigen Gemeinde Markt Taschendorf (Landkreis Neustadt a. d. Aisch). Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Brandenburg-Preußen | |
517 |
Joachim II. 1535-1571, Taler 1543, Stendal. Münzmeister Hans Thornow. Brustbild im Hermelinmantel mit geschultertem Zepter nach rechts / Fünffeldiger Wappenschild, darüber Jahreszahl. Bahrfeldt 349 b, Davenport 8950, Schulten 333. Sehr schön |
518 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, 1/3 Taler 1671. Mit Gegenstempel von Straßburg. v. Schrötter 459 ff. Kleiner Randfehler, sehr schön |
519 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 1/4 Dukat 1714 HFH, Magdeburg. Münzmeister Heinrich Friedrich Halter. Büste nach rechts / Gekrönter Ordensstern. v. Schrötter 167, Friedberg 2347, Olding 363. In US Plastic-Holder NGC MS61. GOLD. Vorzüglich + |
520 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 1/3 Taler 1727 EGN, Berlin. v. Schrötter 299, Olding 235. Winzige Flecken, Prägeschwäche auf der Rückseite, Schrötlingsfehler. Sehr schön + |
521 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 1/12 Taler 1738 EGN, Berlin. v. Schrötter 360, Olding 249. Prachtexemplar. Winzige Schrötlingsfehler, Stempelglanz |
522 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, Silbermedaille 1706, von Lüders. Auf seine Vermählung mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg. Stehender Jüngling mit Fackel und Kranz neben Feueraltar / Achtzehn Zeilen Schrift. Brockmann 518, Slg. Henckel 1268, Brockmann (Braunschweig) 845. Dünnes, leichtes Stück. 42,0 mm, 14,30 g. Gewellt, Schrötlingsfehler, sehr schön |
523 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, Bronzemedaille 1706, von Wermuth. Auf seine Vermählung mit Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg. Zwei Palme / Schrift. Variante mit 28.NOV.A.1706. - D.D.C.W. Brockmann 522, Wohlfahrt 06 028. 26,3 mm. Sehr schön |
524 |
Friedrich II. 1740-1786, Friedrichs d'or 1751 A, Berlin. Olding 400 b 2, v. Schrötter 97, Friedberg 2381. GOLD. Vorzüglich + |
525 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1790 B, Breslau. Jaeger 23, Davenport 2597, Olding 6. Justiert, fast vorzüglich |
526 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, 2/3 Taler 1797, Berlin. Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Jaeger 184, Olding 57. Fast vorzüglich |
527 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, 28 Kreuzer 1793, für Neuenburg. Jaeger 228, Olding 48. Sehr schön + |
528 |
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Silbermedaille 1789, von Loos. Auf die 100-Jahrfeier der Pfälzischen Kolonie in Magdeburg. Brustbild nach rechts / Die auf ihren Schild gestützte Stadtgöttin deutet auf die Büste Friedrichs III., die auf einem Postament steht. Slg. Henckel 4643, Sommer A 23. 36,5 mm, 14,37 g. Schöne Patina. Kleines Graffiti am Sockel, vorzüglich - Stempelglanz |
529 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1802 A. Jaeger 29, Thun 242, AKS 10, Kahnt 361, Olding 102 a. Prachtexemplar. Leichte Patina. Nur minimale Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz |
530 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1802 A. Jaeger 29, Thun 242, Kahnt 361, Olding 102 a. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich + |
531 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1831 A. Jaeger 62, Thun 250, AKS 17, Kahnt 370, Olding 182. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
532 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Friedrichs d'or 1800 A, Berlin. Jaeger 104, AKS 3, Olding 209, Friedberg 2422. GOLD. Sehr schön + |
533 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 21 Batzen 1799. Für Neuenburg. Jaeger 245 a, Olding 165. Schöne Patina. Vorzüglich + |
534 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1801, von Loos. Auf den Frieden von Luneville. Pax auf Erdkugel mit Füllhorn und Zweig vor Wolken / Pallas hält Bellona den Medusenschild entgegen. Sommer A 79, Slg. Julius 914, PiN. 693, Wurzbach 5749. 36 mm, 13,39 g. Fast Stempelglanz |
535 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Neujahrsplakette der Königlichen Eisengießerei in Berlin. Eisengussplakette 1814, Modell von Louis Beyerhaus. Ansicht des Zeughauses in Berlin, darunter Schrift zwischen Kanonen, Kanonenkugeln und Eisernen Kreuzen. Ahrenhövel 11, Strothotte 1814-1. 92,5 x 68,5 mm. Original. Sehr schön - vorzüglich |
536 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1814, von Thomason. Auf den Frieden zu Paris. Die belorbeerten Köpfe König Georgs III. von England, des Zaren Alexanders I. von Russland, Kaiser Franz' II. von Österreich und des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. nebeneinander nach rechts / Pax mit Zweig und Füllhorn. Slg. Henckel 2191, Slg. Marienburg 3757, Mues/Olding 282, Bramsen 1459, Slg. Julius 3000, BHM 802, Eimer 1045, Diakov 385.1. 48,0 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
537 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Neujahrsplakette der Königlichen Eisengießerei in Berlin. Eisengussplakette 1816, Modell von Louis Beyerhaus. In Palm- und Lorbeerkranz sechs Zeilen Schrift, oben die Monogramme Kaiser Alexanders von Russland und König Friedrich Wilhelms III., unten Erzeugnisse aus Eisen, wie eine Lokomotive, Kanone, Kruzifix und ein Grabmal. Ahrenhövel 13, Strothotte 1816-1. 91,2 x 66,6 mm. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
538 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1817, von Loos. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild Luthers von vorn / Hinter einem von Luther gelüfteten Vorhang steht Jesus Christus. Sommer A 202, Slg. Whiting 581. 42,5 mm, 32,82 g. Prachtexemplar. Stempelglanz |
539 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1829, von Pfeuffer. Auf die 300-Jahrfeier der Speyerer Protestation. Die fünf protestierenden Fürsten / Die fünf Fürsten und ein Repräsentant der vierzehn protestierenden Städte um Gedenkstein. Mit Randschrift: WERTH VON EINEM SPECIES THALER FEIN SILBER. Sommer P 30/2, Slg. Merseburger 2144, Ehrend 8, Schnell 321, Slg. Whiting 646, Brozatus 1303. 41,0 mm, 23,43 g. Schöne Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich |
540 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Cu 3 Pfennig 1844 A. Jaeger 48, AKS 90, Olding 331. Fast Stempelglanz |
541 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Cu 3 Pfennig 1844 D. Jaeger 48, AKS 90, Olding 343. Vorzüglich - Stempelglanz |
542 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1846 A. Jaeger 74, Thun 258, AKS 69, Kahnt 382, Olding 302. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
543 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Ausbeutetaler 1847 A. Jaeger 75, Thun 257, AKS 75, Kahnt 376, Olding 308. In US Plastic-Holder PCGS MS62. TOP POP. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
544 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 1/2 Silbergroschen 1860 A. Jaeger 76, AKS 88, Olding 324. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
545 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 1/6 Taler 1854 A. Jaeger 79, AKS 81, Olding 312. Fleckige Patina. Vorzüglich |
546 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1860 A. Jaeger 84, Thun 262, AKS 78, Kahnt 379, Olding 316. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. Fast Stempelglanz |
547 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1860 A. Jaeger 84, Thun 262, AKS 78, Kahnt 379, Olding 316. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
548 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 6 Kreuzer 1852 A. Für Hohenzollern. Jaeger 21, AKS 22, Olding 352. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
549 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppelter Friedrichs d'or 1846 A. Jaeger 113, AKS 61, Divo/Schramm 164, Olding 355, Friedberg 2431. GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
550 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbergroschen 1869 B. Jaeger 89, AKS 103, Olding 418. Kleine Flecken, Polierte Platte |
551 |
Wilhelm I. 1861-1888, 1/6 Taler 1862 A. Jaeger 91, AKS 100, Olding 409. Vorzüglich - Stempelglanz |
552 |
Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1867 A. Jaeger 96, Thun 270, AKS 99, Kahnt 388, Olding 405. In US Plastic-Holder PCGS PR63CAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
553 |
Wilhelm I. 1861-1888, Siegestaler 1866 A. Jaeger 98, Thun 271, AKS 117, Kahnt 389, Olding 407. In US Plastic-Holder PCGS PR63. Schöne Patina. Minimale Haarlinien, Polierte Platte |
554 |
Wilhelm I. 1861-1888, Siegestaler 1866 A. Jaeger 98, Thun 271, AKS 117, Kahnt 389, Olding 407. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
555 |
Wilhelm I. 1861-1888, Bronzemedaille 1865, von Wiener. Auf die Internationale Ausstellung Flora in Köln. Die Büsten des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seiner Gattin Augusta nebeneinander nach rechts / Greif und Löwe halten Stadtwappen. Slg. Marienburg 6502 (Silber), Weiler 2557, Hoydonk 214. In US Plastic-Holder PCGS MS64. 50,5 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
556 |
Wilhelm I. 1861-1888, Bronzemedaille 1867, von Kullrich. Auf die 25-Jahrfeier der 2. Grundsteinlegung des Kölner Domes. Die Büsten Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. nebeneinander nach links / Der unvollendete Dom. Slg. Marienburg 10390 (Bronze versilbert), Sommer K 60, Weiler, Köln 2566. In US Plastic-Holder PCGS MS65. 70,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
557 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille o.J., von Kullrich. Landwirtschaftliche Prämie für Rheinpreußen. Landschaft mit Godesburg am Rhein / Symbole der Landwirtschaft um Schrift. Sommer K 180. 53,0 mm, 72,01 g. Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
558 |
Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1889. Auf den Besuch des Königs von Italien. Brustbild des Kaisers nach links / Brustbild Umbertos von Italien nach rechts. Slg. Marienburg 6903. 60,0 mm. Prachtexemplar. Winziger Fleck, Stempelglanz |
559 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1894, von Mayer. Auf die Vollendung des Reichstagsgebäudes. Gebäudeansicht / Gekrönter Adler. Mit Randschrift: GEDAECHTNISTHALER. Slg. Marienburg 6997 var. 33,5 mm, 16,76 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
560 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille o.J. (1896). Auf die 25-jährige Jubelfeier des Sieges über Frankreich. Schrift / Reichsadler. 33 mm, 18,11 g. Kleine Flecken, Polierte Platte |
561 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1896. Auf das Kaiser Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser und auf die 25-Jahrfeier des Sieges über die Franzosen im Krieg 1870/1871. Porträtmedaillon Kaiser Wilhelms I. zwischen Lorbeerzweigen über fünf Zeilen Schrift / Ansicht des Denkmals. Randschrift: ZUR GEDENKFEIER. Slg. Marienburg -. 33,5 mm, 16,84 g. Minimal berieben, Polierte Platte |
562 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1902. Auf die Nordamerika-Reise des Prinzen Heinrich an Bord des Lloyd-Dampfers 'Kronprinz Wilhelm'. Brustbild des Prinzen und des amerikanischen Präsidenten Roosevelt nebeneinander halblinks / Dampfer auf See. Slg. Marienburg 7444. 32 mm, 18,07 g. Minimal berieben, Polierte Platte |
563 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1902. Auf die Taufe der Kaiserjacht Meteor in Washington durch die Präsidententochter Alice Roosevelt. Büste des Prinzen Heinrich von Preußen / Amerikanischer Adler. Slg. Marienburg 7446. 33,5 mm, 16,61 g. Minimal berieben, Polierte Platte |
Braunschweig-Wolfenbüttel | |
564 |
Heinrich der Jüngere 1514-1568, Taler o.J. zu 24 Groschen, Goslar. Brustbild halblinks zwischen Z - 4 / Behelmtes Wappen von zwei wilden Männern gehalten. Welter 393, Davenport 9049. Exemplar der Sammlung Bonin, Auktion Peus, 1984. Schöne Patina. Sehr schön + |
565 |
August der Jüngere 1635-1666, Zwitter 2. Glockentaler 1643, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen / Glocke mit Inschrift T.S.G.E.B, darunter UTI SIC NISI. Welter 808, Davenport 6367. Äußerst selten. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
566 |
Rudolf August 1666-1685, Taler 1671 RB, Zellerfeld. Auf die Eroberung von Braunschweig. Geharnischtes Brustbild mit langer Allongeperücke nach links / Buch auf Trommel, dahinter Fahnen und weitere Trophäen. Welter 1837, Davenport 6383. In US Plastic-Holder PCGS AU55. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich + |
567 |
Rudolf August 1666-1685, Taler 1671 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann. Auf die Eroberung von Braunschweig. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke nach links / Buch auf Trommel, dahinter Fahnen und weitere Trophäen. Welter 1837, Davenport 6384. In US Plastic-Holder PCGS AU55. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
568 |
Rudolf August 1666-1685, 12 Mariengroschen 1668, Zellerfeld. Wilder Mann. Mit Gegenstempel der Stadt Straßburg. Welter 1848. Sehr schön |
569 |
Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704, Eintrachtstaler 1697 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann. Drapierte und geharnischte Brustbilder der beiden Brüder nebeneinander nach rechts / Gekrönte Siegestrophäen auf zwei Postamenten. Welter 2066, Davenport 6395. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich |
570 |
Anton Ulrich, allein 1704-1714, Silbermedaille o.J., von Großkurt. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Nach links springendes Ross vor Rennbahn. Brockmann 252. 42,5 mm, 27,41 g. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, vorzüglich |
571 |
Karl I. 1735-1780, 24 Mariengroschen 1774, Zellerfeld. Wilder Mann. Welter 2735, Davenport 362. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
572 |
Karl 1815-1830, 2 1/2 Taler 1829 CvC, Braunschweig. Jaeger 318, AKS 53, Friedberg 743, Divo/Schramm 61. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Vorzüglich |
573 |
Wilhelm 1831-1884, Taler 1850 CvC. Jaeger 243, Thun 117, AKS 78, Kahnt 152. In US Plastic-Holder NGC MS62. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
574 |
Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1843 CvC. Jaeger 245, Thun 118, AKS 72, Kahnt 156. In US Plastic-Holder PCGS MS63, Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
575 |
Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1854 B. Jaeger 251, Thun 119, AKS 73, Kahnt 157. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
576 |
Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1856 B. Regierungsjubiläum. Jaeger 252, Thun 122, AKS 97, Kahnt 158. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
577 |
Wilhelm 1831-1884, Taler 1870 B. Jaeger 257, Thun 123, AKS 81, Kahnt 155. In US Plastic-Holder PCGS MS66PL. TOP POP. Prachtexemplar. Prooflike. Stempelglanz |
Braunschweig-Lüneburg-Celle | |
578 |
Christian von Minden 1611-1633, Ausbeutetaler 1633 HS, Clausthal. Münzmeister Henning Schreiber. St. Andreas steht hinter Kreuz, die Rechte am unteren, die Linke am oberen Kreuzholm / Fünffach behelmtes neunfeldiges Wappen mit Mindener Mittelschild. Welter 927, Davenport 6480, Müseler 10.4.1/22, Fiala 363. Schöne Patina. Schöne Patina. Vorzüglich |
579 |
Friedrich von Celle 1636-1648, Löser zu 3 Talern 1647, Clausthal. Münzmeister Lippold Wefer. Brustbild Friedrichs umgeben von Wappenkranz / Berg mit verdorrten Bäumen, rechts davon brennende Scheune, links Bauern bei der Ernte, Tiere und Bauernhof unter strahlender Sonne, am Fuß des Berges zwei Bergleute vor Schachteingang. Mit Wertpunze. Welter 1399, Davenport 135, Fiala 676. Knyphausen 8432, Knigge 2092, Duve 2 II, Müseler 10.4.1/37, Slg. Milas 66. Winzige Henkelspur, sehr schön |
Braunschweig-Calenberg-Hannover | |
580 |
Georg 1636-1641, Taler 1641 HS, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Wilder Mann hält Baum, rechts im Feld Blume / Dreifach behelmter Wappenschild. Welter 1454, Davenport 6508. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
581 |
Ernst August 1679-1698, Ausbeute 1/3 Taler 1692 HB, Clausthal. St. Andreas. Welter 1987, Müseler 10.4.3/34. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
582 |
Georg I. 1714-1727, Taler 1720 C, Zellerfeld. Münzmeister Ernst Peter Hecht. Wilder Mann / Vier Wappen ins Kreuz gestellt. Welter 2231, Davenport 2077. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich + |
583 |
Georg I. 1714-1727, Taler 1724 EPH, Zellerfeld. Münzmeister Ernst Peter Hecht. Wilder Mann / Vier Wappen ins Kreuz gestellt. Welter 2231, Davenport 2077. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich + |
584 |
Georg I. 1714-1727, Bronzemedaille 1718, von Croker. Auf die Seeschlacht bei Cap Passaro. Brustbild nach rechts / Säule auf Kriegsgerät vor Schiffen. Brockmann 824. 45,6 mm. Fast Stempelglanz |
585 |
Georg II. 1727-1760, Ausbeutetaler 1730 CPS, Clausthal. Münzmeister Christian Philipp Spangenberg. St. Andreas, das Kreuz hinter sich haltend / Gekröntes vierfeldiges Wappen. Welter 2558, Davenport 2089, Müseler 10.6.2/15, Smith 122. Schöne Patina. Vorzüglich + |
586 |
Georg II. 1727-1760, Taler 1755 IWS, Clausthal. Münzmeister Johann Wilhelm Schlemm. Über Felsbrocken nach links springendes Pferd / Gekröntes vierfeldiges Wappen. Welter 2560, Davenport 2086. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich + |
587 |
Georg II. 1727-1760, Silbermedaille 1734, von Peter Paul Werner. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna mit Prinz Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Erbstatthalter der Niederlande. Beider Brustbilder nebeneinander nach rechts / Vor einem mit Wein umrankten Orangenbaum reichen sich zwei Engel die Hände und halten die Wappenschilde von Großbritannien und Nassau-Oranien. Brockmann 936, Eimer 530, Slg. Erlanger 2907. 44,0 mm, 28,99 g. Vorderseite dunkle Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
588 |
Georg II. 1727-1760, Bronzemedaille 1750, von Dassier. Auf den Wohlstand der Bevölkerung nach dem Frieden von Aachen. Brustbild nach links / Merkur schüttet aus einem Füllhorn Früchte vor die auf einem Löwen sitzende Britannia, rechts daneben vermisst ein Putto mit Zirkel einen Globus. Brockmann 892, Eimer 630. 55,0 mm. Vorzüglich + |
589 |
Georg III. 1760-1820, Ausbeute 1/3 Taler 1804 GFM, Clausthal. St. Andreas. Welter 2828, Müseler 10.6.5/43. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
590 |
Georg III. 1760-1820, Bronzemedaille 1797, von Küchler. Auf die Hochzeit des Prinzen Georg Friedrich August (dem späteren König Georg IV.) mit Karoline Elisabeth Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Beider Brustbilder nebeneinander nach rechts / Hymen hält rechts die verbundenen Schilde, links die Hochzeitsfackel, im Hintergrund die Stadtansicht von London. Brockmann 1060, Eimer 865, Brown 392. 47,8 mm. Vorzüglich |
591 |
Georg III. 1760-1820, Bronzemedaille 1820, unter Verwendung eines Vorderseitenstempels von Küchler, der schon 10 Jahre vorher verstorben war. Auf seinen Tod. Brustbild in Uniform nach links / Sieben Zeilen Schrift zwischen Palmzweigen. Brockmann 1025, Eimer 1121. 48,0 mm. Fast Stempelglanz |
592 |
Georg IV. 1820-1830, Ausbeutetaler 1830 der Grube 'Bergwerkswohlfahrt'. Variante mit kleiner Jahreszahl. Jaeger 26 b, Thun 151 Anm., AKS 54 Anm., Kahnt 210. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
593 |
Ernst August 1837-1851, Taler 1839 A. Jaeger 64, Thun 157, AKS 100, Kahnt 225. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Fast Stempelglanz |
594 |
Ernst August 1837-1851, Taler 1848 A. Jaeger 71, Thun 166, AKS 105, Kahnt 232. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
595 |
Ernst August 1837-1851, Taler 1848 B. Jaeger 79, Thun 167, AKS 107, Kahnt 234. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
596 |
Ernst August 1837-1851, 2 1/2 Taler 1850 B. Jaeger 126, AKS 98, Friedberg 1178. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. GOLD. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Stempelglanz |
597 |
Georg V. 1851-1866, Doppeltaler 1854 B. Jaeger 88, Thun 173, AKS 142, Kahnt 243. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Winzige Kratzer, kleiner Fleck, vorzüglich + |
598 |
Georg V. 1851-1866, Taler 1861 B. Jaeger 96, Thun 174, AKS 144 b, Kahnt 239. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
599 |
Georg V. 1851-1866, Taler 1865. Upstalsboom. Jaeger 100, Thun 178, AKS 162, Kahnt 242. Schöne Patina. Unregelmäßige Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Braunschweig-Wolfenbüttel, Stadt | |
600 |
Silbermedaille 1840, von Thies. Auf die 400-Jahrfeier der Erfindung des Buchdrucks. Ansicht des Bibliotheksgebäudes in Wolfenbüttel / Altar. Jehne 65. 34,5 mm, 16,18 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Bremen, Erzbistum | |
601 |
Adalbert 1043-1072, Pfennig, Sinzig. 1,07 g. In Perlkreis SCA-COLO-+AG / +//////SAPES Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 2009, Giesen Klaus: Ein Denar aus der Münzstätte Sinzig, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 297, Mai 2018, S. 146-147. Schön - sehr schön |
Bremen, Stadt | |
602 |
Taler 1863 B. Auf die 50-jährige Jubelfeier der Befreiung. Jaeger 26, Thun 124, AKS 14, Kahnt 161. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
603 |
Taler 1863 B. Auf die 50-jährige Jubelfeier der Befreiung. Jaeger 26, Thun 124, AKS 14, Kahnt 161. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
604 |
Taler 1864 B. Börse. Jaeger 26 I, Thun 125, AKS 15, Kahnt 162. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Cham, königliche Münzstätte | |
605 |
Heinrich II., König 1002-1024, Pfennig. 1,41 g. Münzmeister HECIL rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 80 a 1. Sehr schön - vorzüglich |
606 |
Heinrich II., König 1002-1024, Pfennig. 1,24 g. Münzmeister HECIL rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 80 a 1. Leicht gewellt, vorzüglich |
607 |
Heinrich II., König 1002-1024, Pfennig. 1,17 g. Münzmeister HNS. Letternkirche / Kreuz. Hahn 80 b 2. Prägeschwäche am Rand, vorzüglich |
Coesfeld, Stadt | |
608 |
Cu 2 Pfennig 1617. Weingärtner 170. Sehr schön |
Corvey, Abtei | |
609 |
Thimo 1254-1275, Pfennig, unbestimmte Münzstätte, Volkmarsen? 1,02 g. ///MO-ABBAS Thronender Abt mit Krumm- und Kreuzstab / Stehender St. Vitus. Weingärtner -. Gelocht, Kratzer, fast sehr schön |
610 |
Caspar von Hörsel 1547-1555, Hohlpfennig. Vier Wappen ins Kreuz gestellt. Weingärtner -, Ilisch/Schwede - vergl. 27 (ähnlicher Hohlpfennig, aber mit vierfeldigem Wappen). Möglicherweise auch unter Reiner von Buchholz geprägt. Unediert. Randfehler, sehr schön |
Deutscher Orden | |
611 |
Friedrich von Sachsen 1498-1510, Groschen. Neumann 33, Slg. Merseburger 342. Prägeschwäche, sehr schön |
612 |
Albrecht von Brandenburg 1511-1525, Groschen 1520. Neumann 34. Sehr schön + |
Dortmund | |
613 |
Otto III. 983-1002, Pfennig. 1,37 g. In zwei Zeilen leicht entstellter Stadtname THERT + MANN / ODDO+REX Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Berghaus 2 var., Dannenberg 743 var. Leicht gewellt, sehr schön |
614 |
Sigismund 1419-1437, Goldgulden mit Namen des Kaisers auf der Vorderseite. Beizeichen Rosette. Berghaus 108 c, Friedberg 854 a var. GOLD. Stärkerer Kratzer, sehr schön |
615 |
Städtische Prägungen der Neuzeit, 1/24 Taler 1754. Berghaus 241. Sehr schön - vorzüglich |
Eisleben, Stadt | |
616 |
3/4 Taler 1661. Auf die Jahrhundertfeier der Naumburger Konvention. Brustbild Luthers leicht nach rechts gewandt, darunter Jahreszahl / Stadtansicht von Eisleben, unter einer Leiste das neuere Wappen der Mansfelder Grafen. Slg. Merseburger 4538, Slg. Whiting 137, Tornau 1472. 21,08 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
Erbach | |
617 |
Johann Casimir und Georg Albrecht I. 1618-1623, Kipper Groschen o.J. (1622). Joseph 14 var. Randfehler, etwas Belag, fast sehr schön |
Erfurt, königliche Münzstätte | |
618 |
Heinrich III. 1039-1056, Pfennig. 1,43 g. Gekrönter Kopf von vorn / Kopf unter Giebel eines zweitürmigen Gebäudes. Dannenberg 883, Kluge, Salier 128. Prägeschwäche, sehr schön |
Erfurt, erzbischöflich mainzische Münzstätte | |
619 |
Lupold von Bogen 1051-1059, Pfennig. 1,10 g. Kopf im Portal eines zweitürmigen Gebäudes / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 882. Schön - sehr schön |
Erfurt, Stadt | |
620 |
Silbermedaille 1808, von Facius. Auf den Erfurter Kongress. Stadtansicht über zwei Zeilen Schrift / Widmung in zwei Zeilen. Slg. Julius 1930, Bramsen 745. 42,5 mm, 21,99 g. Auf dem Kongress traf sich Napoleon mit dem Zaren Alexander I. von Russland. Der Bündnisvertrag zwischen Frankreich und Russland wurde zwar unterzeichnet, aber nicht eingehalten. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Fränkischer Kreis | |
621 |
15 Kreuzer 1726, Nürnberg. Heller 331, Slg. Wilmersdörffer 1252. Vorzüglich |
Frankfurt, kaiserliche und königliche Münzstätte | |
622 |
Karl IV. von Luxemburg 1347-1378, Tournose, ohne Angabe der Münzstätte. Mit KhAROLVS REX. Fd. Oberveischede 462 ff var. Sehr schön + |
Frankfurt, Stadt | |
623 |
1/4 Taler 1617. Auf das Reformationsjubiläum. Auf Wolken schwebender Engel mit Buch in doppelter Umschrift / Schrift. J.u.F. 332, Slg. Whiting 54. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
624 |
Goldgulden 1618. mit Namen und Titel Matthias'. St. Johannes über Frankfurter Schild / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. J.u.F. 333, Friedberg 960. GOLD. Minimal gewellt, sehr schön |
625 |
Goldgulden 1621. Stehender St. Johannes mit Stadtwappen / Reichsapfel in Dreipass. J.u.F. 367 a, Friedberg 970 a. GOLD. Kleine Prüfspur, winzige Kratzer, minimal gebogen, fast vorzüglich |
626 |
Dukat 1636. Ovaler verzierter Schild mit dem Frankfurter Adler / Verzierte Tafel mit fünf Zeilen Schrift. J.u.F. 417, Friedberg 972. GOLD. Fast vorzüglich |
627 |
1/4 Taler 1711. Auf die Wahl Karls VI. Gekrönter Adler über Stadtansicht / Schrift. J.u.F. 636, Förschner 128. Schöne Patina. Vorzüglich |
628 |
Silberabschlag von den Stempeln des dreifachen Dukaten 1711. Auf die Krönung Karls VI., Stempel von P.H. Müller und Vestner. Brustbild nach rechts, unten M / Altar mit Krönungsinsignien, darunter V. J.u.F. 682 var., Slg. Montenuovo 1372, Förschner 175. Schöne Patina. Vorzüglich |
629 |
1/2 Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Strahlendes Auge Gottes über Bibel auf Felsen im Meer / Zehn Zeilen Schrift. J.u.F. 696, Slg. Whiting 171. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
630 |
1/8 Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Bibel auf Felsen im Meer / Schrift. J.u.F. 698, Slg. Whiting 172. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
631 |
1/8 Taler 1717. Auf das zweite Reformationsjubiläum. Bibel auf Felsen im Meer / Schrift. J.u.F. 698 var., Slg. Whiting 172. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
632 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742. Auf die Kaiserkrönung Karls VII. Adler / Schrift. J.u.F. 749, Förschner 271, Wittelsbach 1889. Schöne Patina. Vorzüglich |
633 |
Silberabschlag von den Stempeln des 1 1/4fachen Dukaten 1745. Auf die Krönung Franz' I. Strahlendes Gottesauge über Reichsinsignien auf Altar. J.u.F. 796, Förschner 311. Fast Stempelglanz |
634 |
Taler 1772. Unter strahlendem Dreieck Stadtansicht von Westen mit Main und Schiffen, unten Merkurstab und zwei Füllhörner / Adlerschild in Rokokorahmen, zu den Seiten Lorbeer- und Palmzweig, im Abschnitt Wert und Jahr. J.u.F. 877, Davenport 2226. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
635 |
Taler 1772. Unter strahlendem Dreieck Stadtansicht von Westen mit Main und Schiffen, unten Merkurstab und zwei Füllhörner / Adlerschild in Rokokorahmen, zu den Seiten Lorbeer- und Palmzweig, im Abschnitt Wert und Jahr. J.u.F. 877 a, Davenport 2226. Vorzüglich |
636 |
Taler 1772. Unter strahlendem Dreieck Stadtansicht von Westen mit Main und Schiffen, unten Merkurstab und zwei Füllhörner / Adlerschild in Rokokorahmen, zu den Seiten Lorbeer- und Palmzweig, im Abschnitt Wert und Jahr. J.u.F. 877 b, Davenport 2226. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
637 |
Cu Heller 1773. J.u.F. 878. In US Plastic-Holder PCGS MS64RD. Prachtexemplar. Kleiner Fleck, fast Stempelglanz |
638 |
Kreuzer 1773 BN. Stadtansicht. J.u.F. 880. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
639 |
20 Kreuzer 1776. J.u.F. 891. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
640 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1790. Auf die Wahl Leopolds II. zum Kaiser. Büste / Krone auf Altar. J.u.F. 925, Förschner 390. Fast Stempelglanz |
641 |
Taler 1796. J.u.F. 965 b, Davenport 2229. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
642 |
Taler 1796. J.u.F. 965 b, Davenport 2229. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, fast Stempelglanz |
643 |
Silbermedaille 1711, von Christian von Loh. Auf die Krönung Karls VI. Stadtgöttin hält Medaillon mit dem Medaillon Karls VI., darüber drei weitere Medaillons / Sternkreiszeichen über Weltkugel. J.u.F. 653, Forster 773, Förschner 162. 48,8 mm, 44,24 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
644 |
Silbermedaille 1711, unsigniert, von Georg Wilhelm Vestner. Auf die Krönung Karls VI. Brustbild halbrechts / Erdkugel von Wolken umgeben. J.u.F. 670. Förschner 196, Bernheimer II,11. 38 mm, 23,18 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
645 |
Silbermedaille 1742, von Christian Lebrecht Schild und Engelhardt Johann Kräll. Auf die Kaiserwahl Karls VII. Brustbild nach rechts / Gekrönte Francofurtia, an Schild gelehnt, opfert an einem Rauchaltar. Vorderseitenumschrift endet ROMANOR. J.u.F. 738, Förschner 237. 26,5 mm, 7,21 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
646 |
Silbermedaille 1745, von Werner und Oexlein. Auf die Krönung Franz I. Brustbild nach rechts / Der auf Globus mit Reichsadler sitzende Kaiser als Phoebus-Apollon mit Steuerruder und Leier wird von einem Engel gekrönt. J.u.F. 786, Slg. Montenuovo 1769, Förschner 329.2, Slg. Julius -. 44,0 mm, 29,27 g. Schöne Patina. Rückseite Tuscheziffer, vorzüglich |
647 |
Silbermedaille 1745, von Vestner. Auf die Krönung Franz I. Brustbild nach rechts / Globus mit Phönix zwischen zwei Putten. Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten. J.u.F. 794, Förschner 325. 26,0 mm, 7,16 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
648 |
Silbermedaille 1764, von Krafft. Auf die Krönung Josefs II. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies nach rechts / Thronende Stadtgöttin mit Steuerruder und Füllhorn, über ihr gekrönter Adler mit Zepter. J.u.F. 848, Slg. Montenuovo vergl. 1919, Förschner 372. 45,0 mm, 28,83 g. Vorzüglich |
649 |
Zinnmedaille 1792, von Jeremias Paul Werner. Auf die Krönung des Kaisers Franz II. Dessen Büste auf Säule mit dem Reichsschild nach rechts / Strahlendreieck über elf Zeilen Schrift. J.u.F. 945, Slg. Montenuovo 2966 (Ag), Förschner 415 (Ag), Slg. Julius 2966 (Ag). 45,4 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich - Stempelglanz |
650 |
Silberabschlag von den Stempeln des Hellers 1837. Jaeger zu 12, AKS 32 Anm. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
651 |
Doppeltaler 1840. Stadtansicht. Jaeger 15, Thun 130, AKS 3, Kahnt 181. In US Plastic-Holder PCGS MS61. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
652 |
Doppeltaler 1840. Stadtansicht. Jaeger 15, Thun 130, AKS 3, Kahnt 181. Winzige Kratzer, vorzüglich |
653 |
Doppeltaler 1841. Stadtansicht. Jaeger 15, Thun 130, AKS 3, Kahnt 181. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
654 |
Doppeltaler 1854. Jaeger 23, Thun 131, AKS 2, Kahnt 182. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
655 |
Gulden 1847. Jaeger 27, AKS 12. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Schöne Patina. Stempelglanz |
656 |
2 Gulden 1845. Jaeger 28, AKS 5. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich + |
657 |
Gulden 1859. Jaeger 33, AKS 13. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Erstabschlag. Stempelglanz |
658 |
Gulden 1861. Jaeger 33, AKS 13. Vorzüglich - Stempelglanz |
659 |
Doppeltaler 1860. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
660 |
Doppeltaler 1861. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
661 |
Doppeltaler 1866. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. In US Plastic-Holder PCGS PR63CAM. TOP POP. Minimale Haarlinien, Polierte Platte |
662 |
Doppeltaler 1866. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
663 |
Doppelgulden 1849. Goethes Geburtstag. Jaeger 48, Thun 137, AKS 41, Kahnt 178. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz |
664 |
Doppelgulden 1849. Goethes Geburtstag. Jaeger 48, Thun 137, AKS 41, Kahnt 178. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
665 |
Doppelgulden 1849. Goethes Geburtstag. Jaeger 48, Thun 137, AKS 41, Kahnt 178. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
666 |
Doppelgulden 1855. Religionsfrieden. Jaeger 49, Thun 138, AKS 42, Kahnt 179. Schöne Patina. Winziger Fleck, Stempelglanz |
667 |
Zinn Marke (Grenzzeichen) 1813. J.u.F 1007 Anm.: 'Zur Zeit des Großherzogtums Frankfurt wurde dies Zeichen unter die Grenzsteine gelegt'. 46,1 mm. Sehr schön |
668 |
Silbermedaille 1802. Auf die Hochzeit von Constantin Fellner, Bankier und Logenmeister der Loge 'Gerechte und Vollkommene Loge zur Einigkeit', mit Dorothea Zickwolff, geb. Andreae. Widmung der Logenbrüder. Schwebender Zeitgott neben Pyramide in Landschaft, darüber Wolke mit Blitz / Neun Zeilen Schrift. J.u.F. 974, Sommer A 93, HZC 64. 51,0 mm, 57,93 g. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
669 |
Silbermedaille 1899, von Kowarzik. Widmung der Stadt zur 25jährigen Stiftungsfeier der freiwilligen Feuerwehr. Zwei Feuerwehrleute retten kleines Mädchen aus brennendem Haus / Stadtansicht mit Main und Brücke, davor auf einem Sockel das Frankfurter Wappen. J.u.F. 2372, Heidemann 833. 50,1 mm, 50,06 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Prägefrisch |
670 |
Einseitige Bronzeplakette o.J., von Varnesi. Auf Johanna Elisabeth Louise Ridder, geborene May, Ehegattin des Kaufmanns und Kunstsammlers August de Ridder. Brustbild mit über der rechten Schulter liegendem Tuch nach links. 186 x 126,5 mm. De Ridder war von 1880 -1907 Vorstandsmitglied der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning AG. Sein beachtliches Vermögen ermöglichte den Aufbau einer bedeutenden Kunstsammlung, die nach seinem Tod 1911 von dem Städelschen Kunstinstitut als Leihgabe übernommen wurde. Er bewohnte eine Villa auf dem Eichbühel in Schönberg bei Kronberg im Taunus. Vorzüglich |
Frankfurt-Fürstprimatische Staaten | |
671 |
Carl Theodor von Dalberg 1806-1815, Dukat 1809. Jaeger 4, AKS 1, Divo/Schramm 70, Friedberg 2582. GOLD. Kleine Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich + |
Freiburg, Stadt | |
672 |
Bronzemedaille 1644, von Mauger. Auf die drei Schlachten des Marschalls Turenne gegen die bayerische Armee. Kopf Ludwigs XIV. von Frankreich nach rechts / Drei Trophäen über Armaturen. Berstett 217. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
Friedberg, Reichsburg | |
673 |
Johann Eitel II. Diede zum Fürstenstein 1745-1748, Taler 1747, Münzmeister Christian Philipp Spangenberg in Clausthal. St. Georg steht mit geschulterter Fahne, seinen linken Fuß auf dem Hals des getöteten Drachen, zwischen den Wappen von Friedberg und Kaichen / Gekrönter Doppeladler zwischen den Wappen des Burggrafen und seiner Gemahlin Euphrosine Susanne, geborener Freiin von Degenfeld, unten Münzmeisterinitialen. Lejeune 77, Davenport 2250. Schöne Patina. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
Fugger-Babenhausen-Wellenburg | |
674 |
Maximilian II. 1598-1629, Taler 1621. Verziertes vierfeldiges Fuggerwappen zwischen geteilter Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler. Kull 98, Davenport 6673. Schöne Patina. Vorzüglich |
675 |
Sigmund Joseph und Johann Rudolf 1668-1683, 15 Kreuzer 1677. Kull 132. Sehr schön |
Fulda, Bistum | |
676 |
Heinrich VIII. von Bibra 1759-1788, 5 Kreuzer 1765. Eichelmann 136, Schön 81. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
Goslar, königliche Münzstätte | |
677 |
Heinrich III. 1046-1056, Obol. 0,55 g. +//INRICVSIM/ Kaiserkopf von vorn / SIMON///// Köpfe der Apostel von vorn. Dannenberg 667. Prägeschwäche, sehr schön |
Hall in Schwaben | |
678 |
Taler 1777, Nürnberg. Mit Namen und Titel Josephs II. Brustbild nach rechts, darunter Stempelschneidersignatur OEXLEIN.F. / Drei Schilde kleeblattförmig angeordnet, unten Signatur K-R und Münzstättenbezeichnung. Raff 52, Davenport 2280. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hamburg-Zeit der dänischen Besetzung | |
679 |
Albrecht von Orlamünde 1203-1224, Brakteat. 0,49 g. Auf Bogen großes Turmgebäude mit vier Zinnen flankiert von je zwei Seitentürmen, am Fuße der beiden vorderen je eine Kugel, unter dem Bogen eine Rosette?. Zuordnung ist unsicher. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich |
Hamburg-Stadt | |
680 |
Taler 1611, Münzzeichen auf der Vorderseite. Stadtburg, zwischen den Türmen verteilt die Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler. Gaedechens 373, Davenport 5360. Herrliche Patina. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich + |
681 |
Taler 1735. Stadtwappen mit großer Helmzier, zu den Seiten geteilt Münzmeisterzeichen / Krone über Doppeladler mit Zepter und Schwert, unten Jahreszahl. Gaedechens 525, Davenport 2283. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
682 |
Silbermedaille 1829, von Loos. Auf die 300-Jahrfeier des Johanneums. Brustbild Bugenhagens nach links / Acht Zeilen Schrift in Kranz. Gaedechens 2046. 37 mm, 14,49 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
683 |
Silbermedaille 1909. Auf das 16. Deutsche Bundesschießen. Stehende Hammonia auf Anker gestützt, im Hintergrund Kogge / Stadtschild vor Hafenansicht mit Dampfschiff. Steulmann Seite 105/9, Slg. Peltzer 1248. In US Plastic-Holder NGC MS68. 40,0 mm, 24,76 g. Prachtexemplar. Prägefrisch |
Hameln, Stadt | |
684 |
Doppelschilling 1608. Mit Titel Rudolfs II. Kalvelage / Schrock 102 a / 101 b. Prachtexemplar. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
Hanau-Gesamthaus | |
685 |
Friedrich Casimir 1641-1685, 2/3 Taler zu 60 Kreuzer 1675 SM. Suchier 494 ff, Davenport 547. Winzige Zangenjustierung, vorzüglich + |
Hanau-Hanau, Stadt | |
686 |
Versilberter Messingjeton 1813. Auf die Befreiungskriege. Die stehenden Monarchen von Preußen, Russland und Österreich / Der preußische Adler vertreibt einen anderen Adler, darunter Schlachtszene vor der Stadtansicht von Hanau. 33 mm. Fast Stempelglanz |
687 |
Bronzemedaille o.J. (um 1800). Preismedaille der 1772 durch den Erbprinzen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel als 'Academie der Zeichenkunst' gegründete königlichen Zeichenakademie. Fünf Zeilen Schrift zwischen zwei Sternen / Schrift und zwei Sterne in Eichenkranz. 33,5 mm. Vorzüglich + |
Hannover, Stadt | |
688 |
Ständeprägung. Einseitiger Pfennig. 0,48 g. Berger -, Buck/Meier -, Roth, Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschwerig-Lüneburg im Spätmittelalter, Hannoversche Stände, Nr. 24. Sehr schön |
689 |
Taler 1872. Bundesschießen. Jaeger 100, Thun 179. Prachtexemplar. Erstabschlag. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Harz | |
690 |
Neuzeit, Doppelter Tauftaler o.J. und ohne Zeichen des Münzmeisters. Darstellung der Taufe Christi im Jordan unter strahlendem Gottesnamen und dem Heiligen Geist in Strahlen / Blütenförmige Verzierung und zehn Zeilen Schrift. Mit Wertpunze '2'. Knyphausen 7295. 52,19 g. Sehr schön - vorzüglich |
Hatzfeld | |
691 |
Melchior Friedrich Gottfried Graf von Gleichen und Hatzfeldt 1593 Schloss Crottorf, Kreis Altenkirchen, +1658 Powitzko, Schlesien, Vergoldete Bronzemedaille 1678, von Dishoecke. Geprägt auf Veranlassung von Freiherr Franz von Nesselrode (1635-1707). Geharnischtes Brustbild leicht nach rechts gewandt / Gekröntes Wappen von Nesselrode mit beidseitiger Girlande über neun Zeilen Schrift. F.u.S. 3763, M.-J./V. H 10 b. Diese Gedächtnismedaille ließ Franz von Nesselrode prägen, um den Anspruch auf die Standesherrschaft Trachtenberg in Schlesien zu bekräftigen, welche seinem Onkel Melchior auf Grund dessen Verdienste im Dreißigjährigen Krieg 1641 von Kaiser Ferdinand geschenkt worden war. Melchior starb 1658 auf Schloss Powitzko, Sein Leichnam wurde in Prausnitz bestattet. Das schlesische Trachenberg ging 1945 verloren, aber das von ihm 1641 als Wasserburg errichtete Schloss Crottorf und die Burg Schönstein an der Sieg sind noch immer Eigentum von Nachkommen der Familie. 49,0 mm. Sehr schön - vorzüglich |
692 |
Melchior Friedrich Gottfried Graf von Gleichen und Hatzfeldt 1593 Schloss Crottorf, Kreis Altenkirchen, +1658 Powitzko, Schlesien, Zinnmedaille 1678, von Dishoecke. Geprägt auf Veranlassung von Freiherr Franz von Nesselrode (1635-1707). Geharnischtes Brustbild leicht nach rechts gewandt / Gekröntes Wappen von Nesselrode mit beidseitiger Girlande über neun Zeilen Schrift. F.u.S. 3763, M.-J./V. H 10 b Anm., Leitzmann Numismatische Zeitung 1869, Seite 131, Nr. 7 (hier auch in Zinn). 49,0 mm. Etwas rau, vorzüglich |
Henneberg, Grafschaft | |
693 |
Wilhelm V. (VI.) 1495-1559, Taler 1555. Brustbild Wilhelms mit Pelzschaube und Ordenskette leicht nach rechts gewandt, die Hände auf dem vierfeldigen Wappen / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Heus 103 b, Slg. Merseburger -, Davenport 9252, Schulten 1155. Winziger Schrötlingsriss, fast vorzüglich |
694 |
Stadt, Silbermedaille 1844, von Höfling. Auf die 300-Jahrfeier der Einführung der Reformation. Büste des Fürsten Georg Ernst / Behelmtes Wappen. Slg. Merseburger 4316, Slg. Whiting 718. 26,5 mm, 9,57 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Hessen-Kassel | |
695 |
Wilhelm V. 1627-1637, Taler 1627. Münzmeister Terentius Schmidt. Brustbild im Mantel und mit Spitzenkragen nach rechts zwischen geteilter Jahreszahl / Dreifach behelmtes vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Löwenschild. Schütz 728, Hoffmeister 828 ff, Davenport 6734, Müller 2122 a. Schöne Patina. Vorzüglich |
696 |
Karl 1670-1730, Kupferabschlag von den Stempeln des 1/4 Dukaten 1720. Kopf nach rechts / Löwe nach links. Schütz - vergl. 1423.1 (Au), Friedberg zu 1275, Müller - vergl. 2411 (Au). Vorzüglich |
697 |
Karl 1670-1730, 1/8 Taler 1727. Schütz 1477. Winzige Schrötlingsriss, vorzüglich - Stempelglanz |
698 |
Karl 1670-1730, Silbermedaille 1704, von P.H. Müller. Auf die Eroberung von Trarbach mit der Veste Grävenburg durch Erbprinz Friedrich. Brustbild nach rechts / Das befestigte Trarbach mit Mosel, darüber Grävenburg. Schütz 1545, Hoffmeister 6280, Müller 2518, Forster 726, Senk 134, Hildebrand 5, Slg. Erlanger 2661. Mit Randschrift. 37,0 mm, 20,14 g. Öse. Kleiner Kratzer, sehr schön |
699 |
Karl 1670-1730, Zinnmedaille o. J. (1714), von Schepp und Kohler. Auf die Vollendung des Schlosses Wilhelmshöhe und der Wasserwerke auf dem Carlsberg bei Kassel. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Ansicht des Herkules-Oktogons und der Kaskaden des Carlsberges, am Fuße des Berges zu den Seiten Herkules und Minerva, dazwischen nach links sitzender Saturn mit einer Gedächtnistafel. Schütz 1518, Müller 2433 b. 39,7 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
700 |
Friedrich I. 1730-1751, Kleine Silbermedaille o.J. (1730), von P.P. Werner. Auf das Konfessionsjubiläum. Geharnischtes Brustbild des Landgrafen Philipp nach rechts / Schrift in Kranz. Hoffmeister 439, Slg. Whiting 394, Brozatus 1085. 21,0 mm, 3,45 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
701 |
Wilhelm IX. 1785-1803, Zinnmedaille 1803, unsigniert, vermutlich von Johann Christian Reich oder seinem Sohn. Auf die Eroberung Frankfurts 1792 und die Erlangung der Kurwürde. Der Landgraf in voller Rüstung reitet nach links, in der Rechten Kommandostab, im Hintergrund Zelte / Eine aus Wolken kommende Hand hält den Kurhut über den Kopf eines nach links stehenden Löwen, der an Armaturen lehnt. Schütz 2205, Müller 2935, J. u. F. - vergl. 978, Slg. Julius 1162. 42,9 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich - Stempelglanz |
702 |
Wilhelm I. 1803-1821, Silberne Miniaturmedaille 1813, von Loos. Auf die Rückkehr des Kurfürsten. Viktoria / Schrift. Hoffmeister 2796, Schütz 2230, Sommer A 165/22. 15 mm, 1,51 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
703 |
Wilhelm I. 1803-1821, Silbermedaille o.J. (1816), von Körner. Auf die Wiederinbesitznahme seiner Länder. Büste nach rechts / Säule auf Felsen in tobendem Meer, dahinter liegender Löwe. Hoffmeister 2855, Schütz 2279, Slg. Fiorino 1512. 40,4 mm, 46,44 g. Alte Öse. Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
704 |
Wilhelm I. 1803-1821, Zinnmedaille 1818, von Stammer. Auf die Vermählung Adolf Friedrichs von Hannover mit Auguste Wilhelmine Luise von Hessen. Sechsstrahliger Stern über ineinander verschlungenen Händen / Die Wappen von Hannover, England und Hessen werden von Amor mit Girlanden verbunden. Brockmann 1055, Fiala 5680, Brown -, Eimer -. 42,2 mm. Vorzüglich |
705 |
Wilhelm II. 1821-1847, Silberne Verdienstmedaille o.J., von Körner. Prämie der Akademie der Bildenden Künste. Brustbild nach rechts / Schrift im Kranz. Randschrift: AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE. Schütz 2380, Hoffmeister 5113, Slg. Fiorino 1549, Hessenthal/Schreiber 670 Anm. 37,4 mm, 22,42 g. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich |
706 |
Kurfürst Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm 1831-1847, Silbermedaille o.J., von Kaupert. Prämie der Bürgerschule in Kassel. Wissenschaftliche Geräte / Schrift in Lorbeerkranz. Hoffmeister 3113; Schütz 2482. 34,8 mm, 11,29 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hessen-Darmstadt | |
707 |
Ernst Ludwig 1678-1739, Medaillenförmiger Reichstaler 1717. Münzmeister Balthasar Johann Bethmann. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts, unten Münzmeisterzeichen / Ecclesia kniend vor rauchendem Altar. Schütz 2873, Hoffmeister 3590, Davenport 2317, Slg. Whiting 189, Slg. Belli 1776. Vom modifizierten Vorderseitenstempel der Ittertaler von 1714. 42,5 mm, 29,06 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
708 |
Ludwig II. 1830-1848, 1/2 Gulden 1838. Jaeger 37, AKS 106. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
709 |
Ludwig II. 1830-1848, 1/2 Gulden 1838. Jaeger 37, AKS 106. Schöne Patina. Vorzüglich + |
710 |
Ludwig II. 1830-1848, Gulden 1840. Jaeger 39, AKS 105. Kleine Kratzer, vorzüglich |
Hessen-Wiesbaden, Stadt | |
711 |
Silberne Medaillenklippe 1889, von Börsch und Kögler. Auf das 11. Mittelrheinische Verbandsschießen. Stehender Schütze mit Armbrust / Reichsadler mit Kaiserkrone und den Schilden von Hessen, Baden und Pfalz über Stadtansicht. Gebhardt 363, Slg. Peltzer 1735. 36 x 36 mm, 26,53 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
712 |
Einseitiger Probeabschlag vom Vorderseitenstempel der Medaillenklippe 1889, von Börsch und Kögler. Auf das 11. Mittelrheinische Verbandsschießen. Stehender Schütze mit Armbrust. Gebhardt vergl. 363. 36 x 36 mm, 24,11 g. Fast Stempelglanz |
Hildesheim, Bistum | |
713 |
Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,60 g. Der stehende Bischof mit erhobenen Händen zwischen zwei Türmen, darüber jeweils ein Stern. Mehl 136, Berger 1130. Vorzüglich |
714 |
Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,67 g. Sitzender Bischof mit zwei Lilienstäben zwischen zwei Kuppeltürmen. Mehl 142, Berger 1143, Slg. Bonhoff 232. Prachtexemplar. Stempelglanz |
715 |
Sedisvakanz 1724, Taler 1724 mit Namen und Titel Karls VI. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel und mit Ordenskette nach rechts / Behelmtes Stiftswappen, darüber Madonna mit Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm. Mehl 674, Knyphausen 4583, Cappe 310, Davenport 2343, Zepernick 144. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich |
Hildesheim, Stadt | |
716 |
Silbermedaille 1730, Lübeck. Auf das Konfessionsjubiläum. Unter strahlendem Namen Gottes zwei verschlungene Hände aus Wolken, darunter Schrift / Zwei Hände aus Wolken halten mit einer Kette verbundene Bibel und Konfession. Buck/Bahrfeldt 583, Knyphausen 5909, Slg. Whiting 395, Cappe 848. 43 mm, 29,38 g. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, fast vorzüglich |
Hohenlohe-Langenburg | |
717 |
Ludwig 1715-1765, Taler 1751. Stempel von P.P. Werner. Auf das 50jährige Jubiläum der Teilung der Grafschaft. Drei weibliche Gestalten halten die Schilde von Gleichen, Hohenlohe und Langenburg, oben strahlendes Auge Gottes / Acht Zeilen Schrift über Arabeske auf Leiste, darunter zwei weitere Zeilen Schrift. Albrecht 199, Davenport 2355. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen | |
718 |
Johann Friedrich II. 1702-1765, Doppelgroschen 1730, Nürnberg. Stempel von P.C. Nürnberger. Auf das Konfessionsjubiläum. Beiderseits Schrift. Albrecht 157, Slg. Whiting 398. Fast vorzüglich |
719 |
Ludwig Friedrich Karl 1765-1805, 10 Kreuzer 1803. Zum Andenken an die neue Schule. Albrecht 183. In US Plastic-Holder NGC MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
720 |
Ludwig Friedrich Karl 1765-1805, 10 Kreuzer 1803. Einweihung der Schule. Albrecht 183. Vorzüglich - Stempelglanz |
721 |
Ludwig Friedrich Karl 1765-1805, Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1804 zu 10 Kreuzern. Albrecht 186. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hohenlohe-Schillingsfürst | |
722 |
Carl Albrecht 1750-1793, 1/2 Taler 1770, Nürnberg. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Phönix steigt aus den Flammen auf. Albrecht 294. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Hohenzollern-Hechingen, Stadt | |
723 |
Silbermedaille 1927. Auf das Jubiläumsschießen der Schützengilde. Porträt des Fürsten über Lorbeer- und Eichenzweig, darunter drei Zeilen Schrift und Zollernwappen / Mittelalterlicher Turnierreiter unter Torbogen. In US Plastic-Holder NGC MS64. 50,5 mm, 45,14 g. Mattiert. Vorzüglich - Stempelglanz |
Isny, Stadt | |
724 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1748, von Peter Paul Werner, Nürnberg. Auf den Westfälischen Frieden. Stehende Religio mit Rauchgefäß weist auf Podest mit Bibel / Schrift zwischen Zweigen. Nau 317, Dethlefs-Ordelheide 248. 22,0 mm, 1,84 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
Jülich | |
725 |
Reinald 1402-1423, Goldgulden, Bergheim (1420). Stehender St. Petrus, zu seinen Füßen Löwenwappen, neben der rechten Schulter ein Punkt / Spitzer Dreipass mit Löwenschild, umher die Wappen von Köln, Trier, Bayern und Mainz. Noss 174, Friedberg 1364 a. GOLD. Leicht gewellt, sehr schön |
Jülich-Berg | |
726 |
Wilhelm IV. 1475-1511, 1/2 Hubertusgroschen o.J., Mülheim. St. Hubertus mit Krummstab in der Rechten und Buch, auf welchem ein Hirsch, in der Linken / Gevierter Schild Jülich-Berg belegt mit Ravensberg, neben den Ecken die Schilde von Jülich und Berg, unten Ravensberg. Noss 190 a. Slg. Vogel 3295 (25 Mark) aus Slg. Farina 1638 (4,25 Goldmark). Beiliegend der Beschreibungszettel der Slg. Lückger. Sehr selten. Schön - sehr schön |
727 |
Wilhelm V. 1539-1592, Einseitiger Heller. Wappen oben und unten zugespitzt. Noss 405. Sehr schön - vorzüglich |
Kaufbeuren, Stadt | |
728 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730, von C.E. Müller. Auf das Konfessionsjubiläum. Zwei weibliche Gestalten zeigen Kindern Bibel und Konfession / Schrift. Nau 128, Slg. Whiting 400. Fast Stempelglanz |
Kempten, Stadt | |
729 |
1/4 Taler 1622. Nau 184, Bernhart 240 var., Haertle 379. Schrötlingsfehler, Schrötlingsriss, vorzüglich |
Kniphausen und Varel | |
730 |
Wilhelm Gustav Friedrich 1768-1835, 9 Grote 1807. Jaeger 2, AKS 5. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Köln, königliche und kaiserliche Münzstätte | |
731 |
Otto III. 983-1002, Pfennig, unbestimmte niederlothringische Münzstätte. 0,97 g. Verwildertes COLONIA-Monogramm / Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Hävernick -. Sehr schön - vorzüglich |
Köln, Erzbistum | |
732 |
Hermann II. 1036-1056 und Kaiser Konrad II. 1027-1039, Pfennig, unbestimmte Münzstätte. 1,40 g. /////// Kirchengebäude mit spitzem Dach mit AG-?? / +CHUONRADVS// Kreuz, im ersten und dritten Winkel eine Kugel oder Scheibe, im zweiten und dritten ein Dreiblatt. Hävernick vergl. 260 - 261 var., Dannenberg vergl. 385 var. Prägeschwäche, sehr schön + |
733 |
Hermann III., Graf von Nordheim 1089-1099, Pfennig. 1,58 g. +HEREMANN///// Geistliches Brustbild von vorn, in der Rechten Krummstab / Dreitürmiges Gebäude umgeben von Mauerring mit Tor. Hävernick 403, Dannenberg 412. Prägeschwäche, sehr schön |
734 |
Wilhelm von Gennep 1349-1362, 1/4 Goldgulden, ohne Angabe der Münzstätte, Riel (um 1357). 0,80 g. St. Johannes / Lilie. Noss 111, Friedberg 783. GOLD. Sehr schön |
735 |
Friedrich von Saarwerden 1371-1414, Goldgulden, Riel (um 1379). St. Petrus unter gotischem Schutzdach, darunter Schild Saarwerden / Sechspass mit gespaltenem Schild Köln/Trier. Noss 200, Felke 450 ff, Friedberg 789. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
736 |
Dietrich von Mörs 1414-1463, Goldgulden, Bonn (1416). Stehender St. Johannes, links neben dem Kopf Doppeladler / Gevierter Wappenschild Köln/Mörs zwischen gekreuzten Schlüsseln und Wäppchen von Trier über Rosette in Spitzdreipass. Noss 274, Felke 933, Friedberg 795. GOLD. Sehr schön |
737 |
Dietrich von Mörs 1414-1463, Goldgulden, Riel (1426). Christus auf Thron / Schrägkreuz mit vier Wappen. Noss 328, Felke 1077, Friedberg 795. GOLD. Kleine Prägeschwäche, sehr schön |
738 |
Ruprecht Pfalzgraf bei Rhein 1463-1480, Goldgulden, Bonn (um 1469). Christus thront über Wappen / Die Wappen der rheinischen Kurfürsten in den Winkeln eines Lilienkreuzes. Noss 430, Felke 1466, Friedberg 800. GOLD. Sehr schön |
739 |
Maximilian Heinrich von Bayern 1650-1688, 1/2 Stüber o.J., Werl. Noss 540 (Dorsten), Krusy 58 (Werl). Prägeschwäche, sehr schön |
740 |
Maximilian Heinrich von Bayern 1650-1688, 2 Albus 1662, Recklinghausen. Noss 542. Fast vorzüglich |
741 |
Maximilian Heinrich von Bayern 1650-1688, 8 Heller 1662, Recklinghausen. Noss 543. Sehr schön |
742 |
Maximilian Heinrich von Bayern 1650-1688, 8 Heller 1663, Recklinghausen. Noss 545. Sehr schön |
743 |
Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Bronzemedaille 1689, unsigniert, vermutlich von P. H. Müller oder G. Hautsch. Auf seine Inthronisation und die Rückeroberung der kurkölner Städte Rheinberg, Kaiserswerth und Bonn von den Franzosen. Untergang der Rotte Korah, daneben Aaron als Hohepriester, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl / Auf Kriegswaffen in drei ovalen Medaillons die Ansichten von Rheinberg, Kaiserswerth und Bonn, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. Weiler 1360, Wittelsbach 1750. 42,5 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
744 |
Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Bronzemedaille 1707, von Le Breton. Auf seine erste abgehaltene Messe. Brustbild nach rechts / Pietas mit Kreuzstab und Hostie neben Altar. Weiler 1552, Wittelsbach 1766. Exemplar der Sammlung Lückger. 43,15 mm. Fast Stempelglanz |
745 |
Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Bronzemedaille 1714, von Du Vivier. Auf seine Wiedereinsetzung als Kurfürst von Köln nach Beendigung seines Lütticher Exils. Brustbild nach links / Fides an Säule gelehnt vor stürmischer Meereslandschaft. Variante mit Brustbild nach links. Weiler 1613 (Silber), Wittelsbach 1780. 44 mm. Exemplar der Sammlung Lückger. Fast Stempelglanz |
746 |
Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Bronzemedaille o.J., von Hercule le Breton. Brustbild in Hermelin nach links / Vor Flusslandschaft mit Regenbogen Eichbaum an felsiger Böschung. Weiler 1684, Wittelsbach vergl. 1790. 43 mm. Stempelglanz |
747 |
Maximilian Friedrich von Königseck 1761-1784, Bronzemedaille o.J. (um 1763), von Wyon. Geprägt mit dem Vorderseitenstempel des Talers. Brustbild nach links, darunter Künstlersignatur / Großes Monogramm. Merle -, Weiler 1996 (ohne Foto), Slg. Heerdt 827. Exemplar der Sammlung Lückger. 46,0 mm. Gelocht, etwas berieben, sehr schön |
Köln, Stadt | |
748 |
Silberne Fleischermarke o.J. (15. Jahrhundert). Die drei Kronen über nach links schreitendem Ochsen, rechts Monogramm / Graviertes Monogramm. Mit Beschreibungzettel der Slg. Lückger, aus Slg. Merttens. Lückger hat das Stück mit 75 Mark bewertet! 18,5 mm, 3,08 g. Sehr schön |
749 |
Goldgulden 1589, Kölner Stadtschild umgeben von den Schilden der Kurfürsten von Mainz, Köln, Pfalz und Trier / Gekrönter Doppeladler. Noss 243, Friedberg 760. Seltener Jahrgang. GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön |
750 |
Goldgulden 1598. Kölner Stadtschild umgeben von den Schilden der Kurfürsten von Mainz, Köln, Pfalz und Trier / Gekrönter Doppeladler. Noss 258, Friedberg 760. GOLD. Sehr schön |
751 |
Goldgulden 1611. Kölner Stadtschild umgeben von den Schilden der Kurfürsten von Mainz, Köln, Pfalz und Trier / Gekrönter Doppeladler. Noss 292, Friedberg 760. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
752 |
Bronzemedaille 1848, von Wiener. Auf die 600-Jahrfeier der ersten Grundsteinlegung des Domes (1848). Modellansicht des zukünftigen Domes / Ansicht des Domes im zeitgenössischen Zustand. Weiler 66 (2407), van Hoydonck 47. Die Medaille auf die 600-Jahrfeier der Grundsteinlegung erschuf Wiener nachträglich im Jahr 1849. Nach dem Stand der jeweiligen Bauarbeiten existieren Stücke aus den Jahren 1851, 1855, 1856, 1861, 1866 und 1867. 59 mm. Fast Stempelglanz |
753 |
Bronzemedaille o.J. (1849), von Wiener. Auf die 600-Jahrfeier der ersten Grundsteinlegung des Domes (1848). Modellansicht des zukünftigen Domes / Innenansicht des Domes. Weiler 69 (2412), van Hoydonck 48. 59 mm. Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
754 |
Bronzemedaille 1851, von Wiener. Auf den Weiterbau des Kölner Domes. Modellansicht des zukünftigen Domes / Ansicht des Domes im Bauzustand von 1851. Unter dem Text klein die Jahreszahl 1851. Weiler 77 (2433), van Hoydonck 47 var. 59,5 mm. Vergleicht man dieses Stück mit dem Exemplar aus dem Jahr 1849, so kann man die Bauentwicklung deutlich erkennen. Fast Stempelglanz |
755 |
Bronzemedaille 1861, von Wiener. Auf die Baufortschritte am Kölner Dom. Modellansicht des zukünftigen Domes / Ansicht des Domes im zeitgenössischen Zustand. Weiler 100 (2506). 59,5 mm. Fast Stempelglanz |
756 |
Bronzemedaille 1866, von Wiener. Auf die Baufortschritte am Kölner Dom. Modellansicht des zukünftigen Domes / Ansicht des Domes im zeitgenössischen Zustand. Unter dem Text klein die Jahreszahl 1866. Weiler 113 (2561), van Hoydonck -. 59,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
757 |
Silbermedaille 1838, von Held. Zur Erinnerung an die 25-Jahrfeier der Freiheitskriege und an den preußischen General von Borstell. Flussgott Rhein mit Füllhorn und Ruder sitzt neben Palme an Rheinufer, im Hintergrund der unvollendete Dom / Siegesgöttin bekränzt den General mit Lorbeerkranz. Weiler 2269, Weiler (Dommedaillen) 6. In US Plastic-Holder PCGS SP66. 48,0 mm, 45,47 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
758 |
Bronzemedaille 1844, von Hart. Auf den ersten Jahrestag der Eröffnung der Eisenbahnlinie Köln - Antwerpen. Anker mit den Wappen von Köln und Antwerpen / Die Flussgötter des Rheins und der Schelde sitzen nebeneinander auf Felsen, im Hintergrund Kölner Dom im Bauzustand von 1844 und die Liebfrauenkathedrale von Antwerpen. Weiler 2342. 72,5 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
759 |
Ovale silberne Gussmedaille o.J. (um 1850). Auf den kurkölnischen Reitergeneral Johann von Werth (*1591 Büttgen o.a., +1652 auf Schloss Benatek). Brustbild halblinks / Gekröntes Wappen zwischen Palmzweigen, unter zwei weiteren Lorbeerzweigen Stadtwappen von Köln. Weiler 2422. Die Pferdestriegel im Wappen sind ein Hinweis auf seine Profession als Reitergeneral oder auf seine Jugend als Pferdeknecht. Von Werth war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, er kämpfte unter Tilly bei den Truppen der Katholischen Liga. Nach der Schlacht bei Nördlingen wurde er von Kurfürst Maximilian I. von Bayern zum Feldmarschallleutnant befördert. Kaiser Ferdinand II. erhob ihn 1635 zum Freiherrn und beschenkte ihn mit Gütern in Bayern, der Oberpfalz und Böhmen sowie mit den eingezogenen kurpfälzer Lehen der Herren von Helmstatt im Kraichgau in Ober- und Untergimpern sowie in Berwangen. 48,6 x 40 mm, 35,40 g. Im Stil älter, aber wohl 1850/1852 zum 200. Todestag entstanden. Exemplar der Slg. Lückger. Vorzüglich |
760 |
Bronzemedaille 1854, von Wiener. Widmung zur 50jährigen Amtsfeier des Obersekretärs und Archivars der Stadt Köln, Johann Peter Fuchs. Rathaus / Behelmtes, von Greif und Adler gehaltenes Stadtwappen. Weiler 2456. In US Plastic-Holder PCGS MS63. 59,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
761 |
Silbermedaille 1856. Auf die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln für Franz Egon von Fürstenberg. Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Vier Zeilen Schrift in Umschrift. Weiler 2466. Es handelt sich um die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln und die erste Ehrenbürgermedaille, die von der Stadt verliehen wurde. Franz Egon Reichsfreiherr von Fürstenberg (*1842 auf Schloss Körtlinghausen, +1909 Bonn) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker aus dem westfälischen Adelsgeschlecht Fürstenberg. Sein Vater war Johann Friedrich Wilhelm Walpurgis von Fürstenberg (*1799 auf Schloss Herdringen, +1846 auf Schloss Körtlinghausen). Franz Egon erwarb 1874 Schloss Gimborn. Als Besitzer eines solchen Gutes war man im Stand der Ritterschaft für den Provinziallandtag der Rheinprovinz wählbar, wenn dieses Gut sich länger als 10 Jahre im Besitz befand. Von Fürstenberg schlug die Militärlaufbahn ein und stieg zum Rittmeister auf, um 1874 schied er aus dem Dienst aus und lebte als Gutsbesitzer auf Schloss Gimborn. In US Plastic-Holder PCGS SP63. Exemplar der Slg. Lückger. 36,0 mm, 17,48 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
762 |
Bronzemedaille 1856. Auf die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln für Franz Egon von Fürstenberg. Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Vier Zeilen Schrift in Umschrift. Weiler 2467. Exemplar der Slg. Lückger. 36,0 mm. Stempelglanz |
763 |
Silbermedaille 1875, von Kullrich. Auf die internationale Gartenbau-Ausstellung in Köln. Kopf der Kaiserin Augusta nach rechts / Schrift zwischen Eichenzweigen. Weiler 2601. Slg. Marienburg 6116, Sommer K 80. In US Plastic-Holder PCGS MS63. 41,0 mm, 35,98 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
764 |
Vergoldete Bronzemedaille 1880. Auf die Vollendung des Kölner Doms. Ansicht des Doms / Anbetung der Heiligen Drei Könige. Variante: Nur ein Haus rechts neben dem Dom. Weiler 2675 c. 51 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
765 |
Klippenförmige Feinsilbermedaille 1888. Auf die internationale Gartenbau-Ausstellung. Flora streut Blumen / Rheinansicht mit Dom, Schiffbrücke, altem Stapelhaus und der Kirche St. Martin, in den Ecken Pelikane (Weiler schreibt Delphine), unten Stadtwappen. Weiler 2818. 27,5 x 27,5 mm, 8,45 g. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
766 |
Silbermedaille 1888, von Mayer und Wilhelm. Auf die Internationale Gartenbauausstellung. Neben Kölner Stadtschild sitzende Flora mit Blumenkorb in ihrer Linken / Drei Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Weiler 2834. In US Plastic-Holder PCGS SP63. 39,5 mm, 24,61 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
767 |
Silbermedaille 1892 des Freihand-Schützen- und Jäger-Clubs anlässlich des 1. Deutschen Tontauben-Wettschießens. Greif und Löwe halten Stadtschild / Schrift. Weiler 2951. Exemplar der Slg. Lückger. 33,9 mm, 11,52 g. Originalöse. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
768 |
Silbermedaille o.J. (graviert 1895). Ehrengabe der Stadt Köln für Verdienste in der Brieftaubenzucht. Greif und Löwe halten Stadtschild / Brieftauben. Weiler vergl. 3007 (Vs.). In US Plastic-Holder PCGS MS64. 39,5 mm, 21,94 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
769 |
Silbermedaille 1895. Auf die Ehrenbürgerschaft des Industriellen und Politikers Gustav von Mevissen (* 20. Mai 1815 Dülken, +1899 Godesberg), In Lorbeerkranz Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Schrift. Weiler 3010. In US Plastic-Holder PCGS SP65. Exemplar der Slg. Lückger. 40,5 mm, 26,11 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
770 |
Bronzemedaille 1895. Auf die Ehrenbürgerschaft des Industriellen und Politikers Gustav von Mevissen (* 20. Mai 1815 Dülken, +1899 Godesberg), In Lorbeerkranz Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Schrift. Weiler 3011. Exemplar der Slg. Lückger. 40,5 mm. Stempelglanz |
771 |
Silbermedaille 1895. Auf die Ehrenbürgerschaft des Juristen und Politikers August Reichensperger (* 1808 Koblenz, +1895 Köln). In Lorbeerkranz Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Schrift. Weiler 3012. In US Plastic-Holder PCGS SP64. Exemplar der Slg. Lückger. 40,5 mm, 26,31 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
772 |
Bronzemedaille 1895. Auf die Ehrenbürgerschaft des Juristen und Politikers August Reichensperger (* 1808 Koblenz, +1895 Köln). In Lorbeerkranz Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Schrift. Weiler 3013. Reichensperger war Gründungsmitglied des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln. Im Jahr 1895 wurde er Ehrenbürger der Stadt Köln, zuvor war er schon im Jahr 1889 Ehrenbürger von Oppenheim und im Jahr 1892 Ehrenbürger von Koblenz geworden. Exemplar der Slg. Lückger. 40,6 mm. Stempelglanz |
773 |
Silbermedaille 1898. Auf die Eröffnung des neuen Hafens. Greif und Löwe halten behelmtes Stadtwappen / Schrift in Kranz. Weiler 3084. 39,5 mm, 21,55 g. In US Plastic-Holder PCGS SP66. Exemplar der Slg. Lückger. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz |
774 |
Bronzemedaille 1901. Auf die Ehrenbürgerschaft des Generalfeldmarschalls Hellmuth von Moltke. Brustbild nach links / Schrift. Weiler 3309 ("sehr selten", aus Auktion Münz Zentrum 3, 1985, Nr. 1754), Lange -, Marienburg -. Gestiftet von Lückger, Exemplar der Slg. Lückger. Von der zweiten Ehrenbürgermedaille, ebenfalls von Lückger gestiftet, wurden in Silber und Bronze jeweils nur 5 Exemplare hergestellt. Die Auflage diese Medaille, von der nur bronzene Exemplare hergestellt wurden, dürfte ähnlich gering sein. Im Handel scheint außer diesem Stück nur die Medaille aus der Slg. Weiler vorgekommen zu sein. 50,0 mm. Stempelglanz |
775 |
Bronzemedaille o.J. (1901). Auf die Ehrenbürgerschaft von Heinrich Stephan (*1831 Stolp, +1897), Generalpostmeister und Staatssekretär des Reichspostamtes und Reformator des deutschen Postwesens. Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen mit Helmzier. Weiler 3311. Unter Verwendung des Vorderseitenstempels einer Medaille von 1887 (Wurzbach 8554). Exemplar der Slg. Lückger. 50,4 mm. Fast Stempelglanz |
776 |
Bronzemedaille o.J. (1901). Auf die Ehrenbürgerschaft von Heinrich Stephan (*1831 Stolp, +1897), Generalpostmeister und Staatssekretär des Reichspostamtes und Reformator des deutschen Postwesens. Brustbild nach rechts / Schrift. Weiler -. Unter Verwendung des Vorderseitenstempels einer Medaille von 1887 (Wurzbach 8554). Exemplar der Slg. Lückger. 50,3 mm. Fast Stempelglanz |
777 |
Kleine silberne Geschenkmedaille o.J. des Kölner Numismatikers Hermann Joseph Lückger. Büste nach links / Wappen, darum H - J - L. Weiler -. 19,7 mm, 5,05 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
778 |
Kleine bronzene Geschenkmedaille o.J. des Kölner Numismatikers Hermann Joseph Lückger. Büste nach links / Wappen, darum H - J - L. Weiler -. 18,8 mm. Schöne Patina. Vorzüglich |
Konstanz, Bistum | |
779 |
Anonyme ottonische Prägungen. Um 1000, Pfennig. 0,57 g. Viersäulige Kirche, oben Ringel / Krückenkreuz in Perlkreis. Klein 20, Dannenberg 1012, Dannenberg (Schweiz) 5, Rutishauser 42 Prägeschwäche, sehr schön |
Lauenburg | |
780 |
Franz II. 1581-1619, Doppelschilling 1609 IG. Dorfmann 15. Sehr schön + |
Leiningen-Dagsburg | |
781 |
Johann Ludwig 1597-1625, 2 Kreuzer 1624. Joseph 19/20. Schrötlingsfehler, sehr schön |
Leiningen-Westerburg | |
782 |
Georg Wilhelm 1637-1695, Kreuzer 1685 IAB. Münzzeichen ohne Zainhaken. Joseph 94 c var. Sehr schön |
783 |
Georg Wilhelm 1637-1695, Kreuzer 1686 ILA. Münzmeister Johann Leonhard Arensburg. Adler / Wert und Jahr zwischen Zweigen (wie die Friedberger). Joseph - vergl. 95, vergl. Auktion WAG 80. Scheint unediert. Randfehler, vorzüglich |
Löwenstein-Wertheim-Rochefort | |
784 |
Karl Thomas 1735-1789, Taler 1767, Wertheim. Wibel 240, Davenport 2405. Sehr schön - vorzüglich |
785 |
Karl Thomas 1735-1789, Cu Kreuzer 1767. Brustbild rechts / Wert. Wibel 271. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Lüneburg, herzoglich billungische Münzstätte | |
786 |
Bernhard I. 973-1011, Pfennig. 1,40 g. BERNHARDVS DVX Kopf nach links / NNOMINIDNI//EN Kreuz. Dannenberg 585, Jesse 11, Kluge 236. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
Magdeburg, Erzbistum | |
787 |
Erzbischof Adalbert +981 und König Heinrich I. 919-936, Randpfennig. 1,95 g. Trugschrift und Giebelkirche, darunter zaunartiges Gebilde / Kreuz mit Kugeln in Perlkreis, umgeben von Trugschrift gebildet aus Kreuz, Ringel mit Punkt und Strichen. Mehl 1, Dannenberg 1325 var., Gumowski 37/38 var. Sehr schön |
788 |
Hartwig 1079-1106 gemeinsam mit Dietrich III. von Katlenburg 1088-1106, Pfennig, Gittelde 1,08 g. Brustbild des Vogtes von vorn, in der Rechten ein Kreuz haltend, die Linke erhoben / Von einer Mauer umgebenes dreitürmiges Gebäude. Dannenberg -, Mehl 946. Prägeschwäche, sehr schön |
Mainz, Erzbistum | |
789 |
Adolf I. von Nassau 1373-1381-1390, Pfennig auf Würzburger Schlag, Tauberbischofsheim +MONETA.IN Rad / BISChOFShEIN Schild mit Löwe nach links zwischen Schindeln. Steinhilber 83 d, Streber 7. Prägeschwäche, leicht dezentriert, sehr schön |
790 |
Dietrich II. von Isenburg zum zweiten Mal 1475-1482, Goldgulden, Mainz (1477). Wappen auf Langkreuz / Drei Wappen in Kleeblattstellung. Slg. Walther 161, Friedberg 1627, Felke 1513. GOLD. Leichte Goldpatina. Sehr schön - vorzüglich |
791 |
Uriel von Gemmingen 1508-1514, Goldgulden 1509, Mainz. Christus mit erhobener Rechten und Buch thront in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz / Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen Mainz/Gemmingen, in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern. Slg. Walther 176, Friedberg 1632, Schulten 1952. GOLD. Winzige Schrötlingsrisse, sehr schön + |
792 |
Daniel Brendel von Homburg 1555-1582, Bettlertaler 1571. St. Martin nach links reitend teilt seinen Mantel mit dem am Boden kauernden Bettler, darunter Wappen mit Mainzer Rad / Dreifach behelmtes geviertes Wappen Mainz-Brendel. Slg. Walther 207, Davenport 9459. Prägeschwäche, sehr schön |
Mainz, Stadt | |
793 |
Klippenförmige Silbermedaille 1887, von Rückert. Auf das 25jährige Jubiläum der Mainzer Schützengesellschaft. Stadtansicht mit Mainbrücke / Stadtwappen mit Mauerkrone, umher Eichenkranz. Slg. Walther 840, Slg. Peltzer 1432. Mit Randpunze: RÜCKERT 900. 27,8 x 27,8 mm, 18,93 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
794 |
Silbermedaille o.J. (1894). Prämie der Gartenbau-Ausstellung. Zwei Putten begießen Bäumchen in Kübel / Schrift in Kranz, unten Mainzer Wappen. 34,0 mm, 18,86 g. Mit Originaletui. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
795 |
