WAG Online oHG
$Abbildung zu Los 761$
 Silbermedaille

 Auktion 162, Los 761 

Altdeutsche Münzen und Medaillen

Köln, Stadt

Silbermedaille 1856. Auf die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln für Franz Egon von Fürstenberg. Kölner Schild mit Greif und Löwe als Schildhalter / Vier Zeilen Schrift in Umschrift. Weiler 2466. Es handelt sich um die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln und die erste Ehrenbürgermedaille, die von der Stadt verliehen wurde. Franz Egon Reichsfreiherr von Fürstenberg (*1842 auf Schloss Körtlinghausen, +1909 Bonn) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker aus dem westfälischen Adelsgeschlecht Fürstenberg. Sein Vater war Johann Friedrich Wilhelm Walpurgis von Fürstenberg (*1799 auf Schloss Herdringen, +1846 auf Schloss Körtlinghausen). Franz Egon erwarb 1874 Schloss Gimborn. Als Besitzer eines solchen Gutes war man im Stand der Ritterschaft für den Provinziallandtag der Rheinprovinz wählbar, wenn dieses Gut sich länger als 10 Jahre im Besitz befand. Von Fürstenberg schlug die Militärlaufbahn ein und stieg zum Rittmeister auf, um 1874 schied er aus dem Dienst aus und lebte als Gutsbesitzer auf Schloss Gimborn. In US Plastic-Holder PCGS SP63. Exemplar der Slg. Lückger. 36,0 mm, 17,48 g.

Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz