WAG Online oHG - Auktionsarchiv Nr. 164

Zur Übersicht...

Griechische Münzen

Sizilien-Syrakus

1 Hieron II. 274-216 v. Chr., Drachme. 4,46 g.
GOLD. Rand bearbeitet, Kratzer, fast sehr schön

Mysien-Kyzikos

2 Elektron Stater 460-440 v. Chr. 16,21 g. Nackter, jugendlicher Heros mit geperltem Haar nach links kniend, mit der Rechten einen großen Thunfisch beim Schwanz packend / Viergeteiltes Quadratum incusum. SNG BN Paris 253, Boston 1487.
Sehr schön

Sassaniden

3 Halbdrachmen. 4 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz

Byzanz

4 Arcadius 383-408, Solidus, Konstantinopel. 4,37 g. 5. Offizin. Geharnischtes Brustbild mit Helm und Perlendiadem, Lanze über rechter Schulter und Schild mit Reiterszene / Constantinopolis mit Zepter und Victorienglobus auf Thron, zu Füßen eine Prora. RIC 7, DOC 212.
GOLD. Sehr schön
5 Theodosius II. 402-450, Solidus 408-420, Konstantinopel. 4,46 g. Offizin E. Brustbild mit Helm, Lanze und Schild fast von vorn / Konstantinopolis mit Speer sitzt nach links und hält Viktoria auf Kugel, Stern links im Feld. RIC 202, Ratto 314.
GOLD. Winzige Randfehler, leicht gewellt, sehr schön
6 Theodosius II. 402-450, Solidus 425/429, Konstantinopel. 4,31 g. Drapierte Panzerbüste des Theodosius II. mit Helm, Perlendiadem und geschultertem Speer in Dreiviertelansicht nach rechts, an der linken Schulter Rundschild mit reitendem Kaiser / Theodosius II. und Valentinianus III. sitzen in Konsulargewändern mit Nimbus auf einem Gemmenthron, sie halten jeweils in der Rechten Tuch, in der Linken Kreuzzepter, oben im Feld Stern. RIC 237.
GOLD. Fast vorzüglich
7 Leo 457-474, Solidus 457-468, Konstantinopel. 4,40 g. Offizin Q. Brustbild von vorn / Victoria mit Langkreuz, im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. Ratto 242, Friedberg 25, RIC 605.
GOLD. Minimal gewellt, winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
8 Zeno 474-491, Solidus, Konstantinopel. 4,47 g. Offizin E. Büste von vorn / Stehende Victoria mit Kreuz. RIC -, Friedberg 40, Hahn 8.
GOLD. Kleiner Fehler auf der Rückseite, Randfehler, sehr schön
9 Anastasius 491-518, Solidus, italienischer ? Beischlag zu Konstantinopel. 4,48 g. Brustbild von vorn / Viktoria mit Kreuz, rechts im Feld Stern. Sear vergl. 3, DOC vergl.3 f.
GOLD. Henkelspur ?, gestopftes Loch, Kratzer, sehr schön
10 Justinianus I. 527-565, Solidus 538-542, Konstantinopel. 4,40 g. Offizin D. Büste von vorn mit Kreuzglobus / Engel mit Langkreuz und Kreuzglobus. Sear 139, DOC 8 c.
GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich
11 Justinus II. 565-578, Solidus, Konstantinopel. 4,45 g. 2. Offizin. Behelmte und gepanzerte Büste von vorn / Sitzende Constantinopolis mit Speer und Kreuzglobus. Sear 345, DOC 4 b.
GOLD. Vorzüglich +
12 Tiberius II. Constantinus 578-582, Solidus, Konstantinopel. 4,39 g. 6. Offizin. Gekrönte Büste mit Kreuzglobus von vorn / Stufenkreuz. Sear 422, DOC 4 f, Ratto 918.
GOLD. Sammlerzeichen auf der Vorderseite, Schabspur auf der Rückseite, prägefrisch
13 Mauricius Tiberius 582-602, Solidus, Konstantinopel. 4,42 g. Offizin Q. Büste mit Helm und Kreuzglobus von vorn / Victoria mit Chrismonstab und Kreuzglobus. Sear 478, DOC 5 i.
GOLD. Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich / sehr schön
14 Heraclius 610-641, Solidus, Konstantinopel. 4,49 g. 10. Offizin. Chlamysbüste mit gefiederter Krone von vorn / Krukenkreuz auf drei Stufen unten CONOB. Sear 729, DOC 1.
GOLD. Etwas Belag, Prägeschwäche, vorzüglich
15 Heraclius und Heraclius Constantinus 613-641, Solidus, Konstantinopel. 4,47 g. 5. Offizin. Beider Büsten von vorn / Kreuz auf drei Stufen. Sear 738, DOC 13 d.
GOLD. Prägeschwäche, vorzüglich +
16 Heraclius mit Heraclius Constantinus und Heraclonas 632-638, Solidus, Konstantinopel. 4,42 g. 5. Offizin. Heraclius, Heraclius Constantinus und Heraclonas stehen mit Kreuzglobus von vorn / Stufenkreuz und Herakliogramm, unten CONOB. Sear 758, DOC 33.
GOLD. Sehr schön
17 Heraclius mit Heraclius Constantinus und Heraclonas 632-638, Solidus 637/638, Constantinopolis. 4,44 g. 2. Offizin. Drei Kaiser stehen von vorn / Stufenkreuz. Sear 764, DOC 39 b.
GOLD. Mehrere Kratzer, vorzüglich
18 Constans II. 641-668, Solidus, 641/646, Konstantinopel. 4,49 g. 8. Offizin. Büste von vorn mit Krone und Kreuzglobus / Kreuz auf drei Stufen. Sear 938, DOC vergl. 1 h.
GOLD. Winziger Prägeschwäche, vorzüglich +
19 Constans II. und sein Sohn Constantinus IV. 654-659, Solidus 654-659, Konstantinopel. 4,37 g. Die beiden Büsten von vorn, im Feld Kreuz / Stufenkreuz. Sear 959, DOC 25 g.
GOLD. Vorzüglich
20 Constantinus IV. und seine Söhne Heraclius und Tiberius 668-680, Solidus, Konstantinopel. 4,44 g. Offizin G. Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild und Lanze fast von vorn / Heraklios und Tiberios stehen neben Stufenkreuz, unten CONOB. Sear 1154, MIB 7 a, DOC Typ 8.
GOLD. Prägeschwäche, vorzüglich
21 Constantinus IV. 668-685, Solidus 681-685, Konstantinopel. 4,36g. 7. Offizin. Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild und Lanze fast von vorn / Krukenkreuz. Sear 1157, Friedberg 14 (Offizin fehlt).
GOLD. Prägeschwäche, Randfehler, sehr schön
22 Iustinianus II. Erste Regierung 685-695, Tremissis, italischer Beischlag zu den neapolitanischen Emissionen (Benevent?). 1,40 g. Büste mit Kreuzglobus von vorn / Kreuz. Sear 1329 var., Hahn Tf. 39, X 2.
GOLD. Fast vorzüglich
23 Constantinus V. Copronymus und Leo IV. der Khazar 741-775, Solidus, Konstantinopel. 4,41 g. Erinnerung an Leo III. Büsten des bärtigen Constantin V. sowie des kindlichen Leo IV. mit Chlamys und Kreuzkrone, darüber Kreuz / Bärtige Büste Leos III. (gest. 741 n. Chr.) mit Loros, Kreuzkrone und Kreuz. Sear 1551, DOC 2 a.
GOLD. Sehr schön +
24 Theophilos und Constantinus 829-842, Solidus 831/840, Konstantinopel. 4,31 g. Büste mit Konsularmappa und Patriarchenkreuz / Büsten des verstorbenen Michael II. und des Constantinus. Sear 1653, DOC 3 e.
GOLD. Sehr schön +
25 Basilos I. und Konstantinos 868-870, Solidus, Konstantinopel. 4,34 g. Christkönig thront segnend von vorn / Hüftbilder in Loros bzw. Chlamys mit Kreuzkronen von vorn, in der Mitte Patriarchenkreuz. Sear 1704, DOC 2.
GOLD. Sehr schön
26 Basilos I. und Konstantinos 868-870, Solidus, Konstantinopel. 4,30 g. Christkönig thront segnend von vorn / Hüftbilder in Loros bzw. Chlamys mit Kreuzkronen von vorn, in der Mitte Patriarchenkreuz. Sear 1704, DOC 2.
GOLD. Etwas beschnitten, vorzüglich
27 Constantin VII. und Romanos I. Lekapenos 920-944, Solidus, Konstantinopel. 4,32 g. Christusbüste mit Perlennimbus, die rechte Hand erhoben, in der Linken ein Buch / Gekrönte Büsten Constantins VII. und die von Romanus halten zwischen sich langes Patriarchenkreuz. Sear 1751, Ratto 1905, DOC 15.
GOLD. Sehr schön +
28 Romanos I. Lekapenos mit Christophoros 920 - 944, Solidus 924-931, Konstantinopel. 3,70 g. Thronender Christus mit Redegestus und Kodex / Gekrönte Halbfiguren des Romanos I. mit Loros und Christophoros mit Chlamys zusammen ein Patriarchenkreuz haltend. Sear 1745 (Constantin VII.), DOC 7 (Constantin VII.).
GOLD. Beschnitten, sehr schön
29 Johannes I. Tzimiszes 969-976, 969-976, Histamenon 970 - 973, Konstantinopel. 3,33 g. Christusbüste mit Kodex von vorn / Büsten des Kaisers mit Patriarchenkreuz und der ihn segnenden Theotokos von vorn, über dem Kaiser Manus Dei. Sear 1785, DOC 3.
GOLD. Beschnitten, sehr schön
30 Basilius II. und Constantinus VIII. 976-1025, Histamenon, 977, Konstantinopel. 4,11 g. Büste Christi von vorn / Beider Büsten von vorn mit Patriarchenkreuz. Sear 1795, DOC 1.
GOLD. Feilspuren am Rand, Prägeschwäche, sehr schön +
31 Constantinus VIII. 1025-1028, Histamenon, Konstantinopel. 4,37 g. Christusbüste mit Segensgestus und Kodex / Büste des Kaisers mit Krone, Loros, Labarum und Akakia. Sear 1815, DOC 2.
GOLD. Kleiner Randfehler, sehr schön +
32 Romanos III. Argyros 1028-1034, Histamenon, Konstantinopel. 4,42 g. Christkönig thront von vorn / Romanos steht im Loros von vorn und wird von Madonna gekrönt. Sear 1819.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
33 Constantin IX. Monomachus 1042-1055, Histamenon, Konstantinopel. 4,39 g. Christus thront von vorn / Büste des Kaisers von vorn mit Kreuzzepter und Globus mit Patriarchenkreuz. Sear 1830, DOC 3.
GOLD. Vorzüglich +
34 Constantin X. Ducas 1059-1067, Histamenon Nomisma. 4,19 g. Thronender Christus / Stehender Herrscher mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1847, DOC 1 b.
GOLD. Winziger Kratzer, sehr schön
35 Romanos IV. Diogenes 1068-1071, Histamenon. 4,35 g. Christus segnet Kaiserpaar / Die drei Söhne stehen nebeneinander. Sear 1861, DOC 2.
Gold. Sehr schön - vorzüglich
36 Michael VII. Ducas 1071-1078, Histamenon, Konstantinopel. 4,32 g. Christus von vorn auf Thron / Hüftbild des Herrschers von vorn mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1869, DOC 1.
GOLD. Etwas geputzt, sehr schön - vorzüglich
37 Nicephorus III. Botaniates 1078-1081, Histamenon nomisma. 4,35 g. Christus im Benediktionsgestus mit Evangelium auf Thron / Kaiser mit Labarum und Kreuzglobus. Sear 1881, DOC 3.
GOLD. Fast vorzüglich
38 Alexios I. Comnenos 1081-1118, Hyperpyron, Konstantinopel. 4,37 g. Christus mit Evangelium im Benediktionsgestus auf Thron von vorn / Kaiser mit Labarum und Kreuzglobus von vorn, oben rechts Manus Dei. Sear 1913, DOC 20.
GOLD. Etwas gedrückt, sehr schön
39 Johannes II. Comnenos 1118-1143, Hyperpyron, Thessalonica (Saloniki). 4,24 g. Christus im Benediktionsgestus mit Evangelium auf Thron / Hüftbild des Kaisers mit Akakia und Maria im Benediktionsgestus halten gemeinsam Patriarchenkreuz, über dem Kaiser Manus Die. Sear 1947, DOC 4.
GOLD. Vorzüglich
40 Johannes II. Comnenos 1118-1143, Hyperpyron 1122/1137, Thessalonica. 4,50 g. Christos Pantokrator thront segnend von vorn / Iohannes steht in Loros mit Kreuzglobus von vorn und wird von Muttergottes bekrönt. Sear 1949, DOC 7.
GOLD. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
41 Manuel I. Comnenos 1143-1180, Hyperpyron, Konstantinopel. 4,20 g. Nimbierte frontale Christusbüste / Kaiser steht frontal mit Labarum und Kreuzglobus, darüber Manus Dei. Sear 1956, DOC 1 a.
GOLD. Gut ausgeprägt. Vorzüglich
42 Isaac II. Angelus 1185-1195, Elektron Aspron Trachy, Konstantinopel. 3,94 g. Thronende Jungfrau Maria, auf ihrem Schoß das Christuskind / Kaiser in Chlamys mit Kreuzzepter und Akakia, bekrönt von Erzengel Michael mit Zepter nebeneinander. Sear 2002, DOC 2 a.
ELEKTRON. Winziger Kratzer, vorzüglich
43 Alexios III. 1195-1203, Hyperpyron, Konstantinopel. 4,18 g. Christus steht von vorn / Kaiser und St. Constantinus stehen von vorn und halten Patriarchenkreuz. Sear 2008, DOC 1.
GOLD. Unrunder Schrötling. Fast vorzüglich
44 Johannes I. (III.) Ducas Vatatzes 1222-1254, Beischlag zu einem Hyperpyron, Magnesia. 2,35 g. IC - XC Thronender Christus mit Kodex / Maria, seitlich TV, segnet Kaiser, der Labarum und Akakia hält. Sear 2073 var., DOC vergl. 4/5, Grierson S. 477, 4g.
Geringhaltiges Gold. Vorzüglich
45 Michael VIII. Palaeologus 1258-1282, Hyperpyron, Konstantinopel. 4,16 g. Hüftbild der Madonna umgeben von sechs Türmen / Michael kniet vor dem rechts sitzenden Christus. Sear 2242, DOC 13 ff.
GOLD. Kleiner Randfehler, Prägeschwäche, sehr schön +
46 Andronicus II. Palaeologus und Andronicus III. 1282-1328, Hyperpyron, Konstantinopel. 3,49 g. Betende Jungfrau Maria innerhalb Stadtmauer mit sechs Türmen / Christkönig krönt beide Kaiser. Sear 2461, DOC 493.
GOLD. Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
47 Andronicos II. und Michael IX. Palaiologoi 1295-1320, Hyperpyron, Konstantinopel. 4,05 g. Betende Jungfrau Maria innerhalb Stadtmauer / Stehender Christus krönt die beiden knienden Kaiser. Sear 2396, DOC 258 ff.
GOLD. Prägeschwäche, sehr schön

Ausland

Argentinien

48 Republik seit 1816, 10 Centavos 1897. K.M. 35. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
49 Republik seit 1816, Versilberte Bronzemedaille 1925. Auf Osvaldo Magnasco. 31,0 mm.
Vorzüglich

Armenien

50 Trams. 11 Stück, zum Teil bessere Typen.
Sehr schön
51 Kreuzfahrer. Bronzemünzen. 10 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön

Baltikum-Kurland, Herzogtum

52 Moritz Graf von Sachsen *1696 Goslar, +1750 Schloss Chambord, Zinnmedaille 1750, von Kam. Auf seinen Tod. Brustbild links / Stehender Herzog vor Gedenkstein mit Kriegstrophäen und Trauernden. Slg. Merseburger vergl. 4548/4549. 56 mm.
Sehr schön - vorzüglich

Baltikum-Estland

53 2 Krooni 1930. Uni Tartu. K.M. 13.
Schöne Patina. Vorzüglich

Baltikum-Litauen

54 Antanas Smetona 1926-1940, Sammlung Kursmünzen 1925 - 1936. U. a. Centas 1925 (f. st), 1936 (vz-st), 2 Centai 1936 (st-), 10 Centu 1925 (st-), 20 Centu 1925 (vz-st), 50 Centu 1925 (vz-st). Teilweise mehrfach. 40 Stück.
Sehr schön bis fast Stempelglanz

Belgien, Königreich

55 Leopold I. 1830-1865, 1 Centime 1850. Dupriez 510. In US Plastic-Holder NGC MS64+RB.
Prachtexemplar. Stempelglanz
56 Leopold I. 1830-1865, Cu 10 Centimes 1853. Auf die Hochzeit des Kronprinzen. K.M. M5.
Vorzüglich - Stempelglanz
57 Leopold I. 1830-1865, 5 Centimes 1856. 25 Jahre Unabhängigkeit. K.M. M4.
Fast Stempelglanz
58 Leopold I. 1830-1865, Probe 2 Francs 1856. 25 Jahre Unabhängigkeit. K.M. M6.1.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
59 Leopold I. 1830-1865, Silber- und Bronzemedaille 1827. Auf die Eröffnung des Kanals von Neuzen nach Gent. 2 Stück. 21,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
60 Leopold I. 1830-1865, Bronzemedaille o.J. (1855), von Dubois. Auf Prinzessin Charlotte als Gemahlin Maximilians von Österreich Kaiserin von Mexiko. Kopf nach links / Schrift. 50,5 mm.
Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich +
61 Leopold II. 1865-1909, Silbermedaille o.J. (graviert 1881), von H. Mathieu. 56,0 mm, 52,71 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
62 Leopold II. 1865-1909, Vergoldete Bronzeplakette 1904, von Fisch. Auf die Internationale Ausstellung für Damenmode in Ostende. Brustbild in Uniform über gekröntem Stadtwappen nach links / Cupido reicht weiblicher Person Kleid. 60 x 42 mm.
Schöner Jugendstil. Vorzüglich +
63 Leopold II. 1865-1909, Satirische Bronzemedaille o.J. 32,0 mm.
Vorzüglich
64 Albert I. 1909-1934, Silberplakette 1930, von Fisch. 42 x 59 mm.
Schöne Patina. Vorzüglich
65 Leopold III. 1934-1950, 50 Francs 1935. Eisenbahn. K.M. 106.1.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
66 Leopold III. 1934-1950, Große Bronzemedaille 1937, von Bonnetain. Motivprobe für das 50 Francs Stück. 70,0 mm.
Prägefrisch
67 Lots 000#, Bronzemedaille 1871, von Jehotte. Auf die Fertigstellung des Gefängnisses in Huy. 60,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
68 Lots 000#, Bronzemedaille 1874, von Jehotte. Auf die Fertigstellung des Gefängnisses in Neufchateuau. 60,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
69 Lots 000#, Bronzemedaille 1874, von Jehotte. Auf die Fertigstellung des Gefängnisses in Malines. 59,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
70 Lots 000#, Bronzemedaille 1875, von Jehotte. Ypern. 60,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
71 Lots 000#, Bronzemedaille 1875, von Jehotte. Auf die Fertigstellung des Gefängnisses in Furnes. 60,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
72 Lots 000#, Bronzemedaille 1876, von Jehotte. Auf das Polizeipräsidium in Namur. 60,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
73 Lots 000#, Versilberte Bronzemedaille 1896. Mariabeeld St. Nikolaas. Im Etui. 52,0 mm.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
74 Lots 000#, Medaillen und Plaketten. 48 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - Sehr schön / vorzüglich
75 Lots 000#, Medaillen. 12 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
76 Lots 000#, Medaillen, Abzeichen usw. 25 Stück.
Meist vorzüglich
77 Lots 000#, Silbermedaillen. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
78 Lots 000#, Bronzemedaillen. 5 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
79 Lots 000#, Plaketten. 10 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
80 Lots 000#, Medaillen und Abzeichen. 21 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
81 Lots 000#, Medaillen. 20 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
82 Lots 000#, Medaillen und Plaketten. 13 Stück.
Meist vorzüglich
83 Lots 000#, Medaillen und eine Plakette. 13 Stück.
Meist vorzüglich
84 Lots 000#, Meist großformatige Medaillen und Plaketten. 21 Stück.
Meist vorzüglich
85 Lots 000#, Medaillen, Abzeichen usw. 42 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
86 Lots 000#, Bronzemedaillen. 9 Stück. Teilweise gereinigt.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
87 Lots 000#, Bronzemedaillen. 8 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
88 Lots 000#, Medaillen und eine Plakette. 9 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
89 Lots 000#, Kleine Medaillen. 21 Stück.
Meist vorzüglich und besser
90 Lots 000#, Medaillen, Abzeichen, Marken usw. 72 Stück.
Unterschiedlich erhalten
91 Lots 000#, Gravierte Medaillen. 3 Stück.
Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
92 Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 9 Stück. Teils mit kleinen Fehlern.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
93 Lots 000#, Bronzemedaillen. 6 Stück. Teilweise gereinigt.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
94 Lots 000#, Medaillen, Plaketten, Abzeichen. 52 Stück.
Unterschiedlich erhalten
95 Lots 000#, Bronzeplakette o.J. Louvain. Charite. 55 x 90 mm.
Vorzüglich

Belgien-Lüttich, Stadt

96 Kleine Silberplakette o.J. des archäologischen Instituts. 31,6 x 22,4 mm, 9,97 g.
Schöne Patina. Prägefrisch

Belgien-Flandern

97 Ludwig II. de Male 1346-1384, Franc a pied o.J. (1369/1370), Gent. 4,18 g. Delm. 464 (R1); Fb. 161; Martiny 46.1; Vanhoudt Atlas G 2612. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Prachtexemplar. Vorzüglich - prägefrisch

Belgien-Brüssel, Stadt

98 Neuzeit, Silbermedaille 1905. 55,5 mm, 54,54 g.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich

Belgien-Tournai

99 Albert und Isabella 1598-1621, Patagon.
Schrötlingsfehler, sehr schön

Belgien-Tournai, Stadt

100 Bronzemedaille 1871, von Jehotte. Maison d'arrêt cellulaire à Tournai. 61,0 mm.
Fast Stempelglanz

Brasilien

101 Maria 1786-1805, 1000 Reis 1787. Friedberg 91.
GOLD. Vorzüglich +

Bulgarien

102 Alexander I. 1879-1886, 5 Lewa 1884 und 1885 (4). 5 Stück.
Sehr schön
103 Alexander I. 1879-1886, 5 Lewa 1885, u. a. 7 Stück.
Unterschiedlich erhalten
104 Ferdinand I. 1887-1918, 5 Lewa 1892 und 1894 (3). 4 Stück.
Teilweise winzige Randfehler, sehr schön
105 Ferdinand I. 1887-1918, 5 Lewa 1894 KB. K.M. 18. In US Plastic-Holder NGC AU53.
Fast vorzüglich
106 Lots 000#, Silbermünzen. 19 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz / Polierte Platte
107 Lots 000#, Silbermünzen. 21 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich
108 Lots 000#, Silbermünzen. 24 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich

China

109 Republik 1911-1949, Dollar 1911. K.M. 31, LM 37.
Leicht berieben, winzige Randfehler, sehr schön
110 Republik 1911-1949, Dollar Year 3 (1914). K.M. 329.
Etwas Patina. Sehr schön +
111 Republik 1911-1949, Dollar 1933. Dschunke. K.M. 345.
Kleine Flecken, kleine Kratzer, fast vorzüglich
112 Republik 1911-1949, Dollar 1934. Dschunke. K.M. 345.
Kleine Kratzer, vorzüglich
113 Republik 1911-1949, Dollarstücke. 9 Stück.
Teilweise leicht berieben, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich, sehr schön
114 Amulette und Tempelmünzen, Messing Amulett. 44,3 mm.
Randfehler, sehr schön

China Hongkong

115 Edward VII. 1901-1910, 20 Cents 1904. K.M. 14.
Schöne Patina. Vorzüglich

China Provinz Chihli (Hebei)

116 Dollar 1908. K.M. 73. 4 Stück.
Flecken, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön

China Provinz Kiangnan

117 Dollar 1902 HAH. Y 145.
Leicht berieben, sehr schön

China Provinz Yunnan

118 Tael (1943-44). Hirschkopf. K.M. A 3. In US Plastic-Holder PCGS Genuine Tooled-AU Detail.
Leicht berieben, kleine Kratzer, sehr schön +

Dänemark

119 Christian IX. 1863-1906, 10 Öre 1891. K.M. 795.1.
Vorzüglich - Stempelglanz
120 Christian IX. 1863-1906, 20 Kronen 1873 CS. Friedberg 295. In US Plastic-Holder PCGS MS64PL. TOP POP.
GOLD. Prooflike. Fast Stempelglanz
121 Christian X. 1912-1947, Große Bronzegussmedaille 1920. 'Genforeningsdag'. 144 x 210 mm.
Vorzüglich

Eritrea

122 Vittorio Emanuele III. 1900-1945, 50 Centesimi 1890. Pagani 637. In US Plastic-Holder NGC MS61.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Finnland

123 Republik seit 1917, Kursmünzensatz 2003. Mit Diamantsplitter. Im Etui mit Zertifikat. 3 Sätze.
Polierte Platte
124 Lots, Silbermünzen. 11 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz

Frankreich

125 Philippe VI. de Valois 1328-1350, Pavillon d'or o.J. (1339). Der König thront von vorn mit Lilienzepter unter Baldachin, der mit Lilien verziert ist / Blumenkreuz in Vierpass, in den Winkeln je eine Krone. Duplessy 251, Friedberg 266.
GOLD. Vorzüglich +
126 Heinrich VI. 1422-1453, Salut d´or o.J. (1423), 2. Emission, Paris. 3,48 g. Duplessy 443 A, Friedberg 301. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
GOLD. Prachtexemplar. Fast prägefrisch
127 Ludwig XIV. 1643-1715, Ecu 1694 H. Gadoury 217, Davenport 3813.
Überprägungsspuren, sehr schön
128 Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1667. Auf die Eroberung von Tournai und Courtrai. 88,5 mm. Spätere Prägung.
Vorzüglich
129 Ludwig XIV. 1643-1715, Bronzemedaille 1673, von Molart. Auf die Fertigstellung der Ostfassade des Louvres. Spätere Prägung. 74,0 mm.
Vorzüglich +
130 Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1715. Auf den Direktor der Münze Paris - Nikolaus de Launay. Brustbild von vorn / Schrift. 41,2 mm.
Kleine Druckstelle, sehr schön - vorzüglich
131 Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1719, von Le Blanc. 42,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
132 Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1723, von Duvivier. Auf die Mündigkeit des Königs. 41,0 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
133 Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1742, von Marteau. Auf den Empfang des osmanische Gesandten Mohammed Said. Büste nach rechts / Der thronende König erhält vom türkischen Botschafter die erneuerten Verträge des Sultans. Page-Divo/Divo 109. 41,7 mm.
Vorzüglich
134 Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1751. Auf die Geburtsfeierlichkeiten für Ludwig Joseph Xaver, Herzog von Burgund, in Solothurn, verteilt vom französischen Botschafter in der Schweiz, Marquis de Paulmy. Gallia legt das Neugeborene auf Altar / Drei Zeilen umgeben von einem Kreis Schweizer Städte und Kantone. Schweizer Medaillen 99 (Ag). 39,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
135 Ludwig XVI. 1774-1793, 12 Deniers 1791 A. Gadoury 15.
Vorzüglich
136 Ludwig XVI. 1774-1793, Zinnmedaille 1789. Auf die Gründung der Nationalgarde. Hennin 78. 45,0 mm.
Originalöse und altes Band. Leichte Flecken, sehr schön
137 Ludwig XVI. 1774-1793, Deutsche Medaille 1793, von Loos. Auf seinen Tod. Büste nach rechts / Trauernde neben Urne, darüber Blitz aus Wolken. Sommer A 32. 30 mm, 9,32 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
138 Nationalkonvent und Erste Republik, 5 Francs An 7 L, Bayonne. Gadoury 563.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
139 Nationalkonvent und Erste Republik, Hohlmedaille 1795, von Palloy. Hennin 669. 55,5 mm.
Öse entfernt, kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich
140 Nationalkonvent und Erste Republik, Bronzemedaille 1798 (An 6), von Gatteaux. Conseil des Anciens. Hennin 845, Slg. Julius 616. 51,0 mm.
Vorzüglich
141 Medaillen Napoleons I., Einseitiges Zinnklischee 1801. Slg. Julius 965 vgl.
Vorzüglich
142 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1797, von Vassallo und Salwirck. Auf die Befreiung der Lombardei. Büste nach links / Allegorie. Slg. Julius 557, Bramsen 48. 48 mm.
Vorzüglich +
143 Medaillen Napoleons I., Zinnmedaille 1797, von Hancock. Frieden von Campo Formio. Slg. Julius 581.
Etwas korrodiert, sehr schön - vorzüglich
144 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1799, von Salvirch, auf Wiederherstellung der Ordnung in Brescia. Slg. Julius 679. 51,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
145 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1800. Auf den Tod des Generals Desaix. Slg. Julius 807, Bramsen 44. 51,0 mm.
Kleiner Fleck, fast Stempelglanz
146 Medaillen Napoleons I., Vergoldete Bronzemedaille 1801, von Salvirch. Von der Stadt Verona dem Feldmarschall Brune gewidmet. Slg. Julius 1009, Bramsen 158. 54,0 mm.
Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz
147 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1804, von Droz. Auf die Anwesenheit des Papstes Pius VII. in Paris. Brustbild des Papstes nach rechts / Ansicht der Kirche Notre Dame. Slg. Julius 1285, Bramsen 349. 40,5 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich
148 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807, von Andrieu. Auf die Eroberung Schlesiens durch Napoleon I. Kopf Napoleons nach rechts / Victoria und Pax vor einer Säule. Slg. Julius 1748, Bramsen 635. 40,5 mm.
Kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
149 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807, von Andrieu. Auf die Einnahme von Danzig. Slg. Julius 1768, Bramsen 652. 40,5 mm.
Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
150 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1814, von Andrieu und Dubois. Auf den Jahrestag der Restauration. Büste nach rechts / Thron mit Krone, dahinter 13 Feldzeichen. Slg. Julius 3302, Bramsen 1614. 51,0 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
151 Medaillen Napoleons I., Silbermedaille o.J. (1815), von Loos. Auf den russischen Generalfeldmarschall und Kriegsminister Michael B. Barclay de Tolly (Michail Bogdanowitsch). Sommer A172. Bramsen 1731. 28,5 mm, 8,34 g.
Prachtexemplar. Stempelglanz
152 Medaillen Napoleons I., Silberne Prämienmedaille 1815, von Jeuffroy, der Repräsentantenkammer. Behelmter Minervakopf nach links / Schrift sowie freies Feld für die Gravur eines Prämierten. Dazu eine große silberne Prämienmedaille o.J., von Brenet. 38,4 mm, 29,97 g und 50,8 mm, 58,24 g. 2 Stück.
Randfehler, sehr schön
153 Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 5 Francs 1824 W, Lille. Gadoury 614.
Etwas Belag, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
154 Charles X. 1824-1830, 1/4 Franc 1830 W, Lille. Gadoury 353.
Winziger Randfehler, vorzüglich
155 Charles X. 1824-1830, Silbermedaille 1826, von Barre. Auf die Grundsteinlegung der Kaserne von Trocadero. Kopf des Dauphins Louis Antoine, Duc d'Angouleme nach rechts / Lorbeerkranz über sechs Zeilen Widmung, darunter Ansicht der Kaserne. Collignon 506. 51,0 mm, 69,86 g.
Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
156 Louis Philippe I. 1830-1848, 1/4 Franc 1845 W, Lille. Gadoury 355.
Sehr schön +
157 Louis Philippe I. 1830-1848, 5 Francs 1831 A und BB. 2 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön +
158 Louis Philippe I. 1830-1848, 1 und 2 Francs 1835 A. 2 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
159 Louis Philippe I. 1830-1848, Silberkleinmünzen. 3 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
160 Louis Philippe I. 1830-1848, Großes Bronzemedaillon 1842, von Bovy. Auf das Gesetz zum Bau der großen Eisenbahnlinien in Frankreich. Büste Louis Philippes nach links / Vor einer Landschaft mit in vier Himmelsrichtungen führenden Eisenbahnlinien sitzt Justitia auf einem großen Quader, flankiert von Mars und Merkur. Moyaux 121, Collignon 1288. 112,5 mm, 558,00 g.
Kleiner Fleck, vorzüglich +
161 Louis Philippe I. 1830-1848, Bronzemedaille 1844, von Klagmann. Auf die Grundsteinlegung der Bibliothek Sainte-Geneviève. Von zwei Frauen gehaltenes Medaillon mit dem Porträt des Königs auf Podest Perspektivische Darstellung des Innenraums der Bibliothek. 68,0 mm.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
162 Zweite Republik 1848-1852, Bronzemedaille 1848. Banquet of Socialist Women. 28,0 mm.
Fast Stempelglanz
163 Napoleon III. 1852-1870, 20 Centimes 1853 A, Paris. Gadoury 305. In US Plastic-Holder NGC MS65.
Schöne Patina. Stempelglanz
164 Napoleon III. 1852-1870, Franc 1867 A, Paris. Gadoury 463. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
165 Napoleon III. 1852-1870, Bronzierte Bleimedaille 1855. 74,5 mm.
Sehr schön
166 Napoleon III. 1852-1870, Satirische Bronzemedaille 1870. Auf die Schlacht bei Sedan. 27 mm.
Kleiner Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz
167 Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaille 1890, von Ponscarme. Prämie des Gesundheitsministeriums für Impfungen. Silberpunze im Rand. 60,0 mm, 66,05 g.
Schöne Patina. Winziger Randfehler, fast vorzüglich
168 Dritte Republik 1870-1940, Bronzeplakette o.J., Signatur schlecht lesbar. Auf die Hilfe der Nationalen Gewerkschaft der Eisenbahner zur Unterstützung von Kriegsopfern und für inhaftierte und tuberkulöse Eisenbahner. 64 x 40,7 mm.
Vorzüglich +
169 Dritte Republik 1870-1940, Versilberte Bronzeplakette o.J. (graviert 1919), von Bouval. 65 x 54 mm. Im Etui.
Vorzüglich
170 Dritte Republik 1870-1940, Bronzeplakette 1932, von Daillion. Auf Edgard Herouard. 61 x 72 mm.
Vorzüglich
171 Lots, Silbermünzen. 10 Stück.
Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
172 Lots, Silbermünzen. 6 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön +
173 Lots, Silberjetons. 2 Stück.
Schöne Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
174 Lots, Assignaten. 22 Stück.
Unterschiedlich erhalten
175 Lots, Kupfermünzen. 6 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
176 Lots, Silbermedaillen. 4 Stück. ca. 150 g.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
177 Lots, Medaillen. 4 Stück.
Vorzüglich
178 Lots, Bronzemedaillen. 3 Stück.
Vorzüglich
179 Lots, Medaillen und Klischees. 5 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
180 Lots, Medaillen. 8 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
181 Lots, Medaillen und eine Plakette. 5 Stück.
Meist vorzüglich

Frankreich-Personenmedaillen

182 Bethune, Maximilien de Duke of Sully 1560-1641, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. Brustbild nach rechts. 61,2 x 48,1 mm.
Älterer Guss. Kleines Loch, vorzüglich
183 Varin (Warin), Jean *1607 Lüttich, +1672 Paris, Bronzemedaille 1684, von Du Four. Brustbild nach rechts / Allegorien der Mal-, Bildhauer- und Graveurskunst betrachten ein Portraitmedaillon. T.N., III, vergl. 22.10. 50,0 mm.
Alte Prägung. Randfehler, sehr schön

Frankreich-Dijon, Stadt

184 Bronzemedaille 1768. Prämie der Universität für Bildhauerei und Malerei. Pallas Athenae vor Staffelei / Stadtansicht. 38,0 mm.
Vorzüglich +

Frankreich-Lothringen

185 Simon II. 1176-1205, Bronzene Suitenmedaille o.J., von Saint-Urbain. 48 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich +

Frankreich-Lyon, Stadt

186 Bronzemedaille 1919. Verdienstmedaille der Stadt Lyon für die aufopfernde Tätigkeit bei der Versorgung der Verletzten Soldaten im Ersten Weltkrieg im Städtischen Krankenhaus, verliehen an Mr. André Moiroux. 49,6 x 45,5 mm.
Vorzüglich

Frankreich-Brest, Stadt

187 Achteckige Bronzeplakette 1929. von Hermant und Maurice. Auf die Grundsteinlegung der Marineschule in Brest. Auf einem Hügel Gebäudeansicht, im Vordergrund Galeere und verzierter Kranz / Auslaufende Schiffe. 75,5 x 75,5 mm.
Vorzüglich

Griechenland

188 Johannes Capodistrias 1828-1831, Cu 10 Lepta 1830. K.M. 8.
Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön
189 Johannes Capodistrias 1828-1831, Cu 10 Lepta 1831. K.M. 12.
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön
190 Otto von Bayern 1832-1863, Drachme 1832, München. K.M. 15.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
191 Otto von Bayern 1832-1863, Cu 10 Lepta 1838. K.M. 17.
Schön - sehr schön
192 Otto von Bayern 1832-1863, Cu Lepton 1851. K.M. 30.
Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
193 Constantine II. 1964-1973, 50 und 100 Drachmen 1970. K.M. 93, 94. 2 Stück.
Stempelglanz
194 Dritte Republik. Seit 1974, 100 Drachmen 1990. Originalverschweißt 5 Originalrollen zu je 40 Stück (200 Stück). Dazu 2x Originalrollen zu je 2 Drachmen 1988 (100 Stück) und 2x Originalrollen zu je 1 Drachme 1988 (100 Stück). 400 Stück.
Stempelglanz

Großbritannien

195 William III. 1694-1702, Sixpence 1697. GVLIEIMVS. Seaby 3538. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
196 William III. 1694-1702, Shilling 1700. Seaby 3516. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
197 Anne 1702-1714, Halfcrown 1708. Septimo. Seaby 3604.
Leicht berieben, sehr schön
198 George I. 1714-1727, Crown 1716. Seaby 3639.
Schön
199 George III. 1760-1820, Shilling 1819. Seaby 3790.
Winzige Flecken, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich +
200 George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1820, von Parkes. Auf seinen Tod. Die Brustbilder der englischen Könige George I., George II. und George III. nebeneinander nach links / Schrift. Brown 998. 55,5 mm.
Vorzüglich +
201 George IV. 1820-1830, Bronzemedaille 1823, von Stothard. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Viktoria, an Schild von Hannover gelehnt, mit erhobenem Siegeskranz zwischen Gegenständen der Seefahrt, der Wissenschaft und der Künste. Eimer -, Brown 1204 (RRRR). 57,5 mm.
Vorzüglich
202 Victoria 1837-1901, Cu Halfpenny 1862. Seaby 3956.
Prachtexemplar. Fleck auf der Rückseite, Stempelglanz
203 Victoria 1837-1901, Silbernes Abzeichen 1859 (graviert), vom 'Ancient Order of Foresters', gewidmet vom Court Nr. 1968 in Llandudno in Wales seinem Mitglied John S. Hood für seine elfjährige Tätigkeit. Auf der Rückseite graviert und mehrfach gepunzt. 85 x 55,3 mm, 65,06 g. Der AOF, 1834 in Großbritannien als Hilfsverein gegründet, bot fondsgestützt seinen Mitgliedern Hilfe bei Krankheit, Alter und Tod. Die Ursprünge gehen auf die Royal Forester Society des 18. Jahrhunderts zurück. Die Zweigstellen wurden Courts genannt, der Verein war im 19. Jahrhundert weltweit tätig.
Schöne Arbeit. Vorzüglich +
204 Edward VII. 1901-1910, Shilling 1902. Seaby 3982.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, Mattiert, Polierte Platte
205 George V. 1910-1936, Trade Dollar 1929. K.M. T 5.
Berieben, vorzüglich
206 George V. 1910-1936, Maundy Set 1911. Seaby 4016.
Schöne Patina. Stempelglanz
207 George V. 1910-1936, Maundy Set 1931.
Schöne Patina. Stempelglanz
208 George V. 1910-1936, Crown 1933. Seaby 4036.
Schöne Patina. Vorzüglich +
209 George V. 1910-1936, Vergoldete Silbermedaille o.J. des Royal College of Defence Studies (RCDS) in London, eine Hochschule für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der britischen Streitkräfte. Das College wurde 1927 ursprünglich als Imperial Defence College gegründet und entsprach Winston Churchills Vision, ein besseres Verständnis zwischen hochrangigen Militäroffizieren, Diplomaten, Beamten und Amtsträgern zu fördern. 44,8 mm, 38,53 g.
Originaletui. Stempelglanz
210 George VI. 1936-1952, Maundy Set 1949. Seaby 4086. 4 Stück.
Schöne Patina. Stempelglanz
211 Elizabeth II. 1952-2021, Maundy Set 1958. Seaby 4131.
Schöne Patina. Polierte Platte
212 LOTS, Zinnmedaillen o.J. (ca. 1830). Thomason's Scientific and Philosophical Medals. Eimer 1237. 16 Stück. In stark beschädigten Originaletui.
Prachtexemplare. Fast Stempelglanz

Großbritannien-Token

213 Penny 1811. Scorrier house (Redruth), Cornwall.
Sehr schön - vorzüglich

Haiti

214 Western Republik 1807-1818, 25 Centimes AN 13 (1816). K.M. 12.2.
Vorzüglich

Indien

215 Bengalen. Gjhiyasu Shah II. Rupie 968 AH. Jaipur. Nazarena Rupie. Delhi. Islam Shah Suri Rupie 960 AH. Sultane von Malwa Mahmut Sha II. Tanka 923 AH. Nasir Shah Khalji Tanka 914 AH. Sultanat Daru-es. Jalaluddin Muhammed Akbar Badsha. Rupie 963-1014 AH. Awadh. Rupie 1247 AH. 7 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
216 Silbermünzen. 11 Stück.
Vorzüglich und besser
217 Silbermünzen. 12 Stück.
Sehr schön
218 Silbermünzen. 12 Stück.
Sehr schön
219 Silbermünzen. 7 Stück.
Vorzüglich, vorzüglich +
220 Kupfermünzen. 6 Stück.
Sehr schön
221 Kupfermünzen (13). Fanams Gold (1) andere (5). 21 Stück.
Schön, sehr schön
222 Silbermünzen. 15 Stück.
Sehr schön
223 Silbermünzen. 11 Stück.
Sehr schön
224 Silbermünzen. 10 Stück.
Sehr schön
225 Silbermünzen (7). 1 Goldfanam und 2 Silberfanams. 10 Stück.
Sehr schön
226 Silbermünzen. 4 Stück.
Stempelglanz
227 Silbermünzen. 6 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
228 Silbermünzen. 11 Stück.
Vorzüglich
229 Silbermünzen. 10 Stück.
Sehr schön
230 Silbermünzen. 11 Stück.
Sehr schön
231 Silbermünzen. 13 Stück.
Sehr schön
232 Meist Silbermünzen. 10 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön +
233 Silbermünzen. 8 Stück.
Sehr schön
234 Kupfermünzen (20). Ostindische Kompanie (2, echt ?). 22 Stück.
Schön, sehr schön
235 Diverse Münzen. Silber (12), Kupfer (3). Dazu ein goldener und ein silberner Fanam. 17 Stück.
Sehr schön
236 Silbermünzen. Indo-Sassaniden. 5 Stück.
Sehr schön

Indien-Britisch Indien

237 Viktoria 1837-1901, Rupien. 5 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
238 Viktoria 1837-1901, Rupien. 6 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich

Indien-Bharatpur

239 Jaswant Singh (AH 1269-1311, VS 1909-1950)) 1853-1893, Rupee mit dem Porträt der englischen Königin Queen Victoria. K.M. 166.2. 11,11 g.
Vorzüglich

Indien-Bikanir

240 Victoria 1837-1901, Rupie.
Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz

Indien-Indore

241 Rashwant Rao II. (VS 1983-2005) 1926-1948, Silbermedaille VS 1994 =1937. Auf sein 10jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild von vorn / Schirm über Monogramm im Kranz, oben Adler. 30,6 mm, 13,01 g.
Sehr schön - vorzüglich

Indien-Kutch

242 Khengarji III. 1875-1942, 5 Kori 1936. 1 Kori 1937. 2 Stück
Stempelglanz und vorzüglich - Stempelglanz

Iran

243 Mohammed Reza Pahlevi, Shah 1941-1979, Oktagonale Goldmedaille 1976. Auf das 50-jährige Jubiläum der Nationalbank (Bank Melli). 21 x 21 mm, 4,96 g. In US Plastic-Holder PCGS PR69DCAM.
GOLD. Polierte Platte

Irland

244 James II. von Großbritannien 1685-1690, Farthing 1691.
Kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön

Island

245 Proof Set 1974. Friedberg PS 1. In Originalverpackung.
GOLD. Polierte Platte

Italien-Königreich (unter Napoleon)

246 Napoleon I. 1804-1814, Soldo 1808 V und 3 Centesimi 1807 M. 2 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich

Italien-Königreich

247 Vittorio Emanuele II. 1859-1861-1878, Versilberte Verdienstmedaille o.J. 32,1 mm.
Originalöse. Fast Stempelglanz
248 Umberto I. 1878-1900, Lira, 1887 M. K.M. 24.2.
Schöne Patina. Vorzüglich +
249 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 2 Lire 1911. 50-Jahrfeier des Königreiches. K.M. 52, Pagani 707.
Sehr schön
250 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 20 Lire 1923, Rom. 1. Jahrestag des Marsches der Faschisten auf Rom. Friedberg 31, Pagani 670. In US Plastic-Holder PCGS MS61.
GOLD. Fast Stempelglanz
251 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, Einseitige versilberte Bronzeplakette o.J., gewidmet den Offizieren des 5. Alpinen Regiments im Ersten Weltkrieg. Adler auf Felsen vor Gebirgslandschaft, im Vordergrund drei emaillierte Wappen. 50,3 x 76 mm.
Vorzüglich

Italien-Florenz

252 Bronzemedaille 1864, von Wiener. Der Dom zu Florenz. 60,0 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich

Italien-Mailand

253 Medaillen, Bronzemedaille 1860, von Wiener. Auf die Kathedrale in Mailand. Außenansicht / Innenansicht. Van Hoydonck 177. 60,0 mm.
Randfehler, vorzüglich

Italien-Mailand, Stadt

254 Vergoldete Bronzemedaille 1886, von Broggi. Auf die 500-Jahrfeier der Erbauung der Mailänder Kathedrale. Brustbild des Erbauers Joan Galeatius nach rechts / Ansicht der Kathedrale. 47,2 mm.
Winziger Randfehler, fast Stempelglanz
255 Ovale Bronzegussmedaille o.J., unsigniert. Auf den Mailänder Kardinal Karl Borromäus (Carlo Borromeo, *1538 bei Arona, +1584 Mailand). Brustbild nach links / Krone über 'humilitas'. Slg. Lanna, Auktion Lepke 1911, Nr. 264. 46 x 36,5 mm.
Alter Guss. Henkelspur, sehr schön

Italien-Mantua

256 Ferdinando Carlo Gonzaga 1668-1707, Scudo 1680, Mantua. Davenport 3969.
Schöne Patina. Kleine Schrötlingsrisse, sehr schön

Italien-Neapel und Sizilien

257 Josef Napoleon 1806-1808, 120 Grana 1808. Pagani 41, Davenport 165.
Schrötlingsfehler, kleine Kratzer, sehr schön

Italien-Pavia

258 Bronzemedaille 1830, von Putinati. Gewidmet dem Marquis Marcello Saporiti von der Stadt Vigevano. Büste nach rechts / Ansicht der Villa \'84la Sforzesca". Comandini II Seite 215. 58,0 mm.
Fast Stempelglanz

Italien-Pisa

259 Republik, Bronzemedaille o.J. (1855), von Wiener. Der Dom zu Pisa. 60,0 mm.
Vorzüglich +

Italien-Roma

260 Bronzemedaille 1862, von J. Wiener, auf Basilika Sankt Peter in Rom. Reinecke 50, van Hoydonck 152. 60,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Italien-Sardinien

261 Carlo Emanuele III. 1730-1773, Doppietta sarda 1768, Turin. Friedberg 1110, Cudazzo 956 a, Simonetti 43/1.
GOLD. Minimal gewellt, winzige Druckstellen, sehr schön

Italien-Toskana

262 Ferdinando I. de' Medici 1587-1609, Bronzegussmedaille 1592, von Mazzafirri. Brustbild Ferdinand de Médici nach rechts / Brustbild seiner Gattin, Christina von Lothringen mit hohem Spitzenkragen nach rechts. Vannel/Toderi 1620, Armand I, 285, 11, Börner 718, Attwood 882. 42,2 mm.
Alter, etwas überarbeiteter Guss. Sehr schön
263 Provisorische Regierung 1859-1861, Fiorino 1859. Pagani 228. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Schöne Patina. Vorzüglich +

Italien-Vatikan

264 Gregorio XVI. 1831-1846, Bronzemedaille 1834, von Cerbara. Hüftbild des Heiligen Benedikt nach links / Segnungsszene. 55 mm.
Vorzüglich
265 Pio IX. 1846-1878, Bronzemedaille 1863, von Wiener. Auf die Synode in Mechelen, Belgien, am 18. August. Brustbild nach links in Medaillon, umher sechs belgische Bistumswappen im Sechspass / Sieben Zeilen Schrift. Spink -. 70,55 mm.
Vorzüglich
266 Pio IX. 1846-1878, Große Bronzemedaille 1877, von Bianchi. Episkopalkirche. Brustbild nach links /Schrift. 82 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Italien-Venedig

267 Bronzemedaille 1852, von Fabris. Auf die Vollendung des Grabmals für den Maler Vecellio Tiziano (1477-1578) in der Kirche S. Maria dei Frari. Ansicht des Mausoleums von Aloisio und Petro Zandomeneghi / Acht Zeilen Schrift in einem Kranz mit dem österreichischen und dem venezianischen Wappen. Wurzbach 8778, Slg. Montenuovo 1778. 61,5 mm.

Das Grabmal wurde von Kaiser Ferdinand I. 1838 gestiftet und 1852 unter Kaiser Franz Josef fertiggestellt. Erbaut wurde es von Schülern Canovas.


Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
268 Bronzemedaille 1902, von Moretti. Auf die Wiedererrichtung des 1902 eingestürzten Campanile von San Marco. Unterbau des Campanile / Spitze des Campanile vor den Kuppeln von San Marco und dem venezianischen Löwen. 43 mm.
Prägefrisch

Jemen

269 2 Riyals 1969. Apollo 11. KM 2.1. 2 Stück.
Fast Stempelglanz

Jordanien

270 Silbermedaille des Ministeriums für Tourismus und Antiken. Frontalansicht der Felsengräber von Petra, der Hauptstadt des Reiches der Nabatäer / Gekröntes Wappen. 59,0 mm, 85,23 g.
Originaletui. Mattiert, Rand poliert, prägefrisch

Jugoslawien-Montenegro

271 Nicholas I. 1860-1918, 5 Perpera 1909. Mandic 17.
Kratzer, sehr schön

Jugoslawien-Ragusa (Dubrovnik)

272 Republik 1358-1805, Tallero 1747. K.M. 17, Davenport 1637.
Schön - sehr schön
273 Republik 1358-1805, Tallero 1767, und Libertina 1794.
Sehr schön, schön - sehr schön

Jugoslawien-Serbien

274 Michail III. Obrenovich 1860-1868, Para 1868. K.M. 1.1. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN.
Fast Stempelglanz
275 Alexander I. 1889-1903, Bronzemedaille 1900. 37,6 mm.
Henkelspur, sehr schön

Kolumbien

276 Ferdinando VII. 1808-1824, 1/4 Real 1820, Santa Marta. Dazu 50 Centavos Santander 1902. 2 Stück.
Sehr schön / sehr schön +

Kongo (Zaire)

277 Leopold II. von Belgien 1865-1909, Franc 1887. K.M. 6. n US Plastic-Holder PCGS MS63.
Vorzüglich - Stempelglanz

Kuba

278 Republik seit 1902, 10 Pesos 2002. Friedrich Engels. In US Plastic-Holder NGC PR65 CAMEO.
Polierte Platte
279 Republik seit 1902, Bronzemedaille 1957. Nationalbibliothek in Havanna. 70,0 mm.
Vorzüglich

Malaysia-Straits Settlements

280 Edward VII. 1901-1910, Dollar 1904. 50 Cents 1921. 2 Stück.
Sehr schön
281 Georg V. 1910-1936, Dollar 1920. K.M. 33.
Vorzüglich - Stempelglanz

Malta

282 Malta, Republik seit 1974, Proof Set 1963.
GOLD. Polierte Platte
283 Malta, Republik seit 1974, Proof Set 1966.
GOLD. Polierte Platte

Mexiko

284 Maximilian 1864-1867, Peso 1866 Mo, Mexiko.
Winzige Kratzer, fast vorzüglich

Monaco

285 Albert II. Seit 2005, 2 Euro 2010. Im Originaletui mit Zertifikat.
Polierte Platte
286 Albert II. Seit 2005, 2 Euro 2012. 500 Jahre Unabhängigkeit. Lucien Grimaldi. Originaletui mit Zertifikat.
Polierte Platte

Niederländisch-Ostindien

287 Wilhelm III. 1849-1890, Cent 1859. Scholten 784.
Vorzüglich - Stempelglanz

Niederlande-Batavische Republik

288 Silberdukat 1800, Utrecht. Davenport 225.
Kleine Kratzer, sehr schön

Niederlande-Rechenpfennige

289 Cu Venuspfennig. Mitchiner vergl. 845 ff.
Sehr schön +
290 Cu Venuspfennig. Mitchiner vergl. 845 ff.
Sehr schön +

Niederlande-Amsterdam, Stadt

291 Silbermedaille 1696, von Arondeaux. Für die an der Niederschlagung der Unruhen beteiligten Bürger. Neptun in von Seepferden gezogenem Wagen / Kleiner Korb mit zwei Vögeln auf ruhiger See, darüber Spruchband. v. Loon IV, 161/3 und 221. 39,2 mm, 25,14 g.
Vorzüglich
292 Silbermedaille 1783, von Lageman. Auf das 100jährige Bestehen des reformierten Altersversorgungshauses in Amsterdam. Stadtgöttin sitzt vor dem Diakoniehaus / Neun Zeilen Schrift im Eichenkranz. Slg. Brettauer 3200. 34,5 mm, 13,01 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich

Niederlande-Geldern, Grafschaft

293 Karl von Egmond 1492-1538, Snaphaan o.J., Nijmegen. Delmonte 516.
Etwas Belag, kleine Schrötlingsfehler, sehr schön

Niederlande-Utrecht, Provinz

294 Reichstaler 1620. Davenport 4836, Delmonte 942.
Minimal korrodiert, leichte Prägeschwäche, vorzüglich +

Niger

295 Republik seit 1960, 10 Francs 1968. Löwe. K.M. 8.1. 3 Stück.
Polierte Platte

Norwegen

296 Carl XIV. Johann 1818-1844, 1/2 Skilling 1839.
Vorzüglich - Stempelglanz
297 Carl XIV. Johann 1818-1844, 1/2 Speciedaler 1844. ABH 29. In US Plastic-Holder PCGS VF35.
Sehr schön
298 Oscar II. 1872-1905, 10 Öre 1889. ABH 87.
Fast Stempelglanz

Oman, Sultanat

299 15 Baisa 1985. K.M. 75. In US Plastic-Holder NGC PR67DCAM. Auflage: 2000 Exemplare.
Polierte Platte

Philippinen

300 Lots 000#, Culion Leper Colony. Kleine Sammlung verschiedener Nominale, u.a. Centavo, 5 Centavos und 20 Centavos 1913, Peso 1922 mit Gegenstempel. Dazu fünf Marken aus Venezuela. 20 Stück.
Teilweise korrodiert, schön / schön - sehr schön / sehr schön

Polen

301 Zeit der Wenden, Randpfennig. 1,14 und 0,96 g. Hand mit Gesicht / Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Dannenberg -, Gumowski 63 var. 2 Varianten.
Sehr schön / schön und schön
302 August III. 1733-1766, Bancotaler 1753 EDC, Leipzig. Davenport 1612, Kopicki 2132.
Leicht gereinigt, winzige Kratzer, sehr schön
303 Herzogtum Galizien, Cu Grossus 1794 und Cu 3 Grossi 1794. 2 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
304 Polnischer Freiheitskampf 1831, 2 Zlote 1831, Warschau. Bitkin 4.
Sehr schön +
305 Republik Polen, 10 Groszy 1923. K.M. 11. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Fast Stempelglanz
306 Republik Polen, 20 Groszy 1923. Nickel. K.M. 12. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
307 Republik Polen, 10 Zlotych 1932. K.M. 22.
Minimal berieben, fast Stempelglanz
308 Republik Polen, 20 Groszy 1923. Zink. K.M. 37. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Vorzüglich - Stempelglanz
309 Republik Polen, Proben. 8 Stück.
Teilweise kleine Flecken, winzige Kratzer, Polierte Platte / fast Stempelglanz
310 Republik Polen, Silbermünzen. 15 Stücke.
Teilweise winzige Kratzer und Flecken, Polierte Platte / Vorzüglich - Stempelglanz
311 Republik Polen, Silbermünzen. 5 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Flecken, Polierte Platte / fast Stempelglanz
312 Republik Polen, Silbermünzen. 10 Stücke.
Teilweise winzige Kratzer und Flecken, Polierte Platte / fast Stempelglanz
313 Republik Polen, Silbermünzen. 7 Stücke.
Teilweise winzige Kratzer und Flecken, Polierte Platte / fast Stempelglanz
314 Volksrepublik 1952-1989, 10 Zlotych 1967. Kopernikus. In US Plastic-Holder PCGS MS67.
Stempelglanz
315 LOTS, Silbermünzen und Proben, u.a. 100 Zloty 1966, 100 Zloty Proben 1966, 50 Zloty Chopin und Probe. 8 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz

Polen-Danzig

316 Medaillen und Marken, Bleimarken. 5 Stück.
Fast sehr schön
317 Medaillen und Marken, Bleimarken. 5 Stück.
Fast sehr schön
318 Medaillen und Marken, Bleimarken. 4 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
319 Medaillen und Marken, Silbergussmedaille o.J. (1648), von Johann Höhn und Sebastian Dadler. Auf die Segnungen des Friedens. Justitia mit bebändertem Schwert und Pax mit Caduceus, Öl- und Palmzweig umarmen einander, davor zwei Schrifttafeln / Fides und Pietas reichen sich die Hände, im Hintergrund Stadtansicht von Danzig, oben strahlender Name Jehovas. Slg. Marienburg 8704, Wiecek 94, H.-Cz. 2151, Dutkowski/Suchanek 556, Slg. Goppel 688, PiN 103 var., KPK 735. Wiecek bezieht diese Medaille auf den schwedisch-polnischen Waffenstillstand von 1635. 56,3 mm, 43,39 g.
Alter Guss. Felder überarbeitet, sehr schön

Polen-Thorn

320 August III. 1733-1763, Schilling 1763. Kopicki 8393 (R1).
Sehr schön +

Polen-Posen, Stadt

321 Bronzemedaille 1929. Auf die Landesausstellung. 55,0 mm.
Randfehler, fast vorzüglich

Portugal

322 Maria II. 1834-1853, 500 Reis 1841. K.M. 471.
Winzige Kratzer, vorzüglich
323 Carlos I. 1889-1908, 500 Reis 1889. K.M. 538.
Schöne Patina, fast Stempelglanz
324 Republik seit 1910, 10 Escudos 1940. K.M. 582.
Vorzüglich - Stempelglanz
325 Lots, Silbermünzen. 9 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
326 Lots, Silbermünzen. 7 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz

Puerto Rico

327 Alfonso XIII. 1886-1931, Peso 1895 PGV. K.M. 24.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich +

Rumänien

328 Carol I. 1866-1914, Leu 1873, 1912, u. a. 6 Stück.
Unterschiedlich erhalten
329 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1880 B (3), 1881 B (2), 1883 B (2). 7 Stück.
Teilweise kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön, schön - sehr schön
330 Carol I. 1866-1914, Cu 2 Bani 1900. Schäffer/Stambuliu 044, K.M. 27. 2 Stück.
Vorzüglich +
331 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1901 B. K.M. 17.2. In US Plastic-Holder NGC XF45.
Winzige Kratzer, vorzüglich
332 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1901 und 1906. 2 Stück.
Sehr schön
333 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1906. Auf das 40-jährige Regierungsjubiläum. K.M. 35.
Leicht berieben, sehr schön
334 Carol I. 1866-1914, Leu 1914, Brüssel. K.M. 42. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
335 Carol I. 1866-1914, Leu 1914, Hamburg. K.M. 42. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz
336 Carol I. 1866-1914, 2 Lei 1914. K.M. 43. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich +
337 Carol I. 1866-1914, Versilberte Bronzeplakette 1902. 38 x 67,3 mm.
Fast vorzüglich
338 Ferdinand I. 1914-1927, Leu 1924, Poissy. K.M. 46. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
339 Michael 1940-1947, 500 Lei 1944. K.M. 65. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
340 Michael 1940-1947, 25000 Lei 1946. K.M. 70. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
341 Sozialistische Republik seit 1966, 100 Lei 1996. Silbergedenkmünzen. 3 Stück.
Polierte Platte
342 Lots, Kleinmünzen. 38 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / vorzüglich

Russland

343 Elisabeth I. Petrowna 1741-1761, Cu 2 Kopeken 1757, ohne Münzzeichen. Bitkin 391.
Winziger Randfehler, sehr schön
344 Katharina II. 1762-1796, Rubel 1765. Davenport 1683, Diakov 81, Bitkin 187.
Etwas korrodiert, vorzüglich
345 Alexander I. 1801-1825, Rubel 1815. Bitkin 111.
Sehr schön
346 Alexander I. 1801-1825, 20 Kopeken 1820.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
347 Alexander I. 1801-1825, Bronzemedaille 1815, von Brandt. Auf die Grundsteinlegung des Siegesdenkmals auf dem Kreuzberg in Berlin, gemeinsam mit König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, zur Erinnerung an die Siege über Napoléon I. Die Büsten von Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. nebeneinander nach links, umher Lorbeerkranz / Ansicht des Siegesdenkmals, umher die Jahreszahlen 1813, 18 - 14, 1815 sowie ein dreizeiliger Schriftkreis. Diakov 409.1. 50 mm.
Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich
348 Nikolaus I. 1825-1855, Bronzemedaille 1837, von Lyalin. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des St. Petersburger Mediziners und Physikers Johann Georg von Rühl. Brustbild von Rühls in Uniform nach links / 14 Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Diakov 538.1, Slg. Brettauer 1004 (Ag). 54,0 mm.
Vorzüglich
349 Alexander II. 1855-1881, 20 Kopeken 1870., Bitkin 218.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
350 Alexander II. 1855-1881, 20 Kopeken 1870., Bitkin 218.
Vorzüglich - Stempelglanz
351 Alexander III. 1881-1894, Silbermedaille o.J. von Nikonov. Prämie der Mädchenschule für den erfolgreichen Abschluss. Brustbild der Zarin Maria Feodorowna nach rechts / Minerva mit Lorbeerkranz in der Rechten und Öllampe in der erhobenen Linken steht von vorn, umgeben von Attributen der Wissenschaften, die auf dem Boden liegen. Bitkin 909.3. 42 mm, 25,92 g.
Etwas berieben, winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich
352 Nikolaus II. 1894-1917, 50 Kopeken 1896, St. Petersburg. Bitkin 72.
Kleine Kratzer, vorzüglich
353 Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1897, 1898. Friedberg 180. 2 Stück.
GOLD. Sehr schön, vorzüglich
354 Nikolaus II. 1894-1917, Rubel 1897. Davenport 293, Bitkin 41. In US Plastic-Holder NGX XF45.
Sehr schön +
355 Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1902, St. Petersburg. Münzmeister Alexander Redko. Friedberg 180, Bitkin 29. In US Plastic-Holder PCGS MS67.
GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz
356 Nikolaus II. 1894-1917, 15 Kopeken 1907, St. Petersburg. Bitkin 133. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
357 Nikolaus II. 1894-1917, Kopeke 1908, St. Petersburg. Bitkin 255. In US Plastic-Holder PCGS MS63RB.
Fast Stempelglanz
358 Nikolaus II. 1894-1917, 5 Kopeken 1909, St. Petersburg. Bitkin 185. in US Plastic-Holder PCGS MS67. TOP POP.
Prachtexemplar. Stempelglanz
359 Nikolaus II. 1894-1917, 10 Kopeken 1911, St. Petersburg. Bitkin 163. In US Plastic-Holder PCGS MS66.
Stempelglanz
360 UDSSR, Tschervonetz 1976. Friedberg 181a.
GOLD. Fast Stempelglanz
361 UDSSR, Tschervonetz 1976. Friedberg 181a.
GOLD. Fast Stempelglanz
362 UDSSR, Kursmünzensatz 1980. Kursmünzensatz 1996 Peter I. der Große - 300 Jahre russische Flotte. Originalblister. 2 Stück.
Stempelglanz
363 Lots, Silber- und Kupfermünzen. 16 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
364 Lots, Rubel 1896, 1897, 1898, 1924 (3). 6 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
365 Lots, 5 Rubel (18x) und 10 Rubel (15x) 1980. Olympiade. 33 Stück.
Polierte Platte / Stempelglanz
366 Lots, Silbermünzen ab 1784 11 x 10 Kopeken, 27 x 15 Kopeken (1861 - 1914), 7 x 20 Kopeken. 45 Stück.
Unterschiedlich erhalten
367 Lots, 50 Kopeken 1896 - 1924. 10 Stück.
Unterschiedlich erhalten
368 Lots, Kupfer- und Silbermünzen Cu 3 Kopeken 1893 (vz), Cu Kopeke 1798 EM, Cu Denga 1797 EM, Cu Kopeke 1818 EM, Cu Denga 1876, 5 Kopeken 1882 (vz-st), u. a. 29 Stück.
Unterschiedlich erhalten
369 Lots, Moderne russische Medaillen. 14 Stück.
Vorzüglich

Samoa

370 25 Dollar 1987. K.M. 67. 5 Unzen Feinsilber.
Polierte Platte

Schweden

371 Gustav II. Adolf 1611-1632, Achteckige Zinnmedaille o.J. Samson zerstört die Säulen des Tempels / Pelikan mit Jungen, darunter zwei Arme mit gekreuzten Schwertern. Hildebrand 196, 195, Brenner 1731, Thesaurus Nummorum Sueo-Gothicorum, Tf. 11/4. 36,4 x 31,4 mm.
Gelocht, sehr schön - vorzüglich
372 Karl XII. 1697-1718, Silbermedaille 1718, von Peter Berg. Auf den Tod Karls XII. und die Aufhebung der schwedischen Belagerung der norwegischen Festung Frederiksten. Belorbeertes Brustbild des dänisch-norwegischen Königs Frederik IV. mit umgelegtem Mantel und Elefantenorden nach rechts / Obelisk mit drei Schilden, dahinter Waffen und Standarten, links ein königliches Zelt, rechts Ansicht der norwegischen Festung Frederiksten. Galster 313. 60,5 mm, 86,55 g. Es wurden nur15 Exemplare geprägt.
Kratzer und Randfehler, sehr schön
373 Karl XIV. Johann 1818-1844, 1/2 Riksdaler 1831 CB. K.M. 631.
Winzige Kratzer, sehr schön +
374 Oskar II. 1872-1907, Bronzemedaille 1874 von Lea Ahlborn. Auf den Politiker Hans Järta, gewidmet von der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Büste nach rechts / Flammender Altar. 41,4 mm.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schweiz-Eidgenossenschaft

375 2 Franken 1947 B. K.M. 21, HMZ 2 - 1202.
Prachtexemplar. Stempelglanz
376 2 Franken 1955 B. K.M. 21, HMZ 2 - 1202.
Prachtexemplar. Stempelglanz
377 5 Franken 1881. Auf das Schützenfest in Fribourg. Davenport 389, Divo/Tobler 58.
Feine Kratzer, fast vorzüglich
378 5 Franken 1890 B. Divo/Tobler 116.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön
379 Franken 1912 B. HMZ 2-1204 v. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Fast Stempelglanz / Stempelglanz
380 10 Rappen 1948. HMZ 2 - 1210 ddd.
Stempelglanz
381 20 Franken. 19 Stück. Teilweise in Etuis mit Zertifikaten.
Stempelglanz / Polierte Platte
382 1 Rappen - 5 Franken. Ca. 460 Stück. Teilweise gereinigt.
Schön - Stempelglanz
383 Bronzemedaille o.J., von Huguenin. Eisenbahner im 1. Weltkrieg. Zugführer / Explodierende Bombe und Kriegstrophäen. 50,4 mm.
Vorzüglich +
384 Silbermedaille o.J. (graviert 1925). Milchwirtschaftlicher Verein. Jakob Bigler, Daiwil. 46,0 mm, 39,04 g.
Mattiert. Vorzüglich
385 Silbermedaille o.J., von Wanger. Preismedaille der Schweizerischen Feldmeisterschaft, verliehen an Albert Will. Frauenkopf nach links / Strahlendes Schweizerkreuz über Gebirgslandschaft, unten eine Zeile Gravur. 35 mm, 19,97 g. In Originaletui.
Mattiert. Prägefrisch

Schweiz-Basel, Bistum

386 Joseph Sigismund von Roggenbach 1782-1793, Achteckige Silbermedaille 1788, von Traiteur. Auf die Wiedereröffnung der Münzstätte in Porrentruy. Brustbild nach links / Schrift. Wunderly 2388. 28 x 28 mm, 8,04 g.
Vorzüglich +

Schweiz-Basel, Stadt

387 Bronzeplakette 1901, von Hans Frei. Auf die 400-Jahrfeier von Basels Beitritt in den Bund der Eidgenossen. 58mm x 80 mm.
Vorzüglich +

Schweiz-Chur, Bistum

388 Ortlieb von Brandis 1458-1491, Einseitiger Pfennig o.J. Freistehender Steinbock nach links in Perlkreis, oben ein 'O'. HMZ 2-377 d.
Prägeschwäche, sehr schön +
389 Johann V. Flugi von Aspermont 1601-1627, Einseitiger Pfennig o.J. Vierfeldiges Wappen zwischen I E C. Divo/Tobler 1468 a.
Prägeschwäche, fast sehr schön

Schweiz-Chur, Stadt

390 Schüsselpfennige. Stadt und Bistum. Dazu ein Stück von St. Gallen und Freiburg. 10 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön

Schweiz-Uri

391 Bronzemedaille 1895, von Homberg. Auf die Enthüllung des Tell-Denkmals in Altdorf. Wilhelm Tell mit Sohn und geschulterter Armbrust / Zwei Wappen im Kranz. 50 mm.
Winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich

Schweiz-Zürich, Kanton

392 8 Batzen 1814. HMZ 2-1175 b.
Schöne Patina. Vorzüglich

Seychellen

393 Proof Set 1976. K.M. PS 4. In Originalverpackung. Auflage: 1000 Exemplare.
GOLD. Polierte Platte

Sierra Leone

394 Sierra Leone Company, Britisch, Cu 10 Cents 1791. K.M. 3 a. In US Plastic-Holder PCGS PR65.
Schöne Patina. Polierte Platte
395 Sierra Leone Company, Britisch, 20 Cents 1791. K.M. 4. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich - Stempelglanz

Spanien

396 Juan Carlos 1975-2014, 300 Euro 2006. Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan. Friedberg 414. Auflage 2.006 Exemplare. 17,24 g Feingold und 10,67 g Feinsilber.
GOLD. Polierte Platte

Südafrika

397 Südafrikanische Republik 1837-1901, 5 Shillings 1892. Single shaft. K.M. 8.1.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Tschechien-Böhmen

398 Bretislav I. 1037-1055, Pfennig, Prag. BRACIZLAVSDVX Hüftbild mit Fahne / SCSWEN-CEZLAVS Heiliger mit Kreuz, rechts Kreuz. Cach 317. Slg. Donebauer 268.
Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich
399 Wratislav II., Herzog 1054-1061-1092, Denar. 0,72 g. Cach 353.
Sehr schön +
400 Premysl Ottokar 1198-1230, Denar. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel / Heiliger auf Thron mit Fahne. Cach 661, Donebauer 548.
Vorzüglich
401 Johann von Luxemburg 1310-1346, Prager Groschen o.J. Krone / Löwe nach links. Slg. Donebauer 817 ff, Weiller 336.
Kratzer, sehr schön +
402 Friedrich von der Pfalz 1619-1620, 15 Kreuzer 1620, Prag. Dietiker 580.
Winzige Kratzer, sehr schön

Tschechien-Personenmedaillen

403 Beyer, Wenzel *1488, +1526, Eisenmedaille um 1900. Brustbild nach links / Landschaft mit Reiter vor sprudelnder Quelle, im Vordergrund Buch und Gebeine. Slg. Brettauer 103, Donebauer 3274, Horsky 7201. 56,4 mm.
Vorzüglich

Tschechien-Olmütz

404 Karl II. von Liechtenstein 1664-1695, 3 Kreuzer 1667. Suchomel/Videman 317.
Vorzüglich +
405 Wolfgang von Schrattenbach 1711-1738, Taler 1716. Davenport 1216, Suchomel/Videman 742.
Winzige Kratzer, sehr schön
406 Anton Theodor Graf von Colloredo 1777-1811, 10 Kreuzer 1779. L.-M. 531.
Schöne Patina. Minimal berieben, vorzüglich +

Tschechien-Schlick, Grafschaft

407 Heinrich IV. 1612-1650, Groschen 1629.
Sehr schön

Tschechien-Wallenstein (Sagan)

408 Albrecht 1627-1634, 3 Kreuzer 1630.
Sehr schön +

Tschechoslowakei

409 100 Kronen (50). 50 Kronen (29). 79 Stück.
Meist vorzüglich und besser
410 Einseitige Silbermedaille o.J. 60,0 mm, 95,99 g.
Mattiert. Prägefrisch

Tschechoslowakei-Tschechische Republik

411 Vergoldete Medaille o.J., von Oppl. Auf Tomas Masaryk. 40 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz aus Polierte Platte

Ungarn

412 Franz Josef I. 1848-1916, Geschwärzte Eisengussplakette o.J. (1914). 'Szurmay Army Group Uzsok'. Stehender Soldat / Adler auf Felsen. 83,3 x 53 mm.
Prägefrisch
413 Regentschaft des Reichsverwesers Miklos Horty 1920-1944, 5 Pengö 1938. K.M. 5116.
Stempelglanz
414 Regentschaft des Reichsverwesers Miklos Horty 1920-1944, 5 Pengö 1938. K.M. 5116.
Stempelglanz
415 Regentschaft des Reichsverwesers Miklos Horty 1920-1944, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Alajos Rigele. Prämie der studentischen Selbsthilfe. Zwei sich gegenseitig stützende, unbekleidete Jünglinge. Husz\'e1r-Procopius 4506. 90,8 x 87,3 mm.
Vorzüglich
416 Volksrepublik 1946-1989, 5 Forint 1948 BP, Sandor Petofi. In US Plastic-Holder NGC PF63CAMEO.
Polierte Platte
417 Volksrepublik 1946-1989, 200 Forint 1977. Je drei Stück in einem Folder. 3 Folder (1x beschädigt) entsprechen 9 Münzen. Originalverpackt und verplombt.
Polierte Platte
418 Medaillen 999#, Bronzemedaille 1886. 60,0 mm.
Vorzüglich
419 Medaillen 999#, Bronzemedaille 1966, von Remenyi. Auf Hans Boltshauser. 83,0 mm.
Vorzüglich
420 Medaillen 999#, Große Bronzegussmedaille o.J., von Renner. Auf Szeki Tibor. 90,0 mm.
Vorzüglich
421 Medaillen 999#, Große Bronzegussmedaille o.J., von Renner. Auf Szeki Tibor. 90,0 mm.
Vorzüglich
422 Lots 000#, Silbermünzen. 36 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / Polierte Platte

Ungarn-Budapest, Stadt

423 Bronzemedaille 1934. Auf den 50. Todestag von Jenö Enyvv\'e1ri, Gründer der Budapester Bibliothek. 79,5 mm.
Vorzüglich

Ungarn-Kremnitz, Stadt

424 Goldmedaille im Dukatengewicht o.J. (um 1750), Kremnitz. St. Georg im Kampf mit dem Drachen / Schiff auf bewegter See. Huszár (St. Georg) 53. 22,9 mm, 3,02 g. In US Plastic-Holder PCGS Genuine Mount Removed - AU Details.
GOLD. Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich
425 Münzförmige St. Georgs-Medaille o.J. St. Georg tötet den Drachen / Schlafender Christus auf dem See Genezareth. 36,5 mm, 19,69 g.
Punze im Feld, Vergoldungsspuren, sehr schön

Vereinigte Arabische Emirate

426 5 Rupees 1964. K.M. 1.
Stempelglanz

Vereinigte Staaten von Amerika

427 Draped Bust Dollar 1798. K.M. 32. In US Plastic-Holder PCGS Genuine Damage - F Detail.
Druckstelle, kleiner Randfehler, schön
428 25 Cent 1834. K.M. 55.
Schöne Patina. Sehr schön
429 Dollar 1853. Friedberg 84.
GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
430 1/4 Dollar 1857. K.M. 64.
Sehr schön
431 Dollar 1884 O. K.M. 110.
Fast Stempelglanz
432 5 Cents 1886. Liberty Nickel. K.M. 112.
Fast sehr schön
433 25 Cents 1891. Seated Liberty Quarter. K.M. A 98.
Leicht berieben, vorzüglich +
434 25 Cents 1892. Barber Quarter. K.M. 114.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierte Platte
435 1/2 Dollar 1892. Barber. K.M. 116.
Vorzüglich - Stempelglanz
436 1/2 Dollar 1892, 1946, 1952. Columbus, Booker T. Washington, Washington - Carver. 3 Stück.
Leicht berieben, sehr schön, vorzüglich
437 Quarter Dollar 1893 S. K.M. 114.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
438 1/2 Dollar 1902 (2), 1907, 1912 D. 4 Stück.
Schön, schön - sehr schön
439 2 1/2 Dollars 1912. Indian Head. Friedberg 120. (winzige Kratzer, sehr schön +). Dazu 3 Dollars 1874 (Fassungsspuren, berieben, Kratzer, fast ss). Golddollar 1853 (ss). 3 Stück.
GOLD. Kleine Fehler, fast sehr schön, sehr schön
440 5 Cents 1913 und 1919. Buffalo. 2 Stück.
Vorzüglich
441 Dollar 1921 S. K.M. 110.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
442 1/2 Dollar 1935 und 1946. Boone und Iowa. 2 Stück.
Vorzüglich +
443 Kleinmünzen. 11 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön / sehr schön
444 Gedenkmünzen, 1/4 Dollar 1893. Isabella. K.M. 115.
Berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich
445 Gedenkmünzen, Dollar 1900. Lafayette. K.M. 118.
Leicht berieben, vorzüglich
446 Gedenkmünzen, Dollar 1903. Louisiana Purchase Exposition. Friedberg 99.
GOLD. Kleine Kratzer, fast vorzüglich
447 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1915 S. Panama - Pacific Exposition. K.M. 135.
Leicht berieben, vorzüglich
448 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1918. Lincoln. K.M. 143.
Leicht berieben, winziger Kratzer, vorzüglich
449 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1920. Maine Centennial. K.M. 146.
Leicht berieben, vorzüglich +
450 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1920. Pilgrim Tercentenary. K.M. 147.1.
Leicht berieben, vorzüglich
451 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1921. Pilgrim Tercentenary. K.M. 147.2.
Vorzüglich
452 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1921. Alabama Centennial. 2x2. K.M. 148.1.
Fast vorzüglich
453 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1921. Alabama Centennial. K.M. 148.2.
Fast vorzüglich
454 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1921. Missouri Centennial. K.M. 149.1.
Leicht berieben, vorzüglich
455 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1921. Missouri Centennial. 2x4. K.M. 149.2.
Leicht berieben, vorzüglich
456 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1922. Grant Memorial. K.M. 151.1.
Vorzüglich
457 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1922. Grant with Star. K.M. 151.2.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
458 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1923 und 1925. Monroe und Stone Mountain. K.M. 153, 157. 2 Stück.
Leicht berieben, fast vorzüglich
459 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1924. Huguenot - Walloon Tercentenary. K.M. 154.
Leicht berieben, vorzüglich
460 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1925. Lexington - Concord Sesquicentennial. K.M. 156.
Berieben, fast vorzüglich
461 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1925. Fort Vancouver Centennial. K.M. 158.
Leicht berieben, vorzüglich
462 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1925 S. California Diamond Jubilee. K.M. 155.
Leicht berieben, vorzüglich
463 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1926. Oregon Trail. K.M. 159.
Leicht berieben, vorzüglich
464 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1926. Liberty Bell. K.M. 160.
Kleine Kratzer, vorzüglich
465 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1927. Vermont Sesquicentennial. K.M. 162. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
466 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1928. Hawaiian Sesquicentennial. K.M. 163.
Leicht berieben, vorzüglich
467 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1934. Daniel Boone Bicentennial. K.M. 165.1.
Fast Stempelglanz
468 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1934. Maryland Tercentenary. K.M. 166.
Vorzüglich - Stempelglanz
469 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935. Texas Centennial. K.M. 167.
Leicht berieben, vorzüglich
470 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935. Connecticut Tercentenary. K.M. 169.
Vorzüglich - Stempelglanz
471 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935. Hudson. K.M. 170. In US Plastic-Holder PCGS MS61.
Vorzüglich - Stempelglanz
472 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935. Spanish Trail. K.M. 172. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
473 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935 S. Arkansas Centennial. K.M. 168.
Vorzüglich +
474 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1935 S. San Diego. K.M. 171.
Vorzüglich
475 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Albany. K.M. 173.
Leicht berieben, vorzüglich
476 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Bay Bridge. K.M. 174.
Vorzüglich +
477 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Bridgeport. K.M. 175.
Leicht berieben, vorzüglich
478 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Cleveland. K.M. 177.
Vorzüglich - Stempelglanz
479 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Delaware Tercentenary. K.M. 179.
Fast Stempelglanz
480 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Elgin. K.M. 180.
Fast Stempelglanz
481 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Gettysburg. K.M. 181.
Vorzüglich +
482 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Long Island Tercentenary. K.M. 182.
Vorzüglich - Stempelglanz
483 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Lynchburg. K.M. 183.
Fast Stempelglanz
484 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Norfolk. K.M. 184.
Vorzüglich - Stempelglanz
485 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Rhode Island. K.M. 185.
Leicht berieben, vorzüglich
486 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Arkansas Centennial. K.M. 187.
Fast Stempelglanz
487 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. Wisconsin Territorial Centennial. K.M. 188.
Leicht berieben, vorzüglich
488 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936. York County. K.M. 189.
Fast Stempelglanz
489 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936 D. Columbia Sesquicentennial. K.M. 178.
Vorzüglich - Stempelglanz
490 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1936 S. Cincinnati Music Center. K.M. 176.
Vorzüglich - Stempelglanz
491 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1937. Roanoke. K.M. 186.
Leicht berieben, vorzüglich
492 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1937. Antietam. K.M. 190.
Vorzüglich
493 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1938. New Rochelle. K.M. 191.
Kleine Flecken, fast Stempelglanz
494 Gedenkmünzen, 1/2 Dollar 1946. Iowa. K.M. 197.
Vorzüglich - Stempelglanz
495 Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1932, von Sinnock. 50,0 mm.
Vorzüglich
496 Token, Token. 8 Stück.
Sehr schön und besser
497 Token, Token. 10 Stück. Teilweise mit Fehlern.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön +

Zaire-Belgisch Kongo

498 Leopold II. von Belgien 1875-1909, 50 Centimes 1887. K.M. 5.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
499 Leopold II. von Belgien 1875-1909, 1 Franc 1896. K.M. 6.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön
500 Leopold II. von Belgien 1875-1909, Bronzemedaille 1912. Zur Erinnerung an die Eröffnung einer neuen Filiale der Fa. Wolfers in Brüssel. 65,0 mm.
Vorzüglich
501 Leopold II. von Belgien 1875-1909, Bronzeplakette und zwei Medaillen. 3 Stück.
Vorzüglich

Zypern

502 George V. 1910-1936, 45 Piaster 1928. K.M. 19.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich

Ausland LOTS

503 Großbritannien. Halfcrown 1816 (kl. Rf., ss). Weitere Kleinmünzen. 11 Stück.
Meist sehr schön
504 Belgien. 5 Francs 1833-1865. 5 Stück.
Schön - sehr schön / sehr schön
505 Belgien. 1/4 Franc - 2 1/2 Francs 1835 - 1901. 6 Stück.
Schön, sehr schön
506 Dänemark. Taler 1849 (Hsp., Kratzer, ss) und weitere Silbermünzen. 12 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
507 Belgien. 5 Francs 1849-1865. 6 Stück.
Sehr schön
508 Belgien. 5 Francs 1867-1876. 5 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
509 Argentinien. 50 Centavos 1883, 20 Centavos 1883 und Brasilien 500 Reis 1889. 3 Stück.
Schöne Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
510 Schweiz. 5 Franken 1892. Belgien. 5 Francs 1871. Russland. Rubel 1899. Beschädigte Silbermünzen. Silberne Krupp-Medaille. Preußischer Uniform-Knopf. 10 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
511 USA. Kurssatz 1951 (prägefrisch, 1 Cent mit Flecken). Ungarn 200 Forint 1975 (PP). Russland. 1/2 Rubel 1922 (ss). Japan 100 und 1000 Jen 1964 (vz und vz+). 9 Stück.
Sehr schön - prägefrisch
512 Malta. 10 Euro 2020, Beethoven. San Marino 10 Euro 2020, Beethoven. Niue. 2 Dollars 2020, Beethoven (Auflage 500 Stück). Vatican. 5 Euro 2020, Beethoven. BRD. 5 Mark Beethoven 1970. 5 Stück.
Originalverpackungen. Polierte Platte
513 USA. Silberdollars 1883 - 1926. 24 Stück.
Unterschiedlich erhalten
514 Polen. Silbergedenkmünzen. 30 Stück.
Polierte Platte
515 Ägypten. Silbermünzen. 25 Stück.
Teilweise kleine Flecken, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz
516 Polen. Silbergedenkmünzen ab 1974. 12 Stück.
Polierte Platte
517 Mexiko. Silbermünzen in Crownsize. 4 Stück.
Unterschiedlich erhalten
518 Silbermünzen. Ca. 235 Gramm brutto.
Sehr schön
519 Vatican. Zwei Euro-Stücke 2004, 2006, 2007. Kurssätze 2000, 2002, 2005, 2007. 7 Blister.
Stempelglanz
520 Dänemark. Silbermünzen. 14 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
521 Großbritannien. Silbermünzen. 27 Stück.
Sehr schön bis vorzüglich - Stempelglanz
522 Silbermünzen. 13 Stück.
Fast vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
523 Silbermünzen. 14 Stück.
Sehr schön - Polierte Platte
524 Belgien, Niederlande. 10 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
525 Silbermünzen. Bolivien (3), Peru (6). 9 Stück.
Sehr schön
526 Silbermünzen. 36 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
527 Silbermünzen. Frankreich und Belgien. 12 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
528 Portugal. Silbermünzen. 16 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
529 Diverse Münzen. U.a. Estland, Polen, Österreich usw. 50 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön /sehr schön
530 Konvolut von Kupfernickelmünzen zumeist in Crownsize. 120 Stück.
Vorzüglich bis Polierte Platte
531 Russland. Silbermünzen. 8 Stück.
Unterschiedlich erhalten
532 Silbermünzen. CSSR, Slowakei. 16 Stück.
Sehr schön und besser
533 Türkei, Nepal, China. 5x Silber, 2x Kupfer.
Sehr schön und besser
534 Kurssätze. Ukraine 2001, Litauen 2000, Bosnien und Herzegowina 2000, Lettland 1992, Slowenien 2006, Slowakei 2002, Norwegen 2001. 2 Euro Portugal 2002, Monaco 2011, 2014. 10 Sätze bzw. Blister.
Stempelglanz, Polierte Platte
535 Spanien. 100 Pesetas. 11 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
536 Frankreich. Silbermünzen. 20 Stück.
Sehr schön - fast Stempelglanz
537 Silbermünzen. 30 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
538 Silbermünzen. 14 Stück.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
539 Südafrika. 78 Stück.
Sehr schön - Stempelglanz
540 USA. Silber (4). Kupfer (5). 9 Stück.
Sehr schön
541 San Marino. Kursmünzensätze und zwei Euro-Stücke. 19 Sätze oder Blister.
Vorzüglich
542 Frankreich und Belgien. 14 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
543 Diverse Münzen. 102 Stück.
Schön, sehr schön
544 Vatican. Zwei Euro-Stücke 2008- 2017 (2015 2x). 11 Blister.
Stempelglanz
545 Isle of Man und Jersey. 7 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz
546 Malta. Silbermünzen. 6 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
547 Monaco und Luxemburg. Silbermünzen. 4 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
548 Silbermünzen. Norwegen und Island. 6 Stück.
Fast Stempelglanz
549 Silbermünzen. 5 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
550 Belgien. 23 Stück.
Sehr schön - fast Stempelglanz
551 Silberkleinmünzen. Dänemark, Rumänien, USA usw. 14 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
552 Kleinmünzen. 23 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
553 Silber- und Kupfermünzen. 21 Stück.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
554 Silberkleinmünzen. 35 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
555 Baltikum. Silbermünzen. 8 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
556 Meist Silbermünzen. Bulgarien, Rumänien usw. 23 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich
557 Belgien. Sammlung Kleinmünzen in 3 Alben. Dazu einige Kursmünzensätze.
Unterschiedlich erhalten
558 Diverse Münzen. U.a. Südamerika. 30 Stück.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
559 Diverse Münzen. 12 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
560 Island. Silbermünzen. 3 Stück.
Fast vorzüglich bis Polierte Platte
561 Silbermünzen mit Gegenstempeln. 4 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
562 Belgien-Lüttich. Kupfermünzen. 14 Stück.
Meist sehr schön
563 Belgien-Lüttich. Kupfermünzen. 12 Stück.
Meist sehr schön
564 Kupfermünzen. 23 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
565 Kupfermünzen. 40 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
566 Diverse Münzen. 11 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
567 Jetons und Rechenpfennige. 18 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
568 Tibet. Kleinmünzen. 57 Stück
Sehr schön, vorzüglich
569 2 x 1 Unze Silber. Je in versilbertem Barren. 2 Stück. 2 Unzen Feinsilber.
Stempelglanz
570 Silbermünzen. U.a. Bulgarien, Dänemark und Portugal. 17 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
571 Belgien. 5 - 20 Francs Nickel. 9 Stück.
Meist sehr schön
572 Kleinmünzen. 16 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
573 Diverse Münzen. 78 Stück. Teils mit Fehlern.
Gering erhalten / schön / schön - sehr schön / sehr schön
574 Diverse Münzen. Teils mit Fehlern.
Unterschiedlich erhalten
575 Russland und Polen. 6 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön / sehr schön
576 Kleinmünzen. 18 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
577 Diverse Münzen aus aller Welt. Ca. 230 Stück.
Schön - vorzüglich
578 Diverse Kleinmünzen, u.a. siamesischer Spielstein, 2 Byzantiner und 2 beschädigte Kurssätze. 124 Stück und 2 Kurssätze.
Sehr schön
579 Kleinmünzen. 5 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
580 Jetons und Rechenpfennige. 24 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / fast sehr schön
581 Italien. Kupfermünzen. 2 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
582 Silbermünzen und Medaillen. 14 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / Polierte Platte
583 Kleinmünzen, Medaillen, Sets usw.
Unterschiedlich erhalten

Banknoten-Deutschland

Saarland

584 2 Mark 1947. Rosenberg 868.
Leicht gebraucht - fast kassenfrisch
585 5 Mark 1947. Rosenberg 869.
Fast Kassenfrisch - kassenfrisch
586 10 Mark 1947. Rosenberg 870.
Fast Kassenfrisch - kassenfrisch

Altdeutschland

Aachen

587 Städtische Prägungen, Taler 1571. Thronender Karl der Große mit Zepter und Reichsapfel, unten Stadtschild, im Feld die geteilte Jahreszahl / Gekrönter Doppeladler. Menadier 135 b, Davenport 8902, Krumbach 104.71.2.
Sehr schön
588 Städtische Prägungen, 1/2 Taler 1568. Menadier 136 a.
Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön
589 Städtische Prägungen, Dukat 1643. Stehender Kaiser Karl mit Zepter und Reichsapfel / Schrifttafel. Menadier 206, Friedberg 8, Krumbach 141.43.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön
590 Städtische Prägungen, Dukat 1646. Stehender Kaiser Karl mit Zepter und Reichsapfel / Schrifttafel. Menadier 207 b, Friedberg 9, Krumbach 143.46.3.
GOLD. Sehr schön
591 Städtische Prägungen, 2 Mark 1639. Menadier 224.
Sehr schön
592 Städtische Prägungen, Kipper 6 Mark 1620. 8 Mark 1753. 16 Mark 1752. 3 Stück.
Schön - fast vorzüglich

Andernach, königliche und bischöfliche Münzstätte

593 Otto III. 983-1002, Pfennig. 1,29 g. ANDERNARA Dreitürmiger Mauerrring, darüber Dreispitz / OTTO REX Kreuz, in einem Winkel ein Dreispitz. Dannenberg 433, Kluge, Salier 17.
Schön / fast sehr schön

Anhalt-Bernburg

594 Alexander Carl 1834-1863, Doppeltaler 1840 A. Jaeger 64, AKS 13.
Schöne Patina. Vorderseite teilweise etwas rauh, fast vorzüglich
595 Alexander Carl 1834-1863, Cu Pfennig 1856 A. Jaeger 67 A, AKS 28.
Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz

Anhalt-Dessau

596 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1863. Auf die Vereinigung der Herzogtümer. Jaeger 77, Thun 11, AKS 35.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
597 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1863. Auf die Vereinigung der Herzogtümer. Jaeger 77, Thun 11, AKS 35.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
598 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1858. Jaeger 79, Thun 10, AKS 30.
Sehr schön
599 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1866 A. Jaeger 79, Thun 10, AKS 30.
Minimal berieben, vorzüglich
600 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1869 A. Jaeger 79, Thun 10, AKS 30.
Schöne Patina. Sehr schön

Attendorn, Stadt

601 Bronzemedaille 1922. Erinnerung zum 700järigen Bestehen. 38,0 mm.
Vorzüglich - prägefrisch

Augsburg, Bistum

602 Wolfhard von Roth-Wackernitz 1288-1302, Brakteat. Kopf mit Krummstab und Buch. Steinhilber 94, Slg. Bonhoff 1919, Berger 2656. 2 Stück.
Schöne Patina. Sehr schön

Augsburg, Stadt

603 Klippenförmiger Silberpfennig 1624. Forster 161.
Vorzüglich
604 Taler 1643. Forster 298, Davenport 5039.
Schöne Patina. Vorzüglich
605 Ulrichskreuze. Drei alte Exemplare aus Bronze, Stücke von 1893, 1903, 1910 (4), 1928 (3) und spätere. 18 Stück.
Fast sehr schön - prägefrisch

Baden-Baden

606 Ludwig Wilhelm 1677-1707, Moderne Silbermedaille o.J. Auf die Siege über die Türken 1692 und den Rastatter Frieden 1714. Der Markgraf zu Pferd nach rechts / Ansicht des Schlosses. Mit erhabener Randschrift. Nachprägung 1955. 50 mm, 47,66 g.
Mattiert. Prägefrisch

Baden-Durlach

607 Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1844. Carl-Friedrich-Denkmal. Jaeger 59, AKS 110.
Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
608 Friedrich I. 1852-1907, Gulden 1867. 2. Badisches Landesschiessen. Jaeger 84, AKS 138.
Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz
609 Friedrich I. 1852-1907, Taler 1869. Jaeger 85, Thun 31, AKS 124, Kahnt 37. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Baden-Donaueschingen, Stadt

610 Bronzemedaille o.J. Kleinkind kniet an Springbrunnen / Drei Zeilen Schrift. 40 mm.
Prägefrisch

Baden-Schwenningen, Stadt

611 Silbermedaille 1902, von Mayer und Wilhelm. Auf den Bau von Realanstalt und Elektrizitätswerk. Ansicht der Realanstalt / Ansicht des Elektrizitätswerkes. Slg. Wurster 1855. 33,5 mm, 14,22 g.
Schöne Patina. Vorzüglich

Bamberg, Bistum

612 Sedisvakanz 1746, Zinnmedaille 1746, von P.P. Werner und J.L. Oexlein. Thronender Kaiser Heinrich II., umgeben von Wappenkranz der zehn Kapitularherren / Adler auf Postament, daneben stehender Heinrich II. mit Dommodell und sitzende Hl. Kunigunde, außen ein Kranz der Wappen von zehn weiteren Domherren. Heller 361, Zepernick 64. 53,5 mm.
Mit Kupferstift. Etwas fleckig, vorzüglich

Bamberg, Stadt

613 Silbermedaille 1901, von Börsch. Auf die Geburt von Erbprinz Luitpold. Kopf Luitpolds in Medaillon nach links, umgeben von vier ovalen Medaillons mit den Brustbildern der Eltern, Großeltern mütterlicher- und väterlicherseits und dem Brustbild Luitpolds / Vor Stadtansicht sitzende Bambergia neben Knaben, der Krone hält, rechts daneben Putto mit Füllhorn. Gebhardt 29. 54,5 mm, 74,67 g.
Mattiert. Winziger Randfehler, vorzüglich

Bayern

614 Wilhelm V. 1579-1598, Silberne Suitenmedaille o.J., von F.A. Schega. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Seriennummer 13 und Lebensdaten in acht Zeilen. Wittelsbach 574, Hauser 19. 39,5 mm, 29,11 g.
Kratzer, fast vorzüglich
615 Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, 1/9 Taler o.J., München. Hahn 95.
Sehr schön
616 Ferdinand Maria 1651-1679, Goldgulden 1676, München. Drapiertes und geharnischtes Brustbild nach rechts / Madonna mit Kind über bayerischem Wappen, im Feld geteilte Jahreszahl. Hahn 166, Friedberg 210.
GOLD. Leicht justiert, vorzüglich +
617 Ferdinand Maria 1651-1679, Goldgulden 1677, München. Drapiertes und geharnischtes Brustbild nach rechts / Madonna mit Kind über bayerischem Wappen, im Feld geteilte Jahreszahl. Hahn 166, Friedberg 210.
GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich
618 Maximilian II. Emanuel 1679-1726, Zinnmedaille o.J., von P.H. Müller. Auf den seinem Bruder, Joseph Klemens von Köln, gegen Frankreich geleisteten Beistand. Brustbild in antikem Harnisch und Helm nach rechts / Sternbild des Löwen über Wolken, darunter gekrönter Reichsapfel und Wappen von Köln und der Pfalz. Wittelsbach 1506, Forster 834, Slg. Montenuovo 1096. 50,0 mm.
Mit Randschrift und Kupferstift. Leicht korrodiert, sehr schön
619 Karl Albert 1726-1745, 1/4 Karolin 1732. Hahn 254, Friedberg 234.
GOLD. Sehr schön
620 Karl Albert 1726-1745, 1/2 Karolin 1733. Hahn 256, Friedberg 233.
GOLD. Sehr schön
621 Karl Albert 1726-1745, Karolin 1732, München. Brustbild mit großer Allongeperücke nach rechts / Sitzende Madonna mit Kind, die Linke hält ein Zepter und stützt sich auf bayerischen Schild. Hahn 259, Friedberg 232.
GOLD. Rand bearbeitet, minimal justiert, sehr schön
622 Maximilian III. Joseph 1745-1777, 1/2 Madonnentaler 1774, München. Hahn 305.
Sehr schön
623 Maximilian III. Joseph 1745-1777, Madonnentaler 1764, München. Hahn 307, Davenport 1953.
Minimal justiert, fast vorzüglich
624 Maximilian III. Joseph 1745-1777, Madonnentaler 1770 A, 1775, Amberg. Hahn 330, Davenport 1954. 2 Stück.
Sehr schön
625 Karl Theodor 1777-1799, Madonnentaler 1778. Hahn 345, Davenport 1964.
Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz
626 Karl Theodor 1777-1799, Madonnentaler 1779, München. Stempelschneidersignatur H.ST. Hahn 345, Davenport 1964.
Rückseite nicht justiert, vorzüglich
627 Karl Theodor 1777-1799, Madonnentaler 1781, München. Brustbild nach rechts, am Armabschnitt Stempelschneidersignatur I.SCH. / Madonna mit Kind. Hahn 346, Davenport 1965.
Justiert, vorzüglich
628 Maximilian I. Joseph 1806-1825, Kronentaler 1814. Jaeger 14, Thun 44, AKS 44, Kahnt 64.
Sehr schön - vorzüglich
629 Maximilian I. Joseph 1806-1825, Kronentaler 1816. Jaeger 14, Thun 44, AKS 44.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
630 Ludwig I. 1825-1848, 6 Kreuzer 1835. Jaeger 29, AKS 81.
Leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz
631 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1832. Otto von Griechenland. Jaeger 42, Thun 60, AKS 127.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
632 Ludwig I. 1825-1848, Gulden 1844. Jaeger 62, AKS 78.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
633 Ludwig I. 1825-1848, Doppelgulden 1846. Jaeger 63, Thun 89, AKS 77, Kahnt 73.
Sehr schön - vorzüglich
634 Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1848. Jaeger 65, Thun 74, AKS 74, Kahnt 101.
Winzige Kratzer, sehr schön +
635 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1842. Walhalla. Jaeger 71, AKS 103.
Schöne Patina. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich +
636 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Heller 1852. Jaeger 55, AKS 162.
Stempelglanz
637 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppelgulden 1855. Mariensäule. Jaeger 84, Thun 97, AKS 168, Kahnt 118.
Berieben, vorzüglich
638 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Taler 1863. Jaeger 94, Thun 98, AKS 149, Kahnt 116.
Winzige Kratzer, vorzüglich
639 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppelgulden 1855. Mariensäule. Gulden 1843, 1849. 1/2 Gulden 1847. 4 Stück.
Zum Teil leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
640 Ludwig II. 1864-1886, 2 Pfennig 1871. Jaeger 92, AKS 184.
Stempelglanz
641 Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler o.J. Jaeger 105, Thun 140, AKS 176, Kahnt 131.
Winziger Randfehler, vorzüglich
642 Ludwig II. 1864-1886, Madonnentaler 1871. Jaeger 107, Thun 105, AKS 176, Kahnt 131.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
643 Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188, Kahnt 132.
Sehr schön - vorzüglich
644 Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188.
Winzige Randfehler, sehr schön
645 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Versilberte Klippe 1907. Andechs, auf den 700. Geburtstag der Heiligen Elisabeth. Slg. Peus 191. 31,0 mm.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
646 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Bronzemedaille 1898, von Börsch. Auf die zweite Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung. Brustbild des Prinzregenten nach links / Weiblicher Genius hinter Rad, davor reichen sich Neptun und Jupiter die Hand, im Hintergrund Ausstellungsgebäude. Hauser 624, Gebhardt 234. 65 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich
647 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1909 (1931), Vorderseitenstempel von Börsch. Innenhof der Münze / Bayerisches Staatswappen. Ursprünglicher Anlass 100-Jahrfeier der Königlichen Münze im Turnierhof. Hauser vergl. 290 (Rs.), Gebhardt 266 Anm. Gebhardt schlägt 1931 und die 50-Jahrfeier der BNG als Prägedatum und Anlass unter Vorbehalt vor. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT.FEINSILBER. 47,2 mm, 49,30 g.
Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
648 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silberne Gussmedaille 1911, von Dasio. Geschenkmedaille des Prinzregenten an Schützengesellschaften anlässlich seines 980. Geburtstages. Dessen Brustbild als Großmeister des Hubertusordens mit Collane nach links / Gekrönter Landessschild über St. Hubertus und Hirsch. Rand mit Feinsilberstempel. Weber 63 (dort nur Bronze). 45,0 mm, 37,96 g.
Alte Öse. Mattiert. Randfehler, vorzüglich
649 Lots, 3 Kreuzer 1718 - 1752. 4 Stück.
Sehr schön und besser.
650 Lots, 20 Kreuzer 1804 und 1811. 2 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön

Bayern-München, Stadt

651 Messingmarke o.J. der Oblater-Zunft. Hauser 1084, Hasselmann 479.
Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich
652 Schrannen-Gebührenmarken. Einzulösen in der Maximilians-Getreidehalle. 9 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
653 Marken. Spaten Brauerei. 9 Stück.
Sehr schön - fast Stempelglanz
654 Marken. 9 Stück.
Vorzüglich / fast Stempelglanz
655 Schrannen-Gebührenmarken. Magistrat München. 6 Stück. Teilweise etwas gereinigt.
Sehr schön / sehr schön +
656 Abzeichen. 8 Stück.
Meist vorzüglich
657 Marken. 6 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
658 Marken. Gebrüder Henniger Bergbräu. 5 Stück.
Fast Stempelglanz
659 Marken zu 20 und 50 Pfennig. F. Donati. 2 Stück.
Winzige Flecken, fast Stempelglanz
660 Bronzemedaille 1920, von Emil Manz. Auf das 1. Preisschießen der Einwohnerwehr von München. Nach links schreitender Löwe, im Abschnitt drei Zeilen Schrift / Unbekleideter, kniender Bogenschütze nach rechts. 40,15 mm.
Vorzüglich +
661 Medaillen. 21 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
662 Medaillen. 16 Stück.
Meist vorzüglich
663 Medaillen. 20 Stück.
Meist vorzüglich

Bayern-Oberammergau, Stadt

664 Versilberte Bronzemedaille 1930. Auf den Besuch der Passionsspiele. Drei Kreuze vor Bergen / Fünf Zeilen Schrift. Ein zweites Exemplar aus Bronze. 2 Stück. 40,0 mm.
Vorzüglich

Beckum, Stadt

665 Vergoldete Bronzemedaille 1924, von Kissing. Auf die 700-Jahrfeier der Stadt. Stadtansicht / Brunnenszene. 43,5 mm.
Fast Stempelglanz

Bingen, Stadt

666 Versilberte Bronzemedaille 1926. Große Gewerbeschau. 51,0 mm.
Vorzüglich

Brandenburg-Ansbach

667 Johann Friedrich 1667-1686, 1/6 Taler 1679. Slg. Wilmersdörffer 912.
Einige Kratzer, schön - sehr schön
668 Karl Wilhelm Friedrich 1729-1757, 1/4 Taler 1736, Schwabach. Auf die Einweihung des neuen Gymnasiums in Ansbach. Slg. Wilmersdörffer 1029. In US Plastic-Holder ANACS EF45.
Schöne Patina. Vorzüglich

Brandenburg-Bayreuth

669 Christian Ernst 1655-1712, 1/12 Taler 1712. Auf seinen Tod. Slg. Wilmersdörffer 665.
Sehr schön
670 Friedrich Christian 1763-1769, Taler 1766, Bayreuth. Slg. Wilmersdörffer 797, Davenport 2042.
Leicht berieben, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön

Brandenburg-Preußen

671 Georg Wilhelm 1619-1640, Ort 1623, Königsberg. Ohne Wardeinzeichen. Olding 41 c.
Schöne Patina. Fast vorzüglich / vorzüglich
672 Friedrich Wilhelm 1640-1688, Eisengussmedaille o.J. '58' auf der Rückseite eingeritzt. 150 mm.
Vorzüglich
673 Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1693 LCS, Berlin. v. Schrötter 120, Davenport 270.
Fast vorzüglich
674 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1750 A, Berlin. Olding 9 c 2, Davenport 2582.
Etwas berieben, sehr schön
675 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1785 A, Berlin. Olding 70, Davenport 2590.
Winzige Kratzer, sehr schön
676 Friedrich II. 1740-1786, 'Sterbetaler' 1786 A, Berlin. Olding 70 Anm., Davenport 2590.
Sehr schön
677 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1772 B, Breslau. Olding 85, Davenport 2586.
Winziger Randfehler, fast sehr schön
678 Goldmünzengewichte 1750-1918, Dukat 1768. Olding 495, Tewes 12.
Sehr schön
679 Goldmünzengewichte 1750-1918, 2 Louis d'or 1772. 1 Louis d'or 1768. 1/2 Louis d'or 1768. 3 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
680 Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1791 A, Berlin. Jaeger 25, Davenport 2599, Olding 3.
Kleiner Kratzer, sehr schön
681 Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, 56 Kreuzer 1795. 28 Kreuzer 1793. Für Neuenburg. Jaeger 229, 228. 2 Stück.
Stärkere Prägeschwäche, sehr schön und fast sehr schön
682 Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Bronzegussmedaille o.J. 85,5 mm.
Vorzüglich
683 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 9 Kreuzer 1808 G, Glatz. Jaeger 13, AKS 47.
Sehr schön
684 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1814 A. Jaeger 33, AKS 11.
Vorzüglich
685 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1814 A. Jaeger 33, AKS 11.
Winzige Randfehler, etwas justiert, sehr schön - vorzüglich
686 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1816 A, Jaeger 33, Thun 244, AKS 11, Kahnt 362, Olding 103 a. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Prachtexemplar. Minimal justiert, Stempelglanz
687 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1820 D. Jaeger 37, AKS 13.
Winziger Randfehler, sehr schön
688 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppeltaler 1840 A. Jaeger 64, AKS 9.
Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
689 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppelter Friedrichs d'or 1839 A. Jaeger 110, AKS 2, Divo/Schramm 161, Olding 215, Friedberg 2428.
GOLD. Sehr schön +
690 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Nachahmung eines Friedrichs d'or 1811. Brustbild nach links / Adler auf Waffen, darüber 'FALSCHE MUNZE'. Olding zu 209.
Sehr schön +
691 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Eisengussmedaille o.J. (nach 1815), von C. Jacob. Stehender König von Soldaten umgeben / In Lorbeerkranz ANDENKEN / AN DEN / FREIHEITSKRIEG / IN DEN JAHREN / 1813.14.15. 73 mm.
Vorzüglich
692 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1821, von König. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des preußischen Justizministers F.L. Kircheisen. Brustbild nach rechts / Sechs Zeilen Widmung in Eichenkranz. Slg. Marienburg 10789, Weiler 2215. 47,5 mm, 44,52 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich
693 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Eisengussmedaille 1821. Auf die Einweihung des Siegesdenkmals auf dem Kreuzberg. Ansicht des Denkmals, in der Umschrift die Aufzählung der Schlachten Larothier, Wartenburg, Leipzig, Dennewitz, Culm, Groß Görschen, Katzbach, Groß Beeren, Belle-Alliance, Laon, Bar sur Aube und Paris / Neun Zeilen Schrift. Slg. Marienburg 3807. 96,5 mm.
Vorzüglich
694 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1822, von König. Auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum. Kopf nach links / Genius mit Füllhorn hält Opferschale über brennenden Altar. Slg. Marienburg 3810, Slg. Henckel 2260, Bolzenthal 109. 42,5 mm.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
695 Luise Auguste Wilhelmine Amalie *1808, +1870, Bronzemedaille 1825, von Gube. Auf ihre Vermählung mit dem Prinzen Friedrich von den Niederlanden. Die Büsten des Paares nach rechts / Die personifizierte Morgenröte und Amor nach rechts schwebend. Slg. Henckel 2449, Slg. Marienburg 3919, Bolzenthal 123, Menadier 486. 42,5 mm.
Vorzüglich +
696 Friederike Franziska Auguste Marie Hedwig *1825 +1874, Silbermedaille 1842, von Fischer. Auf die Vermählung ihre Vermählung mit dem Kronprinzen Maximilian von Bayern. Beider Büsten nebeneinander nach rechts / Bavaria und Borussia thronen einander gegenüber, in der Mitte steht der Prinz als Hymen dargestellt und führt die Braut von der Borussia Abschied nehmend der Bavaria zu. Slg. Marienburg 4280, Wittelsbach 2839. 36,5 mm, 21,69 g.
Kleine Randfehler, fast vorzüglich
697 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Cu Pfennig 1844 A. Jaeger 46, AKS 92.
Vorzüglich - Stempelglanz
698 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Silbergroschen 1846 A. Jaeger 66, AKS 85.
Fast Stempelglanz
699 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler 1841 A. Jaeger 69, AKS 72.
Vorzüglich
700 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 71, Thun 258, AKS 69.
Winzige Kratzer, sehr schön
701 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 2 1/2 Silbergroschen 1859 A. Jaeger 78, AKS 84.
Fast Stempelglanz
702 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Silbermedaille 1840, von Fischer und Pfeuffer. Auf die Huldigung in Königsberg. Kopf nach rechts / Im Mittelfeld das gekrönte preußische Wappen vor Eisernem Kreuz über Zepter, Schwert und Reichsapfel, darum ein Band von acht Wappen auf Ordenskette. Slg. Henckel -, Sommer P 67/1. 30,5 mm, 14,48 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
703 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Bronzene Preismedaille 1844, von Pfeuffer. Auf die Gewerbeausstellung in Berlin. Kopf nach rechts / Ansicht des Zeughauses in Berlin. Slg. Henckel 2524, Slg. Marienburg 4231, Sommer P76. 50 mm.
Stempelglanz
704 Wilhelm I. 1861-1888, Krönungstaler 1861. Jaeger 87, Thun 265, AKS 116.
Fast Stempelglanz
705 Wilhelm I. 1861-1888, Cu 2 Pfennig 1866 A, Cu Pfennig 1871 A. 2 Stück.
Fast Stempelglanz
706 Wilhelm I. 1861-1888, Orden. Düpel 1864, Königgrätz 1866, Alsen 1964, Main-Armee 1866. 4 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
707 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1887, signiert Encke/Loos. Auf die Akademische Kunstausstellung in Berlin. Weiblicher Kopf zwischen Attributen der Bildhauerkunst und der Malerei / Großer Stern, darauf sechs Zeilen Schrift. Slg. Marienburg 6286. 39,2 mm, 24,98 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
708 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1897. Auf die Enthüllung des Nationaldenkmals Kaiser Wilhelms I. in Berlin anlässlich seines 100. Geburtstages. Kopf über Lorbeerzweig nach rechts / Das Denkmal. Slg. Marienburg 7101. 33,5 mm, 16,59 g.
Winzige Kratzer, Polierte Platte
709 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1897. Auf seinen 100. Geburtstag. 33,5 mm, 16,97 g.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich +
710 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille o.J., Werkstatt Loos. Preismedaille für Verdienste in der Landwirtschaft. Stehende Ceres, umgeben von einem Kreis aus zwölf Motiven der Landwirtschaft / Vier Zeilen Schrift im Kranz. 41,8 mm, 31,30 g.
Schöne Patina. Vorzüglich +
711 Friedrich III. 1888, Bronzemedaille 1875, von Wiener. Auf die Internationale Gartenbauausstellung in Köln. Kopf nach links / Reich verziertes, behelmtes Stadtwappen mit Löwe und Greif als Statthalter. Slg. Marienburg 6522, Weiler 2604, van Hoydonck 227. 50,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
712 Friedrich III. 1888, Silbermedaille o.J., von Weigand. Schießprämie. Kopf nach rechts / Drei Zeilen Schrift in Eichenkranz. Slg. Marienburg 6590, Sommer W 87 var. 38,2 mm, 29,48 g.
Winziger Schrötlingsriss, winzige Kratzer, vorzüglich
713 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1888, von Schultz. Auf das Dreikaiserjahr. Brustbild Wilhelms II. nach links / Die Brustbilder Wilhelms I. und Friedrichs III. nach links. Slg. Marienburg 6819. 38,0 mm, 24,55 g.
Schöne Patina. Randfehler, vorzüglich
714 Wilhelm II. 1888-1918, Silberne Prämienmedaille o.J. (1889). Prämie für gutes Entfernungsschätzen, Infanterie-Regiment \'84Freiherr von Sparr" (3. Westfälisches) Nr. 16. Der Verband wurde am 1. Juli 1813 (Stiftungstag) als 4. Reserve-Regiment aus den Musketier-Reserve-Bataillonen des 3. Ostpreußischen Infanterie-Regiments gebildet. Während der Schlacht bei Großbeeren hatten seinerzeit aufgrund anhaltend schwerer Regenfälle die Gewehre der Soldaten versagt. So waren sie im Nahkampf gezwungen den Gewehrkolben einsetzten. Hierbei riefen sie \'84HACKE TAU \'85" (Schlag zu) \'84\'85 es geit fort Vaterland". Als Folge dessen erhielten die Angehörigen des Regiments den Beinamen: Hacketäuer (Wikipedia). 1889 wurde es von Kaiser Wilhelm II. nach dem kurbrandenburgischen Feldmarschall Otto Christoph von Sparr umbenannt. Exemplar der Slg. Lückger (auf dem Beschreibungszettel vermerkt: "sehr selten"). 33,5 mm, 16,51 g.
Henkelspur, sehr schön
715 Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1898. Zur Erinnerung an die Kaiserreise nach Jerusalem. Die Köpfe des Kaiserpaares nebeneinander nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Slg. Marienburg 7137.
Kleiner Fleck, vorzüglich
716 Wilhelm II. 1888-1918, Versilberte Bronzemedaille 1899. Auf die Friedenskonferenz in Den Haag. Vom 18. Mai bis zum 29. Juli 1899 kamen die Vertreter aller europäischen Staaten, der USA, Japan und China zusammen. 33,5 mm, 17,25 g.
Vorzüglich
717 Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1901, von Lauer. Auf das 200jährige Bestehen des Königreiches. Stammbaum mit Wappenschilden um Brustbild / Germania mit Lorbeerkranz vor antikem Gebäude. Slg. Marienburg 7187 (Ag). 38,3 mm.
Vorzüglich
718 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1906. Auf die Silberne Hochzeit mit Auguste Viktoria. Beider Brustbilder nach rechts / Zwei Wappen unter Kaiserkrone auf Rosenzweigen. Slg. Marienburg 7217, Lange 673. 32 mm, 17,54 g.
Schöne Patina. Prooflike, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
719 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1906, unsigniert. Auf die Geburt des jüngsten 'Hohenzollern-Prinzen' Wilhelm am 4. Juli. Säuglingsbrustbild nach rechts / Sieben Zeilen Schrift. Slg. Marienburg 10679. 33,3 mm, 14,91 g.
Mattiert. Vorzüglich +
720 Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1913, von Mayer und Wilhelm. Auf die Jahrhundertfeier der Befreiungskriege. Die Köpfe Friedrich Wilhelms III. und Wilhelms II. nach links / Gekrönter Reichsadler auf Felsen, im Hintergrund der preußische Adler vor Völkerschlachtdenkmal. 60,0 mm.
Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
721 Wilhelm II. 1888-1918, Vergoldete Bronzemedaille 1913. Auf die 100-Jahrfeier des 1. kurhessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11, Kassel-Fritzlar. Brustbild in Uniform nach links / Ansicht der Kaserne in Kassel. Schrock 310.2. 33,1 mm.
Originalöse. Vorzüglich +

Brandenburg-Berlin, Stadt

722 Briefbeschwerer mit Darstellung einer alten Lokomotive, von der Aktiengesellschaft für Feld- & Kleinbahnen-Bedarf Orenstein & Koppel in Berlin. Ca. 62 x 112 mm.
Vorzüglich

Braunschweig-herzoglich welfische Münzstätte

723 Albrecht Magnus 1252-1279, Brakteat. 0,63 g. Löwe nach links, Beizeichen Hut ?. Denicke -.
Sehr schön

Braunschweig-Wolfenbüttel

724 Friedrich Ulrich 1613-1634, 1 1/4 Ausbeutetaler (Glückslöser) o.J. (nach 1622), Andreasberg. Fortuna mit Segel auf Weltkugel / In vier Feldern Darstellungen von Jagd, Fischfang, Bergbau und Hüttenwesen. Welter 1048, Davenport 6313, Müseler 10.2/48 d.
Winzige Henkelspur, gereinigt, sehr schön
725 August der Jüngere 1635-1666, 1/8 Taler 1664 HS, Zellerfeld. Wilder Mann. Welter 844.
Schöne Patina. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
726 Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704, 1/2 Taler 1701 RB, Zellerfeld. Welter 2083.
Gehenkelt, Druckstellen, Kratzer, fast sehr schön
727 Anton Ulrich, allein 1704-1714, 24 Mariengroschen 1705, Zellerfeld. Welter 2309.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön

Braunschweig-Lüneburg-Celle

728 Christian Ludwig 1648-1665, Löser zu 1 1/2 Talern 1664 LW, Clausthal. Münzmeister Lippold Wefer. Hand aus Wolken bekränzt Pferd über Bergwerkslandschaft mit Bergleuten und zwei Göpeln, unten Grubenaufriss / Gekröntes Monogramm aus CL, eingerahmt von zwei Lorbeerzweigen, umgeben von vierzehn Wappen. Mit Wertpunze. Welter 1498, Davenport 190, Müseler 10.4.1/69, Slg. Milas 93.
Henkelspur, Felder geglättet, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön
729 Christian Ludwig 1648-1665, Taler 1659 LW, Clausthal. Springendes Pferd. Welter 1511, Davenport 6521.
Etwas korrodiert, sehr schön

Braunschweig-Calenberg-Hannover

730 Georg Wilhelm 1648-1665, 1 1/4 Taler 1662 HS, Zellerfeld. Brustbild mit Allongeperücke nach rechts umgeben von innerem Umschriftkreis, darum vierzehn gekrönte Wappen und oben Braunschweiger Helmzier / Pietas und Justitia in Landschaft. Mit Wertpunze. Welter 1568, Davenport 6531, Slg. Milas 97.
Fassungsspuren, scharf gereinigt, sehr schön
731 Georg Ludwig 1698-1714, 6 Mariengroschen 1706. Welter 2179.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
732 Georg Ludwig 1698-1714, Bronzemedaille o.J. (vor 1703), von Faltz. Büste nach links / Säule mit Spruchband vor Landschaft. 50 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich
733 Georg II. 1727-1760, 1/2 Goldgulden zu einem Taler 1750 S, Hannover. Münzmeister Johann Anton Schröder. Büste nach links / Doppelte Wertbezeichnung und Münzmeisterinitialen. Welter 2522, Friedberg 612, Smith 105.
GOLD. Winzige Kratzer, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich
734 Georg II. 1727-1760, Silbermedaille 1734, von Peter Paul Werner. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna mit Prinz Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Erbstatthalter der Niederlande. Beider Brustbilder nebeneinander nach rechts / Vor einem mit Wein umrankten Orangenbaum reichen sich zwei Engel die Hände und halten die Wappenschilde von Großbritannien und Nassau-Oranien. Brockmann 936, Eimer 530, Slg. Erlanger 2907. 44,0 mm, 28,99 g.
Vorderseite dunkle Patina. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
735 Georg III. 1760-1820, 5 Taler 1813 TW, London. Welter 2787, Friedberg 619.
GOLD. Rand minimal bearbeitet, sehr schön
736 Georg III. 1760-1820, Pistole 1803 C, Clausthal. Pferd. Welter 2788, Divo/Schramm 81, Friedberg 620.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
737 Georg III. 1760-1820, 1/6 Taler 1800 PLM, Clausthal. Wilder Mann. Welter 2844.
Fast vorzüglich
738 Georg III. 1760-1820, Zinnmedaille 1790, von Friedrich Wilhelm Loos. Wahrscheinlich Prämie für Handel und Ackerbau. Merkur schüttet aus Füllhorn Münzen in einen Topf, auf einer der Münzen die Jahreszahl 1790, links auf einem Ballen Signatur Loos, rechts sitzende Demeter / Monogramm aus GR III zwischen Lorbeer- und Eichenzweig. Brockmann 1008. 68,7 mm.
Vorzüglich
739 Georg IV. 1820-1830, 10 Taler 1830 B. Jaeger 108, AKS 26, Divo/Schramm 89, Friedberg 1158.
GOLD. Kleine Henkelspur, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
740 Ernst August 1837-1851, Cu 2 Pfennig 1842 S. Jaeger 55, AKS 123.
Vorzüglich +
741 Ernst August 1837-1851, 1/12 Taler 1845 und 1853. 2 Stück.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
742 Georg V. 1851-1866, Doppeltaler 1866 B. Jaeger 97, Thun 175, AKS 143.
Erstabschlag. Winzige Kratzer, vorzüglich +
743 Georg V. 1851-1866, Taler 1865 B. Waterloo. Jaeger 98, Thun 176, AKS 160.
Vorzüglich +
744 Georg V. 1851-1866, Taler 1865 Vereinigung mit Ostfriesland. Jaeger 99, Thun 177, AKS 161.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Braunschweig-Braunschweig, Stadt