Silbermedaille 1894, von Schultz. Auf das 11. Deutsche Bundesschießen. Moguntia mit Gewehr und Reichswappen / Stadtansicht, darüber Schießscheibe, darunter Stadtwappen. Slg. Peltzer 1435. 42,2 mm, 40,10 g. Originalöse. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
796 |
Silberne Prämienmedaille o.J., von P. Halm. Für Leistungen im Gartenbau. Zwei Engel halten Wappen über der Stadtansicht von Mainz, davor ein Dampfer auf dem Rhein / Gartengeräte und Körbe mit Früchten und Pflanzen umgeben von floraler Ornamentik. 50 mm, 50,28 g. Originaletui. Mattiert und feuervergoldet. Prägefrisch |
Mark, Grafschaft | |
797 |
Engelbert I. 1249-1277, Pfennig, Hamm. 1,03 g. Thronender Graf mit Schwert und (emporgehaltenem A) / /////INhAMOnE Dreitürmige Toranlage. Menadier 24, Slg. Lejeune 1185, Kennepohl 4. Prägeschwäche, sehr schön |
Mecklenburg-Güstrow | |
798 |
Johann Albrecht II. 1611-1636, 4 Schilling o.J., Boizenburg/Gnoien. Kunzel 456 I/b. Zainende, vorzüglich + |
Mecklenburg-Schwerin | |
799 |
Friedrich Wilhelm 1692-1713, Silbermedaille o.J., von Johann Friedrich Hilcken. Auf die Verleihung des dänischen Elefantenordens. Geharnischtes Brustbild nach rechts, unter Armabschnitt Name des Stempelschneiders / Elefant inmitten einer Schafherde, ein Schaf mit dem Rüssel tragend, im Abschnitt Stempelschneiderinitialen. Kunzel 37, Slg. Gaettens 338. 42,4 mm, 29,77 g. Dunkle Patina. Fast vorzüglich |
800 |
Friedrich Franz II. 1842-1883, Taler 1867. Regierungsjubiläum. Jaeger 59, Thun 216, AKS 38, Kahnt 294. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
801 |
Heinrich, Sohn Großherzog Friedrich Franz' II. *1876, +1934 Den Haag, Silbermedaille 1901. Auf seine Vermählung mit Wilhelmine von den Niederlanden. Die Brustbilder des Paares nebeneinander nach links / Krone über zwei aneinander gelehnten Wappen auf Lorbeerzweig. Randpunze: 0,990. Slg. Gaettens 559. 32 mm, 18,20 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Mecklenburg-Strelitz | |
802 |
Sophie Charlotte *1744, +1818, Bronzemedaille 1795, von Küchler. Auf ihren 51. Geburtstag. Drapiertes Brustbild nach links / Drei Zeilen Schrift, unten Zweige. Eimer 865. Brown 392. 34,6 mm. Kleiner Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Mecklenburg-Rostock, Stadt | |
803 |
Einseitiger Pfennig o.J. Greif nach links in Punktkreis. Kunzel -, Grimm -, Dannenberg 370 (dort mit Strahlenrand), Slg. Gaettens 1283 (6 Mark). Die Zuweisung ist nicht gesichert. Sehr schön |
Memmingen, Stadt | |
804 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Adler über Stadtansicht / Stehende weibliche Allegorie mit Tuba neben Altar. Ohne Stempelschneidersignatur auf dem Altar. Nau 26, Slg. Whiting 407. 22,7 mm, 2,54 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
805 |
Silberner Jeton 1730, Augsburg. Auf das Konfessionsjubiläum. Wappen in Kartusche / Schrift. Nau 28, Slg. Whiting 408. 19,5 mm, 1,87 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Miltenberg, erzbischöflich mainzische Münzstätte | |
806 |
Gerlach 1346-1371, Einseitiger Pfennig. 0,33 g. Großer Kopf mit Mitra von vorn zwischen Buchstaben. Steinhilber 69. Prägeschwäche, fast sehr schön |
Minden, königliche Münzstätte | |
807 |
Anonym 11. Jahrhundert, Pfennig. 0,96 g. Zweisäulige Kirche mit rundem Dach, darin ein Ringel / Kreuz, in den Winkeln abwechselnd je ein Dreiblatt und eine Blume oder Blüte. Stange -, Ilisch, P. Die Anfänge der Münzprägung in Minden, in: Zwischen Dom und Rathaus, Minden 1977, Abb. 20, 22. Leicht gewellt, sehr schön |
Montfort, Grafschaft | |
808 |
Hugo und Johann 1619-1625, Taler 1621. Ebner 42, Davenport 7077, Rutishauser 264 a. Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler am Rand und im Feld, sehr schön |
809 |
Hugo IV. 1621-1662, Kipper Kupferkreuzer zu 4 Heller 1622. Ebner 53, Slg. Wurster 1510, Rutishauser 273, Slg. Kraaz -. Leicht dezentriert, etwas rau, sehr schön |
810 |
Johann VIII. 1662-1686, 2/3 Taler 1678. Ebner 107, Davenport 684, Rutishauser 283 a. Vorzüglich |
811 |
Anton als Vormund 1686-1693, 30 Kreuzer 1690. Ebner 130 ff, Rutishauser 294 a. Sehr schön + |
812 |
Anton 1693-1733, Viertel Gegenreformationstaler 1730. St. Johannes von Montfort im Harnisch mit Fahne und Wappen / Madonna mit Kind und Stab auf Erdkugel, darüber Gottvater auf Wolken und der Heilige Geist. Ebner 255, Rutishauser -. Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, 2008, Nr. 2541 und der Auktion Künker 285, Februar 2017, Nr. 413. 7,29 g. Sehr selten. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
Mühlhausen, Stadt | |
813 |
Silbermedaille 1892. Auf das 5. Thüringische Bezirksschießen. Brustbild Kaiser Wilhelms II. von Preußen in Uniform und umgelegten Mantel nach links / Wappen mit Helm und Helmzier. Slg. Peltzer 1465, Slg. Marienburg 7375. 39,4 mm, 25,49 g. Originalöse. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Münster, Bistum | |
814 |
Friedrich von Wied 1522-1532, Einseitiger Heller (Pfennig). Die Wappen von Münster und Wied jeweils zweimal ins Kreuz gestellt. Ilisch 29.4 (Verbleib unbekannt), Schulten 2299, Slg. Pieper 2357. Gelocht, sehr schön |
815 |
Franz Arnold von Metternich 1706-1718, Taler 1709. St. Paulus, das Schwert mit der Linken emporgehalten, ergreift die Hand des Heiligen Liborius, der in der Linken Buch und Krummstab hält / Gekröntes verziertes Wappen auf Krummstab und Schwert, Mittelschild Metternich. Schulze 167 c, Davenport 2466. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Fast Stempelglanz |
816 |
Franz Arnold von Metternich 1706-1718, 24 Mariengroschen 1710, Münster. Schulze 172 c, Davenport 694. Fast vorzüglich |
817 |
Sedisvakanz 1801, 2/3 Taler 1801, Clausthal. Schulze 270, Kahnt 296. In US Plastic-Holder NGC MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Münster, Stadt | |
818 |
Der Westfälische Frieden 1648-1650, Bronzemedaille o.J., von Vestner. Auf den Gesandten Nürnbergs beim Friedenskongress, Polycarp Heyland (*1614 Leipzig, +1662 Nürnberg). Brustbild nach rechts / Behelmtes Wappen. Dethlefs/Ordelheide 208, Le Maistre 1178, Bernheimer 522. 41,3 mm. Fast vorzüglich |
Nabburg | |
819 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,35 g. Münzmeister IICIA rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 a 1. Vorzüglich |
820 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,24 g. Münzmeister IICIA rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 a 1. Vorzüglich |
Nassau | |
821 |
Adolph 1839-1866, Taler 1864. Regierungsjubiläum. Jaeger 63, Thun 238, AKS 77, Kahnt 316. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Feine Patina. Fast Stempelglanz |
822 |
Adolph 1839-1866, Taler 1864. Auf das Regierungsjubiläum. Jaeger 63, Thun 238, AKS 77, Kahnt 316. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich + |
Neuburg, herzoglich bayrische Münzstätte | |
823 |
Heinrich IV. als König Heinrich II. 1002-1009, Pfennig. 1,52 g. Münzmeister DIIOT. Letternkirche / Kreuz. Hahn 84 a 1. Vorzüglich |
824 |
Heinrich IV. als König Heinrich II. 1002-1009, Pfennig. 1,54 g. Münzmeister DIIOT. Letternkirche / Kreuz. Hahn 84 a 1. Leicht gebogen, vorzüglich |
Nürnberg, Stadt | |
825 |
Goldgulden o.J. Stehender St. Laurentius mit Rost und Buch / Adler, auf der Brust in rechteckigem Rahmen ein großes N. Kellner 5, Friedberg 1801. GOLD. Kleiner Randfehler, sehr schön + |
826 |
Goldgulden 1523. Stehender St. Laurentius mit Rost und Buch / Adler, auf der Brust in rechteckigem Rahmen ein großes N. Kellner 11, Slg. Erlanger 130, Friedberg 1801. GOLD. Sehr schön |
827 |
Lammdukat 1700 GFN. Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger. Lamm mit Fahne auf Globus / Unter Bändern drei Nürnberger Wappen Jahreszahl als Chronogramm. Kellner 70, Friedberg 1885. GOLD. Leicht gewellt, Knickspur, vorzüglich |
828 |
1/2 Lammdukatenklippe 1700 GFN. Geprägt 1755-1764. Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger. Lamm mit Fahne auf Globus / Gekröntes Nürnberger Wappen zwischen Zweigen. Kellner 90, Slg. Erlanger 596, Friedberg 1888. GOLD. Vorzüglich |
829 |
1/8 Dukatenklippe 1700. Lamm mit Fahne / Wappen. Kellner 99, Friedberg 1893. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. GOLD. Stempelglanz |
830 |
Dreier 1618. Wappen in verziertem Schild / Reichsapfel mit 84 in Lorbeerkranz. Kellner 182. Vorzüglich |
831 |
Taler 1624. Drei Wappen in Kartuschen, oben Münzzeichen Stern / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Kellner 230 a, Davenport 5636. Kleiner Schrötling. Winziger Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz |
832 |
Taler 1625. Drei Wappen in Kartuschen, oben Münzzeichen Stern / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Kellner 230 a, Davenport 5636. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Minimal justiert, kleiner Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
833 |
Taler 1629. Münzmeister H. Ch. Lauer. Stadtansicht von Westen, darüber drei Stadtwappen, oben Münzzeichen Stern / Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert, auf der Brust aufgelegt Medaillonbild des Kaisers Ferdinand. Kellner 237, Slg. Erlanger 430, Davenport 5644. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
834 |
1/2 Taler 1631. Münzmeister Hans Christoph Lauer. Drei Wappen über Stadtansicht, unten drei Zeilen Schrift mit Chronogramm / Doppeladler, auf der Brust Oval mit dem Bildnis Kaiser Ferdinands. Kellner 282, Slg. Erlanger 454. Kleine Bearbeitungsstelle am Rand. Sehr schön |
835 |
1/2 Taler 1717 Stempelschneider Georg Friedrich Nürnberger. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Leuchter mit brennender Kerze, darüber Hand mit Scheffel / Engel über verziertem Viereck mit vier Zeilen Schrift. Kellner 287, Slg. Erlanger 679, Slg. Whiting 221. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
836 |
Taler 1761. Unter strahlendem Dreieck sitzende Noris, die Rechte erhoben, deutet mit der Linken auf einen Stein mit Lorbeerzweig / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem Mittelschild und Ordenskette mit Schwert und Zepter. Kellner 339, Davenport 2487. Vorzüglich |
837 |
Taler 1765. Stadtansicht. Unter strahlendem Gottesauge Stadtansicht von Westen, darunter Zeichen des Wardeins Scholz und des Münzmeisters Riedner / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Kellner 344 a, Davenport 2494. Kleine Randverprägung, vorzüglich |
838 |
Taler 1768. Münzmeister Georg Nikolaus Riedner. Stadtwappen mit Mauerkrone in Blumen- und Muschelverzierung / Doppelt gekrönter, nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Kellner 348 c, Slg. Erlanger 771, Davenport 2498. Vorzüglich - Stempelglanz |
839 |
Taler 1779. Münzmeister Georg Nikolaus Riedner. Göttliches Auge über Stadtansicht / Gekrönter Doppeladler mit gekröntem Brustschild und mit Vlieskette. Kellner 350, Slg. Erlanger 764, Davenport 2495. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
840 |
30 Kreuzer 1765. Kellner 355. Schöne Patina. Vorzüglich + |
841 |
Kreuzer 1806. Stadtansicht / Pyramide. Kellner 395. Vorzüglich + |
842 |
Medaillen, Silbermedaille 1720, von Vestner. Auf die 2. Säkularfeier der Augsburger Konfession. Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Martin Luther halten ein Buch / Prozession mit der Bundeslade. Slg. Erlanger 2848, Slg. Whiting 428, Bernheimer 258. 32,3 mm, 14,87 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
843 |
Medaillen, Silbermedaille o.J. (1730), von P.P. Werner. Auf das Konfessionsjubiläum. Stadtschild / Schrift in Kranz. Slg. Erlanger 1103. Slg. Whiting -. 21 mm, 2,67 g. Schöne Patina. Stempelglanz |
844 |
Medaillen, Silbermedaille 1730, von P.P. Werner. Auf das Konfessionsjubiläum. Stadtschild / Schrift in Kranz. Slg. Erlanger 1103. Slg. Whiting -. 21 mm, 3,70 g. Herrliche Patina. Stempelglanz |
845 |
Medaillen, Silberne Medaillenklippe 1730, von Nürnberger. Jahreszahl als Chronogramm. Auf das Konfessionsjubiläum. Drei übereinanderliegende Bücher, darüber der strahlende Name Gottes / Acht Zeilen Schrift zwischen Arabesken. Slg. Erlanger II, 2747, Slg. Whiting 426. 31 x 31 mm, 7,36 g. Minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz |
846 |
Medaillen, Silbermedaille 1730, von Vestner. Chronogramm. Auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Engel befestigt Schild mit CC an einer Palme, im Hintergrund gebirgige Landschaft / Schrift in Kranz. Slg. Erlanger 2853, Slg. Whiting 427. 37 mm, 14,91 g. Fast Stempelglanz |
847 |
Medaillen, Silbermedaille 1730, von Vestner. Auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Christus steht in Landschaft / Spes mit Anker lehnt an Säule. Slg. Erlanger -, Slg. Whiting -, Bernheimer 263, Schnell 226, Slg. Belli 2008. 30,0 mm, 7,47 g. Schöne Patina. Kleine Stempelfehler, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
848 |
Medaillen, Silbermedaille 1755, von P.P. Werner. Auf die 200-Jahrfeier des Religionsfriedens. Genius mit Füllhorn und Stadtgöttin mit Wappenschild vor antikem Tempel / Drei aneinander gekettete Postamente mit Büchern. Slg. Erlanger 1141, Slg. Whiting 505. 35 mm, 14,54 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
849 |
Bronzemedaille 1896 von Scharff und Boersch. Offizielle Preismedaille der zweiten bayerischen Industrie- Gewerbe - und Kunstausstellung. Brustbild nach links / Sitzende Noris mit bayerischem Wappen reicht Arbeiter einen Kranz, im Hintergrund Industriegebäude. Verliehen an Hennig Schlosser aus Nürnberg (Randschrift). Erlanger 383, Slg. Erlanger 1359, Loehr -, Gebhardt 357. 56,1 mm. Fast Stempelglanz |
850 |
Silbermedaille 1910, von König. Auf das 350jährige Bestehen des Handelsvorstandes und die Einweihung des neuen Hauses. Das neue Haus von Südosten / Nürnberger Stadtwappen über Schrift. Erlanger 783, Slg. Erlanger 1486. In US Plastic-Holder NGC MS66. 50,0 mm, 32,29 g. Herrliche Patina. Prooflike. Stempelglanz |
851 |
Silbermedaille 1911, von Heilmaier. Auf die Eröffnung des Luitpoldhauses durch Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer und seinen Söhnen. Brustbild Prinzregent Luitpolds nach links / Acht Zeilen Schrift zwischen zwei kleinen Schilden mit zweitem Nürnberger Stadtwappen und bayerischem Wappen. Erlanger 793. Silberpunze im Rand. 59,5 mm, 81,68 g. Heinrich Berolzheimer war gebürtig aus Fürth, wo er später das Berolzheimerianium stiftete. Er wanderte in die U.S.A. aus, wo er die Bleistiftfabrik Eagle Pencil Company gründete. Im Alter kehrte er nach Nürnberg zurück und wurde Ehrenbürger der Stadt. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
852 |
Silbermedaille 1925, von Lauer. 400 Jahre Reformation in Nürnberg. Büste des Lazarus Spengler (1479-1534) nach rechts / Stadtansicht. Erlanger 939, Slg. Erlanger 1531, Slg. Whiting 877. Laubrand, punziert 324. 42 mm, 29,78 g. Herrliche Patina. Stempelglanz |
853 |
Silbermedaille 1926, von August Hummel. Auf die 400Jahrfeier des Melanchthongymnasiums. Brustbild des Reformators nach einer Medaille von Hagenauer / Ansicht des Gymnasiums und der Egidienkirche. Erlanger 954. Auf dem Rand nummeriert, das 36. von 200 Exemplaren. 43,0 mm, 28,85 g. Stempelglanz |
854 |
Silbermedaille 1928, von Kittler. Brustbild nach links / Jungfrauenadler über Schild mit neun Zeilen Schrift zwischen Künstlervereinswappen und Dürermonogramm. Erlanger 995, Mende 138. In US Plastic-Holder NGC MS66 MATTE. 36,0 mm, 22,54 g. Schöne Patina. Prägefrisch |
855 |
Silbermedaille 1928, von Balmberger. Auf den 400. Todestag Albrecht Dürers. Brustbild nach links / Stadtansicht von Nürnberg. Mit Randpunze 1000 sowie Nummernpunze 26. Erlanger 997, Slg. Erlanger 1556, Mende 149. 33,8 mm, 15,42 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
856 |
Silbermedaille 1928, von Balmberger. Auf den 400. Todestag Albrecht Dürers. Brustbild nach rechts / Stadtansicht von Osten, im Abschnitt unten drei Zeilen Schrift, Signatur CFGN. Erlanger -, Slg. Erlanger -. Mende 124. In US Plastic-Holder NGC MS65 PL. 33,5 mm, 15,77 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
857 |
Silbermedaille o.J. Prämie der Gastwirt-Innung. Stadtansicht / Vier Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Erlanger 1511, Slg. Erlanger 1604. 50,0 mm, 52,24 g. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz |
Oberpfalz | |
858 |
Neuböhmen. Wenzel IV. 1378-1419, Pfennig auf Regensburger Schlag, Auerbach. A zwischen h-h / Steigender Löwe nach links. Steinhilber 125 a. Sehr schön |
859 |
Ludwig V. 1476-1514, 1/2 Batzen 1511, Amberg. Götz 23, Schulten 2681, Slg. Noss 499 var., Slg. Memmesheimer 2784 var. Sehr schön |
860 |
Ludwig V. 1476-1514, 1/2 Batzen 1514. Götz 29, Schulten 2681, Slg. Noss 500, Slg. Memmesheimer 2787. Sehr schön |
861 |
Friedrich II. 1508-1556, Batzen 1525, Amberg. Nach links schreitender Löwe / Jahreszahl über Weckenschild mit Vließordenskette. Götz 43, Schulten 2738, Slg. Memmesheimer 2789. Sehr schön |
Öttingen | |
862 |
Ludwig Eberhard 1622-1634, Taler 1623. Öttinger Wappen mit Helmdecke und großem, nach links gewandten Brackenkopf / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Löffelholz 205 ff, Davenport 7136. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
863 |
Ludwig Eberhard 1622-1634, Taler 1623. Öttinger Wappen mit Helmdecke und großem, nach links gewandten Brackenkopf / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Löffelholz 205 ff, Davenport 7136. Etwas Fundbelag, sehr schön |
864 |
Albert Ernst 1659-1683, 60 Kreuzer 1675. Hundsgulden. Löffelholz 321, Davenport 737. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
Öttingen-Wallerstein | |
865 |
Wolfgang 1692-1708, Batzen 1694. Mit Schreibfehler VIRTVIE anstelle von VIRTVTE. Löffelholz - vergl. 395. Sehr schön |
Oldenburg | |
866 |
Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823, 6 Grote 1816. Jaeger 32, AKS 3. Prachtexemplar. Stempelglanz / fast Stempelglanz |
867 |
Peter Friedrich Ludwig 1823-1829, Silbermedaille o.J. (1928), von Knauer. Zum 100. Todestag des Großherzogs. Brustbild nach links / Lebensdaten. Klie in: Oldenburger Münzfreunde Band 4, 1999, S. 142, Nr. 27. 28,0 mm, 11,00 g. Schöne Patina. Stempelglanz |
868 |
Paul Friedrich August 1829-1853, Probe zu einer Bronzemedaille (o.J.), von Kölbel. Kopf nach links / Unbeprägt. Slg. Mertens 2049. 43 mm. Vorzüglich + |
869 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Cu 1/2 Grote 1853 B. Jaeger 48, AKS 33. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
870 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Silbermedaille 1868, von R. Kölbel. Auf das 50jährige Jubiläum der Oldenburgischen Landwirtschafts-Gesellschaft. Köpfe der Großherzöge Peter Friedrich Ludwig und Nikolaus Friedrich Peter nebeneinander nach links, umgeben von Eichenkranz / Weibliche Person mit Korngarbe und Schaufel zwischen Pferd und Kuh. Oldenburger Münzfreunde Band 3, 1995, S. 59, Nr. 1.05. In US Plastic-Holder PCGS MS64. 42,5 mm, 28,94 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
871 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Bronzene Preismedaille 1876, von Kölbel. Auf die Gewerbeausstellung in Oldenburg. Kopf des Erbgroßherzogs Friedrich August nach links / Schrift in Eichenlaubgebinde. Klie 1.07. 39 mm. Fast Stempelglanz |
872 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Einseitige Bronzemedaille o.J., von Schwenzer. Brustbild in Uniform nach rechts / Freies Feld. 38,0 mm. Vorzüglich + |
873 |
Friedrich August 1900-1918, Silbermedaille o.J. (spätere Fassung, graviert 1915), von Knauer. Ehrenzeichen zum 50jährigen Ehejubiläum. Kopf des Großherzogs nach links / Sechs Zeilen Schrift in Kranz. Klie (Knauer) 3. 51 mm, 50,09 g. Fast Stempelglanz |
874 |
Friedrich August 1900-1918, Bronzeplakette 1908, von Bruno Kruse. Auf die Gustav-Adolf-Festspiele. Brustbild der Großherzogin Elisabeth nach links / Schrift zwischen zwei Flammen. 63 x 36 mm. Prägefrisch |
875 |
Friedrich August 1900-1918, Einseitige Bronzeplakette 1912, von Bruno Kruse. Auf seinen 60. Geburtstag. Eichbaum, davor Achteck mit Darstellung seines Kopfes nach links, unten drei Zeilen Schrift. 62,5 x 42,5 mm. Fast prägefrisch |
876 |
Friedrich August 1900-1918, Silbermedaille o.J., graviert 1908. Zum Ehejubiläum. Die Köpfe des großherzoglichen Paares nach links / Schrift zwischen gekreuzten Eichenzweigen. Klie in "Oldenburger Münzfreunde" Band 4, 1999, S. 110,2, Leibfried 1235. 50,5 mm, 46,53 g. Originaletui des Hofgoldschmieds Knauer. Prachtexemplar. Polierte Platte |
877 |
Friedrich August 1900-1918, Silbermedaille o.J. Für hervorragende Leistungen in der Landwirtschaft. Brustbild in Uniform nach links / Sechs Zeilen Schrift in Kranz. Schmidt in: Oldenburger Münzfreunde Band 5, 2005, S. 87, 27.1. 38 mm, 29,68 g. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Osnabrück, Bistum | |
878 |
Friedrich von York 1764-1803, Silbermedaille 1764, von Pingo. Auf die Geburt des Bischofs. Unter Bischofsmütze kindliches Brustbild nach rechts / Unter einer mit drei Straußenfedern besteckten Krone kindliches Brustbild nach links. Kennepohl 385. 29,0 mm, 11,08 g. Rand etwas bearbeitet, sehr schön |
879 |
Friedrich von York 1764-1803, Bronzemedaille 1764, von Pingo. Auf die Geburt des Bischofs. Unter Bischofsmütze kindliches Brustbild nach rechts / Unter einer mit drei Straußenfedern besteckten Krone kindliches Brustbild nach links. Kennepohl 385. 29,0 mm. Vorzüglich |
Ostfriesland | |
880 |
Edzard II. und Johann 1566-1591, 1/4 Taler 1568, Emden. Münzmeister Dirk Iden Kruitkremer. Behelmter Schild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Kappelhoff 226, Knyphausen -. Von größter Seltenheit. Auf der Vorderseite leichte Kratzer, sehr schön |
Pappenheim, Grafschaft | |
881 |
Friedrich Ferdinand 1721-1792, Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1737. Auf den Grenzbesuch. Gekröntes ovales Wappen auf Schwert und Fahne gekreuzt / Schrift. 1,81 g. Vorzüglich + |
Passau, Bistum | |
882 |
Leopold Ernst Joseph Graf von Firmian 1763-1783, Taler 1779, München. Brustbild mit Kalotte nach rechts, darunter Stempelschneiderinitialen H.S. des Heinrich Straub / Fünffeldiges Wappen unter Kardinalshut auf Wappenmantel mit Fürstenkrone. Kellner 181, Davenport 2525. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Pfalz-Kurlinie | |
883 |
Ruprecht I. 1353-1390, Goldgulden, Oppenheim (1380-1385). St. Johannes, am Ende der Umschrift Doppeladler / Wappen in Dreipass. Slg. Noss 53, Slg. Memmesheimer 2118/2119 var., Friedberg 1965 b, Felke 314. GOLD. Vorzüglich |
884 |
Ruprecht I. 1353-1390, Goldgulden, Oppenheim (1380-1385). St. Johannes, am Ende der Umschrift Doppeladler / Wappen in Dreipass. Slg. Noss 54 var., Slg. Memmesheimer 2118/2119 var., Friedberg 1965 b, Felke 317. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
885 |
Ruprecht II. 1390-1398, Goldgulden, Bacharach (1394/1396), ohne Nennung des Münzherrn, sogenannter Benedictusgulden. Stehender Johannes Baptista, links neben dem Kopf Doppeladler, zwischen den Füßen Weckenschild / Quadriertes Wappen Pfalz/Bayern in Dreipass. Slg. Noss 20 ff, Slg. Memmesheimer 2108 (Ruprecht I.), Friedberg - vergl. 1970, Felke 595. GOLD. Minimal gewellt, sehr schön + |
886 |
Ludwig IV. 1436-1449, Goldgulden, Bacharach (1440). Wappen Pfalz-Bayern auf Langkreuz / Wappen von Mainz, Trier und Köln in Kleeblattstellung, in der Mitte Beizeichen Halbmond und Punkt. Slg. Noss 128, Friedberg 1977, Felke 1270 b. Felke bezeichnet diesen Goldgulden als Zwitterprägung. GOLD. Sehr schön + |
Pfalz-Neuburg | |
887 |
Wolfgang Wilhelm 1614-1653, Kipper 24 Kreuzer o.J., Höchstädt. Löwe schreitet nach links und hält Schild mit der Wertzahl 24, zwischen seinen Pranken ein großes H für die Münzstätte Höchstädt / Neunfeldiger Schild mit Fürstenhut. Noss 289 var. (NEOBVRGI), Slg. Noss -, Slg. Kraaz -. Während Noss aus den Münzstätten Gundelfingen, Stockau und Kallmünz zahlreiche Stücke aufführt, kennt er aus der Münzstätte Höchstädt nur zwei Exemplare (dieser Typ Standort Speyer und ein zweites, variierendes Stück Standort Berlin, Noss 290). Äußerst selten. Sehr schön |
Pfalz-Simmern | |
888 |
Richard 1569-1598, Dukat 1579. Stehender Graf mit geschultertem Schwert / Vierfeldiges Wappen zwischen geteilter Jahreszahl. Slg. Noss 302, Slg. Memmesheimer 2646, Friedberg 2051. GOLD. Sehr schön |
Pfalz-Veldenz | |
889 |
Georg Gustav 1592-1634, 1/4 Taler o.J., Rothau. Noss 214, Slg. Memmesheimer 2706. Sehr schön + |
Pfalz-Zweibrücken | |
890 |
Johann II. 1604-1635, Goldgulden 1617. Wappen, darüber abgekürzte Jahreszahl 617 / Doppeladler. Slg. Memmesheimer 2685, Slg. Noss 357, Friedberg 2059. GOLD. Sehr schön + |
891 |
Johann II. 1604-1635, Kipper 12 Kreuzer 1620, Zweibrücken. Slg. Memmesheimer 2688 var., Slg. Noss 382. Fast vorzüglich |
Pommern-Anklam, Stadt | |
892 |
Hohlpfennig. 0,21 g. Gotisches A, darüber Punkt. Dannenberg 99. Sehr schön |
Quedlinburg, Abtei | |
893 |
2. Hälfte 13. Jahrhundert, Brakteat. 0,61 g. Auf Mauerleiste mit sechs Zinnen sitzende Äbtissin hält in jeder Hand einen fünfstrahligen Stern. Mehl 238, Fd. Bokel 281 (Gandersheim), Fd. Ohrdruff II 478 (je ein Exemplar). Minimaler Belag, sehr schön + |
Regensburg-kaiserliche und königliche Münzstätte | |
894 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,16 g. Münzmeister IICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 1. Stempelglanz |
895 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,07 g. Münzmeister IICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 1. Fast Stempelglanz |
896 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,07 g. Münzmeister ENCI. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
897 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,15 g. Münzmeister MACCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 f 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
898 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,35 g. Münzmeister ICCIS. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 1. Vorzüglich + |
899 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,18 g. Münzmeister HCOV. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 i 1. Vorzüglich + |
900 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,65 g. Münzmeister OVVN. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
901 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,45 g. Münzmeister ANSO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 a 2. Vorzüglich + |
902 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister ICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
903 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,11 g. Münzmeister ECCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 c 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
904 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,50 g. Münzmeister ICNE. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 2. Breitrandiges Exemplar. Vorzüglich + |
905 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,03 g. Münzmeister OWNI. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 2. Fast Stempelglanz |
906 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,17 g. Münzmeister ANNO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 a 3. Vorzüglich - Stempelglanz |
907 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,01 g. Münzmeister ANNO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 a 3. Vorzüglich - Stempelglanz |
908 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,20 g. Münzmeister NNN Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 3. Vorzüglich - Stempelglanz |
909 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,63 g. Münzmeister ICNE Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 4. Vorzüglich - Stempelglanz |
910 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,03 g. Münzmeister SC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 4. Vorzüglich - Stempelglanz |
911 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 8. Vorzüglich - Stempelglanz |
912 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 9. Vorzüglich - Stempelglanz |
913 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009-1024, Obol. 0,56 g. Münzmeister ECCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 28 d 9. Vorzüglich - Stempelglanz |
Regensburg-Stadt | |
914 |
1/2 Schautaler 1763, von Busch und Körnlein, der Regensburger Stahlschützengesellschaft. Auf das Friedensfest der Regensburger Stahlschützengesellschaft mit Vogelschießen anlässlich des Hubertusburger Friedensschlusses und der Hundertjahrfeier des 1663 begonnenen Reichstages. Globus auf Podest / Schrift. Beckenbauer Seite 407, Plato 184, PiN 614, Slg. Peltzer 1612. 33,8 mm, 14,05 g. Leichte Patina. Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
915 |
Taler 1754. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild Kaiser Franz' nach rechts / Stadtansicht von Norden mit Flusslandschaft. Beckenbauer 7101, Davenport 2618. In US Plastic-Holder PCGS AU548. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
916 |
Taler 1793. Belorbeerte Büste Kaiser Franz' II. nach rechts / Stadtansicht. Beckenbauer 7120, Davenport 2633. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
917 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1636. Auf die Krönung Ferdinands III. Waage vor gekreuztem Schwert und Zepter / Schrift. Slg. Montenuovo 802, Friedberg vergl. 2464, Slg. Julius 42. 19,0 mm, 1,37 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
918 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1653. Auf die Kaiserkrönung Ferdinands IV. und den Reichstag in Regensburg. Zepter mit strahlendem Gottesauge und Schriftband neben zwei Palmzweigen / Krone über Schrift. Plato 119/120, Slg. Montenuovo 845. 28 mm, 3,36 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
919 |
Silberne Klippe 1608. Auf den Reichstag. Engel über Reichs- und Stadtschild / Schrift. Plato 84. 33 x 32,5 mm, 14,82 g. Sehr schön + |
920 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1653, von Federer. Auf die Kaiserkrönung Ferdinands IV. und den Reichstag in Regensburg (sign. HF). Adler auf Reichsapfel über Landschaft / Schrift in Kranz. Slg. Montenuovo 851. 24 mm, 2,69 g. 2,82 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
921 |
Silberabschlag vom Halbdukaten 1653. Auf die Kaiserkrönung Ferdinands IV. und den Reichstag in Regensburg. Sonnenblume mit Schriftband über zwei Palmzweigen / Krone über Schrift. Plato 123, Slg. Montenuovo 846. 18 mm, 1,32 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
922 |
Silberklippe 1881. Auf die Zusammenkunft bayerischer Numismatiker in Regensburg. Engel über Wappen / Schrift in Kranz. 30,5 x 30,5 mm, 9,49 g. In US Plastic-Holder NGC MS64. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Reuss-ältere Linie zu Obergreiz | |
923 |
Heinrich I. 1629-1681, Schautaler 1681. Auf seinen Tod. Brustbild mit Allongeperücke halbrechts / Vierteiliges Wappen unter Grafenkrone mit reich verzierten Helmdecken und aufgelegtem Schild mit dem Brackenkopf, oben Sinnspruch Nihil Sine Deo, unten Jahreszahl. Schmidt u. Knab 626, Madai 1859, Schulthess-Rechberg 5520. Exemplar der Auktion WAG 52, Februar 2010, Nr. 785 und der Auktion WAG online 106, Nr. 1954. Die Zuweisung von Schmidt und Knab an Heinrich II. von Reuss-Burgh ist sicherlich falsch, da der in der Umschrift genannte Grafentitel erst 1671/73 verliehen wurde. 'Die Devise Nihil Sine Deo passt zudem ausgezeichnet zum beinahe sinnidentischen Wahrspruch Omnia cum Deo von Heinrich I. von Reuss-Obergreiz: Hatte dieser zu Lebzeiten noch "alles mit Gott gemacht", so ging im Angesicht des Todes "nichts mehr ohne Gott".' (Katalog Leu Seite 67). Es handelt sich um das einzige Porträtstück dieses Herrschers. Schmidt und Knab schreiben auf Seite 227: 'Ende des 18. Jahrhunderts besass Frau von Kospoth in Mühltroff verschiedene Reussische Münzstempel, welche Wilke von Bodenhausen, früherer Informator in Greiz, an sich gebracht und wohl verkauft oder verschenkt hatte. Heinrich XIII. zu Schleiz erwarb von der Frau von Kospoth zwei Stempel, worunter der zur oben beschriebenen Medaille gehörige Stempel war. Diakonus Franz liess beide Stempel in Saalfeld nachprägen.' 47,5 mm, 30,55 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
924 |
Heinrich XIII. 1800-1817, Cu Heller 1815. Jaeger 31, AKS 9. Besserer Typ und seltener Jahrgang. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
925 |
Heinrich XXII. 1859-1902, Taler 1868 A. Jaeger 50, Thun 281, AKS 15, Kahnt 402. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Reuss-ältere Linie zu Untergreiz | |
926 |
Heinrich III. 1733-1768, Ausbeute 1/4 Taler 1751 der Gruben zu Kleinreinsdorf. Schmidt u. Knab 359, Müseler 50.2/1. Sehr schön + |
Reuss-jüngere Linie (Gera) | |
927 |
Heinrich XXX. 1748-1802, Goldmedaille zu 17 Dukaten 1773, von Oexlein. Auf seine Vermählung mit Louise Christiane von Pfalz-Birkenfeld. Die Brustbilder des Paares einander gegenüber / Hand aus Wolke segnet Palme, an der sich ein Weinstock emporrankt, im Hintergrund die Stadt Gera mit Schloss Osterstein. Schmidt u. Knab 663, Schuler 266. Moderner Goldabschlag von leicht korrodierten Originalstempeln des Medailleurs König anlässlich der großen Reußischen Münzausstellung in den Museumsräumen in der Burgruine zu Reichenfels, in denen sich auch der Altertumsforschungsverein befindet. Das Museum besitzt die Original-Stempel der Medaille. Auflage 3 Stück. 56,0 mm, 59,14 g. Prägefrisch |
928 |
Heinrich XXX. 1748-1802, Silbermedaille 1773, von Oexlein. Auf seine Vermählung mit Louise Christiane von Pfalz-Birkenfeld. Die Brustbilder des Paares einander gegenüber / Hand aus Wolke segnet Palme, an der sich ein Weinstock emporrankt, im Hintergrund die Stadt Gera mit Schloss Osterstein. Schmidt u. Knab 663, Schuler 266. 56,0 mm, 47,51 g. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Reuss-jüngere Linie zu Schleiz | |
929 |
Heinrich LXII. 1818-1854, Doppeltaler 1843 A. Auf das 25. Regierungsjubiläum. Jaeger 128, Thun 286, AKS 35, Kahnt 407. In US Plastic-Holder PCGS MS62PL. Prachtexemplar. Prooflike. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Reuss-jüngere Linie zu Schleiz-Köstritz | |
930 |
Heinrich XLIII. *1752, +1814, Silbermedaille o.J. (1781), von Loos. Auf seine Vermählung mit Louise Christiane, Tochter des Grafen Heinrich XXIV. von Ebersdorf. Beider Büsten nebeneinander nach links / Ansicht des Louisen-Koegs, dahinter Meer und Schiffe. Schmidt u. Knab 675, Sommer A 117, Bergsoe 48, Lange 120. Im Gegensatz zu Schmidt u. Knab meint Sommer, die Medaille sei um 1804 entstanden und bezieht sich auf den Ausstellungskatalog der Akademie der Künste 1804. Stilistisch passt das Stück aber eher in die frühe Zeit. 39,0 mm, 21,27 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
931 |
Heinrich XLIII. *1752, +1814, Silbermedaille 1789, von Hoeckner. Auf den Reußen-Koeg. Kopf mit im Nacken gebundenen Haaren nach rechts / Ansicht des Reußen-Koegs mit zwei Gebäuden, darüber Meer mit Schiffen und einem Pfeil für die Windrichtung. Schmidt u. Knab 676. Die großen Sturmfluten von 1362 und 1634 hatten die nordfriesische Küste stark verändert. Von großen fruchtbaren Flächen waren nur noch einige kleine Inseln und Halligen übriggeblieben. Versuche Christians IV. von Dänemark, die verlorenen Flächen großräumig zurück zu gewinnen, scheiterten. 1728 erwarben Geheimrat Jean Henri Huguetan Graf von Gyldenstein und sein Sohn Jean Henri Desmercières alle Rechte der früheren Besitzer. Durch die Eindeichung kleinerer etwas höher gelegener Gebiete wurden Flächen zurückgewonnen. Graf Heinrich XLIII. von Reuß-Köstritz erhielt als Sohn von Desmercières Nichte nach dessen Tod die Deichbaurechte. 1789 entstand so der Reußen-Koog und 1799 der Louisen-Koog, benannt nach seiner Gattin. 65 mm, 136,95 g. Exemplar der Auktion WAG 52, Februar 2010, Nr. 830. Äußerst selten. Vorzüglich + |
932 |
Heinrich XLIII. *1752, +1814, Silbermedaille 1789, von Hoeckner. Auf den Reußen-Koeg. Kopf mit im Nacken gebundenen Haaren nach rechts / Ansicht des Reußen-Koegs mit zwei Gebäuden, darüber Meer mit Schiffen und einem Pfeil für die Windrichtung. Schmidt u. Knab 677. 47 mm, 41,86 g. Exemplar der Auktion WAG 52, Februar 2010, Nr. 831. Fast Stempelglanz |
