Auktion 164, Los 714
Altdeutschland
Brandenburg-Preußen, Wilhelm II. 1888-1918
Silberne Prämienmedaille o.J. (1889). Prämie für gutes Entfernungsschätzen, Infanterie-Regiment \'84Freiherr von Sparr" (3. Westfälisches) Nr. 16. Der Verband wurde am 1. Juli 1813 (Stiftungstag) als 4. Reserve-Regiment aus den Musketier-Reserve-Bataillonen des 3. Ostpreußischen Infanterie-Regiments gebildet. Während der Schlacht bei Großbeeren hatten seinerzeit aufgrund anhaltend schwerer Regenfälle die Gewehre der Soldaten versagt. So waren sie im Nahkampf gezwungen den Gewehrkolben einsetzten. Hierbei riefen sie \'84HACKE TAU \'85" (Schlag zu) \'84\'85 es geit fort Vaterland". Als Folge dessen erhielten die Angehörigen des Regiments den Beinamen: Hacketäuer (Wikipedia). 1889 wurde es von Kaiser Wilhelm II. nach dem kurbrandenburgischen Feldmarschall Otto Christoph von Sparr umbenannt. Exemplar der Slg. Lückger (auf dem Beschreibungszettel vermerkt: "sehr selten"). 33,5 mm, 16,51 g.
Henkelspur, sehr schön