745 Annengroschen 1538. Jesse 30.
Prägeschwäche, sehr schön

Bremen, Erzbistum

746 Christoph von Braunschweig 1511-1558, 4 Grote 1512. Jungk 154 ff.
Fast sehr schön

Bremen, Stadt

747 48 Grote 1753. Jungk 530, Davenport 320 A.
Sehr schön
748 Taler 1864. Börse. Jaeger 26, AKS 15.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
749 Medaillen von Johann Blum, Silbergussmedaille 1641. von Blum. Auf die Vermählung der Tochter Charles I. von England, Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel / Wilhelm als antiker Krieger, zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antikisierend gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. Jungk 8, Eimer 137, v. Loon II 258/1, Francs 288/100. 71,0 mm, 69,66 g.
Alter Guss. Felder überarbeitet, sehr schön

Cham (Oberpfalz)

750 Goldbronzemedaille o.J. zum Andenken an das Redemptoristenkloster 'Mariahilf'. 40,4 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz

Coesfeld, Stadt

751 Cu 6 Pfennig 1617, u. a. 15 Stück.
Sehr schön

Corvey, Abtei

752 Caspar von Böselager 1737-1758, Gulden 1753, Clausthal. Ilisch/Schwede 364 A/a. Davenport 500.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich

Deutscher Orden

753 Heinrich Reuss von Plauen 1467-1470, Schilling. Münzzeichen Stern und LOCVTENES M. Neumann 26 a.
Prägeschwäche sehr schön
754 Johann Caspar von Ampringen 1664-1684, 3 Kreuzer 1670, 1680. 2 Stück.
Sehr schön

Dinkelsbühl

755 Silbermedaille 1928. Auf die 1000-Jahrfeier der Stadt. Stehender Dinkelbauer zwischen Jahreszahlen / Stadtwappen. Mit Silberpunze. Auflage 100 Stück. 30,0 mm, 15,39 g.
Mattiert. Vorzüglich +

Dortmund

756 Städtische Prägungen der Neuzeit, 1/52 Taler 1631. Berghaus 172.
Sehr schön
757 Städtische Prägungen der Neuzeit, 1/13 Taler 1660. Berghaus 223.
Sehr schön

Dülmen

758 6 Pfennig 1622. Weingärtner 189.
sehr schön

Erfurt, Stadt

759 Kipper Cu 3 Scherf 1621. Leitzmann 509/10, Slg. Kraaz 1030.
Vorzüglich
760 Bronzemedaille 1876, Werkstatt Loos. Prämie des Gartenbau-Vereins auf der Allgemeinen Deutschen Ausstellung. 42,7 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Erlangen, Stadt

761 Bronzemedaille 1889. Zur Eröffnung des Bubenreuther Hauses. Burschenschaftswappen / Gebäudeansicht. Finn 130. 55,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Frankfurt, Stadt

762 Einseitiger Pfennig o.J. Gemeinschaftsprägung mit Mainz, Hessen und Nassau. Kreuz mit M-H-N-F. J.u.F. 385.
Sehr schön +
763 Doppeltaler 1841. Stadtansicht. Jaeger 15, Thun 130, AKS 3.
Schöne Patina. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich
764 Doppeltaler 1841. Stadtansicht. Jaeger 15, AKS 3.
Winzige Randfehler, sehr schön
765 Doppeltaler 1843. Stadtansicht. Jaeger 15, Thun 130, AKS 3.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
766 Doppeltaler 1842. Jaeger 23, Thun 131, AKS 2, Kahnt 182.
Winzige Kratzer, fast vorzüglich
767 Doppeltaler 1843. Jaeger 23, AKS 2.
Sehr schön
768 Doppeltaler 1843. Jaeger 23, AKS 2.
Kleine Flecken, vorzüglich
769 Doppelgulden 1847. Jaeger 28, AKS 5.
Sehr schön-´- vorzüglich
770 Probe Cu Heller 1852. Mit hoch stehender 2 in der Jahreszahl. Jaeger 29, AKS 34.
Winzige Flecken. Vorzüglich - Stempelglanz
771 Gulden 1861. Jaeger 33, AKS 13.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz - Stempelglanz
772 Doppeltaler 1866. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4, Kahnt 183. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
773 Doppeltaler 1866. Jaeger 43, AKS 4.
Leicht berieben, winzige Randfehler, fast vorzüglich
774 Doppelgulden 1848. Parlament. Jaeger 45, Thun 134, AKS 38.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
775 Doppelgulden 1848. Erzherzog Johann. Jaeger 46, Thun 135, AKS 39.
Kleine Kratzer, vorzüglich +
776 Doppelgulden 1855. Religionsfrieden. Jaeger 49, AKS 42.
Schöne Patina. Vorzüglich
777 Taler 1859. Schillers Geburtstag. Jaeger 50, Thun 139, AKS 43.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
778 Bronzemedaille 1848, bei Drentwett. Auf den Tod des Dichters und Freiheitskämpfers Mitglied der deutschen Nationalversammlung Ernst Moritz Arndt (*1769 Groß Schoritz/Rügen, +1860 Bonn). Brustbild nach rechts / Zwei nebeneinander stehende Eichen in Landschaft, die oben durch ein Spruchband mit der Aufschrift SEID EINIG verbunden sind, darüber schwebt der doppelköpfige Reichsadler mit dem österreichischen Wappen auf der Brust. J.u.F. 1158. 37,4 mm.
Stempelglanz
779 Zinnmedaille 1848, von Lorenz. Auf die Nationalversammlung. Sitzende Germania vor Eiche, im Hintergrund Stadtansicht / Schrift im Kranz. J.u.F. 1128. 42 mm.
Stempelglanz
780 Silbermedaille 1901, von Huguenin, unsigniert. Auf die Ausstellung für Unfall-Schutz und Verhütung, Sanitäts- und Rettungswesen in Frankfurt. Brustbild der Protektorin Prinzessin Friedrich Karl von Hessen fast von vorn / Schwebende weibliche Gestalt mit Palmzweig hält schützend ihre Hand über zwei an Amboss arbeitende Putten. J.u.F. -, Slg. Brettauer 4309. Silberpunze 999. 60,0 mm, 88,10 g.
Mattiert. Prägefrisch
781 Bronzeplakette 1903, von Frei. Auf den Chemiker Carl Graebe (*1841 Frankfurt, +1927 Frankfurt) und die Tagung der Naturforscher und Ärzte in Kassel. Brustbild nach rechts / Graebe schreibt Formel auf Tafel, oben Stadtansicht mit Main und Brücken, unten Aufzählung von Orten seines Schaffens: Heidelberg, Königsberg, Marburg, Leipzig. 70,5 x 55,5 mm.
Originaletui. Prägefrisch

Freiburg, Stadt

782 Einseitiger Rappen.
Sehr schön +

Fugger-Gloett

783 Franz Ernst 1666-1711., Taler 1694, Augsburg. Dreifach behelmter, vierfeldiger Wappenschild mit aufgelegtem Mittelschild von Pollweiler / Unter Krone fliegender Doppeladler mit Schwert und Zepter, unten Augsburger Pyr als Münzstättenzeichen. Kull 79, Davenport 6675, Forster 324. In US Plastic-Holder PCGS AU50. Top Pop.
Schöne Patina. Fast vorzüglich

Göttingen, Stadt

784 Bronzemedaille 1855, von Brehmer. Widmung der 'Königlichen Gesellschaft zu Göttingen' anlässlich des Todes von Carl Friedrich Gauss (1777-1855). Kopf nach rechts / Jahreszahl in zwei Zeilen zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Laverrenz -, Kollnig 65, Slg. Knigge, Brockmann 1107. 70 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich - Stempelglanz
785 Versilberte Messingmedaille 1887. Auf die 150-Jahrfeier der Universität. Stehender Georg II. von Hannover vor gekröntem Fürstenmantel / Drei Wappen unter Krone. 33,5 mm.
Originalöse. Vorzüglich +

Halle an der Saale

786 Bronzemedaille 1847, von Lorenz. Auf die Teuerung. Hungernde Familie um einen leeren Tisch / Einfahrt eines geschmückten Erntewagens, davor dankende Bauernfamilie, am Himmel fehlern Wolken und Sonne. Slg. Brettauer 2050. 42 mm. In Bronze deutlich seltener als die Normalausführung in Zinn.
Winziger Randfehler, vorzüglich

Hamburg-Stadt

787 2 Mark 1694. Gaedechens 627.
Prägeschwäche, sehr schön
788 Moderner Silberabschlag von den Stempeln des Bankportugalesers 1694, von Reteke. Auf den Frieden und die Freiheit. Das Hamburger Stadtwappen hängt an vier Säulen, die auf einem Postament mit CONSULES stehen, an den Säulen die Monogrammschilde der Bürgermeister, im Hintergrund Stadtansicht, oben das strahlende Symbol der Dreifaltigkeit in Wolken / Die Personifikationen von Klugheit und Überfluss mit ihren Attributen stehen an einem Altar und erhalten von einer aus Wolken kommenden Hand den Freiheitshut, oben strahlendes Gottesauge. Gaedechens 1657 (Au), Geschichte in Gold 105 (Au). Moderner Abschlag von 1976 (gepunzt) der Bank für Gemeinwirtschaft. 49,5 mm, 32,75 g.
Stempelglanz
789 Bürgermeisterpfennig 1778. Auf den Tod des Gottfried Jakob Jaenisch. Brustbild nach links / Schrift im Kranz. Gaedechens 1949. 33,5 mm, 13,38 g.
Leicht berieben, vorzüglich
790 32 Schilling 1796. Gaedechens 653.
Winzige Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
791 Schilling 1855 A. Jaeger 51 a, AKS 20.
Prachtexemplar. Stempelglanz
792 Schilling 1832, 1846, Sechsling 1855, Dreiling 1823, 1855, 1855 A. 6 Stück.
Vorzüglich bis fast Stempelglanz
793 Bronzemedaille 1836, von Held. Auf Gabriel Riesser (*1806 Hamburg, +1863 Hamburg). Madonna stillt zwei Kinder, neben ihr hält mit Ketten gefesselte weibliche Person Tafel mit hebräischer Schrift, zur anderen Seite stützt sich weibliche Person mit Krone auf Altar liegenden Bücherstapel / Sechs Zeilen Schrift. Gaedechens 2064. 60 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
794 Silbermedaille 1895, von Schaper. Auf den 80. Geburtstag Bismarcks - vom Senat der Hansestadt Hamburg. Brustbild Bismarcks halblinks / Bismarck als St. Georg zu Ross tötet den Lindwurm. Gaedechens 2474, Bennert 165, Müller 168, Slg. Marienburg 7546. 42,5 mm, 29,93 g.
Schöne Patina. Mattiert. Fast prägefrisch

Hanau-Münzenberg

795 Philipp Ludwig I. 1561-1580, Einseitiger Pfennig o.J. PL über Wappen. Suchier 53.
Schrötlingsriss, sehr schön +
796 Philipp Ludwig II. 1580-1612, Schüsselpfennig 1610. In Schriftkreis Krone über drei Wappen. Suchier 57.
Prägeschwäche, fast sehr schön

Hanau-Lichtenberg

797 Johann Reinhard I. 1599-1625, Teston o.J., Wörth oder Babenhausen. Suchier 322 ff.
Sehr schön
798 Johann Reinhard I. 1599-1625, Schüsselpfennig o.J. In Perlkreis vierfeldiges Wappen, darüber IR. Suchier 443.
Besonders schön ausgeprägt, sehr schön +

Hannover, Stadt

799 Ständeprägung. Einseitiger Pfennig. Beizeichen steigendes Pferd. 0,60 g. Buck/Meier 60/77, Roth, Stefan: Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter. Teil 2. Göttingen 2018. S. 536 HSt 32.
Sehr schön
800 Taler 1872. Bundesschießen. Jaeger 100 IV, Thun 179, Kahnt 246.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +

Helmstedt, Abtei

801 Anonym. 11. Jahrhundert, Pfennig. Gekrönter Kopf nach rechts / Gebäude. Dannenberg vergl. 705.
Sehr schön

Henneberg, Grafschaft

802 Gemeinschaftsprägungen nach der Teilung 1691-1702, Ausbeutetaler 1696, Ilmenau. Davenport 7486, Schnee 625.
Kleine Henkelspur, etwas bearbeitet, berieben, winzige Randfehler, sehr schön

Hessen-Kassel

803 Karl 1670-1730, 1/8 Taler 1704. Schütz 1387, Müller 2456.
Sehr schön +
804 Friedrich II. 1760-1785, Taler 1766 FU, Kassel. Schütz 1852, Davenport 2302.
Leicht berieben, kleine Kratzer, kleine Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
805 Friedrich II. 1760-1785, Sterntaler 1778. Schütz 1962, Davenport 2303, Müller 2715.
Justiert, sehr schön
806 Wilhelm I. 1803-1821, Taler 1820. Jaeger 12, AKS 5.
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön
807 Wilhelm II. 1821-1847, Taler 1832. Jaeger 32, Thun 184, AKS 46.
Sehr schön
808 Friedrich Wilhelm I. 1847-1866, Heller 1849. Jaeger 39, AKS 68.
Prachtexemplar. Stempelglanz
809 Friedrich Wilhelm I. 1847-1866, Doppeltaler 1854. Jaeger 47, Thun 188, AKS 60.
Minimal berieben, fast vorzüglich

Hessen-Darmstadt

810 Ludwig X. 1790-1806, 3 Kreuzer 1804. Schütz 3235.
Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
811 Ludwig I. 1806-1830, 6 Kreuzer 1821. Jaeger 26, AKS 79.
Vorzüglich - Stempelglanz
812 Ludwig I. 1806-1830, 6 Kreuzer 1824. Jaeger 26, AKS 79.
Vorzüglich - Stempelglanz
813 Ludwig II. 1830-1848, Doppeltaler 1844. Jaeger 41, Thun 196, AKS 100, Kahnt 265.
Sehr schön
814 Ludwig III. 1848-1877, Doppelgulden 1855. Jaeger 51, AKS 121.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich +

Hildesheim, Bistum

815 Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,73 g. Der stehende Bischof mit erhobenen Händen zwischen zwei Türmen, darüber jeweils ein Stern. Mehl 136, Berger 1130.
Vorzüglich +
816 Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,73 g. Zwischen zwei Zinnentürmen sitzender Bischof mit zwei Kreuzfahnen, zu den Seiten je ein A. Mehl 146, Fd. Hildesheim II, 4.
Rechts etwas dunkel patiniert, kleines Schrötlingsloch, fast Stempelglanz

Hildesheim, Stadt

817 Bronzemedaille 1842, von Loos und Lorenz. Auf das Reformationsjubiläum der Stadt. Behelmtes Stadtwappen / Neues Testament auf Quader. Buck/Bahrfeldt 589, Knyphausen 9570, Slg. Whiting 713. 34,36 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Hohenzollern-Hechingen

818 Hermann Friedrich Otto 1798-1810, Taler 1804 ILW. Jaeger 1, AKS 1, Davenport 715, Kahnt 271. In US Plastic-Holder PCGS MS63. TOP POP.
Fast Stempelglanz

Ilmenau, Stadt

819 Bronzemedaille 1930 der Bürgerschützen-Gilde. Adler auf Felsen / Schrift. 40,5 mm.
Originalöse und Rind. Fast prägefrisch

Jülich

820 Reinald 1402-1423, Goldgulden o.J. (1410), Jülich. St. Johannes / Wappen in Dreipass, in den Winkeln drei Wappen. Noss 154, Friedberg 1364.
GOLD. Winzige Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
821 Reinald 1402-1423, Goldgulden o.J. (1410), Jülich. St. Johannes / Wappen in Dreipass, in den Winkeln drei Wappen. Noss 156, Friedberg 1364.
GOLD. Sehr schön

Jülich-Berg

822 Philipp Wilhelm 1653-1679, 1/16 Taler 1672. Noss 689.
Minimal gewellt, sehr schön

Kleve

823 Johann II. 1481-1521, Silberkleinmünzen. Kleve, Jülich Berg. 8 Stück.
Sehr schön

Kniphausen und Varel

824 Wilhelm Gustav Friedrich 1768-1835, 9 Grote 1807, Utrecht. Merzdorf 144, Jaeger 2, AKS 5.
Winziger Randfehler, sehr schön

Köln, Erzbistum

825 Pilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad 1024-1039, Pfennig. Andernach (?). Kreuz, im ersten Winkel Dreispitz / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel. Hävernick 224.
Sehr schön
826 Engelbert I. von Berg 1216-1225, Pfennig, mit Titel Minister. Hävernick 621.
Kleiner Randfehler, sehr schön
827 Ruprecht Pfalzgraf bei Rhein 1463-1480, Goldgulden, Deutz. 2,90 g.
GOLD. Randfehler, schön - sehr schön
828 Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Zinnmedaille 1714, von Roettiers. Auf den Kanzler des Kurfürsten, Karg von Bebenburg. Seine Büste rechts / Hafenansicht mit zwei Türmen. Weiler 1617. 49,0 mm.
Mit Kupferstift. Vorzüglich +
829 Josef Klemens von Bayern 1688-1723, Bronzemedaille o.J. (1723), von Du Vivier. Auf die Stiftung des St. Michael Ordens. Erzengel Michael schwebt in den Strahlen des Auges Gottes über fünf in Wolken abstürzenden Teufeln / Auf dem Untergrund der bayerischen Rauten der ovale, von Flammen und Blitzpfeilen umgebene Michaelsschild, außen die Kollane des Michaelordens. Weiler 1668, Wittelsbach 1758, Merle 376, Slg. Meyer-Colonensis 457. Josef Clemens stiftete den St. Michaels-Orden 1693 in München. Er selbst war Großmeister dieses Ordens. 73,0 mm.
Kleine Randfehler, sehr schön

Köln, Stadt

830 1/6 Taler 1720. Noss 598.
Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
831 Bronzemedaille 1838, von Held. Zur Erinnerung an die 25-Jahrfeier der Freiheitskriege und an den preußischen General von Borstell. Flussgott Rhein mit Füllhorn und Ruder sitzt neben Palme an Rheinufer, im Hintergrund der unvollendete Dom / Siegesgöttin bekränzt den General mit Lorbeerkranz. Weiler 2269. 47,7 mm.
Fast Stempelglanz
832 Bronzemedaille 1844, von Braemt. Gestiftet von den Eisenwerken John Cockerill in Seraing bei Lüttich nach Schienenlieferungen an die Bayerischen Eisenbahnen, für den königlich bayerischen Konsul in Köln, J. Bartels. Brustbild des belgischen Königs Leopold in Uniform nach links / Schrift zwischen Zweigen. Weiler 2346. 50,0 mm.
Fast Stempelglanz
833 Ovale bronzene Gussmedaille o.J. (um 1850). Auf den kurkölnischen Reitergeneral Johann von Werth (*1591 Büttgen o.a., +1652 auf Schloss Benatek). Brustbild halblinks / Gekröntes Wappen zwischen Palmzweigen, unter zwei weiteren Lorbeerzweigen Stadtwappen von Köln. Weiler 2423. Die Pferdestriegel im Wappen sind ein Hinweis auf seine Profession als Reitergeneral oder auf seine Jugend als Pferdeknecht. Von Werth war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, er kämpfte unter Tilly bei den Truppen der Katholischen Liga. Nach der Schlacht bei Nördlingen wurde er von Kurfürst Maximilian I. von Bayern zum Feldmarschallleutnant befördert. Kaiser Ferdinand II. erhob ihn 1635 zum Freiherrn und beschenkte ihn mit Gütern in Bayern, der Oberpfalz und Böhmen sowie mit den eingezogenen kurpfälzer Lehen der Herren von Helmstatt im Kraichgau in Ober- und Untergimpern sowie in Berwangen. 48,6 x 40 mm. Im Stil älter, aber wohl 1850/1852 zum 200. Todestag entstanden. Exemplar der Slg. Lückger.
Vorzüglich
834 Vergoldete Silbermedaille 1865. Prämie des Vereins 'Columbia' für Geflügel- und Brieftaubenzucht. Weiler 2553. 30,9 mm, 11,01 g.
Vorzüglich - Stempelglanz
835 Bronzemedaille 1865. Prämie des Vereins 'Columbia' für Geflügel- und Brieftaubenzucht. Weiler 2552. 30,9 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
836 Versilberte Bronzemedaille 1865. Auf die Landwirtschaftliche Ausstellung. Weiler 2545. 41,34 mm.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
837 Bronzemedaille 1867, Werkstatt Loos. Prämie auf der 6. Versammlung des Westdeutschen Schachbundes. Greif und Löwe halten Stadtwappen / Schrift in Kranz. Weiler 2568. 30,5 mm.
Fast Stempelglanz
838 Vergoldete Silbermedaille 1875, von Geerts. Prämie der königlichen Gesellschaft in Brüssel. Kopf des belgischen Königs nach links / Schrift in Kranz. Verliehen an Ferdinand Hiller, ab 1875 von Hiller (*1811 Frankfurt, +1885 in Köln), deutscher jüdischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Er war Leiter des Gürzenich-Orchesters und des Konservatoriums der Stadt Köln, ab 1876 Mitglied in die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique (Classe des Beaux-Arts). Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kölner Melaten-Friedhof. Exemplar der Slg. Lückger. 50,0 mm, 42,67 g.
Sehr schön - vorzüglich
839 Bronzemedaille 1875, von Kullrich. Auf die Internationale Gartenbau-Ausstellung zu Köln. Kopf der Kaiserin Augusta nach rechts / Schrift in Kranz. Weiler 2598, Sommer K 80. 41 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
840 Bronzemedaille 1876, von Winer. Auf die Allgemeine Hunde-Ausstellung. Weiler 2623, Hoydonk 230. 50,5 mm.
Fast Stempelglanz
841 Bronzemedaille 1877, von Wiener. Prämie auf der 5. Geflügel-Ausstellung. Verziertes Stadtwappen / Schrift in Lorbeerkranz. Weiler 2638 (ungenau, ohne Foto). Hoydonk 231. Eine der letzten Arbeiten Wieners, der kurz danach vollständig erblindete. Exemplar der Slg. Lückger. 50,9 mm.
Vorzüglich
842 Messingmedaille 1877. Auf das 4. Rheinische Bundesschießen. Weiler 2637. 26,6 mm.
Originalöse und Ring. Vorzüglich +
843 Bronzemedaille 1878. Prämie auf der 6. Geflügel-Ausstellung. Verziertes Stadtwappen mit Greif und Löwe als Schildhalter / Schrift in Lorbeer- und Eichenkranz. Weiler 2639. 50,9 mm.
Vorzüglich +
844 Versilberte Bronzemedaille 1880. Auf das 25jährige Stiftungsfest des Kölner Liederkranzes und den internationalen Gesangwettstreit. Stadtwappen von Bauer und Jungfrau gehalten / Lorbeerkranz mit Leier. Verliehen an T. Müller. Weiler 2732. 50,6 mm.
Vorzüglich
845 Versilberte Bronzemedaille 1880. Auf das 25jährige Stiftungsfest des Kölner Liederkranzes und den internationalen Gesangwettstreit. Stadtwappen von Bauer und Jungfrau gehalten / Lorbeerkranz mit Leier. Verliehen an L. Algermissen. Weiler 2732. 50,6 mm.
Vorzüglich
846 Bronzemedaille 1880. Deutscher Fleischer-Kongress. Büste Kaiser Wilhelms I. nach rechts / Wappen. Weiler -. 42,7 mm.
Fast vorzüglich
847 Zinnmedaille 1880. Deutscher Fleischer-Kongress. Ochsenkopf und zwei Fleischerbeile / Stadtwappen mit Mauerkrone in Vierpass. Weiler 2745. 39,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
848 Zinnmedaille 1885, Männergesangverein 'Arion'. Weiler 2781. 45,6 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
849 Bronzemedaille 1886, von Mates. Auf den Wettstreits deutscher Männergesangvereine anlässlich des 30. Stiftungsfestes des Männergesangvereins "Germania" zu Köln. Weiler 2796. 50,4 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
850 Versilberte Bronzemedaille 1887. 1. Zusammenkunft der ehemaligen Garde-Schützen. Weiler -. 28,3 mm.
Originalöse. Vorzüglich
851 Bronzemedaille 1888. Prämie des deutschen Ballon Sport-Clubs verliehen zur Förderung der Aeronautik. Adler auf Schiffsanker über Stadtansicht / Kölner Wappen. Weiler 2824, Kaiser 16.1. 42,5 mm.
Originalöse und Ring. Vorzüglich - Stempelglanz
852 Silberne Prämienmedaille 1888 (graviert). Prämie des Gewerbevereins. 39,0 mm, 17,28 g.
Prachtexemplar. Herrliche Patina. Stempelglanz
853 Silbermedaille 1889, von Schwerdtner und Pittner. Auf die internationale Ausstellung für Nahrungsmittel und Hausbedarf. Reichverziertes, behelmtes Stadtwappen / Sitzende weibliche Gestalt umgeben von Utensilien des Hausbedarfs. Weiler 2869, Slg. Brettauer 4321. Punzen im Rand. 65,0 mm, 83,45 g.
Schöne Patina. Kleine Prüfspur am Rand, vorzüglich
854 Vergoldete Silbermedaille 1889. Auf die internationale Ausstellung für Hausbedarf und Nahrungsmittel. Reichverziertes Stadtwappen / Kartusche und Schrift. Weiler 2863 (nur Br.). Aus Slg. Lückger. 50,3 mm, 50,20 g.
Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich +
855 Bronzemedaille 1889, von Mayer und Wilhelm. Auf die Internationale Sportausstellung in Köln. Kopf Kaiser Wilhelms II. nach rechts / Schrift in Eichenkranz mit zwölf Wappenschilden mit Darstellungen einzelner Sportarten, u.a. Ballonfahrt. Weiler 2858, Malpas 130, Kaiser (M&W) II, 68. 50,3 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
856 Versilberte Bronzemedaille 1889. Auf die internationale Sportausstellung und die 1. Aeronautische Ausstellung in Köln. Ballon über Stadtansicht von Köln, im Vordergrund zwei Sportler / Verziertes Stadtwappen. Variante: Ein Ballon über Stadtansicht. Weiler 2850, Kaiser 17.1. 33,2 mm.
Originalöse. Fast Stempelglanz
857 Einseitige Bronzegussmedaille 1893, von C. Waschmann. Auf die Schauspielerin Charlotte Wolter. Brustbild der Schauspielerin mit hochgesteckten Haaren und dekolletierten Rüschenkleid nach rechts, zu den Seiten das gekrönte Wappen ihres Gemahls Graf Karl O'Sullivan de Graß und die römische Jahreszahl MDCCC / LXLIII, oben in großen Buchstaben CHARLOTTE WOLTER. Weiler 2985. 146,0 mm.
Prägefrisch
858 Versilberte Bronzemedaille 1893. Auf das 14. Rheinische Bundesschießen. Ansicht des Kölner Doms / Schützenutensilien. Weiler -. 28,2 mm.
Öse und Band. Fast Stempelglanz
859 Versilberte Bronzemedaille 1899. Zur 1. gemeinsamen Wanderversammlung der deutsch-österreichischen und ungarischen Bienenwirte Behelmtes Kölner Wappen / Schrift neben Zweig. Weiler 3103. 33,2 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz
860 Bronzemedaille 1900. Auf die Internationale Katzenausstellung. Katzenkopf / Sechs Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Weiler 3200. 39,2 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
861 Silbermedaille 1901. Auf das 2. Preisschießen für Kriegervereine. Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Schützenuniform nach links / Schrift in Eichenkranz. Weiler 3321. 33,4 mm, 14,89 g.
Originalöse. Schöne Patina. Fast Stempelglanz
862 Vergoldete Feinsilbermedaille 1905. Auf die Handwerksausstellung. Stadtgöttin reicht Handwerker die Hand / Schrift. Weiler 3381. Silberpunze im Rand. 40,5 mm, 27,09 g.
Prägefrisch
863 Diverse Medaillen aus Bronze und Zinn. Mit Bezug zu Köln. 23 Stück.
Schön - vorzüglich

Leiningen-Westerburg

864 Ludwig 1597-1622, Schüsselpfennig o.J. LG - Z - L zwischen drei Wappen. Joseph 41.
Randfehler, Prägeschwäche, fast sehr schön

Lübeck, Stadt

865 Sechsling 1620 mit Wertzahl 96. Behrens 439 d.
Sehr schön
866 Goldabschlag von den Stempeln des Schillings 1789 im Gewicht eines Halbdukaten. Behrens 418 c, Jaeger zu 30. 1,68 g.
GOLD. Fassungs- bzw. Henkelspur, sehr schön
867 Vergoldete silberne Senatsmedaille o.J., von König, unsigniert. Lubeca mit Lorbeerkranz und Facis lehnt an einem Säulenschaft, im Hintergrund Anker und Prora / Verziertes und behelmtes Stadtwappen. Behrens 743, Röhl 100.01.2. Silberpunze im Rand. 50,3 mm, 36,84 g.
Vorzüglich - Stempelglanz

Mainz, Erzbistum

868 Dietrich II. von Isenburg zum zweiten Mal 1475-1482, Groschen auf Meißner Schlag o.J., Heiligenstadt. Slg. Walther 164.
Kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön
869 Johann Philipp von Schönborn 1647-1673, Einseitiger Pfennig. MF über Wappen Mainz / Schönborn. Slg. Walther 290.
Vorzüglich - Stempelglanz

Mainz, Stadt

870 5 Sols 1793. Belagerungsgeld unter französischer Besatzung 1792-93. Slg. Walther 749.
Vorzüglich
871 Silbermedaille 1886. Auf die Inthronisation des Bischofs Dr. Paul Haffner (*1829, +1899). Brustbild von vorn / Wappen mit Mitra auf Kreuz- und Krummstab. 34,0 mm, 14,79 g.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
872 Silbermedaille 1893. Internationale Bäckerei- und Konditorei-Ausstellung. 33,6 mm, 15,60 g.
Vorzüglich
873 Mattierte Silbermedaille 1905, von Torff. Prämienmedaille der Landwirtschaftlichen Landes- und Jubiläums-Ausstellung. Säender Bauer / Fünf Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Randpunze: 925. 60 mm, 95,41 g. In Originaletui.
Mattiert, fast prägefrisch
874 Silbermedaille 1905, von Torff. Prämie der Landwirtschaftlichen Landes- und Jubiläumsausstellung. Säender Bauer auf Feld / Schrift in Lorbeerkranz. 39,3 mm, 28,23 g.
Schöne Patina. Vorzüglich
875 Versilberte Bronzemedaille 1909. Auf das Wettschießen der Schützengesellschaft mit dem New Yorker Schützen-Corps. Stadtansicht, im Abschnitt Wappen / Gewehr und Scheibe über Schrift und Wappen auf Zweigen. 34,0 mm.
Originalöse. Vorzüglich
876 Einseitige versilberte Plakette 1913. Auf das 26. Verbandsschießen. Ca. 56,5 x 33,7 mm.
Am Band. Vorzüglich
877 Silbermedaille 1914. Auf die 29. Regatta des Mainzer Rudervereins. Mit Stadtansicht. 40,0 mm, 23,42 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich +
878 Silbermedaille 1927. 20. Gaufest Turnverein Hechtheim. Silberpunze im Rand. 33,5 mm, 13,44 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
879 Feinsilbermedaille 1991. Auf das 26. Süddeutsche Münzsammlertreffen. Unter Vorlage einer Sedisvakanzmedaille aus dem 18. Jahrhundert. 44,0 mm, 30,18 g.
Mattiert. Prägefrisch
880 Eine kleine Sammlung Mainzer Medaillen, u.a. zwei große Bronzemedaillen der numismatischen Gesellschaft Mainz, Worms und Speyer 2014 und 2018, einige ältere Stücke, auch aus Silber. Bruttogewicht der Silbermedaillen 165 Gramm. 23 Stück.
Sehr schön - Stempelglanz

Mark, Grafschaft

881 Gerhard 1422-1461, 1/4 Groschen o.J., Hörde. Menadier 89, Slg. Lejeune 1350.
Schön

Mecklenburg-Schwerin

882 Friedrich Franz II. 1842-1883, 1/48 Taler 1863 A. Jaeger 57, AKS 44.
Stempelglanz
883 Friedrich Franz II. 1842-1883, Taler 1867 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 59, AKS 55.
Kleiner Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
884 Friedrich Franz II. 1842-1883, 1/48 Taler 1858. AKS 44.
Schöne Patina. Stempelglanz

Mecklenburg-Strelitz

885 Friedrich Wilhelm 1860-1904, Cu Pfennig und Cu 2 Pfennig 1872 B. Jaeger 121, 122, AKS 76, 75. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz und fast Stempelglanz

Mecklenburg-Wismar, Stadt

886 Doppelschilling 1598.
Sehr schön

Minden, Bistum

887 Otto III. vom Berge 1384-1398, Pfennig. 0,95 g. Brustbild des Hl. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel / Doppelwappen. Stange 43.
Sehr schön

Montfort, Grafschaft

888 Franz Xaver 1758-1780, 20 Kreuzer 1763. Ebner 359.
Fast sehr schön

Münster, Bistum

889 Sedisvakanz 1801, 2/3 Taler 1801, Clausthal. Schulze 270, Kahnt 296. In US Plastic-Holder NGC MS63.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
890 Clemens August von Galen 1933-1946, Bronzemedaille 1946, von Anita Blum-Paulmichel (*1911 Düsseldorf, +1981 Ahlen). Auf den Tod Clems Augusts. Brustbild nach rechts / Löwe zwischen Legatenhut und Domfassade. Berghaus 9/10. 60,0 mm.
Mattiert. Fast prägefrisch

Münster, Domkapitel

891 2 Pfennig 1699 und 4 Pfennig 1692. 2 Stück.
Sehr schön und fast vorzüglich

Münster, Stadt

892 Silbermedaille 1803, von Loos. Auf die Huldigung Friedrich Wilhelms III. von Preußen. Brustbild nach links / Borussia in antiker Kleidung neben Altar. Sommer A 97/1. 42 mm, 27,25 g.
Vorderseite kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich

Nassau

893 Friedrich August 1803-1816, Silbermedaille 1812, von Lindenschmidt. Auf die Aufhebung der Leibeigenschaft. Stehende gekrönte Nassovia hält eine Schale über einen Altar zu ihrer Rechten, ihre Linke ruht auf einem angelehnten Löwenschild / Schrift. Isenbeck 60 a. 47,1 mm, 50,49 g. Von den vergoldeten Silbermedaillen wurden 62 Stück hergestellt.

Isenbeck schreibt, dass im August 1813 von Herzog Friedrich August und dem Fürsten Friedrich Wilhelm 60 Stück Vermeil- und 200 Stück silberne Medaillen verteilt worden sind.