933 |
Heinrich XXIV. *1855 Trebschen, +1910 Schloss Ernstbrunn, Bronzegussmedaille 1902, von Paul Sturm. Brustbild nach links, links Künstlersignatur und Jahr / Zwei Nixen, die sich im Wasser wiegen, darüber Noten aus dem Klavierquartett Nr. 15 des Fürsten. Niggl 1675. Fürst Heinrich war ein Komponist von Orchester- und Kammermusikwerken. 97,0 mm. Vorzüglich |
Reuss-Medaillen | |
934 |
Staatspreise des Fürstentums Reuss ältere Linie, Silbermedaille 1906. Auszeichnung bei der Geflügelausstellung in Greiz. Schmidt u. Knab vergl. 640. Im Nachtrag geben Schmidt und Knab die Gesamtmenge der verteilten Staatspreise seit 1897 bis 1908 mit 25 in Silber und 38 in Bronze an. 34,0 mm, 13,51 g. Schöne Patina. Stempelglanz |
935 |
Staatspreise des Fürstentums Reuss ältere Linie, Silbermedaille 1906. Auf die Thüringer Gastwirtschaftliche Ausstellung in Greiz. Schmidt u. Knab 640. Insgesamt 6 Verleihungen. 34,0 mm, 13,92 g. Prachtexemplar. Von polierten Stempeln. Stempelglanz |
936 |
Staatspreise des Fürstentums Reuss ältere Linie, Bronzemedaille 1906. Auszeichnung bei der Geflügelausstellung in Greiz. Schmidt u. Knab vergl. 640. 34,0 mm. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
937 |
Staatspreise des Fürstentums Reuss ältere Linie, Bronzemedaille 1906. Auf die Thüringer Gastwirtschaftliche Ausstellung in Greiz. Schmidt u. Knab 640. Insgesamt 6 Verleihungen. 34,0 mm. Fast Stempelglanz |
938 |
Silbermedaille 1888. Dem Bezirkslehrer-Verein, gewidmet von dem Ehrenmitglied Professor Ludwig Pfröpffer. Schmidt u. Knab 709 a. 35,4 mm, 20,10 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
939 |
Silbermedaille 1890. Auf Professor Ludwig Pfröpffer. Zur Erinnerung an die Ringfeier zur 25jährigen Mitgliedschaft beim Liederkranz in Regensburg. Schmidt u. Knab 710. Ludwig Pfröpffer wurde 1835 in Schleiz geboren; 1887 wurde er durch Heinrich XXII. älterer Linie zum reussischen Professor ernannt. Er verheiratete sich 1873 mit einer seiner Schülerinnen, Miss Harriet Fraas in Regensburg. Laut Schmidt und Knab wurden Professor Pfröpffer von seinem Freund, dem Bankier Haymann, eine silberne und acht bronzene Medaille übergeben. 33,0 mm, 14,57 g. Prachtexemplar. Feiner Stempelglanz |
Reuss-Gera, Stadt | |
940 |
Silbermedaille 1908. Auf das 24. Mitteldeutsche Bundesschießen in Gera. Schütze in mittelalterlicher Tracht mit Gewehr vor Schlossansicht / In vertieftem Viereck Löwenschild umgeben von Eichenkranz. Schmidt u. Knab 703 a. Slg. Peltzer 1194. 42,5 mm, 25,02 g. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
941 |
Silberne Prämienmedaille o.J. von Otto Lahr in Gera. Wappen mit Helm und Helmzier in Perlkreis / Drei Zeilen Schrift in Eichen- und Lorbeerkranz. Silberpunze im Rand. 45,0 mm, 35,25 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
Reutlingen | |
942 |
Silbermedaille o.J. (1730), von Vestner. Auf das Konfessionsjubiläum. Stadtwappen / Schrift im Kranz. Slg. Whiting 438, Slg. Belli 2014. 21 mm, 3,58 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Kurfürstentum | |
943 |
Johann Friedrich der Großmütige 1532-1547, 1/4 Taler 1541, Buchholz. Brustbild nach rechts / SPES MEA IN DEO EST (Meine Hoffnung liegt bei Gott) Dreifach behelmtes Wappen. Keilitz 250, Slg. Merseburger 556, Keilitz/Kohl 160, Schulten 3112. Außergewöhnliche Erhaltung. Schöne Patina. Vorzüglich |
944 |
Johann Friedrich der Großmütige 1532-1547, Silbergussmedaille 1547, von Nickel Milicz. Auf die Schlacht bei Mühlberg. Die Brustbilder der Brüder Karl V. und Ferdinand I. von Österreich einander gegenüber in Säulenhalle, im Abschnitt Engel mit zwei Wappenschilden / Ansicht der Schlacht aus der Vogelperspektive, oben und unten je zwei Zeilen Schrift. Exemplar der Slg. Vogel, Auktion Hamburger 1924, Nr. 85. Mit altem Münztütchen. 57,0 mm, 69,33 g. Kleines gestopftes Loch, sonst vorzüglich |
Sachsen-Albertinische Linie | |
945 |
August 1553-1586, Taler 1580, Dresden. Münzmeister Hans Biener. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, zu den Seiten geteilte Jahreszahl / Dreifach behelmtes Wappen. Keilitz/Kahnt 68, Slg. Merseburger -, Schnee 725, Davenport 9798. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
946 |
August 1553-1586, 1/4 Taler 1566 HB, Dresden. Münzmeister Hans Biener. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, zu den Seiten geteilte Jahreszahl / Zweigeteiltes Wappen. Keilitz/Kahnt 95, Slg. Merseburger -, Kohl 44. Herrliche Patina. Vorzüglich + |
947 |
August 1553-1586, Klippenförmige Silbermedaille 1554, Annaberg, unsigniert. Auf das Schießen in Dresden. Kursächsischer Wappenschild, oben AHZSK, unten Münzzeichen 'Holzschuh' / Sieben Zeilen Schrift, unten Stadtwappen. Keilitz/Kahnt S1, Gebauer 1554.1. 26,4 x 26,9 mm, 9,84 g. Exemplar der Auktion Knopek 148, Köln 2004, Nr. 673 und der Slg. Kemlein, Auktion Künker 389 elive, Juni 2023, Nr. 2315. Alter Henkel, sehr schön |
948 |
August 1553-1586, Klippenförmige Silbermedaille 1559, unsigniert. Auf das Schießen in Leipzig. Stadtwappen / Jahreszahl, umher Kreis. Keilitz/Kahnt S3 (LP), Gebauer 1559.1. 21,0 x 21,5 mm, 5,98 g. Exemplar der Slg. Erbstein, Auktion Hess Januar 1911, Nr. 16636, Exemplar der Auktion Münzzentrum 91, 1997, Nr. 3760 und der Slg. Kemlein, Auktion Künker 389, Juni 2023, Nr. 2317. Schöne Patina. Gelocht, vorzüglich |
949 |
Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1645, Dresden. Münzmeister Constantin Rothe. Geharnischtes Hüftbild des Kurfürsten mit umgelegter Feldbinde und geschultertem Schwert nach rechts, rechts Helm mit Federbusch / Achtfach behelmter einundzwanzigfeldiger Schild. Clauss/Kahnt 169, Schnee 879, Davenport 7612. Prachtexemplar. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz |
950 |
Johann Georg I. 1615-1656, 1/2 Taler 1649 CR, Dresden. Münzmeister Constantin Rothe. Geharnischtes Hüftbild des Kurfürsten mit umgelegter Feldbinde und geschultertem Schwert nach rechts, rechts Helm mit Federbusch / Vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Schild. Clauss/Kahnt 185, Kohl 162. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
951 |
Johann Georg I. 1615-1656, Zwitter Groschen 1621, Dresden. Verziertes Kurwappen unter geflügeltem Engelskopf, Trennungszeichen dreizipfliges Dreiblatt / Reichsapfel mit 24, zu den Seiten innerhalb des Perlkreises 16 - 21, Münzzeichen Schwan am Ende der Umschrift. Rahnenführer/Krug vergl. 94 / 97. Gut ausgeprägt. Sehr schön - vorzüglich |
952 |
Johann Georg I. 1615-1656, 3 Kreuzer 1621, Gommern. Münzzeichen Stern. Rahnenführer/Krug 194 (Abbildung 195). Kleiner Randfehler, fast sehr schön |
953 |
Johann Georg I. 1615-1656, Silbermedaille zu einem 1/8 Taler 1620, von H. v. Lünen. Auf den Beginn des Feldzuges gegen Böhmen und die Lausitz. Reich verzierter Wappenschild, oben die getrennte Jahreszahl / Waffentrophäe. Slg. Merseburger 1014 (RR), Dassdorf 677. 24,0 mm, 3,65 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winzige Punze im Rand, vorzüglich - Stempelglanz |
954 |
Johann Georg I. 1615-1656, Silbermedaille 1630, von Sebastian Dadler. Auf das Konfessionsjubiläum. Luther weist auf Bibel / Unter verzierter Rosette elf Zeilen Schrift, ohne Stempelschneiderinitialen. Slg. Merseburger 1055 var., Tentzel 46/3 var., Slg. Engelhardt 807 var., Slg. Whiting 120 var. (signiert), Wiecek 57 var., Maué 19, Brozatus 731 var. (signiert). 54,5 mm, 45,02 g. Schöne Patina. Winziger Stempelfehler, vorzüglich + |
955 |
Johann Georg II. 1656-1680, 1/4 Taler 1665 CR, Dresden. Münzmeister Constantin Rothe. Clauss/Kahnt 420, Kohl 240. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
956 |
Johann Georg IV. 1691-1694, 1/12 Taler 1694 EPH, Leipzig. Clauss/Kahnt 681, Slg. Merseburger 1346, Kohl 333. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
957 |
Friedrich August I. 1694-1733, Coseldukat o. J. Zwei schnäbelnde Tauben / Hahn tritt Henne. Slg. Merseburger 1588 (Ag), Friedberg 2776. GOLD. Leicht gewellt, minimale Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich |
958 |
Friedrich August I. 1694-1733, Bronzemedaille 1730, von Wermuth. Auf das Lustlager zu Mühlberg. Reiterstandbild, König reitet nach rechts / Schrift. Slg. Merseburger 2655, Slg. Engelhardt 1392, Wohlfahrt 30 010. 29,0 mm. Vorzüglich + |
959 |
Friedrich August II. 1733-1763, Taler 1755 FWoF, Dresden. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Zwei aneinandergelegte Wappenschilde, oben Krone. Kahnt 532, Slg. Merseburger 1735, Schnee 1038, Davenport 2671, Kopicki 11461 (R2). In US Plastic-Holder PCGS AU55. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich + |
960 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1776 EDC, Dresden. Kopf mit im Nacken gebundenem Haar nach rechts / Zweigeteiltes ovales Kurwappen zwischen Lorbeerzweigen unter Kurhut. Buck 141, Schnee 1073, Davenport 2690. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
961 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1778 EDC, Dresden. Kopf mit im Nacken gebundenem Haar nach rechts / Zweigeteiltes ovales Kurwappen zwischen Lorbeerzweigen unter Kurhut. Buck 141, Schnee 1071, Davenport 2690. Feine Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
962 |
Friedrich August III. 1763-1806, Ausbeutetaler 1781 IEC, Dresden. Münzmeister Johann Ernst Croll. Brustbild mit im Nacken gebundenem Haar nach rechts / Zweigeteiltes ovales Kurwappen zwischen Lorbeerzweigen unter Kurhut. Buck 158 b, Schnee 1078, Davenport 2696. Schöne Patina. Etwas justiert, fast vorzüglich |
963 |
Friedrich August III. 1763-1806, Ausbeutetaler 1788 IEC, Dresden. Münzmeister Johann Ernst Croll. Brustbild mit im Nacken gebundenem Haar nach rechts / Zweigeteiltes ovales Kurwappen zwischen Lorbeerzweigen unter Kurhut. Buck 162 a, Slg. Merseburger -, Schnee 1087, Davenport 2696. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich |
964 |
Friedrich August III. 1763-1806, Ausbeutetaler 1793 IEC, Dresden. Münzmeister Johann Ernst Croll. Brustbild mit im Nacken gebundenem Haar nach rechts / Zweigeteiltes ovales Kurwappen zwischen Lorbeerzweigen unter Kurhut. Buck 178 b, Schnee 1093, Davenport 2702. Winzige Schrötlingsfehler, kleine Kratzer, vorzüglich |
965 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1792 IEC, Dresden. Auf das Vikariat. Drapiertes Brustbild mit Haarschleife im Nacken und im Schuppenpanzer nach rechts / Doppeladler, auf der Brust zweigeteiltes sächsisches Wappen unter Kurhut. Buck 185, Slg. Merseburger 1972, Schnee 1091, Davenport 2700. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
966 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1769, von Stockmar. Auf die Huldigung zu Bautzen und die Vermählung von Amalia Auguste von Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken. Kurfürst zu Pferd / Fides und Felicitas reichen sich die Hände. Slg. Merseburger 1930, Slg. Engelhardt 1670. 34 mm, 14,38 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
967 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1801, von Krüger. Auf die Jahrhundertwende. Geflügelter Genius vor Janusbüste auf Podest / Altar mit Ruder. Slg. Merseburger 1990, Slg. Engelhardt 1667, Strothotte 1801-14. 30,0 mm, 10,44 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winzige Druckstelle, fast Stempelglanz |
968 |
Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1813 SGH. Jaeger 12, Thun 292, AKS 12, Kahnt 416. Justiert, Stempelglanz |
969 |
Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1816 IGS. Jaeger 22, Thun 293, AKS 12, Kahnt 417. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
970 |
Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1827. Auf den Tod. Jaeger 44, Thun 305, AKS 55, Kahnt 429. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
971 |
Friedrich August I. 1806-1827, 1/12 Taler, verprägt. Sehr schön |
972 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1818, von Krüger. Auf sein 50. Regierungsjubiläum. Brustbild nach rechts / Genius mit Kranz neben Obelisken. Slg. Merseburger 2071. 39,5 mm, 18,24 g. Winziger Stempelbruch, kleines Graffiti, fast Stempelglanz |
973 |
Friedrich August I. 1806-1827, Bronzemedaille 1823. Auf den Besuch des Prinzen Johann in der Münze zu Dresden. Slg. Merseburger 2230, Hanning 14. 33,3 mm. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
974 |
Anton 1827-1836, 1/6 Taler 1836. Auf seinen Tod. Jaeger 66, AKS 87. Prooflike. Fast Stempelglanz |
975 |
Anton 1827-1836, Bronzene Verdienstmedaille o. J. (um 1827), von König. Prämie für besondere Verdienste. Büste nach rechts / Minerva sitzt nach links auf einem Fels und hält in der erhobenen Rechten einen Lorbeerkranz. Slg. Merseburger -, Slg. Engelhardt 1837 (Au). 35,6 mm. Schöne Patina. Vorzüglich + |
976 |
Anton 1827-1836, Silbermedaille 1830, von Krüger. Auf das Konfessionsjubiläum. Büsten Luthers, Johann des Beständigen und Melanchthons nach rechts / Kaiser Karl V. empfängt eine Urkunde vom sächsischen Kanzler. Slg. Merseburger 2152, Slg. Whiting 663. 39 mm, 28,63 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
977 |
Anton 1827-1836, Bronzemedaille 1835, von Krüger. Auf seinen 80. Geburtstag. Kopf nach rechts / Genius mit Schriftrolle und Füllhorn. Slg. Merseburger 2160. 52 mm. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
978 |
Anton 1827-1836, Bronzemedaille o.J., von Krüger. Prämie für Kunst und Gewerbe. Kopf nach rechts / Fünf Zeilen Schrift in Eichenkranz. Slg. Merseburger -, Hannig 71 (nur Au, Ag), Keil 23 (nur Au, Ag), vergl. Auktion Leipziger Münzenhandlung 74, April 2012, Nr. 2194. 31,4 mm. Vorzüglich + |
979 |
Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1850 F. Jaeger 78, Thun 322 F, AKS 94, Kahnt 454. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich + |
980 |
Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1851 F. Jaeger 78, Thun 322, AKS 94, Kahnt 454. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich |
981 |
Johann 1854-1873, Taler 1855 F. Münzbesuch. Jaeger 99, Thun 334, AKS 156, Kahnt 460. In US Plastic-Holder PCGS MS64PL. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz |
982 |
Johann 1854-1873, Doppeltaler 1857 F. Jaeger 109, Thun 338, AKS 126, Kahnt 475. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich + |
983 |
Johann 1854-1873, Doppeltaler 1858 F. Mit Schreibfehler: VEREINSTHAELR. Jaeger 110, Thun 338 Anm., AKS 126, Kahnt 475 var. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
984 |
Johann 1854-1873, Taler 1862 B. Jaeger 126, Thun 348, AKS 137, Kahnt 470. In US-Plastic Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
985 |
Johann 1854-1873, Taler 1866 B. Jaeger 126, Thun 348, AKS 137, Kahnt 470. In US-Plastic Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
986 |
Johann 1854-1873, Taler 1867 B. Jaeger 126, Thun 348, AKS 137, Kahnt 470. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
987 |
Johann 1854-1873, Taler 1867 B. Jaeger 126, Thun 348, AKS 137, Kahnt 470. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
988 |
Johann 1854-1873, Taler 1867 B Variante mit 'Verrinsthaler'. Jaeger 126, Thun 348 Anm., AKS 137, Kahnt 470. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
989 |
Johann 1854-1873, Siegestaler 1871 B. Jaeger 132, Thun 351, AKS 159, Kahnt 473. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
990 |
Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160, Kahnt 479. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Stempelglanz |
991 |
Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872 B. Auf die Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160, Kahnt 479. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
992 |
Albert 1873-1902, Vergoldete Bronzemedaille 1889. Auf die Errichtung des Wettin-Obelisken auf dem Lilienstein anlässlich der 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Ansicht des Obelisken / Zehn Zeilen Schrift. Slg. Merseburger -, Gebauer -. 25,5 mm. Fast Stempelglanz |
993 |
Albert 1873-1902, Silbermedaille 1894, von Barduleck. Auf die Vermählung von Prinz Johann Georg mit Prinzessin Maria Isabella von Württemberg, gestiftet von der Numismatischen Gesellschaft in Dresden. Beider Köpfe nebeneinander nach rechts / Die zwei gekrönten Wappenschilde, darunter die Fackel des Hymenaios und Köcher mit Pfeilen, umher Rosen- und Myrtenzweig. Barduleck 148. 33 mm, 18,90 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
994 |
Albert 1873-1902, Silbermedaille 1898. Auf seinen 70. Geburtstag und sein 25-jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild in Uniform nach links / Schrift in Kranz. 33,5 mm, 16,53 g. Minimal berieben, Polierte Platte |
995 |
Albert 1873-1902, Silbermedaille 1902, von Henze. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Zepter, Marschallstab und Zweig umgeben von Schlangenring, dahinter Krone auf gestürzter Fackel. Rudolph 602. 33,5 mm, 18,62 g. Prooflike. Minimal berieben, kleine Kratzer, fast Stempelglanz |
Sachsen-Weissenfels | |
996 |
Christian 1712-1736, Silbermedaille 1717, von Vestner. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts / Burg auf Felsen. Slg. Merseburger 2358 a, Bernheimer 119, Slg. Whiting 308, Schroeter S. 34 Anm. 32 mm, 14,49 g. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
997 |
Christian 1712-1736, Silbermedaille 1717, von Vestner. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts / Kniender Luther mit Bibel, Kelch und Hostie, oben strahlender Name Jehovas. Slg. Merseburger 2359, Bernheimer -, Slg. Whiting 307, Brozatus 972. 44,0 mm, 29,42 g. Prachtexemplar. Kleiner Stempelfehler am Rand, winzige Kratzer, winziges Sammlerzeichen im Rand, vorzüglich - Stempelglanz |
998 |
Christian 1712-1736, Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts / Kniender Luther. Slg. Merseburger 2360, Slg. Whiting 306. 20,5 mm, 2,86 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
999 |
Christian 1712-1736, Silbermedaille 1730, von Vestner. Auf das Konfessionsjubiläum. Brustbild nach rechts / Vor Altar kniender Herzog in Landschaft. Slg. Merseburger 2364, Bernheimer 261, Slg. Whiting 449. 32 mm, 14,18 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1000 |
Christian 1712-1736, Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730, von Vestner. Auf das zweite Konfessionsjubiläum. Brustbild nach rechts / Strahlendes Auge Gottes über Felsen im Meer. Slg. Merseburger 2365, Slg. Whiting 447. 20,5 mm, 2,94 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Dresden, Stadt | |
1001 |
Silbermedaille 1896. Alte Stadtansicht / Ausstellungspalast. Gebauer 1896.25. Wendeprägung. In US Plastic-Holder PCGS MS63. 35,8 mm, 18,59 g. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz |
1002 |
Silbermedaille 1896. Alte Stadt Ausstellung. 'Das Wendische Dorf'. Historische Stadtansicht mit Stadtmauer / Historisches Dorf, links Windmühle. Gebauer 1896.33. In US Plastic-Holder PCGS MS63. 35,8 mm, 18,42 g. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz |
1003 |
Silbermedaille 1896. Alte Stadt Ausstellung. Ansicht der alten Stadt / AKADEM: VESPERSCHUPPEN Vier Zeilen Schrift. Gebauer - vergl. 1896.34/38. In US Plastic-Holder PCGS MS62. 35,8 mm, 18,49 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1004 |
Silbermedaille 1896. Alte Stadt Ausstellung. Alte Stadtansicht / DIE ALTE STADT AUSSTELLUNG, geprägt in Gegenwart des Königs. Gebauer 1896.40 var. In US Plastic-Holder PCGS MS62. 35,8 mm, 17,42 g. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz |
1005 |
Silbermedaille 1897, von Wastian. Auf die Scheibenschützengesellschaft, gestiftet von J.S. Henseler. Brustbild der Dame nach links / Schützenutensilien. 23,4 mm, 6,28 g. Originalöse. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1006 |
Klippenförmige Silbermedaille 1900. Auf das 13. Deutsche Bundesschießen. Sitzende Germania mit Lorbeerzweig und Schild / Stadtansicht mit Elbe, darunter Wappen auf gekreuzten Büchsen. Gebauer 1900.5, Slg. Peltzer 1021, Steulmann 13/2. 34 x 34 mm, 28,16 g. In US Plastic-Holder NGC MS63 DPL. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1007 |
Silberne Prämienmedaille 1913. Auf die Jubiläumsausstellung anlässlich des 50jährigen Bestehens des Geflügelzüchter-Vereins. Brustbild der Schirmherrin Prinzessin Mathildes, Herzogin zu Sachsen nach rechts / Auf einer Tafel zwischen Schrift die Zahl '50'. 38,5 mm, 24,12 g. Herrliche Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1008 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silbermedaille 1910, von Hörnlein. Auf die Einweihung des neuen Dresdener Ratskellers 1909/1910. Darstellung der Figurengruppe 'Bacchus auf Esel' von Wrba vor dem Eingang zum Ratskeller / Schrift in Lorbeerkranz. Arnold 65. 35,8 mm, 18,91 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Prägefrisch |
1009 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Bronzemedaille 1913. Auf Theodor Körner. Brustbild nach links / Lützowscher Jäger nach links vor Pferd. Arnold 103. 55,8 mm. Vorzüglich + |
1010 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silberne Ehrenbürger-Medaille der Universität Jena o.J. (1922), von Hörnlein. Brustbild Johann Friedrichs des Großmütigen im Dreiviertelprofil nach links, links im Feld Signatur / Fünf Zeilen Schrift. Arnold 174. 45,2 mm, 36,62 g. Originalöse und Tragring. Mattiert. Fast vorzüglich |
1011 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silbermedaille o.J. Für Verdienste um den Gartenbau. Gärtner mit Spaten beim Umgraben eines Beetes, rechts Gießkanne, im Hintergrund Gewächshaus / Gekröntes sächsisches Wappen, darüber bogig Rosengirlande, im Abschnitt Schrift. Arnold 298 (Br., Nachtrag -), Heidemann 1008, Keil II, 108 ('nur in Bronze belegt'), Auktion AMS 22, 2015, Nr. 1116. 42,5 mm, 30,28 g. Mattiert. Prägefrisch |
Sachsen-Frankenberg, Stadt | |
1012 |
Silbermedaille 1755. Auf das Reformationsjubiläum. Personifizierter Krieg und Frieden vor Fels stehend / Sitzende Religion in allegorischer Umgebung. Slg. Merseburger 2506, Slg. Whiting 499, Slg. Rumpf 714, Slg. Belli 2069. 35,5 mm, 15,78 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
Sachsen-Herrnhut, Gemeinde | |
1013 |
Silbermedaille 1822, von Thomas. Auf das 100jährige Bestehen der Herrnhuter Gemeine. Das erste Häuschen von Herrnhut im Wald / Ansicht der Gemeinde, im Hintergrund Gottesacker und Hutberg. Slg. Merseburger 2759, Bl.f.Mzfr. 1927 Nr. 14, Slg. Whiting 631. 41,9 mm, 24,66 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Sachsen-Leipzig, Stadt | |
1014 |
Silbermedaille 1839, von Pfeuffer. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation in Leipzig. Brustbild Luthers nach links / Kruzifix zwischen Weinstock und Ähren, unter dem Abschnitt vier Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2578, Slg. Whiting 709, Sommer P 62. 39,2 mm, 20,65 g. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1015 |
Silbermedaille 1895. Auf das Neue Deutsche Reichsgerichtsgebäude. Gebäudeansicht / Justitia mit Waage und Schwert steht neben Buch. Mit Randpunze: Silber 0,990. 33,5 mm, 18,42 g. Kleine Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
1016 |
Silbermedaille 1895. Auf Festschießen der Leipziger Schützengesellschaft anlässlich des 80. Geburtstages des Kanzlers Otto von Bismarck. Brustbild des Jubilars nach rechts / Neun Zeilen Schrift. Slg. Peltzer 1390, Bennert 164. Originalöse. Herrliche Patina. Polierte Platte |
Sachsen-Wittenberg, Stadt | |
1017 |
Silbermedaille 1717, unsigniert, von P.H. Müller. Auf das Reformationsjubiläum. Religio mit Kelch und Bibel in Landschaft / Schwan zieht Bibel unter einer Bank hervor. Slg. Merseburger 2715 Anm., Slg. Whiting 334. 25,5 mm, 5,68 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1018 |
Silbermedaille 1821, von König. Auf das vom Mansfeldischen Verein gestiftete und von Friedrich Wilhelm von Preußen errichtete Lutherdenkmal. Brustbild Luthers nach links / Denkmal. Slg. Merseburger 2720, Slg. Whiting 628. 39,5 mm, 28,30 g. Schöne Patina. Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
1019 |
Silbermedaille 1846. Auf Luthers 300. Todestag. Brustbild Luthers nach links / Schrift. Slg. Merseburger -, Slg. Whiting 722. 42 mm, 29,32 g. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz |
Sachsen-Neu-Gotha | |
1020 |
Ernst der Fromme 1640-1675, Hochzeitstaler 1669, Gotha. Auf die Vermählung des Erbprinzen Friedrich mit Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels. Brautpaar / Schrift. Steguweit 22, Slg. Merseburger 3043, Schnee 425, Davenport 7449. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich + |
Sachsen-Gotha-Altenburg | |
1021 |
Friedrich II. 1691-1732, 1/2 Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Stempel von Christian Wermuth. Brustbild nach rechts / Hinter Weinberg bergige Landschaft mit Kirche. Mit CVSTOS NON DORMIT. Steguweit 214, Slg. Merseburger 3173, Slg. Whiting 270, Wohlfahrt 17066. In US Plastic-Holder PCGS AU58. 14,55 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1022 |
Friedrich II. 1691-1732, 1/2 Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Stempel von Christian Wermuth. Mit CVSTOS NON DORMIT. Steguweit 214, Slg. Merseburger 3173, Slg. Whiting 270, Wohlfahrt 17 066. Schöne Patina. Sehr schön + |
1023 |
Friedrich II. 1691-1732, 8 Groschen 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Steguweit 227, Slg. Merseburger 3191 (1/4 Taler), Slg. Whiting 442. Vorzüglich |
1024 |
Friedrich II. 1691-1732, Schautaler 1717, von Christian Wermuth. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Luthers nach rechts / Brustbild seiner Gemahlin, Catherina von Bora nach links. Slg. Merseburger 4560. Wohlfahrt 17 030, Slg. Whiting 173. 43,0 mm, 29,52 g. Schöne Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich |
1025 |
Friedrich II. 1691-1732, Große Silbermedaille 1721, von Koch. Auf seinen Geburtstag. Brustbild nach rechts / Säule und Weinstock. Slg. Merseburger -, Dassdorf 2451. 65,5 mm, 131,50 g. Kleine Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön |
1026 |
Johann Wilhelm + 1707, Silbermedaille 1707, von Christian Wermuth. Auf seinen Tod vor Toulon. Brustbild nach links / Kriegsgerät. Slg. Merseburger 3228 vergl., Tentzel Tf. 84/1. 31 mm, 14,92 g. Kleiner Stempelfehler, sehr schön - vorzüglich |
1027 |
Friedrich III. 1732-1772, Groschen 1755 LCK. Steguweit 244, Slg. Merseburger 3257. Vorzüglich |
1028 |
Friedrich III. 1732-1772, 8 Groschen 1755. Auf den Religionsfrieden. Brustbild rechts / Gekröntes Rokoko-Wappen. Steguweit 277, Slg. Merseburger 3238 (1/3 Taler), Slg. Whiting 516 (1/4 Taler). Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1029 |
Friedrich III. 1732-1772, Bronzemedaille 1736, signiert N. Auf die Vermählung der Prinzessin Augusta mit dem Prinzen von Wales. Beider Brustbilder einander gegenüber / Saxonia hält in der erhobenen Linken ein Band, an dem die drei Wappenschilde von England, Hannover und Sachsen hängen, mit der Rechten hält sie einen Kranz über die Schilde, oben strahlende Sonne. Slg. Merseburger 3273, Eimer 535, Bernheimer - vergl. Vorderseite 297. 43,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Coburg-Gotha | |
1030 |
Ernst I. 1826-1844, 20 Kreuzer 1830 EK, Gotha. Jaeger 249, AKS 76. Vorzüglich + |
1031 |
Ernst I. 1826-1844, 6 Kreuzer 1838. Jaeger 265, AKS 82 var., Stutzmann 1283. Rand vertiefte Vierecke. Fast Stempelglanz |
1032 |
Ernst I. 1826-1844, Doppeltaler 1843 G. Jaeger 273, Thun 362, AKS 70, Kahnt 492. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1033 |
Ernst II. 1844-1893, 2 Groschen 1855 F. Jaeger 280, AKS 108. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
1034 |
Alfred 1893-1900, Versilberte Bronzemedaille 1897, von Mayer und Wilhelm. Preismedaille der Thüringischen Allgemeinen Ausstellung in Erfurt (2. Preis). Kopf des Protektors, Herzog Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha, nach rechts / Erfurter Stadtwappen, auf dem Rand aufgesetzter Herzogshut. 50,5 mm. Schöne Patina. Vorzüglich |
1035 |
Alfred 1893-1900, Silbermedaille o.J., von Helfricht. Verliehen ab 1872. Für Verdienste um die Landwirtschaft. Kopf nach links / Tiergruppe mit Schäfer und Gärtner, der einen Jüngling im Pfropfen eines Baumes unterweist. Slg. Merseburger 3329. Mit Originaletui. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Coburg, Stadt | |
1036 |
Silbermedaille 1920, von König. Auf die Vereinigung der Stadt mit Bayern. Stadtgöttin mit dem Ergebnis der Volksabstimmung vor der Veste Coburg / Schrift zwischen zwei Wappen. Kozinowski/Otto/Ruß Seite 910. 88 % der Bevölkerung stimmten für den Anschluss an Bayern, der mit dem Staatsvertrag vom 14. Februar 1920 vereinbart wurde. In US Plastic-Holder NGC MS66 MATTE. 38,0 mm, 23,00 g. Mattiert. Prägefrisch |
Sachsen-Meiningen | |
1037 |
Ernst Ludwig 1706-1724, Doppelgroschen 1724. Auf seinen Tod. Stempel von Christian Wermuth. Abschlag von den Stempeln des Doppeldukatens. Brustbild rechts / Sieben Zeilen Schrift. Grobe 133, Slg. Merseburger 3426. Vorzüglich - Stempelglanz |
1038 |
Ernst Ludwig 1706-1724, Silbermedaille 1721, von Wermuth. Auf den Minister Johann Christoph von Wolzogen und seine Gemahlin Auguste Juliane von Mordeisen. Zur Erinnerung an seine erste Gattin, Katharina Luise von Kospoth, die Aufgabe von Neuhaus und die Übersiedlung nach Mühlberg. Die Brustbilder des Paares nebeneinander nach rechts / Brustbild seiner ersten Gemahlin über neun Zeilen Schrift. Slg. Merseburger -, Wohlfahrt 21 001, Slg. Erbstein 19183, Ampach 10127. Mit Randschrift. 44,0 mm, 28,96 g. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
1039 |
Bernhard Erich Freund 1803-1866, Gulden 1843. Jaeger 438, AKS 188. Vorzüglich + |
1040 |
Bernhard Erich Freund 1803-1866, Doppelgulden 1854. Jaeger 445, Thun 378, AKS 183, Kahnt 506. Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
Sachsen-Eisenberg | |
1041 |
Christian 1680-1707, 2/3 Taler 1682, Gotha. Münzmeister wahrscheinlich Henning Müller. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Sechsfach behelmtes neunzehnfeldiges Wappen mit Rankenwerk, darunter eingepunzt Oval mit Wertzahl 2/3. Gräßler/Walde 9, Slg. Merseburger -, Davenport -, Tentzel -. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1042 |
Christian 1680-1707, Goldgulden 1684, Palme / Verziertes vierfeldiges Wappen mit Fürstenhut, oben geteilt die Jahreszahl. Gräßler/Walde 18, Slg. Merseburger -, Tentzel 91/8, Friedberg 2926. GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
1043 |
Christian 1680-1707, 1/2 Taler 1692, Eisenberg. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Gekröntes sächsisches Wappen, umgeben von vier gekrönten ins Kreuz gestellten Wappenschilden, dazwischen vier gekrönte Spiegelmonogramme 'CC' zwischen Palmzweigen. Gräßler/Walde 25, Slg. Merseburger -, Slg. Koch 2255. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, winzige Prägeschwäche, vorzüglich |
1044 |
Christian 1680-1707, Silberabschlag von den Stempeln des 1/2 Dukaten o.J. und ohne Münzmeisterzeichen. Brustbild nach rechts / Sächsisches Wappen auf gekröntem Wappenmantel mit Wertzahl 1/2. Gräßler/Walde zu 31, Friedberg zu 2925. Riffelrand. 16,0 mm, 3,03 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1045 |
Christian 1680-1707, Taler 1697, Eisenberg. Münzmeister Julius Angerstein. Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Behelmtes 21feldiges Wappen, oben Jahreszahl, unten geteilt Münzmeisterinitialen. Variante: Fehlerhafter Stempelschnitt, im Wappen sind in der dritten Reihe die Felder Schröterhörner und Adler fehlerhaft vertauscht. Gräßler/Walde 36 b, Slg. Merseburger 3522 var., Davenport 7424, Schnee 546 var., Slg. Koch -. Exemplar der Auktion Peus 403, April 2011, Nr. 2559. Äußerst selten. Schöne Patina. Winziges Zainende, fast vorzüglich |
1046 |
Christian 1680-1707, 1/2 Taler 1697, Eisenberg. Münzmeister Julius Angerstein. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Achtfach behelmtes einundzwanzigfeldiges Wappen auf Wappenmantel mit Fürstenhut, unten geteilt die Münzmeisterinitialen I-A des Julius Angerstein. Gräßler/Walde 37, Slg. Merseburger -. Schöne Patina. Reste einer Tuscheziffer, vorzüglich - Stempelglanz |
1047 |
Christian 1680-1707, 1/4 Taler 1697, Eisenberg. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Einundzwanzigfeldiges Wappen auf Wappenmantel mit Fürstenhut, unten geteilt die Münzmeisterinitialen I-A des Julius Angerstein. Gräßler/Walde 38, Slg. Merseburger -, Tentzel -. Schöne Patina. Leichter Doppelschlag, vorzüglich - Stempelglanz |
1048 |
Christian 1680-1707, 1/24 Taler 1698 IA, Eisenberg. Münzmeister Julius Angerstein. Brustbild nach rechts / Reichsapfel mit Wertzahl, zu den Seiten geteilt Jahreszahl und Münzmeisterinitialen. Gräßler/Walde 41, Slg. Merseburger 3526. Vorzüglich |
1049 |
Christian 1680-1707, Taler 1699, Eisenberg. Münzmeister Julius Angerstein. Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Behelmtes 21feldiges Wappen, oben Jahreszahl, unten geteilt Münzmeisterinitialen. Gräßler/Walde 43, Slg. Merseburger -, Davenport 7424, Schnee 546, Tentzel 93/6, Slg. Koch 2258. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1050 |
Christian 1680-1707, Silbermedaille im 2 1/2fachen Talergewicht o. J. (nach 1694), von J. Angerstein und P.H. Müller. Geharnischtes Brustbild nach rechts, darunter Signatur I.A. / Abundantia schreitet nach links, in der Linken Füllhorn, in der Rechten strahlenden sechseckigen Stern. Zwittermedaille, Vorderseitenstempel von Angerstein, Rückseitenstempel von P.H. Müller. Gräßler/Walde 59 (dieses Ex.), Slg. Merseburger -, Tentzel - vergl. 92/5 (P.H. Müller). Mit Randschrift. Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 133, 1989, Nr. 784 (dort "Unediert") und der Auktion Künker 302, Februar 2018, Nr. 1213. Anscheinend das einzige Exemplar im Handel. 49,0 mm, 73,71 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
1051 |
Christian 1680-1707, Silbermedaille 1699, von Angerstein. Auf die Vermählung seiner Tochter Christiane mit Philipp Ernst von Holstein-Glücksburg. Zwei flammende Herzen auf Altar, oben rechts aus Wolken kommender Wind / Die verschlungenen Monogramme des Paares, oben und unten je zwei Zeilen Schrift. Gräßler/Walde 63/64, Slg. Merseburger 3523, Tentzel 93/5, Lange 746. 29,5 mm, 14,57 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Sachsen-Saalfeld | |
1052 |
Johann Ernst VIII. 1680-1729, Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Geharnischtes Brustbild von Johann Ernst mit übergeworfenem Mantel und langer Perücke nach rechts / Brustbild Luthers im Priesterrock leicht nach links gewandt, zeigt auf die Bibel in seiner Linken, geteilte Jahreszahl 15-17. Grasser 422 b, Slg. Merseburger 3611 var., Schnee 583, Davenport 2738 var., Slg. Whiting 299 Schöne Patina. Sehr schön + |
1053 |
Johann Ernst VIII. 1680-1729, 1/4 Taler 1717. Auf das Reformationsjubiläum. Geharnischtes älteres Brustbild von Johann Ernst mit übergeworfenem Mantel und langer Perücke nach rechts / Brustbild Luthers im Priesterrock leicht nach links gewandt, zeigt auf die Bibel in seiner Linken, geteilte Jahreszahl 15-17. Grasser 439, Slg. Merseburger 3615, Kozinowski/Otto/Ruß 729, Slg. Whiting 290. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1054 |
Johann Ernst VIII. 1680-1729, 1/8 Taler 1717, Saalfeld. Auf das Reformationsjubiläum. Grasser 443, Slg. Merseburger 3617, Kozinowski/Otto/Ruß 736, Slg. Whiting 295. Schöne Patina. Vorzüglich |
1055 |
Johann Ernst VIII. 1680-1729, Pfennig 1724. Monogramm und Jahreszahl / Reichsapfel mit Wertangabe. Grasser 452, Slg. Merseburger 3642, Kozinowski/Otto/Ruß 688. Zainende, vorzüglich |
1056 |
Johann Ernst VIII. 1680-1729, Groschen 1729 IME, Saalfeld. Auf seinen Tod. Münzmeister Johann Michael Edler. Gekröntes Monogramm in Kranz /Schrift. Grasser 461, Slg. Merseburger 3634, Kozinowski/Otto/Ruß 747. Schöne Patina. Vorzüglich |
Sachsen-Coburg-Saalfeld | |
1057 |
Franz Josias 1745-1764, Silbermedaille 1755, unsigniert. Auf die 200-Jahrfeier des Religionsfriedens. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Luther, Kurfürst Moritz und Ecclesia stehen vor Fels, der von einer Tiara gekrönt wird. Grasser 521, Slg. Merseburger 3663, Slg. Whiting 507, Brozatus 1178. 41,5 mm, 23,07 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
1058 |
Ernst Friedrich 1764-1800, Taler 1765, Saalfeld. Schnee 613, Davenport 2752. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
1059 |
Ernst 1806-1826, 20 Kreuzer 1807 L. Für Coburg. Jaeger 230, AKS 129. Vorzüglich |
Sachsen-Alt-Weimar | |
1060 |
Johann Ernst und seine sieben Brüder 1605-1619, Goldgulden 1619. Münzmeister Wolf Albrecht. Auf beiden Seiten die Brustbilder von jeweils zwei Brüdern einander gegenüber. Koppe 216, Slg. Merseburger -, Friedberg 3014. GOLD. Schöne Patina. Prägebedingte Randunebenheiten, sehr schön - vorzüglich |
Sachsen-Neu-Weimar | |
1061 |
Wilhelm Ernst 1683-1728, 1/2 Taler 1717. Münzmeister Jeremias Balthasar Wilhelmi. Auf das zweite Reformationsjubiläum. Altar mit aufgeschlagener Bibel, darauf Kerze, die von einer aus Wolken kommenden Hand entzündet wird, zu den Seiten bestürmen vier personifizierte Winde das Licht / Sieben Zeilen Schrift. Koppe 453, Slg. Merseburger 3948, Slg. Whiting 302. Schöne Patina. Vorzüglich |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
1062 |
Carl August 1775-1828, Silbermedaille 1817, von Loos. Auf das dritte Reformationsjubiläum. Hand enthüllt Bibel hinter Vorhang / Schrift. Slg. Merseburger -, Slg. Whiting 591, Sommer A 201. 39,5 mm, 18,58 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1063 |
Carl Alexander 1853-1901, Taler 1870 A. Jaeger 535, Thun 386, AKS 33, Kahnt 516. Unrelmäßige Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Eisenach | |
1064 |
Johann Georg II. 1686-1698, 2/3 Taler 1690. Ohne Münzmeisterzeichen. Slg. Merseburger 4069-71 var., Davenport 843 var. Minimal justiert, vorzüglich + |
1065 |
Johann Georg II. 1686-1698, 2/3 Taler 1690. Ohne Münzmeisterzeichen. Slg. Merseburger 4069-71 var., Davenport 843 var. Justiert, prägefrisch |
1066 |
Johann Wilhelm 1698-1729, Silbermedaille 1717, von Wermuth. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts / Kerze und aufgeschlagene Bibel. Slg. Merseburger 4083, Slg. Whiting 263, Wohlfahrt 17 007. 27,3 mm, 7,23 g. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
1067 |
Johann Wilhelm 1698-1729, Silbermedaille 1717, von Wermuth. Auf das Reformationsjubiläum. Ansicht der Wartburg und eines Teils von Eisenach, oben links strahlender Gottesname, rechts Engel mit Schriftkartusche / Ansicht von Eisenach, in einem Teil der Stadt ist Feuer ausgebrochen, im Hintergrund die Wartburg. Slg. Merseburger 4125, Dassdorf 2288, Slg. Whiting 260, Wohlfahrt 17003. 44 mm, 30,45 g. Mit Randschrift. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1068 |
Wilhelm Heinrich 1729-1741, Doppelgroschen 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. An der Seite des Altars der herzoglich sächsische Rautenschild. Slg. Merseburger 4107, Slg. Whiting -. Prägeschwäche, vorzüglich |
1069 |
Friedrich III. von Gotha-Altenburg 1741-1755, Taler 1755. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild nach rechts / Zwölf Zeilen Schrift in Wappenkranz. Slg. Merseburger 3236, Schnee 527, Davenport 2720, Koppe 521, Slg. Whiting 512. Justiert, fast vorzüglich |
Schaumburg-Lippe | |
1070 |
Wilhelm I. Friedrich Ernst 1748-1777, Dicktaler 1765, Bückeburg, Feinsilber. Münzmeister wahrscheinlich Ulrich Albert Willerding. Kopf nach links / Unter Krone auf gekreuzten Regimentsstäben vierfeldiger Wappenschild mit aufgelegtem Nesselblattschild, behängt mit der Kette des preußischen Adlerordens. Weinmeister 50, Davenport 2764. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1071 |
Georg Wilhelm 1807-1860, Doppeltaler 1857 B. Regierungsjubiläum. AKS 18, Jaeger 7, Thun 388, Kahnt 526. In US Plastic-Holder PCGS MS64PL. Prachtexemplar. Schöne Patina. Von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz |
1072 |
Adolf Georg 1860-1893, Goldene Verdienstmedaille o.J., von Kullrich. Kopf nach links / Gekröntes Wappen. Weinmeister 108, Sommer K 145, Nimmergut 1606. 32,3 mm, mit Band und Öse, 31,26 g. GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1073 |
Adolf Georg 1860-1893, Silberne Verdienstmedaille mit silberner Bandschnalle für 25jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr. Nesselblatt mit aufgelegter lippischer Rose / Schrift zwischen Zweigen. Nimmergut 1618. 28,7 mm, 24,13 g. Vorzüglich |
1074 |
Prinz Adolf Wilhelm Viktor, *1859, +1916, Silbermedaille 1899. Zur 1. gemeinsamen Wanderversammlung der deutsch-österreichischen und ungarischen Bienenwirte und des deutschen Bienenwirtschaftlichen Central Vereins unter dem Protektorat der Prinzessin Adolf zu Schaumburg-Lippe (Viktoria Friederike Amalie von Preußen) in Köln. Behelmtes Kölner Wappen / Bienenkorb. Slg. Weweler -, Slg. Grönegress -, Weiler (Köln) 3104. 39,4 mm, 25,35 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
Schlesien | |
1075 |
Neuzeit, Eisengussmedaille 1827. Auf den Berghauptmann und preußischen Minister, Friedrich Wilhelm von Reden (*1752 Hameln, +1815 Schloss Buchwald, Landkreis Hirschberg) und die Eröffnung des Rüdersdorfer Bülow-Kanals. Büste nach links / Stollenmundloch des 'Reden-Kanals'. Fr.u.S. -, Slg. Löffler -, Slg. Strieboll -, Müseler Nachtrag 49.1.17 a. 53,5 mm. Vorzüglich |
Schlesien-Breslau, Fürstentum | |
1076 |
Boleslaw I. 1163-1201, Brakteat, Breslau. 0,17 g. Kopf des Herzogs von vorn zwischen zwei Punkten umgeben von Fadenreif, darum Trugschrift aus einer verballhornten S. Johannes Legende. Friedensburg 528 var., Gumowski 180, Kopicki 6558 var. (R4), Berger 1946. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
Schlesien-Breslau, Stadt | |
1077 |
Große bronzene Prämienmedaille (Hohlguss) 1881, von R.Toberenz, hergestellt in der galvanischen Anstalt von Peartree & Co. in Berlin. Schlesischer Adler, Umschrift: SCHLESISCHE GEWERBE U. - BRESLAU - INDUSTRIE AUSSTELLUNG, umkränztes Wappen mit Jahreszahl / Stehende Silesia mit zwei unbekleideten Jünglingen, darunter Schriftband: DEM VERDIENSTE DER EHRENPREIS, rechts auf dem Band signiert 'R.Toberenz'. Fr.u.S. 4778, Jaschke-Maercker -. 117,3 mm. Vorzüglich + |
1078 |
Bronzemedaille 1896, von Wiesinger. Auf die 200-Jahrfeier der Gesellschaft der Zwölfer. Zwingergebäude, darüber halten Putten eine Kartusche, doppelte Umschrift mit den Namen der Mitglieder / Eiche und Buch. Fr.u.S. 4960, Slg. Löffler 1294, Slg. Strieboll 1390. 70,4 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Schlesien-Görlitz, Stadt | |
1079 |
Einseitiger Kipper 3 Heller o.J. Drei Wappen, in der Mitte Wertzahl 3, darum G - O - R. Slg. Kraaz -, Fr.u.S. -. Zuweisung unsicher. Schrötlingsfehler, sehr schön |
Schlesien-Greifenberg, Stadt | |
1080 |
Silbermedaille 1769. Auf die 100-Jahrfeier des Besuchs der reformierten Kirche in Niederwiesa. Stadtansicht von Greifenberg / Ansicht der Kirche in Niederwiesa. Fr.u.S. 4472, Slg. Whiting 522. 32,5 mm, 11,94 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Schlesien-Liegnitz-Wohlau | |
1081 |
Bronzemedaille 1896. Zum 300jährigen Gedenken an die Einwanderung der Familie Johnston aus Schottland. Familienwappen / Acht Zeilen Schrift. Die Stammreihe der schlesischen von Johnston und Kroegeborn beginnt mit Simon Johnston (1559-1617), der Ende des 16. Jahrhunderts mit seinen Brüdern als Glaubensflüchtling von Schottland nach Samter in Polen emigrierte. Einer seiner Söhne, John Johnston wurde 1625 in Lissa Hofmeister,1652 kaufte er das Gut Ziebendorf bei Liegnitz. Sein Neffe Johann Johnston (1646- 1695) war Herr auf Seiferdau und Weizenrodau bei Schweidnitz. Dessen Sohn Sebastian Rudolph von Johnston (1683- 1756) war Herr auf Peterwitz bei Winzig und Ossig bei Lüben und erhielt laut Diplom vom 18. Juni 1733 in Laxenburg vom Kaiser für sich und seine Nachkommen den böhmischen Ritterstand und damit verbunden das Inkolat in Schlesien. Um 1837 fungierte der Landrat Carl Sebastian Alexander von Johnston und Kroegeborn als Direktor der Fürstentümer-Landschaft Liegnitz-Wohlau. Am 1. April 1875 erfolgte die Gründung eines Familienverbandes, der alle zwei Jahre Familientage abhielt. 60,0 mm. Randfehler, vorzüglich |
Schlesien-Löwenberg, Stadt | |
1082 |
Taler 1615, Prag, im Wert eines böhmischen Talers zu 87 Kreuzer, mit Namen und Titel Matthias. Münzmeister Hans Rieger der Ältere. Auf das Schützenfest. Fünf Zeilen Schrift über Stadtwappen zwischen großer Jahreszahl, Inschrift DES GROSEN SCHIESSEN / Gekrönter Doppeladler, darüber zwei Zeilen Schrift. Variante mit großer Jahreszahl. Fr.u.S. 3598, Davenport 5429. Schöne Patina. Schrötlingsriss, vorzüglich |
Schlesien-Neisse, Bistum | |
1083 |
Hohlpfennig. 0,18 g. \kerning2 Muschel. Friedensburg 771, \kerning2 Paszkiewicz: Silesiorum Moneta , Warszawa - Wroclaw 2021, S. 352, 7.9. Sehr schön |
Schlesien-Neukirch a.d. Katzbach, Stadt | |
1084 |
Silbermedaille 1818, von Melchior Hoffmann. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild des Ritters Georg von Czedlitz / Kruzifix in Gehäuse. Fr.u.S. 4597, Slg. Whiting -, Slg. Belli 2138. 43,0 mm, 29,73 g. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
Schlesien-Württemberg-Öls | |
1085 |
Sylvius Friedrich 1664-1697, 15 Kreuzer 1675. Fr.u.S. 2302. Vorzüglich + |
Schleswig-Holstein-Oldesloe, städtische Mzst. | |
1086 |
Hohlpfennig (Blaffert), 14. Jahrhundert. Jesse 298, Lange S. 8. Exemplar der Auktion Künker 337, Juni 2020, Nr. 29. Sehr schön + |
Schleswig-Holstein-Gottorp | |
1087 |
Karl Friedrich 1702-1739, Goldabschlag zu einem 1/4 Dukaten von den Stempeln des 3 Pfennig-Stückes 1708, Tönning. Lange - zu 448 A. Exemplar der Slg. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, 1997, Nr. 7516. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Schleswig-Holstein-Plön | |
1088 |
Johann Adolf 1671-1704, 2/3 Taler 1690, Glücksstadt. Lange 761, Davenport 571. Winziges Zainende, vorzüglich - Stempelglanz |
Schleswig-Nord-Ostsee-Kanal | |
1089 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Kaiser in Admirals-Galauniform nach rechts / Hochbrücke bei Grünthal. Lange 1369. 33,5 mm, 17,95 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1090 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Brustbild Kaiser Wilhelms II. nach links / Landkarte von Schleswig-Holstein und Dänemark mit Schiffahrtslinien. Mit Randschrift: KANAL SEGENSMÜNZE. Lange 1380. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,5 mm, 19,11 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1091 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Kopf des Kaisers nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Lange 1384. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,6 mm, 15,12 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1092 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit der Marine der Vereinigten Staaten von Amerika bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Anker zwischen Lorbeerzweigen / Schrift. Lange 1385. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP65. 34,5 mm, 15,03 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1093 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895, von Oertel. Auf die Anwesenheit Victorias von England bei der Eröffnungsfeier. Brustbild nach links / Neun Zeilen Schrift. Lange 1386. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,7 mm, 15,01 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1094 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit der französischen Marine bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Anker mit Tau / Sieben Zeilen Schrift. Französische Inschrift. Lange 1388. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,5 mm, 15,24 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1095 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit des Königs Umberto von Italien bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Brustbild nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Lange 1389. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,6 mm, 15,08 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1096 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit von Wilhelmine, Königin der Niederlande, bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Kopf nach links umgeben von Fadenkreis / Sieben Zeilen niederländische Schrift. Lange 1390. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS MS65. 34,7 mm, 15,14 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1097 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895, Auf die Anwesenheit Kaiser Franz Josefs von Österreich bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Büste Kaiser Franz Josephs nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Lange 1391. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,5 mm, 15,02 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1098 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895. Auf die Anwesenheit des Zaren Nikolaus II. von Russland bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Kopf nach links / Schrift in sieben Zeilen. Lange 1392, Diakov 1187.1. Riffelrand. In US Plastic-Holder PCGS SP65. 34,7 mm, 13,85 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1099 |
Eröffnungsfeier 1895, Silbermedaille 1895, Auf die Anwesenheit Alfonsos von Spanien bei der Eröffnungsfeier in Kiel. Büste Alfonsos nach links / Neun Zeilen Schrift. Lange 1393. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 34,5 mm, 15,10 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
Schleswig-Altona, Stadt | |
1100 |
Bronzemedaille 1869, von Claudius. Prämie bei der Gewerbeausstellung. Sitzende Frau vor Stadtansicht. Wappen von Schleswig-Holstein und Altona. Lange 1243. In US Plastic-Holder NGC MS65 BN. 60,0 mm. Schöne Patina. Stempelglanz |
Schwarzburg-Rudolstadt | |
1101 |
Ludwig Günther II. 1767-1790, Taler 1786, Saalfeld. Fischer 575, Davenport 2771. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1102 |
Friedrich Günther 1807-1867, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 40, Thun 392, AKS 11, Kahnt 539. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
1103 |
Friedrich Günther 1807-1867, Taler 1859. Jaeger 53, Thun 394, AKS 12, Kahnt 534. In US Plastic-Holder NGC MS64. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Schwarzburg-Sondershausen | |
1104 |
Günther Friedrich Karl II. 1835-1880, Doppeltaler 1845 A. Jaeger 74, Thun 399, AKS 37, Kahnt 542. In US Plastic-Holder PCGS AU53. Winziger Randfehler, fast vorzüglich / vorzüglich |
Schweinfurt, königliche Münzstätte | |
1105 |
Heinrich VII. 1222-1235, Pfennig auf Würzburger Schlag. 0,47 g. Gekröntes Brustbild von vorn mit Schwert und Reichsapfel, im Feld Ringel / Im Perlkreis Adler. Z.d.St. II,1526, Buchenau in Bl.f.Mzsfr. 1914, Fd. von Marktsteinach bei Schweinfurt 1 g. Schöne Patina. Sehr schön |
Schweinfurt, Stadt | |
1106 |
Silbermedaille 1717, von Vestner. Auf das Reformationjubiläum. Stadtansicht / Fliegender Engel mit Buch. Slg. Whiting 312, Slg. Erlanger 2335 (Au), Bernheimer 124, Jordan 22. 38,0 mm, 14,36 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1107 |
Dukat 1817. Auf das Reformationsjubiläum. Brustbild Luthers nach rechts / Schrift. Slg. Whiting 596, Friedberg -. 20,1 mm, 3,40 g. GOLD. Vorzüglich + |
Speyer, Stadt | |
1108 |
1/6 Talerklippe 1717. Chronogramm. Auf das zweite Reformationsjubiläum. Tisch unter strahlendem Namen Jehovas in Wolken / Acht Zeilen Schrift. Ehrend 7/6 a. Stempelfehler, vorzüglich |
Stolberg-Stolberg | |
1109 |
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, 1/24 Taler 1707 Stolberg. Ausbeute der Stolberger Gruben. Friederich 1502. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1110 |
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, Ausbeute 1/6 Taler 1717. Friederich 1570, Müseler 66.1/52. Fast vorzüglich |
1111 |
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, Ausbeute 2/3 Taler 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Friederich 1729, Davenport 999, Müseler 66.2.54. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich |
1112 |
Johann Wilhelm Christof und Josef Christian Ernst Ludwig 1810-1826, Silbermedaille 1817, von Loos. Auf das Reformationsjubiläum. Hirsch vor Säule nach links / Buch auf Altar, im Hintergrund Tempel und Kirche. Friederich 2068, Slg. Whiting 600, Sommer A 205. 36 mm, 13,48 g. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Stolberg-Wernigerode | |
1113 |
Christian Ernst 1710-1771, Taler 1760, Zellerfeld. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Geharnischtes Brustbild mit Beutelperücke und Hermelinmantel nach rechts / Rauchaltar auf Podest, dahinter vor bergiger Landschaft Schloss und Stadt Wernigerode. Friederich 1413, Davenport 2792. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
1114 |
Christian Ernst 1710-1771, Dukat 1768, Stolberg. Münzmeister Ernst Friedrich Rupstein. Geharnischtes Brustbild mit Ordensband nach rechts / Nach links schreitender Hirsch auf grasigem Boden, auf dem sich rechts die Münzmeisterinitialen befinden, unter dem Abschnitt die Jahreszahl. Friederich 1419, Friedberg 3360, Slg. Friederich 778. GOLD. Winzige Prüfspur, vorzüglich |
Trier, königliche und kaiserliche Münzstätte | |
1115 |
Heinrich II. 1002-1014-1024, Pfennig. 1,29 g. ////-RICVS/// Kopf nach rechts / TRI Kirchengebäude. Weiller 45, Dannenberg 462, Kluge, Salier 55, vergl. Auktion WAG 71, April 2014, Nr. 3427. Stärkere Prägeschwäche, dezentriert, sehr schön |
Trier, Erzbistum | |
1116 |
Benediktinerabtei St. Eucharius 11. Jahrhundert, Pfennig, unbekannte Münzstätte. 1,06 g. SVIRAhC/// Brustbild des Hl. Eucharius von vorn / ///TRVS Die Hände Gottes überreichen Petrus zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben E und R der Legende bilden. Weiller 55 var. (206.1), Dannenberg 493 a, Kluge in GN 199, 17.41, Auktion WAG online 97, April 2019, Nr. 1341, vergl. auch das Stück aus WAG 8 (die Vorderseitenumschrift wäre zu SVIRAhCVES zu ergänzen). Prägeschwäche, sehr schön |
1117 |
Rudolf von Wied 1183-1189, Pfennig. 0,86 g. RV-DOLFVS Tonsuriertes Brustbild des Erzbischofs nach links, davor Krummstab / +ALBAPORTA Zweitürmiges Gebäude, auf den Giebeln je eine Kugel. Weiller 142. Umschriften komplett lesbar. Prachtexemplar. Vorzüglich |
1118 |
Kuno II. von Falkenstein 1362-1388, Goldgulden, Koblenz (1378-1380). Thronender St. Petrus, unten Schild von Minzenberg / Schild Trier-Köln in Sechspass, am Anfang der Umschrift Wappen. Noss 115, Felke 364 var., Friedberg 3401. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1119 |
Werner von Falkenstein 1388-1418, Goldgulden, Offenbach (1414-1417). Stehender St. Johannes, zwischen den Füßen Mondsichel und Kreuz / In einem Spitzdreipass der gespaltene Wappenschild Trier/Münzenberg zwischen den Wappen von Münzenberg und Mainz, unten ein Schnörkel. Noss 410, Felke 895, Friedberg 3424. GOLD. Sehr schön |
1120 |
Ulrich von Manderscheid 1430-1436, Goldgulden, Koblenz (1430-1435). Hüftbild Petri über dem manderscheidschem Schild / Wappen Trier-Manderscheid in Vierpass. Noss 451, Felke 1195 ff, Friedberg 3444. GOLD. Fast sehr schön |
1121 |
Jacob I. von Sierk 1439-1456, Goldgulden, Koblenz (um 1441). Viergeteiltes Wappen Trier/Sierk auf Langkreuz / Drei Wappen in Kleeblattstellung. Beizeichen Kreuz. Noss 471, Friedberg 3446, Felke 1292. GOLD. Minimal gewellt, sehr schön |
1122 |
Johann von Baden 1456-1503, Goldgulden, Koblenz (1465/68). Christus thront von vorn mit segnender Rechten und Buch, unten der mit dem Wappen von Baden belegte Stiftsschild / Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen von Trier-Baden, Köln-Pfalz, Pfalz-Bayern und Mainz. Noss 506, Felke 1435, Friedberg 3449. GOLD. Sehr schön |
1123 |
Lothar von Metternich 1599-1623, Goldgulden o.J., Koblenz. 3,16 g. Christus auf Thron, die Rechte segnend, die Linke hält Reichsapfel, unten nur das Wappen von Metternich / Wappen von Trier mit Herzschild Metternich in Dreipass, in den Ecken die Wappen von Mainz, Köln und Pfalz. v. Schrötter -, Friedberg - vergl. 3459. Die Goldgulden Metternichs zeigen auf der Vorderseite in der Regel das Trierische Wappen mit Herzschild Metternich. Bei diesem Stück befindet sich nur das Metternichsche Wappen unter dem Christus. GOLD. Äußerst selten. Sehr schön |
1124 |
Philipp Christoph von Sötern 1623-1652, Bronzemedaille 1645 von Mauger. Auf die Wiedereinsetzung des Erzbischofs. Büste des französischen Königs Ludwig XIV. nach rechts / Gallia überreicht dem Erzbischof Schwert, Schild und Stab. Divo 18. 41,0 mm. Fast Stempelglanz |
1125 |
Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, Kleine Silbermedaille o.J. (1690). Auf die Wahl Josephs I. zum deutschen König. Der Kurfürst von Trier reitet nach rechts / Feuernde Kanone neben Rauchgefäß. Schneider/Forneck 30, Forster 260. 17,3 mm, 2,35 g. Vorzüglich |
1126 |
Franz Ludwig, Pfalzgraf zu Neuburg 1716-1729, Dukat 1721, Koblenz. Brustbild nach rechts, auf der Schulter Deutschordenskreuz / Hand aus Wolke führt am Band einen nach rechts schreitenden rückwärts schauenden Löwen. v. Schrötter 937, Friedberg 3473. GOLD. Feine Kratzer, minimale Druckstellen, sehr schön |
Ulm, Stadt | |
1127 |
Schilling nach dem Riedlinger Vertrag von 1423. Nau 7. Minimal gewellt, sehr schön + |
1128 |
Plappart 1502, Gemeinschaftsprägung mit Überlingen. Nau 31, Häberle 104 ff. Prägeschwäche, sehr schön |
1129 |
Plappart 1503. Gemeinschaftsprägung mit Überlingen. Nau 36. Sehr schön |
1130 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1617. Auf das Reformationsjubiläum. Nau 187 a, Slg. Whiting 100. Vorzüglich |
1131 |
'Regimentstaler' 1622. Stadtansicht von Norden mit Befestigungsanlagen, unten die Wappen des Hanss von Schad und des Sigmund Schleicher, klein die Stempelschneidersignatur D-S des David Sailer aus Augsburg und die Jahreszahl / Aus Blattkelch wachsender Engel hält an einem Band die Wappen von acht Mitgliedern des Geheimen Rates. Nau 192. 41 mm, 14,23 g. Geprägt. Schöne Patina. Sehr schön |
1132 |
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Nau 226, Slg. Whiting 454. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1133 |
Silberabschlag von den Stempeln des Halbdukaten 1730. Auf das Konfessionsjubiläum. Nau 231 Anm., Slg. Whiting 455. Fast Stempelglanz |
1134 |
Silbermedaille 1704, von Hautsch. Auf die Rückeroberung der Stadt durch die Kaiserlichen. Geharnischtes Brustbild des Feldmarschalls Hans Carl Freiherr von Thüngen halblinks / Ulma reicht dem von einem Genius bekränzten Feldherrn die Hand. Nau 207, Slg. Wurster 2053, Slg. Montenuovo 1174, Slg. Erlanger 2552. Erhabene Randschrift. 37,1 mm, 20,72 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1135 |
Silbermedaille 1704. Auf die Befreiung der Stadt durch kaiserliche Truppen. Trophäe aus bäuerlichen Emblemen und Waffen / Schrift. Nau 209. 22,5 mm, 4,78 g. Sehr schön + |
1136 |
Silbermedaille 1704. Auf die Befreiung der Stadt durch die kaiserlichen Truppen. Regenbogen über Stadtansicht / Schrift. Nau 210. 23 mm, 4,41 g. Vorzüglich |
1137 |
Silberne Medaillenklippe 1886. Auf das 11. Württembergische Landesschießen. Turmfassade des Münsters vor der Vollendung / Schießutensilien über drei Wappen. Nau 260, Slg. Wurster 2075, Slg. Peltzer 1694. 32 x 32 mm, 15,02 g. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1138 |
Silberne Medaillenklippe 1904, von Miller. Auf das Eröffnungs-Festschießen. Schütze neben Stadtwappen, im Hintergrund Stadtansicht / Ansicht der neuen Schießstätte. Nau 276, Slg. Wurster 2089, Slg. Peltzer 1695. 31,5 x 31,5 mm, 16,36 g. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1139 |
Silbermedaille 1912. von Miller. Auf das Fischerstechen anlässlich der Eröffnung der neuen Brücke am Gänstor. Ansicht der Brücke mit einem Teil der Stadt / Fischerstechen. Nau 280, Slg. Wurster 2093. 33,5 mm, 14,93 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1140 |
Silberne klippenförmige Medaille 1924, von Mayer und Wilhelm. Auf das 29. Württembergische Landesschießen. Rathaus / Kornhaustor und Brunnen. Nau 286, Slg. Wurster 2096. 31,1 x 31,1 mm, 15,84 g. Silberpunze im Rand. Mattiert. Prägefrisch |
1141 |
Silberne klippenförmige Medaille 1924, von Mayer und Wilhelm. Auf das 29. Württembergische Landesschießen. Rathaus / Kornhaustor und Brunnen. Nau 286, Slg. Wurster 2096. 31,1 x 31,1 mm, 15,55 g. Silberpunze im Rand. Mattiert. Prägefrisch |
Waldeck | |
1142 |
Friedrich 1763-1812, Taler 1810 FW. Slg. Hennig 176, Jaeger 8 var., Thun 401 var., AKS 1 var., Kahnt 543 var., Slg. Kayser vergl. 247. Abschlag auf breitem Schrötling. 42 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Prooflike, fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1143 |
Georg Heinrich 1813-1845, Kronentaler 1824 FW. Jaeger 32, Thun 406, AKS 18, Kahnt 548. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1144 |
Georg Victor 1852-1893, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 44, Thun 409, AKS 44, Kahnt 552. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
Westfalen, Königreich | |
1145 |
Hieronymus Napoleon 1807-1813, 20 Franken 1808 C. Münzzeichen Adlerkopf. Jaeger 41, AKS 28, Divo/Schramm 218, Friedberg 3517. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Wied-Neuwied | |
1146 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, 3 Stüber 1754. Schneider 55. Sehr schön - vorzüglich |
1147 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, 1/6 Taler 1756. Brustbild. Mit Schreibfehler TAHLER. Schneider - vergl. 64 Anm. Sehr schön - vorzüglich |
1148 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, 1/6 Taler 1756 ICS. Münzmeister Johann Conrad Stöckigt (geprägt ab Juli 1757). Monogramm. Schneider 65. Vorzüglich - Stempelglanz |
1149 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, 5 Kreuzer 1764, Neuwied. Schneider 71. Fast sehr schön |
1150 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, Silbermedaille 1738, von Marmé. Auf seinen Regierungsantritt. Brustbild nach rechts / Gekrönte, reich verzierte Kartusche, darin sechs Zeilen Schrift über Pfau. Schneider 11. 40,5 mm, 29,72 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1151 |
Friedrich, Silbermedaille 1898. Auf das Festschießen anlässlich seiner Vermählung mit Pauline von Württemberg. Beider Brustbilder nach rechts / Löwe und Hirsch halten das Württemberger Wappen. Ebner 161, Slg. Wurster -, Slg. Hergenhahn -. 36 mm, 17,72 g. Originalöse. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1152 |
Stadt Neuwied, Goldmedaille 1910. Auf das 8. Verbandsschießen des Rheinischen Schützenbundes. Schütze neben Scheibe vor Landschaft / Verziertes gekröntes Pfauenwappen auf Eichen- und Lorbeerzweig. 16,2 mm, 2,00 g. GOLD. Originalöse. Vorzüglich |
1153 |
Stadt Neuwied, Goldmedaille 1913. Auf das 27. Rheinische Bundesschießen. Nach rechts schreitender Pfau / Fünf Zeilen Schrift, darunter Attribute des Schützenwesens auf Eichenlaubzweig. Mit Punze auf der Vorderseite: 585. 19,0 mm, 3,59 g. GOLD. Vorzüglich |
Wied-Runkel | |
1154 |
Johann Ludwig Adolf 1706-1762, 1/6 Taler 1758. Schneider 95. Winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
Windsheim, Stadt | |
1155 |
Silbermedaille 1730, Nürnberg. Auf das Konfessionsjubiläum. Adler mit W auf der Brust / Schrift. Slg. Whiting 457. Vorzüglich + |
Worms, Stadt | |
1156 |
Silberklippe 1617. Auf das Reformationsjubiläum. Stadtwappen zwischen Jahreszahl / Schrift. Joseph 331 a. 3,47 g. Sehr schön |
1157 |
Groschen 1717, Darmstadt. Auf das Reformationsjubiläum. Joseph 433, Slg. Whiting 337. Vorzüglich - Stempelglanz |
Württemberg | |
1158 |
Ulrich 1498-1550, Goldgulden o.J., Stuttgart. Stehender Herzog im Panzer mit Schwert und Scheide / Vierfeldiger Schild. Klein/Raff 31 ff, Friedberg 3540. GOLD. Sehr schön + |
1159 |
Eberhard III. 1633-1674, Taler 1640, Stuttgart-Berg. Geharnischtes Brustbild mit umgelegter Feldherrnbinde und mit breitem spitzenbesetztem Kragen halbrechts / Gekröntes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck, Reichssturmfahne, Mömpelgard), oben die geteilte Jahreszahl. Klein/Raff 554, Davenport 7870. Winziger Schrötlingsfehler, kleines Zainende, fast vorzüglich |
1160 |
Eberhard Ludwig 1693-1733, 1/4 Karolin 1732. Klein/Raff 28.1 a, Friedberg 3586. GOLD. Fast vorzüglich |
1161 |
Eberhard Ludwig 1693-1733, Taler 1694. Münzmeister Johann Jakob Wagner, Stempelschneider J.D. Daniel. Brustbild im römischen Harnisch und mit Mantel nach rechts, am Armabschnitt die Signatur des Stempelschneiders / Unter dem Fürstenhut das quadrierte Wappen, unten die geteilte Jahreszahl sowie die Signatur des Münzmeisters. Klein/Raff 34 d, Davenport 7880. Glatter Rand. Schöne Patina. Vorzüglich |
1162 |
Eberhard Ludwig 1693-1733, 5 Kreuzer 1726. Klein/Raff 65.1. Fast Stempelglanz |
1163 |
Karl Friedrich 1738-1744, Ausbeutetaler 1740 der Grube St. Christophstal. Geharnischtes Brustbild nach rechts im Hermelin und mit dem Band des polnischen Weißen Adlerordens, am Armabschnitt die Initialen des Jonas Thiebaud / St. Christophorus mit dem Jesuskind watend durch den Forbach, links ovaler Wappenschild mit Fürstenhut, im Hintergrund Freudenstadt. Klein/Raff 240, Ebner 15, Davenport 2855, Müseler 77/6, Kirchheimer 6. Prachtexemplar. Schöne, leicht unregelmäßige Patina. Fast Stempelglanz |
1164 |
Karl Eugen 1744-1793, 6 Kreuzer 1746. Klein/Raff 289. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1165 |
Karl Eugen 1744-1793, 6 Kreuzer 1746. Monogrammseite mit Zentrierpunkt. Klein/Raff 289. Vorzüglich |
1166 |
Karl Eugen 1744-1793, 6 Kreuzer 1748. Klein/Raff 301 d. Vorzüglich - Stempelglanz |
1167 |
Friedrich Eugen 1795-1797, Taler 1795. Auf das 300jährige Bestehen des Herzogtums. Mit Randschrift. Klein/Raff 460.1, Ebner 2, Davenport 2873. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
1168 |
Friedrich I. 1806-1816, Kronentaler 1810. Schmaler Kopf. Jaeger 22, Thun 423, AKS 34, Kahnt 574, Klein/Raff 29. In US Plastic-Holder PCGS MS63. TOP POP. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
1169 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1818. Büste nach rechts / Krone über Wert und Jahr in Kranz. Jahreszahl im Stempel aus 1817 geändert. Jaeger 37, Thun 429, AKS 64, Kahnt 585, Klein/Raff 51.1. Schöne Patina. Justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
1170 |
Wilhelm I. 1816-1864, 20 Kreuzer 1823. Mit Signatur W. Jaeger 46, AKS 89, Klein/Raff 76. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
1171 |
Wilhelm I. 1816-1864, 24 Kreuzer 1824. Jaeger 47, AKS 87, Klein/Raff 75. Vorzüglich - Stempelglanz |
1172 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. Jaeger 56, Thun 435, AKS 67, Kahnt 587, Klein/Raff 66. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1173 |
Wilhelm I. 1816-1864, 5 Gulden 1825. Jaeger 57, AKS 61, Klein/Raff 62.1, Divo/Schramm 229, Friedberg 3613. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
1174 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kreuzer 1856. Jaeger 66, AKS 110. In US Plastic-Holder PCGS MS67 (TOP POP). Prachtexemplar. Stempelglanz |
1175 |
Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1843. Jaeger 71, Thun 436, AKS 62, Kahnt 590, Klein/Raff 89.2. Schöne Patina. Kleiner Fleck, vorzüglich |
1176 |
Wilhelm I. 1816-1864, Dukat 1848. Jaeger 73, AKS 60, Klein/Raff 88.4, Divo/Schramm 231, Friedberg 3611. GOLD. Fast vorzüglich |
1177 |
Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1846. Vermählung des Kronprinzen Karl. Jaeger 79, Thun 438, AKS 122, Kahnt 591, Klein/Raff 90. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
1178 |
Wilhelm I. 1816-1864, Taler 1863. Jaeger 83, Thun 439, AKS 77, Kahnt 588. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich - Stempelglanz |
1179 |
Wilhelm I. 1816-1864, Taler 1864. Jaeger 83, Thun 439, AKS 77, Kahnt 588, Klein/Raff 107.7. Vorzüglich |
1180 |
Karl 1864-1891, 1/2 Gulden 1871. Jaeger 84, AKS 127, Klein/Raff 115.5. Vorzüglich - Stempelglanz |
1181 |
Karl 1864-1891, Siegestaler 1871. Jaeger 86, Thun 443, AKS 132, Kahnt 594, Klein/Raff 114. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1182 |
Karl 1864-1891, Siegestaler 1871. Jaeger 86, Thun 443, AKS 132, Kahnt 594, Klein/Raff 114. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1183 |
Karl 1864-1891, Doppeltaler 1869. Ulmer Münster. Jaeger 87, Thun 442, AKS 131, Kahnt 595, Klein/Raff 16 a. In US Plastic-Holder PCGS MS61PL. Prooflike. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
1184 |
Karl 1864-1891, Silbermedaille 1890, von Schwenzer. Auf die Fertigstellung des Hauptturmes am Ulmer Münster. Brustbild König Karls nach rechts / Ansicht des Münsters. Klein/Raff 19 a, Ebner 130, Nau 262, Slg. Wurster 2078, Klein (Schwenzer) 24. 41,5 mm, 44,39 g. Schöne Patina. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1185 |
Karl 1864-1891, Tragbare Goldmedaille o.J., von Schnitzspahn. Verdienstmedaille des Kronordens. Kopf nach rechts / DEM / VERDIENSTE in dichtem Eichenlaubkranz. Klein/Raff 4. 28 mm, 14,68 g. GOLD. Trageöse, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1186 |
Wilhelm II. 1891-1918, Große Bronzemedaille 1891. Auf den Regierungsantritt des Königs. Krone über Medaillons mit den Büsten des Königspaares zwischen Palm- und Lorbeerzweigen / Unter strahlendem Stern Fama und Genius mit Landesschild. Ebner 53, Klein/Raff 120. 89,2 mm. Fast Stempelglanz |
1187 |
Wilhelm II. 1891-1918, Große Silbermedaille 1896, von Schwenzer. Auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe in Stuttgart. Kopf des württembergischen Königs Wilhelm II. nach rechts / Zwei einander zugewandte junge Männer als Sinnbilder für Elektrotechnik (mit Blitzbündel und strahlender Lampe) und Kunstgewerbe (mit verziertem, württembergischem Wappenschild und Papierrolle). Ebner 47, Klein/Raff 150 a. 65 mm, 139,04 g. Auflage: 127 Exemplare Schöne Patina. Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Würzburg, Stadt | |
1188 |
Bronzegussmedaille 1631. unsigniert. Auf die Tugenden des schwedischen Königs Gustav II. Adolf. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter nach rechts / Stehende Gerechtigkeit droht mit dem Schwert verschiedenen Kriegern und hält eine Waage über Magistratspersonen, die ihr einen Stadtschlüssel überreichen. Hildebrand I, S. 141, 77 (möglicherweise auf die Einnahme von Würzburg). 63,9 mm. Alter Henkel. Überarbeiteter alter, vielleicht zeitgenössischer Guss. Sehr schön |
Haus Habsburg | |
Haus Habsburg | |
1189 |
Ferdinand I. 1521-1564, Pfundner 1530, Wien. Münzmeister Thomas Beheim. Gekrönte Büste nach links / Jahreszahl über Wappen. MzA. Seite 13. Schöne Patina. Prägeschwäche, sehr schön |
1190 |
Ferdinand I. 1521-1564, Breiter 1 3/4 facher Schautaler 1541, Kremnitz. Münzmeister Christoph Fuessl. Geharnischter Kaiser reitet auf Turnierpferd nach links, im Abschnitt Jahreszahl / Doppeladler mit Kopfschein, auf der Brust vierfeldiger Wappenschild Österreich-Ungarn mit Herzwappen. Markl 2041, Voglhuber 33 (Vorderseite) / 34 var. 50,71 g. Geprägt. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1191 |
Erzherzog Ferdinand II. 1564-1595, Dicker Doppeltaler o.J., Hall. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekrönter Tiroler Adler. Davenport 8112, Moser/Tursky 313. Schöne Patina. Zainende bei zwölf Uhr, sehr schön + |
1192 |
Erzherzog Ferdinand II. 1564-1595, Dicker Doppeltaler o.J., Hall. Hall. Mit FERDINAND:D:G: Brustbild mit Kommandostab und geschultertem Zepter nach rechts / Gekröntes Wappen mit Vlieskette. Davenport 8096, Moser/Tursky 274. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
1193 |
Rudolf II. 1576-1612, Taler 1591, Kremnitz. Drapiertes und geharnischtes Brustbild mit großem Kragen nach rechts / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit Schwert und Zepter leicht nach rechts gewandt, auf der Brust Reichsapfel, zu den Seiten geteilt Münzstättenzeichen K-B. Huszár 1030, Voglhuber 100/3, Davenport 8066. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
1194 |