Altvergoldet. Etwas berieben, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
894 Friedrich August und Friedrich Wilhelm 1806-1816, 20 Kreuzer 1809 L. Jaeger 10 b, AKS 3.
Winziger Kratzer, fast vorzüglich
895 Adolph 1839-1866, Gulden 1840. Jaeger 49, AKS 65.
Fast vorzüglich
896 Adolph 1839-1866, Doppeltaler 1860. Jaeger 61, AKS 61.
Fast vorzüglich
897 Adolph 1839-1866, Taler 1860. Jaeger 62, Thun 236, AKS 64.
Sehr schön +
898 Adolph 1839-1866, Taler 1859. Jaeger 63, AKS 60.
Sehr schön - vorzüglich
899 Adolph 1839-1866, Taler 1864. Regierungsjubiläum. Jaeger 63, Thun 238, AKS 77.
Winzige Randfehler und Kratzer, sehr schön - vorzüglich

Nördlingen, Reichsmünzstätte

900 Philipp von Weinsberg 1469-1503, Goldgulden o.J. Schulten 2405, Friedberg 1794.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich

Nordhausen, Stadt

901 Anonym. 15. Jahrhundert, Hohlpfennig o.J. (ca. 1400). Pos.-Klett 705.
Sehr schön

Nürnberg, Stadt

902 1/16 Lammdukatenklippe o.J. (1700). Kellner 102, Slg. Erlanger 612, Friedberg 1896.
GOLD. Broschierspur, sehr schön
903 Kreuzer 1623. Zwei Wappen zwischen Jahr und I / Kreuz. Münzzeichen 3 Ähren. Kellner 320 b, Slg. Erlanger -.
Sehr schön +
904 Taler 1780. Stadtansicht. Mit Laubrand. Kellner 344 e, Davenport 2494.
Winzige Kratzer, sehr schön +
905 Taler 1768. Münzmeister Georg Nikolaus Riedner. Stadtwappen mit Mauerkrone in Blumen- und Muschelverzierung / Doppelt gekrönter, nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Kellner 348 c, Slg. Erlanger 771, Davenport 2498.
Vorzüglich - Stempelglanz
906 Cu Bürgergulden zu 80 Kreuzern 1744. Kellner 424, Slg. Erlanger 892.
Sehr schön - vorzüglich
907 Bronzemedaille 1741, von Vestner. Auf die 50jährige Mitgliedschaft der Ärzte Johann Georg Volckamer und Gottfried Thomasius im Collegium medicum. Bernheimer 474. Slg. Erlanger 1861 (Sn). 49 mm.
Prachtexemplar. Vorzüglich - Stempelglanz
908 Medaillen, Silberne Gussmedaille o.J., von Martin Brunner. Stehende Pax und Justitia / St. Georg im Kampf mit dem Drachen. 43,9 mm, 23,32 g.
Kleine Henkelspur, sehr schön
909 Ovale Silbermedaille 1916, von Vogt. Auf die Verpflegungsstation des Roten Kreuzes am Hauptbahnhof. Nackter Krieger mit Schwert und Schild bekämpft einen Drachen / Schrift. Erlanger - vergl. 890/891. 32 x 26,5 mm, 11,32 g.
Mit Originalöse und Ring. Prägefrisch

Öttingen

910 Albert Ernst 1659-1683, 60 Kreuzer 1676. Löffelholz 343 ff, Davenport 736.
Sehr schön

Oldenburg

911 Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Taler 1866 B. Jaeger 55, AKS 25.
Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
912 Medaillen, Medaillen, zum Teil aus Silber, dazu 2 Marken. 14 Stück.
Sehr schön - Stempelglanz

Osnabrück, Bistum

913 Friedrich von York 1764-1803, Silbermedaille 1791, von Stierle. Auf seine Vermählung mit Friederike Charlotte von Preußen. Beider Brustbilder nach rechts / Lorbeerkranz mit zwei gekreuzten Fackeln. Kennepohl 397, Brockmann 1051, Slg. Henckel 1990. 30,0 mm, 7,19 g.
Sehr schön - vorzüglich
914 Friedrich von York 1764-1803, Zinnmedaille 1793, von W. Mainwarding. Auf die Einnahme von Valenciennes. Kennepohl 401. 38,0 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Pfalz-Kurlinie

915 Ludwig III. 1410-1436, Goldgulden o. J. (1426), Bacharach. Slg. Noss 80, Felke 1136.
GOLD. Sehr schön

Pfalz-Zweibrücken

916 Johann 1569-1604, Einseitiger Pfennig o.J. I über drei Wappen. Slg. Noss II, 352, Slg. Memmesheimer 2663.
Sehr schön +

Pommern-Stralsund, Stadt

917 Notmünze zu 16 Schillingen 1715. Geprägt während der Belagerung. Bratring 19, S.B. 246.
Sehr schön

Regensburg-Stadt

918 1/32 Dukat o.J. (um 1744). Gekreutzte Schlüssel und R. Beckenbauer 527, Plato 86, Friedberg 2547.
GOLD. Fast Stempelglanz

Reuss-ältere Linie zu Obergreiz

919 Heinrich XX. 1836-1859, Taler 1858 A. Jaeger 44, Thun 280, AKS 14.
Sehr schön - vorzüglich
920 Heinrich XX. 1836-1859, Taler 1858 A. Jaeger 44, Thun 280, AKS 14.
Sehr schön
921 Heinrich XXII. 1859-1902, Taler 1868 A. Jaeger 50, AKS 15.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich

Reuss-jüngere Linie zu Schleiz

922 Heinrich LXVII. 1854-1867, Silbergroschen 1855 A. Jaeger 131, AKS 38.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz

Sachsen-Kurfürstentum

923 Friedrich III, Georg und Johann 1500-1507, Schreckenberger o.J., Annaberg. Münzzeichen sechsstrahliger Stern auf beiden Seiten. Keilitz 27, Slg. Merseburger 366, Keilitz/Kohl 26, Schulten 2985.
Schrötlingsriss, sehr schön

Sachsen-Albertinische Linie

924 August 1553-1586, Taler 1571 HB, Dresden. Keilitz/Kahnt 68, Schnee 725, Davenport 9798.
Prägeschwäche, sehr schön
925 Christian II. und seine Brüder unter Vormundschaft 1591-1601, Taler 1598. Schnee 754, Davenport 9820.
Sehr schön
926 Johann Georg I. 1615-1656, 1/2 Taler 1630 HI. Clauss/Kahnt 180, Kohl 158.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
927 Johann Georg I. 1615-1656, Sophiendukat 1616. Geprägt um 1800. Gekröntes Monogramm vor gekreuzten Kurschwertern / Strahlendes Auge über Monogramm IHS und auffliegender Taube. Clauss/Kahnt 231, Slg. Merseburger 771, Friedberg 2642.
GOLD. Winzige Henkelspur, leicht gewellt, vorzüglich
928 Johann Georg I. 1615-1656, Groschen 1656. Auf seinen Tod. Clauss/Kahnt 359, Kohl 219.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
929 Johann Georg I. 1615-1656, Kippertaler 1621, 1622. 1/2 Kippertaler 1622 (Hsp.). 10 Groschen. 4 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
930 Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1630. Auf das Konfessionsjubiläum. Brustbild Johann des Beständigen nach rechts / Brustbild Johann Georg I im Kurornat. Schnee 860, Davenport 7605.
Schöne Patina. Minimal berieben, sehr schön +
931 Johann Georg I. 1615-1656, Silbermedaille o.J. von Paul Walter, Dresden. Taufe Christi im Jordan / Szene an Taufbecken. Slg. Merseburger -, Slg. Engelhardt -, Slg. Goppel 1120, Grund W o.J./08, Slg. Erbstein 11323. 48 mm, 28,99 g.
Der übliche Stempelfehler, Felder minimal bearbeitet, sehr schön
932 Johann Georg III. 1680-1691, 1/12 Taler 1691, Dresden. Auf seinen Tod. Clauss/Kahnt 633, Kohl 312.
Vorzüglich
933 Friedrich August I. 1694-1733, 1/3 Taler 1698 ILH, Dresden. Kohl 366, Kahnt 138.
Sehr schön - vorzüglich
934 Friedrich August II. 1733-1763, Pfennige 1682 - 1765. 8 Stück.
Sehr schön
935 Friedrich August II. 1733-1763, 3 Gröscher 1753, Leipzig. Mit Wertangabe 1/2 Sz (= 1/2 Szostak). Slg. Merseburger 1786, Kahnt 694, Kopicki 2092 (R4).
Feine Schrötlingsfehler, sehr schön
936 Friedrich August II. 1733-1763, 1/48 Taler 1755. Kohl 504.
Vorzüglich
937 Friedrich August II. 1733-1763, 1/48 Taler 1756. Kohl 504.
Vorzüglich - Stempelglanz
938 Friedrich Christian 1763, Taler 1763, Leipzig. Mit Signatur "S" am Armabschnitt. Schnee 1052, Davenport 2677 B.
Kleine Henkelspur, leicht berieben, fast sehr schön
939 Friedrich August III. 1763-1806, Ausbeutetaler 1770 EDC, Dresden. Buck 140, Davenport 2691, Kahnt 1075.
Winzige Randfehler, sehr schön
940 Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1802 IEC. Buck 211 b, Slg. Merseburger 1988, Davenport 2701.
Winzige Kratzer, sehr schön
941 Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1806 SGH. Buck 226, Davenport 850.
Berieben, sehr schön - vorzüglich
942 Friedrich August III. 1763-1806, Rechenpfennig o.J., von Johann Adam Dietzel Dorn. 22,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
943 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1808 SGH. Jaeger 12, AKS 12.
Sehr schön - vorzüglich
944 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1809 SGH. Jaeger 12, AKS 12, Kahnt 416.
Sehr schön
945 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1813 SGH. Napoleonrand. Jaeger 12, Thun 292, AKS 12, Kahnt 416.
Sehr schön
946 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1816 IGS. Jaeger 22, AKS 12.
Etwas Berieben, vorzüglich
947 Friedrich August I. 1806-1827, 1/3 Taler 1818 IGS. Jaeger 29, AKS 36.
Sehr schön
948 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1820 IGS. Jaeger 30, AKS 22.
Sehr schön - vorzüglich
949 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1821 IGS. Jaeger 30, AKS 22, Kahnt 422.
Etwas justiert, sehr schön
950 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1823. Jaeger 33, AKS 24.
Sehr schön
951 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1826 S. Jaeger 41, Thun 303, AKS 30.
Fast vorzüglich
952 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1826 S. Jaeger 41, Thun 303, AKS 30.
Schöne Patina. Sehr schön+
953 Friedrich August I. 1806-1827, Ausbeutetaler 1809 SGH. Jaeger 42, Thun 304, AKS 31.
Sehr schön - fast vorzüglich
954 Friedrich August I. 1806-1827, Ausbeutetaler 1825. Jaeger 42, Thun 304, AKS 31.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
955 Anton 1827-1836, Taler 1827 S. Jaeger 54, AKS 64. In US Plastic-Holder NGC AU55.
Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
956 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1851 F. Jaeger 78, AKS 94.
Winzige Schrötlingsfehler und Randfehler, kleine Flecken, vorzüglich
957 Friedrich August II. 1836-1854, Zinnmedaille 1854. Auf seinen Tod und die Errichtung des Friedrich-August-Turmes in Rochlitz. Büste zwischen Zweigen nach rechts / Ansicht des Turms. 39,2 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
958 Johann 1854-1873, 1 Pfennig 1859 F. Jaeger 79, AKS 154. In US Plastic-Holder NGC MS65BN.
Prachtexemplar. Stempelglanz
959 Johann 1854-1873, 1/2 Neugroschen 1856 F. Jaeger 81, AKS 149.
Kleine Flecken, fast Stempelglanz
960 Johann 1854-1873, Neugroschen 1861 B. Jaeger 82, AKS 146.
Kleiner Fleck, fast Stempelglanz
961 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1861 B. Jaeger 120, AKS 127.
Leicht berieben, kleiner Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich +
962 Johann 1854-1873, Neugroschen 1865 B. Jaeger 124, AKS 147.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
963 Johann 1854-1873, Ausbeutetaler 1869 B. Jaeger 128, Thun 350, AKS 135, Kahnt 472. In US-Plastic Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz
964 Johann 1854-1873, Neugroschen 1867 B. Jaeger 129, AKS 148.
Fast Stempelglanz
965 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872 B. Auf die Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160.
Vorzüglich
966 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872 B. Auf die Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160.
Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich +
967 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160, Kahnt 479.
Gereinigt, kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön
968 Albert 1873-1902, Silbermedaille 1889. Auf die 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Brustbild nach rechts / Stammhaus Wettin. Bl.f.Münzfr. 1890, Sp. 1596, Nr. 23. 27,3 mm, 6,93 g.
Leicht vergoldet, vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Dresden, Stadt

969 Silbermedaille 1887, von Lauer. Auf die Internationale Gartenbauausstellung in Dresden. Auf Thron sitzende weibliche Person bekränzt vor ihr stehendes Kind, im Hintergrund Stadtansicht / Sechs Zeilen Schrift in Früchtekranz. Slg. Merseburger -. 50 mm, 61,82 g. In Originaletui.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
970 Silbermedaille 1897. Auf das 25-jährige Jubiläum der Dresdner Bank. Ansicht des Hauptgebäudes in der König-Johann-Straße, darüber die Wappen der Filialstädte Berlin, Hamburg, Bremen, London, Nürnberg und Fürth / Schrift mit der Bezeichnung "GEDENKTHALER". Gebauer 1897.16. 33,3 mm, 11,98 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte
971 Oktogonale Bronzegussplakette 1912, von Schneider. Auf das 10-jährige Bestehen des Deutschen Dürerbundes. Brustbild nach rechts, darunter Dürermonogramm / Stilisierter Rosengarten mit kleinen Vögeln, darunter Jubiläumsdaten. Mende 116, Erlanger 838. 54 x 36,3 mm. Der in Dresden beheimatete Deutsche Dürerbund wurde als Gesellschaft zur deutschen Kulturförderung gegründet.
Fast vorzüglich
972 Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silbermedaille o.J. (1915). Leichte Maschinengewehr Kompanie 1 des Feldartillerieregiments 245. Artillerist trägt Granaten, im Hintergrund Munitionswagen / Schrift in Eichenkranz. Arnold 137, Zetzmann 6014. 50,5 mm, 44,80 g.
Mattiert. Kleine Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön +
973 Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silber- und Bronzemedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Brustbild Hindenburgs nach rechts / Vier Zeilen Schrift. Arnold 207. 2 Stück. 36,0 mm.
Mattiert. Fast prägefrisch

Sachsen-Leipzig, Stadt

974 Bronzemedaille 1844, von Krüger. Zum Andenken an den Philologen Friedrich Wolfgang Reiz (*1733 Windsheim, +1790 Leipzig), gewidmet vom Dresdner Philologen-Kongress. Brustbild nach rechts / Schrift. Slg. Merseburger -, Erbstein 18908, Hannig 51 Gebauer 1844.1. Auflage 49 Stück. 39,9 mm.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
975 Silbermedaille 1884. Offizielle Schieß-Prämie für 30 geschossene Punkte. Stadtwappen von Leipzig in Kranz, umgeben von Schriftkreis / Herold mit Fahne und Trompete in altdeutscher Tracht, seitlich Schrift und Händepaar im Eichenkranz. Slg. Peltzer 1371. 36,5 x 36,5 mm.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz
976 Silbermedaille 1884. Offizielle Schieß-Prämie für 30 geschossene Punkte. Herold mit Fahne und Trompete in altdeutscher Tracht, seitlich Schrift und Händepaar im Eichenkranz / Stadtwappen von Leipzig in Kranz, umgeben von Schriftkreis. Steulmann 1, Slg. Peltzer 1371. 37 x 37 mm, 27,87 g.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
977 Silbermedaille 1895. Auf das Neue Deutsche Reichsgerichtsgebäude. Gebäudeansicht / Justitia mit Waage und Schwert steht neben Buch. Mit Randschrift: EINE GEDENKMÜNZE. 33,5 mm, 17,980g. Dazu: Silbermedaille 1892. Schlosskirche Wittenberg. 33,4 mm, 15,38 g. 2 Stück.
Kleine Kratzer, vorzüglich
978 Silbermedaille 1895. Auf das Neue Deutsche Reichsgerichtsgebäude. Gebäudeansicht / Justitia mit Waage und Schwert steht neben Buch. Mit Randschrift: EINE GEDENKMÜNZE. 33,5 mm, 18,03 g.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
979 Silbermedaille 1897. Zur Erinnerung an das Festschießen der Leipziger Schützengesellschaft anlässlich des 100. Geburtstages von Kaiser Wilhelm I. von Preußen. Gebauer 1897.11, Slg. Peltzer 1391. 33,5 mm, 16,15 g.
Fast Stempelglanz

Sachsen-Meißen, Stadt

980 Silbermedaille 1898. Auf die Weihefeier der Johannes-Kirche. Gebäudeansicht / Adler auf Buch. Die Kirche wurde 1895- 1898 nach Plänen von Theodor Quentin errichtet, Architekt war Hans Klinke aus Meißen/Cölln, 1895 erfolgte die Grundsteinlegung, geweiht wurde die Kirche am 24. Oktober 1898. 298,3 mm, 10,09 g.
Feine Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich

Sachsen-Radeberg, Stadt

981 Bronzemedaille 1927. Auf das 18. Sächsische Elbgausängerbundesfest. Brustbild des Sängerbund-Vorsitzenden Adolf Leiberg nach links / Stadtwappen, umher Disteln. 60,0 mm.
Mattiert. Fast prägefrisch

Sachsen-Ernestinische Linie

982 Johann Friedrich nach seiner Gefangenschaft 1552-1554, Doppelter Schreckenberger o.J. zu 7 Groschen. Büste nach links / Engel über Wappen, zu den Seiten Wertangabe. Koppe 251 b, Slg. Merseburger 2904, Schulten 3179.
Henkelspur, Porträt Spuren von Vergoldung, sehr schön

Sachsen-Gotha-Altenburg

983 Friedrich I. 1675-1691, Taler 1691, Altenburg. 'Familientaler'. In Strichkreis Brustbild Friedrichs nach rechts umgeben von sechs Porträts seiner Brüder, ebenfalls in Strichkreisen / Leicht geschweiftes und verziertes, sechsfach behelmtes sächsisches Wappen. Steguweit 38, Schnee 494, Davenport 7470. In US Plastic-Holder PCGS Genuine Mount Removed-AU Detail.
Schöne Patina. Minimale Fassungsspuren, vorzüglich

Sachsen-Meiningen

984 Bernhard Erich Freund 1803-1866, 3 Kreuzer 1836. Jaeger 421, AKS 197.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
985 Bernhard Erich Freund 1803-1866, Taler 1866. Jaeger 450, AKS 184.
Berieben, winzige Kratzer, sehr schön

Sachsen-Coburg-Saalfeld

986 Franz 1800-1806, 3 Kreuzer 1805 L. Für Coburg. Jaeger 207 B, Grasser 567 b.
Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Weimar-Eisenach

987 Carl Friedrich 1828-1853, Taler 1841 A. Jaeger 531, AKS 21.
Winziger Randfehler, sehr schön

Sachsen-Altenburg, Stadt

988 Bronzemedaille 1927. gewidmet den Logenbrüdern in Bayreuth von der Loge 'Archimedes zu den 3 Reißbrettern' in Altenburg, u.a. von Alfred Cappes, dem Altmeister Rudolf Hase, dem Bergmann und Politiker Alfred Tittel und H. Zetschke. Zeichnender Archimedes / Sonne über Schrift. 42,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Familie Krosigk

989 Silberner herzförmiger Anhänger. Zur Erinnerung an den Tod von Vollrath von Krosigk, gefallen im Ersten Weltkrieg am 12.1.1915, Leutnant des Infanterie-Regiments 76. Mit Silberpunze 800. Ca. 63,5 x 61,5 mm.
Sehr schön - vorzüglich

Schaumburg-Lippe

990 Georg Wilhelm 1807-1860, Doppeltaler 1857 B. Auf das 50- jährige Regierungsjubiläum. AKS 18, Jaeger 7, Thun 388, Kahnt 526.
Berieben, kleine Kratzer, vorzüglich
991 Georg Wilhelm 1807-1860, Bronzemedaille 1857, von Brehmer. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum, gewidmet von der Stadt Bückeburg. Kopf nach rechts / Schrift in Kranz. Weinmeister 88, Slg. Weweler 973. 59 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich +

Schaumburg-Pinneberg

992 Ernst III 1601-1622, Taler 1610, Münzmeister Henning Hanses. Dreifach behelmtes vierfeldiges Wappen, belegt mit dem holstein-schauenburgischen Nesselblatt, Jahreszahl geteilt zwischen den Helmen / Gekrönter Reichsadler mit Reichsapfel auf der Brust. Weinmeister 120, Lange vergl. 845 (anderes Mmz.), Davenport 3732. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Fast prägefrisch

Schlesien

993 Neuzeit, Bronzemedaille 1921. Auf die Volksabstimmung in Oberschlesien. Stehender Bergmann mit geschultertem Schlägel und schlesischem Wappen / Zwei Zeilen Schrift zwischen Eichenzweigen. Müseler 15.3/20. 40,5 mm.
Prägefrisch

Schlesien-Breslau, Fürstentum

994 Heinrich I. der Bärtige 1201-1238 oder Heinrich II. der Fromme 1238-1241, Brakteat aus der Rataj-Gruppe ca. 1220-1240, Breslau?0,19 g. Strahlende Kuppel. Friedensburg 526, Gumowski 185, Kopicki 7044.
Fast sehr schön
995 Matthias I. Corvinus 1469-1490, Groschen o.J. St. Johannes mit Lamm / Wappen. Friedensburg 557, Kopicki 8774, Huszár 733 var.
Prägeschwäche, sehr schön

Schlesien-Württemberg-Öls

996 Karl Christian Erdmann 1744-1792, Taler 1785 B, Breslau. Fr.u.S. 2474, Davenport 2879.
Schön - sehr schön

Schleswig-Holstein, königliche Linie

997 Christian VII. 1766-1808, Speciestaler 1795 MF, Altona. Jaeger 10 a, Davenport 1311.
Winzige Kratzer, sehr schön

Schleswig-Holstein-Gottorp

998 Johann Adolf 1590-1616, Doppelschilling 1601. Lange 286.
Sehr schön +
999 Johann Adolf 1590-1616, Doppelschilling 1608, Steinbeck. Lange 291.
Sehr schön
1000 Christian Albrecht 1659-1694, 1/96 Taler (Sechsling) 1672, Schleswig. Lange 397.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich

Stolberg-Stolberg

1001 Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, Ausbeute 1/6 Taler 1722. Friederich 1658, Müseler 66.2/18.
Sehr schön
1002 Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, 1/12 Taler 1737. Friederich 1777.
Schöne Patina. Sehr schön

Waldeck

1003 Georg Heinrich 1805-1845, Cu Pfennig 1816. Jaeger 15, AKS 38.
Vorzüglich

Westfalen, Königreich

1004 Hieronymus Napoleon 1807-1813, Taler 1813 C. Jaeger 8, Thun 413, AKS 9.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1005 Hieronymus Napoleon 1807-1813, 20 Franken 1809, Paris. Münzzeichen Pferdekopf. Jaeger 39 b, AKS 29, Divo/Schramm 218 Anm., Friedberg 3517.
GOLD. Sehr schön
1006 Hieronymus Napoleon 1807-1813, 5 Franken 1813 C. Jaeger 42, AKS 32, Divo/Schramm 220, Friedberg 3519.
GOLD. Leicht justiert, vorzüglich
1007 Hieronymus Napoleon 1807-1813, Moderne silberne Medaille Vorderseite nach der Medaille von Jaley 1881. Auf seinen Tod im Jahre 1860. Bramsen - (Rückseite vgl. 2063). Randpunze 'ARGENT' 1969. 63,2 mm, 168,00 g.
Prägefrisch

Wied-Neuwied

1008 Johann Friedrich Alexander 1737-1791, Feinsilber Viertelgulden 1753. Brustbild nach rechts / Ansicht von Neuwied. Schneider 56.
Sehr schön

Württemberg

1009 Eberhard III. 1633-1674, 2 Kreuzer 1641. Klein/Raff 584.
Vorzüglich
1010 Wilhelm I. 1816-1864, Dukat 1818. Jaeger 38, AKS 59, Klein/Raff 49, Divo/Schramm 227, Friedberg 3610. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz
1011 Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1837. Jaeger 55, AKS 69.
Sehr schön - vorzüglich
1012 Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. Jaeger 56, Thun 435, AKS 67.
Sehr schön - vorzüglich
1013 Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1842. Jaeger 71, Thun 436, AKS 62.
Sehr schön +
1014 Wilhelm I. 1816-1864, Doppelgulden 1846. Jaeger 72, Thun 437, AKS 76.
Vorzüglich
1015 Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1846. Auf die Vermählung des Kronprinzen mit Olga von Russland. Jaeger 79, AKS 122.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1016 Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1846. Auf die Vermählung des Kronprinzen mit Olga von Russland. Jaeger 79, AKS 122.
Minimal berieben, winzige Kratzer, vorzüglich +
1017 Wilhelm I. 1816-1864, Taler 1859. Jaeger 83, Thun 439, AKS 77.
Vorderseite etwas berieben, vorzüglich
1018 Karl 1864-1891, Taler 1865. Jaeger 85, Thun 440, AKS 126, Kahnt 592.
Sehr schön
1019 Karl 1864-1891, Siegestaler 1871. Jaeger 86, Thun 443, AKS 132, Kahnt 594.
Schöne Patina. Vorzüglich +
1020 Karl 1864-1891, Doppeltaler 1871. Ulmer Münster. Jaeger 87, Thun 442, AKS 131.
Winzige Henkelspur, fast sehr schön
1021 Karl 1864-1891, Silbermedaille o.J. (1876 -1891), von Schnitzspahn, unsigniert. Kopf nach rechts / DEM BESTEN SCHÜTZEN. Klein/Raff 27.1 a. 34 mm, 28,72 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1022 Medailllen 999#, Versilberte Bronzemedaille 1957, von de Jaeger. Auf die Hochzeit von Maria Theresia von Württemberg mit Henri d' Orleans in Dreux. Brustbilder des Brautpaares nach links / Krone über den Schilden des Dauphins von Frankreich und von Württemberg. 69,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich

Württemberg-Freudenstadt, Stadt

1023 Bronzegussmedaille 1919, signiert DF. Auf den Bürgermeister Alfred Hartranft (*1847 Böblingen, +1930 Freudenstadt). Kopf nach links / In Perlkreis drei Zeilen Schrift zwischen Bienen. 94 mm.
Kleine Kratzer, vorzüglich

Wuppertal, Stadt

1024 Bronzemedaille 1894, von Schwabe. Auf das 100jährige Bestehen der Pianofabrik Ibach Brustbild von Rudolf Ibach (*1843 Unterbarmen, +1892 Herrenalb) halbrechts / Sitzende allegorische weibliche Figur nach rechts. Niggl 954. 70,0 mm.
Beschädigtes Originaletui. Stempelglanz

LOTS

Deutsche Münzen bis 1871

1025 Mittelalter, Hessen. Ludwig I. Schockgroschen. Schmalkalden. Meißen. Friedrich, Albrecht und Johann. 1/2 Schwertgroschen. Friedrich und Wilhelm. Meißner Groschen. Anklam. Großpfennig. Münster. Ludwig. Pfennig. Wendenpfennig. Adlerhohlpfennig. Regensburg. 1/2 Batzen 1512. Hamburg. Witten. Frankfurt. Adolf von Nassau. Brakteat (Schrf.). 10 Stück.
Meist sehr schön
1026 Mittelalter, 12 Stück. 27 Stück.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
1027 Mittelalter, 12 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1028 Mittelalter, Köln, u. a. 5 Stück.
Sehr schön
1029 Allgemein, Sachsen. 2/3 Taler 1692. Preußen. 1/4 Taler 1750. Kleinmünzen von Lüneburg, Schauenburg, Rostock, Mansfeld und Henneberg (schön). 7 Stück.
Meist sehr schön
1030 Allgemein, Bayern. 30 Kreuzer 1692. 10 Kreuzer 1774 (2). Weitere Kleinmünzen. 29 Stück.
Meist sehr schön
1031 Allgemein, Lübeck. 48 Schilling 1752 (ss+). Baden. Kronentaler 1830 (ss). Frankfurt. 2 Gulden 1845 (ss+). 3 Stück.
Sehr schön
1032 Allgemein, Bayern. Madonnentaler 1760, 1765, 1795. 3 Stück.
Sehr schön
1033 Allgemein, Preußen. Taler 1765 C, Kleve (Hsp.) 18 Gröscher 1752. 1/4 Taler 1768 B (ss+). Kipper 12 Kreuzer 1622 (stärkerer Schrötlingsfehler). Taler 1815 A. Kleinmünzen. 15 Stück.
Schön - sehr schön und besser
1034 Allgemein, Preußen. Taler 1818 A, Krönungstaler 1861 (2), Siegestaler 1871 (1). Ausbeutetaler 1848. 5 Stück.
Sehr schön
1035 Allgemein, Frankfurt. Heller 1819-1822. 172 Stück.
Meist sehr schön und besser
1036 Allgemein, Preußen. Doppeltaler 1840 (etwas berieben). Frankfurt. Doppeltaler 1860 (kl. Rf.). Hannover. Feinsilbertaler 1838 (kleine Kratzer, ss). 3 Stück.
Sehr schön
1037 Allgemein, Preußen. Doppeltaler 1841 (Rf., s-ss). Württemberg. Kronentaler 1833 (Prüfspur). Lübeck. 32 Schilling 1796 (fast ss). Bayern. Madonnentaler 1771 (justiert, ss). Oldenburg. Anton Günther. Gulden o.J. (Schrf., ss). Braunschweig. 24 Mariengroschen 1692 (ss). 6 Stück.
Zum Teil Fehler, sehr schön
1038 Allgemein, Bayern. Doppelgulden, Mariensäule 1855. 4 Stück.
Sehr schön
1039 Allgemein, Hannover. Krone 1859 (starke Broschierspur). 2 1/2 Taler 1850 (Hsp. Felder bearbeitet). Hamburg. 5 Mark 1877 (bearbeitet). 3 Stück.
GOLD. Starke Fehler, fast sehr schön
1040 Allgemein, Baden. Taler 1869 (Rf.). Frankfurt. Taler 1859, 1864. 1862 Schützenfest. Preußen. Krönungs- und Siegestaler. 6 Stück.
Kleine Randfehler, sehr schön
1041 Allgemein, Bayern. Siegestaler 1871. 3 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
1042 Allgemein, Taler- und Teilstücke. 11 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1043 Allgemein, Silbermünzen. 14 Stück.
Sehr schön
1044 Allgemein, Silberkleinmünzen. 15 Stück.
Sehr schön
1045 Allgemein, Preußen. Krönungstaler (5) und Siegestaler (7). 12 Stück.
Sehr schön und besser
1046 Allgemein, Silbermünzen. 8 Stück.
Zum Teil mit Fehlern. Sehr schön
1047 Allgemein, Norddeutschland, Schleswig-Holstein, Schauenburg, Rostock. Meist Silberkleinmünzen. 11 Stück.
Sehr schön
1048 Allgemein, Frankfurt. Taler 1860 - 1865. 7 Stück.
Broschierspur (1x), sehr schön
1049 Allgemein, Silberkleinmünzen. 19 Stück.
Sehr schön
1050 Allgemein, Schüsselpfennige. Etwas bessere Typen. Waldeck, Fulda, Nassau, Friedberg, Stolberg, Worms, Bamberg, Trier, Württemberg, Speyer, Kurpfalz. 17 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1051 Allgemein, Kupfermünzen. Braunschweig, Erfurt, Mainz, Lüneburg. 18 Stück.
Sehr schön
1052 Allgemein, Anhalt. 16 Pfennig 1767. Braunschweig. 1/2 Reichsort 1630. Württemberg. Kipper 7 Schilling (schön), Kleinmünzen von Ostfriesland, Hanau, Oldenburg, Anhalt, Sachsen und Schlesien. 9 Stück.
Schön, sehr schön
1053 Allgemein, Silberkleinmünzen. 38 Stück.
Meist schön - sehr schön, sehr schön
1054 Allgemein, Bayern. Taler ab 1760. 4 Stück.
Teilweise winzige Randfehler, sehr schön
1055 Allgemein, Preußen. Taler 1795 A, 1814 A, 1816 B, 1818 D, 1838 A. 5 Stück.
Schön bis sehr schön
1056 Allgemein, Taler. Habsburg, Hannover, Sachsen (2). 4 Stück.
Sehr schön
1057 Allgemein, Osnabrück. 1/8 Schilling (Ken. 181.) 1/21 Taler 1702. Weitere Silberkleinmünzen von Köln, Trier und Westfalen. 9 Stück.
Meist sehr schön
1058 Allgemein, Westfalen. Kupfermünzen, u.a. Osnabrück, 7 Pfennig. Bocholt, 21 Heller 1689, 10 1/2 Heller 1762. Münster, 3 Schilling 1608. 15 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1059 Allgemein, Frankfurt. Doppelgulden 1848, Taler 1859 (Schiller), 1859 Francofurtia. 3 Stück.
Leicht berieben, sehr schön, sehr schön - vorzüglich
1060 Allgemein, Silberkleinmünzen. 20 Stück.
Sehr schön
1061 Allgemein, Eisleben. 3/4 Schautaler Luther / Eisleben (Hsp, bearbeitet, Kratzer, ss). Sachsen. 1/2 Taler 1578 (korrodiert, s-ss). 1/8 Taler 1617 (Henkelspur, bearbeitet). Kleinmünzen. 21 Stück.
Schön - sehr schön
1062 Allgemein, Taler- und Teilstücke. 6 Stück.
Alle Stücke mit Fehlern, schön - sehr schön
1063 Allgemein, Kupfermünzen. Dazu 2 Antike. 40 Stück.
Meist sehr schön
1064 Allgemein, Preußen. Ausbeutetaler 1833. Krönungs- und Siegestaler. Frankfurt. Taler 1859. 4 Stück.
Sehr schön
1065 Allgemein, Meist schlecht erhaltene Kleinmünzen. Ca. 152 Stück.
Gering erhalten / schön / schön - sehr schön
1066 Allgemein, Silbermünzen. 11 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
1067 Allgemein, Kleinmünzen. 29 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
1068 Allgemein, Silbermünzen. 8 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
1069 Allgemein, Mühlhausen. 3 Pfennig 1767. Braunschweig. 2 Mariengroschen 1786. Frankfurt. Silberne Schulprämie. Riga. 3 Gröscher 1590. Sachsen. Neugroschen 1865. 5 Stück.
Vorzüglich
1070 Allgemein, Schüsselpfennige. Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Salm, Hanau, Baden, Worms, Straßburg, Mainz. 15 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1071 Allgemein, Schüsselpfennige. Worms, Frankfurt, Mainz, Kurpfalz, Hanau, Trier, Friedberg, Salm, Hagenau, Köln, Solms. 15 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1072 Allgemein, Beschädigte Silbermünzen. 8 Stück.
Alle mit Fehlern. Schön / schön - sehr schön / sehr schön
1073 Allgemein, Silbermünzen. 18 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1074 Allgemein, Silberkleinmünzen. 23 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
1075 Allgemein, Silberkleinmünzen. 32 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
1076 Allgemein, Taler. 3 Stück.
Fast sehr schön
1077 Allgemein, Groschen. 9 Stück.
Meist sehr schön
1078 Allgemein, Groschen. 9 Stück.
Meist sehr schön
1079 Allgemein, Beschädigte Silbermünzen. 7 Stück.
Alle mit Fehlern. Schön / schön - sehr schön / sehr schön
1080 Allgemein, Silbermünzen. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön
1081 Allgemein, Sachsen. Silbermünzen. 15 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1082 Allgemein, Kupfer- und Silberkleinmünzen. 70 Stück.
Schön, sehr schön
1083 Allgemein, Halbbatzen. 12 Stück
Sehr schön
1084 Allgemein, Silber- und Kupfermünzen. 24 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön / sehr schön
1085 Allgemein, Diverse Münzen. Auch Ausland. 15 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön - sehr schön / sehr schön und besser
1086 Allgemein, Kupfermünzen. 13 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich
1087 Allgemein, Silberkleinmünzen. 15 Stück.
Meist vorzüglich und besser
1088 Allgemein, Aachen. Kupfermünzen. 12 Stück.
Meist sehr schön
1089 Allgemein, Kleinmünzen. 7 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1090 Allgemein, Trier. Silberkleinmünzen. 16 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1091 Allgemein, Trier. Silberkleinmünzen. 9 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1092 Allgemein, Silberkleinmünzen. 41 Stück.
Schön / schön - sehr schön / fast sehr schön
1093 Allgemein, Bayern. Kleinmünzen. 5 Stück.
Vorzüglich
1094 Allgemein, Kupfermünzen. 28 Stück.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
1095 Allgemein, Silberkleinmünzen (7) und drei Medaillen. 10 Stück.
Sehr schön
1096 Rechenpfennige, Nürnberg, Hans Schulthes. Rechenpfennige mit dem Rechenmeister. 33 Stück.
Schön - sehr schön
1097 Rechenpfennige, Nürnberg, Diverse Rechenpfennige. 48 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1098 Rechenpfennige, Nürnberg, Hans Krauwinkel. Rechenpfennige. 30 Stück.
Schön, schön - sehr schön
1099 Rechenpfennige, Nürnberg, Anonyme Nürnberger Rechenpfennige mit dem Reichsapfel. 43 Stück.
Schön - sehr schön
1100 Rechenpfennige, Nürnberg, Kilian Koch. Rechenpfennige. 18 Stück.
Zum Teil mit Fehlern, schön, schön - sehr schön
1101 Rechenpfennige, Nürnberg, Kilian Koch. Rechenpfennige. 15 Stück.
Zum Teil mit Fehlern, schön, schön - sehr schön
1102 Rechenpfennige, Nürnberg, J.C. Reich. Rechenpfennige. 25 Stück.
Meist sehr schön
1103 Rechenpfennige, Nürnberg, Diverse Nürnberger Rechenpfennige mit Bezug zu Frankreich. 35 Stück.
Schön, schön - sehr schön
1104 Rechenpfennige, Nürnberg, Diverse Nürnberger Rechenpfennige mit Bezug zu Frankreich. 15 Stück.
Sehr schön
1105 Rechenpfennige, Nürnberg, Hans Schulthes. Rechenpfennige. Venuspfennige (7), Schiffspfennige (6), diverse (19). 32 Stück.
Schön
1106 Rechenpfennige, Nürnberg, Hans Schulthes. Markuspfennige. 9 Stück.
Schön - sehr schön
1107 Rechenpfennige, Nürnberg, Diverse Nürnberger Rechenpfennige. 42 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1108 Rechenpfennige, Nürnberg, Diverse Nürnberger Rechenpfennige mit Bezug zu Großbritannien. 23 Stück.
Sehr schön
1109 Rechenpfennige, Nürnberg, Jörg Schulthes. Rechenpfennige. 13 Stück.
Schön
1110 Rechenpfennige, Nürnberg, Jetons mit dem Porträt der Königin Viktoria. 17 Stück.
Sehr schön

Haus Habsburg

Haus Habsburg

1111 Ferdinand I. 1521-1564, Guldentaler zu 60 Kreuzern 1564, Hall. Davenport 33, Moser/Tursky 142.
Fast sehr schön
1112 Ferdinand I. 1521-1564, Taler o.J., Hall. Davenport 8026.
Schöne Patina. Prägeschwäche, vorzüglich +
1113 Erzherzog Maximilian 1612-1618, Taler 1616. Davenport 3322, Moser/Tursky 414.
Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich +
1114 Erzherzog Leopold V. 1619-1632, Doppeltaler o.J., Hall. Auf die Hochzeit des Erzherzogs mit Claudia von Medici. Davenport 3331, Moser/Tursky 487.
Kleine Henkelspur, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1115 Leopold I. 1657-1705, 1/2 Taler 1701 KB, Kremnitz. Herinek 851.
Kaum sichtbare Henkelspur (?), sehr schön
1116 Leopold I. 1657-1705, 15 Kreuzer 1679 KB, Kremnitz. Herinek 1046.
Kleines Zainende, vorzüglich
1117 Leopold I. 1657-1705, 15 Kreuzer 1675 GS, St. Veit. Herinek 1118.
Sehr schön
1118 Leopold I. 1657-1705, 6 Kreuzer 1674 SHS, Breslau. Herinek 1204.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1119 Leopold I. 1657-1705, 6 Kreuzer 1688 SHS, Breslau. Herinek 1218.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1120 Leopold I. 1657-1705, Kleine Silbermedaille o.J. (1690). Auswurfmünze anlässlich der Krönung zum römischen König. Büste König Ludwigs XIV. von Frankreich / Wappen von Frankreich. Slg. Montenuovo -, Slg. Julius -, Forster -. 17,7 mm, 2,50 g.
Vorzüglich
1121 Karl VI. 1711-1740, 1/2 Taler 1730 KB, Kremnitz. Drapiertes Brustbild mit Vliesordenskette nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit aufgelegtem vierfeldigem Schild und ungarischem Mittelschild. Herinek 547.
Vorzüglich - Stempelglanz
1122 Karl VI. 1711-1740, Bronzemedaille 1717, von Roettiers. Auf die Huldigung der Stadt Namur. Büste nach rechts / Gekröntes Stadtwappen. Slg. Montenuovo 1492. 29 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1123 Karl VI. 1711-1740, Zinngussmedaille 1735, von Werner und Nürnberger. Auf den Sieg des Generalfeldmarschalls Friedrich Heinrich von Seckendorff-Gutend über die Franzosen an der Mosel. Büste nach rechts / Adler schleudert Blitze auf die fliehenden Franzosen. Slg. Montenuovo vergl. 1614, Slg. Julius vergl. 1377. 42,5 mm, 29,80 g.
Sehr schön
1124 Maria Theresia 1740-1780, Taler 1765 G, Günzburg. Herinek 491, Davenport 1147.
Sehr schönfast sehr schön
1125 Maria Theresia 1740-1780, Taler 1766, Günzburg. Herinek 497, Davenport 1148.
Sehr schön
1126 Maria Theresia 1740-1780, Taler 1779 B, Kremnitz. Herinek 605, Davenport 1133.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1127 Maria Theresia 1740-1780, Cu Heller 1773 G, Günzburg. Herinek 1665.
Vorzüglich +
1128 Maria Theresia 1740-1780, Kronentaler 1763, Brüssel. Herinek 1939.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1129 Maria Theresia 1740-1780, Taler 1780. Geprägt 1828-1841.
Schöne Patina. Vorzüglich +
1130 Maria Theresia 1740-1780, Satirische Bronzemedaille 1742. Auf die Pragmatische Sanktion. Sitzende Kaiserin mit dem Erzherzog / Vier Fürsten vor einer Landkarte. Slg. Montenuovo 1707, Slg. Julius 1711, Fr.u.S. 4277. 43 mm.
Vorzüglich
1131 Maria Theresia 1740-1780, Satirische Bronzemedaille 1742. Auf die Pragmatische Sanktion. Krönungsszene / OMNIA VINCIT VIRTVS Turm. Slg. Montenuovo 1722. 43,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich
1132 Maria Theresia 1740-1780, Silbermedaille 1758, von Wideman, unsigniert. Auf die Schlacht bei Hochkirch. Die Brustbilder Franz' und Maria Theresias nebeneinander nach rechts / Schwebende Viktoria über Feldlager. Slg. Montenuovo 1866, Olding 921, Slg. Julius 2380, Fr.u.S. 4406. 45,8 mm, 34,93 g.
Stempelfehler am Rand, Rand und Felder bearbeitet, sehr schön
1133 Josef II. 1780-1790, Madonnentaler 1782 B, Kremnitz. Herinek 147, Davenport 1168.
Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1134 Josef II. 1780-1790, Madonnentaler 1783 B, Kremnitz. Herinek 148, Davenport 1168, Jaeger/Jaeckel 27.
Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz
1135 Josef II. 1780-1790, Kronentaler 1786, Brüssel. Herinek 190, Davenport 1284.
Winzige Kratzer, sehr schön
1136 Belgischer Aufstand 1789-1790, 10 Sols 1790, Brüssel. Herinek 5.
Etwas justiert, fast vorzüglich
1137 Leopold II. 1790-1792, Kronentaler 1791 M, Günzburg. Herinek 44, Davenport 1389.
Sehr schön
1138 Leopold II. 1790-1792, Silbermedaille 1792, von Wirt. Auf den Rektor der Universität. Belorbeerter Kopf nach rechts / Zwei Zeilen Schrift. Slg. Montenuovo 2253, Serfas 50. 50,3 mm, 43,49 g.
Originalöse. Überarbeiteter Guss, sehr schön
1139 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1815 A, Wien. Herinek 292.
Leicht berieben, minimal justiert, sehr schön +
1140 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1818 B, Kremnitz. Herinek 310.
Sehr schön
1141 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1820 C, Prag. Herinek 318, Jaeger/Jaeckel 190, Davenport 7.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1142 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1825 B, Kremnitz. Herinek 349.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1143 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1831 A, Wien. Herinek 360, Jaeger/Jaeckel 208.
Winzige Kratzer, sehr schön
1144 Ferdinand I. 1835-1848, Taler 1848 A. Herinek 145.
Schöne Patina, vorzüglich
1145 Ferdinand I. 1835-1848, 1/2 Taler 1847 A, Wien. Herinek 163.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1146 Ferdinand I. 1835-1848, 3 Kreuzer 1846 A, Wien. Herinek 357.
Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
1147 Ferdinand I. 1835-1848, Silbermedaille 1836. Auf die Böhmische Krönung zu Prag. Slg. Montenuovo 2564. 20 mm, 5,49 g.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich
1148 Ferdinand I. 1835-1848, Bronzemedaille 1838, von Held und Pfeuffer. Auf die Krönung zum König der Lombardei und Venetiens in Mailand. Die Büsten Ferdinands I. und seiner Gemahlin Maria Anna von Sardinien nebeneinander nach links / Ansicht des Mailänder Doms. Slg. Montenuovo 2584, Wurzbach 37, Hauser 37, Sommer P 61. 42,6 mm.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1149 Franz Joseph I. 1848-1916, Dukat 1869 GYF, Karlsburg. Herinek 189, Friedberg 238. In US Plastic-Holder PCGS XF40.
GOLD. Sehr schön
1150 Franz Joseph I. 1848-1916, Gulden 1854. Hochzeit. Herinek 299, Jaeger/Jaeckel 299.
Schöne Patina. Einige Kratzer, sehr schön +
1151 Franz Joseph I. 1848-1916, 1/2 Taler 1854 A, Wien. Herinek 437.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1152 Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1861 E, Karlsburg. Herinek 462.
Sehr schön - vorzüglich
1153 Franz Joseph I. 1848-1916, Feinsilbertaler 1868. Drittes Deutsches Bundesschießen in Wien. Herinek 482, Jaeger/Jaeckel 371, Thun 461.
Schöne Patina. Vorzüglich
1154 Franz Joseph I. 1848-1916, Feinsilbertaler 1868. Drittes Deutsches Bundesschießen in Wien. Herinek 482, Jaeger/Jaeckel 371, Thun 461.
Schöne Patina. Vorzüglich
1155 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1859 B. Herinek 491, Jaeger/Jaeckel 329.
Sehr schön +
1156 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1878, Wien. Herinek 507.
Dunkle Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
1157 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1886, Wien. Herinek 515.
Leicht berieben, winzige Randfehler, vorzüglich
1158 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1888. Herinek 517, Thun 458.
Etwas berieben, vorzüglich
1159 Franz Joseph I. 1848-1916, 1/4 Gulden 1859 B, Kremnitz. Herinek 641, Jaeger/Jaeckel 327. 2 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1160 Franz Joseph I. 1848-1916, 10 Kreuzer 1853 A. Herinek 712.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1161 Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Korona 1900 KB, Kremnitz. Herinek 774.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1162 Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Korona 1907 KB. Herinek 779, Jaeger/Jaeckel 416.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1163 Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Korona 1907 KB, Kremnitz. Krönungsjubiläum. Herinek 779.
Winzige Randfehler, fast vorzüglich
1164 Franz Joseph I. 1848-1916, Korona 1892 KB, Kremnitz. Herinek 807.
Sehr schön
1165 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1854. Vermählung. Herinek 822.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
1166 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1854. Vermählung. Herinek 822.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1167 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1168 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824.
Berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
1169 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369.
Vorzüglich
1170 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369.
Vorzüglich
1171 Franz Joseph I. 1848-1916, Cu 3 Centesimi 1850 M, Mailand. Herinek 840.
Winzige Randfehler, fast Stempelglanz
1172 Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1857 A, 1858 A (2), 1862 A. 4 Stück.
Sehr schön
1173 Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Kreuzer 1858 A, 1859 A und 1864 A. 3 Stück.
Fast Stempelglanz
1174 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1852, von Fabris. Auf die Vollendung des Grabmals für den Maler Vecellio Tiziano (1477-1578) in der Kirche S. Maria dei Frari. Ansicht des Mausoleums von Aloisio und Petro Zandomeneghi / Acht Zeilen Schrift in einem Kranz mit dem österreichischen und dem venezianischen Wappen. Wurzbach 8778, Slg. Montenuovo 1778. Das Grabmal wurde von Kaiser Ferdinand I. 1838 gestiftet und 1852 unter Kaiser Franz Josef fertiggestellt. Erbaut wurde es von Schülern Canovas. 61,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1175 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Schwenzer. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. 'Dem Verdienste'. Belorbeerter Kopf nach rechts / Fortuna, einer weiblichen und einer männlichen Gestalt Lorbeerkranz überreichend. Wurzbach 2494, Hauser 2911. 70 mm.
Fast Stempelglanz
1176 Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1891, von Christlbauer. Auf das 4. Mährische Landesschießen in Neutitschein. Stadtwappen / Mährischer Adler. Hauser 5165, Slg. Peltzer 1900. Silberpunze im Rand. 36,5 mm, 18,07 g.
Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich +
1177 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1893, von Scharff. Auf den 50. Geburtstag des Dichters Peter Rosegger (1843-1918). Brustbild nach rechts / Bauernpaar in Landschaft. 50 mm.
Vorzüglich
1178 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1907, von Dautert. Auf die 100-Jahrfeier des Geburtstages von Robert Blum. Brustbild nach links / Alter Mann und Knabe mit Kranz stehen vor Gedenktafel. 60 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich
1179 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzeplakette 1915, von Josef Heu. Auf die Wiederherstellung des Miechow-Tunnels durch die Gebrüder Redlich und Berger. Zwei behelmte Krieger halten die Schilde Österreich/Ungarns und das des Deutschen Kaiserreichs. Pionier schaut auf Gleis, das in den Tunnel führt. Hauser -, Döry-Kubinszky 242. 74,8 x 44 mm. Der Miechow-Tunnel wurde 1882-1884 erbaut und liegt an der Strecke Iwangorod (heute Deblin, Polen) über Kielce nach Dabrowa in Schlesien.
Vorzüglich
1180 Erzherzog Karl I. 1916-1918, Einseitige Zinkmedaille 1915. 'HONV\'c9D ROHAM HONV\'c9D STURM 1914 - 1915'. Angriff der ungarischen Infanterie mit Fahnenträgern und Soldaten, rechts ein Verwundeter. 54,3 x 67,3 mm.
Sehr schön
1181 Erzherzog Karl I. 1916-1918, Einseitige Zinkmedaille 1915. 'HUSZAR ROHAM HUSSAREN ATTACKE 1914 - 1915'. Angriff der ungarischen Husaren, rechts fliehende und tote Soldaten. 54,3 x 67,7 mm.
Sehr schön
1182 Erzherzog Karl I. 1916-1918, Zinkmedaille 1916, von Hejda . 'Unsere Sappeure.' Rotes Kreuz-Kriegshilfsbüro-Kriegsfürsorgeamt. 90,0 mm.
Fast vorzüglich
1183 Erzherzog Karl I. 1916-1918, Einseitige Zinkmedaille o.J. (1917), von Six. Auf die 7. Kriegsanleihe der Wiener Kommerzialbank. Säende Frau in Wappenkreis nach rechts. Ostmark 30. 66,0 mm.
Vorzüglich
1184 Lots, 1/2 Taler 1824 A, 1826 C. 2 Stück.
Henkelspur, Felder bearbeitet, sehr schön
1185 Lots, Guldenstücke 1868 KB, u. a. 10 Stück.
Sehr schön
1186 Lots, 5 Kronen-Stücke. 8 Stück.
Sehr schön
1187 Lots, 2 Schilling Stücke. 18 Stück.
Vorzüglich - fast Stempelglanz
1188 Lots, Kippertaler (2). 48 Kreuzer. 3 Stück.
Schön und fast sehr schön
1189 Lots, 7 Kreuzer 1802 C (vz). 12 Kreuzer 1795 A (ss). 17 Kreuzer 1753 (ss-vz). 3 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1190 Lots, Silbermünzen. Ca. 175 g. Feinsilber.
Sehr schön - fast Stempelglanz
1191 Lots, Silbermünzen. 29 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / fast sehr schön
1192 Lots, Silberkleinmünzen. 16 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
1193 Lots, Silbermünzen. 10 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
1194 Lots, Silbermünzen. 17 Stück.
Gering erhalten bis sehr schön
1195 Lots, Silbermünzen. 12 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
1196 Lots, Silberkleinmünzen. 35 Stück. Teils mit Fehlern.
Schön / schön - sehr schön / fast sehr schön
1197 Lots, Silberkleinmünzen. 22 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
1198 Lots, Silbermünzen. 15 Stück.
Henkelspur (1x), fast sehr schön - fast Stempelglanz
1199 Lots, Kupfermünzen. 17 Stück.
Schön - sehr schön
1200 Lots, K.u.K. Abzeichen. 3 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1201 Lots, Mittelalterliche Pfennige. 13 Stück.
Schön - sehr schön / fast sehr schön / sehr schön
1202 Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf den Bau des Schlosses Schönbrunn und auf den Sieg bei Kollin in Böhmen über das preußische Heer. 2 Stück. 49,0 mm.
Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
1203 Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf den Sieg bei Kollin in Böhmen über das preußische Heer und Auf die Geburt von Napoleon Francois Joseph Charles. 2 Stück. 49,0 mm.
Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch

Österreich

1204 Erste Republik 1918-1938, 2 Schilling 1927 - 1937. Komplette Serie. 10 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1205 Erste Republik 1918-1938, 2 Schilling 1928 - 1937. Komplette Serie. 10 Stück.
Vorzüglich
1206 Erste Republik 1918-1938, Silbermedaille 1920, von Hartig. Auf die Kärtner Volksabstimmung über die staatliche Zugehörigkeit der überwiegend von Slowenen bewohnten Gebiete im Südosten Kärntens. Zwei Kärntnerinnen in Tracht KÄRNTEN UNGETEILT / Wappenschild. 40,3 mm, 31,15 g.
Vorzüglich - Stempelglanz aus Polierter Platte
1207 Erste Republik 1918-1938, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Marschall. Auf das Österreichische Bundesheer. 58,2 x 90,5 mm.
Vorzüglich

Wien, Stadt

1208 Silbernes Abzeichen o.J. der Hilfsgesellschaft 'Zum Blauen Stern'. Silberpunzen. Ca. 30 mm, 14,38 g.
Emailliert. Vorzüglich
1209 Bronzemedaille 1856, von Radnitzky. Auf die Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien. Sitzende Vindobona / Widmung, darunter vielbrüstige Natur. Hauser 4558, Slg. Brettauer 2416. 68,5 mm.
Vorzüglich +
1210 Bronzemedaille 1879, von Leisek und Neudeck. Auf die 200. Wallfahrt der Münzer nach Lainz, zur Erinnerung an die Errettung aus der Pestgefahr im Jahr 1679. Die Heilige Dreifaltigkeit / Das alte Münzgebäude. 36 mm. In US Plastic-Holder PCGS SP65.
Stempelglanz
1211 Ovale Silbermedaille 1905, von Pawlik. Kinderhilfstag Wien. Mutter und drei Kinder. 39 x 29 mm, 13,61 g. Silberpunze im Feld.
Originalöse. Vorzüglich
1212 Große Bronzemedaille 1926, von Hartig. 200 Jahrfeier der Nationalbibliothek. Sicht in den Prunksaal / Schrift. Wurzbach 9527. 80,2 mm.
Vorzüglich +
1213 Medaillen. 4 Stück.
Berieben (1x), vorzüglich

Salzburg, Erzbistum

1214 Johann Jakob Khuen von Belasi 1560-1586, Guldentaler zu 60 Kreuzer 1569. Mit Namen und Titel Maximilians II. St. Rudbertus mit Krummstab und Salzfass hinter geviertem Wappenschild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl. Probszt 575, Davenport 123, Zöttl 630. In US Plastic-Holder PCGS AU50.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1215 Paris von Lodron 1619-1653, 1/9 Talerklippe 1644. Probszt 1312. In US Plastic-Holder NGC AU Details Holed.
Gelocht, fast vorzüglich
1216 Paris von Lodron 1619-1653, Pfennig 1626. Probszt 1383.
Fast vorzüglich
1217 Paris von Lodron 1619-1653, Taler 1634/3. Davenport 3504. In US Plastic-Holder PCGS AU55. TOP POP.
Schöne Patina. Kleines Zainende, vorzüglich
1218 Franz Anton von Harrach 1709-1727, 1/4 Dukat 1719. Probszt 1988, Friedberg 742, Zöttl 2383.
GOLD. Vorzüglich
1219 Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, Taler 1770. Davenport 1261, Zöttl 3010.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1220 Lots, Silbermünzen. 15 Stück.
Sehr schön
1221 Lots, Kleinmünzen. 12 Stück
Meist sehr schön

Salzburg, Stadt

1222 Emailliertes Abzeichen 1931. Auf das 7. Österreichische Bundesschießen in Salzburg. 35,0 mm.
Vorzüglich

Mariazell

1223 Silberner Wallfahrtsanhänger von Jakob Neuss aus Augsburg. Zwei Engel und Gnadenbild, signiert I - N / St. Georg tötet den Drachen. Slg. Peus vergl. 2248 (etwas kleiner). 38,6 x 36,5 mm, 5,21 g.
Sehr schön

Klosterneuburg, Stift

1224 Ambros Lorenz 1772-1782, Ovale geprägte Silbermedaille o.J. Abt über Stiftswappen und Wappen der Abtei, darunter Ansicht des Klosters mit Donau / Hl. Leopold und Hl. Agnes knien vor Holunderstrauch mit dem Schleier, darüber Muttergottes in Wolken. Slg. Peus 2064, Nentwich 134. 31 x 44 mm, 10,70 g.
Originalöse. Kleine Kratzer, sehr schön

Münzen des Deutschen Kaiserreichs

Kleinmünzen

1225 Pfennig 1875 A. Jaeger 1.
Fast Stempelglanz / Stempelglanz
1226 Pfennig 1886 D. Jaeger 1.
Kleine Flecken, fast Stempelglanz
1227 Pfennig 1888 F. Jaeger 1.
Fast Stempelglanz
1228 Pfennig 1888 J. Jaeger 1.
Kleiner Fleck, 30 - Stempelglanz
1229 2 Pfennig 1874 C. Jaeger 2. In US Plastic-Holder PCGS MS64BN.
Fast Stempelglanz
1230 10 Pfennig 1874 C. Jaeger 4.
Fast Stempelglanz
1231 10 Pfennig 1876 A, C, D. Jaeger 4. 3 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
1232 20 Pfennig 1876 G. Jaeger 5.
Fast Stempelglanz
1233 20 Pfennig 1887 J. Jaeger 6.
Fast Stempelglanz
1234 50 Pfennig 1875 C. Jaeger 7.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1235 50 Pfennig 1877 B. Jaeger 8.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1236 50 Pfennig 1877 C. Jaeger 8.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz / Stempelglanz
1237 Mark 1874 D. Jaeger 9.
Winzige Flecken, leichte Randfehler, fast Stempelglanz
1238 Mark 1874 E. Jaeger 9.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1239 Mark 1878 F. Jaeger 9.
Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz
1240 Mark 1886 D. Jaeger 9.
Winziger Kratzer, vorzüglich +
1241 Pfennig 1895 E. Jaeger 10.
Stempelglanz
1242 Pfennig 1896 F. Jaeger 10.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1243 Pfennig 1898 F. Jaeger 10.
Fast Stempelglanz
1244 Pfennig 1899 A und 1906 E. Jaeger 10. 2 Stück.
Fast Stempelglanz / Stempelglanz
1245 Pfennig 1900 D, F. Jaeger 10. 2 Stück.
Prachtexemplare. Stempelglanz
1246 Pfennig 1900 F. Jaeger 10.
Kleine Flecken, fast Stempelglanz
1247 Pfennig 1907 E, 1911 G, 1916 D. Jaeger 10. 3 Stück.
Fast Stempelglanz, Stempelglanz
1248 5 Pfennig 1895 F. Jaeger 12. In US Plastic-Holder PCGS MS66.
Stempelglanz
1249 10 Pfennig 1892 F. Jaeger 13. In US Plastic-Holder PCGS MS66.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1250 10 Pfennig 1900 J. Jaeger 13.
Fast Stempelglanz
1251 10 Pfennig 1903 D. Jaeger 13.
Fast Stempelglanz
1252 50 Pfennig 1900 J. Jaeger 15.
Leicht berieben, sehr schön
1253 1/2 Mark 1905 F. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Fast Stempelglanz
1254 1/2 Mark 1908 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder PCGS MS66+.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1255 1/2 Mark 1908 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS66.
Stempelglanz
1256 1/2 Mark 1915 D, 1917 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS66. 2 Stück.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1257 1/2 Mark 1917 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS67.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1258 1/2 Mark 1918 D. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS67.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1259 1/2 Mark 1919 E. Jaeger 16. In US Plastic-Holder NGC MS67.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1260 Mark 1899 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1261 1 Mark 1899 G. Jaeger 17.
Fast Stempelglanz
1262 Mark 1904 D. Jaeger 17.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1263 Mark 1904 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1264 1 Mark 1911 D. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1265 Mark 1913 F. Jaeger 17. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1266 Mark 1914 A. Dazu 1914 D und 1915 A. Jaeger 17.
Prachtexemplar. Stempelglanz
1267 25 Pfennig 1909 - 1912. Jaeger 18. 29 Stück.
Sehr schön und besser
1268 10 Pfennig 1917, ohne Münzzeichen. Jaeger 298 Z.
Sehr schön +

Anhalt

1269 Friedrich I. 1871-1904, 2 Mark 1896 A. Jaeger 20.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1270 Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1909 A. Jaeger 23.
Vorzüglich

Baden

1271 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1901 G. Jaeger 28. In US Plastic-Holder MS64.
Fast Stempelglanz
1272 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1900 G. Jaeger 29.
Leicht berieben, winziger Kratzer, vorzüglich
1273 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 31.
Leicht berieben, winziger Randfehler, fast vorzüglich
1274 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1903 G. Jaeger 33. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1275 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 36.
Fast Stempelglanz / Stempelglanz
1276 Friedrich I. 1856-1907, 20 Mark 1894 G. Jaeger 189. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz
1277 Friedrich II. 1907-1918, 5 Mark 1908 G. Jaeger 40. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz

Bayern

1278 Ludwig II. 1864-1886, 2 Mark 1876 D. Jaeger 41. In US-Plastic Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz
1279 Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1874 D. Jaeger 42. In US-Plastic Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz
1280 Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1877 D. Jaeger 195.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich
1281 Otto 1886-1913, 2 Mark 1904 D. Jaeger 45. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1282 Otto 1886-1913, 2 Mark 1907 D. Jaeger 45. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz
1283 Otto 1886-1913, 3 Mark 1913 D. Jaeger 47. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1284 Luitpold, 2 Mark 1911 D. Jaeger 48.
Stempelglanz
1285 Luitpold, 5 Mark 1911 D. Jaeger 50. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1286 Ludwig III. 1913-1918, 2 Mark 1914 D. Jaeger 51.
Vorzüglich - Stempelglanz

Braunschweig

1287 Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Ohne 'Lüneburg'. Jaeger 55. In US Plastic-Holder PCGS PR63.
Minimal berieben, Polierte Platte
1288 Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Jaeger 57. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Fast Stempelglanz
1289 Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Jaeger 58.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Bremen

1290 2 Mark und 5 Mark 1904 und 1906. Jaeger 59, 60. 2 Stück.
Fast vorzüglich
1291 2 Mark 1904 J. Jaeger 59.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1292 2 Mark 1904 J. Jaeger 59.
Vorzüglich

Hamburg

1293 5 Mark 1875 J. Jaeger 62.
Winziger Kratzer, fast vorzüglich
1294 3 Mark 1908 J. Jaeger 64. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz

Hessen

1295 Ludwig IV. 1877-1892, 2 Mark 1891 A. Jaeger 70. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1296 Ernst Ludwig 1892-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 76. In US-Plastic Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz

Lübeck

1297 2 Mark 1904 A. Jaeger 81. In US Plastic-Holder PCGS MS67.
Stempelglanz
1298 2 Mark 1904 A. Jaeger 81. In US Plastic-Holder PCGS MS66.
Schöne Patina. Stempelglanz
1299 2 Mark 1905 A. Jaeger 81. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1300 3 Mark 1914 A. Jaeger 82.
Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich +
1301 5 Mark 1904 A. Jaeger 83. In US Plastic-Holder PCGS PR64.
Polierte Platte

Mecklenburg-Schwerin

1302 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 2 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 86. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Stempelglanz
1303 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1904 A. Jaeger 87.
Gereinigt, kleine Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Mecklenburg-Strelitz

1304 Friedrich Wilhelm 1860-1904, 2 Mark 1877 A. Jaeger 90. In US Plastic-Holder PCGS PR63CAM.
Winzige Kratzer, Polierte Platte
1305 Adolf Friedrich V. 1904-1914, 2 Mark 1905 A. Jaeger 91. In US Plastic-Holder PCGS PR65CAM.
Polierte Platte

Preußen

1306 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 A. Jaeger 96.
Schöne Patina. Vorzüglich
1307 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 B. Jaeger 96.
Sehr schön - vorzüglich
1308 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 C. Jaeger 96.
Kleiner Randfehler, vorzüglich
1309 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1874 A. Jaeger 97.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1310 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1875 B. Jaeger 97.
Minimal gereinigt, sehr schön - vorzüglich
1311 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1875 C. Jaeger 97.
Minimal gereinigt, Kleberrest, sehr schön - vorzüglich
1312 Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242.
GOLD. Fast Stempelglanz
1313 Friedrich III. 1888, 2 Mark 1888 A. 5 Mark 1888 A. Jaeger 98, 99. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz und kleine Randfehler, vorzüglich +
1314 Friedrich III. 1888, 2 und 5 Mark 1888 A. Jaeger 98, 99. 2 Stück.
Schöne Patina. Gereinigt, vorzüglich
1315 Friedrich III. 1888, 5 Mark 1888 A. Vorderseite emailliert. Jaeger 99.
Am Henkel. Broschierspur auf der Rückseite, sehr schön
1316 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100.
Berieben, sehr schön - vorzüglich
1317 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1318 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1892 A. Jaeger 102.
Winzige Randfehler, fast sehr schön
1319 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1904 A. Jaeger 102.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1320 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1907 A. Jaeger 104.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1321 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913 A. Befreiungskriege. Jaeger 110. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Fast Stempelglanz
1322 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1913 A. Uniform. Jaeger 114.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1323 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915. Mansfeld. Jaeger 115.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1324 Wilhelm II. 1888-1918, 2 und 5 Mark. 1901. 2 Stück.
Fast Stempelglanz
1325 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 und 1911. Universität Berlin und Universität Breslau. 2 Stück.
Fast Stempelglanz

Reuss, ältere Linie

1326 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1901 A. Jaeger 118.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1327 Heinrich XXIV. 1902-1918, 3 Mark 1909 A. Jaeger 119.
Vorzüglich

Sachsen

1328 Albert 1873-1902, 10 Mark 1888 E. Jaeger 261.
GOLD. Sehr schön
1329 Georg 1902-1904, 5 Mark 1903 E. Jaeger 130. In US Plastic-Holder NGC MS65.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1330 Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1908 E. Jaeger 135. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1331 Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909. Uni Leipzig. Jaeger 139.
Minimal berieben, vorzüglich
1332 Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. In US Plastic-Holder PCGS PR62CAM.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, Polierte Platte

Sachsen-Altenburg

1333 Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 144. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz

Sachsen-Meiningen

1334 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1901 D. Jaeger 149. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1335 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1902 D. Jaeger 151 b.
Sehr schön
1336 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1908 D. Jaeger 152.
Schöne Patina. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1337 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1913 D. Jaeger 152.
Schöne Patina. Vorzüglich
1338 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1902 D. Jaeger 153 b.
Kleine Kratzer, vorzüglich +
1339 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1908 D. Jaeger 153b.
Schöne Patina. Winzige Randfehler und Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1340 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1915. Auf den Tod. Jaeger 155.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1341 Georg II. 1866-1914, 10 Mark 1902 D. Jaeger 280.
GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz

Sachsen-Weimar-Eisenach

1342 Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 161. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Stempelglanz
1343 Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908 A. Uni Jena. Jaeger 161.
Minimal berieben, winziger Kratzer, vorzüglich +
1344 Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 162. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz

Schaumburg-Lippe

1345 Georg 1893-1911, 2 Mark 1898 A. Jaeger 164. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1346 Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166.
Vorzüglich +
1347 Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich

Schwarzburg-Sondershausen

1348 Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168.
Sehr schön
1349 Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905. Regierungsjubiläum. Jaeger 169 b.
Minimal berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Württemberg

1350 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1900 F. Jaeger 174.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1351 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1907 F. Jaeger 174. In US Plastic-Holder PCGS PR63.
Schöne Patina. Minimal berührt, Polierte Platte
1352 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1907 F. Jaeger 174.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1353 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1907 F. Jaeger 174.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1354 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1914 F. Jaeger 174.
Schöne Patina. Einige Kratzer, fast Stempelglanz
1355 Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1912 F. Jaeger 175. n US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz

Lots

1356 Preußen. Fünfmarkstücke 1874 - 1876. Jaeger 97. 23 Stück.
Schön - sehr schön
1357 Preußen. Zweimarkstücke, Friedrich III. 1888. Jaeger 98. 7 Stück.
Leicht berieben, fast vorzüglich
1358 Preußen. 5 Mark 1888. 2 Mark 1888 (leicht bearbeitet). Bayern. 2 und 5 Mark 1914. Sachsen 2 Mark 1907. 5 Mark 1914. 2 Mark 1902, Tod. 7 Stück.
Zum Teil winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1359 Preußen. Zweimarkstücke, Pickelhaube 1901. Jaeger 105. 30 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1360 Preußen. Fünfmarkstücke, Pickelhaube 1901. Jaeger 106. 3 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1361 Preußen. 5 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. 3 Mark Uni Breslau und Uni Berlin. 3 Stück.
Vorzüglich
1362 Sachsen. Fünfmarkstücke 1903 - 1904. Jaeger 130. 8 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
1363 Hessen. 2 Mark 1904. Preußen. 3 Mark 1913. 3 Mark 1924 F. 3 Mark Rheinlande 1925 D. 1 Mark 1925 (2). 2 Mark Luther. 2 Mark Potsdam mit Datum (2). 2 Mark Hindenburg (6). 5 Mark Hindenburg mit H'kreuz (5). 5 Mark Potsdam / Hindenburg (11). 31 Stück.
Sehr schön
1364 Baden. 2 Mark 1906 (2). Hamburg. 3 Mark 1910. Sachsen. 3 Mark 1909. Württemberg. 3 Mark 1911 (5). 9 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1365 Schwarzburg. 3 Mark 1909. Baden. 2 Mark 1907, Tod (2). Sachsen-Weimar. 3 Mark 1910. Sachsen. 2 Mark 1902, Tod. 5 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1366 Preußen. 3 x 3 Mark (Uni Berlin), 3 x 3 Mark (Uni Breslau) 1910, 1911. Jaeger 107, 108. 6 Stück.
Vorzüglich, fast vorzüglich
1367 Bayern. Luitpold. 2 Mark 1911. 29 Stück.
Vorzüglich
1368 Bayern. Luitpold. 2 Mark 1911. 19 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1369 Bayern. Luitpold. 3 Mark 1911. 3 Mark Ludwig III. 10 Stück.
Vorzüglich
1370 Bayern. Luitpold. 3 Mark 1911. 6 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
1371 Preußen. Zweimarkstücke, Befreiungskriege 1913. Jaeger 109. 10 Stück.
Vorzüglich, sehr schön - vorzüglich
1372 Preußen. Dreimarkstücke, Befreiungskriege 1913. Jaeger 110. 10 Stück.
Teilweise winzige Randfehler, vorzüglich, sehr schön - vorzüglich
1373 Preußen. Zweimarkstücke, Regierungsjubiläum 1913. Jaeger 111. 13 Stück.
Vorzüglich, sehr schön
1374 Preußen. Fünfmarkstücke 1913 - 1914. Jaeger 114. 18 Stück.
Teilweise winzige Kratzer, sehr schön, vorzüglich
1375 Preußen. Dreimarkstücke 1913 (6), 1914 (2). Jaeger 112, 113. 8 Stück.
Vorzüglich
1376 Anhalt. 5 x 3 Mark 1914 (Silberhochzeit). Jaeger 24. 5 Stück.
Vorzüglich, sehr schön
1377 Baden. Dreimarkstücke. Jaeger 39. 10 Stück.
Randfehler (1x), sehr schön
1378 Bayern. Zweimarkstücke. Jaeger 45. 11 Stück.
Sehr schön
1379 Bayern. Fünfmarkstücke. Jaeger 46. 23 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
1380 Bayern. Dreimarkstücke. Jaeger 47. 8 Stück.
Sehr schön
1381 Hamburg. Fünfmarkstücke. Jaeger 62, 65. 20 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
1382 Preußen. Zweimarkstücke. Jaeger 96. 10 Stück.
Schön - sehr schön, schön
1383 Preußen. Zweimarkstücke. Jaeger 102. 24 Stück.
Sehr schön
1384 Preußen. Dreimarkstücke. Jaeger 103. 46 Stück.
Sehr schön und besser
1385 Preußen. Fünfmarkstücke. Jaeger 104. 50 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
1386 Sachsen. Fünfmarkstücke. Jaeger 122, 125. 9 Stück.
Teilweise winzige Randfehler und Kratzer, fast sehr schön, sehr schön
1387 Sachsen. Dreimarkstücke. Jaeger 135, 140. 7 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1388 Sachsen. Fünfmarkstücke. Jaeger 136. 8 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
1389 Sachsen-Weimar-Eisenach, 3 Mark 1910 (Hochzeit). Jaeger 162. 6 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1390 Württemberg. Dreimarkstücke. Jaeger 175. 10 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1391 Württemberg. Fünfmarkstücke. Jaeger 176. 18 Stück.
Teilweise winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön, sehr schön - vorzüglich
1392 5 Mark-Stücke (5). 3 Mark (7). 2 Mark (10). 5 Mark Eichbaum. 23 Stück.
Meist sehr schön
1393 Bayern. Otto. 2 Mark (23), 3 Mark (16). 39 Stück.
Sehr schön und besser
1394 Bayern. Otto. 2 Mark (10), 3 Mark (10). 5 Mark (5). 25 Stück.
Sehr schön und besser
1395 1/2 Markstücke. 100 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1396 Silbermünzen. Preußen, u. a. 16 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1397 5 Mark (7). 3 Mark (8). 2 Mark (5). Dazu 14 Kleinmünzen. 34 Stück.
Meist sehr schön
1398 Zweimarkstücke, Baden (2), Hessen (2), Mecklenburg (2), Sachsen (2), S-W-E (1). 9 Stück.
Vorzüglich, sehr schön - vorzüglich
1399 Bayern. Otto. 2 Mark (2), 3 Mark (6). 5 Mark (4). 12 Stück.
Vorzüglich
1400 Fünfmarkstücke, Hessen, Preußen, Sachsen. 3 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1401 Silbermünzen. 8 x 5 Mark. 8 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1402 Baden. Fünfmarkstücke. 8 Stück.
Teilweise winzige Randfehler, sehr schön
1403 Silbermünzen. 14 x 3 Mark. 14 Stück.
Sehr schön und besser
1404 1 Mark (25). 1/2 Mark (37). 2 Mark Hindenburg (2). 64 Stück.
Sehr schön
1405 Bayern. Gedenkmünzen, 2 Mark 1911 (Luitpold), 3 x 3 Mark 1911 (Luitpold), 3 x 3 Mark 1914 (Ludwig III.). 7 Stück.
Vorzüglich
1406 Diverse Münzen. Kaiserreich, Weimar usw. 28 Stück.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
1407 Hamburg. 2 x 2 Mark, 7 x 3 Mark. 9 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1408 Bayern und Württemberg. Fünfmarkstücke. 4 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1409 Silbermünzen. Kurs- und Gedenkmünzen. 5 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1410 Preußen. 3 Mark Uni Breslau. 5 Mark 1898. Bayern. 3 Mark 1908. Hessen. 5 Mark 1875 (geputzt). 4 Stück.
Meist sehr schön
1411 2 und 3 Mark. Preußen. 5 Stück.
Fast Stempelglanz, Stempelglanz
1412 2, 3 und 5 Mark. 7 Stück.
Meist vorzüglich
1413 2, 3 und 5 Mark. 5 Stück.
Sehr schön und besser
1414 4 Pfennig (4), 50 Rentenpfennig (2). 50 Pfennig 1939 D. 1, 5 und 10 Pfennig Zink ohne H'kreuz und 35 weitere Kleinmünzen und 2 Porzellanmünzen. Silbermedaille Hindenburg (vz). 48 Stück.
Sehr schön
1415 Diverse Münzen. Kaiserreich, Nebengebiete usw. 28 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
1416 DOA. 5 Heller 1909. Dazu weitere Kleinmünzen und eine Medaille. 13 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1417 Preußen. 2 und 3 Mark. 4 Stück.
Vorzüglich und besser
1418 Preußen. 2 und 3 Mark. 3 Stück.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Proben

Kaiserreich

1419 Reichskleinmünzen, 1/2 Mark D (1905-1919). Inkusprägung der Adlerseite. 2,79 g.
Sehr schön
1420 Baden 871-1918#, 3 Mark 1915 G. Kupfer, aluminiumplattiert. Schaaf 39/ M3. In US Plastic-Holder PCGS SP62.
Fast Stempelglanz

Weimarer Republik

1421 50 Pfennig 1928 E. Dezentriert. Jaeger 324.
Sehr schön - vorzüglich

Drittes Reich

1422 1 Reichsmark 1939/40. Probe in Eisen, plattiert mit Kupfer-Nickel. Schaaf 354 G13. In US Plastic-Holder PCGS SP65.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Bundesrepublik Deutschland

1423 2 Pfennig und 10 Pfennig 1966 J, 1 Pfennig 1950 J. Dezentriert. 3 Stück.
Vorzüglich
1424 Probe 10 Mark 1992, von Huster. Auf Käthe Kollwitz. 20,06 g.
Fast Stempelglanz

Kolonien und Nebengebiete

Gent

1425 1 Frank 1915. Jaeger 617 I.
Vorzüglich - Stempelglanz
1426 1 Frank 1915. Jaeger 617 I.
Vorzüglich - Stempelglanz
1427 2 Franken 1918. Jaeger 617 II.
Vorzüglich - Stempelglanz
1428 2 Franken 1918. Jaeger 617 II.
Vorzüglich - Stempelglanz

Neuguinea

1429 Pfennig 1894 A. Jaeger 701.
Kleine Flecken, fast vorzüglich
1430 10 Pfennig 1894 A. Paradiesvogel. Jaeger 703.
Fast vorzüglich
1431 1/2 Mark 1894 A. Paradiesvogel. Jaeger 704. In US Plastic-Holder PCGS AU55.
Fast vorzüglich
1432 1 Mark 1894 A. Jaeger 705.
Vorzüglich

Deutsch Ostafrika

1433 Pesa 1890. Jaeger 710.
Stempelglanz
1434 Rupie 1890. Jaeger 713.
Leicht berieben, winziger Kratzer, fast Stempelglanz
1435 1 Rupie 1891. Jaeger 713.
Vorzüglich +
1436 Rupie 1893. Jaeger 713.
Berieben, kleine Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön
1437 Rupie 1898, 1899, 1900. Jaeger 713. 3 Stück.
Sehr schön
1438 Rupie 1901. Jaeger 713.
Fast sehr schön
1439 2 Rupien 1894. Jaeger 714.
Leicht berieben, winzige Randfehler, sehr schön / fast sehr schön
1440 1/4 Rupie 1906 A und 1912 J. Jaeger 720. 2 Stück.
Sehr schön, schön
1441 Rupie 1910 J und 1914 J. Jaeger 722. 2 Stück.
Sehr schön
1442 Rupie 1911 J. Jaeger 722.
Etwas berieben, kleiner Fleck, kleine Kratzer, vorzüglich
1443 Rupie 1913 A. Jaeger 722.
Kleine Kratzer, sehr schön
1444 Rupie 1913 J. Jaeger 722.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1445 Rupie 1914 J. Jaeger 722.
Sehr schön +
1446 Rupie 1898, 1899, 1/2 Rupie 1901, 1/4 Rupie 1912 J. 4 Stück.
Kleine Kratzer und Randfehler, schön - sehr schön, sehr schön
1447 Rupie 1904 A, 10 Heller 1909 J, Pesa 1890. 3 Stück.
Sehr schön und besser
1448 1/2 Heller 1904 - 1906, Heller 1904 - 1913. 18 Stück.
Sehr schön, schön - sehr schön

Kiautschou

1449 10 Cent 1909. Jaeger 730.
Sehr schön - vorzüglich

Danzig

1450 Gulden 1923. Jaeger D 7. In US Plastic-Holder PCGS PR63.
Polierte Platte
1451 2 Gulden 1923. Jaeger D 8.
Sehr schön
1452 5 Gulden 1923. Jaeger D 9.
Schöne Patina. Sehr schön +
1453 2, 1 und 1/2 Gulden 1923. 1/2 und 1 Gulden 1932. Kleinmünzen. 11 Stück.
Sehr schön und besser
1454 Gulden 1932, Pfennig 1937 (vz-st), u. a. 4 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1455 1 und 2 Pfennig 1937. 2 Stück. In US Plastic-Holdern.
Fast Stempelglanz

Provinz Westfalen

1456 50 Millionen Mark 1923, u. a. 57 Stück.
Unterschiedlich erhalten

Bremen

1457 Verrechnungsmark o.J. Jaeger N 45.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Notmünzen deutscher Städte und Gemeinden

Lots

1458 Konvolut Notmünzen. 183 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1459 Notmünzen. Dazu einige Medaillen und Jetons. 50 Stück. Teilweise etwas korrodiert.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Marken, privates Notgeld, Zechen und Kriegsgefangenenlager

Deutschland

1460 Allgemein, . 1500-2000, 5, 10 und 50 Pfennig 1917. Lauenburg, Vorschuß-Verein (Schleswig-Holstein). Frenzel 274-1-3. 3 Stück.
Sehr schön

München

1461 Kleingeldersatzmarken. Artillerie Werkstätten und Artillerie Depot. 9 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich und besser
1462 Kleingeldersatzmarken. 15 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich und besser
1463 Kleingeldersatzmarken. Oskar Kiesel & Co. 12 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich und besser
1464 Kleingeldersatzmarken. 16 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich und besser
1465 Kleingeldersatzmarken. Karl Dürrwanger (3x), Leonhard Dobmann (2x). 5 Stück.
Meist vorzüglich
1466 Kleingeldersatzmarken. BMW. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich

Porzellanmünzen und Medaillen

Spendenmedaillen

1467 Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Meißen, Porzellanmedaille 1926. Auf den 6. sächsischen Anglertag. Scheuch - vergl. 2006. Scheuch kannte das Stück nur in braunem Steinzeug ohne Dekor, hier Rand und Fisch vergoldet.
Originallochung. Fabrikfrisch

Lots

1468 Porzellanmünzen, u.a. Bodixum 107 a (Gipsform), Gross-Wartenburg 134 a (Gipsform). Originaletui Meißen mit 30 und 50 Pfennig weiß. Scheuch 167 n und 170 n (Gipsformen?). 29 weitere Münzen, 5 Stücke anderer Fabriken und drei Medaillen. 41 Stück.
Vorzüglich - prägefrisch

Weimarer Republik

1469 10 Rentenpfennig 1925 F. Falsche Stempelkopplung. Jaeger 309.
Sehr schön
1470 1 Mark 1924 A. 2 Mark 1925 A. Jaeger 311, 320. 2 Stück.
Fast Stempelglanz und vorzüglich - Stempelglanz
1471 10 Pfennig 1929 G. Jaeger 317.
Prachtexemplar. Erstabschlag, Stempelglanz
1472 50 Reichspfennig 1925 E. Jaeger 318.
Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich
1473 1 Mark 1927 F. Jaeger 319.
Fast Stempelglanz
1474 Mark 1927 J. Jaeger 319.
Vorzüglich +
1475 3 Mark und 5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 321, 322. 2 Stück.
Vorzüglich
1476 3 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 321. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1477 3 Mark 1925 D. Rheinlande. Jaeger 321. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1478 3 Mark 1925 E. Rheinlande. Jaeger 321. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1479 5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 322.
Vorzüglich - Stempelglanz
1480 5 Mark 1925 D. Rheinlande. Jaeger 322.
Vorzüglich
1481 50 Pfennig 1930 G. Jaeger 324.
Vorzüglich
1482 50 Pfennig 1937 J. Jaeger 324.
Vorzüglich
1483 3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1484 3 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 325.
Vorzüglich
1485 5 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 326.
Leicht berieben, winzige Randfehler, vorzüglich
1486 3 Mark 1927 A. Nordhausen. Jaeger 327.
Vorzüglich +
1487 3 Mark 1927 A. Nordhausen. Jaeger 327.
Vorzüglich - Stempelglanz
1488 5 Mark 1927 F. Uni Tübingen. Jaeger 329.
Fast Stempelglanz
1489 3 Mark 1927 A. Marburg. Jaeger 330.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1490 5 Mark 1931 A. Eichbaum. Jaeger 331.
Winziger Randfehler, fast vorzüglich
1491 5 Mark 1932 G. Eichbaum. Jaeger 331.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1492 3 Mark 1928 A. Naumburg. Jaeger 333.
Fast Stempelglanz
1493 3 Mark 1928 A. Naumburg. Jaeger 333.
Vorzüglich
1494 3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. Jaeger 334.
Vorzüglich - Stempelglanz
1495 3 Mark 1929 A. Lessing. Jaeger 335. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1496 3 Mark 1929 E. Lessing. Jaeger 335. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
1497 3 Mark 1929 A. Verfassung. Jaeger 340. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1498 3 Mark 1929 D. Verfassung. Jaeger 340. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1499 3 Mark 1929 E. Verfassung. Jaeger 340. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Vorzüglich - Stempelglanz
1500 3 Mark 1929 J. Verfassung. Jaeger 340. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1501 5 Mark 1929 J. Verfassung. Jaeger 341.
Gereinigt, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1502 3 Mark (2) und 5 Mark (2) 1930. Zeppelin. Jaeger 342, 342. 4 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1503 3 Mark 1930. Zeppelin. Jaeger 342. 5 Stück.
Leicht berieben, vorzüglich, sehr schön - vorzüglich
1504 3 Mark 1930 F Zeppelin. Jaeger 342.
Feine Patina. Fast Stempelglanz
1505 3 Mark 1930 J. Zeppelin. Jaeger 342.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1506 3 Mark 1930 J. Zeppelin. Jaeger 342.
Fast vorzüglich
1507 5 Mark 1930 A. Zeppelin. Jaeger 343.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1508 5 Mark 1930 E. Zeppelin. Jaeger 343.
Winzige Kratzer, fast vorzüglich
1509 3 Mark 1930 F. Vogelweide. Jaeger 344.
Fast Stempelglanz
1510 3 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 345.
Fast Stempelglanz
1511 3 Mark 1930 G. Rheinlandräumung. Jaeger 345. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1512 3 Mark 1930 G. Rheinlandräumung. Jaeger 345.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1513 5 Mark 1930 A. Rheinlandräumung. Jaeger 346. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1514 5 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 346.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1515 3 Mark 1931 A. Magdeburg. Jaeger 347.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1516 3 Mark 1931 A. Magdeburg. Jaeger 347.
Vorzüglich
1517 3 Mark 1931 A. Stein. Jaeger 348.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1518 3 Mark 1931 A. Kursmünze. Jaeger 349.
Kleine Kratzer, vorzüglich +
1519 3 Mark 1932 A. Goethe. Jaeger 350.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1520 3 Mark 1932 D. Goethe. Jaeger 350. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1521 3 Mark 1932 E, F, Goethe. Jaeger 350. 2 Stück.
Vorzüglich
1522 3 Mark 1924 - 1932. 10 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1523 3 Mark 1925 D, 1929 E, 1930 J, 1931 A, Rheinlande, Meißen, Vogelweide, Stein. 4 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1524 3 Mark 1926, 1929 (3), 1930, 1931, 1932, Lübeck, Lessing, Schwurhand (2), Rheinstrom, Stein, Goethe. 7 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich
1525 3 Mark 1926, 1927, 1932, Lübeck, Marburg, Goethe. 3 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1526 5 Mark 1929 (2), 1930, Schwurhand, Lessing, Rheinstrom. 3 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1527 3 Mark 1929 (2), 1930 (2), Waldeck, Meißen, Vogelweide, Rheinstrom. 4 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1528 3 Mark-Stücke. Bremerhaven, Marburg, Nordhausen, Stein, Naumburg, Lübeck, Waldeck, Magdeburg. 8 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, fast vorzüglich
1529 3 Mark-Stücke. Rheinlande, Zeppelin, Schwurhand, Rheinlandräumung (leichte Kratzer), Vogelweide, Lessing, Goethe, Meißen. 8 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, fast vorzüglich
1530 5 Mark-Stücke. Rheinlande, Zeppelin, Lessing, Schwurhand (Kratzer). 4 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1531 3 Mark-Stücke. 6 Stück.
Vorzüglich
1532 3 Mark-Stücke. 5 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1533 Silbermünzen. 9 Stück. Teilweise gereinigt.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich

Drittes Reich

1534 2 Mark 1933. Luther. Jaeger 352. 13 Stück.
Sehr schön
1535 2 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 352.
Vorzüglich - Stempelglanz
1536 2 Mark 1933 G. Luther. Jaeger 352. Dazu 2x 2 Mark Schiller. 3 Stück.
Vorzüglich, vorzüglich +
1537 5 Mark 1933. Luther. Jaeger 353. 4 Stück.
Sehr schön
1538 5 Mark 1933 J. Luther. Jaeger 353.
Vorzüglich - Stempelglanz
1539 Mark 1936 F (beschädigt), u. a. Jaeger 354. 21 Stück.
Sehr schön
1540 1 Mark 1939 D, J. Jaeger 354. 2 Stück.
Fast vorzüglich und vorzüglich
1541 2 Mark (17) und 5 Mark (9) 1934. Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 355, 356. 26 Stück.
Sehr schön
1542 2 Mark (5) und 5 Mark (2) 1934 F. Schiller. Jaeger 358, 359. 7 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1543 2 Mark und 5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 358, 359.
Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön und vorzüglich
1544 5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1545 5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359.
Kleine Kratzer, fast vorzüglich
1546 10 Pfennig 1936 E. Jaeger 364.
Etwas zaponiert, vorzüglich +
1547 2 Mark 1936 - 1939. Jaeger 366. 192 Stück.
Sehr schön
1548 5 Mark 1936 - 1939. Jaeger 367. 45 Stück.
Sehr schön
1549 2 Mark. Schiller und Luther. 2 Stück.
Vorzüglich

Bundesrepublik Deutschland

1550 Mark 1963 G. Jaeger 385. In US Plastic-Holder PCGS MS65. TOP POP.
Fast Stempelglanz
1551 5 Mark 1958 J. Jaeger 387.
Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
1552 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Fast Stempelglanz
1553 5 Mark 1955 G. Markgraf. Jaeger 390.
Winzige Kratzer, Polierte Platte
1554 5 Mark 1964 J. Fichte. Jaeger 393. 17 Stück.
Vorzüglich bis fast Stempelglanz
1555 Kursmünzensatz 1967 G. 2 Pfennig mit Eisenkern. Offen.
Teilweise etwas berieben. Polierte Platte
1556 Kursmünzensatz 1970 J, 1971 J, 1972 J, 1973 J. 4 Stück. 1 x geklebt.
Polierte Platte
1557 Kursmünzensatz 1971 J.
Polierte Platte

Deutsche Demokratische Republik

1558 10 Mark 1970. Beethoven. Einseitiger Abschlag aus Aluminium. Jaeger 1528 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1559 10 Mark 1981. Probe 700 Jahre Münzprägung in Berlin. Jaeger 1582P1.
Polierte Platte
1560 20 Mark 1983. Luther. Jaeger 1591. Originalverplombt.
Polierte Platte
1561 20 Mark 1986 A. Grimm. Jaeger 1607.
Fast Stempelglanz
1562 20 Mark 1990 A. Jaeger 1634.
Polierte Platte
1563 Komplettsammlung Gedenkmünzen 1966 - 1990. 123 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1564 Fast komplette Sammlung Gedenkmünzen 1966 - 1990. 51 x Silber, 67 x Kupfernickel. 118 Stück. Teilweise etwas angelaufen.
Vorzüglich bis fast Stempelglanz
1565 Martin Luther Ehrung 1983. Blister mit 3 x 5 Mark Gedenkmünzen. Auflage: 2550 Exemplare.
Stempelglanz
1566 Kursmünzensatz 1986 und 1989. 2 Stück.
Polierte Platte und Stempelglanz
1567 20 Mark. 13 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
1568 20 Mark. 9 Stück.
Polierte Platte
1569 20 Mark. 8 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
1570 10 Mark. U.a. Schinkel. 15 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
1571 10 Mark. 9 Stück.
Polierte Platte
1572 10 Mark. 8 Stück.
Polierte Platte
1573 5 Mark. 11 Stück.
Polierte Platte
1574 10 Mark. 10 Stück.
Fast Stempelglanz
1575 5 Mark und 10 Mark. 8 Stück.
Polierte Platte

Medaillen

Eisenbahn

1576 Deutschland, Großformatige Plaketten. 5 Stück.
Vorzüglich

Eisenguss

1577 Deutschland, Einseitige Eisengussmedaillen in Form antiker Gemmen um 1800-1820. Ca. 23 x 19 mm. 2 Stück.
Sehr schön - vorzüglich

Erotica

1578 Bronzemedaille 1905. Auf die Weltausstellung in Lüttich. Fama mit Fanfare sitzt auf Stadtschild / Drei weibliche Personifikationen mit Attributen. 70 mm.
Vorzüglich +
1579 Große Zinngussmedaille 1918, von Ehehall. Auf den 100. Jahrestag des Badischen Kunstvereins. Auf Kubus sitzende Frauengestalt hält in der Rechten eine Statuette / Sieben Zeilen Schrift im Kranz aus Tannenzweigen. 72 mm.
Vorzüglich

Gelegenheitsmedaillen

1580 Silberne Gelegenheitsmedaille o.J. (um 1750), unsigniert. 48,2 mm, 29,96 g.
Schöne Patina. Schrötlingsfehler im Rand, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1581 Silberne Firmungsmedaille o.J., von Drentwett. Firmling und Paten in Biedermeiertracht / Heiliggeisttaube in Strahlenkranz. Slg. Goppel -. 40,0 mm, 19,97 g.
Fast Stempelglanz
1582 Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silberne Whistmarke o.J. (1797), Fuchs vor Baum mit Trauben / Drei Zeilen Schrift über Feldern mit Spielwerten NOCH NEHM ICH NICHT. Sommer B 81 a. 25,9 mm, 5,34 g.
Schöne Patina. Vorzüglich
1583 Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille 1801. Auf Liebe und Freundschaft. Der geflügelte Zeitgott schwebt über den Ruinen des Grabmals der Caecilia Metella (Via Appia, Rom) / Schrift in einem Sternenkranz. Sommer B 25/1. 36,5 mm, 13,88 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1584 Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille o.J. (um 1800), von Loos. Freundschaftsgeschenk. Allegorie der Freundschaft links gewandt opfert auf Altar, auf dem drei Grazien abgebildet sind / In Efeukranz HEILIG WIE DER ALTAR INNIG WIE DER EFEU. Sommer 58/1. 39,2 mm, 17,20 g.
Feine Kratzer, vorzüglich +

Kalender- und Neujahrsmedaillen

1585 Silbermedaille 1900, von Starck. Sphinx als Personifikation der Zeit in Vorderansicht auf Sockel zwischen Jahreszahl / Hore in durchsichtigem Gewand und mit verschleiertem Gesicht hält mit der Rechten eine verlöschte Fackel nach unten, mit der Linken eine brennende Stabfackel. Strothotte 1900-4, Heidemann 855. 38,6 mm, 27,49 g.
Vorzüglich

Kunstmedaillen

1586 Göttlich, Eugen, Eisengussmedaille 1917. Hoffnung auf Erntesegen. Neben einem Kreuz betende Familie. 47,0 mm.
Vorzüglich
1587 Güttler, Peter Götz, Bronzierte Eisengussplakette 2013. 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig und 100-Jahrfeier der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals. Völkerschlachtdenkmal zwischen der Büste Napoleons in Feldherrenmantel und der Friedenstaube auf Europakarte / Sechs Zeilen Schrift, darunter Signet der SNG, rechts das Zeichen der Gießerei. 82,5 x 130,5 mm. Originaletui und mit Zertifikat. Güttler 2013.4a. Auflage 600 Stück.
Gussfrisch
1588 Pfeifer, Felix, Bronzegussmedaille o.J. Auf den Tod des Komponisten Max Reger (*1873 Brand/Fichtelgebirge, +1916 Leipzig). Büste nach rechts / Unbekleideter Mann in Rückenansicht stemmt Felsblock. Heidemann 404. 59,5 mm.
Gussfrisch
1589 Scharff, Anton, Bronzemedaille 1903, von Neuberger. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift und Zweig. 37 mm.
Vorzüglich

Landwirtschaft

1590 Allgemein, Deutschland, Große versilberte Bronzemedaille o.J. Auszeichnung für besondere Leistung, gestiftet von der Thüringischen Hauptland-Wirtschaftskammer. Säender, leicht bekleideter Jüngling nach links / Sieben Zeilen Schrift im Ährenkranz. Randpunze: CARL POELLATH SCHROBENHAUSEN. 60 mm.
Mattiert. Vorzüglich +

Luftfahrt

1591 Einseitiges Silberklischee o.J. Auf den Grafen Zeppelin. 38,0 mm, 5,72 g.
Vorzüglich
1592 Bronzemedaille 1871, von Chaplain. Auf die Ballonflüge aus dem belagerten Paris. Lutetia steht auf Stadtbefestigung, im Hintergrund Ballon / Schrift zwischen Eichenzweigen. Button -, Müller 2786, Malpas 97. 75,5 mm.
Originalschachtel. Vorzüglich +
1593 Bronzemedaille o.J. (1907/1908), von Mayer und Wilhelm. Auf die Abnahme-Fernfahrt des 'LZ 4'. Brustbild Graf Zeppelins fast von vorn, darum die Städtenamen: Konstanz, Basel, Straßburg, Mannheim, Mainz, Stuttgart und Echterdingen / Luftschiff über der Stadtansicht von Straßburg. Kaiser 290. 33,0 mm.
Vorzüglich
1594 Silbermedaille 1908, von Mayer und Wilhelm. Auf die Abnahmefahrt des 'LZ 4'. Brustbild des Grafen Zeppelin halbrechts / Luftschiff über Straßburg. Kaiser 286. Vertiefte Randschrift: EIN GEDÄCHTNISSTHALER. In US Plastic-Holder PCGS SP64. 33,5 mm, 18,62 g.
Polierte Platte
1595 Bronzemedaille 1908, von Mayer & Wilhelm. Auf die Fernfahrt des LZ 4 nach Echterdingen. Kaiser 298. 60,0 mm.
Vorzüglich
1596 Bronzemedaille 1908, von Emil Torff. Auf das "LZ 4-Unglück" bei Echterdingen. Brustbild des Grafen von Zeppelin / Bellerophon mit Lanze sitzt auf Pegasus, darunter besiegter Löwe, oben das Luftschiff. Kaiser 300. 60,0 mm.
Mattiert. Vorzüglich
1597 Medaillen 1908 - 1909. Auf den Grafen Zeppelin. 6 Stück. Verschiedene Metalle - kein Silber.
Sehr schön - fast Stempelglanz
1598 Bronzemedaille 1909, von Mayer und Wilhelm. Auf die Fahrt des Prinzen Heinrich von Preußen mit dem LZ 3. Brustbild des Prinzen in Admiralsuniform nach rechts / Brustbild des Grafen Zeppelin fast von vorn. Kaiser 307.1. 33,0 mm.
Vorzüglich
1599 Silbermedaille 1909, 'Zeppelin-Thaler'. Auf die Fahrt des 'Z III' in das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet. Brustbild des Grafen Zeppelin halbrechts / Luftschiff zwischen Schrift. Randpunze: SILBER 900. Kaiser 314.
Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1600 Bronzemedaille 1909, von Mayer und Wilhelm. Auf die Bodenseefahrten. Brustbild Graf Zeppelins halbrechts / Luftschiff über Bodensee und Alpen. Kaiser 317.1, Gutt 59. 33,0 mm.
Vorzüglich
1601 Silbermedaille 1924, bei Lauer. Auf die Überführung des Reparationsschiffes LZ 126 nach den USA. Brustbild Dr. Hugo Eckeners von vorn / Zeppelin über Friedrichshafen. Kaiser 449, Button 163. 33,0 mm, 14,76 g.
Schöne Patina. Prooflike. Fast Stempelglanz
1602 Bronzemedaille 1924. von Mayer und Wilhelm. Auf die Amerikafahrt des 'LZ 126'. Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze nach rechts / Merkur hält Luftschiff über Wellen. Variante: mit 25 Mann. Kaiser 450.3. 59,0 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1603 Bronzemedaille 1924, von Mayer und Wilhelm. Auf die Amerikafahrt des 'LZ 126'. Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze nach rechts / Merkur hält Luftschiff über Wellen. Variante: Mit Angabe 26 Mann. Kaiser vergl. 451.3 (59 mm). 39,8 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1604 Einseitige Bronzeplakette o.J., von Mayer und Wilhelm. Kaiser 278. 38 x 50 mm.
Vorzüglich
1605 Bronzemedaille o.J. Auf Graf Zeppelin. 50,5 mm.
Vorzüglich

Medicina in nummis

1606 Kongresse, Deutschland, Bronzemedaille 1927, von Menser. Auf den 15. Deutschen Dermatologen-Kongress in Bonn anlässlich seines 100. Todestages. Büste nach links / Zweifeldiges Wappen. Niggl 215. 33,5 mm.
Originalöse. Vorzüglich - prägefrisch
1607 Personenmedaillen, Büttner, Johann Arnold Josef *1768, +1844 Berlin, Bronzemedaille 1835, von Brandt. Auf sein 50jähriges Dienstjubiläum. Kopf nach links / Äskulap sitzt neben der Statue der Diana von Ephesos. Besser/Brämer/Bürger 1825.01, Slg. Schwanecke -, Slg. Brettauer 187, Storer 511, Slg. Marienburg 10734, Lehnert 62. 47,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1608 Personenmedaillen, Gall, Franz Josef *1758 Tiefenbronn, +1828 Montrouge bei Paris, Silbermedaille 1805, von Loos und Hoffmann. Auf seine Berliner Vorlesung. Brustbild nach rechts / Teilweise verhüllter Schädel auf Postament. Slg. Brettauer 374, Sommer A 124. 39 mm, 18,02 g.
Schöne Patina. Leichte Kratzer auf Vorder- und Rückseite, vorzüglich
1609 Personenmedaillen, Gall, Franz Josef *1758 Tiefenbronn, +1828 Montrouge bei Paris, Bronzemedaille 1828, von Barre. Auf seine Verdienste. Kopf nach rechts / Schrift in Kranz. Slg. Brettauer 377. 46,0 mm.
Vorzüglich +
1610 Personenmedaillen, Hahnemann, Samuel Christian Friedrich *1755 Meißen, +1843 Paris, Bronzemedaille 1829. Auf sein 50. Doktorjubiläum. Kopf des Arztes nach rechts / Im leicht vertieften Zentrum zwei Zeilen Schrift. Slg. Brettauer 447. Mann 532, Hannig 22, Slg. Merseburger 4515. 39,5 mm.
Fast Stempelglanz
1611 Personenmedaillen, Heim, Ernst Ludwig *1747 Solz (Meiningen), +1834 Berlin, Bronzemedaille 1822, von Brandt. Auf sein 50jähriges Doktorjubiläum. Büste nach rechts / Nach links sitzender Äskulap. Slg. Brettauer 474. 41,5 mm.
Vorzüglich
1612 Personenmedaillen, Hufeland, Christian Wilhelm *1762 Langensalza, +1836 Berlin, Bronzemedaille 1833, von Brandt. Auf sein 50jähriges Doktorjubiläum. Brustbild nach rechts / Allegorie der Lebensverlängerung (Zwei Genien und kranke Frau). Slg. Brettauer 524, Storer 1675. 41,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1613 Personenmedaillen, Oken, Lorenz *1779 Bohlsbach (Baden), +1851 Zürich, Bronzemedaille o.J. (1833), von König. Kopf nach rechts / Ägyptisches Götterschiff (Allegorie seiner Zeitschrift 'Isis'). Slg. Brettauer 819. 41,5 mm.
Winziger Stempelriss, fast Stempelglanz
1614 Personenmedaillen, Ringseis, Johann Nep. von *1785 Schwarzhofen (Oberpfalz), +1880 München, Bronzemedaille 1862, von Ries. Auf sein 50jähriges Doktorjubiläum. Kopf nach links / Widmung der Ärzte Bayerns in sechs Zeilen, darum Lorbeerkranz. Slg. Brettauer 976, Hauser 382. 48 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1615 Personenmedaillen, Sander, Friedrich Emil *1833 Wichlinghausen bei Barmen, +1878 Hamburg, Bronzemedaille 1878, von Weigand. Brustbild halbrechts / Acht Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Slg. Brettauer 1019, Storer 3184, Sommer W 27, Schulten -. 45 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich - Stempelglanz
1616 Personenmedaillen, Schönlein, Johann Lucas *793 Bamberg, +1864 Bamberg, Bronzemedaille 1839, von Bovy. Widmung des Züricher Klinikums, anlässlich seiner Übersiedlung von Zürich nach Berlin. Büste nach links / Schrift. Slg. Brettauer 1135, Storer 3315, Wurzbach 8290. 40,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1617 Personenmedaillen, Schwalbe, G. *1844 Quedlinburg, +1916 Strassburg, Bronzegussplakette 1914, von H. Ehehall. Auf seinen 70. Geburtstag. Brustbild nach rechts / Schrift in Eichenranke. 68,7 mm x 54,9 mm.
Vorzüglich
1618 Personenmedaillen, Sömmering, Samuel Thomas von *1755 Thorn, +1830 Frankfurt a. M., Bronzemedaille 1828, von Pfeuffer. Auf sein 50jähriges Doktorjubiläum. Kopf nach rechts / Untere Ansicht des menschlichen Gehirns. Slg. Brettauer 1159, Sommer P 19, J.u.F. 1030. 50 mm.
Kleiner Fleck, Stempelglanz
1619 Personenmedaillen, Tiedemann, Friedrich *1781 Kassel, +1861 München, Bronzemedaille 1854, von Voigt. Auf sein 50jähriges Doktorjubiläum. Kopf nach rechts / Seestern (Bezug auf seine preisgekrönte Arbeit von 1812). Slg. Brettauer 1225, J.u.F. 1246. 45 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1620 Personenmedaillen, Trommsdorff, Johann Bartholomäus *1770 Erfurt, +1837 Erfurt, Bronzemedaille 1834, von König. Auf seine 50jährige Lehrtätigkeit als Pharmazeut. Brustbild nach rechts / Pharmazeut mit zwei Schülern bei der Medizinzubereitung. Slg. Brettauer 5131, Storer 3569. 43,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1621 Personenmedaillen, Virchow, Rudolf *1821 Schivelbein/Ostpommern, +1902 Berlin, Einseitige Bronzeplakette o.J. Brustbild nach rechts. 41 mm x 60 mm.
Vorzüglich

Münchner Medailleure

1622 Beckenbauer, Egon, Gussmedaille o.J. Auf den Europa-Abgeordneten und Mitglied der bayerischen numismatischen Gesellschaft, Hugo Geiger (*1901 Fürth, +1984 München). Kopf nach links / Name. 38,5 mm, 17,89 g. Auflage 10 Stück.
Mattiert. Vorzüglich
1623 Bernhart, Josef, Einseitige Gussmedaille 1925. Auf die Kammersängerin an der Bayerischen Staatsoper in München, Elisabeth Feuge (*1902 Dessau, +1942 München). Brustbild mit Haube im Kostüm des Evchen aus ' Die Meistersinger von Nürnberg' von Richard Wagner nach links. Gebhart 24. Niggl 632 (Vs.). 48,5 mm, 20,01 g.
Fast vorzüglich
1624 Bernhart, Josef, Bronzemedaille 1927, von Bernhart. Auf seinen 100. Todestag. Brustbild von vorn / Bekränzte Lyra, darüber Stern. Niggl vergl. 111 a. Probeabschlag in Bronze. 33,5 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1625 Bernhart, Josef, Bronzegussmedaille o.J. (1935), unsigniert. Auf Kronprinz Ruprecht. Kopf nach links / Löwe liegt vor Säule mit den Wappen von Bayern und Pfalz. Gebhart -, Auktion Aufhäuser 15, Nr. 1709. 54 mm.
Vorzüglich
1626 Dasio, Maximilian, Bronzemedaille 1913. Auf die Fertigstellung der Befreiungshalle in Kelheim. Gebäude / Schrift. Weber 66. 45 mm.
Vorzüglich +
1627 Goetz, Karl, 100 Millionen Mark 1923. Ruhr- und Rheinopfer. Stempel von Goetz. Kienast 644, Frenzel 641.
Vorzüglich +
1628 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1909. Auf den ersten Langstreckenflug von Friedrichshafen nach München. Brustbild Graf Zeppelins zwischen Lorbeerzweigen halbrechts / In Lorbeerkranz Luftschiff über München. Kienast 46. 64,9 mm.
Vorzüglich
1629 Goetz, Karl, Zinnmedaille o.J. (1909). Auf den Zeppelinflug nach Berlin. Brustbild fast von vorn / Zeppelin über Gedenkstein. Kienast 47. 36,0 mm.
Vorzüglich
1630 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1909. Auf den 100. Geburtstag des Naturforschers Charles Darwin (1809-1882). Brustbild nach links / Affe schaut nachdenklich auf menschlichen Schädel, im Hintergrund Denkstein, daneben Blumen, Vögel und Biene. Kienast 57. 36,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich
1631 Goetz, Karl, Zinkmedaille 1913. Auf die 100-Jahrfeier der Befreiungskriege. Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Rüstung mit Schwert und Kommandostab nach rechts / Nackter Jüngling mit Lorbeerzweig vor Adler. Kienast 75. 40,0 mm.
Vorzüglich
1632 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1907. Auf Johannes und Lucia Bürklin. Beide Brustbilder nach links / Große Linde über den Wappen von Lindau und München. Kienast 104.
Vorzüglich - Stempelglanz
1633 Goetz, Karl, Zinngussmedaille 1913 Landung des Zeppelin XVI in Luneville. Kienast 131.
Kleine Flecken, sehr schön
1634 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1914. Auf die deutsche Mobilmachung zum Krieg. Herkules stemmt Weltkugel / Herkules bezwingt den Kretischen Stier. Kienast 134. 84 mm.
Prachtexemplar. Vorzüglich
1635 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1914. 'Rachesäerin - Frankreich'. Säerin auf Feld, aus dem Schlangen wachsen, im Hintergrund Sonne mit Strahlen aus Schwertern / Hahn auf Genfer Konvention, daneben Patronenhülsen. Kienast 136. 57 mm.
Vorzüglich
1636 Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1914. Auf den Generaloberst Paul von Hindenburg und die siegreiche Schlacht bei den Masurischen Seen. Brustbild leicht nach rechts / Durch flaches Wasser fliehende Reiter. Kienast 143. 67,5 mm.
Vorzüglich - gussfrisch
1637 Goetz, Karl, Messinggussmedaille 1915. Auf den Untergang der Lusitania. Menschenmenge vor Fahrkartenausgabe, in der Skelett Karten verkauft / Untergehendes Schiff. Mit Datum 5. May 1915. Kienast 156 var. 60,0 mm.
Schlechter Guss. Sehr schön
1638 Goetz, Karl, Eisengussmedaille 1915. Auf das Ende der russischen Herrschaft in Galizien. Brustbild Mackensens halbrechts / Sichel, Ähre und Peitsche. Kienast 167. 70,0 mm.
Gussfrisch
1639 Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1918. Auf das Weltfriedensprogramm. Präsident Wilson mit 14 Punkte-Tafel in der Hand beugt sich über Weltkugel / Waagschalen, davor Adler mit 4 Punkte-Tafel in den Fängen. Kienast 203. 58 mm.
Vorzüglich
1640 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1918. Auf die Waffenstillstandsbedingungen. Die Verbündeten fesseln den deutschen Michel / Drei Zeilen Schrift über erhobenen, zu Fäusten geballten Händen. Kienast 215. Späterer Guss. 58,0 mm.
Vorzüglich
1641 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1919. Auf den 'Gedenktag zweier Weltverbrechen, Sarajevo und Versailles'. Hand mit Brandfackel und Hand, die junge Saat niederdrückt / Clemenceau überreicht Graf Brockdorff die Bedingungen des Versailler Vertrags. Kienast 228 (Br.), Zetzmann 6044. 36,0 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1642 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1920. Auf das Reichsverkehrsamt. Verkehrsminister Dr. Johannes Bell stopft Lokomotiven in Sack / Mann vor gefüllter Truhe bläst in Horn. Kienast 254. 36,0 mm.
Fast vorzüglich
1643 Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1920. Auf die schwarze Wacht am Rhein. Kniende nackte Frau an aufgerichteten Penis gefesselt / Kopf eines französischen Kolonialsoldaten nach rechts. Kienast 262. 58,9 mm.
Vorzüglich
1644 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1918. Auf den Tod des Fliegers Manfred Freiherr von Richthofen an der Somme. Brustbild / Adler und Grabstein. Kienast 288. 36,7 mm.
Vorzüglich
1645 Goetz, Karl, Bronzemedaillen 1923. Weiße Schmach. Bronzemedaille 1920. Kepler. Kienast 299, 454. 2 Stück.
Flecken, sehr schön - vorzüglich
1646 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1924. Auf den 50. Todestag Fritz Reuters in Eisenach. Brustbild von vorn / Grabstein und Lyra unter einer Eiche, darüber die Wartburg. Kienast 319. 36,0 mm.
Vorzüglich
1647 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1924. Auf die 400-Jahrfeier der Reformation in Jena. Brustbild Martin Luthers halbrechts / Martin Luther und der Kurfürst von Sachsen reichen sich vor Kruzifix die Hände. Kienast 322. 68 mm.
Vorzüglich
1648 Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Kienast 386. 36 mm. 5 Stück.
Fast vorzüglich bis fast Stempelglanz
1649 Goetz, Karl, Silbermedaille 1928. Auf den 400. Todestag von Albrecht Dürer. Brustbild nach links / Putte mit Monogrammtafel Dürers neben behelmtem Wappen. Kienast 388, Erlanger 978. 36,0 mm, 24,77 g.
Schöne Patina. Prooflike. Fast Stempelglanz
1650 Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 100. Todestag von Ludwig van Beethoven. Brustbild halblinks / Flammendes Herz. Kienast 397, Niggl 142 b. 36 mm, 19,34 g.
Mattiert. Schöne Patina. Winzige Randfehler, vorzüglich - prägefrisch
1651 Goetz, Karl, Große Bronzemedaille 1929. Auf den 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. Brustbild nach links / Lyra zwischen Adler, Löwenkopf, Eselskopf und Maske. Kienast 418. 60,0 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
1652 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1929. Auf den 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. Brustbild nach links / Lyra zwischen Adler, Löwenkopf, Eselskopf und Maske. Kienast 418. 36 mm.
Sehr schön - vorzüglich
1653 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1930. Auf den 10. Jahrestag der Besetzung des Rheinlandes. Auf einer Bank sitzende, trauernde Frau / Denkmal. Kienast 427. 36,0 mm.
Winziger Fleck, sehr schön - vorzüglich
1654 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1930. Auf das 8. Wartburgfest in Eisenach. Walther von der Vogelweide, im Hintergrund die Wartburg / Strauch mit Vogelkäfigen und Helm. Kienast 443. 36,0 mm.
Vorzüglich
1655 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1909. Auf das Kaisermanöver. Brustbild Kaiser Wilhelms II. nach links / Stadtansicht, darunter teilemailliertes Wappen. Kienast 684/693. 37,0 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1656 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1908 aus das Kaisermanöver bei Strassburg. Kienast 684. 37,4 mm.
Kleine Kratzer, vorzüglich
1657 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1908. Corpsmanöver bei Burgau. Die Brustbilder von Bothmers, des Prinzen Rupprecht und das von Kressenstein auf drei Schilden. / Stadtansicht von Burgau, im Abschnitt der Bahnhof. Kienast 686 a (Vorderseite unbekannt), Slg. Böttcher -. 40,5 mm mit Originalöse.
Polierte Platte. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1658 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1910. Auf das Corpsmanöver bei Neuburg. Kienast 697. 37,5 mm mit Originalöse.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
1659 Goetz, Karl, Einseitige versilberte Bronzeplakette 1898. Huldigung der Königin Wilhelmina in Amsterdam. Kienast -. Vergleiche Nachlass Karl Goetz, Auktion 68 Gießener Münzhandlung, Los 1986. 'Vermutlich war Goetz an den Arbeiten für diese Plakette beteiligt; jedenfalls entstand sie zu der Zeit, in der er in den Niederlanden arbeitete, und er bewahrte sie bei seinen Belegstücken auf'. 74 x 101 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1660 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1907, unsigniert. Vermutlich von Karl Goetz. Auf das Korpsmanöver bei München. Kienast -. 40,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1661 Goetz, Karl, Aluminiummedaille 1914, vermutlich von K. Goetz. Auf die Siege des Kronprinzen Rupprecht bei Metz und den Vogesen. Zetzmann 4016 (Silber). 37 mm.
Kleine Flecken, fast Stempelglanz
1662 Schwegerle, Hans, Bronzegussmedaille 1914, von Schwegerle. Auf die Einweihung des Erkenbert-Museums in Frankenthal. Nach links schreitender Löwe / Ansicht des umgebauten Klosters in das Museum. Hasselmann 98. 49,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich
1663 Schwegerle, Hans, Bronzegussmedaille 1916. Auf Major Bassermann, Mitglied des Reichstags, Mannheim. Kopf nach rechts / Genius mit Stab in Wasser stehend. Hasselmann 130. 102,5 mm. Auflage in Bronze 15 Stück.
Vorzüglich

Musiker

1664 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1827, von Gatteaux. Auf seinen Tod. Büste nach links / Antike Lyra. Niggl 137. 50 mm.
Winziger Kratzer, vorzüglich
1665 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1870, von Radnitzky. Auf die Wiener Beethoven-Feier zu seinem 100. Geburtstag. Kopf in Perlkranz nach rechts / Wappenschild von Wien in Eichenkranz, oben Lyra mit Schwan. Niggl 225. 57 mm.
Fast Stempelglanz
1666 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1880, von Scharff. Auf die Denkmalsenthüllung in Wien. Das Denkmal (Beethoven von vorn auf Sockel sitzend) / Schrift zwischen Lorbeerzweigen. Niggl 240, Loehr 56. 63,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1667 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille o.J. (1903), von Rudolf Mayer. Brustbild im Gehrock nach links / Vor Waldlandschaft eine weibliche Gestalt, mit der Rechten die Saiten einer Lyra berührend, die Linke auf eine Doppelflöte gestützt. Niggl 200 c, Heidemann 20 a. 50,0 mm.
Schöne Jugendstildarstellung. Vorzüglich - prägefrisch
1668 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Stiasny. Lorbeerbekränzter Kopf von vornm rechts Notenblatt. Niggl 248 (abgebildet). 55 x 65 mm.
Vorzüglich +
1669 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzegussmedaille 1920, von Karl Rieber. Auf seinen 150. Geburtstag. Büste nach links / Stehender, nur mit einem Tuch bedeckter Mann mit erhobenen Armen zwischen Sonne, Mond und Sternen. Niggl 237. 93 mm.
Vorzüglich +
1670 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1927, von Bischoff. Auf seinen 100. Todestag. In vertieftem Sechseck von unbekleidetem Mann und unbekleideter Frau gehaltene, mit Lorbeer bekränzte Totenmaske / Zwölf Zeilen Schrift zwischen Lyra oben und miteinander ringendem Engel und unbekleidetem Mann unten. Niggl 116. 133,5 mm.
Fast vorzüglich
1671 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzegussmedaille 1927, von Else Fürst. Brustbild nach links, rechts Signatur / Schrift. Niggl 135. Else Fürst (*1873 Leipzig, +1943 KZ Theresienstadt) war eine von den deutschen Nationalsozialisten ermordete Bildhauerin und Medailleurin. 64,2 mm.
Vorzüglich
1672 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1927, von Reményi. Auf seinen 100. Todestag. Kopf nach links / Nur mit Lendenschurz bekleidete männliche Person (wohl Beethoven) mit Lyra sitzt auf Felsen. Niggl 227. 61 mm.
Vorzüglich
1673 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzemedaille 1927, von Josef Tautenhayn, Wien. Kopf von vorn in Lorbeerkranz / Schrift in Schlangenring. Niggl 257. 55 mm.
Vorzüglich +
1674 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzegussmedaille 1927, von Fürst. Auf seinen 100. Todestag. Brustbild nach links / Schrift. 64 mm.
Vorzüglich
1675 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Mayer und Wilhelm. In Medaillon belorbeerte Büste nach rechts, darüber Sterne. Niggl 203. 50,8 x 39 mm.
Winzige Flecken, prägefrisch
1676 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzeplakette o.J., von Focht. Beethoven am Klavier, daneben rechts trauernde Muse auf Lyra gestützt, im Feld links schwebender Engel, mit der Rechten nach einem Stern greifend, die Linke reicht dem Komponisten einen Zweig, rechts oben küssendes Paar, im Hintergrund eine Harfe / Strahlende Sonne hinter Gebirgs- und Waldlandschaft, im Vordergrund eine an einen Baum gelehnte Lyra. Niggl Nachtrag 2516 b. 73,3 x 53,3 mm.
Vorzüglich
1677 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Große Bronzegussplakette o.J. 120 x 170 mm.
Vorzüglich
1678 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. Jugendlicher Kopf nach rechts. 105,0 mm.
Originalöse. Vorzüglich
1679 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Mayer und Wilhelm. Zum 150. Geburtstag. In Medaillon belorbeerte Büste nach rechts, umgeben von Girlande, darunter Schrifttafel. 69,9 x 50 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1680 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Stiasny. 88 x 116 mm.
Vorzüglich
1681 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Bronzeplakette o.J. (19127), unbekannte Signatur. Brustbild nach links / Stilisierter Engel hält Kranz empor, links ein Busch. Niggl 283. 50,5 x 50,5 mm.
Vorzüglich
1682 Bellman, Carl Michael *1740 Stockholm, +1790 Stockholm, Bronzemedaille 1833. Hildebrand 236, 2. 41,5 mm.
Fast Stempelglanz
1683 Fuchs, Robert *1847 Freudenthal, +1927 Wien, Bronzeplakette 1907, von J. Benk. Auf seinen 60. Geburtstag. Brustbild in Waldlandschaft zwischen zwei Genien mit Harfe nach rechts / Schrift. Niggl 660. Abgerundete Ecken. 61 x 86 mm.
Vorzüglich
1684 Godowsky, Leopold *1870 Wilna, +1938 New York, Einseitige Bronzeplakette 1912, von Schwerdtner. Brustbild in Eichenkranz nach rechts, darunter Schrifttafel zwischen zwei musizierenden Engeln. Niggl 714. 80,5 mm x 57,2 mm.
Vorzüglich
1685 Grünfeld, Alfred *1852 Prag, +1924 Wien, Einseitige, achteckige Bronzeplakette 1910, von Florian Josephu-Drouot. Halbportrait des Künstlers nach rechts am Klavier sitzend. Niggl 768. 51 x 45 mm.
Etui. Vorzüglich
1686 Hauer, Josef Matthias, Große Plakette 1977, von Kamenyeczky. 110 x 245 mm.
Vorzüglich
1687 Kubelik, Jan *1880 Michele bei Prag, +1940 Prag, Bronzeplakette von Kautsch. Zum 30. Geburtstag. Brustbild nach rechts, oben rechts strahlender Stern / Nur mit Tuch bekleidete Frau steht neben Baum und spielt Violine, rechts oben sieben Zeilen vertiefte Schrift, darunter zwei liegende Löwen. Niggl 1025. 52,5 x 71 mm.
Vorzüglich
1688 Scholz, János, Einseitige Bronzeplakette 1961, von Renner. 97 x 136 mm.
Vorzüglich
1689 Schubert, Franz Peter *1797 Lichtenthal bei Wien, +1828 Wien, Einseitige Bronzeplakette o.J. 70 x 93 mm.
Auf Holzplatte montiert. Vorzüglich
1690 Silcher, Friedrich *1789 Schnait (Württemberg), +1860 Tübingen, Ovale Bronzemedaille 1956 Auf das deutsche Sängerbundfest in Stuttgart. Brustbild über gekreuzten Lorbeerzweigen von vorn / Notenzeile über S zwischen Jahreszahl. Niggl 3718. 63,5 x 79,5 mm.
Vorzüglich
1691 Strauss, Johann (Sohn) *1825 Wien, +1899 Wien, Bronzemedaille 1894, von Anton Scharff, Wien. Zur Feier seines 50-jährigen Künstlerjubiläums. Brustbild nach rechts / Embleme der Musik und des Theaters vor Ballsaal mit tanzenden Paaren. Niggl 1954. 59,7 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1692 Strauss, Johann (Sohn) *1825 Wien, +1899 Wien, Bronzemedaille 1894, von Anton Scharff. Zur Feier seines 50-jährigen künstlerischen Wirkens. Brustbild rechts / Ballsaal, im Vordergrund Violine, Maske etc., links Palmzweig mit Fledermaus, als Anspielung auf seine berühmteste Operette. 59 mm.
Vorzüglich +
1693 Verdi, Giuseppe *1813 Parma, +1901 Mailand, Bronzemedaille o.J. 75,0 mm.
Vorzüglich
1694 Wagner, Richard *1813 Leipzig, +1883 Venedig, Silbermedaille 1913, von Bosselt. Auf seinen 100. Geburtstag. Kopf nach links / Jacobs Kampf mit dem Engel. Niggl 2145, Losse 90. Silberpunze im Rand. 65,0 mm, 123,61 g.
Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch
1695 Wagner, Richard *1813 Leipzig, +1883 Venedig, Bronzeplakette o.J., von Kautsch. Auf seinen Tod. Brustbild in Rund nach links, darunter Zweig und Fackel. Niggl 2177. 45 x 71 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1696 Wagner, Richard *1813 Leipzig, +1883 Venedig, Bronzemedaille o.J., von Leopold Wiener. Kopf nach rechts / Auf einer Brücke Gruppe der Hauptgestalten aus Wagners Opern. Niggl 2259. 71 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich
1697 Wolf, Hugo *1860 Windischgrätz (Steiermark), +1903 Wien, Einseitige Bronzemedaille 1903, von Kounitzky. Auf seinen Tod. Brustbild neben Lorbeerzweig halbrechts, unten Schriftband, oben Lyra. Niggl 2329. 60,0 mm.
Vorzüglich
1698 Lots, Medaillen und Plaketten. 6 Stück.
Meist vorzüglich
1699 Lots, Medaillen. 6 Stück.
Vorzüglich
1700 Lots, Medaillen. 8 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Numismatik

1701 Personen, Posern-Klett, Karl Friedrich von *1798 Merseburg, +1849 Leipzig, Bronzemedaille 1849, von Riedel. Auf das 25-jährige Jubiläum des Leipziger Stadtrats und Numismatikers als Vorsteher der Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Geschichte. Kopf nach links / Vier Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 4552, Wurzbach 7634, Gebauer 1849.1.2. 40,0 mm.
Etwas gereinigt, vorzüglich

Olympische Spiele

1702 Olympische Spiele in Berlin 1936, Silbermedaille 1909. Für den Sieger der Radballspiele. Brustbild des Grafen von Asseburg in Uniform nach links / Nackter Sieger mit Ölbaumzweig läuft über Steinstufen nach links. Mit Silberpunze im Rand. 50,5 mm.
Mattiert. Kleiner Randfehler, vorzüglich - prägefrisch