Erzherzog Maximilian 1612-1618, Taler 1615, Hall. Brustbild im Harnisch, mit Mühlsteinkragen und mit umgelegtem Mantel zwischen geteilter Jahreszahl nach rechts / Gekröntes vierfeldiges Wappen mit Ordenskreuz und Tiroler Mittelschild. Davenport 3321, Voglhuber 122/8, Moser/Tursky 396. Schöne Patina. Vorzüglich |
1195 |
Erzherzog Leopold V. 1619-1632, Doppeltaler o.J. (1635). Auf die Hochzeit mit Claudia von Medici. Posthume Prägung. Die gekrönten und geharnischten Brustbilder der beiden Herrscher nach rechts / Ährenkranz über dem gekrönten nach links blickenden Tiroler Adler. Davenport 3332, Moser/Tursky 487. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1196 |
Ferdinand II. 1619-1637, Taler 1624, Wien. Kleines geharnischtes und belorbeertes Brustbild mit Mühlsteinkragen nach rechts, darunter Münzmeisterzeichen des Matthias Fellner / Gekrönter Doppeladler mit aufgelegtem großen Habsburger Brustschild. Herinek 372 a, Voglhuber 154/3, Davenport 3078 C. Schöne Patina. Sehr schön- vorzüglich |
1197 |
Ferdinand II. 1619-1637, Taler 1624, Graz. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild nach rechts, auf der Brust das Kleinod vom Goldenen Vlies / Gekröntes fünfzehnfeldiges Wappen mit Vlieskette. Herinek 418 a, Voglhuber 134/4, Davenport 3104. Vorzüglich - Stempelglanz |
1198 |
Ferdinand II. 1619-1637, Kipper 1/2 Taler (60 Kreuzer) 1621 BZ, Olmütz. Herinek 810 b. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
1199 |
Erzherzog Ferdinand Carl 1632-1662, 1/4 Taler 1654, Hall. Moser/Tursky 515. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1200 |
Ferdinand IV. 1653-1654 römischer König, Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1647. Auf die ungarische Krönung in Preßburg. Gekröntes Monogramm zwischen Jahreszahl / Schrift. Slg. Montenuovo 837. 18,0 mm, 2,11 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1201 |
Leopold I. 1657-1705, Doppeldukat 1658. Auf seine Krönung zum römischen Kaiser in Frankfurt. Zwei aus Wolken kommende Hände halten Zepter und Schwert, unten gekrönter Globus, oben strahlendes Gottesauge in Wolken / Sechs Zeilen Schrift, darüber halten zwei Engel Kaiserkrone. Friedberg 979, Förschner 83, J. u. F. 495. In US Plastic-Holder PCGS MS61. GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz |
1202 |
Ungarische Malkontenten 1703-1707, Dukat 1704. Madonna mit Kind zwischen K-B / Gekröntes Wappen mit Ordenskette behängt. Herinek 1, Friedberg 160, Huszár 1521. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1203 |
Karl VI. 1711-1740, Dukat 1721 KB, Kremnitz. Herinek 148, Friedberg 171. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1204 |
Karl VI. 1711-1740, Dukat 1735 KB, Kremnitz. Herinek 162, Friedberg 171. GOLD. Minimal gewellt, fast vorzüglich |
1205 |
Karl VI. 1711-1740, Dukat 1738 KB, Kremnitz. Herinek 165, Friedberg 171. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich + |
1206 |
Karl VI. 1711-1740, Dukat 1740 KB, Kremnitz. Herinek 171, Friedberg 167. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1207 |
Karl VI. 1711-1740, Taler 1738, Graz. Belorbeertes und drapiertes Brustbild im Harnisch mit Allongeperücke nach rechts / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem vierfeldigem Wappen und Ordenskette hält Schwert und Zepter, mittig Löwenschild. Herinek 327, Voglhuber 258/3, Davenport 1042. Vorzüglich - Stempelglanz |
1208 |
Karl VI. 1711-1740, Taler 1740, Prag. Belorbeertes und drapiertes Brustbild im Harnisch mit Allongeperücke nach rechts / Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit aufgelegtem vierfeldigem Wappen und Ordenskette hält Schwert und Zepter, mittig Löwenschild. Herinek 398, Davenport 1086. Prachtexemplar. Schöne Patina. Minimal justiert, vorzüglich |
1209 |
Karl VI. 1711-1740, Eisengussmedaille 1729, von Almonte. Auf die Ausbeute in Pribram. Madonna mit Kind in Strahlenglorie steht auf einem Hügel, der die Metallzeichen Sonne und Mond trägt, davor knien zwei Bergleute mit Erzstufe und Grubenlampe, zwischen ihnen Schlägel und Eisen gekreuzt, links überdachte Förderhaspel, rechts Schmelzhütte, im Hintergrund Stadtansicht von Pribram / St. Nepomuk schwebt auf Wolken, umgeben von fünf Engeln, darunter Ansicht der Prager Karlsbrücke mit Brückenturm, im Hintergrund links der Veitsdom. Slg. Montenuovo -, Müseler 6/34 (Ag), Slg. Donebauer 5079 (Ag), Slg. Vogelsang 1130 (Ag). 43,0 mm. Vorzüglich |
1210 |
Maria Theresia 1740-1780, Dukat 1759 KB, Kremnitz. Herinek 252, Friedberg 180. GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich |
1211 |
Maria Theresia 1740-1780, Dukat 1765 KB, Kremnitz. Herinek 258, Friedberg 180. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Stempelfehler am Rand, vorzüglich + |
1212 |
Maria Theresia 1740-1780, 2 Souverains d'or 1749, Antwerpen. Herinek 330, Friedberg 130. GOLD. Prachtexemplar. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
1213 |
Maria Theresia 1740-1780, 2 Souverains d'or 1749, Antwerpen. Herinek 330, Friedberg 130. In US Plastic-Holder PCGS AU55. GOLD. Vorzüglich |
1214 |
Maria Theresia 1740-1780, 1/2 Taler 1764 KB, Kremnitz. Herinek 731. In US Plastic-Holder PCGS AU55. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1215 |
Maria Theresia 1740-1780, 1/2 Taler 1780 B, Kremnitz. Herinek 743. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich - Stempelglanz |
1216 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1753 KB, Kremnitz. Brustbild nach rechts / Madonna mit Kind im Strahlenkranz auf Mondsichel. Variante: Münzzeichen neben dem ungarischen Wappen. Herinek -, Voglhuber 276/3 var., Davenport 1132 var., Huszár -, Eypeltauer vergl. 261. Eypeltauer weist auf verschiedene Stellungen des Münzzeichens hin, u.a. im unteren Felddrittel. Die Anordnung direkt neben dem Wappen war ihm anscheinend nicht bekannt. Auch Husz\'e1r führt diese Variante nicht auf. Auktion Rauch 108, Juni 2019, Nr. 1818. Vorderseite etwas berieben, fast vorzüglich |
1217 |
Josef II. als Mitregent 1765-1780, Dukat 1777 G/B-V, Nagyb\'e1nya. Herinek 67, Friedberg 193. GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1218 |
Josef II. 1780-1790, 1/2 Souverain d´or 1792 B, Kremnitz, für die Niederlande. Herinek 23, Friedberg 455, Jaeger/Jaeckel 97. GOLD. Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
1219 |
Josef II. 1780-1790, Dukat 1787, Wien. Herinek 29, Friedberg 439. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1220 |
Josef II. 1780-1790, Dukat 1788 G, Nagybanya. Herinek 69, Friedberg 204. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1221 |
Josef II. 1780-1790, 1/2 Sovrano 1787 F, Hall. Herinek 106, Friedberg 445. GOLD. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1222 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Sovrano 1793 A, Wien. Herinek 198, Jaeger/Jaeckel 136, Friedberg 347. GOLD. Vorzüglich |
1223 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1829 A, Wien. Herinek 347, Jaeger/Jaeckel 198, Kahnt 339. Vorzüglich + |
1224 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 1/2 Taler 1809 C, Prag. Herinek 395, Jaeger/Jaeckel 162, Kahnt 328. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1225 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 1/2 Taler 1815 A. Herinek 400, Jaeger/Jaeckel 174, Kahnt 329. Vorzüglich - Stempelglanz |
1226 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 1/2 Taler 1823 A. Herinek 408, Jaeger/Jaeckel 189, Kahnt 330. Vorzüglich |
1227 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 1/2 Taler 1825 A, Wien. Herinek 436, Jaeger/Jaeckel 197, Kahnt 331. Fast Stempelglanz |
1228 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Lira 1824 M, Mailand. Herinek 592, Jaeger/Jaeckel 226. Vorzüglich - Stempelglanz |
1229 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 20 Kreuzer 1804 B, Kremnitz. Herinek 640, Jaeger/Jaeckel 107. In US Plastic-Holder NGC MS65. Stempelglanz |
1230 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 10 Kreuzer 1815 B, Kremnitz. Herinek 850, Jaeger/Jaeckel 172. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
1231 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Silbermedaille 1811, von Detler. Preismedaille für Geschichtsschreibung der Steiermark anlässlich der Stiftung des Joanneums. Büste des Erzherzogs Johann über dem Museumsgebäude / Klio führt Jüngling zu einem Schild mit dem steirischen Panther, in der Hand Schriftrolle. Slg. Montenuovo 2378, Wurzbach 4008. 47,0 mm, 59,94 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1232 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Silbermedaille 1814, von P. J. Tiolier. Französische Probeprägung eines 2 Franc - Stückes. Auf den Besuch des österreichischen Kaisers Franz I. in der Pariser Münze. Slg. Montenuovo 2390, Mazard 770 a. Original mit Randschrift. 27,0 mm, 10,04 g. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1233 |
Ferdinand I. 1835-1848, Taler 1840 A. Herinek 137, Jaeger/Jaeckel 246, Davenport 14, Kahnt 345. Prooflike. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
1234 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1855 A. Herinek 427, Jaeger/Jaeckel 296, Davenport 17, Kahnt 350. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
1235 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1867 A. Herinek 476, Jaeger/Jaeckel 316, Thun 450, Kahnt 353. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Stempelglanz |
1236 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Feinsilbertaler 1868. Drittes Deutsches Bundesschießen in Wien. Herinek 482, Jaeger/Jaeckel 371, Thun 461. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1237 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1867 A. Herinek 495, Jaeger/Jaeckel 336 a, Thun 457. Schöne Patina. Vorzüglich |
1238 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1870 A. Herinek 498, Jaeger/Jaeckel 336 a, Thun 457. Vorzüglich |
1239 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1872. Herinek 501, Jaeger/Jaeckel 343, Thun 458. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1240 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1884. Herinek 513, Jaeger/Jaeckel 343, Thun 458, Davenport 27. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1241 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Kronen 1908. Auf das 60jährige Regierungsjubiläum. Herinek 771, Jaeger/Jaeckel 397. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1242 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Korona 1907 KB. Auf das Krönungsjubiläum. Herinek 779, Jaeger/Jaeckel 416. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Stempelglanz |
1243 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 2 Kronen 1912. Herinek 780. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1244 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369. In US Plastic-Holder NGC MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1245 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369. In US Plastic-Holder NGC MS64. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1246 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Gedenkgulden 1875. Bergbau Pribram. Auf die Saigerteufe. Herinek 826, Jaeger/Jaeckel 365. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Winzige Randfehler, vorzüglich + |
1247 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Schwenzer. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. 'DEM FORTSCHRITTE'. Belorbeerter Kopf nach rechts / Sitzende Vindobona, davor übergibt Engel einen Lorbeerkranz an die weiblichen Personifikationen der Industrie und des Fortschrittes. Wurzbach 2497, Hauser 2915. In US Plastic-Holder NGC MS66. 70,0 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1248 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1877, von Radnitzky. Auf die 1100-Jahrfeier der Gründung des Stifts Kremsmünster. Der Heilige Benedikt und Agapit mit Stiftswappen, darüber die Gestalt Gottes in Halbfigur aus Wolken, im Hintergrund Ansichten von Kirche und Sternwarte / Szene der sagenhaften Gründung des Stifts durch Herzog Tassilo III. v. Bayern. Wurzbach 4761, Hauser 1660. 57,5 mm. Stempelglanz |
1249 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1888, von Leisek und Neudeck. Auf sein 40jähriges Regierungsjubiläum. Widmung der Wiener Numismatischen Gesellschaft. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Strahlende Krone über acht Zeilen Schrift. Hauser 886, Slg. Horsky 3840. In US Plastic-Holder NGC MS62PL. 43,0 mm, 35,00 g. Schöne Patina. Prooflike. Vorzüglich - Stempelglanz |
1250 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Goldmedaille 1896, Werkstatt Lauer. Verdienstmedaille des Klubs deutscher und österreichisch-ungarischer Geflügelzüchter. Verliehen auf der Ausstellung in Leipzig. Verschiedene Taubenrassen in einem Hof / Deutsches, österreichisches und ungarisches Wappen über einer Zeile Schrift, darunter leere Kartusche für Gravur. Hauser 3276 (nur Ag). Randpunze: 585 und Herstellerpunze. 40 mm, 31,21 g. GOLD. Kleine Prüfspur am Rand, vorzüglich |
1251 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silberne Medaillenklippe 1897, von Lacher und Jauner. Auf das 100-jährige Jubiläum des Grazer Schützenvereins. Wurzbach 3333, Hauser 5203, Slg. Peltzer 1873. 32 x 32 mm. 14,85 g. Silberpunzen im Feld der Vorderseite. 32,0 mm. Originalöse. Minimal berieben, vorzüglich |
1252 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silberplakette 1900, von Jauner. Zum 600jährigen Jubiläum der Familie Bachofen von Echt. Ritter mit behelmtem Familienwappen / Von Engeln und Eichenlaub umgebenes Schriftfeld. 68,6 x 50 mm, 106,77 g. Silberpunzen im Rand. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
1253 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Goldmedaille 1915, von Neuberger. Auf das Bündnis mit Deutschland. Die uniformierten Brustbilder von Franz Joseph I. und Wilhelm II. nebeneinander nach links / Deutsche und österreichische Krone, darüber strahlender Stern, darunter Jahreszahl und Eichenkranz. Wurzbach 2766, Hauser 1365. In US Plastic-Holder PCGS SP66. GOLD. Prachtexemplar. Polierte Platte |
Wien, Stadt | |
1254 |
Bronzemedaille 1888, von Scharff. Auf den Dombaumeister Friedrich Freiherr von Schmidt. Dessen erhabenes Brustbild nach links / Ansicht des Stephansdoms zwischen Schrift. Gewidmet vom Wiener Dombauverein zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Wurzbach 8258, Hauser 7812, Loehr 161. 58,0 mm. Prachtexemplar. Prooflike. Fast Stempelglanz |
1255 |
Silbermedaille o.J. (nach 1892). Prämie der Genossenschaft der Bürgerlichen Huf- und Wagenschmiede. Ansicht einer Schmiede mit zwei Arbeitern / Hufschmied mit Pferd. Hauser 3217, Horsky 7101. Silberpunzen im Rand. 55,6 mm, 53,76 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1256 |
Silberplakette o.J. (1898), unsigniert, von D.A. Winkler, J. Eitzenberger und Meinhard Jacoby. Hochzeitsplakette für den Ingenieur und späteren Hofrat Otto Quittner (*1873 in Opava in Tschechien, +1932, Direktor der continentalen Motoren-Schiffahrtsgesellschaft) und seine Frau Jenny (1884-1932). Auf einer von Rosen umrankten Veranda steht ein junges Brautpaar in antikisierten Gewändern einander zugewandt, im Hintergrund junge weibliche Person, die auf einer Violine spielt, über dem Brautpaar eine Schwalbe / Nackter Hymen mit brennender Fackel befestigt eine Blütengirlande an einem Pfeiler links, rechts Gravurfeld. Heidemann 1106. 58 x 37,5 mm, 49,08 g. \kerning2 Meinhard Jacoby war der Sohn des aus einer jüdischen Familie in Havelberg stammenden\super \nosupersub und in Wien arbeitenden Kupferstechers Louis Jacoby, D.A. Winkler und J. Eitzenberger waren anscheinend in Hanau an der Zeichenakademie ansässige Künstler. 1898 habe sie sich am Hochzeitsmedaillenwettbewerb des Preußischen Kultusministeriums beteiligt. Mattiert. Vorzüglich |
Salzburg, Erzbistum | |
1257 |
Heinrich II. 1002-1009-1024, Pfennig. 1,55 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister CEZO (rückläufig). Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 a 2. Vorzüglich |
1258 |
Heinrich II. 1002-1009-1024, Pfennig. 1,45 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister CEZO (rückläufig). Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 a 2. Fast vorzüglich |
1259 |
Heinrich II. 1002-1009-1024, Pfennig. 1,12 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister WA. Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 b 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
1260 |
Heinrich II. 1002-1009-1024, Pfennig. 1,01 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister WA. Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 b 2. Sehr schön - vorzüglich |
1261 |
Heinrich II. 1002-1009-1024, Pfennig. 1,20 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister OZO). Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 a 5. Vorzüglich |
1262 |
Johann Jakob Khuen von Belasi 1560-1586, Guldentaler zu 60 Kreuzer 1569. Mit Namen und Titel Maximilians II. St. Rudbertus mit Krummstab und Salzfass hinter geviertem Wappenschild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl. Probszt 575, Davenport 123, Zöttl 630. In US Plastic-Holder PCGS AU50. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1263 |
Paris von Lodron 1619-1653, Taler 1648. mit Gegenstempel 1681 von Salzburg auf der Rückseite. Davenport 3504 (ohne Gegenstempel), Zöttl 2088. In US Plastic-Holder PCGS MS62. C/M Unc Detail. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1264 |
Max Gandolph Graf Kuenburg 1668-1687, Taler 1682. Auf das 1100jährige Stiftsjubiläum. Wappen zwischen den Heiligen Rupertus und St. Virgilius / St. Martin und vier weitere Heilige stehend. Probszt 1651, Davenport 3509, Zöttl 1986. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1265 |
Hieronymus Graf Colloredo 1772-1803, Dukat 1778 M. Probszt 2393, Friedberg 880, Zöttl 3143. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Neufürsten-Dietrichstein | |
1266 |
Ferdinand Joseph 1655-1698, Taler 1695, Wien. Münzmeister Matthias Mittermaier. Brustbild mit Allongeperücke nach rechts / Gekröntes, ovales Wappen, eingefasst von der Ordenskette vom Goldenen Vlies, oben klein die Jahreszahl, unten Münzmeisterzeichen. Holzmair 33, Davenport 3376, Donebauer 3298, HMZ 2-601 a. I In US Plastic-Holder PCGS MS63. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Frohnleiten a.d. Mur / Steiermark | |
1267 |
Silberne Klippe 1719. Sogenannter Marktpfennig. Zeichen des Johann Groll, Burgherr im Gebiet des kaiserlichen Marktes Frohnleiten. Burg / Schrift. Ca. 17 x 16 mm, 1,63 g. Sehr schön + |
Graz, Stadt | |
1268 |
Silbermedaille 1886, von Scharff. Auf die 300-Jahrfeier der Universität. Brustbild des Gründers Erzherzog Karl halbrechts / Zehn Zeilen Schrift. Wurzbach 4443, Hauser 1721, Serfas 4, Loehr 127. 53,7 mm, 64,85 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
Münzen des Deutschen Kaiserreichs | |
Kleinmünzen | |
1269 |
2 Pfennig 1876 F. Jaeger 2. In US Plastic-Holder PCGS MS66RB. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1270 |
50 Pfennig 1876 F. Jaeger 7. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1271 |
50 Pfennig 1877 B. Jaeger 8. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1272 |
50 Pfennig 1877 F. Jaeger 8. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1273 |
50 Pfennig 1877 G. Jaeger 8. In US Plastic-Holder NGC MS66. Stempelglanz |
1274 |
1 Mark 1875 G. Jaeger 9. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1275 |
1 Mark 1880 A. Jaeger 9. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1276 |
1 Mark 1881 F. Jaeger 9. In US Plastic-Holder NGC MS64. TOP POP. Fast Stempelglanz |
1277 |
5 Pfennig 1912 F. Jaeger 12. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1278 |
10 Pfennig 1890 G. Jaeger 13. Stempelglanz |
1279 |
10 Pfennig 1893 G. Jaeger 13. Fast Stempelglanz |
1280 |
10 Pfennig 1903 A. Jaeger 13. Leichte Patina. Polierte Platte |
1281 |
10 Pfennig 1911 A. Jaeger 13. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1282 |
50 Pfennig 1900 J. Jaeger 15. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1283 |
1/2 Mark 1908 A. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Stempelglanz |
1284 |
1/2 Mark 1908 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS68. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1285 |
1/2 Mark 1914 A. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1286 |
1/2 Mark 1914 A. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1287 |
1 Mark 1911 A. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Schöne Patina. Stempelglanz |
1288 |
1 Mark 1915 A. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Stempelglanz |
1289 |
1 Mark 1915 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Fast Stempelglanz |
1290 |
1 Mark 1915 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1291 |
25 Pfennig 1909 E. Jaeger 18. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1292 |
10 Pfennig 1917. Jaeger 298 Z. In US Plastic-Holder PCGS MS63. TOP POP. Vorzüglich - prägefrisch |
Anhalt | |
1293 |
Friedrich II. 1904-1918, 2 Mark 1904 A. Jaeger 22. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1294 |
Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 24. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1295 |
Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 24. In US Plastic-Holder NGC MS65. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1296 |
Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 24. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1297 |
Friedrich II. 1904-1918, 5 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 25. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Baden | |
1298 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1880 G. Jaeger 26. In US Plastic-Holder PCGS MS62. TOP POP. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1299 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1888 G. Jaeger 26. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Vorzüglich -Stempelglanz |
1300 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1888 G. Jaeger 27 F. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
1301 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1901 G. Jaeger 28. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1302 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1901 G. Jaeger 29. Fast Stempelglanz |
1303 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 30. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Stempelglanz |
1304 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 30. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1305 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 31. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1306 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 31. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1307 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1902 G \kerning2. Jaeger 32. Fast Stempelglanz |
1308 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907 G. Jaeger 32. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1309 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1906. Goldene Hochzeit. Jaeger 34. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1310 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1906. Goldene Hochzeit. Jaeger 35. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1311 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 36. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. TOP POP. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1312 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 36. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Erstabschlag. Stempelglanz |
1313 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 36. Stempelglanz |
1314 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 37. In US Plastic-Holder NGC PR65. Schöne Patina. Polierte Platte |
1315 |
Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 37. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1316 |
Friedrich II. 1907-1918, 5 Mark 1913 G. Jaeger 40. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
1317 |
Friedrich II. 1907-1918, 10 Mark 1912 G. Jaeger 191. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. GOLD. Fast Stempelglanz |
Bayern | |
1318 |
Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1876 D. Jaeger 42. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Vorzüglich - Stempelglanz |
1319 |
Ludwig II. 1864-1886, 20 Mark 1873 D. Jaeger 194. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1320 |
Ludwig II. 1864-1886, 20 Mark 1876 D. Jaeger 197. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
1321 |
Otto 1886-1913, 2 Mark 1893 D. Jaeger 45. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1322 |
Otto 1886-1913, 2 Mark 1898 D. Jaeger 45. In US Plastic-Holder NGC MS63. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1323 |
Otto 1886-1913, 3 Mark 1910 D. Jaeger 47. In US Plastic-Holder PCGS MS64+. Fast Stempelglanz |
1324 |
Otto 1886-1913, 3 Mark 1911 D. Jaeger 47. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1325 |
Otto 1886-1913, 20 Mark 1905 D. Jaeger 201. GOLD. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1326 |
Luitpold, 3 Mark 1911 D. Jaeger 49. In US Plastic- Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1327 |
Luitpold, 5 Mark 1911 D. Jaeger 50. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1328 |
Luitpold, 5 Mark 1911 D. Jaeger 50. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1329 |
Ludwig III. 1913-1918, 3 Mark 1914 D. Jaeger 52. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1330 |
Ludwig III. 1913-1918, 3 Mark 1914 D. Jaeger 52. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1331 |
Ludwig III. 1913-1918, 5 Mark 1914 D. Jaeger 53. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1332 |
Ludwig III. 1913-1918, 5 Mark 1914 D. Jaeger 53. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Braunschweig | |
1333 |
Wilhelm 1830-1884, 20 Mark 1875 A. Jaeger 203. In US Plastic-Holder PCGS MS62. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1334 |
Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Regierungsantritt. Jaeger 57. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1335 |
Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Regierungsantritt. Jaeger 57. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Unregelmäßige Patina. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1336 |
Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Regierungsantritt. Jaeger 58. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Bremen | |
1337 |
2 Mark 1904 J. Jaeger 59. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Schöne Patina. Stempelglanz |
1338 |
2 Mark 1904 J. Jaeger 59. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Schöne Patina. Stempelglanz |
1339 |
2 Mark 1904 J. Jaeger 59. Fast Stempelglanz |
1340 |
5 Mark 1906 J. Jaeger 60. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Schöne Patina. Polierte Platte |
1341 |
5 Mark 1906 J. Jaeger 60. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1342 |
10 Mark 1907 J. Jaeger 204. In US Plastic-Holder PCGS MS67. GOLD. Stempelglanz |
Hamburg | |
1343 |
2 Mark 1888 J. Jaeger 61. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1344 |
2 Mark 1888 J. Jaeger 61. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
1345 |
5 Mark 1875 J. Jaeger 62. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1346 |
5 Mark 1875 J. Jaeger 62. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1347 |
5 Mark 1876 J. Jaeger 62. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich - Stempelglanz |
1348 |
2 Mark 1906 J. Jaeger 63. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1349 |
3 Mark 1909 J. Jaeger 64. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1350 |
3 Mark 1914 J. Jaeger 64. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1351 |
5 Mark 1913 J. Jaeger 65. Kratzer, vorzüglich + |
1352 |
10 Mark 1874 B. Jaeger 207. GOLD. Fast vorzüglich |
1353 |
5 Mark 1877 J. Jaeger 209. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
1354 |
20 Mark 1899 J. Jaeger 212. In US Plastic-Holder PCGS MS65. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hessen | |
1355 |
Ludwig III. 1848-1877, 20 Mark 1873 H. Jaeger 214. GOLD. Kleiner Fleck, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1356 |
Ludwig IV. 1877-1892, 2 Mark 1888 A. Jaeger 68. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1357 |
Ludwig IV. 1877-1892, 2 Mark 1891 A. Jaeger 70. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1358 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 2 Mark 1904. Landgraf Philipp der Großmütige. Jaeger 74. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1359 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 2 Mark 1904. Landgraf Philipp der Großmütige. Jaeger 74. Stempelglanz |
1360 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1904. Auf den 400. Geburtstag Philipps des Großmütigen. Jaeger 75. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
Lippe | |
1361 |
Leopold IV. 1904-1918, 3 Mark 1913 A. Jaeger 79. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
Lübeck | |
1362 |
2 Mark 1901 A. Jaeger 80. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1363 |
2 Mark 1901 A. Jaeger 80. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1364 |
2 Mark 1904 A. Jaeger 81. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1365 |
3 Mark 1908 A. Jaeger 82. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. Polierte Platte |
1366 |
3 Mark 1909 A. Jaeger 82. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1367 |
3 Mark 1912 A. Jaeger 82. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1368 |
5 Mark 1904 A. Jaeger 83. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1369 |
5 Mark 1904 A. Jaeger 83. Schöne Patina. Kleine Randfehler, vorzüglich |
1370 |
5 Mark 1907 A. Jaeger 83. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Fast Stempelglanz |
Mecklenburg-Schwerin | |
1371 |
Friedrich Franz II. 1842-1883, 2 Mark 1876 A. Jaeger 84. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Vorzüglich + |
1372 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 2 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 86. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1373 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 87. In US Plastic-Holder PCGS PR67. TOP POP. Schöne Patina. Polierte Platte |
1374 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 87. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1375 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 88. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1376 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 88. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1377 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 10 Mark 1901 A. Jaeger 233. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Mecklenburg-Strelitz | |
1378 |
Friedrich Wilhelm 1860-1904, 2 Mark 1877 A. Jaeger 90. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1379 |
Adolf Friedrich V. 1904-1914, 2 Mark 1905 A. Jaeger 91. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Winziger Kratzer, Polierte Platte |
Oldenburg | |
1380 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, 2 Mark 1891 A. Jaeger 93. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1381 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, 2 Mark 1891 A. Jaeger 93. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1382 |
Friedrich August 1900-1918, 2 Mark 1900 A. Jaeger 94. In US Plastic-Holder PCGS PR64. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1383 |
Friedrich August 1900-1918, 2 Mark 1900 A. Jaeger 94. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1384 |
Friedrich August 1900-1918, 2 Mark 1900 A. Jaeger 94. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1385 |
Friedrich August 1900-1918, 5 Mark 1900 A. Jaeger 95. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Preußen | |
1386 |
Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 A. Jaeger 96. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
1387 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1871 A. Jaeger 243. Die erste Reichsgoldmünze. In US Plastic-Holder PCGS AU58. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1388 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1874 A. Jaeger 245. In US Plastic-Holder PCGS MS66. GOLD. Fast Stempelglanz |
1389 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1883 A. Jaeger 246. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
1390 |
Friedrich III. 1888, 2 Mark 1888 A. Jaeger 98. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1391 |
Friedrich III. 1888, 2 Mark 1888 A. Jaeger 98. In US Plastic- Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1392 |
Friedrich III. 1888, 2 Mark 1888 A. Jaeger 98. In US Plastic-Holder NGC MS65. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1393 |
Friedrich III. 1888, 5 Mark 1888 A. Jaeger 99. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1394 |
Friedrich III. 1888, 5 Mark 1888 A. Jaeger 99. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Vorzüglich - Stempelglanz |
1395 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1396 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1397 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1398 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
1399 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1893 A. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS NGC MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1400 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1893 A. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1401 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1907 A. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1402 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1908 A. Jaeger 103. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz |
1403 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1908 A. Jaeger 104. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. TOP POP. Schöne Patina. Polierte Platte |
1404 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 105. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1405 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 105. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1406 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 106. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Polierte Platte |
1407 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 A. Universität Berlin. Jaeger 107. In US Plastic-Holder PCGS PR66. Schöne Patina. Polierte Platte |
1408 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 A. Universität Berlin. Jaeger 107. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1409 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1911 A. Universität Breslau. Jaeger 108. In US Plastic-Holder PCGS PR66. Schöne Patina. Polierte Platte |
1410 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Befreiungskampf. Jaeger 110. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1411 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 111. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1412 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 111. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1413 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 112. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Schöne Patina. Polierte Platte |
1414 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 112. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1415 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 112. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Fast Stempelglanz |
1416 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 112. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1417 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1914 A. Kaiser in Uniform. Jaeger 113. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Winzige Kontakte, Stempelglanz |
1418 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1913 A. Kaiser in Uniform. Jaeger 114. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1419 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1913 A. Kaiser in Uniform. Jaeger 114. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1420 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915 A. Mansfeld. Jaeger 115. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1421 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915 A. Mansfeld. Jaeger 115. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1422 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1888 A. Jaeger 250. In US Plastic-Holder PCGS MS64+. GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Reuss, ältere Linie | |
1423 |
Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1877 B. Jaeger 116. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Vorzüglich - Stempelglanz |
Reuss, jüngere Linie | |
1424 |
Heinrich XIV. 1867-1913, 2 Mark 1884 A. Jaeger 120. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
Sachsen | |
1425 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1888 E. Jaeger 121. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1426 |
Albert 1873-1902, 5 Mark 1889 E. Auf die 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Abschlag in Bronze. Jaeger 123 a. In US Plastic-Holder PCGS SP65BN. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1427 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1900 E. Jaeger 124. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1428 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1902 E. Jaeger 124. In US-Plastic Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1429 |
Albert 1873-1902, 5 Mark 1899 E. Jaeger 125. In US-Plastic Holder PCGS MS63. Vorzüglich - Stempelglanz |
1430 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1892. Münzbesuch. Jaeger 126. In US Plastic-Holder PCGS PR64. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1431 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 127. In US Plastic Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1432 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 127. Schöne Patina. Stempelglanz |
1433 |
Albert 1873-1902, 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1434 |
Albert 1873-1902, 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128. Stempelglanz |
1435 |
Albert 1873-1902, 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1436 |
Albert 1873-1902, 10 Mark 1896 E. Jaeger 263. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1437 |
Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Jaeger 129. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1438 |
Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Jaeger 130. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1439 |
Georg 1902-1904, 2 Mark 1903 E. Münzbesuch. Jaeger 131. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1440 |
Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Auf den Tod. Jaeger 132. In US Plastic-Holder PCGS PR65. TOP POP. Polierte Platte |
1441 |
Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 132. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1442 |
Georg 1902-1904, 5 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 133. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1443 |
Georg 1902-1904, 5 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 133. In US Plastic-Holder NGC MS65. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
1444 |
Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1914 E. Jaeger 134. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1445 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Jaeger 135. In US Plastic-Holder PCGS PR63. Kleine Kratzer, Polierte Platte |
1446 |
Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1907 E. Jaeger 136. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1447 |
Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1908 E. Jaeger 136. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1448 |
Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1905. Münzbesuch. Jaeger 137. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1449 |
Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1909. Uni Leipzig. Jaeger 138. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1450 |
Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909. Uni Leipzig. Jaeger 139. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1451 |
Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909. Uni Leipzig. Jaeger 139. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1452 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1453 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1454 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1455 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS MS66+. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1456 |
Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1457 |
Friedrich August III. 1904-1918, 10 Mark 1906. Jaeger 267. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Altenburg | |
1458 |
Ernst 1893-1908, 2 Mark 1901 A. Jaeger 142. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1459 |
Ernst 1893-1908, 5 Mark 1901 A. Jaeger 143. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1460 |
Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 144. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
Sachsen-Coburg-Gotha | |
1461 |
Alfred 1893-1900, 20 Mark 1895 A. Jaeger 272. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Sachsen-Meiningen | |
1462 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1901 D. 75. Geburtstag. Jaeger 149. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1463 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1901 D. 75. Geburtstag. Jaeger 149. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1464 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1901 D. 75. Geburtstag. Jaeger 149. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1465 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1913 D. Jaeger 151 b. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1466 |
Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1908 D. Jaeger 152. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1467 |
Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1908 D. Jaeger 152. Winziger Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1468 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1915. Auf seinen Tod. Jaeger 154. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1469 |
Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1915 D. Auf seinen Tod. Jaeger 154. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1470 |
Georg II. 1866-1914, 10 Mark 1890. Jaeger 278. In US Plastic-Holder PCGS MS63. GOLD. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
1471 |
Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1892 A. Jaeger 156. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
1472 |
Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1892 A. Jaeger 156. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1473 |
Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1898 A. Jaeger 156. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1474 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1901 A. Zum Regierungsantritt. Jaeger 157. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1475 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1903 A. Hochzeit. Jaeger 158. Schöne Patina. Winziger Randfehler, Stempelglanz |
1476 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1903 A. Hochzeit. Jaeger 159. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1477 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1908. Uni Jena. Jaeger 160. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1478 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1908. Uni Jena. Jaeger 160. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1479 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Uni Jena. Jaeger 161. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1480 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Uni Jena. Jaeger 161. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1481 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Zur zweiten Hochzeit. Jaeger 162. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1482 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 163. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
Schaumburg-Lippe | |
1483 |
Georg 1893-1911, 2 Mark 1898 A. Jaeger 164. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1484 |
Georg 1893-1911, 5 Mark 1898 A. Jaeger 165. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1485 |
Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1486 |
Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1487 |
Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Schwarzburg-Sondershausen | |
1488 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1489 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905. Regierungsjubiläum. Jaeger 169 a. In US Plastic-Holder NGC MS66. Stempelglanz |
1490 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905. Regierungsjubiläum. Jaeger 169 a. Stempelglanz |
1491 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905. Regierungsjubiläum. Breiter Randstab. Jaeger 169 b. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. Polierte Platte |
1492 |
Karl Günther 1880-1909, 3 Mark 1909 A. Auf seinen Tod. Jaeger 170. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Schöne Patina. Stempelglanz |
1493 |
Karl Günther 1880-1909, 3 Mark 1909 A. Auf seinen Tod. Jaeger 170. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
1494 |
Karl Günther 1880-1909, 3 Mark 1909 A. Auf seinen Tod. Jaeger 170. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
Waldeck-Pyrmont | |
1495 |
Friedrich Adolf 1893-1918, 5 Mark 1903 A. Jaeger 171. Auflage: 300 Exemplare. Schöne Patina. Kleine Kratzer, Polierte Platte |
1496 |
Friedrich Adolf 1893-1918, 20 Mark 1903 A. Jaeger 288. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. GOLD. Fast Stempelglanz |
Württemberg | |
1497 |
Karl 1864-1891, 2 Mark 1888 F. Jaeger 172. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Fast Stempelglanz |
1498 |
Karl 1864-1891, 2 Mark 1888 F. Jaeger 172. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1499 |
Karl 1864-1891, 10 Mark 1872 F. Jaeger 290. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1500 |
Karl 1864-1891, 10 Mark 1876 F. Jaeger 292. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
1501 |
Karl 1864-1891, 20 Mark 1876 F. Jaeger 293. In US Plastic-Holder PCGS MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
1502 |
Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1906 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1503 |
Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1907 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1504 |
Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1908 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1505 |
Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1912 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1506 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1908 F. Jaeger 175. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1507 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1908 F. Jaeger 175. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1508 |
Wilhelm II. 1891-1918, 5 Mark 1899 F. Jaeger 176. Prachtexemplar. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1509 |
Wilhelm II. 1891-1918, 5 Mark 1913 F. Jaeger 176. In US Plastic-Holder NGC PF63 ULTRA CAMEO. Leicht berieben, Polierte Platte |
1510 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 F. Silberhochzeit. Jaeger 177 a. In US Plastic-Holder PCGS PR66. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1511 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 F. Silberhochzeit. Jaeger 177 a. In US Plastic-Holder NGC PF65 ULTRA CAMEO. Polierte Platte |
1512 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 F. Silberhochzeit. Jaeger 177 a. In US Plastic-Holder PCGS MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1513 |
Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 F. Silberne Hochzeit. Hoher Querstrich im H von Charlotte. Jaeger 177 b. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1514 |
Wilhelm II. 1891-1918, 10 Mark 1904 F. Jaeger 295. In US Plastic-Holder PCGS MS63. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1515 |
Wilhelm II. 1891-1918, 10 Mark 1913 F. Jaeger 295. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Proben | |
Kaiserreich | |
1516 |
Reichsmünzen, Cu 25 Pfennig 1908 D, von Karl Goetz. Schaaf 18 G 27. In US Plastic-Holder PCGS SP64RB. Prooflike. Fast Stempelglanz |
1517 |
Reichsmünzen, Cu 25 Pfennig 1908 D, von Karl Goetz. Schaaf 18 G 30. In US Plastic-Holder PCGS SP63RB. Prooflike. Fast Stempelglanz |
1518 |
Preußen, Probe 3 Mark 1913, Bronze. Stempel von Karl Goetz. Schaaf 113 G 1, Kienast 76. 33,5 mm. Polierte Platte |
Weimarer Republik | |
1519 |
3 Mark 1926 D. Silber. Stempel von K. Goetz. Aluminium. Schaaf 313 G13 / G14. Stempelkopplung von Vorder- und Rückseite, in Aluminium bislang anscheinend unbekannt. Vorzüglich + |
Drittes Reich | |
1520 |
1 Reichsmark 1939/40. Probe in Eisen, Kupfer-Nickel plattiert. Schaaf 354 G13. In US Plastic-Holder PCGS SP66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
Kolonien und Nebengebiete | |
Neuguinea | |
1521 |
Pfennig 1894 A. Jaeger 701. In US Plastic-Holder PCGS MS65BN. TOP POP. Fast Stempelglanz |
1522 |
2 Pfennig 1894 A. Jaeger 702. In US Plastic-Holder PCGS MS65BN. TOP POP. Fast Stempelglanz |
1523 |
1/2 Mark 1894 A. Jaeger 704. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Polierte Platte |
1524 |
1/2 Mark 1894 A. Jaeger 704. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Deutsch Ostafrika | |
1525 |
1/4 Rupie 1891. Jaeger 711. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1526 |
1 Rupie 1890. Jaeger 713. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1527 |
1 Rupie 1890. Jaeger 713. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1528 |
1 Rupie 1891. Jaeger 713. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Schöne Patina. Stempelglanz |
1529 |
1 Rupie 1892. Jaeger 713. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1530 |
2 Rupien 1893. Jaeger 714. Kleine Kratzer im Feld, vorzüglich + |
1531 |
Cu 1/2 Heller 1906 A. Jaeger 715. In US Plastic-Holder PCGS PR65RB. TOP POP. Polierte Platte |
1532 |
Cu Heller 1908 J. Jaeger 716. In US Plastic-Holder PCGS PR65BN. Polierte Platte |
1533 |
5 Heller 1913 J. Jaeger 718. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Polierte Platte |
1534 |
10 Heller 1914 J. Jaeger 719. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1535 |
1/4 Rupie 1910 J. Jaeger 720. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1536 |
1/2 Rupie 1907 J. Jaeger 721. In US Plastic-Holder PCGS PR64. TOP POP. Schöne Patina. Leichte Flecken, Polierte Platte |
1537 |
1 Rupie 1904 A. Jaeger 722. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1538 |
1 Rupie 1904 A. Jaeger 722. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1539 |
1 Rupie 1914 J. Jaeger 722. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Kiautschou | |
1540 |
5 Cent 1909. Jaeger 729. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Kleiner Fleck, vorzüglich - Stempelglanz |
1541 |
10 Cent 1909. Jaeger 730. In US Plastic-Holder PCGS PR64. Winzige Flecken, Polierte Platte |
Danzig | |
1542 |
10 Pfennig 1923. Jaeger D 5. In US Plastic-Holder PCGS PR66. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1543 |
1/2 Gulden 1923. Jaeger D 6. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1544 |
1/2 Gulden 1923. Jaeger D 6. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1545 |
1/2 Gulden 1927. Jaeger D 6. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1546 |
Gulden 1923. Jaeger D 7. In US Plastic-Holder PCGS PR65. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1547 |
Gulden 1923. Jaeger D 7. In US Plastic-Holder PCGS PR63. Dunkle Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1548 |
Gulden 1923. Jaeger D 7. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1549 |
2 Gulden 1923. Jaeger D 8. In US Plastic-Holder PCGS PR66. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1550 |
2 Gulden 1923. Jaeger D 8. In US Plastic-Holder PCGS PR64. Schöne dunkle Patina. Polierte Platte |
1551 |
5 Gulden 1923. Jaeger D 9. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Schöne Patina. Vorzüglich |
1552 |
5 Gulden 1927. Jaeger D 9. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1553 |
25 Gulden 1923. Jaeger D 11. GOLD. Leicht berieben, Rand minimal bearbeitet, Polierte Platte |
1554 |
25 Gulden 1930. Jaeger D 11. In US Plastic-Holder ICG MS65. GOLD. Stempelglanz |
1555 |
25 Gulden 1930. Jaeger D 11. GOLD. Stempelglanz |
1556 |
10 Pfennig 1932. Jaeger D 13. In US-Plastic Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1557 |
5 Gulden 1932. Marienkirche. Jaeger D 17. In US Plastic-Holder PCGS AU50. Sehr schön + |
1558 |
5 Gulden 1932. Krantor. Jaeger D 18. In US Plastic-Holder PCGS MS64. TOP POP. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1559 |
5 Gulden 1935. Kogge. Jaeger D 19. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Vorzüglich - Stempelglanz |
1560 |
10 Gulden 1935. Rathaus. Jaeger D 20. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Top Pop. Stempelglanz |
Provinz Westfalen | |
1561 |
5 Mark 1921. Tombak. Jaeger N 12. Vorzüglich + |
1562 |
100 Mark 1922. Minister vom Stein. Bronze vergoldet. Jaeger N 14. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prooflike. Stempelglanz |
1563 |
5 Millionen Mark 1923. Wert in drei Zeilen. Jaeger N 21. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1564 |
5 Millionen Mark 1923. Wert in drei Zeilen. Jaeger N 21. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1565 |
1 Billion Mark 1923. Neusilber vergoldet. Jaeger N 28 Anm. Auflage 500 Exemplare. Vorzüglich - Stempelglanz |
Weimarer Republik | |
1566 |
500 Mark 1923 E. Jaeger 305. In US Plastic-Holder PCGS PR67DCAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1567 |
3 Mark 1924 A. Jaeger 312. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Fast Stempelglanz |
1568 |
5 Pfennig 1925 A. Jaeger 316. Polierte Platte |
1569 |
5 Pfennig 1925 G. Jaeger 316. Leichte Flecken, Polierte Platte |
1570 |
10 Pfennig 1925 A. Jaeger 317. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1571 |
2 Mark 1926 D. Jaeger 320. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1572 |
3 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 321. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1573 |
5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 322. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1574 |
3 Mark 1926 A. Lübeck. Jaeger 323. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1575 |
3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1576 |
3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1577 |
3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1578 |
3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325. Fast Stempelglanz |
1579 |
3 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 328. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1580 |
3 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 328. In US Plastic-Holder PCGS PR63DCAM. Kleine Flecken, leicht berieben, Polierte Platte |
1581 |
3 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 328. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1582 |
5 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 329. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Schöne Patina. Polierte Platte |
1583 |
5 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 329. In US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1584 |
5 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 329. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1585 |
5 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 329. In US Plastic-Holder PCGS PR63DCAM. Leicht berieben, Polierte Platte |
1586 |
3 Mark 1927 A. Universität Marburg. Jaeger 330. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1587 |
3 Mark 1927 A. Universität Marburg. Jaeger 330. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1588 |
5 Mark 1927 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1589 |
5 Mark 1927 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1590 |
5 Mark 1927 J. Eichbaum. Jaeger 331. Schöne Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1591 |
5 Mark 1929 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Stempelglanz |
1592 |
5 Mark 1931 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1593 |
5 Mark 1931 D. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1594 |
5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1595 |
3 Mark 1928 D. Dürer. Jaeger 332. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1596 |
3 Mark 1928 A. Naumburg. Jaeger 333. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1597 |
3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. Jaeger 334. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1598 |
3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. Jaeger 334. Fast Stempelglanz |
1599 |
3 Mark 1929 D. Lessing. Jaeger 335. Fast Stempelglanz |
1600 |
3 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 335. In US Plastic-Holder PCGS PR64DCAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1601 |
3 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 335. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1602 |
5 Mark 1929 E. Lessing. Jaeger 336. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1603 |
5 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 336. In US Plastic-Holder PCGS PR65. (!!). Winzige Kratzer, Stempelglanz |
1604 |
5 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 336. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1605 |
5 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 339. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1606 |
5 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 339. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Vorzüglich - Stempelglanz |
1607 |
5 Mark 1929 F. Verfassungstreue. Jaeger 341. Fast Stempelglanz |
1608 |
3 Mark 1930 F. Zeppelin. Jaeger 342. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Polierte Platte |
1609 |
3 Mark 1930 F. Zeppelin. Jaeger 342. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1610 |
3 Mark 1930 J. Zeppelin. Jaeger 342. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1611 |
5 Mark 1930 D. Zeppelin. Jaeger 343. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1612 |
5 Mark 1930 F. Zeppelin. Jaeger 343. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1613 |
3 Mark 1930 A. Vogelweide. Jaeger 344. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1614 |
3 Mark 1930 F. Vogelweide. Jaeger 344. In US Plastic-Holder PCGS PR65DCAM. Polierte Platte |
1615 |
3 Mark 1930 F. Vogelweide. Jaeger 344. Vorzüglich - Stempelglanz |
1616 |
3 Mark 1930 G. Vogelweide. Jaeger 344. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1617 |
3 Mark 1930 A. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1618 |
3 Mark 1930 D. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1619 |
3 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS PR65DCAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1620 |
3 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1621 |
3 Mark 1930 J. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS PR65DCAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1622 |
5 Mark 1930 A. Rheinlandräumung. Jaeger 346. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. Polierte Platte |
1623 |
5 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 346. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1624 |
5 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 346. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1625 |
3 Mark 1931 A. Magdeburg. Jaeger 347. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1626 |
3 Mark 1931 A. Kursmünze. Jaeger 349. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1627 |
3 Mark 1931 D. Kursmünze. Jaeger 349. In US Plastic-Holder NGC MS65. Fast Stempelglanz |
1628 |
3 Mark 1931 E. Kursmünze. Jaeger 349. Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
1629 |
3 Mark 1932 A. Kursmünze. Jaeger 349. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1630 |
3 Mark 1932 J. Kursmünze. Jaeger 349. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Fast Stempelglanz |
1631 |
5 Mark 1932 F. Goethe. Jaeger 351. In US Plastic-Holder PCGS PR63DCAM. Minimal berieben, Polierte Platte |
Drittes Reich | |
1632 |
2 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 352. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1633 |
2 Mark 1933 J. Luther. Jaeger 352. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Kleine Flecken, Polierte Platte |
1634 |
5 Mark 1933 A. Luther. Jaeger 353. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Schöne Patina. Stempelglanz |
1635 |
5 Mark 1933 D. Luther. Jaeger 353. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1636 |
2 Mark 1934 D. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 355. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1637 |
2 Mark 1934 E. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 355. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1638 |
2 Mark 1934 F. Garnisonkirche Potsdam mit Datum. Jaeger 355. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1639 |
2 Mark 1934 F. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 355. In US Plastic-Holder PCGS PR63DCAM. Minimale Haarlinien, Polierte Platte |
1640 |
5 Mark 1934 A. Garnisonkirche Potsdam mit Datum. Jaeger 356. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM. Herrliche Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1641 |
5 Mark 1934 A. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 356. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1642 |
5 Mark 1934 A. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 356. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1643 |
5 Mark 1934 E. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 356. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1644 |
2 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 358. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Polierte Platte |
1645 |
5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Polierte Platte |
1646 |
5 Mark 1935 A. Jaeger 360. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1647 |
2 Mark 1937 D. Jaeger 366. In US Plastic-Holder PCGS PR64+CAM. Schöne Patina. Polierte Platte |
1648 |
5 Mark 1937 A. Jaeger 367. In US Plastic-Holder PCGS PR65. TOP POP. Schöne Patina. Polierte Platte |
1649 |
50 Pfennig 1935 D. Jaeger 368. In US Plastic-Holder PCGS MS65 (TOP POP.) Fast Stempelglanz |
Alliierte Besetzung | |
1650 |
5 Pfennig 1948 A. Jaeger 374. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP. Fast Stempelglanz |
Bundesrepublik Deutschland | |
1651 |
50 Pfennig 1950 G. Bank deutscher Länder. Jaeger 379. Schöne Patina. Polierte Platte |
1652 |
50 Pfennig 1950 G. Bank Deutscher Länder. Jaeger 379. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1653 |
50 Pfennig 1950 G. Bank Deutscher Länder. Jaeger 379. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
1654 |
2 Pfennig 1967 G. Kupfer plattierte Eisenronde, magnetisch. Jaeger 381 a. In US Plastic-Holder PCGS PR64BN. TOP POP. Schöne Patina. Winzige Flecken, Polierte Platte |
1655 |
2 Pfennig 1969 J. Kupfer, nicht magnetisch. Jaeger 381. In US Plastic-Holder PCGS AU58. Vorzüglich |
1656 |
1 Mark 1957 D. Jaeger 385. In US Plastic- Holder PCGS MS66. TOP POP. Fast Stempelglanz |
1657 |
5 Mark 1951 J. Jaeger 387. In US Plastic-Holder PCGS PR66. TOP POP. Polierte Platte |
1658 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. In US Plastic-Holder PCGS PR66CAM. TOP POP. Polierte Platte |
1659 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. In US Plastic-Holder NGC PF64CAM. Polierte Platte |
1660 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. In US Plastic-Holder PCGS PR63. Minimal berieben, Polierte Platte |
1661 |
5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1662 |
5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Polierte Platte |
1663 |
5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389. In US Plastic-Holder PCGS PR64CAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1664 |
5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Winziger Kratzer, Stempelglanz |
1665 |
5 Mark 1955 G. Markgraf von Baden. Jaeger 390. In US Plastic-Holder PCGS PR65DCAM. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1666 |
5 Mark 1955 G. Markgraf. Jaeger 390. In US Plastic-Holder PCGS MS66. TOP POP. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1667 |
5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391. In US Plastic-Holder PCGS PR66DCAM. Polierte Platte |
1668 |
5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1669 |
5 Mark 1964 J. Fichte. Jaeger 393. In US Plastic-Holder PCGS PR67CAM. TOP POP. Prachtexemplar. Polierte Platte |
Banknoten-Deutschland | |
Saarland | |
1670 |
1 Franc o.D. (1920-1930). Rosenberg 866. Fast kassenfrisch |
1671 |
1 Mark 1947. Rosenberg 867. Leicht gebraucht - fast kassenfrisch |
1672 |
2 Mark 1947. Rosenberg 868. Leicht gebraucht - fast kassenfrisch |
1673 |
5 Mark 1947. Rosenberg 869. Fast Kassenfrisch - kassenfrisch |
1674 |
10 Mark 1947. Rosenberg 870. Fast Kassenfrisch - kassenfrisch |
1675 |
50 Pfennig o.D. (1947). KN sechsstellig. Rosenberg 873. Kleiner Fettfleck, leicht gebraucht |
1676 |
1 Mark o.D. (1947). KN fünfstellig. Rosenberg 874. Leicht gebraucht |
1677 |
10 Mark o.D. (1947). Rosenberg 877. Leicht gebraucht - fast kassenfrisch |
1678 |
1 Mark o.D. (1947). KN sechsstellig. Rosenberg 879. Kleiner Fettfleck, leicht gebraucht |
Medaillen | |
Astrologie | |
1679 |
Amulette, Silbernes Amulett o.J. (17./18. Jahrhundert ?) Zadhiele (Jupiter) mit Blitzen und dem Zeichen für Zinn (und Donnerstag) sitzt auf seinem Zahlenquadrat und ergreift die Linke der vor ihr sitzenden Anael (Venus), daneben das Venuszeichen für Kupfer (und Freitag), rechts sitzt Erzengel Gabriel als Jäger mit Speer und gehörnter Mütze auf einem Sockel, worauf das Zeichen für Silber (und Montag), oben Tierkreiszeichen des Krebses, das Ganze von zwei geflügelten Schlangen umgeben / Zahlenquadrat, oben die Tierkreiszeichen von Krebs und Stier, zu den Seiten unbekannte Zeichen, unten das Zeichen für Mond. Vermutlich auf eine Konjunktion von Jupiter und Venus im Zeichen des Krebses. Zur Darstellung der Vorderseite vergl. Nowodny, Numismatische Zeitschrift 74, Wien 1951, Seite 100-104, Tf. 3/7. Aus Sammlung Döry, erworben von Jacques Schulmann im März 1959 für 30 Gulden. 43,0 mm, 7,66 g. Original. Prachtvolle sehr dünne Arbeit mit schöner Patina. Vorzüglich + |
Gelegenheitsmedaillen | |
1680 |
Goldene Medaille im Dukatengewicht o.J. NACH DIESEM ELEND IST BEREIT Erdhalbkugel übersät mit Kreuzen / UNS EIN LEBEN IN EWIGKEIT Krone in Wolken. Slg. Goppel -. 22 mm, 3,46 g. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Judaica | |
1681 |
Allgemein, Bronzemedaille 1944, von Josine Soweine, gewidmet den Nonnen von St. Vincent de Paul von den vor dem Holocaust geretteten jüdischen Kinder in Belgien. Mutter und drei Kinder um Esstisch / Davidstern über Schrift. Verliehen an Mme D. Schapira. 60,0 mm. Vorzüglich + |
Jugendstil | |
1682 |
Frankreich, Große einseitige Bronzeplakette o.J. 'AUTOMNE' (Herbst). Leicht bekleidete nach links gewandte junge Frau unter herbstlichen Baum. Ca. 320 x 120 mm. In einem Holzrahmen. Vorzüglich |
1683 |
Frankreich, Große einseitige Bronzeplakette o.J. 'PRINTEMPS' (Frühling). Leicht bekleidete nach rechts gewandte junge Frau unter Baum mit austreibenden Blättern. Ca. 320 x 120 mm. In einem Holzrahmen. Vorzüglich |
Luftfahrt | |
1684 |
Aluminiummedaille 1906, von Berg. Zur Erinnerung an die erfolgreichen Fahrten des 'LZ 3' über dem Bodensee. Luftschiff über Bodenseeufer mit Ansicht der Schlosskirche von Friedrichshafen / Sieben Zeilen Schrift zwischen Lorbeerzweigen. Kaiser 259. 45,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1685 |
Silbermedaille o.J. (1907/08), von Mayer und Wilhelm. Auf die Abnahme-Fernfahrt des 'LZ 4'. Brustbild Graf Zeppelins fast von vorn, darum die Städtenamen: Konstanz, Basel, Straßburg, Mannheim, Mainz, Stuttgart und Echterdingen / Luftschiff über der Stadtansicht von Straßburg. Kaiser 290, Button 44. 33,5 mm, 14,88 g. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
1686 |
Bronzemedaille o.J. (1915), \kerning2 von Johannes Ridolphi. Auf den ersten Zeppelinangriff auf London durch Major Erich Linnarz, Kommandeur von LZ 38, in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 1915. Gestiftet von Molewi Abu Said Arabi, Herausgeber der Zeitung \'82Djihan - i Islam' in Konstantinopel. Nackter Krieger mit Speer vor Zeppelin über brennender Stadt London / Schrift in türkischer Sprache: \'82für die tapferen Männer, die ihr Leben riskierten, um die erste Bombe im Zentrum der Stadt London abzuwerfen, die dem Islam feindlich gesinnt ist'. Kaiser 425 var. \kerning2 (altes Foto, einseitig mit Öse, Original lag nicht vor). Der durch den Angriff verursachte Schaden war minimal, die mediale Wirkung allerdings sehr groß; es wurde weltweit darüber berichtet. Major Erich Linnarz schien verärgert darüber, dass er als Heereskommandeur nur einen Hohenzollern-Hausorden erhielt, während Marine-Zeppelinkommandant von Buttlar später einen Pour le Mérite erhielt, da der Kaiser die Marineoffiziere bevorzugte. Er trug eine silberne Version dieser Medaille unterhalb seines Spangenbandes an seiner Uniform. 42,9 mm. Vorzüglich |
1687 |
Einseitige Bronzegussplakette 1915, von T. B. Starr Inc. 'Curtiss Marine Flying Trophy', verliehen an Oscar A. Brindley, Pilot der 'Aeronautical Society of California'. Darstellung der Trophäe, darunter Schrift. 97 x 60,5 mm, 9 mm dick. Der Maschinenbauingenieur Oscar Brindley (1889-1917) aus Athens, Ohio war ein Schüler von Orville Wright. Am 31. Oktober 1915 siegte er im nationalen Luftwettbewerb um die Curtiss Marine Trophy, legte 526 Meilen in 10 Stunden zurück und besiegte den Favoriten Raymond Morris. Brindley starb am 1. Mai 1917 bei einem Flugunfall in Dayton, Ohio. Vorzüglich |
1688 |
Silbermedaille 1929. Auf die erste Weltfahrt des Luftschiffes Graf Zeppelin (LZ 127). Köpfe von Graf Zeppelin und Eckener nebeneinander nach links / Luftschiff nach links in Wolken über Meer. Kaiser 510. In US Plastic-Holder PCGS SP66. 36,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1689 |
Silbermedaille 1929, von Glöckler. Auf die erste Weltfahrt von Zeppelin LZ 127. Köpfe Zeppelins, Dürrs und Eckeners nach links / Nördliche Erdhalbkugel mit Besuchsstationen und -daten. Kaiser 511. In US Plastic-Holder PCGS SP65. 36,0 mm, 24,72 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1690 |
Silbermedaille 1931, von Oertel. Auf die Arktisfahrt. Brustbild Dr. Hugo Eckeners nach links / Luftschiff über der Karte Nordrusslands mit Sibirien und nördlichem Eismeer. Kaiser 576, Button 279. 35,0 mm, 18,04 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Medicina in nummis | |
1691 |
Oculistica, Brillen, Ovale satirische Medaille o.J. (17. Jahrhundert), unsigniert. 'nicht durch brillen' Mann mit Brille in der Rechten sieht durch die gespreizten Finger seiner Linken / 'Der Rest ist gutt' Frau ohne Kopf mit entblößter Brust. Slg. Brettauer 4764, Fieweger 102, Slg. Antoine Feill 4471. 44 x 40,3 mm, 28,60 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Münchner Medailleure | |
1692 |