Personenmedaillen

1703 Arndt, Ernst Moritz *1769 Groß Schoritz/Rügen, +1860 Bonn, Bronzemedaille 1860, von Mertens. Auf die Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln. Kopf nach links / Schrift in Kranz. Weiler 2496. Die Stadt Köln verlieh Arndt am 26.12.1859 kurz vor seinem Tod am 29.1.1860 die Ehrenbürgerschaft. 53,5 mm.
Stempelglanz
1704 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1890, von Oertel. Auf seinen 75. Geburtstag. Brustbild in Uniform nach rechts / Behelmtes Wappen von zwei Adlern gehalten. Bennert 84. 38 mm, 18,96 g.
Minimale Haarlinien, winziger Kratzer, Polierte Platte
1705 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Vergoldete Bronzemedaille 1890, von Mayer und Wilhelm. Auf seine Entlassung. Kopf nach rechts / Zwei gekrönte Adler halten Wappenschild, darum Kranz aus Spruchbändern mit Inschriften, die sein Leben und sein politisches Wirken aufzeichnen (Schleswig-Holstein 1864, Afrika 1884). Bennert 89. Nach Joseph und Fellner (Nr. 2494) wurde dieses Stück erst nach Bismarcks Tod geprägt. 50,5 mm.
Mattiert. Prägefrisch
1706 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Große versilberte Bronzemedaille 1894, von Mayer und Wilhelm. Auf seine Aussöhnung mit Fürst Otto von Bismarck am 26. Januar. Brustbild Bismarcks leicht nach links gewandt / Fünf Zeilen Schrift in Eichen- und Lorbeerkranz. Bennert 118. 100,0 mm.
Randfehler, vorzüglich
1707 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Versilberte Bronzemedaille 1895. Auf seinen 80. Geburtstag. 33,4 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1708 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1898. Auf seinen Tod. Brustbild in Uniform halbrechts / Germania legt Palmzweig auf Sarg. Bennert vergl. 225. Rand: SILBER 0,990. 33,5 mm, 18,47 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1709 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1901. Auf die Enthüllung des Bismarckdenkmals in Berlin. Brustbild nach rechts / Das Denkmal. Bennert 263. 32,0 mm, 17,69 g.
Sehr schön - vorzüglich
1710 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Große Bronzegussmedaille 1915, von Schwegerle. Brustbild nach rechts / Schrift. 84,0 mm.
Vorzüglich
1711 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Bronzemedaille o.J., von Glöckler. Auf die Begründer des Deutschen Reiches. Köpfe Bismarcks und Hindenburgs nach rechts / Schrift umgeben von den Wappen der Länder zur Zeit der Reichsgründung. 36,0 mm.
Prachtexemplar. Prägefrisch
1712 Blücher, Gebhard Leberecht, Fürst von Wahlstatt *1742 Rostock, +1819 Krieblowitz (Schlesien), Bronzemedaille 1819, von Brandt. Auf seinen Tod. Kopf nach rechts / Blücher in antiker Kleidung auf Quadriga wird von Viktoria geführt, oben preußischer Adler. Slg. Marienburg 7628, Fr.u.S. 3703. 41 mm.
Kleiner Fleck, sehr schön - vorzüglich
1713 Blücher, Gebhard Leberecht, Fürst von Wahlstatt *1742 Rostock, +1819 Krieblowitz (Schlesien), Einseitige Bronzeplakette o.J. (1919), von Mayer und Wilhelm. Auf seinen 100. Todestag. Brustbild in Uniform und mit umgeschlagenem Mantel halblinks. 50,7 x 39 mm.
Fast prägefrisch
1714 Dante, Alighieri *1265 Florenz, +1321 Ravenna, Bronzemedaille 1865, von Mariotti. Auf seinen 600. Geburtstag. Brustbild nach links / Schrift. 56 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1715 Ebert, Friedrich *4.2.1871 Heidelberg, + 28.2.1925 Berlin, Große einseitige Bronzegussmedaille o.J. Brustbild nach links. 135 mm.
Trageöse, vorzüglich
1716 Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Goldbronzemedaille 1932, von Daniel Greiner. Kopf nach links / Stehende Unbekleidete mit wehenden Haaren. 60,0 mm.
Vorzüglich
1717 Gutenberg, Johannes * um 1397 in Mainz, Einseitige Bronzegussplakette o.J., von A. Wamper (1901-1977, Bildhauer und ab 1948 Leiter der Bildhauerklasse an der Folkwang-Schule). Stilisiertes Brustbild von vorn, Signatur links. Gewidmet von der Stemper AG in Frankfurt. 180 x 122 mm.
Vorzüglich
1718 Hardenberg, Carl August von *1750 Essenrode in Hannover, +1822 Genua, Bronzemedaille 1822, von Voigt. Auf seinen Tod. Büste Hardenbergs mit umgelegtem Mantel nach links, unten Stempelschneidersignatur / Grabdenkmal mit Ornamenten, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Slg. Marienburg IV 7662 (Ag), Bolzenthal 110, Knyphausen 7278. 42,5 mm.
Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1719 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Einseitige Bronzeplakette 1918, von Mayer. Brustbild nach links. 49,6 x 38,8 mm.
Fast prägefrisch
1720 Hofmannsthal, Hugo von *1874 Wien +1929 Radaun, Bronzemedaille o.J. von Rudolf Schmidt. Auf den Tod Hugo von Hofmannsthals. Büste nach links, unten Künstlersignatur / Der nackte entschlafene Dichter liegt ausgestreckt auf seinem Mantel, zwischen seinen Beinen seine Kithara; er ruht auf einem ionischen Säulenkapitell bei einer schüttenden Quelle, über ihm ein Lorbeerstrauch, am Himmel ein Komet und ein Stern. Medaillen Kabinett 5/20, Slg. Marzinek 64, Ostmark -. 104,5 mm.
Vorzüglich
1721 Humboldt, Alexander Freiherr von *14.9.1769 Berlin, +6.5.1859 Berlin, Bronzemedaille 1828, von Brandt. Widmung der Hörer seiner öffentlichen Vorträge über physikalische Geographie. Kopf nach rechts / Sonnenwagen über Tierkreis, darunter Neptun (Meer) und Pomona (Land). Slg. Brettauer 527. 63 mm.
Vorzüglich
1722 Humboldt, Alexander Freiherr von *14.9.1769 Berlin, +6.5.1859 Berlin, Bronzemedaille o.J. (1829), von G. Pfeuffer. Auf seinen 100. Geburtstag. Kopf nach rechts / Schrift im Lorbeerkranz. Slg. Brettauer 528, Sommer P 35. 41 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich +
1723 Hus, Johann *1369 Husinec / Böhmen, +6.7.1415 Konstanz, Schautaler o.J., Brustbild nach rechts / Hus auf dem Scheiterhaufen. Donebauer 3453 var., Slg. Whiting vergl. 5. 42 mm, 21,72 g.
Alter Guss. Henkelspur, sehr schön
1724 Keller, Gottfried *1819, +1890, Bronzemedaille 1889, von Scharff. Auf seinen 70. Geburtstag. Brustbild nach rechts / Orpheus mit drei Löwen. Wunderly 3596, Loehr 175. Den Entwurf für diese Medaille schuf der Maler Alfred Böcklin. 71 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1725 Körner, Theodor *1791 Dresden, *1813 Gadebusch, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Mayer und Wilhelm, Stuttgart. Brustbild halbrechts, unten rechts Schriftrolle, Lyra und Lorbeerzweig. 50,5 x 38,5 mm.
Fast prägefrisch
1726 Kolumbus, Christoph *1451 Genua, +1506 Valladolid, Versilberte Bronzemedaille 1892, von Kissing. Auf den 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Kolumbus bei seiner Landung / Globus. 40,1 mm.
Vorzüglich +
1727 Kolumbus, Christoph *1451 Genua, +1506 Valladolid, Bronzemedaille 1893, von Pagliaghi und Cappuccio, geprägt von Stefano Johnson. Auf die World's Columbian Exposition in Chicago. Büste halblinks / Die personifizierte 'Zivilisation' schwebt über Ureinwohnern, im Hintergrund Küstenlandschaft mit dem Capitol in Washington, umher die Wappen der Bundesstaaten. Eglit 105, Forrer III, pag. 79. 59,0 mm.
Winzige Randfehler, vorzüglich
1728 Kortum, Carl Anton +1824, Bochum. Arzt und Schriftsteller, Bronzemedaille o.J., von Vocke. Auf seinen 100. Todestag und auf seine Dichtung 'Jobsiade'. Brustbild nach links / Bilder aus der Dichtung. 60 mm.
Vorzüglich
1729 Menzel, Adolf *18.12.1815 Breslau, + 9.2.1905 Berlin, Silbermedaille 1905, von Mayer und Wilhelm. Auf seinen Tod. Brustbild nach halblinks / Schrift neben Zweig. Slg. Marienburg 10815 (Br.). 33,5 mm, 16,38 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1730 Mercator, Gerhard (Gerard de Kremer) *1512 Rupelminde/Flandern, +1594 Duisburg, Bronzemedaille o.J., von Simon. 47,0 mm.
Fast Stempelglanz
1731 Michelangelo, Buonarroti *1475 Caprese/Toskana, +1564 Rom, Einseitige Gussmedaille o.J. 57,0 mm.
Vorzüglich
1732 Pettenkofer, Max von *1818 Lichtenheim (Weichering), +1901 München, Bronzemedaille 1900, von Hildebrand. Widmung der deutschen chemischen Gesellschaft. Kopf nach links / Sechs Zeilen Schrift. 49 mm.
Vorzüglich +
1733 Rubens, Peter Paul *1577 Siegen/Westfalen, +1640 Antwerpen, Versilberte Bronzemedaille o.J. (1840), gewidmet von der Stadt Köln. Brustbild halblinks / Greif und Löwe halten Stadtwappen von Köln umgeben von Lorbeer- und Eichenkranz. Weiler 2304. Aus Slg. Lückger, mit Beschreibungszettel (dort als 'Modell' bezeichnet). 48,8 mm.
Fast Stempelglanz
1734 Rubens, Peter Paul *1577 Siegen/Westfalen, +1640 Antwerpen, Bronzemedaille o.J., von Jouvenel. 34,4 mm.
Vorzüglich
1735 Schiller, Friedrich von *1759 Marbach/Württemberg, +1805 Weimar, Silbermedaille 1905. Auf seinen 100. Todestag. Kopf nach rechts / Schrift. 28,0 mm, 9,70 g.
Herrliche Patina. Stempelglanz
1736 Schiller, Friedrich von *1759 Marbach/Württemberg, +1805 Weimar, Bronzemedaille 1909, von Dautert. Auf seinen 150. Geburtstag. Brustbild nach rechts / Flammenschale auf hohem Sockel. 60 mm.
Vorzüglich
1737 Thoma, Hans *1839 Bernau/Schwarzwald, +1924 Karlsruhe, Einseitige Messingmedaille o.J., von Ehehall. Brustbild nach links. 89 mm.
Fast vorzüglich
1738 Vondel, Joost van den *1587 Köln, + 1679 Amsterdam, Bronzemedaille o.J. (1879), von de Vries. Büste nach rechts / Weibliche Figur hält Kranz über einen Sockel, im Hintergrund Denkmal, davor drei Wappenschilde, u.a. das von Köln, rechts Schwan. Weiler 2653. Exemplar der Slg. Lückger. 63,0 mm.
Fast Stempelglanz
1739 Vondel, Joost van den *1587 Köln, + 1679 Amsterdam, Bronzemedaille 1887, von van der Kellen. Zu seinem 300. Geburtstag. Belorbeerte Büste nach rechts / Sitzender Dichter. Weiler 2808, Zwierzina 101. Exemplar der Slg. Lückger. 58,0 mm.
Stempelglanz
1740 York von Wartenburg, Graf Hans David Ludwig *1759 Potsdam, +1830 Klein-Oels, Einseitige Bronzeplakette 1913, unsigniert, von Mayer und Wilhelm. Brustbild in Uniform nach links gewandt. 51 x 39 mm.
Prägefrisch

Reformation

1741 Deutschland, Nürnberg. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717 (Chronogramm). Auf die 2. Säkularfeier der Reformation. Brustbild Luthers nach rechts / Palme in Flusslandschaft. Slg. Whiting 225. 21,0 mm.
Schöne Patina, sehr schön

Religion

1742 Allgemein, Große Eisengussmedaille o.J., von Posch. Jesus Christus. Ca. 120 mm.
Im Holzrahmen. Vorzüglich
1743 Kirchenpolitische Medaillen, Versilberte antipäpstliche Medaille o.J. ECCLESIA PERVERSA etc. Doppelkopf Papst-Teufel / STULTI ALIQUANDO SAPIENTES Doppelkopf Kardinal-Narr. Slg. Fieweger 162 ff. 37,4 mm.
Alter Guss. Sehr schön
1744 Wallfahrten, Allgemein 930#, Großer Bronzeanhänger o.J. (frühes 18. Jahrhundert). 90 x 59 mm.
Originalöse. Kleines Loch, sehr schön
1745 Wallfahrten, Allgemein 930#, Altes silbernes Abzeichen. Dazu ein Messingkreuz und ein altes Pilgerzeichen (17. Jahrhundert?). 3 Stück.
Sehr schön

Schützenmedaillen

1746 Dresden, Vergoldete Silbermedaille 1925, von Türke. Gewidmet dem Bogenschützen P.J. Kühnel. Zur Erinnerung an seine Königswürde. 30,5 mm, 13,49 g.
Vorzüglich
1747 Erfurt, Silbermedaille 1891. Auf das 13. Mitteldeutsche Bundesschießen. Wilder Mann und Wilde Frau halten behelmten Radschild / Engel über Schriftkartusche mit EIN GEDENKTHALER, darunter Hut, Scheibe und gekreuzte Gewehre auf Zweigen. Slg. Peltzer 1048. 34 mm, 18,75 g.
Prooflike, minimal berieben, fast Stempelglanz
1748 Frankenthal/Pfalz, Silbermedaille 1907. Auf das 22. Verbandsschießen. Brustbild Ludwigs von Bayern nach links / Stadtansicht. 43,0 mm, 25,76 g.
Winzige Randfehler und Kratzer, mattiert, vorzüglich
1749 Frankfurt/Main, Silbermedaille 1912, von Korschmann. Auf das 17. Deutsche Bundes- und Goldenes Jubiläumsschießen. Kopf des Protektors Heinrich Prinz von Preußen nach rechts / Stadtansicht über Schrifttafel, darunter Adler über Scheibe und Lorbeerzweigen. Steulmann Seite 111, 3. 40 mm, 25,44 g.
Mattiert. Vorzüglich
1750 Göttingen, Silbermedaille 1929. Auf das 7. Solling-Bundesschießen. Röhrender Hirsch vor hügeliger Waldlandschaft / Gekröntes G zwischen Scheiben, im Abschnitt zwei Zeilen gerade und eine Zeile bogige Schrift. 40,2 mm, 24,42 g.
Originalhenkel. Mattiert. Vorzüglich +
1751 Kyritz, Silberne Schützenmedaille 1869, von Loos. 31,0 mm, 6,24 g.
Mir Originalhenkel. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1752 Mainz, Silbermedaille 1913, von Rückert. Auf das 26. Verbandsschießen. Brustbild nach links / Stadtansicht am Fluss. 44,5 mm, 30,26 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
1753 München, Silbermedaille 1881, von O. Hupp. Auf das 7. Deutsche Bundesschießen. Armbrust zwischen den verzierten Schilden von Bayern und München / Gekrönter Reichsadler mit Brustschild. Peltzer 1472, Steulmann Seite 38 Nr. 1, Hauser 556. 38,0 mm, 27,01 g.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1754 München, Silbermedaille 1906, von G. Roemer. Auf das XV. Deutsche Bundesschießen. Kniender Bogenschütze / Kaiserkrone in vertieftem Quadrat. Peltzer 1489/90, Steulmann 2. 38 mm, 29,77 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1755 Neuenbürg, Silbermedaille 1912. 40,5 mm, 29,94 g.
Mattiert. Vorzüglich
1756 Nürnberg, Silbermedaille 1897, von Bahnberger. Auf das 12. deutsche Bundesschießen. Nürnberger Schild vor Jäger und Waffen / In einer von einem Engel gehaltenen Kartusche Stadtansicht von Nürnberg, darunter Schützenutensilien. Slg. Erlanger 1388. 40 mm, 29,49 g.
Dunkle Patina. Mattiert. Vorzüglich +
1757 Oberndorf am Neckar, Silbermedaille 1930, von B.H. Mayer. Auf das Verbands- und Jubiläumsschießen. 45,2 mm, 34,51 g.
Mattiert. Kleine Kratzer, vorzüglich
1758 Recklinghausen, Silbermedaille 1914. Auf das 300-jährige Bestehen der Bürger-Schützengilde. 34 mm, 13,30 g.
Trageöse, vorzüglich
1759 Recklinghausen, Silbermedaille 1927. 'Hindenburg Schießen'. Brustbild Hindenburgs nach links / Fünf Zeilen Schrift in Eichenkranz. 40 mm, 27,56 g.
Trageöse, leicht berieben, vorzüglich
1760 Recklinghausen, Silbermedaille 1929. Auf das 4. Verbandsschießen der Vestischen Schützengesellschaft. 40 mm, 25,55 g.
Originalöse. Winziger Kratzer, vorzüglich
1761 Recklinghausen, Silbermedaille 1931. Auf das 29. Westfälische Bundesschießen in Recklinghausen. Bogenschütze / Schrift. 40 mm, 29,18 g.
Trageöse, winzige Randfehler, vorzüglich
1762 Schwenningen, Silbermedaille 1911. 40,5 mm, 29,17 g.
Mattiert. Vorzüglich
1763 Schwenningen, Versilberte Bronzemedaillen 1920 und 1922. 2 Stück.
Vorzüglich
1764 Stuttgart, Silbermedaille 1875, von Schwenzer. Auf das 5. Deutsche Bundesschießen. Germania mit Schild, Lorbeerkranz und Eichenzweig vor liegendem Löwen / Stadtwappen. 41,5 mm, 23,65 g.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1765 Werdau, Silbermedaille 1925. Auf das II. Westsächsisches Gauschießen. 27,0 mm, 7,13 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1766 Lots, Erfurt. 6 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1767 Lots, Silbermedaillen. 5 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1768 Lots, Silbermedaillen. 6 Stück.
Meist vorzüglich
1769 Lots, Schützenmedaillen. 8 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1770 Lots, Silbermedaillen. 4 Stück.
Meist vorzüglich
1771 Lots, Silbermedaillen. 6 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1772 Lots, Silbermedaillen und Abzeichen. 5 Stück. Teils mit Fehlern.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1773 Lots, Medaillen. 8 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1774 Lots, Medaillen. 11 Stück.
Meist vorzüglich

Erster Weltkrieg

1775 Allgemeine Propaganda, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. (um 1914), von Ludwig Gies. 'Kriegsschauplatz'. Auf mit Baldachin und Girlanden geschmücktem Gerüst Trommler, links dicht gedrängte Zuhörermenge, rechts klettern mit Lanzen bewaffnete Männer mit turbanähnlicher Kopfbedeckung vom Gerüst. Ernsting 55. 78,0 mm.
Vorzüglich +
1776 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1914. Drei Männer mit erhobenen Schwertern vor Altar / Drei Adler über Hahn, Bulldogge und Bärenkopf. Zetzmann 2036. 33,5 mm, 18,49 g.
Mattiert. Vorzüglich
1777 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1914. Drei Männer mit erhobenen Schwertern vor Altar / Drei Adler über Hahn, Bulldogge und Bärenkopf. Zetzmann 2036. 33,5 mm, 18,38 g.
Schöne Patina. Vorzüglich
1778 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1914, von Lauer. Auf die Brotverteilung. Mutter verteilt Brot an ihre Kinder / Sieben Zeilen Schrift in Ährenkranz. Zetzmann 5008. 33 mm, 18,13 g.
Vorzüglich - Stempelglanz
1779 Allgemeine Propaganda, Vergoldete Bronzemedaille 1914. Auf die 'fleißige Berta'. Kanone / Schrift. Allgemein wurden damit 42-cm-Mörser, die vom Rüstungskonzern Krupp entwickelt und gebaut wurden, bezeichnet. Das Bertha Krupp die Namensgeberin war, ist nicht zweifelsfrei nachweisbar. 28,5 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz
1780 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1915. St. Georg (Text St. Michael) tötet den Drachen / Hände mit belorbeertem Schwert. Zetzmann 2154. 33,0 mm, 15,13 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1781 Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille 1915. 60,0 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1782 Allgemeine Propaganda, Versilberte Bronzemedaille 1915, von Devreese. Auf die Versorgung deutscher Kriegsgefangener in Belgien. 55,0 mm.
Mattiert. Sehr schön - vorzüglich
1783 Allgemeine Propaganda, Einseitige Bronzeplakette 1916, von Otto Richter. Auf das kaiserliche Gouvernement Lille 1914-1916. Adler links auf Stadtwappen vor Stadtansicht. 75 x 100mm.
Vorzüglich
1784 Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille 1919. Auf den Friedensvertrag von Versailles. Wie Prometheus am Kaukasus ist der deutsche Heros, der seinen Stahlhelm verloren hat, an einem Fels angekettet und bäumt sich dagegen auf / NIMMER WIRD / DAS REICH ZERSTÖRET / WENN IHR EINIG SEID / UND TREU Eichenlaub. Zetzmann 6045. 50,8 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1785 Allgemeine Propaganda, Satirische Bronzemedaille o.J. Auf die Waffenbrüderschaft von Frankreich, Russland, England und Belgien. Zetzmann 2037. 29,0 mm.
Vorzüglich
1786 Allgemeine Propaganda, Kleine Sammlung von Medaillen und Abzeichen mit Bezug auf den 1. Weltkrieg. 45 Stück.
Sehr schön
1787 Allgemeine Propaganda, Bronzeplakette o.J., von Huguenin. Auf den Einsatz der Soldaten im Winter in den Bergen. Soldat mit geschultertem Gewehr auf Skiern. 72 x 50 mm.
Originalschachtel. Prägefrisch
1788 Wilhelm II. und seine Verbündeten, Eisenmedaille 1915, von Anton Grath. Erinnerung an den I. Weltkrieg gewidmet vom k. u k. Infanterie-Regiment Nr. 99 seinen Witwen und Waisen. Die Brustbilder Wilhelms II. und das von Franz Joseph nebeneinander nach links / Löwe. Hauser 1421, Wurzbach 2767.
Geschwärzt. Stempelglanz
1789 Mitglieder fürstlicher Familien, Kaiserin Auguste Viktoria, Große Eisengussmedaille 1914, von Paul Sturm. Auf ihre Barmherzigkeit während des Ersten Weltkrieges. Gekröntes Brustbild nach links, links 'Rotes Kreuz' / Sanitäter und Krankenschwester versorgen Verwundeten. Zetzmann vergl. 5005. 111,0 mm.
Vorzüglich +
1790 Mitglieder fürstlicher Familien, Friedrich II. Großherzog von Baden, Silbermedaille 1916, von Eue. Auf die Kriegsjahre 1914 - 1916. Brustbild in Uniform fast von vorn / Vier Soldaten beim Sturmangriff. Zetzmann 4142. 34,0 mm, 17,36 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1791 Mitglieder fürstlicher Familien, Ludwig III. von Bayern, Silbermedaille 1914. Brustbild Prinzregent Ludwigs in Uniform nach links / Schwert in Lorbeerkranz, darüber Eisernes Kreuz. Zetzmann 2034. 33,3 mm, 18,68 g.
Kleine Kratzer, vorzüglich
1792 Mitglieder fürstlicher Familien, Ludwig III. von Bayern, Versilberte bronzene Steckmedaille 1916, von Richard Klein. Brustbild König Ludwigs III. von Bayern nach links / Zwei gekrönte Löwen halten gekröntes vierfeldriges Wappen mit Mittelschild. Inhalt 30 kolorierte Papiereinlagen mit Motiven aus dem Ersten Weltkrieg. Zetzmann 7001. 53 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
1793 Mitglieder fürstlicher Familien, Maria Theresia von Bayern, Silbermedaille 1916, von Hoppe. Brustbild nach links / Verwundeter auf Trage, dahinter Engel vor 'Rotem Kreuz', im Hintergrund detonierende Granaten. Zetzmann 5017. 33,3 mm, 19,49 g.
Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch
1794 Mitglieder fürstlicher Familien, Prinz Rupprecht von Bayern, Aluminiummedaille 1910. Auf das Korpsmanöver bei Obergünzburg. 37,5 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1795 Mitglieder fürstlicher Familien, Prinz Rupprecht von Bayern, Silbermedaille 1914, von Lauer. Auf seinen Sieg bei Metz. Brustbild in Uniform nach rechts / Schwert mit Jahreszahl im Eichenkranz. Zetzmann 4014. 33,5 mm, 18,22 g.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1796 Mitglieder fürstlicher Familien, Erzherzog Friedrich Maria Albrecht Wilhelm Karl von Österreich-Teschen *1856 Groß Seelowitz, +1936 Mosonmagyarovar, Silbermedaille 1914, von Helene Scholz. Auf die Ernennung zum Feldmarschall, Widmung der Gesellschaft zum Silbernen Kreuz, Zweigverein Teschen. Brustbild des Erzherzogs in Uniform mit Mantel nach rechts / Ansicht des Schlosses in Teschen. 2078, Hauser 577, Wurzbach 2887. Silberpunze im Rand. 54,9 mm, 68,91 g.
Mattiert. Vorzüglich
1797 Militärische Ereignisse, Versilberte Bronzemedaille 1914, von Devreese. Auf die Einnahme von Fort Loncin. Brustbild von General Georges Leman / Gefallener Soldat auf dem Schlachtfeld. 70,0 mm.
Fast vorzüglich
1798 Personenmedaillen, Beseler, Hans Hartwig von *1850 Greifswald, +1921 Neubabelsberg bei Potsdam, Silbermedaille 1914, von Küchler. Uniformiertes Brustbild von vorn / Krieger mit Lorbeerkranz und Fahne ersteigt eine Mauer, im Hintergrund Stadtansicht Antwerpens. Rand: SILBER 990. Zetzmann 4035. 34,5 mm, 17,98 g.
Herrliche Patina. Von polierten Stempeln. Winzige Kratzer, Stempelglanz
1799 Personenmedaillen, Beseler, Hans Hartwig von *1850 Greifswald, +1921 Neubabelsberg bei Potsdam, Eisengussmedaille 1914, von Küchler. Uniformiertes Brustbild des Generals von vorn / Krieger mit Lorbeerkranz und Fahne ersteigt eine Mauer, im Hintergrund Stadtansicht Antwerpens. Zetzmann vgl. 4035. 97,0 mm.
Vorzüglich
1800 Personenmedaillen, Bethmann Hollweg, Theobald *1856 Hohenfinow bei Eberswalde, +1921 ebendort,, Silbermedaille 1914, von Eue. Brustbild halblinks / Ritter stützt sich auf Schwert. Zetzmann 2001. 34,0 mm, 17,27 g.
Mattiert. Fast prägefrisch
1801 Personenmedaillen, Bölcke, Oswald *1891 Giebichenstein, +1916 Bapaume / Somme, Jagdflieger, Silbermedaille o.J., von Eue. Auf seinen Tod. Brustbild nach links / Fokker Eindecker über zwei Doppeldeckern, von denen der rechte brennend abstürzt. Zetzmann 4132, Kaiser 804. 33,5 mm, 18,30 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1802 Personenmedaillen, Einem, Karl von *1853 Herzberg am Harz, +1934 Mülheim/Ruhr,, Silbermedaille 1916, von Eue. Büste in Uniform und mit Mütze von vorn / Ritter mit Schwert steht halblinks, im Hintergrund links aufgehende Sonne, rechts Feuer. Zetzmann 2153 (LP). 34,0 mm, 17,88 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1803 Personenmedaillen, Emmich, Otto von *1848 Minden, +1915 Hannover,, Silbermedaille 1914, von Grünthal. Auf die Einnahme von Lüttich. Brustbild halblinks / Zeppelin über der brennenden Festung von Lüttich, davor nackter Krieger. Zetzmann 4008. 34,0 mm, 17,86 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte
1804 Personenmedaillen, Falkenhayn, Erich von *1861 Burg Belchau, +1922 Schloss Lindstedt,, Silbermedaille 1915, von Eue. Brustbild in Uniform von vorn / Adler auf Felsen über Wolken, links Jahreszahl. Zetzmann 2144. 34,0 mm, 15,59 g.
Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch
1805 Personenmedaillen, Goltz, Colmar Freiherr von der *1843 Bielkenfeld, +1916 Bagdad,, Silbermedaille 1915, von Eue und Grünthal. Auf den Gründer der Jugendwehr. Brustbild nach rechts / Von der Goltz bei der Truppenschau. Zetzmann 2097. 35 mm, 18,29 g.
Schöne Patina. Von polierten Stempeln. Stempelglanz
1806 Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Silbermedaille 1915. Auf die Befreiung Ostpreußens. Brustbild halblinks / Volk verabschiedet in den Krieg ziehende Soldaten. Zetzmann 4082. 35,5 mm, 18,13 g.
Schöne Patina. Prooflike. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1807 Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Bronzemedaille 1916, bei Mayer und Wilhelm. Auf die Kriegsgegner im Ersten Weltkrieg. Frankreich, England, Russland, Japan gegen die Verbündeten Deutschland, Österreich Türkei und Bulgarien. Kaiser 125.2. 54,6 mm.
Fast prägefrisch
1808 Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Einseitige Bronzeplakette 1918, von Mayer. Brustbild nach links. Zetzmann -. 49,6 x 38,8 mm.
Fast prägefrisch
1809 Personenmedaillen, Kluck, Alexander von *1846 Münster, +1934 Berlin,, Silbermedaille 1914, von Lauer. Auf Generaloberst von Kluck. Brustbild halbrechts / Schwert und Jahreszahl. Zetzmann 4049. 33,3 mm, 18,11 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1810 Personenmedaillen, Kluck, Alexander von *1846 Münster, +1934 Berlin,, Silbermedaille 1915, von Löwental/Oertel. Auf den Angriff auf Paris. Brustbild halbrechts in Uniform / Kriegsfurie mit Fackel nach links reitend. Zetzmann 4105. 34,3 mm, 17,92 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1811 Personenmedaillen, König, Paul Leberecht *1867 Rohr bei Suhl, +1933 Gnadau, Silbermedaille 1916, von Hummel bei Lauer. Auf Kapitän König und die erste Atlantikfahrt des Handels-U-Bootes 'Deutschland'. Brustbild des Kapitäns von vorn / Bremer Speckflagge. Zetzmann 5031. 33,5 mm, 14,27 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1812 Personenmedaillen, Krobatin, Alexander Freiherr von *1849, +1933,, Bronzemedaille 1916, von Hartig. Brustbild in Uniform nach links / Aufgerichteter Mörser zwischen Tannen in Alpenlandschaft. Wurzbach 4773. 64,5 mm.
Mattiert. Prägefrisch
1813 Personenmedaillen, Ludendorff, Erich *1865 Kruszewnia/Posen, +1937 München,, Silbermedaille 1914, von Lauer. Brustbild von vorn / Schwert auf Kranz. Zetzmann 2045. 33,5 mm, 17,49 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1814 Personenmedaillen, Ludendorff, Erich *1865 Kruszewnia/Posen, +1937 München,, Silbermedaille 1914, von Eue und Grünthal. Brustbild in Uniform halbrechts / Unbekleideter Krieger kämpft gegen Hydra. Zetzmann 4063. 34,5 mm, 18,53 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte
1815 Personenmedaillen, Mackensen, August von *1849 Haus Leipnitz (Kr. Wittenberg),, Silbermedaille 1915, von Eue. Auf die Eroberung von Brest-Litowsk. Brustbild halblinks / Soldat vor brennenden Häusern. Zetzmann 4102. 34,5 mm, 16,87 g.
Herrliche Patina. Von polierten Stempeln. Stempelglanz
1816 Personenmedaillen, Mackensen, August von *1849 Haus Leipnitz (Kr. Wittenberg),, Silbermedaille 1915, von Eue. Auf die Eroberung von Brest-Litowsk. Brustbild halblinks / Soldat vor brennenden Häusern. Zetzmann 4102. 34,5 mm, 17,01 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1817 Personenmedaillen, Mackensen, August von *1849 Haus Leipnitz (Kr. Wittenberg),, Einseitige Bronzeplakette o.J., von Buchner. Brustbild in Uniform nach rechts. 88,5 x 69,5 mm.
Sehr schön - vorzüglich
1818 Personenmedaillen, Mücke, Hellmuth von *1881 Zwickau, +1957 Ahrensburg,, Silbermedaille 1915. Auf den Kapitänleutnant von Mücke und die Heimkehr der Emden II. Brustbild / Ansicht der Emden II. Zetzmann 4074. 33 mm, 18,17 g.
Einige kleine Kratzer, fast vorzüglich
1819 Personenmedaillen, Müller, Georg Alexander von *1854 Chemnitz,, Silbermedaille 1914, von Ziegler und Grünthal. Auf den Fregattenkapitän von Müller. Brustbild halblinks / Die 'Emden' auf hoher See über Wappen von Emden. Zetzmann 4054. 34,5 mm, 17,37 g.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Von Polierten Stempeln. Stempelglanz
1820 Personenmedaillen, Waldstätten, Alfred Freiherr von *1872, Bronzemedaille 1916, von Thiede. Auf die Schlacht von Folgaria (Südtirol). Brustbild in Uniform nach links / Ansicht des Plateaus von Folgaria. Wurzbach 9220. 65,5 mm.
Mattiert. Prägefrisch
1821 Personenmedaillen, Weddigen, Otto *1882 Herford, +1925,, Silbermedaille 1914, von Ziegler. Auf Kapitänleutnant Otto Weddigen und die Versenkung der englischen Panzerkreuzer durch 'U 9'. Brustbild halblinks / Versinkender Panzerkreuzer. Zetzmann 4003. 34,5 mm, 18,04 g.
Herrliche Patina. Von polierten Stempeln. Winzige Kratzer, Stempelglanz

Weimarer Republik

1822 Satirische Bronzemedaille 1923, von Poincaré. Auf die Besetzung des Ruhrgebietes durch die Franzosen. Französischer Hahn zerquetscht deutschen Michel in einer Spindelpresse / Schrift mit großem Fragezeichen. 50,5 mm.
Vorzüglich +
1823 Bronzemedaille 1923. Auf den Beginn die Besetzung des Ruhrgebietes durch französische und belgische Truppen als Reaktion auf verspätete Reparationszahlungen Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg. Teutone / Schwurhand über drei Wappen DEUTSCH WAREN UNSERE VÄTER DEUTSCH SIND WIR UND DEUTSCHE MÄNNER WERDEN UNSERE SÖHNE UND ENKEL SEIN / 18.1.1923. 33,5 mm.
Mattiert. Vorzüglich +
1824 Eisengussmedaille 1931, von Raddate. Auszeichnung für 10 Jahre Mitarbeit im Deutschen Studentenwerk. Nackter Jüngling / Schrift. 122,6 mm.
Vorzüglich
1825 Bronzemedaille o.J. Auf die Missachtung der Menschenwürde durch die Siegermächte. Rechts sitzende Austria mit Kind, ihr zugewandt stehende Germania, im Hintergrund der Tod mit Säge in Rüstung und Helm, als Helmzier Kopf des britischen Löwen und des französischen Hahnes / Zitat von Friedrich Schiller umgeben von Städtenamen: Versailles, Spaa, Genf, Brüssel, Paris, London. Kaiser 125. 50,5 mm.
Prägefrisch

Drittes Reich

1826 Silbermedaille 1933, von Glöckler. Auf die Machtergreifung. Brustbild Hitlers nach links / Kettensprenger. Colbert/Hyder 30. Randschrift: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. SILBER 900 f. 36,0 mm, 21,75 g.
Fast vorzüglich
1827 Bronzemedaille 1933. Brustbilder von Hindenburg und Hitler. Bielefelder Schützengesellschaft. 40 mm.
Originalöse. Vorzüglich
1828 Silbermedaille 1936, von Roth. Auf die 11. Olympischen Sommerspiele in Berlin. Offizielle Erinnerungsmedaille. Germania mit Ölzweig und Olivenkranz / Glocke. Eberhardt 19, Gadoury 15. 36,8 mm, 21,86 g.
Vorzüglich
1829 Große Silbermedaille 1937. Verdienstmedaille für Willi Neubert (1912-1937) bei der Hamburg-Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix AG. Fabrikansicht / Schrift. 60 mm, 100,39 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1830 Silbermedaille 1938, von Hanisch-Concée. Kopf des Reichskanzlers Adolf Hitler nach rechts / Reichsapfel. Colbert/Hyder 114. 36 mm, 21,25 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1831 Silbermedaille 1939, von Hanisch-Concée. Kopf Hitlers nach rechts / Reichsapfel. Colbert/Hyder 116. 36,0 mm, 21,33 g.
Mattiert. Schöne Patina. Vorzüglich
1832 Porzellanmedaille 1941. Auf die Schlacht von Kiew. Scheuch 1875. 48,5 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich - prägefrisch
1833 Bronzegussmedaille o.J. Ehrengabe des Frankfurter Oberbürgermeisters. Der Römer und der Justitiabrunnen / Schrift. 49,0 mm.
Vorzüglich
1834 Medaillen. 2 Stück.
Vorzüglich

Medaillen LOTS

Medaillen

1835 Allgemein, 9 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1836 Allgemein, 3 Stück.
Vorzüglich
1837 Allgemein, Abzeichen. Drittes Reich und Messe Leipzig. 10 Stück.
Vorzüglich
1838 Allgemein, Preußen. Große Bronzemedaille 1703, von Wermuth. Auf die Verleihung des Schwarzen Adler-Ordens (Henkelspur, geputzt, Rückseite korrodiert). Brockmann 405. Dazu Bronzemedaillen meist des 19. Jahrhunderts. 8 Stück.
Meist sehr schön und besser
1839 Allgemein, Aluminiummedaillen 1905 - 1913. Auf die Korpsmanöver bei Mühldorf, Mergentheim, Straubing und Obergünzburg. 4 Stück.
Sehr schön bis fast Stempelglanz
1840 Allgemein, Silbermedaillen, auch ältere Stücke. 14 Stück, zusammen ca. 330 Gramm.
Kleine Fehler, schön - sehr schön, sehr schön
1841 Allgemein, Silbermedaillen. Bayern, Luitpold, Schießpreis. Silbermedaille auf seinen Tod. Preußen. Wilhelm II. / Turnvater Jahn. Silbermedaille 1913, Befreiungshalle in Kelheim. Silbermedaille 1912, von Eyermann. Silbermedaille, Landwirtschaftsprämie für Rheinpreußen (beschädigt). 6 Stück, ca. 125 Gramm.
Meist fast vorzüglich
1842 Allgemein, Medaillen. Silber (3 Stück, 90,3 Gramm), Bronze (6, darunter 1x Nachprägung, 2 Stück im Etui), versilbert 1x, Zinn 2x, Blei Blücher 1x. 13 Stück.
Schön, sehr schön
1843 Allgemein, Hindenburg-Medaillen von Goetz. 4 Stück.
Vorzüglich
1844 Allgemein, Geflügelzucht. Silbermedaille o.J. Verdienstmedaille des Clubs Deutscher und Österreich-ungarischer Geflügelzüchter. Hahn und Henne / Zwei Zeilen Schrift im Eichen-Lorbeerkranz. Silbermedaille 1887, von Landsberg und Weigand. Staatspreis für züchterische Leistungen. Federvieh im Geflügelhof / Schrift unter Krone zwischen Zweigen. Sommer W 121. Silbermedaille 1907 (graviert). Geflügelausstellung in Aschaffenburg. Federvieh / Schriftkartusche. 3 Stück. 51 und 40 mm, zusammen 115 Gramm.
Dunkle Patina. Fast vorzüglich
1845 Allgemein, Silbermedaille von Goetz auf Hindenburg (2). Silbermedaille 1914. Befreiung Ostpreußens. 3 Stück.
Fast Stempelglanz
1846 Allgemein, Bronze- und Zinnmedaillen, auch ältere Stücke. 28 Stück.
Zum Teil kleine Fehler, schön - sehr schön, sehr schön
1847 Allgemein, Medaillen und Plaketten. 9 Stück.
Meist vorzüglich
1848 Allgemein, Silbermedaillen. Französische Medaille mit Punze 'ARGENT'. Zusammen ca. 80 g. 4 Stück.
Sehr schön
1849 Allgemein, Bronze- und Zinnmedaillen. 7 Stück.
Ein Stück gelocht, vorzüglich, vorzüglich- Stempelglanz
1850 Allgemein, Zinn- und Bronzemedaillen auf Notzeiten und Teuerung. 14 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1851 Allgemein, Musiker. Bronzemedaillen. 4 stück.
Vorzüglich
1852 Allgemein, Medaillen, Abzeichen und eine Marke. Mainz, Preußen, Göttingen usw. 13 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1853 Allgemein, Medaillen. 12 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1854 Allgemein, Medaillen. 14 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1855 Allgemein, Medaillen. Teils spätere Güsse. 18 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1856 Allgemein, Medaillen. 5 Stück.
Meist vorzüglich
1857 Allgemein, Medaillen. Die Napoleon Medaille ist eine Nachprägung mit Randpunze 'Copie'. 9 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1858 Allgemein, Medaillen. 16 Stück.
Meist vorzüglich
1859 Allgemein, Silbermedaillen. 4 Stück.
Meist vorzüglich
1860 Allgemein, Moderne Schützenmedaillen. 50 Stück, dazu 24 schlecht erhaltene ältere Stücke.
Schön - vorzüglich
1861 Allgemein, Bronze- und Zinnmedaillen. 18 Stück.
Einige Stücke beschädigt. Schön - sehr schön, sehr schön
1862 Allgemein, Bronze- und Zinnmedaillen, 1x Eisen (kl. Fleck, vz-stgl). 11 Stück.
Meist sehr schön
1863 Allgemein, Meist Religiöse Medaillen und Abzeichen. 17 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
1864 Allgemein, Meist großformatige Medaillen. 18 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1865 Allgemein, Medaillen und Jetons. 13 Stück. Teils mit Fehlern.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
1866 Allgemein, Medaillen und Plaketten. Belgien, Frankreich und Schweiz. 6 Stück.
Vorzüglich
1867 Allgemein, Medaillen und Plaketten. 6 Stück.
Vorzüglich
1868 Allgemein, Diverse Medaillen, Marken und Abzeichen. 12 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1869 Allgemein, Medaillen. 6 Stück.
Meist vorzüglich und besser
1870 Allgemein, Medaillen, Jetons und einige Kleinmünzen. XX Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1871 Allgemein, Medaillen und Plaketten. 11 Stück.
Meist vorzüglich