Dasio, Ludwig, Bronzegussmedaille o.J. (1911), von Ludwig Dasio. Auf den Maler Franz Joseph Guntermann (*1856 Assinghausen im Sauerland/Westfalen, +1932 München). Kopf nach rechts / Mann in Lederschürze über Werkbank gebeugt umgeben von acht Engelsköpfen, darunter im Abschnitt L.DASIO. Heidemann 182. 93,0 mm. Winziger Randfehler, fast vorzüglich |
1693 |
Dasio, Ludwig, Bronzegussmedaille o.J. (1911), von Ludwig Dasio. Auf den Verleger Georg Hirth (*1841 Gräfentonna, Landkreis Gotha, +1916 Tegernsee). Kopf nach rechts / Stehende Aphrodite. Heidemann 238. 110,0 mm. Vorzüglich |
1694 |
Dasio, Ludwig, Bronzegussmedaille o.J. (1911), von Ludwig Dasio. Auf den Chemiker Georg Buchner. Kopf nach links / Auf einem Quader nach links sitzende Frau mit nacktem Oberkörper betrachtet sich in einem Spiegel, den sie in der Rechten hält. Heidemann 69 90,3 mm. Vorzüglich |
1695 |
Dasio, Maximilian, Vergoldete Bronzegussmedaille 1911. Wanderpreis des Prinzregenten. Brustbild Luitpolds mit Ordenskette und im Mantel nach links / Geflügelte Nike mit zwei Kränzen eilt nach rechts. Weber 64. 74 mm. Vorzüglich |
1696 |
Gies, Ludwig, Einseitige feinschamottierte leicht getönte Steinzeug / Ton-Plakette o.J. (um 1962 bis 1964). 'Sternseher'. Vorne das Brustbild einer männlichen Person in Rückenansicht mit nach links gewandtem belorbeerten Kopf, der nach den Sternen und dem Mond schaut, im Hintergrund rechteckige Hochhäuser. Ernsting 451 a. Laut Ernsting 1 Exemplar in Privatbesitz nachweisbar. 60 x 59 mm. Vorzüglich - fabrikfrisch |
1697 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille o.J. (1909). Auf den Langstreckenflug von Friedrichshafen nach Berlin. Brustbild Graf Zeppelins halbrechts / Luftschiff in Wolken bei aufgehender Sonne, darin Jahreszahl 1909; darunter schreibt Jüngling auf eine Gedenktafel die Namen der Stationen des Fluges. Kienast 47. 65,0 mm. Vorzüglich |
1698 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille o.J. (1909). Auf den Langstreckenflug von Friedrichshafen nach Augsburg. Brustbild Graf Zeppelins halbrechts / Luftschiff in Wolken, darunter Knabe, der auf Gedenkstein schreibt. Kienast 49. 65,0 mm. Vorzüglich + |
1699 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1913. Auf den 75. Geburtstag des Grafen Zeppelin. Brustbild Graf Zeppelins mit Pelz und Mütze halbrechts / Behelmtes Familienwappen mit aufmontiertem Eselskopf zwischen Kindern mit Luftballonen, im Hintergrund Zeppelin. Kienast 51. 65,0 mm. Prachtexemplar. Gussfrisch |
1700 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1913. Auf die Fernfahrt des 'LZ 17 Sachsen' nach Wien. Brustbild Graf Zeppelins halbrechts / Luftschiff über Wien mit Stephansdom. Kienast 52. 45,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
1701 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1916. Auf den Absturz und Untergang des Zeppelins 'L19' und die 'Rettung' durch die Engländer. Untergehendes Luftschiff / Göttliches Auge über Schrift, unten Waage. Kienast 174. 59 mm. Vorzüglich |
1702 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1920. 'Die Schwarze Schande'. Kopf eines schwarzen Soldaten mit Helm nach rechts / Kniende, nackte Frau an großen aufgerichteten Penis gefesselt. Kienast 262. 59,0 mm. Prachtexemplar. Vorzüglich + |
1703 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Adlerschild über zweifach behelmtem Familienwappen. Kienast 386. In US Plastic-Holder PCGS SP65. 36,0 mm. Prooflike. Fast Stempelglanz |
1704 |
Goetz, Karl, Goldmedaille 1927 D. Auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf von Hindenburgs nach rechts, links Münzzeichen D / Zweifach behelmtes, vierfeldiges Familienwappen, darüber Adlerschild. Kienast 386. Rand: Bayer. Hauptmünzamt 900 f. 36 mm, 23,25 g. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
1705 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1929. Auf die Weltfahrt des 'LZ 127'. Brustbild Hugo Eckeners nach links / Zeppelin und fliegender Adler vor Globus mit Sternzeichen. Kienast 429. 110,5 mm. Vorzüglich |
1706 |
Goetz, Karl, Große Silbermedaille 1930. Auf die 400-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Coburg. Brustbilder Martin Luthers und Johann des Beständigen / Die Veste Coburg. Kienast 441. In US Plastic-Holder PCGS SP63. 60,0 mm, 52,81 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Prägefrisch |
1707 |
Goetz, Karl, Großes Bronzegussmedaillon 1931. Auf den 125. Todestag von Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld und seiner Gemahlin Auguste Gräfin von Reuss-Ebersdorf. Beider Brustbilder nebeneinander halbrechts, darunter die Wappen der Herzogtümer / Das Mausoleum der Dargestellten. Kienast 466. 138 mm. Vorzüglich |
1708 |
Goetz, Karl, Goldmedaille 1932. Auf die Wiederwahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Adlerkopf nach links über sechs Zeilen Schrift / Gottvater über sechs Zeilen Schrift mit Scheffel-Zitat. Kienast 472. In US Plastic-Holder PCGS SP65. 30,0 mm. GOLD. Prachtexemplar. Winzige Flecken, Polierte Platte |
1709 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1933. Auf die Machtergreifung Hitlers. Die Köpfe Hindenburgs, Hitlers und von Papens nach rechts / Soldat bekämpft Hydra. Kienast 484. 36,0 mm, 19,44 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1710 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1933. Auf die Reichstagswahl. Opfernde Menge vor Rauchaltar / Schrift und zwei Fahnen. Kienast 489. 36,0 mm, 19,68 g. Mattiert. Vorzüglich + |
1711 |
Goetz, Karl, Silbermedaille o.J. (1935). Auf den 60. Todestag des Ingenieurs und Erbauers des ersten deutschen U-Bootes, Wilhelm Sebastian Valentin Bauer (*1822 Dillingen an der Donau, +1875 München). Brustbild von vorn / Unbekleideter Mann mit U-Boot-Modell. Kienast 508. 36,0 mm, 19,64 g. Mattiert. Fast Prägefrisch |
1712 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1936. Auf die Deutschlandfahrt des 'LZ 127' und des 'LZ 129' anlässlich der Reichstagswahl. Luftschiffe kreuzen über Brandenburger Tor / Soldat mit Gewehr und Arbeiter mit Hammer neben Wahlurne, im Hintergrund Reichsadler mit Hakenkreuz. Kienast 516. 115,0 mm. Scharfer Guss. Vorzüglich + |
1713 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1936. LZ 127 und LZ 129 über Berlin anlässlich der Reichstagswahl. Die beiden Zeppeline über Brandenburger Tor / Soldat und Arbeiter. Kienast 516. 36,0 mm, 19,75 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1714 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1937. Auf den Nicht-Angriffspakt gegen Spanien. Der deutsche Michel 1914 friedlich mit Sense und Korngarben / Die Personifikationen von Russland, England und Deutschland sitzen uninteressiert zusammen, während eine Hand Feuer an Spanien legt. Kienast 529. 36,0 mm, 19,82 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1715 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1937. Auf den Tod des Generals Erich Ludendorff. Büste nach rechts / Adler auf Stahlhelm, darüber Eisernes Kreuz. Kienast 544. 36,0 mm, 19,35 g. Mattiert. Vorzüglich |
1716 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1938. Auf die Angliederung Österreichs an das Deutsche Reich. Sitzender mit Schwert zwischen zwei Wappen / Drei Wappen umgeben von Wappenkranz. Kienast 546. 36,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1717 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1938. Auf den ersten Nonstop-Flug der 'Condor' von Berlin nach New York und zurück. Flugzeug über Wellen, darunter Hakenkreuz / Geflügelter Genius schreibt Namen der Besatzung auf Schrifttafel. Kienast 552. 36,0 mm, 19,62 g. Mattiert. Vorzüglich + |
1718 |
Goetz, Karl, Große Silbermedaille 1939. Auf den Anschluss von Böhmen und Mähren an das Deutsche Reich. Löwe schaut zu einem Adler empor, der sich mit einem Flügel auf ein Wappenschild stützt / Stahlhelm und Spaten über der Karte des Deutschen Reiches. Kienast 553. 60,0 mm, 59,56 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1719 |
Goetz, Karl, Große Silbermedaille 1940. Auf Reichskanzler Adolf Hitler. Kopf nach links / Wieder ausschlagender Eichbaumstumpf zwischen den Gründungsjahren des 'Ersten, Zweiten und Dritten Reiches', im Hintergrund Hakenkreuz. Kienast 578, Colbert/Hyder 122. 60,0 mm, 56,11 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1720 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1911. Auf den erstmaligen Einsatz von Fluggeräten im Heeresdienst und die Zelt- und Hallenaufbauten für Fluggeräte im Kaisermanöver unter der Leitung von Ingenieur P. R. Gutt. Schmied mit Luftschraube auf Globus zwischen drei fliegenden Adlern / Luftschiff über Zelthallen für Flugzeuge. Kienast 593, Kaiser 709, Button 75. 97,0 mm. Vorzüglich + |
Numismatik | |
1721 |
Personen, Bernhart, Max *1883 Krumbach in Schwaben, +1952 Türkheim, Einseitige Bronzemedaille 1921, von Steidle. Kopf nach links. Ein zweites Exemplar mit dem Porträt seiner Gattin Resa. 49 mm. 2 Stück. Etwas grobe Güsse. Sehr schön |
Olympische Spiele | |
1722 |
Olympische Spiele in Berlin 1936, Große Bronzegussmedaille 1936, von Esser. Erinnerungsgabe der Stadt Berlin für die Mitglieder des I.O.C. und die Mannschaftsführer beim Empfang. Wappen mit Berliner Bär unter Krone / Swastika über Olympischen Ringen auf Brandenburger Tor, davor acht Zeilen Schrift. Hohes Relief. Eberhardt S. 168. 94,5 mm. Mit Etui. Vorzüglich + |
Personenmedaillen | |
1723 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1890, von G. Loos. Auf seinen 75. Geburtstag. Kopf mit Uniformkragen nach links / Gekröntes Familienwappen zwischen Lorbeer- und Eichenzweig. Bennert 81 (Kupfer). 44 mm, 38,60 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1724 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1890, von Oertel. Auf seinen 75. Geburtstag. Brustbild in Uniform nach rechts / Behelmtes Wappen von zwei Adlern gehalten. Bennert 84. 38,5 mm, 28,11 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1725 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1894. Auf die Aussöhnung mit dem Kaiser. Brustbild Bismarcks / Brustbild Wilhelms II. mit Pickelhaube. Bennert 117. Glatter Rand. 33,5 mm, 18,53 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1726 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895. Auf seinen 80. Geburtstag. Brustbild halblinks / Germania mit Schwert und Schild. Bennert 148. 33,5 mm, 18,20 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1727 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895. Auf seinen 80. Geburtstag. Brustbild mit Hut nach rechts / Germania vor Bismarcks Geburtshaus in Schönhausen/Elbe und seinem Wohnhaus in Friedrichsruh. Mit Randschrift: * BISMARCK * SEGENSMÜNZE. Bennert 161. 38,5 mm, 28,39 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1728 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille o.J. (1898), Werkstatt Loos. Büste nach links / Sitzende Germania mit Kränzen und Schwert, ohne Daten links und rechts. Bennert vergl. 33 (mit Daten). 39,3 mm, 27,83 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1729 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1898. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Kreuz. Bennert 227. 33,5 mm. In US Plastic-Holder PCGS SP66. TOP POP. Prachtexemplar. Prooflike. Stempelglanz |
1730 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1898. Auf seinen Tod. Brustbild nach links / Lebensdaten in Eichenkranz. Bennert 245. 33 mm, 17,10 g. Minimal berieben, fast Stempelglanz |
1731 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1898. Auf seinen Tod. Brustbild mit Pickelhaube nach links / Reichsadler, umher Medaillons der drei Kaiser, unten Reichskrone. Bennert 248. 33 mm, 16,87 g. Fast Stempelglanz |
1732 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1898. Auf seinen Tod. Brustbild mit Helm nach rechts / Trauernde Germania am Sarg. Bennert 250. Vertiefte Randschrift:*BISMARCK*TRAUERMÜNZE* (zum Teil schwach). 38,5 mm, 28,40 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1733 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1901. Auf die Enthüllung des Bismarckdenkmals in Berlin. Brustbild mit Hut nach rechts / Das Denkmal. Bennert 263. 32,0 mm, 17,80 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1734 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille o.J. Kopf mit Helm nach rechts / WIR DEUTSCHEN FÜRCHTEN GOTT SONST NICHTS IN DER WELT. Bennert 68. 33,5 mm, 22,41 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1735 |
Dürer, Albrecht *1471 Nürnberg, +1528 Nürnberg, Silbermedaille 1928, von Bernhart. Auf den 400. Todestag Albrecht Dürers. Brustbild Dürers von vorn / Zwei aneinander gelehnte Wappen. Mende 126, Erlanger 994. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 36,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1736 |
Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Goldmedaille 1932, von Georgi. Auf seinen 100. Todestag. Brustbild nach links / Eichenblatt. Förschner 85 (AG). 985er Gold. 36,0 mm, 19,47 g. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - prägefrisch |
1737 |
Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Silbermedaille 1932, unsigniert. Zum 100. Todestag. Brustbild nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Förschner -. Silberpunze im Rand. 50,3 mm, 51,46 g. Mattiert. Prägefrisch |
1738 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1927, von Hörnlein. Auf den 80. Geburtstag des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Schrift über Lorbeergirlande in Sternenkranz. Arnold 207. 36,0 mm. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1739 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1930, von Glöckler. Auf seine 5jährige Präsidentschaft. Kopf nach rechts / Eiche mit Familienwappen. In US Plastic-Holder NGC MS66. 36,0 mm, 24,39 g. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz |
1740 |
Höfken, Johann Wilhelm Gustav von *1811 Hattingen, +1889 Wien, Bronzemedaille 1885, von Jauner. Auf seinen 75. Geburtstag, gewidmet von seiner Familie. Kopf des Jubilars nach rechts / Verzierter Wappenschild zwischen Jahreszahlen. Hauser 6466. 44,3 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1741 |
Jahn, Friedrich Ludwig *1778 Lanz, +1852 Freyburg/Unstrut, Silbermedaille 1928. Geprägt vom Bayerischen Hauptmünzamt. Auf seinen 150. Geburtstag. Brustbild halbrechts / Schrifttafel in Eichenkranz. In US Plastic-Holder NGC MS65 MATTE. 36,0 mm, 19,45 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1742 |
Luther, Martin *10.11.1483 Eisleben +18.2.1546 Eisleben, Silbermedaille 1817, von Loos. Auf die 300-Jahrfeier der Reformation in Preußen. Brustbild nach rechts / Stehender Luther mit Kerze und Buch. Slg. Whiting 569 (Foto 568), Sommer A 196. 30,0 mm, 13,65 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1743 |
Luther, Martin *10.11.1483 Eisleben +18.2.1546 Eisleben, Silbermedaille 1817, von Loos. 300 Jahre Reformation. Brustbild Martin Luthers von vorn / Luther schlägt 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Slg. Whiting 580, Sommer A 203, Brozatus 1200. 42,0 mm, 27,89 g. Herrliche Patina. Vorzüglich |
Religion | |
1744 |
Allgemein, Silbernes Amulett o.J. (18. Jahrhundert?). Auf den Schutz durch die drei Erzengel. ARCHANGELI SACRIS INTER SUNT ANGELI MINOR DISPONUNT PRINCIPATU PUBL: CURANT Kreis, Hexagramm und Pentagramm mit SERAPHIN und CHERUBIN, in der Mitte Name Jehovas / ARACHANGELI PRINCIPATUS ANGELI, ähnliche Darstellung. Ca. 35,5 mm, 14,78 g. Schöne Patina. Winzige Henkelspur, sehr schön - vorzüglich |
Schiffahrt | |
1745 |
Silbermedaille 1932. Spende für die Opfer der gesunkenen Niobe. Dreimaster / Denkmal. In US Plastic-Holder PCGS SP67. 36,0 mm. Prachtexemplar. Polierte Platte |
Kolonien | |
1746 |
Silbermedaille 1918, von Hummel. Auf den erfolgreichen Kampf der Schutztruppe gegen Briten, Belgier und Portugiesen 1914-1918. Brustbild des Generals von Lettow-Vorbeck mit Schutztruppenhut nach rechts / Verwundeter Schutztruppensoldat mit Fahne und Gewehr steht nach rechts. Slg. Grönegreß 1310, Zetzmann 4161. 33,3 mm, 14,77 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
Erster Weltkrieg | |
1747 |
Allgemeine Propaganda, Bronzegussmedaille 1914, von Prack. Auf das Kriegsbündnis zwischen Deutschland und Österreich/Ungarn. Bewaffnete Germania und Austria sitzen auf Zeppelin-Schiff, darunter fünf Zeilen Schrift / Zwei nach links marschierende Soldaten mit erhobenen Gewehren. Kaiser 404.1. 76,4 mm. Vorzüglich |
1748 |
Allgemeine Propaganda, Silberplakette 1915. Adler, oben Reichskrone, unten Rotes Kreuz, links Schwert mit Lorbeer und Jahreszahl 1915, rechts Anker, Merkurstab und Zahnrad. 38,5 x 31,5 mm. Beschädigte Öse, sehr schön - vorzüglich |
1749 |
Allgemeine Propaganda, Silberne Neujahrsmedaille 1916 der Feldluftschiffer-Abteilung I. Luftschiff mit Last, auf der Hülle Eisernes Kreuz / Stern. Im Feld Feingewichtsangabe. Zetzmann -, Kaiser -, Strothotte -. Die Feldluftschiffer waren militärische Aufklärungseinheiten, die mit Fesselballonen der Gefechtsfeld- und Artilleriebeobachtung dienten. Ihre Blütezeit erlebten sie während des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Feldluftschiffer betrieben keine Luftschiffe im heutigen Sinn, sondern Gasballons. Beim Angriff auf Verdun am 21. Februar 1916 wurden 12 Ballone eingesetzt, 1918 verfügte das Heer über 186 Ballonzüge. 28,3 mm, 9,46 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1750 |
Wilhelm II. und seine Verbündeten, Silbermedaille 1916, von Guradze. Auf den Vierbund zwischen Preußen, Österreich, Bulgarien und Türkei. Die vier verbündeten Herrscher zu Pferd / Adler inmitten von Blitzen auf Globus in Wolken. Zetzmann 3052. Rand: SILBER 800. 34,3 mm, 18,78 g. Mattiert. Fast prägefrisch |
1751 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Ferdinand von Bulgarien, Silbermedaille 1915, von Hummel. Auf den Kriegsbeginn zwischen Bulgarien und Serbien. Brustbild Ferdinands von Bulgarien nach links / Zum Schwur erhobene Hand an Schwert gekettet, daneben gekröntes bulgarisches Wappen. Zetzmann 3029. 33,3 mm, 18,46 g. Schöne Patina. Kleine Kratzspur auf der Vorderseite, vorzüglich - Stempelglanz |
1752 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Kronprinz Rupprecht von Bayern, Silbermedaille 1914, wahrscheinlich von Karl Goetz. Auf die Siege des Kronprinzen Rupprecht bei Metz und in den Vogesen. Brustbild halblinks / Schrift in sechs Zeilen über Lorbeerzweigen. Zetzmann 4016. 37,0 mm, 19,47 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1753 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Erzherzog Eugen von Österreich, Silbermedaille 1916, von Hummel. Brustbild halblinks / Verteidigung einer Anhöhe durch drei österreichische Soldaten. Zetzmann 4136. 33,5 mm, 17,96 g. Fast Stempelglanz |
1754 |
Personenmedaillen, Beseler, Hans Hartwig von *1850 Greifswald, +1921 Neubabelsberg bei Potsdam, Silbermedaille 1915, von Eue. Auf die Eroberung von Nowo-Georgiewsk. Brustbild in Uniform von vorn / Geschütz in Stellung mit Besatzung. Zetzmann 4110. 33,5 mm, 16,07 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, fast Stempelglanz |
1755 |
Personenmedaillen, Boelke, Oswald *1891 Giebichenstein, +1916 bei Bapaune, Silbermedaille 1916, von Eue. Auf den Tod von Oswald Boelcke. Brustbild in Uniform nach rechts / Stehende Germania legt Lorbeerkranz auf den, auf einer Totenbahre liegenden, unbekleideten Jüngling mit angeschnallten Flügeln. Zetzmann 6026. 33,4 mm, 14,30 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
1756 |
Personenmedaillen, Eichhorn, Hermann von *1848 Breslau, +1918 Kiew, Silbermedaille 1915, von Hummel. Brustbild in Uniform nach links / Ritterhände halten ein Schwert. Zetzmann 2100. 33,3 mm, 18,64 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1757 |
Personenmedaillen, Falkenhayn, Erich von *1861 Burg Belchau, +1922 Schloss Lindstedt, Silbermedaille o.J. Brustbild in Uniform fast von vorn / Ritter mit Schwert und Schild reitet nach links. Zetzmann 2096. 33,0 mm, 17,40 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1758 |
Personenmedaillen, François, Hermann Karl Bruno von * 1856 Luxemburg, +1933 Berlin, Silbermedaille 1916, von Eue. Auf die Kämpfe bei Gumbinnen, Tannenberg, Gorlice, Radymno und in Masuren. Brustbild von vorn / Stürmende Soldaten. Zetzmann 4119. 34,0 mm, 20,44 g. Mattiert. Vorzüglich + |
1759 |
Personenmedaillen, Gallwitz, Max von *1852 Breslau, +1937 Neapel, Silbermedaille 1915. Auf den Einmarsch in Serbien. Brustbild halbrechts / Adler mit Blitzbündel über Landschaft mit 'SERBIEN'. Zetzmann 4113. 33,3 mm, 14,31 g. Prachtexemplar. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1760 |
Personenmedaillen, Goltz, Colmar Freiherr von der *1843 Bielkenfeld, +1916 Bagdad, Silbermedaille 1915, von Eue. Auf die Verteidigung der Dardanellen. Brustbild nach halblinks / Sinkende Kriegsschiffe vor den Dardanellen. Zetzmann 4085. 33,5 mm, 18,11 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1761 |
Personenmedaillen, Heeringen, Josias von *1850 Kassel, +1926 Berlin, Silbermedaille 1914, von Mayer und Wilhelm. Brustbild leicht nach links gewandt / Eisernes Kreuz. Zetzmann -. 33,5 mm, 14,71 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1762 |
Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen, Silbermedaille o.J. (1914). Brustbild in Uniform halblinks / Behelmtes Wappen. Zetzmann 6010. 34 mm, 18,37 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1763 |
Personenmedaillen, Hötzendorf, Franz Graf Conrad von *1852 Wien, +1925 Mergentheim, Bronzemedaille 1915, von Lauer. Brustbild in Uniform nach links / Wappen auf Schwert. Zetzmann 2094. 33,0 mm, 18,09 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1764 |
Personenmedaillen, Immelmann, Max *1890 Dresden, +1916 Annay-sur-Calais, Silbermedaille 1916, von Eue. Auf den Tod des Oberleutnants und Jagdfliegers Max Immelmann. Brustbild nach rechts / Adler auf Felsen in Landschaft. Zetzmann 4130. 34,5 mm, 17,96 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1765 |
Personenmedaillen, Jostow (Zhostov), Konstantin Andonov * 1867 Gaytaninovo, +1916, Silbermedaille 1915, von Hummel. Auf den Kriegseintritt Bulgariens. Brustbild in Uniform halblinks / Ritterhand zeigt auf Vertrag. Zetzmann 3042. 33,5 mm, 18,41 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1766 |
Personenmedaillen, Kluck, Alexander von *1846 Münster, +1934 Berlin, Silbermedaille 1915, von Galambos. Brustbild nach rechts / Kavallerist nach links reitend. Zetzmann 4106. 34,0 mm, 18,10 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierter Platte |
1767 |
Personenmedaillen, König, Artur *1884 Breslau, +1945 (?) Strausberg, Bronzegussmedaille 1918, von Steidle. Brustbild in Uniform nach links / Doppeldecker. Kaiser 849. Artur König desertierte 1918 und schloss sich der Spartakusgruppe an. Als Mitglied der KPD soll er sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt haben, er soll 1945 von der SS in Strausberg bei Berlin erschossen worden sein. Nach Kaiser hat Steidle diese Medaille im Auftrag von König in 'geringer Auflage' fertigen lassen. 66,7 mm. Vorzüglich |
1768 |
Personenmedaillen, Koevess von Koevessháza, Hermann von *1854 Temesvár, *1924 Wien, Silbermedaille 1916, vom Hummel. Auf die Niederwerfung Serbiens und Montenegros. Brustbild in Uniform nach links / Feuer speiender, zweiköpfiger Drache windet sich um Schwert. Zetzmann 4143. 33,5 mm, 14,47 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
1769 |
Personenmedaillen, Linsingen, Alexander Adolf August von *1850 Hildesheim, +1935 Hannover, Silbermedaille 1915, von Eue. Brustbild in Uniform von vorn / Zwei Soldaten mit Gewehren stürmen nach rechts. Zetzmann 4091. 33,5 mm, 17,87 g. Mattiert. Prägefrisch |
1770 |
Personenmedaillen, Litzmann, Karl *1850 Globsow, +1936 Globsow (Kreis Ruppin), Silbermedaille 1915, von Hoppe. Auf die Eroberung von Kowno in Litauen. Brustbild halblinks / Unbekleideter Krieger hält mit beiden Händen ein Schwert. Zetzmann 4093. 33,3 mm, 18,31 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
1771 |
Personenmedaillen, Lohmann, Alfred *1870 Bremen, +1919 Timmendorfer Strand, Silbermedaille 1916, von Kaufmann. Büste nach links / Hermes mit Schlüssel auf Fisch, im Hintergrund Schiff. Zetzmann 5032. Von 1914 bis 1915 war Lohmann Präses der Handelskammer Bremen. Im Ersten Weltkrieg wirkte Lohmann 1915 im Reichswirtschaftsministerium und dem Reichsschatzamt an der Entwicklung eines U-Bootverkehrs mit Handels-U-Booten mit, um die britische Seeblockade zu umgehen. Dazu gründeten er, der Norddeutsche Lloyd und die Deutsche Bank, 1915 die Deutsche Ozean-Reederei (DOR). Das U-Boot 'Deutschland' konnte 1916 erfolgreich unter Kapitän Paul König zwei Fahrten durchführen. 1916 wurden so auch Tauchbootbriefe in die USA befördert. 33,5 mm, 15,52 g. Mattiert. Prägefrisch |
1772 |
Personenmedaillen, Mackensen, August von *1849 Haus Leipnitz (Kr. Wittenberg), Silbermedaille o.J. (1916), von Benno Elkan. Brustbild nach links / Titan mit Hammer. Zetzmann 2155. 34,2 mm, 17,00 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1773 |
Personenmedaillen, Müller, Georg Alexander von *1854 Chemnitz, 1940 Hangelsberg, Silbermedaille 1914. von Grünthal und Ziegler. Auf die neue 'Emden'. Brustbild halblinks / Kreuzer 'Emden' auf See, darunter Emdener Stadtwappen. Zetzmann 4054. 33,5 mm, 18,03 g. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
1774 |
Personenmedaillen, Richthofen, Manfred von *1892 Breslau, +1918 bei Vaux-sur-Somme, Silbermedaille 1917, von Hummel. Auf den Tod Manfred von Richthofens. Uniformiertes Brustbild fast von vorn / Faust zertrümmert britisches Flugzeug. Zetzmann 4152 (RR), Kaiser 829. 33,5 mm, 14,06 g. Kleine Kratzer, Polierte Platte |
1775 |
Personenmedaillen, Spee, Admiral Maximilian von *1861 Kopenhagen +1914 Falklandinseln, Silbermedaille 1914, von Eue. Auf die Helden zur See. Die Brustbilder der drei Grafen von Spee nebeneinander / Bewegte Meeresoberfläche, darüber drei Möwen vor von Wolke verdeckter Sonne. Zetzmann 6007. 34,0 mm, 18,00 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1776 |
Personenmedaillen, Woyrsch, Remus von *1847 Gut Pilsnitz, +1920 Gut Pilsnitz, Silbermedaille o.J. Brustbild halblinks / Unbekleideter Mann mit Schwert vor Felsen, das linke Bein aufgestützt, auf dem linken Knie ein Adler, im Vordergrund ein Drachen. Zetzmann 2109. 33,5 mm, 13,99 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Drittes Reich | |
1777 |
Silbermedaille 1934, von Beyer. Auf den Tod von Paul von Hindenburg. Brustbild halbrechts / Schild mit doppelt behelmtem Wappen vor Adler zwischen Jahreszahlen, Eisernem Kreuz und Hakenkreuz. Rand: SÄCHS.MÜNZE 999.f. 36 mm, 19,98 g. Mattiert. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
1778 |
Bronzemedaille 1935, von Beyer. Auf die Einführung der Wehrpflicht. Brustbild eines deutschen Wehrmachtssoldaten, Kopf nach links, im Hintergrund kämpfende Soldaten / Neun Zeilen Schrift mit Hitler-Zitat. 36,5 mm. Prachtexemplar. Fast prägefrisch |
1779 |
Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saarland. Grubenarbeiter mit Lampe / Geographischer Umriss des Saargebiets. Müseler 15.3/49. Im Originaletui. 36,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Prägefrisch |
1780 |
Silbermedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. Stehende Germania mit Olivenzweig und Lorbeerkranz / Glocke. Gadoury 15. 36,0 mm, 21,55 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1781 |
Bronzemedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. Stehende Germania mit Olivenzweig und Lorbeerkranz / Glocke. Gadoury 15. 36,0 mm. Mattiert. Prägefrisch |
1782 |
Erinnerungsmedaille o.J. (1937). Für Rettung aus Gefahr. Adler / Schrift in Kranz Im Rand: 990. OEK 3500, Hüsken 35.02, Nimmergut 43673 var. In schwarzem Etui mit hellblauer Samteinlage. 49,7 mm, 54,65 g. Prachtexemplar. Von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz |
1783 |
Silbermedaille 1937, von Bleeker. Auf den zweiten Todestag des Generals Erich Ludendorff (1865-1937). Kopf nach links / Schwert mit Lorbeerzweig. Colbert/Hyder 11. Im Etui. 36,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
1784 |
Bronzemedaille 1937, von Bleeker. Auf den Tod Ludendorffs. Kopf nach links / Schwert mit Lorbeerzweig. Colbert/Hyder 11. 36,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
1785 |
Silbermedaille 1937, von B. Bleeker. Auf den Tod des Generals Ludendorff. Kopf nach links / Schwert mit Zweig. In US Plastic-Holder NGC MS66 MATTE. 36,0 mm, 20,90 g. Prachtexemplar. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1786 |
Silbermedaille o.J. Auf den Einzug Hindenburgs in die Walhalla. Hindenburgs belorbeerter Kopf nach rechts / Handschlag, darüber Swastika. Colbert/Hyder 30. Im Etui. 36,0 mm, 21,44 g. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
Kunstmedaillen | |
1787 |
Bosselt, Rudolf, Einseitige Silberplakette o.J. Brustbild eines betenden Kindes nach links, darunter Kreuz in Strahlenkranz. Losse 7 (nur Bronze), Heidemann 1140 a. Silberpunze im Rand (990 HITL). 63 x 40,5 mm, 63,44 g. Vorzüglich |
1788 |
Bosselt, Rudolf, Einseitige Silberplakette o.J. (vor 1901). 'Früh übt sich wer ein Meister werden will'. Junge in Matrosenanzug sitzt an Tisch und betrachtet Kirchenmodell, links im Hintergrund Fenster. Losse 26 (nur Bronze), Heidemann 1168. Silberpunze im Rand (990 HITL). 33 x 67 mm, 48,57 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1789 |
Corbin, Raymond, Bronzemedaille o.J. 'La Monnaie (Les trois métaux monétaires)'. Auf die drei Metalle, Gold, Silber und Bronze, aus denen Münzen und Medaillen geprägt werden. Drei unbekleidete weibliche Personen, die die drei Metalle symbolisieren / Gebäudeansicht (Monnaie de Paris). MdP Band 4, Teil 1, Seite 441 F. 98 mm. Originaletui mit Aufstellmöglichkeit. Prägefrisch |
1790 |
Damman, Paul Marcel, Einseitige Bronzemedaille 1925. 'Thysiai'. Auf Stufe hockendes Mädchen in Chiton kniet nach rechts und opfert Blüten, mit der Linken hält sie eine Rose über ihre Schulter, im Feld QYSIAI, im Abschnitt Signatur und Datum. 80,0 mm. Vorzüglich |
1791 |
Dautel, Pierre-Victor, Silberplakette 1904. 'Elegie'. Brustbild einer weiblichen Person nach links / Pinien zwischen antiken römischen Ruinen in der Champagne. MdP Band 3, Seite 121 F. 64,5 x 45 mm, 81,34 g. Randpunze: 'ARGENT'. Mattiert. Vorzüglich |
1792 |
Delamarre, Raymond, Große Bronzemedaille o.J. 'Artemis'. Laufende, unbekleidete weibliche Person neben springendem Hirsch, unten rechts Eichhörnchen / Attribute der Jagd: Gewehr, Pfeil und Bogen, Jagdhorn, Messer und Patronengürtel. MdP Band 4, Teil I, Seite 586, E. 114,5 mm. Vorzüglich |
1793 |
Dufresne, Therese, Schwere Messinggussmedaille o.J. Auf 'PETRA' , die berühmte archäologische Stätte in der südwestlichen jordanischen Wüste. Ansicht auf den Zugang zu der Khazneh al-Firaun, ein aus dem Felsen geschlagenes Mausoleum, welches sich gegenüber dem Eingang durch den Siq, der Schlucht, befindet / Amphitheater und umgebende Fassaden. Die Ruinenstätte war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Ihre Fassaden wurden direkt aus dem Fels gemeißelt. Sie gilt als einzigartiges Kulturdenkmal und wurde 1985 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Erhaben und stark reliefiert gearbeitete Medaille. 92,0 mm. Gussfrisch |
1794 |
Dupuis, Daniel, Silberplakette o.J. 'La Madone'. Gebeugte Madonna mit schlafendem Jesuskind im Arm / Strahlendes Kreuz über Wolken. MdP Band 3, Seite 174 A. 65,5 x 30 mm, 46,16 g. Mattiert. Prägefrisch |
1795 |
Dupuis, Daniel, Silbermedaille o.J. 'ALLIANCE FRANCAISE'. An Meeresküste unter Palmen unterrichtet sitzende, personifizierte Frankreich Kinder unterschiedlicher Nationalitäten: vor ihr steht ein Mädchen aus Polynesien, links ein lesender Junge aus Arabien, seitlich von ihm sitzt ein lesendes Mädchen aus Indochina und rechts sitzt ein lesender Junge aus Afrika / Geöffnetes Buch, darauf Schrifttafel mit Gravur. Randpunze: 'ARGENT'. 68,0 mm, 148,42 g. Etui. Mattiert. Prägefrisch |
1796 |
Holl, A., Einseitige Bronzegusshohlplakette o.J. Liegender weiblicher Akt. 107 x 48,5 mm. Vorzüglich |
1797 |
Hübner, Hans, Einseitige Bronzegussmedaille o.J., Guss Lauchhammer. Unbekleidete weibliche Person reitet auf einem Bären nach links. Lauchhammer Bildguss Seite 184. 145,0 mm. Hängevorrichtung. Vorzüglich |
1798 |
Nuss, Fritz, Einseitige Bronzegussmedaille 1970. 'Tanzmedaille'. Unbekleidetes, tanzendes Paar. Marzinek/Heuschele 72. Ca. 135 mm. Vorzüglich |
1799 |
Nuss, Karl Ulrich, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. (1973). 'Der Gesang'. Unbekleidete singende weibliche Person mit Gesangbuch in ihrer Rechten sitzt leicht nach links gewandt, links ein vom Rand abstehendes Ohr. Ca. 115,5 x 104 mm. Vorzüglich |
1800 |
Rasumny, Felix, Silberplakette o.J. 'La Caisse Depargne De Chateaudun'. Antik gekleidete weibliche Person steht neben einer Eiche und hält Olivenzweig und Lorbeerkranz in ihren Händen über leeres Gravurfeld / Schrift über Tafel auf Eichen- und Lorbeerzweig. Silberpunzen im Rand. 60,5 x 4,6 mm, 71,53 g. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1801 |
Roth, Christoph, Große einseitige Bronzeplakette o.J., signiert Chr. Roth. Auf Wolke stehende leicht bekleidete Frau mit Lyra und Olivenzweig. 185,0 mm. Vorzüglich |
1802 |
Roty, Oscar, Große einseitige Bronzeplakette o.J. (um 1880), von Louis-Oscar Roty. Aphrodite küsst Eros auf die Stirn. 172 mm. Auf Holz montiert. Prägefrisch |
1803 |
Scharff, Anton, Bronzemedaille 1874. Auf den österreichischen Montanisten und Direktor der Bergakademie Vordernberg-Leoben, Peter Ritter von Tunner (*1809, +1897), Widmung seiner Schüler anlässlich seiner 35jährigen Lehrtätigkeit. Brustbild nach rechts / Doppelt behelmtes Wappen mit Darstellung eines rauchenden Hochofens. Loehr 20, Wurzbach 8873. 46,0 mm. Fast Stempelglanz |
1804 |
Scharff, Anton, Bronzemedaille 1878. Auf den österreichischen Astronomen Carl Ludwig Ritter von Littrow (*1811, +1877) und die Errichtung der neuen Wiener Sternwarte auf der Türkenschanze. Brustbild halblinks / Ansicht der Sternwarte. Loehr 33, Kollnig Nr. 77, Slg. Bachofen 33, Hauser 2304. Carl Ludwig Ritter von Littrow trat die Nachfolge seines Vaters Josef Johann Edler von Littrows als Direktor der Wiener Sternwarte an. Er gab die 'Annalen der Wiener Sternwarte' heraus und machte sich durch seine Kometenbeobachtungen einen Namen. 63,0 mm. Altes Etui. Stempelglanz |
1805 |
Scharff, Anton, Bronzemedaille 1900. Auf den Bergwerksdirektor in Fünfkirchen und Numismatiker Raimund Wiesner (1843, +1900), Widmung seiner Frau auf seinen Tod. Brustbild halbrechts / Ansicht des Hüttenwerks. Loehr -, Wurzbach 9633, Schmidt 1516, Vogelsang 1192, Hauser 7986. 51,5 mm. Fast prägefrisch |
1806 |
Scharff, Anton, Bronzemedaille o.J. (1901). Büste einer jungen weiblichen Person mit Hochsteckfrisur nach links / Maiglöckchenstrauß. Loehr - vergl. 367 (39 x 25 mm). 28,0 mm. Vorzüglich + |
1807 |
Steidle, Alfred, Große einseitige Bronzeplakette o.J., von Steidle. Sich räkelnde Nackte unter Sternen, Signatur unten links. Ca. 380 x 150 mm. Vorzüglich |
1808 |
Steidle, Alfred, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Steidler. Ähnlich wie vorher, kleinere Version. Sich räkelnde Nackte unter Sternen, Signatur unten links. Ca. 95 x 35 mm. Vorzüglich |
1809 |
Steidle, Alfred, Große einseitige Bronzeplakette o.J., von Steidle, unsigniert, in Form eines Bogensegments. In Landschaft tanzen unbekleidete Diana mit Speer und nackte Muse mit Laute, links Panflöte spielender Satyr, rechts ruhende Nackte mit Lyra. Ca. 240 x 105 mm. Vorzüglich |
1810 |
Stocker, Daniel, Einseitige Bronzegussplakette o.J. In vertieftem Oval liegender weiblicher Akt, in der rechten erhobenen Hand eine Schale. 129 x 85 mm. Gussfrisch |
1811 |
Uprka, Frantisek (tschechischer Künstler), Einseitige Bronzegussplakette o.J. (1903). 'Mährische Ballade'. Mädchen in mährischer Tracht hält Hände an den Kopf / Im Abschnitt toter Jüngling neben liegendem Schwert. 580 x 158 mm. Vorzüglich |